Lj (digraph)

LJ in Ober- und Kleinbuchstaben

Lj (lj in Kleinbuchstaben) ist ein Brief in einigen vorhanden Slawische Sprachen, wie die lateinische Version von Serbo-Kroatischer und in romanisiert mazedonisch, wo es a darstellt palataler lateraler appopper /ʎ/. Zum Beispiel das Wort ljiljan wird ausgesprochen /ʎiʎan/. Die meisten Sprachen, die den Buchstaben ⟨lj⟩ im Alphabet enthalten, sind phonemisch, was bedeutet, dass jedes Symbol einen Ton darstellt und immer auf die gleiche Weise ausgesprochen wird. In diesem Fall verbinden Sie sich den Briefen L und J erstellt einen neuen Buchstaben oder einen Sound. Der Digraph wird als einen einzelnen Buchstaben behandelt und hat daher einen eigenen Platz in der AlphabetNimmt nur einen Raum in Kreuzworträtsel ein und ist in vertikalem Text in der Linie geschrieben. Es wird jedoch nicht auf Standard -Computer -Tastaturen gefunden. Wie es ist Latein Gegenstück, das Kyrillisches Alphabet hat ein bestimmtes Symbol für den gleichen Sound: Љ.

Nur im Satzfall, nur L wird aktiviert.[1]

Der gleiche Klang erscheint in italienisch geschrieben mit ⟨gl⟩, in einigen Varianten Spanisch und Katalanisch wie ⟨ll⟩, in Portugiesisch als ⟨lh⟩, in einigen ungarischen Dialekten als ⟨ly⟩ und in lettisch als ⟨l⟩. Im Tschechisch und slowakischEs wird oft als ⟨ľ⟩ transkribiert (es wird häufiger in der letzteren Sprache verwendet).

Ljudevit gaj schlug diesen Digraph 1835 zuerst vor.[2]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Slova - Hrvatski Pravopis".
  2. ^ "LJ". Kroatische Enzyklopädie. Miroslav Krleža Institute für Lexikographie. Abgerufen 14. Juli 2020.

Externe Links