Liste der nicht eingehaltene fotografische Filme

Alle stills Kamerafilme auf dieser Seite wurden entweder eingestellt, aktualisiert oder das Unternehmen, das den Film nicht mehr existiert. Oft werden Filme aktualisiert und ältere Versionen ohne Änderung des Namens eingestellt. Filme sind von aufgeführt von Marke Name.

Fotonfilme für noch verfügbare Kameras, die derzeit verfügbar sind Liste der fotografischen Filme. Filme für die Filmemperatur sind in der enthalten Liste der Kinofilm -Filmaktien.

Adox

Adox war eine deutsche Kamera und Filmmarke von Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH von Frankfurt Am Main, dem weltweit ersten fotografischen Materialhersteller. In den 1950er Jahren startete es seine revolutionäre dünne Schicht scharfe schwarze und weiße KB 14 und 17 Filme, die von US -Distributoren als "Deutscher Wonderfilm" bezeichnet wurden.[1] In den 1970er Jahren verkaufte Dupont die neuen Besitzer der Adox -Marke die Rezepte und Maschinen des Films (aber nicht der Markenname) an Fotokemika in Kroatien, der die Filme nach den Adox -Formeln der 1950er Jahre unter dem weiteren produzierte Efke Marke.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Adox KB 14 / R14 1952-1973 T 20 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic Einschichtemulsion der 1950er Jahre. KB = 'Kleinbild' (kleines Format 135), r = rollfilm. Deutschland 135, 120, Blattfilm EFKE KB25 & R25
Adox KB 17 / R17 1952-1973 T 40 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic Emulsion aus den 1950er Jahren. Deutschland 135, 120, Blattfilm EFKE KB50 & R50
Adox KB 21 / R21 1952-1973 T 100 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic Emulsion aus den 1950er Jahren. Deutschland 135, 120, Blattfilm EFKE KB100 & R100

Farbumkehrung (Folie) Film

  • Adox C15 (1958) Farbumkehrfilm
  • Adox C17 (?) Farbumkehrfilm
  • Adox C18 (18 ° DIN, 50 ASA).

Adox (fotoimpex)

Die aktuellen Rechte an den Adox -Namen für fotografische Produkte wurden 2003 von Fotoimpex aus Berlin, Deutschland, ein Unternehmen, das 1992 gegründet wurde, um fotografische Filme und Papiere aus dem ehemaligen Osteuropa zu importieren. Dazu gehörten die EFKE-Filme von Fotokemika, die als "Adox CHS Art" mit der originalen Schleussner-Filmformel den Namen des Adox-Namens verkauft wurden. Fotoimpex gründete die Adox Fotowerke GmbH Filmfabrik in Bad Saarow außerhalb Berlins, um ihre Filme, Papiere und Chemikalien umzuwandeln und zu verpacken. Nach der Schließung von Fotokemika im Jahr 2012 wiederbelebte Adox den KB100 -Film als Adox CHS II.

Schwarz -weißer negativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Adox Silvermax 2016-2020 T 100 B & w Drucken Fine Getreide ortho-panchromatischer Film auf einer klaren Triacetat-Basis ähnlich der ursprünglichen AGFA APX 100. Der Film wurde als einzelner Lauf mit dem Ende des Leitungs-AGFA-Basismaterials und der Photochemikalien im 135-Format produziert. Scala war der gleiche Film, aber verpackt, um seine Eignung für die Umkehrung zu fördern. Die endgültige Aktie war Ende 2020/Anfang 2021 ausverkauft.[2][3] Deutschland 135-36 Nichts

Schwarz -Weiß -Umkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Adox Scala 160 2016-2020 T 160 B & w Gleiten Gleicher Film wie der Silvermax, aber umbenannt, um seine Eignung für den Umkehrprozess zu zeigen. Eine nahezu Alternative zu dem nicht eingestellten AGFA Scala.Final-Aktien, der Ende 2020/Anfang 2021 ausverkauft war[4] Deutschland 135-36 Scala 50

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Adox Farbeinplosion ? -2017 T 100 C-41 Drucken Ein "kreativer" C-41-Farbfilm, der absichtlich unvorhersehbare Ergebnisse mit verzerrten Farben liefert.[5] TBC 135 Nichts

Agfa

Der ursprünglich in Berlin, 1867 gegründete Name wurde 1873 in AGFA (Actien-Gschaft fürilin-Fabrikation) geändert. Die Wolfen-Fabrik wurde 1910 gegründet und das ursprüngliche Leverkusen arbeitet ungefähr zur gleichen Zeit. Bis 1925 unter IG Farben spezialisierte sich Wolfen auf Filmproduktion und Leverkusen -Fotopapier. Nach dem Krieg, Agfa wurde in zwei Unternehmen aufgeteilt: Agfa AG, Leverkusen in Westdeutschland und Veb Film und Chemiefaserwerk Agfa Wolfen in Ostdeutschland. Anfänglich produzierten beide Unternehmen Filme unter der Marke AGFA mit den gleichen Namen wie Isopan F., um sie zu unterscheiden, die Filmkandidaten waren L, wenn für AGFA Leverkusen und W für AGFA Wolfen. Nach 1964 wurden Filme von Wolfen umbenannt Orwo (Original Wolfen). Siehe separate Auflistung. Der Handel mit Materialien wurde jedoch zwischen den Pflanzen fortgesetzt.

AGFA AG (Leverkusen), das 1952 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von 1952 schwerwiegende Investitionen verzeichnete Bayer wurde anschließend 1964 mit Gevaert in Mortsel, Belgien, zusammengeführt, um sich zu bilden Agfa-gevaert mit Bayer, an dem anschließend das volle Eigentum an der zusammengeführten Firma übernommen wurde. AGFA-GEVAERT-Filmprodukte wurden weiterhin unter der Marke AGFA 'Rhombus' verkauft. Das Mortsel -Werk spezialisierte sich auf Handelsfilme wie Aerofilme und Leverkusen in Verbraucherfilmen. Nach einer öffentlichen Flotation im Jahr 1999 wurde die Agfa-Gevaert-Gruppe unabhängig von Bayer. Die Abteilung für Verbraucherfilm, AGFA in Leverkusen, Deutschland, wurde 2004 als Management -Buyout in ein neues Unternehmen AGFAPHOPHOTO ausgedrückt, eine Zeit mit erheblichen Herausforderungen für den traditionellen Filmmarkt mit dem schnellen Anstieg der digitalen Fotografie, was zu Insolvenz in 7 Monaten führte, in 7 Monaten, in 7 Monaten. und die Schließung des Leverkusen-Werks im Jahr 2005. Die Produktion von Luftfilmen wurde im AGFA-GEVAERT fortgesetzt, von denen einige anschließend für den Einzelhandelsverkauf durch den Einzelhandel umgewandelt wurden Maco Photo -Produkte.

