Lokales Naturschutzgebiet

Lokales Naturschutzgebiet (LNR) ist eine gesetzliche Bezeichnung für bestimmte Naturschutzgebiete in Großbritannien. Das Spezialausschuss des Wild Life Conservation Special Committee[1] etablierte die und schlug eine nationale Suite von Schutzgebieten vor Nationale Naturreserven, Naturschutzgebiete (die Vorschläge für einbezogen haben Standorte von besonderen wissenschaftlichen Interessen), Nationalparks, geologische Denkmäler, lokale Naturreserven und lokale Bildungsreserven.

In England gibt es jetzt über 1.280 LNRs, die fast 40.000 Hektar abdecken, die von windgepeitschten Küstenländern und alten Wäldern bis hin zu ehemaligen Innenstadtbahnen und lang verlassen Deponie Standorte.

Geschichte

Nationalparks und Zugang zum Countryside Act

Das Nationalparks und Zugang zum Countryside Act 1949 Kombinierte Elemente mehrerer dieser Kategorien in seiner Definition eines Naturschutzgebiets (Abschnitt 15). Die Hoffnung des Sonderausschusses bestand darin, Standorte zu schützen, die Standorte des lokalen wissenschaftlichen Interesses darstellten, die von Schulen für Feldunterricht und Experiment verwendet werden konnten und in denen Menschen ohne besonderes Interesse an Naturgeschichte "...Zeug von der friedlichen Betrachtung der Natur großes Vergnügen. "

Ein lokales Naturschutzgebiet (aktiviert) ist a gesetzlich Bezeichnung gemäß Abschnitt 21 - "Einrichtung von Naturschutzgebieten durch die lokalen Behörden" - der Nationalparks und Zugang zum Countryside Act 1949 durch Haupt lokale Behörden (Bezirk, Bezirk oder Einheiträume) in England, Schottland und Wales.[2] Gemeinde und Stadträte in England Sie haben keine direkte Befugnis, Naturreserven zu benennen, aber sie können die Befugnisse haben, dies von ihrer Haupt lokalen Behörde mit Abschnitt 101 der von ihnen zu delegieren Lokalregierungsgesetz 1972.

Das erste LNR in Schottland wurde 1952 bei gegründet Aberlady in East Lothian.[3]

Einrichtung von Naturschutzgebieten

Um eine LNR einzurichten, muss die deklarierende örtliche Behörde zunächst ein rechtliches Interesse an dem betreffenden Land haben. Sie könnten sie beispielsweise besitzen, pachten oder eine Naturreservevereinbarung mit dem Eigentümer haben. Das Land muss in dem Gebiet liegen, das die erklärende Behörde kontrolliert.

LNRs sind von lokaler, aber nicht unbedingt nationaler Bedeutung.[4] LNRs gehören fast immer den lokalen Behörden, die häufig die Verwaltung des LNR an County weitergeben Wildlife Trusts.[4] LNRs haben auch oft einen guten öffentlichen Zugang und Einrichtungen. Ein LNR kann auch ein sein SSSI (Standort von besonderem wissenschaftlichem Interesse), aber oft nicht oder kann andere Bezeichnungen haben (obwohl ein LNR auch nicht ein sein kann Nationales Naturschutzgebiet).[5] Sofern die Website ein SSSI ist, besteht keine gesetzliche Notwendigkeit, einen LNR auf einen festgelegten Standard zu verwalten, es gibt jedoch häufig Managementvereinbarungen.[4]

Ein LNR kann Schutz vor schädlichen Operationen erhalten. Es hat auch einen gewissen Schutz gegen die Entwicklung an und um es. Dieser Schutz wird normalerweise über die gegeben Lokaler Plan (produziert von der Planungsbehörde) und oft durch lokale Satzung ergänzt. Es gibt jedoch keinen nationalen Rechtsschutz speziell für LNRs.[4]

Information

Informationen zu LNRs finden Sie beim Countryside Council für Wales (Ein Ort für die Natur vor Ihrer Haustür: Die Rolle der lokalen Naturreserven, 2004), Natural England (Lokale Naturreserven: Orte für Menschen und Wildtiere, 2000) und Schottisches Naturerbe (Lokale Naturreserven in Schottland: Ein Leitfaden zu ihrer Auswahl und Erklärung, 2000).

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Naturschutz in England und Wales, Kommando 7122, 1947
  2. ^ Lokale Naturreserven (England) bei Gov.uk. Abgerufen am 13. Mai 2022.
  3. ^ Laurence Dudley Stamp (1969). Naturschutz in Großbritannien. Collins. p. 177. ISBN 9780002131520.
  4. ^ a b c d lnr bei naturenet.net. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  5. ^ Abschnitt 21 (1), Nationalparks und Zugang zum Countryside Act 1949

Weitere Lektüre

  • Barker, G. M. A.; Box, J. D. (1998). "Gesetzliche lokale Naturschutzbehörden in Großbritannien". Journal of Environmental Planning and Management. 41 (5): 629–642. doi:10.1080/09640569811506.
  • Box, John (2007). Erhöhung des Angebots der lokalen Naturreserven. Stadt- und Landplanung 76, 160-162.
  • Box, John, Steve Berry, Ian Angus, Peter Cush & Pete Frost (2007). Planung lokaler Naturreserven. Stadt- und Landplanung 76, 392-395.
  • Box, John & Harrison, Carolyn (1993). Natürliche Räume in städtischen Orten. Stadt- und Landplanung 62, 231-235.