Lyttelton (Neuseeland -Wähler)
Lytttelton ist ein ehemaliger neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft. Es existierte von 1853 bis 1890 und erneut von 1893 bis 1996, als es durch die ersetzt wurde Banken Peninsula Wählerschaft.
Bevölkerungszentren
Das Neuseeländischer Verfassungsgesetz 1852, von der britischen Regierung verabschiedet, erlaubte Neuseeland, eine repräsentative Regierung zu gründen. Die ersten 24 Neuseeland -Wählerschaften wurden vom Gouverneur definiert George Gray Im März 1853. Lyttelton war einer der anfänglichen Wählerinnen mit Einzelmitgliedern.[1]
Die Wählerschaft befand sich in den östlichen Vororten von Christchurch, Neuseeland, und beinhaltete den Hafen von Lytttelton.
Geschichte
Die Wählerschaft wurde 1853 erstellt und existierte bis 1890. in der 1890 Wahl, das Akaroa -Wähler bedeckte die Stadt Lyttelton.[2] Die Wählerschaft von Lyttelton wurde für die wiederhergestellt 1893 Wahl und existierte bis 1996 die erste gemischtes Mitglied proportional (MMP) Wahl, wenn sie in die Wählerschaft der Banken in der Halbinsel aufgenommen wurden.
Das Nominierungstreffen für die erste Wahl fand am 15. August 1853 im Lesesaal in Lyttelton statt. Die erste Wahl fand zwei Tage später an einem Mittwoch im Amt des Resident Magistrate in Lyttelton mit statt Charles Simeon als ansässiger Magistrat als Rückkehrer.[3] Die Wahl wurde von Christopher Edward Dampier, dem Anwalt der Canterbury Association, und James Fitzgerald, der im Vormonat gewählt worden war Canterbury'S Erstes Superintendent. Fitzgerald gewann die Wahl mit 55 Stimmen auf 45.[4] In dem 1855 WahlFitzgerald wurde ungehindert zurückgegeben.[5] Fitzgerald vertrat die Wähler bis 1857, als er aufgrund kranker Gesundheit zurücktrat.[6]
Crosbie Ward gewann die resultierende Nachwahl im Mai 1858.[7] Ward wurde am 25. Januar 1861 ungehindert wiedergewählt.[8][9]
Edward Allen Hargreaves gewann die Wahl von 1866.[10] Er trat im April 1867 zurück.[11] Hargreaves wurde von abgelöst George Macfarlan, der in einem 1. Juli ungehindert gewählt wurde 1867 Nachwahl.[12] Macfarlan starb am 9. Oktober 1868 im Amt.[13]
John Thomas Peacock gewann den 2. November 1868 Nachwahl.[14] Bei der 1871 WahlPeacock wurde ungehindert wiedergewählt.[15] Er hielt den Sitz bis April 1873, als er zum befördert wurde New Zealand Legislative Council (das Oberhaus).[16][17] Er trat am 5. April 1873 aus dem Parlament zurück.[18] Das resultierende Nachwahl am 19. Mai 1873 wurde sein Schwager gewonnen, Henry Richard Webb, wer schlug Hugh Murray-aynsley.[19]
Am 28. Dezember 1875 ParlamentswahlenDie Wählerschaft von Lyttelton wurde von denselben zwei Kandidaten wie die Nachwahl von 1873 bestritten, aber diesmal war Murray-Aynsley erfolgreich.[20][21] Murray-aynsley wurde von besiegt von Harry Allwright in dem 1879 Parlamentswahlen am 4. September abgehalten.[22]
John Joyce vertreten Lyttelton von 1887 bis 1890 und von 1893 bis 1899. Die Wählerschaft wurde von 1913 von abgehalten James McCombs für die Sozialdemokraten und dann für die Arbeit; Er wurde von seiner Frau abgelöst, als er starb, und dann sein Sohn, als sie ebenfalls starb.
