Litauischen Kalender
Das Litauischen Kalender ist in den westlichen Ländern ungewöhnlich, da weder die Namen der Monate noch die Namen der Wochentage abgeleitet sind griechisch oder Nordischen Mythologie. Sie wurden danach formalisiert Litauen wiedererlangte die Unabhängigkeit 1918 basierend auf historischen Namen und feiern natürliche Phänomene; Drei Monate sind nach Vögeln, zwei für Bäume und dem Rest für saisonale Aktivitäten und Merkmale benannt. Die Wochentage sind einfach Ordnungszahlen. Der litauische Kalender zeigt einige Ähnlichkeiten mit dem Slawische Kalender.
Geschichte


Litauanischer Forscher Libertas KlimkaPalanga Vor dem Christianisierung von Litauen.[1]
schlug vor, dass es ein einfaches astronomisches Observatorium auf dem Birutė Hill in gabDer sogenannte Zepter von Gediminas verursachen Sie viel Spekulationen über einen mittelalterlichen litauischen Kalender. Es wurde am Ufer der Küste gefunden Strėva River in der Nähe von Kietaviškės 1680. Es war ein Eisenstab mit 68,6 Zentimetern (27,0 Zoll) mit Messingzinn mit kleinen goldenen Nägeln, die verschiedene Symbole bildeten, die in einer Spirale von 39 Reihen gruppiert waren. Das Original ging Ende des 19. Jahrhunderts verloren, aber Kopien wurden gemacht und einer wird am Nationalmuseum von Litauen. Eine Kopie des Historikers Teodor Narbutt wurde vom russischen Astronom untersucht und beschrieben Matvey Gusev Wer argumentierte, dass die Symbole Mond und Tage mit Mond markierten. Seitdem wurden keine ähnlichen Artefakte gefunden und Forscher bezweifeln ihre Authentizität.[2][3]
Das Julian Kalender wurde in der verwendet Großherzogtum Litauens; das Gregorianischer Kalender wurde von der adoptiert Polnisch -lithuanisches Commonwealth 1586, einige Jahre nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. Im Jahr 1800 nach Annexion Litauens durch die Russisches Reich, der julianische Kalender wurde erneut zur Norm, obwohl ein Teil der ethnischen Litauen übrig von Nemunas River (Suvalkija) behielt den gregorianischen Kalender (siehe Aleksotas).[4] Das Russische Revolution von 1917 Der gregorianische Kalender, der seit über einem Jahrhundert im Januar 1918 der westeuropäische Standard war, wurde neu eingestellt. Diese Veränderungen verursachten einige Verwirrung, bevor sich ihre Verwendung vertraute.[5]
Namen der Monate
Die Standardisierung der Monatsnamen wurde durch die Tatsache erschwert, dass die Veröffentlichung in der litauischen Sprache von 1864 bis 1904 illegal war (siehe Litauanische Pressverbot) und es traten einige Drifts in den Verwendungen auf.
Monatsnamen werden in der nicht aktiviert Litauanische Spracheihre widerspiegeln weltlich Ursprünge.
- Wursis (Januar) stammt aus dem Adjektiv Sausas, "trocken". Zu diesem Zeitpunkt in Litauens WinterDer Niederschlag erfolgt normalerweise in Form feiner, trockener Schneeflocken und Innenräume Feuchtigkeit ist sehr niedrig. Seine historischen Namen enthalten Ragas, hat Ragutis, Siekis, Sausinis gemacht, und Pusčius.
- Vasaris (Februar) stammt aus dem Substantiv Vasara, "Sommer". Zu diesem Zeitpunkt haben die Tage zu verlängert, es gibt gelegentlich Auftauen, Gedanken und Sommerpläne, wiederzugewinnen. Seine historischen Namen waren Ragutis, Kovinis, und pridėtinis.
- Kovas (März) kann aus dem Substantiv stammen Kovas, das Turm, oder das Substantiv Kova, was bedeutet Schlacht. Rooks erhöhen ihre Aktivität zu diesem Zeitpunkt und bauen ihre Nester und die Paarung auf. Die alternative Ableitung bezieht sich auf den Kampf zwischen Winter und Frühling. Es war früher als bekannt als Morčius und Karvelinis.
- Balandis (April) wird abgeleitet von Balandis, das Taube, was zu diesem Zeitpunkt begonnen hat, COO, Nest und Mate. Frühere Namen enthalten žiedų, Sultekis, Gegužinis, Karvelinis, Biržėtas, und Velykų.
