Liste der Kaiser der Han -Dynastie

Western Han Miniatur -Keramikinfanterie (Vordergrund) und Kavallerie (Hintergrund); im Jahr 1990, wenn der Grabkomplex von Kaiser Jing von Han (r. 157 - 141 v. Chr.) Und seine Frau Kaiserin Wang Zhi (gest. 126 v. Chr.) Wurde nördlich von nördlich von ausgegraben JanglingEs wurden über 40.000 Miniatur -Keramikfiguren ausgegraben. Alle von ihnen waren ein Drittel lebensgroß, kleiner als die 8.000-Lebens-Soldaten der Lebensgröße der Lebensdauer der Terracotta Armee neben dem begraben Erster Kaiser von Qin. Kleinere Miniaturfiguren, durchschnittlich 60 Zentimeter (24 Zoll), wurden auch in verschiedenen Royal Han Gräber gefunden, in denen sie platziert wurden, um die verstorbenen Grabbewohner in ihrem Jenseits zu bewachen.[1]

Das Kaiser des Han-Dynastie waren die höchsten Regierungsleiter während der zweiten kaiserliche Dynastie Chinas; Die Han -Dynastie (202 v. Chr. 220 n. Chr.) folgte dem der Qin-Dynastie (221–206 v. Chr.) Und gingen dem voraus Drei Königreiche (220–265 n. Chr.). Die Ära ist konventionell aufgeteilt zwischen den Western Han (202 v. Chr. - 9 n. Chr.) Und Osthan (25–220 n. Chr.) Perioden.

Die Han -Dynastie wurde vom bäuerlichen Rebellenführer (Liu Bang) gegründet, der posthum als bekannt ist Kaiser Gao (r. 202 –195 v. Chr.) Oder Gaodi. Der längste amtierende Kaiser der Dynastie war Kaiser Wu (r. 141–87 v. Chr.) Oder Wudi, der seit 54 Jahren regierte. Die Dynastie wurde kurz von der unterbrochen Xin Dynastie der ehemaligen Regent Wang Mang, aber er wurde am 6. Oktober während einer Rebellion getötet.[2] Die Han -Dynastie wurde von Liu Xiu wiederhergestellt, posthum als Kaiser Guangwu (R. 25–57 n. Chr.) Oder Guangwu Di, der am 5. August den Thron beantragte.[3][4] Der letzte Han -Kaiser, Kaiser Xian (r. 189–220 n. Chr.) War a Puppenmonarch von Kanzler Cao Cao (155–220 n. Chr.), Der das Gericht dominierte und gemacht wurde König von Wei.[5] Am 11. Dezember 220 hat Caos Sohn Pi den Thron als usurpiert als Kaiser wen von Wei (r. 220–226 n. Chr.) Und beendete die Han -Dynastie.[6]

Der Kaiser war der Oberste Regierungsleiter.[7] Er ernannte alle alle Beamte am höchsten im Zentrum, Provinz, Kommando, und Bezirk Verwaltungen.[8] Er fungierte auch als Gesetzgeber, der höchste Gerichtsrichter, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Hohepriester der staatlich geförderte religiöse Kulte.[9]

Regeln der Namensgebung

Kaiser

Kaiser Guangwu von Han (r. 25–57 n. Chr.), Wie durch die dargestellt Seetang Künstler Yan Liben (600–673 n. Chr.)
A vergoldet Bronzegriff (mit Spuren von rotem Pigment) in Form von a Drachen Kopf, gemacht während des östlichen Han; Abhängig von den Umständen könnte der Drache ein Symbol für gute oder schlechte Omen für die Han -Kaiser sein.[10]