Das 1925 Parlamentswahlen wurde von Melville Lyons und der Amtsinhaber, James McCombs.[23] Die ursprüngliche Anzahl führte zu einer Unentschieden von jeweils 4.900 Stimmen. Der zurückkehrende Offizier gab Lyons seine Casting -Abstimmung und erklärte ihn gewählt. Eine Nachzählung wurde verlangt, und am 3. Dezember 1925 wurde ein geänderter Ergebnis von 4890 Stimmen für Lyons und 4884 Stimmen für McCombs bestimmt, wobei die Unterschiede in den Zählungen durch das Zählen informeller Stimmen auf andere Weise erklärt wurden.[24] Die Wahl von Lyons wurde am 13. März 1926 für void erklärt, und der vorherige Inhaber McCombs wurde als Inhaber der Wählerschaft wiederhergestellt.[23] Das 22. Parlament Hatte seine erste Sitze am 16. Juni 1926, daher war Lyons nicht vereidigt worden, bevor seine Wahl für nichtig erklärt wurde.[25]
Das 1931 Wahl hatte ein genaues Ergebnis, mit McCombs nur 32 Stimmen vor dem United -Reform Coalition Kandidat der Christchurch -Bauingenieur Frederick Willie Freeman.[26][27]
Der Sitz wurde von National und gehalten Norman Kirk in den sichereren (für Arbeit) übertragen Sydenham Sitzplatz im Jahr 1969, genau wie sein Vorgänger Harry Lake in die Safer übertragen (für National) Fendalton Sitz im Jahr 1960.
Wahlergebnisse
Taste
Unabhängig Liberale Sozialdemokrat Arbeit Reform National
Tisch Fußnoten:
Wahlergebnisse
Wahlen 1993
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ruth Dyson | 9.616 | 40.60 | ||
National | David Carter | 8,939 | 37.74 | ||
Allianz | Ann Lewis | 3.729 | 15.74 | +6.98 | |
NZ zuerst | Ross Gluer | 829 | 3.50 | ||
Christes Erbe | Bruce Burnett | 375 | 1,58 | ||
Naturgesetz | David Lovell-Smith | 193 | 0,81 | ||
Mehrheitlich | 677 | 2.85 | |||
Sich herausstellen | 23.681 | 87.71 | +0,55 | ||
Registrierte Wähler | 26.997 |
Wahlen 1990
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
National | Gail McIntosh | 9.368 | 41.13 | ||
Arbeit | Peter Simpson | 9.300 | 40.83 | -15.13 | |
Newlabour | Ann Lewis | 1.996 | 8.76 | ||
Grün | Cliff Mason | 1.760 | 7.72 | ||
Demokraten | Audrey Evans Scott | 141 | 0,61 | ||
Sozialkredit | Louise Moore | 137 | 0,60 | ||
McGillicuddy ernst | Tom Wells | 74 | 0,32 | ||
Mehrheitlich | 68 | 0,29 | |||
Sich herausstellen | 22.776 | 87.16 | -1.37 | ||
Registrierte Wähler | 26,129 |
1987 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Peter Simpson | 12.362 | 55.96 | ||
National | Philip Hall | 8,629 | 39.06 | ||
Demokraten | Michael Bruce | 813 | 3.68 | -0.45 | |
NZ Party | A J Roberts | 187 | 0,84 | ||
Imperial British Conservative | P ein Swafford | 96 | 0,43 | ||
Mehrheitlich | 3.733 | 16.90 | |||
Sich herausstellen | 22.087 | 88.53 | -4.11 | ||
Registrierte Wähler | 24.948 |
1984 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ann Hercus | 11.994 | 51.52 | -2.47 | |
National | D G Graham | 7.031 | 30.20 | ||
NZ Party | Ross Burrows | 3.291 | 14.13 | ||
Sozialkredit | Michael Bruce | 962 | 4.13 | -5.86 | |
Mehrheitlich | 4,963 | 21.32 | +3.34 | ||
Sich herausstellen | 23.278 | 92.64 | +1.91 | ||
Registrierte Wähler | 25,127 |
1981 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ann Hercus | 11.685 | 53.99 | +5.43 | |
National | Simon Stamers-Smith | 7,793 | 36.01 | ||
Sozialkredit | Michael Bruce | 2.163 | 9.99 | ||
