Magna Carta (eine Stickerei)
Magna Carta (eine Stickerei) | |
---|---|
![]() Detail der oberen links von Magna Carta (eine Stickerei) | |
Künstler | Cornelia Parker |
Jahr | 2015 |
Typ | Stickerei |
Thema | Das Magna Carta Englischer Wikipedia -Artikel zum 15. Juni 2014 |
Maße | 1,5 m × 13 m (4,9 ft × 43 ft) |
Magna Carta (eine Stickerei) ist eine Arbeit von 2015 des englischen Installationskünstlers Cornelia Parker.[1] Das Kunstwerk ist ein bestickt Darstellung des vollständigen Textes und Bilder von a Online -Enzyklopädie Artikel für Magna Cartawie es erschien Englische Wikipedia Am 15. Juni 2014, dem 799. Jahrestag des Dokuments.[1]
Ausführung
Die handgenähte Stickerei ist 1,5 Meter breit und fast 13 Meter lang. Es ist eine Reaktion auf das Erbe von Magna Carta in der digitalen Ära, und Parker hat es als "eine Schnappschuss darüber bezeichnet, wo die Debatte gerade ist", das Ergebnis aller offenen Änderungen von englischen Wikipedians bis zu diesem Zeitpunkt.[1] Es wurde von der in Auftrag gegeben Ruskin School of Art Bei der Universität von Oxford In Zusammenarbeit mit der British Library,[2] Nachdem sie im Februar 2014 aus Vorschlägen einer Auswahlliste von Künstlern ausgewählt wurden.[3]
Parker benutzte einen Screenshot vom 15. Juni 2014 English Wikipedia -Artikel für Magna Carta und druckte ihn auf Stoff. Wie englische Wikipedia wurde die Stickerei durch die Zusammenarbeit vieler Menschen geschaffen. Es wurde in 87 Abschnitten geteilt und an 200 Personen gesendet, die jeweils handgenähte Teile des Kunstwerks. Sie suchte die Zusammenarbeit von Menschen und Gruppen, die von Magna Carta betroffen waren und damit verbunden waren.[4] Der Großteil des Textes wurde von Gefangenen genäht.[5] Mitglieder von Stickerei Gilde Die Bilder genähten, wobei mindestens ein Sticker aus jeder Region Großbritanniens ausgewählt wurde.[6] Viele Prominente und öffentliche Persönlichkeiten trugen ebenfalls zu, die für sie Sätze oder Wörter von besonderer Bedeutung näherten.[7] Parker hat die Arbeit als "die kommunale Aktivität wiederholt, die zur Folge geführt hat BayeuxteppichAber bei dieser Gelegenheit, die das Wort eher auf das Wort als das Bild konzentriert, wollte ich ein Kunstwerk schaffen, das eine zeitgenössische Interpretation von Magna Carta ist. "[1]
Die Arbeit beinhaltet einen Teefleck von einem Gefangenen und eine Blutstelle von Wächter Editor Alan Rusbridger, der versehentlich den Finger beim Nähen stach.[7]
Sticker


Parker lud rund 200 Personen ein, Teile der Arbeiten zu übergeben, darunter Gefängnisinsassen, Bürgerrechtsaktivisten, Abgeordnete, Anwälte, Barone und Künstler.[1] Ein Großteil der Arbeiten wurde von 36 Gefangenen aus 13 verschiedenen Gefängnissen in England unter der Aufsicht des sozialen Unternehmens erledigt Feine Zellarbeit.[8] Mitglieder von Stickerei Gilde trug die Bilder ebenso wie die Schüler aus dem bei Royal School of Needlework und die London Stickerei Company Hand & Lock.