Im alten China die Herrscher der Shang (c. 1600 - c. 1050 v. Chr.) Und Zhou (c. 1050 - 256 v. Chr.) Dynastien wurden als Könige (王 Wang).[11] Zum Zeitpunkt der Zhou -Dynastie wurden sie auch als Söhne des Himmels bezeichnet (天子 天子 天子 天子 Tianzi).[11] Um 221 v. Chr., Der König von Qin, Ying Zheng, eroberte und vereint alle Kriegerstaaten des alten China. Um sich über den alten Shang und Zhou Kings zu erheben, nahm er den neuen Titel des Kaisers an (皇帝 皇帝 Huangdi) und ist der Nachwelt als die bekannt Erster Kaiser von Qin (Qin Shi Huang). Der neue Titel des Kaisers wurde erstellt, indem die Titel für die kombiniert wurden Drei Souveräne (Sanhuang) und Fünf Kaiser (Wudi) aus Chinesische Mythologie.[12] Dieser Titel wurde von jedem aufeinanderfolgenden Herrscher Chinas bis zum Fall des Qing-Dynastie 1911.[13]

Posthum-, tempel- und Ära -Namen

Vom Shang bis Sui (581–618 n. Chr.) Dynastien, chinesische Herrscher (sowohl Könige als auch Kaiser), wurden von ihren verwiesen posthumige Namen in Aufzeichnungen und Historische Texte.[13] Tempelnamen, zuerst während der Regierungszeit von verwendet Kaiser Jing von Han (r. 157–141 v. Chr.) Wurden ausschließlich in späteren Aufzeichnungen und historischen Texten verwendet, als sie sich auf Kaiser bezog Seetang (618–907 n. Chr.), Lied (960–1279 n. Chr.) Und Yuan (1271–1368 n. Chr.) Dynastien.[14] Während der Ming (1368–1644 n. Chr.) Und Qing (1644–1911 n. Chr.) Dynastien, eine einzige Ära Name wurde für die Regierungszeit jedes Kaisers verwendet und wurde der bevorzugte Weg, sich auf Ming- und Qing -Kaiser in historischen Texten zu beziehen.[14]

Die Verwendung des Ära -Namens wurde während der Regierungszeit offiziell übernommen Kaiser Wu von Han (r. 141–87 v. Chr.), Doch seine Ursprünge können weiter zurückverfolgt werden. Die älteste Methode der Aufzeichnungsjahre - die seit dem Shang existierte - setzte das erste Jahr der Regierungszeit eines Herrschers als Jahr ein.[14] Als ein Kaiser starb, würde das erste Jahr einer neuen Regierungszeit beginnen.[14] Dieses System wurde im 4. Jahrhundert vor Christus geändert, als das erste Jahr einer neuen Regierungszeit erst am ersten Tag der Mond begann Neujahr nach dem Tod eines Herrschers.[14] Wenn Herzog Huiwen von Qin Er übernahm den Titel von King im Jahr 324 v.[14] Für seine neu adoptierte Kalender 163 v. Chr. Gründet, Kaiser Wen von Han (r. 180–157 v. Chr.) Sagte auch die Anzahl seiner Regierungszeit bis zum Anfang.[15]

Da sechs als Glückszahl angesehen wurden, änderte Han -Kaiser Jing und Wu alle sechs Jahre auf den Anfang wieder auf den Anfang.[15] Da jeder sechsjährige Zeitraum sukzessive als markiert wurde als Yuannian (元年), Eryuan (二 元), Sanyuan (三 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元 元) us und so weiter wurde als zu mühsam angesehen, als es den fünften Zyklus erreichte Wuyuan Sannian (五 元 三 年 年 年) in 114 v. Chr.[15] In diesem Jahr schlug ein Regierungsbeamter vor, dass der Han Court jeden "Beginn" mit neuen Charakteren retrospektiv umbenannt wird, eine Reformkaiser, die 110 v. Chr. Angenommen hat.[16] Seit Kaiser Wu hatte gerade die Religiösen durchgeführt Feng (封) Opfer bei Mount TaishanEr nannte die neue Ära Yuanfeng (元 封). Diese Veranstaltung gilt als formelle Errichtung von Ära -Namen in der chinesischen Geschichte.[16] Kaiser Wu änderte den Namen des Äras noch einmal, als er den „großen Anfang“ festlegte (太 初 初 初 初 初 Taichu) Kalender in 104 v. Chr.[17] Von diesem Zeitpunkt an bis zum Ende von Western Han richtete das Gericht alle vier Jahre der Regierungszeit eines Kaisers einen Namen neuer Ära ein. In Ost Han gab es keine festgelegte Intervall für die Festlegung der Namen neuer Ära, die häufig aus politischen Gründen und feierlichen Ereignissen eingeführt wurden.[17]

