Hören Sie sich Wikipedia an

Hören Sie sich Wikipedia an
Screen Shot Listen to Wikipedia.png
Repository
Lizenz 3-Klausel BSD-Lizenz
Webseite Hören.hatnote.com

Hören Sie sich Wikipedia an, auch bekannt als L2W oder Hatnote: Hören Sie sich Wikipedia an, ist ein Multimedia -Visualizer, das von Mahmoud Hashemi und Stephen LaPorte entwickelt wurde und die jüngsten Wikipedia -Änderungen in eine Darstellung von Visuals und Klängen übersetzt. Das Open Source Computerprogramm schafft eine Echtzeit Statistische Grafik mit Ton von Beiträge zu Wikipedia aus aller Welt. Um dies zu erreichen, verwendet L2W die Grafikbibliothek D3.js.[1]

Das Konzept des Hörens auf Wikipedia basiert auf BitListen, der ursprünglich als Hören genannt wird Bitcoin, eine Bewerbung von Maximillian Laumeister.[2][3]

Präsentation

Hören Sie sich Wikipedia an ausgestellt in der Universität von Virginia

Audio

Jede Bearbeitung erzeugt eine Notiz in der Pentatonische Skala.[4] Die glockenähnlichen Geräusche von a Celesta entsprechen Änderungen mit einem Nettoaddition von Inhalten zu Wikipedia und den Strums von a Klavichord entsprechen den Netto -Subtraktionen des Inhalts. Das Tonhöhe ist umgekehrt proportional zur Größe der Bearbeitung (niedrigere Noten werden durch größere Änderungen erzeugt).[5] Neu registrierte Wikipedia -Benutzer werden von a begrüßt Violine Akkord.[6]

Bilder

Jede Bearbeitung schafft einen Kreis von einem von drei Farben: Weiß für registrierte Benutzer, grün für nicht registrierte Benutzer und Violett für Wikipedia Bots. Die Größe eines Kreises ist proportional zur Größe der durch die Bearbeitung ausgeführten Änderung (größere Kreise werden durch größere Änderungen erzeugt).[3] Der Name des Art und Weise wird in der Mitte des Kreises angezeigt. Wenn Sie auf den Text klicken, wird eine Wikipedia -Seite in einer neuen Registerkarte im Browser des Benutzers geöffnet, wobei die Revision angezeigt wird. Eine blaue Balken oben auf dem Bildschirm wird angezeigt, wenn ein neuer Wikipedia -Benutzer registriert ist und seinen Benutzernamen auflistet.

Verweise

  1. ^ Hören Sie sich Wikipedia an, blog.hatnote.com, Abgerufen am 27. August 2013.
  2. ^ "Hören Sie sich Wikipedia - Wikimedia Blog". 30. Juli 2013. Abgerufen 2016-06-23.
  3. ^ a b Hashemi, Stephen LaPorte und Mahmoud. "Hatnote hör auf Wikipedia". Hören.hatnote.com. Abgerufen 2016-06-23.
  4. ^ Wilson, Mark (23. August 2013). "Hören Sie sich das Orchester der Benutzer an, die Wikipedia aktualisieren.". Schnelle Firma. Abgerufen 23. Dezember, 2019.
  5. ^ "Hören Sie sich Wikipedia an: Ingenieure übersetzen Änderungen in Ton". NPR. Abgerufen 2016-06-15.
  6. ^ Seifert, Dan (9. August 2013). "Schlafen Sie im Klang von Wikipedia ein". Der Verge. Abgerufen 23. Dezember, 2019.

Externe Links