Schwarz -Weiß -Film

  • Isopan Ultra (abgesetzt)
  • Isopan feines Getreide (Abgesetzt)
  • AGFA Vario-XL (Abgebrochen) Chromogener Schwarz-Weiß-Film, der in der C-41-Farbchemie entwickelt werden kann.
  • Agfaortho 25
  • Agfacontour Professional (abgesetzt) Äquidesitäten Generierungsprozess B & W -Blattfilm mit Agfacontour -Entwickler
Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Agfa Isopan / Isopan f / if17 Vor 1943-c1970 T 40 B & w Drucken Feiner panchromatischer Film. Leverkusen -Version wird auch als Isopan bezeichnet, wenn 17, Randmarkierungen L wenn Deutschland 135, 120 ?
Agfa Isopan FF /IFF ? -C1960s T 25 B & w Drucken Panchromatischer Film von Ultra Fine Getreide. Leverkusen -Version wird auch als Isopan IFF bezeichnet, Randmarkierungen l IFF Deutschland 135, 120, 127, 620 ?
Agfa Isopan -Aufzeichnung ? -C1960s T 640 B & w Drucken Panchromatischer Film von Ultrahochgeschwindigkeit (für seine Zeit). Deutschland 135, 120, 127, 620 ?
Agfa Isopan ss 1935-c1960s T 100 B & w Drucken 'Super Speed' wurde um 1935 als Ersatz für Superpan eingeführt und ursprünglich mit 19 oder 20 DIN bewertet. Um 1937 wurde dies auf 21 Din erhöht. Für das korrekte Rendern eines hellgelben Filters war bei Tageslicht und eine hellgrüne Halbwattbeleuchtung erforderlich.[6] Ultra Fine Grain Ortho-Panchromatic Film. Leverkusen -Version wird auch als Isopan ISS 21 bezeichnet, Rand Markierungen L ISS Deutschland 135, 120, 127, 620 ?
Agfa Agfapan 25 ? -C1989 T/p 25 B & w Drucken Professioneller allgemeine Zweck traditioneller kubischer Korn Panchromatische Film, Blatt Film P Base. Deutschland 135, 120, Blattfilm AGFA APX 25
Agfa Agfapan 100 ? -C1989 T/p 100 B & w Drucken Professioneller allgemeine Zweck traditioneller kubischer Korn Panchromatische Film. Blattfilm P -Basis. Deutschland 135, 120, Blattfilm AGFA APX 100
Agfa Agfapan AP 400 ? -C1989 T/p 400 B & w Drucken Professioneller allgemeine Zweck traditioneller kubischer Korn Panchromatische Film. Blattfilm P -Basis. Deutschland 135, 120, Blattfilm AGFA APX 400
Agfa Agfapan APX 25 1989-2000 T 25 B & w Drucken Professioneller Allzweck traditioneller kubischer Korn-Panchromatische Film mit einer Schichtemulsion und Anti-Halationschicht[7] Wegen niedriger Nachfrage eingestellt Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Agfapan APX 100 1989-2005 T/p 100 B & w Drucken Allgemeiner traditioneller kubischer Korn -Panchromatische Film. Breiter Belichtungsbreite und Tonbereich.[7] Blattfilm P -Basis (6,5x9, 9x12, 10.2x12.7, 13x18 cm). Deutschland 135, 120, Blattfilm AGFA -Foto APX 100
Agfa Agfapan APX 400 C1990S-2005 T 400 B & w Drucken Allgemeiner traditioneller kubischer Korn -Panchromatische Film. Breiter Belichtungsbreite und Tonbereich. Deutschland 135, 120 AGFA -Foto APX 400

Schwarz -Weiß -Umkehrung (Folie) Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch Agfa Scala 200x C1990S - 2005 T/p 200 Scala Gleiten Allzwecker B & W -Umkehrfilm basierend auf derselben Emulsion wie der APX 100 -Film. Breite Belichtung und Tonbereich. Benötigt einen speziellen Scala -Prozess. Adox Scala ist der nächste Ersatz. Blatt Film P Basis (4x5 "). Deutschland 135, 120, Blattfilm Adox Scala
Agfa Dia-Direct ? -1995 T/p 32 Dia-Direct gleiten Sehr feines Getreide, großer Belichtungsbereich Es gab auch eine 12 ASA -Version Deutschland 135 Adox Scala