Regenten und Kaiserdüter

Die Geschichte von Jin Midi. Wu Liang Schreine, Jiaxiang, Provinz Shandong, China, 2. Jahrhundert n. Chr.; eine Tinte reiben eines Stein mit Osthanzes geschnitzt Hilfe

Manchmal, besonders wenn ein Säuglingskaiser auf den Thron gelegt wurde, a Regent, oft die Kaiserwitwe Oder einer ihrer männlichen Verwandten würde die Pflichten des Kaisers übernehmen, bis er seine Mehrheit erreichte. Manchmal die Fraktion der Kaiserin -Witwe - die Consort Clan- wurde in a gestürzt Putsch. Zum Beispiel, Kaiserin Lü Zhi (gest. 180 v. Chr.) war das de facto Herrscher des Gerichtshofs während der Regierungszeit der Kinderkaiser Qianshao (r. 188–184 v. Chr.) Und Houshao (r. 184–180 v. Chr.).[18] Ihre Fraktion wurde während der gestürzt Lü -Clan -Störung von 180 v. Chr. Und Liu Heng wurde Kaiser (posthum als Kaiser Wen bekannt) ernannt.[19] Bevor Kaiser Wu 87 v. Chr. Starb, hatte er investiert Huo Guang (gest. 68 v. Chr.), Jin Midi (gest. 86 v. Chr.) Und Shangguan Jie (上官 桀) (gest. 80 v. Chr.) Mit der Macht, als Regenten über seinen Nachfolger zu regieren Kaiser Zhao von Han (r. 87–74 v. Chr.). Huo Guang und Shangguan Jie waren beide Großväter zu Kaiserin Shangguan (gest. 37 v. Chr.), Frau von Kaiser Zhao, während das ethnisch-Xiongnu Jin Midi war ein ehemaliger Sklave, der in einem kaiserlichen Stall gearbeitet hatte. Nachdem Jin gestorben war und Shangguan wegen Verrats hingerichtet wurde, war Huo Guang der einzige regierende Regent. Nach seinem Tod wurde die Huo-Familie-Fraktion von gestürzt Kaiser Xuan von Han (R. 74–49 v. Chr.) In Rache für Huo Guang vergiftet seine Frau Kaiserin Xu Pingjun (gest. 71 v. Chr.) Damit er Huos Tochter heiraten konnte Kaiserin Huo Chengjun (gest. 54 v. Chr.).[20]

Da Regenten- und Kaiserin -Dowager nicht offiziell als Kaiser der Han -Dynastie gezählt wurden, werden sie von der Liste der Kaiser unten ausgeschlossen.

Liste der Kaiser

Unten finden Sie eine vollständige Liste von Kaiser der Han -Dynastie, einschließlich ihrer persönlich, posthum, und Ära Namen. Aus der Liste ausgeschlossen sind de facto Herrscher wie Regenten und Kaiserin Dowager.

