MIT Technology Review

MIT Technology Review
MIT Technology Review modern logo.svg
Chefredakteur Mat Honan[1]
Kategorien Wissenschaft, Technologie
Frequenz Zweimonatlich
Verleger Elizabeth Bramson-Boudreau
Gesamtkreislauf
(2011)
161.529[2]
Erste Ausgabe 1899; Vor 123 Jahren
Gesellschaft MIT Technology Review[3]
Land Vereinigte Staaten
Mit Sitz in Cambridge, Massachusetts
Sprache Englisch
Webseite Technologyreview.com Edit this at Wikidata
ISSN 0040-1692

MIT Technology Review ist eine zweimonatliche Zeitschrift ganz im Besitz der Massachusetts Institute of Technologyund redaktionell unabhängig von der Universität.[4] Es wurde 1899 als gegründet Die Technologieüberprüfung,[5] und wurde am 23. April 1998 unter dem damaligen Verlag R. Bruce Journey ohne "das" in seinem Namen neu gestartet. Im September 2005 wurde es unter seiner damaligen Zeit geändert Chefredakteur und Herausgeber, Jason Pontin, zu einer Form, die dem historischen Magazin ähnelt.

Vor dem Neustart von 1998 erklärte der Herausgeber, dass "nichts außer dem Namen übrig sein wird." Es war daher notwendig, zwischen Modern und Historisch zu unterscheiden Technologieüberprüfung.[5] Das historische Magazin war von der MIT Alumni Association veröffentlicht worden, war enger mit den Interessen der MIT -Alumni überein und hatte einen intellektuelleren Ton und viel kleinerer öffentlicher Verbreitung. Das Magazin, der von 1998 bis 2005 als "MIT's Magazine of Innovation" und ab 2005 als "veröffentlicht von MIT" in Rechnung gestellt wurde, konzentrierte sich auf neue Technologien und wie sie kommerzialisiert wird. wurde an die Öffentlichkeit verkauft und an leitende Angestellte, Forscher, Finanziers und politische Entscheidungsträger sowie an MIT -Alumni ausgerichtet.[5][6]

In 2011, Technologieüberprüfung erhielt eine Utne -Leser Independent Press Award für die beste Berichterstattung über Wissenschaft/Technologie.[7]

Geschichte

Originalmagazin: 1899–1998

Technologieüberprüfung wurde 1899 unter dem Namen gegründet Die Technologieüberprüfung und 1998 ohne "das" in seinem ursprünglichen Namen neu gestartet. Derzeit behauptet es, "das älteste Technologiemagazin der Welt" zu sein.[8]

Im Jahr 1899, Die New York Times kommentiert:[9]

Wir sind herzlich willkommen zu Nr. 1 von Vol. I of the Technology Review, ein vierteljährliches Magazin in Bezug auf das Massachusetts Institute of Technology, veröffentlicht in Boston und unter dem Leiter der Vereinigung der Klassensekretäre. In Bezug auf Make-up entsprechen Deckung, Papier, Typografie und Illustrationen den starken Merkmalen der von ihr repräsentierten Institution. Dieses Magazin soll, wie ihre Redakteure bekannt geben, "ein Clearing House of Information and Denk", und was das Institut für Technologie betrifft ", um ihre Macht zu erhöhen, seine Abfälle zu minimieren, um [SIC] zu versichern] Unter seinen unzähligen Freunden die perfekteste Zusammenarbeit. "

Der Karriereweg von James Rhyne Killian zeigt die engen Beziehungen zwischen Technologieüberprüfung und das Institut. 1926 absolvierte Killian das College und bekam seinen ersten Job als stellvertretender Managing Editor von Technologieüberprüfung; Er stieg zum Chefredakteur auf; wurde Executive Assistant des damaligen Präsidenten Karl Taylor Compton im Jahr 1939; Vizepräsident des MIT im Jahr 1945; und trat Compton 1949 als Präsident an.

Die Ausgabe vom 4. Mai 1929 enthielt einen Artikel von Dr. Norbert Wiener, dann Assistenzprofessor für Mathematik, die einige Mängel in einem Papier beschreibt Albert Einstein hatte Anfang des Jahres veröffentlicht. Wiener kommentierte auch eine Kardinalkritik an der Einstein -Theorie und sagte:

Die vorgetäuschte Ungrenzbarkeit der Einstein-Theorie wurde von professionellen Anti-Einsteiner-Teilen als Kapital verwendet. Ohne Vorurteile gegenüber der Religionsursache kann ich bemerken, dass theologische Diskussionen nicht immer durch ihren Charakter der Klarheit unterschieden wurden.