Farbnegative Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Agfa Agfacolor t 1949–1956 T 10-12 Agfa Drucken Allzweck -Farbfilm für Tageslicht/TagesLicht (T). Einführung von 1951 in Großbritannien. Deutschland 135, 120, Karat, Blattfilm, CN17
Agfa Agfacolor k 1949–1956 T 10-12 Agfa Drucken Allzweck -Farbfilm für Wolframbeleuchtung (K) wurde 1951 in Großbritannien eingeführt. Deutschland Blattfilm CN17
Agfa Agfacolor CN 17 1956–1971 T 40 Agfa Drucken Universeller Farbfilm, entlarvt und ausgewogen für den Einsatz bei Tageslicht und künstlichem Licht, entsprechend Farbtemperaturen von etwa 2500 ° K bis 6500 ° K Deutschland 135, 120, 620, 127 Blattfilm CN17s
Agfa Agfacolor CN 17m 1963–1964 T 40 Agfa Drucken Kurzlebiger allgemeiner maskierter Farbnegativfilm Deutschland Blattfilm CN17s
Agfa Agfacolor CN 17s 1966–1968 T 40 Agfa Drucken S = Spezial. Allgemeiner doppelt maskierter Farbfolk mit extra feinem Getreide. Deutschland 135, 120 ZNS
Agfa Agfacolor Special CNS 1968–1975 T 80 Agfa Drucken Allzweck -Farbfilm (CNS = Farbnegative Special). Integrale Doppelmaske wie 17er, aber höhere Geschwindigkeit. Deutschland 135, 126, 127, 120, 620, Blattfilm CNS2
Agfa Agfacolor Pocket Special 1971–? T 80 Agfa Drucken Aktualisierte Version von CNS mit feinerem Korn für kleinere Negative des neuen 110 -Formats, höhere Auflösung und eine Reduzierung der Schichtdicke um 25% Deutschland 110 ?
Agfa Agfacolor CNS2 1975 - C1981 T 80 Agfa Drucken Aktualisierte Version von CNS als für 'Pocket Special' (die in der Produktion fortgesetzt wurde) Deutschland 135, 126, 127, 120, 620 AGFA -Farbe 100
Agfa Agfacolor 80s Professional 1975–? T 80 Agfa Drucken Professionelle Version von CNS2 Farbfilm Deutschland 135, 120, Blattfilm ?
Agfa Agfacolor ZNS 400 1978/9 - C1984 T 400 C-41/ AP70 Drucken Höhere Geschwindigkeitsversion von CNS2 mit feinem Getreide. Erster AGFA AP70/C-41 Film Deutschland 110, 135 XR400
Agfa Agfacolor N80L Professional C1982–? T 80 C-41/ AP70 Drucken Professioneller Farbfilm für künstliches Licht/LONG -Expositionen> 1/10 Sek. Deutschland 120, Blattfilm ?
Agfa Agfacolor N100S Professional C1982–? T 100 C-41/ AP70 Drucken Professioneller Farbfilm für SHort -Expositionen <1/10 Sek. Deutschland 120, Blattfilm ?
Agfa Agfacolor Pro 200 ? -? T 200 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm. Deutschland 135 ?
Agfa Agfacolor 100 1981-c1984 T 100 C-41 Drucken Verbraucher-Farbfilm mit C-41-Prozess und ISO 100 ersetzen CNS2. Orange Box. Deutschland 110, 126, 135 XR100
Agfa Agfacolor XR100 1984–1989 T 100 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck -Farbfilm mit neuer strukturierter Korntechnologie. Orange Box (später XR100i in White Box) Deutschland 110, 126, 135, 120, schnell XRG 100
Agfa Agfacolor XR200 1984–1989 T 200 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck -Farbfilm mit neuer strukturierter Korntechnologie. Erster AGFA -Film, um die DX -Codierung auf 135 Patronen zu tragen. First AGFA ISO 200 Verbraucherfarben negativer Film. Deutschland 135, 120 XRG 200
Agfa Agfacolor XR400 1984–1989 T 400 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck -Farbfilm mit neuer strukturierter Korntechnologie Deutschland 110, 135, 120 XRG 400
Agfa Agfacolor XRG 100 1989–? T 100 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Getreide Farbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/3 Stopp. XRC in uns. Deutschland 135,? HDC+ 100
Agfa Agfacolor XRG 200 1989–? T 200 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Getreide Farbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/3 Stopp. XRC in uns. Deutschland 135,? HDC+ 200
Agfa Agfacolor XRG 400 1989–? T 400 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Getreide Farbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/3 Stopp. XRC in uns. Deutschland 135,? HDC+ 400
Agfa Agfacolor HDC+ 100 ? –2001 T 100 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Grain Farbfilm Deutschland 135 Vista 100
Agfa Agfacolor HDC+ 200 ? –2001 T 200 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Grain Farbfilm Deutschland 135 Vista 200
Agfa Agfacolor HDC+ 400 ? –2001 T 400 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Grain Farbfilm Deutschland 135 Vista 400
Agfa Agfa Vista 100 2001-2005 T 100 C-41 Drucken Verbraucher Allgemeiner Zweck Fine Grain Farbfilm mit Augentechnologie von professionellen Optima -Filmen. Deutschland 135 Agfaphoto Vista 100
Agfa Agfa Vista 200 2001-2005 T 200 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Getreide Farbfilm mit Augentechnologie von professionellen Optima -Filmen Deutschland 110, 135 Agfaphoto Vista 200
Agfa Agfa Vista 400 2001-2005 T 400 C-41 Drucken Verbraucher Allzweck Fine Getreide Farbfilm mit Augentechnologie von professionellen Optima -Filmen Deutschland 135 Agfaphoto Vista 400
Agfa Agfa Vista 800 2001-2005 T 800 C-41 Drucken Verbraucher Allgemeiner Zweck Fine Grain Farbfilm mit Augentechnologie von professionellen Optima -Filmen. AGFAS First (und Last) 800 -Geschwindigkeits -Farbfilm. Deutschland 135 Nichts
Agfa Agfacolor XRS 100 1984 - C1996 T 100 C-41 Drucken Professioneller feiner Getreidefarbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/6 Station. 1989 überarbeitet, um die XRG -Technologie und eine ähnliche Metallic -Box -Verpackung zu teilen.[7] Deutschland 135, 120, Blattfilm Optima 100
Agfa Agfacolor XRS 200 1984 - C1996 T 200 C-41 Drucken Professioneller Allzweck -Farbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/T -Stopp. 1989 überarbeitet, um die XRG -Technologie und eine ähnliche Metallic -Box -Verpackung zu teilen Deutschland 135, 120 Optima 200
Agfa Agfacolor XRS 400 1984 - C1996 T 400 C-41 Drucken Professioneller Allzweck -Farbfilm mit hoher Schärfe und Sättigung mit breiter Belichtungsbreite, genau auf 1/6 Station. 1989 überarbeitet, um die XRG -Technologie und eine ähnliche Metallic -Box -Verpackung zu teilen Deutschland 135, 120 Optima 400
Agfa Agfacolor XRS 1000 1984 - C1996 T 1000 C-41 Drucken Professioneller Allzweckfeinkornfarbe. Dies wurde 1989 nicht aktualisiert Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Agfacolor Optima 100 C1996–2005 T 100 C-41 Drucken Professionelle Allzweckfarbe negative Filme mit Augentechnologie Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Agfacolor Optima 200 C1996–2005 T 200 C-41 Drucken Professionelle Auswahl an allgemeinen Farbnegativfilmen mit Augentechnologie. Eine ähnliche nicht maskierte Variante der Emulsion wurde von gemacht von Agfa-gevaert für Luftfotografie und konvertiert von Maco und verkauft als Rollei CN 200. Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Agfacolor Optima 400 C1996–2005 T 400 C-41 Drucken Professionelle Allzweckfarbe negative Filme mit Augentechnologie Deutschland 135, 120, 220 Nichts
Agfa Agfacolor -Porträt 160 ? –2005 T 160 C-41 Drucken Professioneller Farbnegativfilm für Porträt, Hochzeit und Modefotografie. Deutschland 135, 120, 220 Nichts
Agfa Agfacolor Ultra 50 ? –2005 T 50 C-41 Drucken Professionelle Hochsättigungsfarbe negativer Film für Landschaften und Natur. Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Agfacolor Ultra 100 ? –2005 T 100 C-41 Drucken Professionelle Hochsättigungsfarbe negativer Film für Landschaften und Natur. Deutschland 135, 120 Nichts

Farbumkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Agfa Farbe neu 1936? T 2- 25 Farbe Gleiten Color Neu, auch bekannt als Agfacolor 111, wurde im November 1936 im 135-Format als ISO 2-4-Film öffentlich verkauft und war der erste subtraktive 3-Schicht-Farbfilm mit Farbstoffkupplern in jeder der Schichten, die auf demselben verarbeitet werden konnten Zeit von einem einzelnen Farbentwickler. Diese Anordnung bildete die Grundlage für alle nachfolgenden Farbschieber und negativen Filme.[8][9] Im Vergleich dazu erforderte Kodak Kodachrome, das ein Jahr zuvor auf den Markt kam, die Verarbeitung jeder Farbschicht separat. AGFA Color Neu wurde zunächst ab April 1936 im August 1936 in den Olympischen Spielen in Berlin in Berliner Olympische Spiele zur Verfügung gestellt. Die Geschwindigkeit wurde später bis 1938 auf ISO 25 erhöht.[10] Deutschland 135 ?
Agfa Farbe/Chrom CT18 1958–1985 T 50 AP-41 Gleiten Allzwecker Verbraucher -Farbumkehrfilm. 1978 in Chrome umbenannt. Warm ansprechende Farben, aber nicht sehr stabil in der langfristigen Lagerung. Auch unter Perutz Brand verkauft. Ein ähnlicher Film wurde von ORWO im ehemaligen AGFA -Werk in Ostdeutschland als Orwochrom UT18 bis in die neunziger Jahre produziert. Deutschland 135 ?
Agfa Chrom CT 100 1984-1992 T 100 E-6 Gleiten Allzwecker Verbraucher -Farbumkehrfilm. Deutschland 135 CT100i
Agfa Chrom CT 200 1982-1992 T 200 E-6 Gleiten Allzwecker Verbraucher -Farbumkehrfilm. Erster AGFA AP44/ E-6-Prozessfilm Deutschland 135 ?
Agfa Chrom CT 100i 1992–1995 T 100 E-6 Gleiten Verbraucher Allzweck -Farbschildfilm. In Photokina gestartet[11] Deutschland 135 CT 100x
Agfa Chrom CT 100x 1995-1999 T 100 E-6 Gleiten Verbraucher Allzweck -Farbschildfilm. Wurde 1995 bei der Photo Marking Association mit Verbesserungen der Farbintensität, Genauigkeit und Kantendefinition sowie verbesserter Druckbarkeit eingeführt.[11] Deutschland 135 CT precisa 100
Agfa CT precisa 100 1999–2005 T 100 E-6 Gleiten Verbraucher Allzweck -Farbschildfilm Der Film hatte stärkere Farben und weichere Töne nach 2005 ersetzt durch AGFA Photo ct precisa von Ferrania und anschließend Fujifilm. Deutschland 135 AGFA Photo ct precisa
Agfa CT precisa 200 1999–2005 T 200 E-6 Gleiten Verbraucher Allzweck -Farbschildfilm. Deutschland 135 Nichts
Agfa Chrom 50s 1968–1984 T 50 AP-41 Gleiten Professioneller Farbumkehrfilm. Für kurze Expositionen <1 Sek. Letzte Chargen sind um 1987/88 abgelaufen Deutschland ? Rs 50
Agfa Chrom 50l 1968–1983 T 50 AP-41 Gleiten Professioneller Farbumkehrfilm. Für lange Expositionen über 1 Sek. Letzte Chargen sind um 1987/88 abgelaufen Deutschland ? Rs 50
Agfa Chrom 64 1974–1983 T 64 AP-41 Gleiten Verbraucher -Farbumkehrfilm für den nordamerikanischen Markt Deutschland ? ?
Agfa Chrom 50 Rs 1984–1995 T 50 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpose Color Diail Film. AGFA-Prozess 44 kompatibel mit Kodak E-6, ersetzt AGFA-Prozess 41 Filme. Verbesserte Emulsion ab 1992 Deutschland ? RSX 50
Agfa Chrom 100 Rs 1984–1995 T 100 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpose Color Diail Film. Verbesserte Emulsion ab 1992 Deutschland 135, 120 RSX 100
Agfa Chrome 200 Rs 1984–1995 T 200 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpose Color Diail Film. Verbesserte Emulsion ab 1992 Deutschland 135, 120 RSX 200
Agfa Chrom 1000 Rs 1984–1995 T 1000 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller sehr hochgeschwindiger Farbschildfilm Deutschland 135 Nichts
Agfa Chrom RSX 50 1995–1998 T 50 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpor Color Dia -Film Deutschland 135, 120 RSX II 50
Agfa Chrom RSX 100 1995–1998 T 100 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpor Color Dia -Film Deutschland 135, 120, Blattfilm RSX II 100
Agfa Chrome RSX 200 1995–1998 T 200 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpor Color Dia -Film Deutschland 135, 120 RSX II 200
Agfa Chrom RSX II 50 1999–2005 T 50 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpor Color Dia -Film Deutschland 135, 120 Nichts
Agfa Chrom RSX II 100 1999–2005 T 100 AP-44 /E-6 Gleiten Professioneller General Purpose Color Diail Film. Der "Pro" RSX II -Film ", der mit extrem engen Produktionstoleranzen gedreht wurde, um die maximale Konsistenz wie von Fachleuten erforderlich zu gewährleisten" erfordert keine Kühlung, außer unter heißen/feuchten Bedingungen. Verbraucheräquivalent CT precisa[12] Deutschland 135, 120, Blattfilm Nichts
Agfa Chrome RSX II 200 1999–2005 T 200 AP44 /E-6 Gleiten Professioneller Color -Diasfilm für allgemeine Zwecke, leicht gedämpfte von vielen Benutzern als natürlicher und produzierender Hauttöne. Nach dem Tod von Agfaphoto Agfa-gevaert Fortsetzung der Emulsion für Luftfotografie auf einer Polyesterbasis als Aviphot Chrome 200 PE1. Maco konvertierte dies als Rollei CR 200. Auch als Lomographie X-Pro 200 verkauft. Deutschland 135, 120 Rollei Cr 200