Han-Dynastie Souveräne
Souverän Persönlichen Namen Regiert von Regiert bis Posthume Name[a] Ära Name Bereich der Jahre[b]
Western Han-Dynastie (202 v. Chr. - 9 n. Chr.)
Kaiser Gaozu von Han Liu Bang 劉邦 28. Februar[22]
202 v. Chr
1. Juni[23]
195 v. Chr[24]
Kaiser Gao 高 皇帝 Hat nicht existiert[25]
Kaiser Hui von Han Liu ying 劉盈 23. Juni[26]
195 v. Chr
26. September[27]
188 v. Chr[28]
Kaiser Xiaohui 孝惠 皇帝 Hat nicht existiert[25]
Kaiser Qianshao von Han Liu Gong 劉恭 19. Oktober[27]
188 v. Chr
15. Juni[29]
184 v. Chr[30]
Hat nicht existiert Hat nicht existiert[25]
Kaiser Houshao von Han Liu Hong 劉弘 15. Juni[29]
184 v. Chr
14. November[31]
180 v. Chr[30]
Hat nicht existiert Hat nicht existiert[25]
Kaiser Wen von Han Liu Heng 劉恆 14. November[26]
180 v. Chr
6. Juli[32]
157 v. Chr[33]
Kaiser Xiaowen 孝文 皇帝 Qianyuan 前元 179–164 v. Chr[34]
Houyuan 後元 163–156 v. Chr[34]
Kaiser Jing von Han Liu Qi 劉啟 14. Juli[35]
157 v. Chr
9. März[36]
141 v. Chr[33]
Kaiser Xiaojing 孝景 皇帝 Qianyuan 前元 156–150 v. Chr[37]
Zhongyuan 中元 149–143 v. Chr[37]
Houyuan 後元 143–141 v. Chr[37]
Kaiser Wu von Han Liu Che 劉徹 10. März[26]
141 v. Chr
29. März[38]
87 v. Chr[39]
Kaiser Xiaowu 孝武 皇帝 Jianyuan 建元 141–135 v. Chr[40]
Yuanguang 元光 134–129 v. Chr[40]
Yuanshuo 元朔 128–123 v. Chr[40]
Yuanshou 元狩 122–117 v. Chr[40]
Yuanding 元 鼎 116–111 v. Chr[40]
Yuanfeng 元 封 110–105 v. Chr[40]
Taichu 太 初 104–101 v. Chr[40]
Tianhan 天漢 100–97 v. Chr[40]
Taishi 太始 96–93 v. Chr[40]
Zhenghe 征和 92–89 v. Chr[40]
Houyuan 後元 88–87 v. Chr[40]
Kaiser Zhao von Han Liu Fuling 劉弗陵 30. März[35]
87 v. Chr
5. Juni[35]
74 v. Chr[41]
Kaiser Xiaozhao 孝昭 皇帝 Shiyuan 始元 86–80 v. Chr[42]
Yuanfeng 元鳳 80–75 v. Chr[42]
Yuanping 元平 74 v. Chr[42]
Marquis von Haihun Liu er 劉賀 18. Juli[35]
74 v. Chr
14. August[35]
74 v. Chr[30]
Hat nicht existiert Yuanping 元平 74 v. Chr[43]
Kaiser Xuan von Han Liu Bingyi 劉病 已 10. September[35]
74 v. Chr
10 Juanary[32]
49 v. Chr[41]
Kaiser Xiaoxuan 孝宣 皇帝 Benshi 本始 73–70 v. Chr[44]
Dijie 地節 69–66 v. Chr[44]
Yuankang 元康 65–61 v. Chr[44]
Shenjue 神爵 61–58 v. Chr[44]
Wufeng 五 鳳 57–54 v. Chr[44]
Ganlu 甘露 53–50 v. Chr[44]
Huanglong 黃龍 49 v. Chr[44]
Kaiser Yuan von Han Liu Shi 劉奭 29. Januar[35]
49 v. Chr
8. Juli[45]
33 v. Chr[46]
Kaiser Xiaoyuan 孝元 皇帝 Chuyuan 初元 48–44 v. Chr[47]
Yongguang 永光 43–39 v. Chr[47]
Jianzhao 建昭 38–34 v. Chr[47]
Jingning 竟寧 33 v. Chr[47]
Kaiser Cheng von Han Liu ao 劉驁 4. August[48]
33 v. Chr
17. April[49]
7 v. Chr[46]
Kaiser Xiaocheng 孝成 皇帝 Jianshi 建始 32–28 v. Chr[50]
Hinging 河平 28–25 v. Chr[50]
Yangshuo 陽朔 24–21 v. Chr[50]
Hongjia 鴻嘉 20–17 v. Chr[50]
Yongshi 永始 16–13 v. Chr[50]
Yuanyan 元 延 12–9 v. Chr[50]
Suihe 綏和 8–7 v. Chr[50]
Kaiser Ai von Han Liu Xin 劉欣 7. Mai[51]
7 v. Chr
15. August[49]
1 v. Chr[46]
Kaiser Xiao'ai 孝哀 皇帝 Jianping 建平 6–3 v. Chr[52]
Yuanshou 元壽 2–1 v. Chr[52]
Kaiserping von Han Liu Kan 劉衎 17. Oktober[53]
1 v. Chr
3. Februar[54]
6 ad[46]
Kaiser Xiaoping 孝平 皇帝 Yuanshi 元始 1–5 n. Chr[55]