Das historische Technologieüberprüfung Oft veröffentlichte Artikel, die kontrovers oder kritisch gegenüber bestimmten Technologien waren. Eine Ausgabe von 1980 enthielt einen Artikel von Jerome Wiesner Angriff auf die Reagan -Regierung angreifen Nuklearverteidigungsstrategie. Das Cover einer Ausgabe von 1983 heißt: "Auch wenn das Fusionsprogramm einen Reaktor erzeugt, wird niemand es wollen" und enthielt einen Artikel von Lawrence M. Lidsky,[10] stellvertretender Direktor von MITs Plasma -Fusionszentrum, in Frage der Machbarkeit der Fusionskraft (die zu dieser Zeit oft vorgezogen wurde, gleich um die Ecke zu sein). Die Ausgabe von Mai 1984 enthielt einen Exposé über Mikrochip -Herstellungsgefahren.

1966 begann das Magazin, eine Puzzle -Spalte zu verwenden Tech Engineering News ein paar Monate zuvor. Sein Autor ist Allan Gottlieb, der jetzt seit mehr als fünfzig Jahren die Kolumne geschrieben hat.[11]

Noch 1967 die New York Times beschrieben Technologieüberprüfung als "wissenschaftliche Zeitschrift". Seines Schreibstils, Schriftsteller George V. Higgins beschwerte sich:

Technologieüberprüfungnach [damals-editor] stephen [sic] Marcus ... [Probanden] Seine wissenschaftlichen Mitwirkenden, um Strenge umzuschreiben, die dem optimiertesten Cub -Reporter ohnmächtig werden würden. Marcus glaubt, dass dies lesbare Prosa bei arkanen Themen erzeugt. Ich stimme nicht zu.[12]

1984,, Technologieüberprüfung druckte einen Artikel über einen russischen Wissenschaftler, der OVA aus gefrorenen Mammuts verwendet, um einen Mammut-Elephant-Hybrid namens "Mammontelephas" zu schaffen.[13] Abgesehen davon, dass es "1. April 1984" war, gab es keine offensichtlichen Werbegeschenke in der Geschichte. Das Chicago Tribune Der Nachrichtenservice nahm ihn als echte Nachrichten und wurde in Hunderten von Zeitungen als Tatsache gedruckt.

Der Streich wurde vermutlich bis 1994 vergessen, als eine Umfrage der "Meinungsführer" rangierte Technologieüberprüfung[5] Nr. 1 in der Nation in der Kategorie "glaubwürdigste".[14]

Mitwirkende des Magazins auch eingeschlossen Thomas A. Edison, Winston Churchill, und Tim Berners-Lee.[15]

Relaunch: 1998–2005

Ein radikaler Übergang des Magazins trat 1996 zu dieser Zeit nach dem Angaben des Boston Business Journal,[16] in 1996 Technologieüberprüfung hatte in den letzten sieben Jahren 1,6 Millionen US -Dollar verloren und stand der Möglichkeit, zu falten, aufgrund der "Jahre sinkenden Werbeeinnahmen".

R. Bruce Journey wurde zum Herausgeber ernannt, der erste Vollzeitverlag in der Geschichte des Magazins. Nach dem früheren Verlag William J. Hecht, obwohl jedoch Technologieüberprüfung war "seit langem für seine redaktionelle Exzellenz angesehen", war der Zweck der Ernennung des Weg Technologieüberprüfung In der wettbewerbsfähigen Welt des kommerziellen Verlags. "[17] John Benditt ersetzte Steven J. Marcus als Chefredakteur, das gesamte Redaktionspersonal wurde entlassen und die Moderne Technologieüberprüfung wurde geboren.

Boston Globe Kolumnist David Warsh[18] beschrieb den Übergang mit der Aussage, dass das Magazin "alte Ansichten der 1960er Jahre über die Dinge dient: Humanist, Populist, Wiederkäuende, misstrauisch gegenüber den unsichtbaren Dimensionen neuer Technologien "und war nun durch eine ersetzt worden, die" Innovation ernst und begeistert "nimmt.

Unter Bruce Journey, Technologieüberprüfung hat sich als "MIT's Magazine of Innovation" in Rechnung gestellt. Seit 2001 wird es von Technology Review Inc. veröffentlicht, einem gemeinnützigen unabhängigen Medienunternehmen, der MIT gehört.[19]

Der Redakteur John Benditt beabsichtigte, sich an Unternehmensleiter anzusprechen, und sagte 1999: "Wir haben wirklich neue Technologien und wie sie kommerzialisiert werden." Technologieüberprüfung behandelt Durchbrüche und aktuelle Probleme auf Feldern wie z. Biotechnologie, Nanotechnologie, und Computer. Artikel sind auch ausgereifteren Disziplinen wie z. Energie, Telekommunikation, Transport, und die Militär-.