AGFA -Foto

Die AGFA Consumer Film Division mit seinem Werk in Leverkusen, Deutschland Agfa-gevaert in ein neues Unternehmen AGFA -Foto Im Jahr 2004 wurde das Unternehmen bei Buy Out in eine Holdinggesellschaft AGFA-Photo aufgeteilt, die GmbH (Lizenzen) und das Fertigungsunternehmen AGFA-Photo GmbH (Leverkusen) hält. Die Produktionsfirma ging in 7 Monaten bankrott, was zur Schließung des Werks Leverkusen im Jahr 2005 führte. Die Holdinggesellschaft wurde nicht betroffen und behält eine Markenlizenz von AGFA-GEVAERT für die Verwendung der Marke AGFAPHOPHOTO und des „Red Dot'-Logos für Produkte mit einem fotografische Anwendung.[13] Seit 2005 sind diese Rechte für Verbraucherfilmprodukte auf Lupus Imaging & Media unterlizenziert.[14] Nach 2005 wurden die Farbfilme ursprünglich von gemacht von Ferrania während Schwarz -Weiß -Filme weiterhin von Ferrania aus kalt gespeicherten Meisterrollen von Agfa APX umgewandelt wurden. Ferrania selbst schloss 2009 und so beschaffte Lupus Ersatz -AGFA -Foto -Markenfilme aus Fujifilm (Farbe) und Harman/Ilford (Schwarz und Weiß). Der Vertrag mit Fujifilm endete Anfang 2018[15] Beenden Sie den Verkauf von Farbfilm unter der Marke Agfaphoto.[16]

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
AGFA -Foto APX 100 2005–2012 T 100 B & w Drucken Allgemeiner traditioneller kubischer Korn -Panchromatische Film mit weitem Exposition und Tonbereich. Der Film wurde von Ferrania, Italien, von AGFA Leverkusen APX -Master -Rollen umgewandelt, die bis zur Erschöpfung dieses Materials gelagert worden waren. Adox Silvermax ist ein nahezu gleichwertiges originales AGFA APX 100. Deutschland 135, 120 Neue AGFA -Foto -APX 100, Adox Silvermax
AGFA -Foto APX 400 2005–2012 T 400 B & w Drucken Allgemeiner traditioneller kubischer Korn -Panchromatische Film mit weitem Exposition und Tonbereich. Der Film wurde von Ferrania, Italien, von AGFA Leverkusen APX -Master -Rollen umgewandelt, die bis zur Erschöpfung dieses Materials gelagert worden waren. Adox-Test produzierte im Jahr 2010 eine leicht verbesserte Version von AGFA APX 400 als Adox Pan 400. Aufgrund der Priorität von Fotokemika, die die allgemeine Produktion im Jahr 2012 in der Priorität des Adox CHS II beendet.[17] Deutschland 135, 120 Neue AGFA -Foto -APX 400

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
AGFA -Foto Vista 200 2005–2009 T 200 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm produziert von Ferrania Post LeverkuSens Closure, basierend auf Solaris 200 Italien 135 Vista plus 200
AGFA -Foto Vista plus 200 2009-2018 T 200 C-41 Drucken Allzweckbudget-Farbfilm (umbenannte Fujicolor C200). Verkauft 24/36 exp. Brötchen und 3 Packungen. Die Produktion endete 2018, letztes Aktienablauf vom 4.2020.[18][19] Japan 135 Nichts
AGFA -Foto Vista 400 2005–2009 T 400 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm, produziert von Ferrania Post LeverkuSens Closeur basierend auf Solaris 400. Italien 135 Vista plus 400
AGFA -Foto Vista plus 400 2009-2018 T 400 C-41 Drucken Allzweck -Budget -Farbfilm (angenommen wird Fujicolor Superia 400). Verkauft 24/36 exp. Brötchen und 3 Packungen. Die Produktion endete 2018.[20] Japan 135 Nichts
AGFA -Foto Vista 800 2005–2009 T 800 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm, produziert von Ferrania Post LeverkuSens Closeur basierend auf Solaris 800. Die Produktion wurde nicht fortgesetzt, als das Angebot auf Fuji wechselte, sodass es keine Plus -Variante gibt Italien 135 Nichts

Farbumkehrfilme (Folien)

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
AGFA -Foto CT precisa 100 2005-2009 T 100 E-6 Gleiten Allzweck -Diasfilm von Ferrania, zunächst unter Verwendung von AgFA -Chemikalien. Ferrania -Version identifiziert durch Bild von gelben Booten auf dem äußeren Box. Italien 135-36 CT precisa 100 (2009)
AGFA -Foto CT precisa 100 (neu) 2009-2018 T 100 E-6 Gleiten Allzweck -Diasfilm produziert von Fujifilm. Verpackungsbox zeigt farbige Strandhütten. Als basierend auf Fujichrome Provia 100f (möglicherweise aus den Kanten von Master Rolls), die noch in der Produktion standen oder die Fujichrome -Sensiememulsion abgestellt haben. Die Produktion endete Anfang 2018 und bis Mitte 2018 war ausverkauft.[21][22] Japan 135-36 Nichts

Azomureș

Azomureș oder Azo, produziert von Târgu-Mureș Stickstoffdünger, war die fotografische Marke von Rumänien Seit dem 1981. Die potoempfindlichen Materialien anpflanzen in Târgu mureș, eine Stadt in Nordrumänien, die ein Gebiet von etwa 7 Hektar abdeckt. Die Pflanze produzierte Schwarz und Weiß und Farbe Fotopapier und Filme Für allgemeine Fotografie, industrielle und medizinische Verwendung sowie Schwarz und Weiß und Farbe Kinematografische Filme. Die Filmproduktion endete 2003.

Das Werk wurde von Japan entworfen Fujitsu Um einem Erdbeben von 9,4 Grad auf der Richterskala standzuhalten, beschloss das Unternehmen, die Gebäude für kulturelle Veranstaltungen zu veranstalten, und das Werk der photosensitiven Materialien wurde im Mai 2016 für diesen Zweck wiedereröffnet.[23]

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Azopan PS-21 1981-? T 100 B & w Drucken Panchromatischer Film. Rumänien 120

135-20

135-36

Nichts

Dan-Di-Film

War ein in Belgien hergestellter Film.