Ruzi Ying[c] Liu ying 劉嬰 17. April[56]
6 ad
10. Januar[56]
9 n. Chr[46]
Hat nicht existiert Jushe 居 攝 6–8 ad[57]
Chushi 初始 9 n. Chr
Xin Dynastie (9–23 n. Chr.)
Fortsetzung der Han -Dynastie
Gengshi Kaiser Liu Xuan 劉玄 11. März[58]
23 n. Chr
November[58]
25 ad[59]
Hat nicht existiert Gengshi 更 始 23–25 n. Chr[60]
Ost Han-Dynastie (25–220 n. Chr.)
Kaiser Guangwu von Han Liu Xiu 劉秀 5. August[61]
25 ad
29. März[62]
57 ad[63]
Kaiser Guangwu 光武 皇帝 Jianwu 建武 25–56 n. Chr[64]
Jianwu-
Zhongyuan
建武 中 元 56–57 n. Chr[64]
Kaiser Ming von Han Liu Zhuang 劉莊 29. März[61]
57 ad
5. September[62]
75 ad[65]
Kaiser Xiaoming 孝明 皇帝 Yongping 永平 57–75 n. Chr[66]
Kaiser Zhang von Han Liu da 劉炟 5. September[61]
75 ad
9. April[62]
88 ad[67]
Kaiser Xiaozhang 孝章 皇帝 Jianchu 建 初 76–84 n. Chr[68]
Yuanhe 元 和 84–87 n. Chr[68]
Zhanghe 章 和 87–88 n. Chr[68]
Kaiser er von Han Liu Zhao 劉肇 9. April[61]
88 ad
13. Februar[62]
106 ad[69]
Kaiser Xiaohe 孝和 皇帝 Yongyuan 永 元 89–105 n. Chr[70]
Yuanxing 元興 105 n. Chr[71]
Kaiser Shang von Han Liu Long 劉隆 13. Februar[61]
106 ad
21. September[62]
106 ad[72]
Kaiser Xiaoshang 孝殤 皇帝 Janping 延平 106 ad[73]
Kaiser und von Han Liu Hu 劉祜 23. September[61]
106 ad
30. April[62]
125 n. Chr[74]
Kaiser Xiao'an 孝安 皇帝 Yǒngchū 永 初 107–113 n. Chr[75]
Yuanchu 元 初 114–120 n. Chr[75]
Yongning 永寧 120–121 n. Chr[75]
Jianguang 建光 121–122 ad[75]
Yanguang 延光 122–125 n. Chr[75]
Marquess von Beixiang Liu yi 劉懿 18. Mai[61]
125 n. Chr
10. Dezember[62]
125 n. Chr[76]
Hat nicht existiert Yanguang 延光 125 n. Chr[77]
Kaiser Shun von Han Liu Bao 劉保 16. Dezember[61]
125 n. Chr
20. September[62]
144 ad[78]
Kaiser Xiaoshun 孝順 皇帝 Yongjian 永 建 126–132 n. Chr[79]
Yangjia 陽嘉 132–135 n. Chr[79]
Yonghe 永 和 136–141 n. Chr[79]
Han'an 漢安 142–144 n. Chr[79]
Jiankang 建康 144 ad[79]
Kaiser Chong von Han Liu Bing 劉炳 20. September[61]
144 ad
15. Februar[62]
145 ad[80]
Kaiser Xiaochong 孝沖 皇帝 Yongxi 永熹 145 ad[81]
Kaiser Zhi von Han Liu Zuan 劉纘 6. März[61]
145 ad
26. Juli[62]
146 ad[80]
Kaiser Xiaozhi 孝質 皇帝 Bank 本 初 146 ad[81]
Kaiser Huan von Han Liu Zhi 劉志 1. August[61]
146 ad
25. Januar[62]
168 n. Chr[82]
Kaiser Xiaohuan 孝桓 皇帝 Jianhe 建 和 147–149 n. Chr[83]
Hinging 和平 150 n. Chr[83]
Yuanjia 元嘉 151–153 n. Chr[83]
Yongxing 永興 153–154 n. Chr[83]
Yongshou 永壽 155–158 n. Chr[83]
Yanxi 延熹 158–167 n. Chr[83]
Yongkang 永康 167 n. Chr[83]
Kaiser von Han Liu Hong 劉宏 17. Februar[61]
168 n. Chr
13. Mai[62]
189 n. Chr[84]
Kaiser Xiaoling 孝靈 皇帝 Jianging 建寧 168–172 n. Chr[85]
Xiping 熹平 172–178 n. Chr[85]
Guanghe 光 和 178–184 n. Chr[85]
Zhongping 中平 184–189 n. Chr[85]
Liu Bian Liu Bian 劉辯 15. Mai[61]
189 n. Chr
28. September[62]
189 n. Chr[76]
Hat nicht existiert Guangxi 光熹 189 n. Chr[86]
Zhaoning 昭寧 189 n. Chr[86]
Kaiser Xian von Han Liu Xie 劉協 28. September[61]
189 n. Chr
11. Dezember[d]
220 n. Chr[87]
Kaiser Xiaoxian 孝獻 皇帝 Yonghan 永漢 189 n. Chr[88]
Chuping 初平 190–193 n. Chr[88]
Xingping 興平 194–195 n. Chr[88]
Jian'an 建安 196–220 n. Chr[88]
Yankang 延康 220 n. Chr[88]