Mehrheitlich | 3.892 | 17.98 | +11.40 | ||
Sich herausstellen | 21.641 | 90.73 | +19.93 | ||
Registrierte Wähler | 23.852 |
1978 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Ann Hercus | 10.493 | 48,56 | ||
National | Colleen DeWe | 9.070 | 41.98 | -5.90 | |
Sozialkredit | Louise Moore | 1,294 | 5.98 | ||
Werte | H Kammern | 577 | 2.67 | ||
Unabhängig | John Victor Pierson | 153 | 0,70 | ||
Tory | Suzanne Sadler | 17 | 0,07 | ||
Mehrheitlich | 1,423 | 6.58 | |||
Sich herausstellen | 21.604 | 70,80 | -15.09 | ||
Registrierte Wähler | 30.510 |
1975 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
National | Colleen DeWe | 10,107 | 47,88 | ||
Arbeit | Tom McGuigan | 9,108 | 43.15 | -13.73 | |
Werte | Peter heilt | 1.300 | 6.15 | ||
Sozialkredit | Errol Crockett | 592 | 2.80 | ||
Mehrheitlich | 999 | 4.73 | |||
Sich herausstellen | 21,107 | 85.89 | -5.69 | ||
Registrierte Wähler | 24.574 |
1972 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Tom McGuigan | 11.078 | 56,88 | +9.68 | |
National | John Blumsky | 7.843 | 40.27 | ||
Sozialkredit | Joe Pounsford | 472 | 2.42 | ||
Liberale Reform | W J Jamieson | 52 | 0,26 | ||
Neualokratisch | Robert Ramsay Scarth | 31 | 0,15 | ||
Mehrheitlich | 3.235 | 16.61 | +15.05 | ||
Sich herausstellen | 19.476 | 91.58 | -0.18 | ||
Registrierte Wähler | 21.266 |
Wahl 1969
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Tom McGuigan | 8.800 | 47.20 | ||
National | Peter de Latour | 8,508 | 45,63 | +5.83 | |
Sozialkredit | Terry Huggins | 1.042 | 5.58 | ||
Mehrheitlich | 292 | 1,56 | |||
Sich herausstellen | 18.642 | 91.76 | +4.12 | ||
Registrierte Wähler | 20.315 |
1966 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Norman Kirk | 9.045 | 52.00 | -2.04 | |
National | Peter de Latour | 6,924 | 39,80 | ||
Sozialkredit | Cliff Munnings | 1,424 | 8.18 | +1.11 | |
Mehrheitlich | 2,121 | 12.19 | -2.97 | ||
Sich herausstellen | 17.393 | 87.64 | -4.51 | ||
Registrierte Wähler | 19.844 |
1963 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Norman Kirk | 9.539 | 54.04 | +6.35 | |
National | Tom Flint | 6.862 | 38,87 | ||
Sozialkredit | Cliff Munnings | 1,249 | 7.07 | +0.81 | |
Mehrheitlich | 2.677 | 15.16 | +13.60 | ||
Sich herausstellen | 17.650 | 92.15 | -0.53 | ||
Registrierte Wähler | 19.153 |
1960 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Norman Kirk | 7,910 | 47,65 | -1.00 | |
National | Jim Hay | 7.650 | 46.08 | ||
Sozialkredit | Cliff Munnings | 1.040 | 6.26 | ||
Mehrheitlich | 260 | 1,56 | -1.86 | ||
Sich herausstellen | 16.600 | 92.68 | -1.93 | ||
Registrierte Wähler | 17.911 |
1957 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Norman Kirk | 8.064 | 48,65 | ||
National | Harry Lake | 7.497 | 45,23 | +2.94 | |
Sozialkredit | Wilfrid Owen | 1.014 | 6.11 | -12.21 | |
Mehrheitlich | 567 | 3.42 | |||
Sich herausstellen | 16.575 | 94.61 | -3.01 | ||
Registrierte Wähler | 17.519 |
1954 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
National | Harry Lake | 6,175 | 42.29 | -8.15 | |
Arbeit | Tom McGuigan | 6,151 | 42.12 | ||
Sozialkredit | Wilfrid Owen | 2.675 | 18.32 | ||
Mehrheitlich | 24 | 0,16 | -0.73 | ||
Sich herausstellen | 14.601 | 91.90 | +2.24 | ||
Registrierte Wähler | 15.887 |
1951 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