Sechs Schüler von La Retraite Römisch -katholische MädchenschuleLondon waren die jüngsten Mitwirkenden der Arbeit.[9]
Parker lud Lizenzgebühren ein, um zur Arbeit beizutragen, lehnten aber ab. Sie sagte, dass rechtsgerichtete Menschen eher abnehmen würden; beide Gordon Brown und Alex Salmond lehnte es auch ab, einen Beitrag zu leisten.[10]
- Liste der Mitwirkenden
- Julian Assange - "Freiheit"[7]
- Mary Bart
- Shami Chakrabarti - "Charta der Freiheiten"[11]
- Kenneth Clarke
- Jarvis Cocker - "gewöhnliche Leute" für die gleichnamiger Lied[7]
- Brian Eno - "Unbegrenzte Dauer"[7]
- Anthea Godfrey (Stickerei Gilde) - Bild von Papst Innocent III[7]
- Antony Gormley
- Germaine Greer
- Igor Richter, Baron Richter und Lady Judith Richter - "Habeas Corpus"[11]
- Christopher Le Brun - "Folio"
- Doreen Lawrence, Baronin Lawrence von Clarendon - "Gerechtigkeit", "Ablehnung" und "Verzögerung"[11]
- Caroline Lucas
- Eliza Manningham-Buller - "Freiheit"[11]
- James McNeill QC - "Abbots - Zeugen"
- Caitlin Moran
- Cornelia Parker - "Vorrecht"[7]
- Janet Payne (Stickerei Gilde) - Bild von John of England, der Magna Carta signiert hat[6]
- Philip Pullman - "Oxford"[7]
- Alan Rusbridger - "Zeitgenössische politische Relevanz"[7]
- Edward Snowden - "Freiheit"[7]
- Clive Stafford Smith - Sein Beitrag genäht, während er einen Klienten am Besuch der Guantanamo Bay Haftungscamp[7]
- Peter Tatchell - "Demokratie" (mit Parker geteilt)[7]
- Jimmy Wales - "Handbuch"[11]
- Sayeeda Warsi, Baroness Warsi - "Freiheit"[11]
- Baronin Shirley Williams
- Schüler der römisch -katholischen Mädchenschule von La Retraite - "Salisbury Cathedral", "Durham Cathedral", "Südafrika" und "Australien", "Durham Cathedral", "Australien"[9]
Anzeige
Magna Carta (eine Stickerei) war Teil einer Ausstellung zum 800. Jahrestag von Magna Carta. Es wurde in der Eingangshalle des Britische Bibliothek vom 15. Mai bis 24. Juli 2015,[1] Bei der Whitworth Art Gallery, Manchester, August - November 2016 und in der Blackwell Hall des Bodleian Library, Oxford, 11. November 2015 - 3. Januar 2016, Tour anderer Standorte in Großbritannien im Rest von 2016 und 2017.[12] Im Jahr 2022 wurde es bei ausgestellt Tate Britain im Rahmen einer Ausstellung von Cornelia Parkers Arbeiten.[13]
Verweise
- ^ a b c d e f "Ein neues Kunstwerk von Cornelia Parker, das in der digitalen Zeit auf Magna Carta reagiert". Britische Bibliothek. Abgerufen 15. Mai 2015.
- ^ "Ruskin School of Art Commission Artwork zum 800. Jubiläum von Magna Carta". Universität von Oxford. 27. November 2014.
- ^ Claire Breay, Magna Carta (eine Stickerei), British Library Medieval Manuscripts Blog, 14. Mai 2015 (Abgerufen am 17. Mai 2015)
- ^ "Cornelia Parkers Magna Carta und Alice im Wunderland mit 150 in der British Library gefeiert". Artyst. 3. Dezember 2014.
- ^ "Magna Carta (eine Stickerei)". Abgerufen 3. Mai 2016.
- ^ a b Cliss, Sarah (8. Oktober 2014). "Janet hat historische Kunstwerke alle genäht". Wisbech Standard.
- ^ a b c d e f g h i j k l Masters, Tim (14. Mai 2015). "Hand-Sewn Wikipedia-Seite markiert Magna Carta Jubiläum". BBC News.
- ^ Craig, Zoe (16. Mai 2015). "Jemandes gestickte Magna Cartas Wikipedia -Seite". Londoner.
- ^ a b Heidi und Holly (19. Mai 2015). "Stickend der Magna Carta zum 800. Jahrestag". BBC News School Report.
- ^ Jones, Jonathan (14. Mai 2015). "Könige und Nadeln: Die Magna Carta bekommt ein Stick -Update". Der Wächter.
- ^ a b c d e f "Cornelia Parker enthüllt 13 meter lange Magna Carta-Stickerei bei der British Library, die von über 200 Personen genäht wurde, darunter Jarvis Cocker, Edward Snowden und Baroness Doreen Lawrence". Britische Bibliothek. Abgerufen 16. Mai 2015.
- ^ "Cornelia Parkers Magna Carta (eine Stickerei), die jetzt in der Weston Library ausgestellt ist". Bodleian Libraries News. Universität von Oxford. 11. November 2015. Abgerufen 17. November 2015.
- ^ Tiesenhausen, Aliya de (3. Juli 2022). "Es braucht ein Dorf: Stick auf die Wikipedia -Seite auf Magna Carta - dem Thread". Abgerufen 8. Juli 2022.
Externe Links
- Feine Zellarbeit - Das soziale Unternehmen, durch das Gefangene den Text genäht haben.