Zeitleiste

Emperor Xian of Han Liu Bian Emperor Ling of Han Emperor Huan of Han Emperor Zhi of Han Emperor Chong of Han Emperor Shun of Han Marquess of Beixiang Emperor An of Han Emperor Shang of Han Emperor He of Han Emperor Zhang of Han Emperor Ming of Han Emperor Guangwu of Han Liu Penzi Gengshi Emperor Ruzi Ying Emperor Ping of Han Emperor Ai of Han Emperor Cheng of Han Emperor Yuan of Han Emperor Xuan of Han Marquis of Haihun Emperor Zhao of Han Emperor Wu of Han Emperor Jing of Han Emperor Wen of Han Emperor Houshao of Han Emperor Qianshao of Han Emperor Hui of Han Emperor Gaozu of Han

Legende:

  • Orange bezeichnet westliche Han -Monarchen
  • Blaugrün bezeichnet Han -Monarchen nach dem Zusammenbruch der Xin Dynastie Aber vor dem östlichen Han
  • Rosa bezeichnet östliche Han -Monarchen

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Neben Liu Bang und Liu Xiu, das Wort Xiao (孝 "Filial") wurde allen posthumigen Namen vorangestellt, Altought wird normalerweise von Gelehrten weggelassen. Das Wort Huangdi (皇帝 Kaiser) wird auch abgekürzt. Normalerweise wird nur der zweite Charakter verwendet; z.B., Wudi (武帝, Kaiser Wu) für Xiaowu Huangdi (孝).[21]
  2. ^ Die Jahre der Chinesen Lunisolar -Kalender Entsprechen nicht genau den Jahren in der Spalte für Ära Namen. Einige Jahre in der Tabelle gehören auch zu zwei Regierungszeiträumen, da einige Zeitnamen vor Beginn des folgenden Jahres angenommen wurden.
  3. ^ Ruzi war Prinz und eher Kaiser von Han. Offiziell war der Thron des Kaisers von Han während 6 n. Chr. Bis 9 n. Chr. Leer.
  4. ^ De Crespigny, Rafe (2010). Eine Biographie von CAO CAO 155-220 n. Chr.. Glattbutt. p. 450. ISBN 9789004188303. Am 11. Dezember [...] Cao Caos Sohn und Nachfolger Cao Pi erhielt die Abdankung des letzten Kaisers von Han. [...] Einige Behörden geben das Datum der Abdankung zum 25. November [...] Dies ist das Datum, an dem der Kaiser Xian ein Edikte auf Cao PI herausgab Wochen später