National | Harry Lake | 7.480 | 50.44 | ||
Arbeit | Terry McCombs | 7.347 | 49,55 | -3.81 | |
Mehrheitlich | 133 | 0,89 | |||
Sich herausstellen | 14.827 | 89,36 | -2.51 | ||
Registrierte Wähler | 16.591 |
1949 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 7.758 | 53.36 | -1.50 | |
National | Richard Ralph Beauchamp | 6,780 | 46.63 | ||
Mehrheitlich | 978 | 6.72 | -4.30 | ||
Sich herausstellen | 14.538 | 91.87 | +1,55 | ||
Registrierte Wähler | 15.824 |
1946 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 7.682 | 54,86 | +3.05 | |
National | Ted Taylor | 6,319 | 45.13 | +3.77 | |
Mehrheitlich | 1.543 | 11.02 | +0.57 | ||
Sich herausstellen | 14.001 | 90.32 | +0.82 | ||
Registrierte Wähler | 15.500 |
1943 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 6,817 | 51.81 | -9.58 | |
National | Ted Taylor | 5.443 | 41.37 | ||
Demokratische Arbeit | Malcolm Frederick Nottage | 781 | 5.94 | ||
Echte Demokratie | Leonard Alexander Jarden | 117 | 0,89 | ||
Informelle Stimmen | 124 | 0,93 | 0,53 | ||
Mehrheitlich | 1,374 | 10.44 | -12.34 | ||
Sich herausstellen | 13.282 | 84.04 | -9.10 | ||
Registrierte Wähler | 15.805 |
1938 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 8.041 | 61.39 | 2.68 | |
National | Isaac Wilson | 5.057 | 38.61 | ||
Mehrheitlich | 2.984 | 22.78 | -0.61 | ||
Informelle Stimmen | 53 | 0,40 | -0.19 | ||
Sich herausstellen | 13.151 | 93.14 | 7.87 | ||
Registrierte Wähler | 14,120 |
1935 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 6,965 | 58.71 | 0,06 | |
Vereinigung/Reform | Seton Fulton Marshall | 4,190 | 35.32 | ||
Demokrat | Benjamin Henry Riseley | 709 | 5.98 | ||
Mehrheitlich | 2.775 | 23.39 | 4.49 | ||
Informelle Stimmen | 71 | 0,59 | |||
Sich herausstellen | 11.935 | 85.27 | |||
Registrierte Wähler | 13.997 |
1935 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Terry McCombs | 5.437 | 58.65 | ||
Vereinigung/Reform | Melville Lyons | 3.685 | 39.75 | ||
Unabhängige Arbeit | Edward Hills | 103 | 1.11 | ||
Unabhängig | G.S. Hamilton | 46 | 0,50 | ||
Mehrheitlich | 1752 | 18.9 | -6.75 | ||
Sich herausstellen | 9.271 | 67.43[40] |
1933 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Elizabeth McCombs | 6,344 | 61.66 | 11.89 | |
Vereinigung/Reform | Frederick Freeman | 3.675 | 35.72 | -13.76 | |
Unabhängige Arbeit | Edward Hills | 269 | 2.61 | ||
Mehrheitlich | 2.669 | 25.94 | +25.65 | ||
Sich herausstellen | 10,288 | 74,98 |
1931 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | James McCombs | 5,404 | 49,77 | ||
Reform | Frederick Willie Freeman | 5,372 | 49.47 | ||
Unabhängig | William Ling Seite | 83 | 0,76 | ||
Mehrheitlich | 32 | 0,29 | |||
Informelle Stimmen | 71 | 0,65 | |||
Sich herausstellen | 10.930 | 86,57 | |||
Registrierte Wähler | 12.625 |
1928 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | James McCombs | 5,022 | 46,53 | -3.52 | |
Reform | John Beanland | 3.036 | 28.13 | ||
Vereinigt | William Thomas Lester | 2.734 | 25.33 | ||
Mehrheitlich | 1.986 | 18.40 | 18.29 | ||
Informelle Stimmen | 88 | 0,81 | -0.26 | ||
Sich herausstellen | 10.880 | 90.27 | -0,85 | ||
Registrierte Wähler | 12.053 |
1925 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | James McCombs[NB 1] | 4.900 | 50.06 | -3.39 | |
Reform | Melville Lyons | 4,889 | 49,94 | ||