Seit Reise, Technologieüberprüfung Wurde als reguläres Massenmagazin verteilt und erscheint auf Kiosken. Bis 2003 hat sich die Durchblutung mehr als von 92.000 auf 315.000 verdreifacht, etwa die Hälfte der von Wissenschaftlicher Amerikaner, und umfasste 220.000 bezahlte Abonnenten und 95.000 kostenlos an MIT -Alumni. Zusätzlich im August 2003 eine deutsche Ausgabe von Technologieüberprüfung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verlag begonnen Heinz Heise (Zirkulation von etwa 50.000 bis 2005). Laut dem New York Times,[20] Ab dem Jahr 2004 wurde das Magazin immer noch "teilweise von M.I.T. finanziert (obwohl erwartet wird, dass sie letztendlich einen Gewinn erzielen wird".

Technologieüberprüfung fungiert auch als MIT Alumni -Magazin; Die an Alumni gesendete Ausgabe enthält einen separaten Abschnitt "MIT News", der Elemente wie Alumni -Klassennotizen enthält. Dieser Abschnitt ist nicht in der an die breiten Öffentlichkeit verteilten Ausgabe enthalten.

Das Magazin wird von Technology Review, Inc, einem unabhängigen Medienunternehmen, das MIT gehört, veröffentlicht. Die Website des MIT listet es als MIT -Veröffentlichung auf.[21] Und das MIT News Office besagt, dass "das Magazin häufig ein MIT -Know -how für einige seiner Inhalte verwendet". Im Jahr 1999 Der Boston Globe bemerkte, dass (abgesehen vom Alumni -Abschnitt) "nur wenige Technologieüberprüfung Artikel betreffen tatsächlich Ereignisse oder Forschungen am MIT. "[22] In den Worten des Herausgebers Jason Pontin:

Unsere Aufgabe ist es nicht, das MIT zu fördern; Aber wir analysieren und erklären aufkommenden Technologien,[23] Und weil wir glauben, dass neue Technologien im Allgemeinen eine gute Sache sind, fördern wir indirekt die Kernaktivität von MIT: das heißt die Entwicklung innovativer Technologie.[24]

Von 1997 bis 2005 hielt R. Bruce Journey den Titel "Publisher"; Die Reise war auch der Präsident und CEO von Technology Review, Inc., in dem die Chefredakteure von John Benditt (1997) gehörten. Robert BURERI (2002) und Jason Pontin (2004).

Das Magazin hat zahlreiche Folio gewonnen! Auszeichnungen, die auf der jährlichen Magazine Publishing Trade Show verliehen wurde von durchgeführt von Folio! Zeitschrift. Dazu gehörten im Jahr 2001 ein "Silver Folio: Editorial Excellence Award" in der Kategorie Consumer Science and Technology Magazine und viele Auszeichnungen für Typografie und Entwurf.[25] In 2006, Technologieüberprüfung wurde als Finalist in der Kategorie "General Excellence" der jährlichen National Magazine Awards ernannt, die von der American Society of Magazine Editors gesponsert wurde.[26]

Am 6. Juni 2001, Reichtum und CNET Netzwerke starteten eine Veröffentlichung mit dem Titel " Fortune/CNET Technology Review.[27] MIT verklagt[28] Reichtum'S Muttergesellschaft, Time, Inc. wegen Verstoßes gegen die Technologieüberprüfung Warenzeichen.[29] Der Fall wurde schnell beigelegt. Im August berichtete die MIT Student -Zeitung, dass Anwälte für MIT und Zeit die Diskussion des Falls nicht diskutieren hätten, und zitierte eine Vertraulichkeitsvereinbarung, die beide Seiten als sehr restriktiv bezeichneten. Jason Kravitz, ein Anwalt in Boston, der MIT in dem Fall vertrat, schlug vor, dass die Namensänderung des Magazins zu Namenswechsel zu Fortune/CNET Tech ReviewEine Änderung, die in der Mitte des Falls auftrat, könnte Teil der Siedlung gewesen sein.[30]

Viele Veröffentlichungen, die bestimmte Technologien abdecken, haben als Teil ihrer Namen "Technology Review" verwendet, wie z. Lawrence Livermore Labs's Überprüfung der Energie & Technologie,[31] Aace's Bildungstechnologie Review,[32] und die Internationale Atomenergiebehörde's Überprüfung der Atomtechnologie.[33]

Im Jahr 2005, Technologieüberprüfung, zusammen mit Kabelgebundene Nachrichten und andere technologische Veröffentlichungen war peinlich durch die Veröffentlichung einer Reihe von Geschichten durch Freiberufler Michelle Delio Informationen enthalten, die nicht bestätigt werden konnten. Chefredakteurin Pontin sagte: "Von den zehn veröffentlichten Geschichten waren nur drei völlig korrekt. In zwei der Geschichten bin ich ziemlich zuversichtlich, dass Michelle Delio entweder nicht mit der Person sprach, mit der sie gesprochen hat. oder ihr Interview mit ihm falsch dargestellt. "[34] Die Geschichten wurden zurückgezogen.

