Liebe ist für immer (1954 Film)
Liebe ist für immer | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Wolfgang Liebenerer |
Drehbuch von | |
Bezogen auf | Feuer von St. John durch Hermann Sudermann |
Produziert von |
|
Mit | |
Kinematographie | Willy Winterstein |
Bearbeitet von | Hermann Leitner |
Musik von | Alois Melichar |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Konstantin -Film |
Veröffentlichungsdatum | 13. August 1954 |
Laufzeit | 96 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Liebe ist für immer (Deutsch: ... und ewig Bleibar) ist ein 1954 westdeutsch Drama Film unter der Regie von Wolfgang Liebenerer und Hauptrolle Karlheinz Böhm, Ulla Jacobsson und Ingrid Andree.[1] Der Film basiert auf dem Stück Feuer von St. John durch Hermann Sudermann.
Es wurde auf die erschossen Tempelhof Studios in Berlin.Die Kunstrichtung des Films war von Willi Herrmann und Heinrich Weidemann.Es wurde mit dem Auftreten Agfacolor.
Gießen
- Karlheinz Böhm als Georg
- Ulla Jacobsson als Marieke
- Ingrid Andree als Trude Vogelreuther
- Magda Schneider als Frau Vogelreuther
- Paul Dahlke als Herr Vogelreuther
- Günther Lüders als Ploetz
- Lucie Englisch
- Karola Ebeling als Erna
- Erich Ponto
- Hans Quest als Hasske
- Jakob Tiedtke als Priester
- Nina von Porembsky als Lina
- Hilde von Stolz
- Horst Winter
Verweise
- ^ Williams S.150
Literaturverzeichnis
- Williams, Alan. Film und Nationalismus. Rutgers University Press, 2002.
Externe Links