Fußnoten

  1. ^ Paludan 1998, S. 34–36.
  2. ^ de Crespigny 2006, p. 568.
  3. ^ Hymes 2000, p. 36.
  4. ^ Beck 1990, p. 21.
  5. ^ Beck 1990, S. 354–355.
  6. ^ Hymes 2000, p. 16.
  7. ^ de Crespigny 2006; Bielenstein 1980, p. 143; Hucker 1975, S. 149–150.
  8. ^ Wang 1949, S. 141–142.
  9. ^ Wang 1949, S. 141–143; Ch'ü 1972, p. 71; de Crespigny 2006, S. 1216–1217.
  10. ^ de visser 2003, S. 43–49.
  11. ^ a b Wilkinson 1998, p. 105.
  12. ^ Wilkinson 1998, S. 105–106.
  13. ^ a b Wilkinson 1998, p. 106.
  14. ^ a b c d e f Wilkinson 1998.
  15. ^ a b c Wilkinson 1998, p. 177; Sato 1991, p. 278.
  16. ^ a b Wilkinson 1998, p. 177; Sato 1991, S. 278–279.
  17. ^ a b Wilkinson 1998, p. 178.
  18. ^ Loewe & Twitchett 1986, p. 135; Hansen 2000, S. 115–116.
  19. ^ Loewe & Twitchett 1986, S. 136–137; Torday 1997, p. 78.
  20. ^ Loewe & Twitchett 1986, S. 174–187; Huang 1988, p. 44–46.
  21. ^ Dubs 1945, p. 29.
  22. ^ Barbieri-Low & Yates 2015, S. xix - xx; Hulsewé 1995, S. 226–230.
  23. ^ Grand Scribe's Records, p. 108.
  24. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range kommen von Paludan (1998), p. 28
  25. ^ a b c d Bo Yang 1977, S. 433–443.
  26. ^ a b c Barbieri-Low & Yates 2015, S. xix - xx; Hulsewé 1995, S. 226–230; Vervoorn 1990, S. 311–312.
  27. ^ a b Grand Scribe's Records, S. 114–115.
  28. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range kommen von Paludan (1998), p. 28, 31
  29. ^ a b Grand Scribe's Records, p. 122.
  30. ^ a b c Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range kommen von Loewe & Twitchett (1986), p. xxxix
  31. ^ Grand Scribe's Records, S. 136.
  32. ^ a b Vervoorn 1990, p. 312.
  33. ^ a b Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range stammen von Paludan (1998), 28, 33.
  34. ^ a b Bo Yang (1977), 444–447.
  35. ^ a b c d e f g Barbieri-Low & Yates 2015, S. xix - xx; Vervoorn 1990, p. 312.
  36. ^ Grand Scribe's Records, p. 213.
  37. ^ a b c Bo Yang (1977), 447–452.
  38. ^ Hymes 2000, p. 11; Hulsewé 1995, S. 226–230.
  39. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range stammen von Paludan (1998), 28, 36 und Loewe (2000), 273–280.
  40. ^ a b c d e f g h i j k Bo Yang (1977), 452–471.
  41. ^ a b Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date Range stammen von Paludan (1998), 40.
  42. ^ a b c Bo Yang (1977), 471–473.
  43. ^ Bo Yang (1977), 473.
  44. ^ a b c d e f g Bo Yang (1977), 473–480.
  45. ^ Loewe & Twitchett 1986, p. 225.
  46. ^ a b c d e Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date reichen von Paludan (1998), 40, 42.
  47. ^ a b c d Bo Yang (1977), 481–484.
  48. ^ Loewe & Twitchett 1986, p. 225; Vervoorn 1990, p. 313; Barbieri-Low & Yates 2015, S. xx.
  49. ^ a b Loewe & Twitchett 1986, p. 227; Vervoorn 1990, p. 313.
  50. ^ a b c d e f g Bo Yang (1977), 485–489.