Dan-di orthochromatische Sicherheitsfilm

  • Typ: Sicherheitsfilm - Orthochromatisch
  • Verfügbare Formate: 116 N-16 (bekannt)
  • Geschwindigkeit: Bewertung der hohen Geschwindigkeit (?) Auf Box em-n °
  • Die Granularität:
  • Breite:
  • Auflösungsvermögen:
  • Geschichte:
  • Hauptverbrauch:

Efke

Efke war eine Marke von Schwarzweißfilmen und fotografischen Papier, die von Fotokemika mit Sitz in Samobor (in der Nähe von Zagreb), Kroatien, produziert wurde. Fotokemika erwarb die Rechte an die Adox Filmrezepte und Produktionsmaschinen von Eigentümern Dupont in den 1970er Jahren. Als DuPont den Markennamen Adox beibehielt, verkaufte Fotokemika die Filme unter der Marke EFKE und stellte sie weiter nach den ursprünglichen Filmformeln aus den 1950er Jahren her. Die Filme wurden auch von Fotoimpex (Berlin, Deutschland) unter dem ursprünglichen Adox -Markennamen verkauft, nachdem sie 2003 die Rechte darauf erworben hatten. Nach der Schließung von Fotokemikas im Jahr 2012 belebte Adox (Fotoimpex) den KB100 -Film anschließend als Adox Chs II.

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Efke KB25 & R25 1974-2012 T 25 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic Style Single-Layer-Emulsion der 1950er Jahre. 135 (KB25), 120 (R25) und Blechgröße (4 × 5, 5 × 7 und 8 × 10. Kroatien 135, 120, Blattfilm Nichts
Efke KB50 & R50 1974-2012 T 50 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic-Emulsion aus den 1950er Jahren. 135 (KB50), 120 (R50) und Blechgröße (4 × 5, 5 × 7 und 8 × 10 Kroatien 135, 120, Blattfilm. Nichts
Efke KB100 & R100 1974-2012 T 100 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic-Emulsion aus den 1950er Jahren. 135 (KB100), 120 (R100), 127 (R100-127) und Blechgröße (4 × 5, 5 × 7 und 8 × 10. Der gleiche Film wurde anschließend von Inoviscoat, Deutschland als Adox CHS II 100 für Adox produziert. Kroatien 135, 127, 120, Blattfilm Adox Chs II
Efke IR820 1974-2012 T 100 B & w Drucken Ortho-Panchromatic Classic-Emulsion aus den 1950er Jahren. 135 (KB100), 120 (R100) und Blechgröße (4 × 5, 5 × 7 und 8 × 10 Kroatien 135, 120, Blattfilm Nichts

EPOCHE

Eras Fabrik wurde ursprünglich 1950 in Shantou, China, gegründet. Es wurde 1999 als Shantou ERA Limited Corporation (ERA) ausgezeichnet. Die Hauptprodukte waren Schwarzweißfilme, Harzpapiere und Röntgenfilme. Kodak China erwarb 1998 einen Anteil von 80% an seinem Vermögen und investierte angeblich in eine Farbfilmlinie. Die Produktion von Filmemulsion scheint C2008 beendet zu sein.[24]

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
EPOCHE 100 1999-C2008 T 100 B & w Drucken Traditioneller B & W-Film mit Anti-Halationsschicht China 135, Blattfilm Nichts

Ferrania

Ferrania Italien war ein italienischer Filmemacher mit Sitz in Ferrania (Ligurie), in Italien, das 1923 als Hersteller von Fotografie, Papieren und fotografischen Geräten, einschließlich Kameras, gegründet wurde. Das Unternehmen wurde 1964 von der 3M Corporation (USA) gekauft, um Ferrania 3M zu werden, und machte einen fotografischen Film, der unter der Marke "Scotch" verkauft wurde. Die Filme und Datenspeicherabteilung wurden von 3M im Jahr 1996 abgerufen. IMation. 1999 wurde Ferrania von Schroder Ventures übernommen und anschließend im Jahr 2000 an Gruppo Messina (Ignazio Messina & Co. S.P.A.) als Ferrania Imaging -Technologie verkauft, wobei der Film erneut unter der Marke Ferrania verkauft wurde. Die fotografische Filmherstellung endete jedoch 2009. Als Produzent von B & W Cine/Still Films wie P30 als Ferrania 3M wurde es ein bedeutender Produzent von 'White Label' Consumer Color -Filmen für Einzelhändler und traditionelle B & W -Filmproduzenten, die einen Farbfilm benötigten Unter ihrer eigenen Marke umpacken. Beispiele beinhalten; Fortcolor Film (ebenfalls von Konica geliefert), die Stiefel uk Apothekenkette Farbnegative Produkte aus ca. 1973 bis 2003 und Agfaphoto Farbnegative und Diasfilme von 2005 bis zum Pflanzenverschluss im Jahr 2009 (für die Lupus -Bildgebung). Die Ferrania -Technologie produziert weiterhin Chemikalien für den medizinischen Gebrauch und Sonnenkollektoren im Teil des ursprünglichen Fabrikkomplexes, während die Filmanlage abgerissen wurde. Im Jahr 2013 wurde ein neues Unternehmen als Film Ferrania gegründet, um ein Filmmanierunternehmen zu bauen, das das ehemalige Gebäude des Ferrania Research Laboratory, seine Beschichtungsmaschine und andere Geräte aus der ursprünglichen Ferrania -Produktionsanlage vor seinem Abriss geborgen.

Schwarz -Weiß -Film

  • P30 ISO 80. 135, 120, 127. 1960 in drei Versionen eingeführt: Kino, Leica und Porträt.
  • P33 135, 120, 127
  • P3 28 din. 135
  • P36 26 DIN/320 ASA. 120

Farbnegativer Film

  • Ferrania Solaris Ab Anfang 2000 von Ferrania Imaging Technologies. Es wurde auch unter verschiedenen Namen von importierten Supermarktketten und unter dem Namen mehrerer Unternehmen wie Polaroid, Samung und anderen verkauft
  • Ferrania Solaris FG 100 135 (2000–2003)
  • Ferrania Solaris FG 200 135, APS 110, 12 (2000–2003)
  • Ferrania Solaris FG 400 135, APS (2000–2003)
  • Ferrania Solaris FG 800 135 (2000–2003)
  • Ferrania Solaris FG 100 Plus 135 (2003–2009)
  • Ferrania Solaris FG 200 Plus 135, APS (2003–2009) (auch 110, 126 bis 2007)
  • Ferrania Solaris FG 400 Plus 135 (2003–2009) FG 400i bis C2005?
  • Ferrania Solaris FG 800 Plus 135 (2003–2009) FG 800i bis C2005?