Modernes Magazin: 2005 - present

Am 30. August 2005, Technologieüberprüfung kündigte an, dass R. Bruce Journeer, der Verlag von 1996 bis 2005, durch den damaligen Chefredakteur Jason Pontin ersetzt wird und die Frequenz der Druckveröffentlichung von elf auf sechs Ausgaben pro Jahr reduzieren würde und gleichzeitig die Website der Veröffentlichung verbessert.[34] Das Boston Globe charakterisierte die Veränderung als "strategische Überholung". Der Herausgeber und Verleger Jason Pontin erklärte, er würde "das Printmagazin auf das, was Druck am besten kann, konzentrieren: Präsentieren Sie längere Format, investigative Geschichten und farbenfrohe Bilder". Die Website von Technology Review, sagte Pontin, würde von nun an Original-, Daily News and Analysis veröffentlichen (während sie lediglich die Geschichten des Printmagazins erneut veröffentlicht hatte). Schließlich sagte Pontin, dass die Geschichten von Technology Review in gedruckter und online neuer Technologien identifizieren und analysieren würden.[35] Dieser Fokus ähnelt dem der Historischen Technologieüberprüfung. Pontin überzeugte die Kopierredakteure, die zu übernehmen Diaeresis Mark Für Wörter wie "Coördinat", a Seltenheit in der englischen Nutzung des Ureinwohners, obwohl es sie nicht überzeugt hat, sie zu benutzen logische Zeichensetzung.[36]

Ohne offensichtlichen Kommentar enthüllte die Ausgabe Juli/August 2017 eine Verschiebung des Top-Personals, wobei Elizabeth Bramson-Boudreau als Chief Executive Officer und Herausgeber und David Rotman als Herausgeber aufgeführt war.[1] Gideon Lichfield wurde im November 2017 zum Chefredakteur ernannt.[37]

Im Jahr 2020 wurde die brasilianische Version von MIT Technology Review, bekannt als MIT Technology Review Brasil, ins Leben gerufen.[38]

Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin eine Liste der 10 Technologien, die sie als einflussreichsten betrachtet.[39]

Jahreslisten

Jedes Jahr veröffentlicht MIT Technology Review drei jährliche Listen:

  • Innovatoren unter 35 (ehemals TR35)
  • 10 Durchbruchstechnologien
  • 50 klügste Unternehmen

Innovatoren unter 35

MIT Technology Review ist bekannt für seine jährliche Innovatoren unter 35. 1999 und dann 2002-2004 produzierte MIT Technology Review die TR100, Eine Liste von "100 bemerkenswerten Innovatoren unter 35 Jahren" Im Jahr 2005 wurde diese Liste in die umbenannt TR35 und verkürzt an 35 Personen unter 35 Jahren. Bemerkenswerte Empfänger der Auszeichnung umfassen Google Mitbegründer Larry Seite und Sergey Brin, Paypal Mitbegründer Max Levchin, Geekcorps Schöpfer Ethan Zuckerman, Linux Entwickler Linus Torvalds, Bittorrent Entwickler Bram Cohen, MacArthur "Genius" Bioengineer Jim Collins, Investoren Micah Siegel und Steve Jurvetson, und Netscape Mitbegründer Marc Andreessen.[40][41] Die Liste wurde 2013 in Innovatoren unter 35 umbenannt.

10 Durchbruchstechnologien

2022

Quelle:[42]

  1. Ende der Passwörter
  2. Covid Variante Tracking
  3. Langlebiger Netzbatterie
  4. KI für die Proteinfaltung
  5. Malaria -Impfstoff
  6. Beweis des Pfahls
  7. Pille für Covid
  8. Praktische Fusionsreaktoren
  9. Synthetische Daten für KI
  10. CO2 -Entfernungsfabrik
  11. Alternde Uhren (von Lesern ausgewählt)

2021

Quelle:[43]

  1. Messenger -RNA -Impfstoffe
  2. GPT-3
  3. Daten Trusts
  4. Lithiummetallbatterien
  5. Digitale Kontaktverfolgung
  6. Hypergenauige Positionierung
  7. Alles abhalten
  8. Mehrfachqualifizierter KI
  9. Tick ​​Tack Empfehlungsalgorithmen
  10. Grüner Wasserstoff

2020

Quelle:[44]

