Liste der nicht standardmäßigen Daten

Mehrere Nicht standardmäßige Daten werden in Kalendern verwendet. Einige werden sarkastisch verwendet, andere für wissenschaftliche oder mathematische Zwecke und einige für außergewöhnliche oder fiktive Kalender.

0. Januar

0. Januar oder 0 Januar ist ein alternativer Name für 31. Dezember.

In einem Ephemeris

0. Januar ist der Tag zuvor 1. Januar in einem jährlichen Ephemeris. Es hält das Datum des Jahres, für das die Ephemeris veröffentlicht wurde 31. Dezember des Vorjahres.

0. Januar tritt auch in der vor Epoche für die Ephemeris Sekunde, "1900 0. Januar bei 12 Stunden Ephemeris -Zeit".[1] 1900 Januar 0 (bei Greenwich Mean Noon) war auch die Epoche, die von verwendet wurde Newcomb's Tische der Sonne, was zur Epoche für die wurde Dublin Julian Day.[2]

In Software

Im Microsoft Excel, das Epoche des Datums des Datums von 1900 ist der 0. Januar 1900.[3]

30. Februar

30. Februar oder 30. Februar ist ein Datum, das nicht auf dem vorkommt Gregorianischer Kalender, wo der Monat von Februar enthält nur 28 Tage oder 29 Tage in a Schaltjahr. Der 30. Februar wird normalerweise als sarkastisches Datum verwendet, um sich auf etwas zu beziehen, das niemals passieren wird oder niemals getan wird.[4] Dieses Datum trat jedoch 1712 einmal im schwedischen Kalender auf.[5] Es erscheint auch in einigen Reformkalender.

Schwedischer Kalender

Schwedischer Kalender für Februar 1712

Der 30. Februar war 1712 in Schweden ein echtes Datum.[5]

Anstatt sich vom Wechsel zu wechseln Julian Kalender an den gregorianischen Kalender, indem er einen Block aufeinanderfolgende Tage weglässt, wie es in anderen Ländern getan wurde, die Schwedisches Reich geplant, sich allmählich zu ändern, indem alles weggelassen wird Schalttage von 1700 bis 1740, einschließlich. Obwohl der Schalttag im Februar 1700 weggelassen wurde Großer Nordkrieg begann später in diesem Jahr und leitete die Aufmerksamkeit der Schweden aus ihrem Kalender ab, so dass sie in den nächsten zwei Gelegenheiten keine Schalttage weglassen. 1704 und 1708 blieben Schaltjahre.[6]

Um Verwirrung und weitere Fehler zu vermeiden, wurde der julianische Kalender 1712 wiederhergestellt, indem ein zusätzlicher Schalttag hinzugefügt wurde, wodurch in diesem Jahr die einzige tatsächliche Verwendung vom 30. Februar in einem Kalender bekannt war. Dieser Tag entsprach dem 29. Februar im julischen Kalender und dem 11. März im gregorianischen Kalender.[6][7]

Die schwedische Konvertierung in den gregorianischen Kalender wurde 1753 schließlich durchgeführt, als der 17. Februar vom 1. März folgte.[6]

Künstliche Kalender

Künstliche Kalender haben möglicherweise auch 30 Tage im Februar. In einem Klimamodell kann die Statistik beispielsweise durch 12 Monate von 30 Tagen vereinfacht werden. Das Hadley Center Allgemeines Zirkulationsmodell ist ein Beispiel.[8]

Fiktive Kalender

In den Werken von J. R. R. Tolkien, das Hobbits habe die entwickelt Shire Abrechnung. Nach Anhang D von Der Herr der RingeDieser Kalender hat das Jahr in jeweils 12 Monaten von jeweils 30 Tagen arrangiert. Der Monat, den der Hobbits anruft Solmath wird im Text als Februarund deshalb existiert das Datum am 30. Februar in der Erzählung.[9]

30. Februar 1951 ist die letzte Nacht der Welt in Ray Bradbury'S Kurzgeschichte "Letzte Nacht der Welt".[10]

Mythen

Sowjetischer Kalender

Obwohl viele Quellen feststellen, dass 30-Tage-Monate in der Sowjetunion für einen Teil oder die gesamte Zeit von 1929 bis 1940 verwendet wurden, ist die Sowjetischer Kalender Mit 5- und 6-Tage-Wochen wurde nur zur Zuweisung von Arbeitstagen und Ruhetagen in Fabriken verwendet. Der Gregorianische Kalender (seit 1918) blieb für den täglichen Gebrauch geblieben: Überlebende physikalische Kalender aus dieser Zeit zeigen nur die unregelmäßigen Monate des gregorianischen Kalenders, einschließlich eines 28- oder 29-Tage-Februar, was darauf hindeutet, dass es in der Sowjetunion nie einen 30. Februar am 30. Februar gab.

Frühjulianer Kalender

Der Gelehrte des 13. Jahrhunderts Johannes de Sacrobosco behauptete das in der Julian Kalender Februar hatte 30 Tage in Schaltjahren von 45 v. Chr. Bis 8 v. Chr. Wann, wann Augustus angeblich Februar um einen Tag verkürzt, um diesen Tag dem Monat von zu geben August nach ihm benannt, damit es die gleiche Länge wie der Monat von hatte Juli benannt nach seinem Adoptivvater, Julius Caesar. Alle historischen Beweise widerlegen jedoch Sakrobosco, einschließlich zweistermins mit dem Alexandrianer Kalender.[11]

31. Februar

31. Februar auf einem Grabstein

31. Februar oder 31. Februar wird außergewöhnlich auf Grabsteinen verwendet, wenn das Datum unbekannt ist,[12] oder in mindestens einem Fall aus Aberglauben.[13]

Es wird auch verwendet (zusammen mit dem 32. Februar und 33. Februar) zur Berechnung von Wetterdaten.[14]

0. März

0. März oder 0 März ist ein alternativer Name für den letzten Tag im Februar (28. Februar, oder 29. Februar in Schaltjahre). Es wird am häufigsten in verwendet Astronomie, Softwareentwicklung,[15] und Doomsday -Algorithmus Berechnungen.