Farbumkehrfilm

  • Ferraniacolor 135, 120, fotografische Platte. 1947 bis in die 1970er Jahre eingeführt. Es war in den Größen 135, 120, Fototeller erhältlich
  • Scotch Chrom ISO 100, 400, 1000. 135.
  • IMATION CHROM ISO 100, 400. 135.
  • Ferrania Solaris Chrome 100 [135]. 2000–2005

Film Ferrania

Film Ferrania S.R.L. ist ein fotografisches Filmfirma in Ferrania (Ligurie), Italien. Nach der Schließung der ursprünglichen Ferrania-Fabrik im Jahr 2009 wurde das Unternehmen 2013 in einem kleinen Teil des ursprünglichen Standorts neu gefragt, um eine neue Filmfertigungsbasis mit dem ehemaligen Ferrania Research Laboratory (L.R.F.) und seinem schmalen Verschluss zu bauen. Film Ferrania begann im Februar 2017 mit einem schwarzen und weißen Film, der auf P30, einem klassischen Filmfilm mit klassischen 1960er Jahren, filmte.

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Ferrania P30 Alpha 2017-2018 P 80 B & w Drucken Klassiker 1960er Jahre B & W Panchromatic Motion Picture Film für Still Photography. "Alpha" -Prototypversion.[25] Eine 120 -Format -Version war für 2018 geplant, wurde jedoch nicht produziert.[26] Italien 135-36 P30

Filmfotografieprojekt

Das 2009 von Michael Raso gegründete Film Photography Project (FPP) bezieht eine Vielzahl immer noch Filme, darunter die ursprünglich für technischen, Filme, industriellen oder Luftanwendungen für kreative Zwecke. Daher sind Filme häufig für einen begrenzten Zeitraum erhältlich.

Schwarz -Weiß -Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
FPP Kodak Vintage 1960 Abgelaufen - Linagraph Ortho - ? 0 B & w Drucken ASA 0, abgelaufen 9/1960. Der Film dieses Alters und der unbekannte Speicher haben einen Basisnebel UNS 135-20
FPP Kodak positiver Mikrofilm - ? 0,8 B & w Drucken Kodak Direct Duplicating Microfilm 2468 Dieser Film hat keine Kettenradlöchern UNS 135-20
FPP Kodak -Kamera 2000 CGP - ? 0,8 B & w Drucken Kodak Camera 2000 CG ist ein extrem hoher Kontrast, orthochromatischer Film UNS 135-20
FPP Eastman SO-331 hoher Kontrast - ? 25 B & w Drucken Eastman SO-331 High Contrast Pan Film UNS 135-20
FPP Kodak LPD4 hoher Kontrast - ? B & w Drucken UNS 135
FPP Kodak Fine Grain 2366 - ? B & w Drucken UNS 135
FPP Kodak High Con 5363 - ? 25 B & w Drucken Eastman High Contrast 5363 ist ein Filmfilm, der ursprünglich für direkte Kontaktkopierungen und Matten in Filmarbeit entwickelt wurde. Dieser blauempfindliche Film* ist durch hohe Kontrast, ausgezeichnete Schärfe und sehr hohe Auflösungskraft gekennzeichnet. DX codiert. UNS 135-24
FPP Kodak Kodalith - ? B & w Drucken UNS 135
FPP BW IR - P 200 B & w Drucken Film mit IFRA-Red-Eigenschaften 135-24
FPP Mr Brown Low ISO - ? B & w Drucken 135

Farbnegative Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
FPP Rote Skala - T/p 135 Nichts
FPP Fuji itn Farbe negativ - T/p 6 C-41 Drucken Fujifilm IT -N - Ein Film, der ursprünglich dazu gedacht ist, Negative aus Folien zu machen. Low-Peed-Aktie, der sich in Richtung Grün neigt. Ergibt ungewöhnliche Hauttöne und toll für Nachtaufnahmen. Japan 135-20 Nichts
FPP Farbe 125 - T/p 100 C-41 Drucken Ein gedämpfter, einzigartiger, feinkörniger Farbfilm mit einem Retro -Look im Gegensatz zu einem anderen Farbdruckfilm. Der Film verfügt über eine ungewöhnliche Farbpalette. 120 Nichts
FPP Kodak Hawkeye Superfarbe - T/p 200 - 400 C-41 Drucken Verkehrsüberwachungsfilm. Der Film ist für Tageslicht oder elektronischer Blitz ausgeglichen und kann unter gemischter Beleuchtung verwendet werden. T-Korn-Feinkornfilm mit hoher Schärfe. DX codiert für 200 ISO. UNS 135-24 Nichts

Farbumkehrfilme (Folien)

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
FPP Farbe ir nicht verfügbar T/p 400 E-6 Gleiten Der Farbinfrarotfilm ist identisch mit Kodak Aerochrome IIII 1443 - Ein wahrer farbpositiver Infrarotfilm, der eine Farbrutsche erzeugt. 135 Nichts
FPP Fujichrome CDU II -Wolfram nicht verfügbar T/p 20 E-6 Gleiten CDU II LAB DUplicating Film ist ein Film mit niedrigem ISO, das für den Schuss in Wolfram- oder Innenlicht gedreht wird. Dieser Film produziert einen blauen Farbton, wenn es bei Tageslicht gedreht wird. Keine DX -Codierung Japan 135-24 Nichts

Film Washi

Fabrik in Saint-Nazaire, Frankreich. Film Washi wurde 2013 ins Leben gerufen und produziert einen handgefertigten Film, der auf traditionellem Handel handbewegt ist Washi Papier. Außerdem werden andere Filme, die industriell in größeren Fabriken beschichtet und ursprünglich für technische, Filmbilder, industrielle oder Luftanwendungen hergestellt.