  1. Nicht gloffenes Internet
  2. Hyperpersonalisierte Medizin
  3. Digitales Geld
  4. Anti-Aging-Medikamente
  5. AI-entdeckte Moleküle
  6. Satelliten-Mega-Konstellationen
  7. Quantenvorherrschaft
  8. Tiny Ai
  9. Differentielle Privatsphäre
  10. Zuschreibung des Klimawandels

2019

MIT Technology Review Editors lud Bill Gates ein, die Liste 2019 auszuwählen.[45]

  1. Roboter -Geschicklichkeit
  2. New-Wave-Kernenergie
  3. Vorhersage vor Vorems
  4. Darmsonde in einer Pille
  5. Custom Cancer Impfstoffe
  6. Der kuhfreie Burger
  7. Kohlendioxidfänger
  8. Ein EKG am Handgelenk
  9. Hygiene ohne Abwasserkanäle
  10. Reibungslose AI-Assistenten

2018

Quelle:[46]

  1. 3-D-Metalldruck
  2. Künstliche Embryonen
  3. Stadt spüren
  4. KI für alle
  5. Duellierende neuronale Netze
  6. Babel-Fisch-Ohrhörer
  7. Null-Kohlenstoff-Erdgas
  8. Perfekte Online -Privatsphäre
  9. Genetisches Wahrsager
  10. Quantensprung der Materialien

2017

Quelle:[47]

  1. Lähmung umkehren
  2. Selbstfahrende LKWs
  3. Bezahlen Sie mit Ihrem Gesicht
  4. Praktische Quantencomputer
  5. Das 360-Grad-Selfie
  6. Heiße Solarzellen
  7. Gentherapie 2.0
  8. Der Zellatlas
  9. Botnets von Dingen
  10. Verstärkungslernen

2016

Quelle:[48]

  1. Immuntechnik
  2. Präzise Genbearbeitung in Pflanzen
  3. Konversationsschnittstellen
  4. Wiederverwendbare Raketen
  5. Roboter, die sich gegenseitig beibringen
  6. DNA App Store
  7. SolarCity's Gigafactory
  8. Locker
  9. Tesla Autopilot
  10. Strom aus der Luft

2015

Quelle:[49]

  1. Magic Leap
  2. Nano-Architektur
  3. Auto-zu-Auto-Kommunikation
  4. Projekt loon
  5. Flüssigbiopsie
  6. Megascale Entsalzung
  7. Apfelzahl
  8. Gehirn Organoide
  9. Aufgeladene Photosynthese
  10. Internet der DNA

2014

Quelle:[50]

  1. Landwirtschaftliche Drohnen
  2. Ultraprivate Smartphones
  3. Gehirnzuordnung
  4. Neuromorphe Chips
  5. Genombearbeitung
  6. Mikroskaliger 3D-Druck
  7. Mobile Zusammenarbeit
  8. Oculus Rift
  9. Agile Roboter
  10. Smart Wind- und Solarenergie

2013

Quelle:[51]

  1. Smarte Uhren
  2. Ultraeffiziente Sonnenkraft
  3. Gedächtnisimplantate
  4. Pränatale DNA -Sequenzierung
  5. Tiefes Lernen
  6. Additive Fertigung
  7. Big Data von billigen Telefonen
  8. Temporäre soziale Medien
  9. Supergrids
  10. Baxter: Der Roboter an der Arbeitern

2012

Quelle:[52]

  1. Eierstammzellen
  2. Ultraeffizient Solar
  3. Lichtfeldfotografie
  4. Solarmikrogrids
  5. 3-D-Transistoren
  6. Eine schnellere Fourier -Transformation
  7. Nanopore -Sequenzierung
  8. Crowdfunding
  9. Hochgeschwindigkeitsmaterialentdeckung
  10. Die Timeline von Facebook

2011

Quelle:[53]

  1. Soziale Ondexing
  2. Smart Transformers
  3. Gestische Grenzflächen
  4. Krebsgenomik
  5. Festkörperbatterien
  6. Homomorphe Verschlüsselung
  7. Wolkenstreaming
  8. Crash-Proof-Code
  9. Chromosomen trennen
  10. Synthetische Zellen

2010

Quelle:[54]

  1. Echtzeit-Suche
  2. Mobile 3-D
  3. Technische Stammzellen
  4. Sonnenbrennstoff
  5. Leichtfaltige Photovoltaik
  6. Social TV
  7. Grüner Beton
  8. Implantierbare Elektronik
  9. Dual-Action-Antikörper
  10. Cloud -Programmierung

2009

Quelle:[55]