Mehrheitlich | 11 | 0,11 | -6.78 | ||
Informelle Stimmen | 106 | 1.07 | -0.19 | ||
Sich herausstellen | 9.895 | 91.12 | 0,73 | ||
Registrierte Wähler | 10.859 |
1922 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | James McCombs | 4,758 | 53.45 | 12.27 | |
Reform | Robert Macartney | 4,144 | 46,55 | 13.30 | |
Mehrheitlich | 614 | 6.90 | -1.03 | ||
Informelle Stimmen | 114 | 1.26 | -0.71 | ||
Sich herausstellen | 9.016 | 90.40 | 6.99 | ||
Registrierte Wähler | 9.974 |
1919 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | James McCombs | 2.999 | 41.18 | -20.31 | |
Reform | Robert Macartney | 2,422 | 33.26 | ||
Liberale | William Thomas Lester | 1,277 | 17.53 | ||
Liberale | Harry Ell | 585 | 8.03 | ||
Mehrheitlich | 577 | 7.92 | -15.06 | ||
Informelle Stimmen | 147 | 1.98 | 0,49 | ||
Sich herausstellen | 7.430 | 83.41 | -0.44 | ||
Registrierte Wähler | 8,908 |
1914 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Sozialdemokrat | James McCombs | 4,276 | 61.49 | 9.24 | |
Reform | Malcolm Miller | 2.678 | 38,51 | -9.24 | |
Mehrheitlich | 1.598 | 22.98 | 18.48 | ||
Informelle Stimmen | 105 | 1.49 | |||
Sich herausstellen | 7.059 | 83,85 | |||
Registrierte Wähler | 8,419 |
1913 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Sozialdemokrat | James McCombs | 2.075 | 42.20 | ||
Reform | Malcolm Miller | 1.560 | 31.73 | ||
Liberale | James Laurenson | 922 | 18.75 | ||
Unabhängiger Liberaler | Henry Thacker | 263 | 5.35 | ||
Unabhängig | William Radcliffe | 97 | 1.97 | ||
Sich herausstellen | 4,917 |
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Sozialdemokrat | James McCombs | 2.628 | 52.25 | ||
Reform | Malcolm Miller | 2.402 | 47,75 | ||
Mehrheitlich | 226 | 4.50 | |||
Sich herausstellen | 5,030 | ||||
Sozialdemokrat gewinnen aus Liberale | Schwingen |
1911 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Laurenson | 4,160 | 66,66 | 9.76 | |
Unabhängiger Liberaler | Colin Cook | 2.081 | 33.34 | ||
Mehrheitlich | 2.079 | 33.31 | 19.51 | ||
Informelle Stimmen | 79 | 1.25 | 0,47 | ||
Sich herausstellen | 6,320 | 83,85 | 0,27 | ||
Registrierte Wähler | 7.537 |
1908 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Laurenson | 3.682 | 56.90 | 9.21 | |
Unabhängiger Liberaler | Henry Thacker | 2.789 | 43.10 | ||
Mehrheitlich | 893 | 13.80 | -7.47 | ||
Informelle Stimmen | 51 | 0,78 | |||
Sich herausstellen | 6,522 | 83,58 | -2.92 | ||
Registrierte Wähler | 7.803 |
1905 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Laurenson | 2.515 | 47,69 | -30.09 | |
Liberale | William Radcliffe | 1,393 | 26.41 | ||
Konservativ | Charles Lord Russell | 967 | 18.34 | ||
Konservativ | Samuel R. Webb | 399 | 7.57 | ||
Mehrheitlich | 1,122 | 21.27 | -34.28 | ||
Informelle Stimmen | 121 | 2.24 | |||
Sich herausstellen | 5,395 | 86,50 | 6.15 | ||
Registrierte Wähler | 6,237 |
1902 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Laurenson | 3.041 | 77,77 | 2.50 | |
Liberale | William Rollitt | 869 | 22.23 | ||
Mehrheitlich | 2.172 | 55,55 | 5.01 | ||
Sich herausstellen | 3.910 | 80.35 | 6.26 | ||
Registrierte Wähler | 4,866 |
1899 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | George Laurenson | 2.700 | 75,27 | ||
Konservativ | William Jacques | 887 | 24.73 | ||