35. Mai

35. Mai oder 35 Mai wird auf dem chinesischen Festland verwendet, um Zensur zu vermeiden, wenn sie sich auf die bezieht Proteste des tiananerischen Platzes von 1989, wo die offiziellen Namen streng von der zensiert werden Kommunistische Parteiund die Veranstaltung wird normalerweise als als bezeichnet als 4. Juni.[16] Es wird auch im Titel von verwendet Am 35. Mai oder Conrads Fahrt zur Südsee, ein deutscher Kinderroman, der 1931 veröffentlicht wurde.

31. Juni

31. Juni ist ein fiktives Datum im sowjetischen Film 31. Juni.

Es ist auch das Datum eines fiktiven RAF -Razzia auf Deutschland in Len Deighton1970 Roman Bomber.

31. Dezember GMT

"31. Dezember GMT" 1924 war Almanacs ein Augenblick definiert, um den Kontrast zwischen zwei verschiedenen Konventionen bei der Definition des Zivilzeit sich um Mitternacht als null Stunden beziehen.

32. Dezember

32. Dezember oder 32 Dezember ist das Datum von Hogswatchnight in Hogfather von Terry Pratchett. Es wurde auch als verwendet Titel für verschiedene Werke.

32. Dezember 1980

Das Learavia Lear Fan Der Flugzeugtestflug hatte die britische Regierung "Finanzierung, die Ende dieses Jahres abgelaufen ist". Nach der Stornierung eines geplanten Testfluges am 31. Dezember 1980 aufgrund technischer Probleme machte der erste Prototyp am 1. Januar 1981 seinen Jungfernflug, aber das Datum wurde offiziell von sympathischen britischen Regierungsbeamten als "32. Dezember 1980" aufgezeichnet, die offiziell aufgezeichnet wurden. .[17]

Reformkalender

Weil der Abend in die Monate ein Teil der Gründe für die Reform des Kalenders ist, einige Reformkalender, wie die Weltkalender und die Hanke -Henry -Permanentkalender, enthalten einen 30-Tage-Februar. Das Symmetry454 Der Kalender weist 35 Tage bis Februar, Mai, August und November sowie Dezember in einem Schaltjahr zu.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Sprungsekunden". Zeitserviceabteilung, US -Marine -Observatorium der Vereinigten Staaten. Archiviert von das Original am 28. Februar 2012. Abgerufen 31. Dezember, 2006.
  2. ^ Ransom, Jr., David H. (19. November 1989). "Programm Astroclk: Astronomische Uhr und himmlisches Tracking -Programm mit himmlischer Navigation". p. 110.
  3. ^ Lowe, Scott (11. Mai 2007). "Wie mache ich ... in Excel 2003 eine grundlegende Formatierung aus?". TechRepublic.
  4. ^ "Dreißig Tage haben Februar 2000?". About.com. Archiviert von das Original am 21. August 2016. Abgerufen 7. November, 2013.
  5. ^ a b "Der 30. Februar war ein echtes Date". timeanddate.com. Abgerufen 25. April, 2016.
  6. ^ a b c Bauer, R. W. (1868). Kalender für Aarene fra 601 bis 2200. Kopenhagen, Dänemark: Dansk Historisk Fællesråd (Nachdruck 1993). p. 100. ISBN 87-7423-083-2.
  7. ^ Vallerius, Johannes (1711). Allmanach På Åhret Effter Christi Födelse 1712. Lund, Schweden.
  8. ^ "Hadley Center: GDT NetCDF -Konventionen". Metoffice.com. 22. November 2005. Archiviert von das Original am 22. November 2005. Abgerufen 21. März, 2017.
  9. ^ Tolkien, J. R. R. (1965). "Anhang D". Die Rückkehr des Königs (2. Aufl.). Boston: Houghton Mifflin Co. ISBN 978-0-395-08256-0.
  10. ^ "Ein klassischer Ray Bradbury Esquire -Geschichte". Esquire.com. 6. Juni 2012. Abgerufen 21. März, 2017.
  11. ^ Roscoe Lamont, "Der römische Kalender und seine Reformation von Julius Cäsar",", Beliebte Astronomie 27 (1919) 583–595. Sacroboscos Theorie wird auf den Seiten 585–587 diskutiert.
  12. ^ "31. Februar auf Grabstein". Swampy Acres Farm Blog. 19. Dezember 2018. archiviert von das Original am 19. Dezember 2018. Abgerufen 13. Juni, 2019.
  13. ^ Troy Taylor (2005). Seltsamer Illinois. Sterling Publishing Co., Inc. p. 212. ISBN 9780760759431.
  14. ^ J. D. Everett (1863). "Beschreibung einer Methode zur Verringerung der Temperaturbeobachtungen". Das American Journal of Science and Arts. S. Converse: 23.
  15. ^
  16. ^ "China verschärft die Informationskontrollen für Tiananmen -Jubiläum". Das Alter. Australien. Agence Frankreich-Presse. 4. Juni 2009. Abgerufen 3. November, 2010.
  17. ^ "Lear Fan 2100 (Futura)". Das Flugmuseum. 2009. archiviert von das Original am 12. Juli 2009. Abgerufen 27. November, 2009.
  • Der Oxford -Begleiter des Jahres. Bonnie Blackburn & Leofranc Holford-Strevens. Oxford University Press 1999. ISBN0-19-214231-3. Seiten 98–99.

Externe Links