M. DuMont Schauberg
![]() | |
Typ | Privatgelände (Gmbh & Co. KG) |
---|---|
Industrie | Massenmedien |
Gegründet | 1802 |
Gründer | Bertram Hilden |
Hauptquartier | Köln, Deutschland |
Gebiet serviert | Weltweit |
Schlüsselpersonen | Christoph Bauer (CEO) |
Produkte | Rundfunk, Veröffentlichung, Kabel, Buchclubs, Musiketiketten, Radio, Film-/TV-Produktion |
Einnahmen | ![]() |
Anzahl der Angestellten | 4,254 (2011) |
Webseite | www.dumont.de |


M. Dumont Schauberg ist einer von Deutschlandälteste und größte Verlagshäuser. Es wurde 1620 von Bertram Hilden gegründet.[1]

Das Unternehmen wurde von der betrieben Neven du Mont Familie seit 1805, als Marcus du Mont das erwarb Kölnische Zeitung - Dann die Hauptzeitung des Unternehmens. M. Dumont Schauberg hat zahlreiche lokale und nationale Zeitungen und Zeitschriften erworben. Der Vater von Dumont Schauberg, Kurt Neven Dumont, war Mitglied des Deutschen NSDAP, während sein Verlag die Nazi -Ideologie förderte.[2]
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Köln. Die größte Zeitung, die von M. Dumont Schauberg veröffentlicht wurde, ist die Kölnerstadt-Onzeiger, veröffentlicht seit 1876. Es hat den größten Kreislauf in der Region Köln/Bonn.
Zeitungen und Magazine
Zeitung und Zeitschriften veröffentlicht von M. Dumont Schauberg:
- Berliner Kurier (Zirkulation 2010: 123.010, Eigentum: 65%)
- Berliner Zeitung (Zirkulation 2010: 147.993, Eigentum: 65%)
- Äußern (Zirkulation 2015: 132.836 Eigentum: 100%)
- Frankfurter Rundschau (Zirkulation 2008: 152.500, Eigentum: 50,1%)
- General-Onzeiger (Zirkulation 2008: 82.176, Eigentum: 18%)
- Hamburger Morgenpost (Zirkulation 2010: 112.935, Eigentum: 100%)
- Kölnerstadt-Onzeiger (Zirkulation 2010: 337.390 inkl. Kölnische Rundschau, Eigentum: 100%)
- Kölnische Rundschau
- Live! (Zirkulation ca. 50.000)
- Mitteldeutsche Zeitung (Zirkulation 2010: 230.028, Eigentum: 100%)
- Naumburger TageBlatt (Zirkulation 2008: 14.450, Eigentum: 24,9%)
- Netzeitung (auf Deutsch)
Siehe auch
Notizen und Referenzen
- ^ Dumont.de Archiviert 2011-07-18 bei der Wayback -Maschine (auf Deutsch)
- ^ "Haaretz 'Nazi -Problem"". YNetNews. 2006-08-16. Abgerufen 10. Februar 2013.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit M. Dumont Schauberg bei Wikimedia Commons
- Offizielle Website
(auf Deutsch)