Mehrheitlich | 1.813 | 50.54 | |||
Informelle Stimmen | |||||
Registrierte Wähler | 4,841 | ||||
Sich herausstellen | 3.587 | 74.10 |
1896 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | John Joyce | 1.734 | 49,83 | -18.12 | |
Konservativ | William Jacques | 1,288 | 37.01 | ||
Unabhängiger Liberaler | Samuel R. Webb | 458 | 13.16 | ||
Mehrheitlich | 446 | 12.82 | |||
Informelle Stimmen | |||||
Registrierte Wähler | 4,285[55] | ||||
Sich herausstellen |
1893 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | John Joyce | 1.895 | 67,95 | ||
Liberale | Edwin Blake | 854 | 30.62 | ||
Unabhängig | John Moncrieff Douglass | 40 | 1.43 | ||
Mehrheitlich | 1.041 | 37.33 | |||
Informelle Stimmen | |||||
Sich herausstellen | 2.789 | 77,71 | |||
Registrierte Wähler | 3.589 |
1887 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | John Joyce | 613 | 59.75 | ||
Unabhängig | Harry Allwright | 413 | 40.25 | -7.49 | |
Mehrheitlich | 200 | 19.49 | 13.67 | ||
Sich herausstellen | 1.026 | 74.08 | -11.05 | ||
Registrierte Wähler | 1.385 |
1884 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Harry Allwright | 328 | 47.74 | 13.35 | |
Unabhängig | Samuel R. Webb | 288 | 41,92 | 9.25 | |
Unabhängig | E. M. Clissold | 71 | 10.33 | ||
Mehrheitlich | 40 | 5.82 | 4.36 | ||
Sich herausstellen | 687 | 85.13 | 5.87 | ||
Registrierte Wähler | 807 |
1881 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Harry Allwright | 259 | 34.40 | -17.78 | |
Unabhängig | Edward Richardson | 248 | 32.93 | ||
Unabhängig | Samuel R. Webb | 246 | 32.67 | ||
Mehrheitlich | 11 | 1.46 | -2.89 | ||
Sich herausstellen | 753 | 79,26 | -1.47 | ||
Registrierte Wähler | 950 |
1879 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Harry Allwright | 192 | 52.17 | ||
Unabhängig | Hugh Murray-aynsley | 176 | 47,83 | -8.68 | |
Mehrheitlich | 16 | 4.35 | -8.66 | ||
Informelle Stimmen | 5 | 1.34 | |||
Sich herausstellen | 373 | 80.74 | 4.34 | ||
Registrierte Wähler | 462 |
1875 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Hugh Murray-aynsley | 139 | 56,50 | 7.98 | |
Unabhängig | Henry Richard Webb | 107 | 43,50 | -7.98 | |
Mehrheitlich | 32 | 13.01 | 10.06 | ||
Sich herausstellen | 246 | 76,40 | |||
Registrierte Wähler | 322 |
1873 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Henry Richard Webb | 122 | 51.48 | ||
Unabhängig | Hugh Murray-aynsley | 115 | 48,52 | ||
Sich herausstellen | 237 | ||||
Mehrheitlich | 7 | 2.95 |
1866 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Edward Hargreaves | 107 | 60.80 | ||
Unabhängig | Henry Sewell | 69 | 39.20 | ||
Mehrheitlich | 38 | 21.59 | |||
Sich herausstellen | 176 | 48.09 | |||
Registrierte Wähler | 366 |
1853 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | James Fitzgerald | 55 | 55,0% | ||
Unabhängig | Christopher Edward Dampier | 45 | 45,0% | ||
Mehrheitlich | 10 | 10,0% | |||
Sich herausstellen | 100 | 80,0% | |||
Registrierte Wähler | 125 |
Fußnoten
- ^ Melville Lyons wurde für die gewählt Reformparteiursprünglich waren die Stimmen gleich (4900), dann eine Nachzählung für Lyons. Aber im Berufungsverfahren wurde seine Wahl am 13. März 1926 und der vorherige Inhaber für void erklärt, und der vorherige Inhaber. James McCombs, wurde als Vertreter der Wählerschaft wiederhergestellt.
