MH -Nachrichtenhandhabungssystem
Das MH -Nachrichtenhandhabungssystem ist ein frei, Open Source E-Mail-Client. Es unterscheidet sich von fast allen anderen Mail -Lesesystemen, da es anstelle eines einzelnen Programms aus verschiedenen Programmen hergestellt wird, die so konzipiert sind Hülse an Unix-artig Betriebssysteme.[1] Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Nachrichten, anstatt mehrere Nachrichten in einer einzelnen Datei zu speichern, jeweils eine eigene separate Datei in einem speziellen Verzeichnis haben. Zusammengenommen bedeuten diese Designoptionen, dass es sehr einfach und natürlich für Skriptaktionen auf Mail -Nachrichten mithilfe des Normalen ist Shell Scripting Werkzeug.
Nachkommen von MH werden weiter unter den Namen von entwickelt nmh und mmh. GNU Mailutils enthält auch eine Implementierung von MH.[2]
Entwurf
Entworfen mit dem Unix -Philosophie In Anbetracht,[3] MH besteht aus getrennten Programmen wie z. Show
, um eine Nachricht anzuzeigen, Scan
, um Nachrichten Titel zu sehen und rmm
Nachrichten entfernen. Durch Verwendung der wählen
Programm, es ist möglich, Nachrichten auszuwählen, die auf dem Absender basieren, beispielsweise die anderen Programme.
Da die verschiedenen Programme getrennt und zu unterschiedlichen Zeiten ausgeführt werden, muss die Kommunikation zwischen ihnen speziell angeordnet werden. Informationen wie die derzeit ausgewählte E -Mail werden in Dateien gespeichert (in diesem Fall von einem .mh_sequences
Datei im MH -Verzeichnis des Benutzers).
Geschichte
MH wurde von R. Stockton Gaines und vorgeschlagen Norman Shapiro und entwickelt von Bruce S. Borden und anderen bei Rand Corporation.[4] Die erste Version von MH wurde 1979 geschaffen. Anschließend wurde die Entwicklung von übernommen von übernommen von Marshall T. Rose und John L. Romine arbeitet an der University of California, Irvine. Die letzte Veröffentlichung von MH betrug 6,8,4, was ein Wartungspatch für die Version von 6,8,3 war und öffentlich zugänglich ist.
nmh ("New MH")[5] ist eine aktuelle aktive Version von MH. Es war gegabelt Aus Version MH 6.8.3 von Richard Coleman während der Arbeit am Georgia Institute of Technology und veröffentlicht unter dem BSD -Lizenz. Es enthält die "LBL -Änderungen" an MH Ende der 80er Jahre von Van Jacobson, Mike Karels und Craig Leres.[6] Die jüngste Veröffentlichung ist NMH 1.7.1, 7. März 2018.[5]
mmh ("Meillo's Mail -Handler")[7] ist eine NMH -Gabel, aber ihre Benutzeroberfläche ist unvereinbar.
Leistung
Die Leistung von MH hängt stark vom Dateisystem und anderen Funktionen des Betriebssystems ab, auf dem es ausgeführt wird. Bei jeder Lesung einer Nachricht müssen ein separates Programm, ein Verzeichnis -Scan in einem großen Verzeichnis und eine Datei geöffnet werden, bevor die Daten überhaupt zugegriffen werden können. Andererseits Mailboxformate wie z. mbox Bei einer einzelnen Datei müssen Daten häufig eingelassen oder entfernen, wenn Nachrichten gelesen oder geändert werden, und dies kann eine sehr langsame Prozedur sein. In diesen Fällen wird MH viel schneller sein.
Das Maildir Speicherformat, das von beliebt wurde durch qmail und die Courier Mail Server Verbessert sich mehrere Funktionen, die zuerst in MH angezeigt werden: eine separate Datei pro Nachricht, ein separates Verzeichnis pro E -Mail -Ordner und Ausnutzung von Hardlinks und andere erweiterte Dateisystemfunktionen für eine verbesserte Leistung in Raum und Zeit.
Schnittstelle
MH ist von Natur aus ein Befehlszeilenbasis -System. Für eine grafische Schnittstelle war das ursprüngliche Programm xmh, ein X Fenstersystem Anwendung. Nach der Entwicklung von XMH wurde ein ähnliches Tool genannt exmh wurde in entwickelt Tcl/tk; und zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2004.[8] EXMH gilt als merkmal und seit 2004[aktualisieren] Es gab nur wenig Entwicklung über Fehlerbehebungen hinaus. Ein EMACs Die Schnittstelle zu MH wird auch von der bereitgestellt MH-e Projekt.[9]
Zusätzlich zu diesen speziellen MH -Clients ist der Support für MH -Mailboxen in mehreren anderen Kunden enthalten, wie z. Krallen Mail, Novell Evolution, Köter und Sylpheed.
Siehe auch
- Liste der E -Mail -Clients
- MH & XMH: E -Mail für Benutzer und Programmierer
- NMH -Nachrichtenhandhabungssystem
- Meillo's Mail -Handler (MMH)
Verweise
- ^ "Wie Unix -E -Mail funktioniert: MH & NMH: E -Mail für Benutzer und Programmierer".
- ^ "GNU Mailutils Handbuch".
- ^ "Der MH Mailer - ein kurzes Intro", Marc Vanheyningen, Dezember 1993.
- ^ Robert H. Anderson, Norman Z. Shapiro, Tora K. BioSson, Phyllis H. Kantar (Dezember 1989). "Das Design des MH -Mail -Systems" (PDF). p. 11 Anmerkung 2. Abgerufen 2017-05-09.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ a b "NMH - Message Handling System". Abgerufen 20. Dezember 2018.
- ^ "Nmh -" lbl "ändert sich". Abgerufen 2012-03-23.
- ^ "Meillo's Mail -Handler (MMH)". Abgerufen 14. März 2021.
- ^ "Exmh 2.7.2". Abgerufen 20. Dezember 2018.
- ^ "MH-e". Abgerufen 20. Dezember 2018.