  51. ^ Barbieri-Low & Yates 2015, S. xx; Vervoorn 1990, p. 312.
  52. ^ a b Bo Yang (1977), 490.
  53. ^ Barbieri-Low & Yates 2015, S. xx; Hymes 2000, p. 12; Vervoorn 1990, p. 313.
  54. ^ Hymes 2000, p. 13; Vervoorn 1990, p. 313.
  55. ^ Bo Yang (1977), 495. Während traditionelle Quellen kein genaues Datum angeben, wenn der Yuanshi Era wurde angekündigt, es wurde impliziert, dass das erste Jahr von Yuanshi begann erst im ersten Monat des Mondkalenders - Ergo, in 1 n. Chr. Siehe z. B., Verbot Gu, Buch von Han, vol. 12.
  56. ^ a b Loewe & Twitchett 1986, p. 231; Vervoorn 1990, p. 313.
  57. ^ Bo Yang (1977), 495–496.
  58. ^ a b Loewe & Twitchett 1986, S. 246–251; Vervoorn 1990, p. 313.
  59. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von De Crespigny (2007), 558–560.
  60. ^ Bo Yang (1977) 500–501.
  61. ^ a b c d e f g h i j k l m n Barbieri-Low & Yates 2015, S. xx; de Crespigny 2006, p. xxxiii; Loewe & Twitchett 1986, pp. xl - xli.
  62. ^ a b c d e f g h i j k l m Loewe & Twitchett 1986, pp. xl - xli; de Crespigny 2006, p. xxxiii.
  63. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 44 und de Crespigny (2006), 557–566.
  64. ^ a b Bo Yang (1977), 501–509.
  65. ^ Lateinische Rechtschreibung, chinesische Charaktere und Datum von Paludan (1998), 44, 49 und de Crespigny (2007), 604–609.
  66. ^ Bo Yang (1977), 509–513.
  67. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 44, 49 und de Crespigny (2007), 495–500.
  68. ^ a b c Bo Yang (1977), 514–516.
  69. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 50 und de Crespigny (2007), 588–592.
  70. ^ Bo Yang (1977), 517–523.
  71. ^ Bo Yang (1977), 523.
  72. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 50 und de Crespigny (2007), 531.
  73. ^ Bo Yang (1977), 524.
  74. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 50 und de Crespigny (2007), 580–583.
  75. ^ a b c d e Bo Yang (1977), 524–529.
  76. ^ a b Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date reichen von Twitchett und Loewe (1986), xl.
  77. ^ Bo Yang (1977), 529.
  78. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 50–51 und de Crespigny (2007), 473–478.
  79. ^ a b c d e Bo Yang (1977), 530–534.
  80. ^ a b Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date reichen von Paludan (1998), 50–51.
  81. ^ a b Bo Yang (1977), 535.
  82. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datumsbereiche von Paludan (1998), 50–51 und de Crespigny (2007), 595–603
  83. ^ a b c d e f g Bo Yang (1977), 535–541.
  84. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Datum reichen von Paludan (1998), 50, 52 und de Crespigny (2007), 511–517.
  85. ^ a b c d Bo Yang (1977), 541–547.
  86. ^ a b Bo Yang (1977), 547
  87. ^ Lateinische Schreibweise, chinesische Charaktere und Date reichen von Paludan (1998), 50, 55.
  88. ^ a b c d e Bo Yang (1977), 547–564.

Verweise

Externe Links