Anmerkungen
- ^ McRobie 1989, S. 29f.
- ^ "Akaroa-cum-lyttelton". Der Stern. Nr. 7029. 6. Dezember 1890. Abgerufen 19. April 2010.
- ^ "Öffentliche Bekanntmachung". Lyttelton Times. Vol. Iii, nein. 134. 30. Juli 1853. p. 1. Abgerufen 18. September 2013.
- ^ a b "Lyttelton -Wahl". Lyttelton Times. Vol. Iii, nein. 137. 20. August 1853. p. 6. Abgerufen 15. Juni 2015.
- ^ "Die Lyttelton Times". Lyttelton Times. Vol. V, nein. 328. 2. Dezember 1855. p. 6. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ McIntyre, W. David. "Fitzgerald, James Edward". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 1. Mai 2010.
- ^ Reis, Geoffrey W. "Ward, Crosbie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 1. Mai 2010.
- ^ "Canterbury". Wellington Independent. Vol. Xvi, nein. 1495. 8. Februar 1861. p. 5. Abgerufen 1. Mai 2010.
- ^ "Lokale Intelligenz". Lyttelton Times. Vol. Xv, nein. 857. 26. Januar 1861. p. 4. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ a b "Lyttelton -Wahl". Die Presse. Vol. Ix, nein. 1036. 5. März 1866. p. 2. Abgerufen 13. November 2019.
- ^ Scholefield 1950, p. 112.
- ^ "Lyttelton -Wahl". Drücken Sie. Vol. Xii, nein. 1450. 2. Juli 1867. p. 2. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ Scholefield 1950, p. 122.
- ^ "Wahl eines Mitglieds für Lyttelton". Der Stern. Nr. 148. 2. November 1868. p. 2. Abgerufen 14. April 2010.
- ^ "Lyttelton -Wahl". Der Stern. Nr. 823. 16. Januar 1871. p. 3. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ "The Evening Post. Donnerstag, 3. April 1873". Der Abendpfosten. Vol. Ix, nein. 44. 3. April 1873. p. 2. Abgerufen 15. April 2010.
- ^ "Lokal und allgemein". Der Stern. Nr. 1600. 7. April 1873. p. 2. Abgerufen 15. April 2010.
- ^ "Lokal und allgemein". Der Stern. Nr. 1599. 5. April 1873. p. 2. Abgerufen 15. April 2010.
- ^ "Lyttelton -Wahl". Der Stern. Nr. 1634. 20. Mai 1873. p. 3. Abgerufen 15. April 2010.
- ^ "Lyttelton -Umfrage". Der Stern. Nr. 2424. Lyttelton. 29. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 18. April 2010.
- ^ a b "Lyttelton -Umfrage". Die Presse. Vol. Xxiv, nein. 3222. 29. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ "Die allgemeinen Wahlen". Der Stern. Nr. 3558. 5. September 1879. p. 2. Abgerufen 13. März 2010.
- ^ a b Wilson 1985, p. 213.
- ^ "Lyttelton erzählen". Der Abendpfosten. Vol. CX, nein. 135. 4. Dezember 1925. p. 9. Abgerufen 9. November 2011.