  1. Intelligenter Software -Assistent
  2. $ 100 Genom
  3. Rennstrecker Gedächtnis
  4. Biologische Maschinen
  5. Papierdiagnostik
  6. Flüssigbatterie
  7. Reisewellenreaktor
  8. Nanopiezoelektronik
  9. Hashcache
  10. Software definiertes Netzwerken

Erkennung

In 2006, Technologieüberprüfung war Finalist bei den National Magazine Awards in der Kategorie der allgemeinen Exzellenz.[56]

In 2010, Technologieüberprüfung gewann die Gold- und Silberpreise für die beste vollständige Ausgabe eines Technologiemagazins (für seine Ausgaben im November und Juni 2009) und Gold-, Silber- und Bronzepreise für den besten Einzelartikel in einem Technologiemagazin (für „Erdgaswechsel die Energiekarte“ von David Rotman;[57] "Rezept: Networking" von David Talbot;[58] und „die Sonne jagen“ von David Rotman)[59] in dem Folio Magazin Eddie Awards.[60]

In 2007, Technologieüberprüfung gewann die Bronzepreise in der Folio Magazin Eddie Awards in den Kategorien der besten Ausgaben eines Technologiemagazins und des besten Einzeltechnologieartikels.[61] Im selben Jahr gewann TechnologyReview.com den dritten Platz bei den MPA Digital Awards für die beste Business- oder Nachrichten -Website und den zweiten Platz für die beste Online -Video- oder Video -Serie.[62]

In 2008, Technologieüberprüfung gewann den Goldpreis für die beste Ausgabe eines Technologiemagazins (für die Ausgabe von Mai 2008); Die Gold-, Silber- und Bronzepreise für die besten Einzelartikel in einem Technologiemagazin (für Der Preis für Biokraftstoffe von David Rotman;[63] Gehirntrauma im Irak von Emily Singer;[64] und Una laptop por niño von David Talbot);[65] der Goldpreis für die beste Online -Community; und der Bronzepreis für das beste Online -Tool in der Folio Magazin Eddie Awards.[66] Das selbe Jahr, Technologieüberprüfung gewann den dritten Platz in der Magazinverleger von Amerika (MPA) Digitale Auszeichnungen für beste Online -Videos.[67]

In 2009, Technologieüberprüfung gewann den Goldpreis für die beste Online -Nachrichtenberichterstattung; Die Gold- und Silberpreise für die besten Einzelartikel in einem Technologiemagazin (für "Wie Obama es wirklich getan hat" von David Talbot)[68] und "Kann Technologie die Wirtschaft retten?" von David Rotman[69] und der Silberpreis für die beste Online -Community in der Folio Magazin Eddie Awards.[70]

In 2011, Technologieüberprüfung gewann den Silberpreis für die beste vollständige Ausgabe eines Technologiemagazins (für seine Ausgabe von Januar 2011) und die Gold- und Silberpreise für den besten Einzelartikel in einem Technologiemagazin (für „Moores Outlaws“ von David Talbot[71] und "radikale Deckkraft" von Julian Dibbell)[72] in dem Folio Magazin Eddie Awards.[73] Das selbe Jahr, Technologieüberprüfung wurde für die beste Berichterstattung über Wissenschaft und Technologie in der anerkannt Utne -Leser Independent Press Awards.[74]

Im Jahr 2012 gewann MIT Technology Review die Gold- und Silberpreise für die beste vollständige Ausgabe eines Technologiemagazins (für seine Ausgaben im Juni und Oktober 2012) sowie die Gold- und Bronzepreise für den besten Einzelartikel in einem Technologiemagazin (für "People Power 2.0 "Von John Pollock[75] und "The Library of Utopia" von Nicholas Carr)[76] in dem Folio Magazin Eddie Awards.[77] Im selben Jahr gewann MIT Technology Review den Goldpreis für das beste Feature -Design (für "The Library of Utopia" von Nicholas Carr)[76] in dem Folio Magazin Ozzie Awards.[78]

Siehe auch

  • Bürgerwissenschaft (Das OED zitiert einen Artikel aus der MIT Technology Review im Januar 1989[79] als erste Verwendung des Begriffs "Bürgerwissenschaft".

