Luxemburg -Bahnhof

Luxemburg
Pendler, nationale und internationale Schienenverkehrsdienste
LUXGARE8.jpg
Die Station Fassade bei Platz de la gare ist in der traditionellen Moselle Barock -Wiederbelebung Stil.
Allgemeine Information
Ort 11 Place de la Gare, L-1616
Gare
Luxemburg
Koordinaten 49 ° 35'43 ″ n 6 ° 09'33 ″ e/49,5952 ° N 6.1592 ° E
Gehört Luxemburg
Gesteuert von CFL
Plattformen 9
Zugbetreiber
Geschichte
Geöffnet 4. Oktober 1859
Dienstleistungen
Vorherige Station CFL Folgende Station
Terminus Zeile 10 Pfaffenthal-kirchberg
gegenüber Troisvierges oder Diekirch
Zeile 30 Cent-Hamm
gegenüber Trier HBF
Zeile 50 Bertrange-Strassen
in Richtung Arlon
Zeile 60 Howald
gegenüber Rodange
Zeile 70 Hollerich
in Richtung Athus oder Longwy
Vorherige Station SNCF Folgende Station
Thionville
gegenüber Paris-est
TGV Inoui
Terminus
Vorherige Station Ter Grand Est Folgende Station
Howald
gegenüber Metz
L01b Terminus
Sonstige Dienstleistungen
Vorherige Station   Chemins de fer Luxemburgeois   Folgende Station
Wasserbillig
gegenüberEmden
IC/EC 35
In Zusammenarbeit mit DB betrieben
Terminus
Vorherige Station   Deutsche Bahn   Folgende Station
Terminus BETREFFEND
von CFL bis Trier betrieben
Wasserbillig
Vorherige Station   NMBS/SNCB   Folgende Station
Arlon
IC 16
IC "Des Ardennes" & Luxemburg
Terminus
Terminus IC 33
Der Bahnhof von Luxemburg wird von Zügen aus allen drei Nachbarländern serviert. Aus dieser Ansicht sind a Französisch TGV betrieben von der SNCF und im Hintergrund a Belgier Zug ist zu sehen.

Luxemburg -Bahnhof (Luxemburgisch: Gare Lëtzebuerg, Französisch: Gare de Luxembourg, Deutsch: Bahnhof Luxemburg) ist der Hauptteil Bahnhof Portion Luxemburg City, in Süd Luxemburg. Es wird von betrieben von Chemins de fer Luxemburgeois, das staatlicher Besitz Eisenbahngesellschaft.

80.000 Passagiere nutzen diese Station täglich.

Es ist das Zentrum des inländischen Eisenbahnnetzes von Luxemburg, der als Anlaufpunkt der Bahnlinien von Luxemburg dient. Es fungiert auch als internationales Eisenbahnzentrum des Landes mit Dienstleistungen für alle umliegenden Länder: Belgien, Frankreich, und Deutschland. Seit Juni 2007 die LGV EST verbindet die Station mit den Franzosen TGV Netzwerk.

Die Station liegt 2 Kilometer südlich des Stadtzentrums (1,2 mi) (Ville Haute), südlich der Fluss Pétrusse. Die Station gibt seinen Namen zu Gare, einer der Viertel von Luxemburg City.

Geschichte

Luftaufsicht des Bahnhofs des Bahnhofs Platz de la gare und das Viertel herum Avenue de la Liberté

Der ursprüngliche Bahnhof wurde vollständig aus gebaut Holzund wurde 1859 eröffnet. Die Position der neuen Station am Südufer des Pétrusse, außerhalb des ursprünglichen Gebiets der Stadt, war wegen Luxemburgs Rolle als Deutsche Konföderation Festung. Die erste Verbindung zur richtigen Stadt kam 1861 mit dem Bau der Passerelle Viadukt.[1] Nach dem 1867 Vertrag von LondonDie Befestigungen wurden abgerissen, was zur Ausweitung der Stadt rund um den Bahnhof führte.

Die alte Holzstation wurde durch das moderne Gebäude zwischen 1907 und 1913 ersetzt.[1] auf dem Höhepunkt eines wirtschaftlichen Booms, der von Eisen aus dem angeheizt wird Rote Lande. Die neue Station wurde von einem Trio von entworfen Deutsch Architekten (Rüdell, Jüsgen und Scheuffel) in der Mosel Barock -Wiederbelebung Stil, der die großen öffentlichen Gebäude von Luxemburg dominiert.[1] Die Station liegt am Ende der Avenue de la Liberté, einer der Major der Stadt Durchgangsstraßeund es imposant Glockenturm kann aus beträchtlicher Entfernung ersichtlich.[1]

Modernisierungsarbeit

Im Jahr 2006 startete das Verkehrsministerium ein sechsjähriges Renovierungsprojekt auf der Luxemburg Station mit insgesamt 95 Millionen Euro. Die Verbesserungen umfassten neue Ticket- und Verkaufseinrichtungen in der Haupthalle, erweiterte Plattformen, neue Lifte, eine neue Passagier -U -Bahn, die aufgerüstet ist Überkopf -Elektrokabel, Installation von zwei Plattform-Rolltreppen, einer neuen Eingangsveranda, einem neu gestalteten Vorplatz, einer Glas-Passagierhalle und einem vierstöckigen Parkplatz.[2]

Zugverkehr

Ab Dezember 2017 wird die Station von den folgenden Dienstleistungen bedient:

Eisenbahnkarte mit Abfahrtszeiten vom Bahnhof Luxemburg
  • Hochgeschwindigkeitsdienste (TGV) Luxemburg - Thionville - Metz - Paris
  • Intercity Services Luxemburg - Ettelbruck - Troisvierges - Gouvy - Liège
  • Intercity Services Luxemburg - Wasserbillig - Trier - Kobenz - Köln - Düsseldorf
  • Intercity Services Luxemburg - Arlon ( - Namur - Brüssel)
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Ettelbruck - Diekirch
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Wasserbillig - Trier - Kobenz
  • Regionale Dienstleistungen (Ter Lorraine) Luxemburg - Bettemburg - Thionville - Metz - Nancy
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Bettemburg - Esch - Petange - Rodange
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Rodange - Athus
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Rodange - Longwy
  • Regionale Dienstleistungen Luxemburg - Kleinbettingen - Arlon

Die Luxemburg-Station hat einige spannungsgeschaltbare Tracks für Zeile 50 zu Arlon, die mit der belgischen Spannung von 3 kV dc elektrifiziert ist. Diese sollen 2018 verschwinden

Siehe auch

Fußnoten

  1. ^ a b c d "Architekturtour durch den Bahnhofsviertel" (PDF). Luxemburg -Tourismusbüro. Abgerufen 2006-11-19.
  2. ^ "Une nouvelle gare pour fêter sson centenaire" [Neue Station, um das Centennial zu feiern]. L'esentiel (auf Französisch). Luxemburg. 21. September 2012. Abgerufen 2. Januar 2018.

Externe Links