- Gegužė (Mai) wird abgeleitet von Gegužė, das Kuckuck. Sein Anruf ist zu spüren, um die endgültige Ankunft des Frühlings anzukündigen. Mit diesem Ereignis sind mehrere Volksüberzeugungen verbunden. Es war früher als bekannt als Gegužinis, Sėtinis, Sėmenis, Žiedžius, žiedų, Berželis, Sultekis, Milčius, und mildinis.
- Birželis (Juni) abgeleitet von Beržas, das Birke, welche blüht in diesem Monat. Birkenzweige werden während der Dekorationen während Pfingsten. Seine früheren Namen waren Visjavis, Jaunius, žienpjovys, Sėmenis, Kirmėlių, Biržis, Mėšlinis, und pūdymo.
- Liepa (Juli) abgeleitet von liepa, das Linde Baum, der in diesem Monat blüht; Die Blumen dienen angenehm die Luft, werden verwendet, um zu machen Kräuterteesund anziehen Honigbienen. Ältere Namen für den Monat waren liepinis, liepžiedis, Plaukjavis, Plūkis, Šienpjūtis, und Šienpjūvis. Verwandt an Polieren Lipiec, ukrainisch л 21 (Lypen ') und Belarussisch ліпень (Lipień).
- Rugpjūtis (August) wird abgeleitet von Rugiai, Roggenund das Verb Pjauti, schneiden. Dieses Grundnahrungsmittel -litauanische Getreide wird damals geerntet; Vor der Mechanisierung wurde dies mit durchgeführt Sicheln. Es war auch als bekannt als Degėsis, Paukštlėkis, und Pjūties.
- Teppiche (September) ist auch abgeleitet von Rugiaimit dem Suffix Sėti, säen. Das Getreide wird zu dieser Zeit gesät, keimt und überblättert in den Feldern, wobei das Wachstum im Frühjahr wieder aufgenommen wird. Andere Namen für diesen Monat waren Rudenio, vėsulinis, Paukštlėkis, Šilų, Rujos, Strazdinis, Rudugys, Viržių, Sėjos, Veselinis, und Vesulis.
- Spalis (Oktober) abgeleitet von Spaliai, Flachs Hart. Die Pflanze wurde zu dieser Zeit geerntet; Es wurde und wird für Ballaststoffe, Lebensmittel und als Geldernte verwendet. Die historischen Namen für diesen Monat waren vėlinis, Spalinis, Lapkristys, Visagalis, und Septinis.
- Lapkritis (November) wird abgeleitet von Lapas, Blatt und Kristi, fallen. Zu den älteren Namen gehören vėlių, vėlius, Spalinis, LapKrėstys, Lapkristys, Grodis, Gruodinis, und Vilkų.
- Gruodis (Dezember) wird vom Substantiv abgeleitet Gruodas, was kein direktes englisches Äquivalent hat; Es kann als "eine gefrorene Klammer" bezeichnet werden. Zu den älteren Namen gehören Sausinis, Vilkinis, Vilkų, und Kalėdų. Verwandt an Polieren Grudzień und ukrainisch \ гдень (hruden ').
Tage der Woche
Die Wochentage sind nach Montag nacheinander benannt. Sie sind pirmadienis ("erster Tag"), Antradienis, Trečiadienis, ketvirtadienis, Pertadienis, šeštadienis, und Sekmadienis. Sie werden nicht aktiviert.
Siehe auch
- Geschichte von Litauen
- Symbole von Litauen
- Slawischer Kalender
- Germanischer Kalender
- Archäoastronomie
Verweise
- ^ Žulkus, Vladas; Klimka, Libertas (1989). "Birutės Kalnas - Astronominių Stebėjimų vieta". Lietuvos pajūrio žemės viduramžiais (PDF) (auf Litauisch). Vilnius: Mokslas. S. 73–85. ISBN 5-420-00243-4.
- ^ Kulikauskas, Pranas;Zabiela, Gintautas (1999). Lietuvos archäologijos istorija: iki 1945 m. (auf Litauisch).Lietuvos Istorijos Institutas.S. 16–17. ISBN 9986-23-066-7.
- ^ Klimka, Libertas (2009). Tradicinių Kalendorinių Švenčių Semantika (auf Litauisch).Vilniaus Pedagoginis Universitetas.S. 173–175. ISBN 978-9955-20-438-1.
- ^ Zeitleiste der litauischen Geschichte
- ^ Litauischer Kalender vom 13. bis 20. Jahrhundert Archiviert 2007-03-02 am Wayback -Maschine