- ^ Wilson 1985, p. 141.
- ^ a b Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 3. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ "Parlamentswahlen, 1931". Akaroa Mail und Banken Halbinsel Werbetreibender. Vol. Lv, nein. 5635. 27. November 1931. p. 2. Abgerufen 22. November 2014.
- ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. p. 56.
- ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990. p. 58.
- ^ a b c d e f Norton 1988, p. 264.
- ^ a b c d e f g Norton 1988, p. 263.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
- ^ "Öffentliche Mitteilungen". Die Presse. Vol. LXXIX, Nr. 24077. 13. Oktober 1943. p. 1. Abgerufen 15. Mai 2017.
- ^ McRobie 1989, p. 92.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. p. 3. Abgerufen 23. November 2019.
- ^ "Maori -Sitze". Der Abendpfosten. Vol. Cxx, nein. 135. 4. Dezember 1935. p. 12. Abgerufen 23. November 2019.
- ^ McRobie 1989, p. 88.
- ^ "Labour gewinnt". Der Abendpfosten. Vol. Cxx, nein. 22. 25. Juli 1935. p. 10. Abgerufen 13. November 2011.
- ^ "Ausgabe des Schreibens". Der Abendpfosten. Vol. CXIX, Nr. 149. 26. Juni 1935. p. 10. Abgerufen 13. November 2011.
- ^ "Lyttelton Sitz". Der Abendpfosten. Vol. CXVI, Nr. 70. 20. September 1933. p. 10. Abgerufen 29. Januar 2011.
- ^ "Bekanntmachung der erhaltenen Nominierungen und Wahllokale" ernannt ". Akaroa Mail und Banken Halbinsel Werbetreibender. Vol. Lv, nein. 5634. 24. November 1931. p. 2. Abgerufen 22. November 2014.
- ^ Skinner, W. A. G. (1929). Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. p. 3. Abgerufen 23. November 2019.
- ^ Skinner, W. A. G. (1926). Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. p. 3. Abgerufen 23. November 2019.
- ^ Hislop, J. (1923). Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. p. 5. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. p. 4. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. p. 21. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ Mansfield, F. W. (1912). Die allgemeinen Wahlen 1911. Nationalbibliothek. p. 4. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Wahlbekanntmachungen". Lyttelton Times. Vol. CXIX, Nr. 14848. 21. November 1908. p. 7. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1905. Nationalbibliothek. 1906. p. 4. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Die Wahl des Tages: Die Kandidaten". Lyttelton Times. Vol. CXIV, Nr. 13925. 6. Dezember 1905. p. 3. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1902. Nationalbibliothek. 1903. p. 2. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 2. Abgerufen 1. November 2012.
- ^ "Wahlbezirk von Lyttelton". Die Presse. Vol. Liii, nein. 9594. 7. Dezember 1896. p. 1. Abgerufen 14. Januar 2014.
- ^ McRobie 1989, p. 64.
- ^ Die allgemeinen Wahlen 1893. Regierungsdrucker. 1894. p. 2. Abgerufen 19. November 2013.
- ^ "Die allgemeinen Wahlen". Otago Daily Times. 28. November 1893. p. 6. Abgerufen 28. November 2013.
- ^ Cooper, G. S. (1887). Die allgemeinen Wahlen 1887. Nationalbibliothek. p. 3. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ Cooper, G. S. (1884). Die allgemeinen Wahlen 1884. Nationalbibliothek. p. 2. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ Cooper, G. S. (1882). Stimmen für jeden Kandidaten aufgezeichnet. Regierungsdrucker. p. 3. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ "Die Parlamentswahlen: Lyttelton -Wahl". Der Stern. Nr. 3558. 5. September 1879. p. 2. Abgerufen 21. November 2019.
- ^ a b McRobie 1989, p. 44.
- ^ "Lyttelton -Wahl". Der Stern. Nr. 1634. 20. Mai 1873. p. 3. Abgerufen 18. April 2010.
- ^ McRobie 1989, p. 36.
Verweise
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Scholefield, Guy (1950) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.