Lombardische Hauptstädte
Lombardische Hauptstädte ist der Name, der einer Art von Dekoration gegeben wird oberer Fall Briefe in Inschriften und in der Regel zu Beginn eines Textabschnitts in mittelalterlichen Manuskripten.[1] Sie zeichnen sich durch ihre abgerundeten Formen mit dicken, gekrümmten Stielen aus. Paul Shaw beschreibt den Stil als "relativ" des Uncial -Schreibens.[2]
Im Gegensatz zu gotischen Hauptstädten wurden auch lombardische Hauptstädte verwendet, um Wörter oder ganze Phrasen zu schreiben. Sie wurden sowohl in beleuchteten Manuskripten als auch in monumentalen Inschriften verwendet, wie der Glockenturm von Santa Chiara, Neapel. Auf Italienisch ist der Stil nach einer früheren Schreibweise der lombardischen Region als "Longobarda" bekannt.[3]
Geschichte
Der Begriff Lombardisch kommt aus dem Studium von Incunabula.[4] Eine charakteristische Form der Textdekoration in Manuskripten und frühen gedruckten Büchern mit Handfärben bestand darin, für den Beginn jedes aufeinanderfolgenden Absatzes abwechselnde rote und blaue lombardische Hauptstädte zu verwenden.[4][5] nicht wie historiiert oder Bewohnte InitialenLombardische Hauptstädte haben keine weitere Dekoration.[6]
In der modernen Zeiten wurden von vielen Schriftarten lombardischer Hauptstädte entworfen Typografen, wie zum Beispiel Frederic Goudy, die ein Set als alternativer Großbuchstaben für seine Goudy Text -Schriftart enthielten.[7]
Erstens lombardisch oder die nationale Hand Italiens, die eine Entwicklung des Uncial war und zuerst in Norditalien verwendet wurde. Der lombardische Charakter ist eine äußerst nützliche und interessante Form und präsentiert weniger die feste Qualität des Römers. Es gibt viele und große Variationen davon, wie sie von den Schriftgelehrten in verschiedenen Ländern entwickelt wurden. Es war die Lieblingsform, die für Initialen und Versale in Manuskripten ausgewählt wurde, die normalerweise in Farben und Gold gemalt wurden, wobei die Solidität der Bodystrokes es für diesen Zweck besonders anpassungsfähig machte. Im besten Fall bewahrt dieser lombardische Brief ein Großteil des Gefühls der Uncials des sechsten und siebten Jahrhunderts.
-Frederic Goudy[8]
Siehe auch
Verweise
- ^ Harris, David (1995). Die Kunst der Kalligraphie: Ein praktischer Leitfaden für die Fähigkeiten und Techniken (1. American Ed.). London [U.A.]: Dorling Kindersley. pp.62–4. ISBN 9780751301496.
- ^ Shaw, Paul (1982). Schwarzer Buchstabenprimer: Eine Einführung in gotische Alphabete (Rev. Ed.). New York: Taplinger Pub. Polizist. 52. ISBN 9780800808105.
- ^ "Calligrafie - ASDPS Armis et Leo". www.armisetleo.it.
- ^ a b Schneider, Karin (2014). Paläographie und Handschiftenkunde für Germanisten. Ein Einsamkeit (3. Aufl.). Berlin, Boston. p. 155. ISBN 978-3-11-033704-4.
- ^ Hellinga, Lotte (2018). Incunabula im Transit: Menschen und Handel. Leiden, Boston: Brill. S. 183–184. ISBN 978-90-04-34036-7. Abgerufen 27. Februar 2018.
- ^ Schneider, Ulrich Johannes, hrsg. (2016). Textkünste. Buchrevolution um 1500 (2. Aufl.). Darmstadt: WISSENSCHAFLICHE BUCHGESELLSCHAFT. p. 219. ISBN 978-3-8053-5100-3.
- ^ "Goudy Text Lombardic Capitals". Monotyp. Abgerufen 27. Februar 2018.
- ^ Goudy, Frederic W. (1922). Das Alphabet. New York: Mitchell Kennerly. p. 21.