Verweise

  1. ^ a b "MIT Technology Review nennt Mat Honan, sein neuer Chefredakteur". MIT Technology Review (Pressemitteilung). 19. Juli 2021. Abgerufen 7. Februar, 2022. Honan beginnt am 17. August bei MIT Technology Review.
  2. ^ "AAM: Total Circ für Verbrauchermagazine". Accessabc.com. Archiviert von das Original Am 2012-06-04. Abgerufen 2015-03-30.
  3. ^ "Nutzungsbedingungen". MIT Technology Review. 12. August 2013. Abgerufen 7. Februar, 2022. MIT Technology Review ist ein unabhängiges Medienunternehmen des Massachusetts Institute of Technology (MIT).
  4. ^ "Unsere Berichterstattung ist unabhängig von jedem Einfluss, einschließlich unseres Eigentums am MIT". Abgerufen 2018-11-10.
  5. ^ a b c d "Atechreview". Abgerufen 2015-03-30.
  6. ^ "MIT Technology Review". Abgerufen 2021-11-05.
  7. ^ "Utne Independent Press Awards: 2011 Gewinner". Utne. Archiviert von das Original am 2016-04-03. Abgerufen 2015-03-30.
  8. ^ Jedoch, Wissenschaftlicher Amerikaner wurde seit 1845 kontinuierlich veröffentlicht, und Populärwissenschaften Seit 1872. In der oben genannten persönlichen Mitteilung lautet Pontin, dass die Behauptung auf der Definition eines Magazins als Sein beruht perfekt gebundene, Wissenschaftlicher Amerikaner 1899 im Boulevardformat des Zeitungs -Boulevardzeitung sein.
  9. ^ Die New York Times, 21. Januar 1899, Seite BR33.
  10. ^ Lidsky, Lawrence M. (Oktober 1983). "Das Problem mit der Fusion" (PDF). MIT Technology Review. S. 32–44. Archiviert von das Original (PDF) Am 2015-09-23. Abgerufen 2015-03-30.
  11. ^ Amanda Schaffer (22. Dezember 2015). "Keeper der Puzzle -Ecke". MIT Technology Review. Abgerufen 7. Februar, 2022. Allan Gottlieb ’67 hat Alumni und Freunden seit einem halben Jahrhundert Mathematikherausforderungen gestellt.
  12. ^ Der Boston Globe, 17. Juli 1982.
  13. ^ www.textfiles.com https://web.archive.org/web/20041210220920/http://www.textfiles.com/humor/woolly_M.AMM. Archiviert von das Original Am 10. Dezember 2004. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  14. ^ Charles H. Ball, Nachrichtenbüro (1. Februar 1995). "Technology Review bewertet" am glaubwürdigsten "". MIT Nachrichten. Abgerufen 2015-03-30.
  15. ^ Crum, Rex (13. April 1998). "MIT's 'tr' wird überarbeitet". Bizjournals.com. Abgerufen 2015-03-30.
  16. ^ "MIT's 'tr' wird überarbeitet". Boston Business Journal. Abgerufen 2015-03-30.
  17. ^ Der Boston Globe, 25. April 1999 p. G1
  18. ^ Der Boston Globe, 21. April 1998 p. C1 "Dunkelheit, Doom und Boom am MIT." Warsh analog die alte TR mit geliebten verstorbenen Cambridge -Restaurants wie dem F & T Deli.
  19. ^ [1] Archiviert 30. April 2013 bei der Wayback -Maschine
  20. ^ Der New York Mal, 10. November 2004, p. 8, "Hochglänzende Alumni -Magazine suchen mehr als Absolventen"
  21. ^ "MIT - Büros+Dienste". Mit.edu. Abgerufen 2015-03-30.
  22. ^ Der Boston Globe, 25. April 1999 p. G1 "MIT Tech Magazine auf Plateau findet Killer App: Commercialism"
  23. ^ "Emerging Technologies Reviews".
  24. ^ Jason Pontin, persönliche E -Mail an DPBSmith, 27. August 2005
  25. ^ David Rapp, Technology Review (28. November 2001). "Technology Review gewinnt sechs Auszeichnungen". MIT Nachrichten. Abgerufen 2015-03-30.
  26. ^ "Archivierte Kopie". searchpdffiles.com. Archiviert von das Original am 11. Februar 2016. Abgerufen 15. Januar 2022.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  27. ^ Wall Street Journal Staff (2001-01-22). "Fortune, CNET Geben Sie PACT ein, um Probleme von technischen Bewertungen zu erhalten.". Das Wall Street Journal. ISSN 0099-9660. Abgerufen 2021-03-11.
  28. ^ "MIT verklagt Time Inc. über den Zeitschriftennamen". Boston Business Journal. Abgerufen 2015-03-30.
  29. ^ Markenregistrierung 0668713, registriert am 21. Oktober 1958 an "Alumni Association des Massachusetts Institute of Technology" und wurde 1999 erneuert.
  30. ^ "MIT beendet drei Klagen, initiiert einen im Sommer". Mit.edu. Abgerufen 2015-03-30.
  31. ^ "Energie- und Technologiebewertung". Llnl.gov. Abgerufen 2015-03-30.
  32. ^ [2] Archiviert 17. Oktober 2005 bei der Wayback -Maschine
  33. ^ "Nuclear Technology Review 2004" (PDF). Iaea.org. Abgerufen 2015-03-30.
  34. ^ a b Der Boston Globe, 22. April 2005, p. C3 "Mehr von Schreibgeschichten fehlt - MIT sagt, nur 3 von 10 waren genau"
  35. ^ Jason Pontin (2005). "Ein Brief an MIT Alumni". Technologieüberprüfung. Abgerufen 2006-06-26.
  36. ^ "Du bekommst nein Bekam im New Yorker ". Was die Tagebücher betrifft, so ist es nur etwas, was wir tun: Es zeigt Ihnen, dass der zweite Vokal als zweite Silbe ausgesprochen wird. Der New Yorker macht es in diesem Land und es ist nicht ungewöhnlich im Vereinigten Königreich. Es gibt ein paar andere eigenwillige Style -Verwendungen, die ich auf unserem Kopieschreibtisch weniger erfolgreich auferlegt habe. Ich würde gerne auf dem englischen Stil auf der sogenannten "logischen Interpunktion" bestehen, aber das moralische Gewicht des Unternehmens besteht darauf, dass "MIT Technology Review eine amerikanische Veröffentlichung" ist. (Originalkommentar zu [3] bevor die Kommentare deaktiviert wurden)
  37. ^ "MIT Technology Review Namen Gideon Lichfield Editor in Chief Editor". Technologieüberprüfung. 2017. archiviert von das Original Am 2018-11-10. Abgerufen 2019-03-13.
  38. ^ https://mittechreview.com.br/. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  39. ^ Bewertung, MIT -Technologie. "10 Breakthrough Technologies 2006 - MIT Technology Review". Abgerufen 20. September 2017.
  40. ^ "TR 100: Computer". MIT Technology Review. Archiviert von das Original am 2. Dezember 2008. Abgerufen 2015-03-30.
  41. ^ "TR 35". MIT Technology Review. Archiviert von das Original am 24. September 2005. Abgerufen 2015-03-30.
  42. ^ "10 Breakthrough Technologies 2022". MIT Technology Review. Abgerufen 2022-05-22.
  43. ^ "10 Breakthrough Technologies 2021".
  44. ^ "2020".
  45. ^ "2019".
  46. ^ "2018".
  47. ^ "2017".
  48. ^ "2016".
  49. ^ "2015".
  50. ^ "2014".
  51. ^ "2013".
  52. ^ "10 Breakthrough Technologies 2012".
  53. ^ "10 Breakthrough Technologies 2011".
  54. ^ "10 Breakthrough Technologies 2010".
  55. ^ "10 Breakthrough Technologies 2009".
  56. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2006-08-19. Abgerufen 2006-07-27.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  57. ^ "Erdgas verändert die Energiekarte". MIT Technology Review.
  58. ^ "Rezept: Netzwerk". MIT Technology Review.
  59. ^ "Die Sonne jagen". MIT Technology Review.
  60. ^ "2010 Folio: Preisträger angekündigt". Folio. 2011-01-25.
  61. ^ "Die Gewinner des Eddie & Ozzie -Preises von 2007". Folio. November 2007.
  62. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2007-03-10. Abgerufen 2007-03-06.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  63. ^ "Der Preis für Biokraftstoffe". MIT Technology Review.
  64. ^ "Gehirntrauma im Irak". MIT Technology Review.
  65. ^ "Una Laptop Por Niño". MIT Technology Review.
  66. ^ "2008 Eddie Awards Gewinner". Folio. 2008-09-23.
  67. ^ MPA Digital Awards 2008 Archiviert 2008-03-02 im Wayback -Maschine
  68. ^ "Wie Obama es wirklich getan hat". MIT Technology Review.
  69. ^ "Kann Technologie die Wirtschaft retten?". MIT Technology Review.
  70. ^ "2009 Eddie Award -Gewinner". Folio. Dezember 2009.
  71. ^ "Moores Outlaws". MIT Technology Review.
  72. ^ "Radikale Deckkraft". MIT Technology Review.
  73. ^ "Die 2011er Gewinner von Eddie und Ozzie Award". Folio. 2011-12-08.
  74. ^ "Utne Independent Press Awards: 2011 Gewinner". Utne. Archiviert von das Original am 2016-04-03. Abgerufen 2011-06-08.
  75. ^ "People Power 2.0". MIT Technology Review.
  76. ^ a b "Die Bibliothek von Utopie". MIT Technology Review.
  77. ^ "Folio Magazine Eddie Awards 2012" (PDF). TechnologyReview.com.
  78. ^ "Folio Magazine Ozzie Awards 2012" (PDF). Creative.red7media.com.
  79. ^ R. Kerson (1989)."Labor für die Umgebung". MIT Technology Review. Vol. 92, nein. 1. S. 11–12.

Externe Links