Schwarz -Weiß -Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Film Washi 'G' ? -2018 P 80 B & w Drucken Grünempfindlicher Röntgenfilm[27] Frankreich Blattfilm Nichts
Film Washi 'K' ? -2018 P 100 B & w Drucken Vintage -Luftfilm - Konvertiert aus 3 km (abgelaufen 2000) Kodak Plus -X -Aerografiefilm 2402[28] Frankreich Blattfilm Nichts
Film Washi 'B' ? -2018 P 125 B & w Drucken Blauempfindlicher Röntgenfilm[29] Frankreich Blattfilm Nichts

Farbfilm

  • "X"-400 ISO (35 mm), C-41 ohne Maske, kann in E-6 verarbeitet werden. Abgesetzt

Stärke

Forte (Forte Photochemical Industry VAC) war eine ungarische Herstellung von Fotografie- und Papierprodukten, die ursprünglich 1922 gegründet wurden. Sie stellten im Januar 2007 die Herstellung von Produkten auf. Nur B & W -Filme wurden von Forte beschichtet. Farbfilme wurden von anderen Herstellern geliefert und in Forte Branding verpackt.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Stärke Fortpan 100 ? -2007 T 100 B & w Drucken Traditioneller B & W -Film Ungarn 120, 135 Nichts
Stärke Fortpan 200 ? -2007 T 200 B & w Drucken Traditioneller B & W -Film Ungarn 120, 135, Blattfilm Nichts
Stärke Fortpan 400 ? -2007 T 400 B & w Drucken Traditioneller B & W -Film Ungarn 120, 135, Blattfilm Nichts
Stärke Porträt Pfanne 100 ? -2007 T 100 B & w Drucken B & W Film für Porträts Ungarn 120 Nichts

Farbnegative Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Stärke Fortcolor Super FG Plus ? -c2000 T 100 C-41 Drucken ISO 100 Consumer Color Film - Ferrania Solaris FG Italien, Ungarn 135 Nichts
Stärke Fortcolor Super Fr C1990-2007 T 100 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm - Konica Color Super SR oder Scotch Color Japan, Ungarn 135 Nichts
Stärke Fortcolor Super Fr C1990-2007 T 200 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm - Konica Color Super SR oder Scotch Color Japan, Ungarn 135 Nichts
Stärke Fortcolor Super Hr ? -2007 T 200 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm - Konica Color Super SR200 Japan/Italien, Ungarn 110 Nichts

Foto

Foton war der Markenname von Warszawskie Zaklady Fototechniczne (Warschauer Phototechnische Werke) Ein 1949 in Warschauer produzierter fotografischer Film gegründeter polnischem Staatsunternehmen. Das Unternehmen wurde in einem überlebenden Gebäude der ehemaligen Jozef Franaszek Works on UL gegründet. Wolska (Wolska Street), die fotografische und andere spezielle Papier produziert hatte. Die Franaszek -Werke wurden in der ausgebrannt Wola Massacre im Jahr 1944 während der Warschauer Aufstand.

Das Unternehmen stellte Röntgen- und Schwarz-Weiß-Kinofilm, Still Camera Film (ab 1950) und Mikrofilm her. Ende der 1950er Jahre wurde der fotonkolor -cinematografische positive Film für die Herstellung von Bildschirmen gestartet und für kurze Zeit in den 1960er Jahren bis zu einer Entscheidung für die DDR (in den 1960er Jahren "produziert.Orwo) Farbfilm in liefern Comecon Länder. Schwarz- und Weißpapiere und -platten und Photochemikalien und spätere Farbfotografien unter der Marke Foton wurden von einer Schwesterfirma bei Bydgoskie Photochemical Works aus dem Jahr 1925 in Warschau bei UL produziert. Garbary 3 (ab 1970er Jahren in Ul. Pięktna 13). 1969 unterzeichnete Foton eine Lizenzvertrag mit Ilford Für die Produktion von Röntgen- und Fotografien bedeutete jedoch verschiedene Verzögerungen, dass die neue Produktionslinie erst Ende der 70er Jahre geöffnet wurde. Foton hat in den neunziger Jahren den Film eingestellt. Die Gebäude wurden von Foton Trading SP übernommen. Z O.O. Und jetzt dienen sie für kommerzielle Aktivitäten.[30] Bydgoskie photochemische Werke wurde von erworben von Foma Bohemia 1997 wurde jedoch aufgrund des Rückgangs des traditionellen Filmmarktes im Jahr 2007 für bankrott erklärt.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
WZF C1950-1955 T 40 B & w Drucken Feinkorn Orthopanchromatischer Film. Der erste Film von Warszawskie Zaklady Fototechniczne. Die Handelsnamen Foton oder Fotopan mussten noch verabschiedet werden. Weiße Verpackung Polen 120 Fotopan
Foto Fotopan C1955-1958 T 40 B & w Drucken Feinkorn Orthopanchromatischer Film. Grüne Verpackung Polen 120 Fotopan f
Foto Fotopan f C1958-1974 T 50 B & w Drucken Feinkörnig, orthopanchromatisch, mit Anti-Halation-Beschichtung für Amateur und professioneller Fotografie bei Tageslicht und künstlichem Licht. Grüne Verpackung. 135 Format wurde als Typ 1 verkauft, Film in schwarzer Wrapper (Dunkelkammerbeladung), Typ 3 auf einem Spulen mit Papierleiter (Ladung in schwachem Licht) und Typ 4 in einer Filmpatrone (Tageslichtbeladung)[31] Polen 135, 120, 127, 620 Fotopan ff
Foto Fotopan ff C1974- Mitte der 80er Jahre T 50 B & w Drucken Panchromatischer Film. ISO 50 im Tageslicht, 40 in Wolfram. Grün auf weißer Verpackung. Polen 135, 120, 635 Fotopan fl
Foto Fotopan fl Mitte der 80er-1990er T 50 B & w Drucken Panchromatischer Film. Blau auf weißer Verpackung, aber oft in der älteren Fotopan FF -Box mit 'FL' überpackt, die aufgrund eines Mangels an neuen Materialien übertragen wurden Polen 135, 120 Nichts
Foto Fotopan Super /S C1958-MID 70s T 100* B & w Drucken Hochempfindlich, orthopanchromatisch, mit Anti-Hälfte-Beschichtung für Fotos in geringem Tageslicht und künstlichem Licht. *ISO 100 später 125. Gelbe Verpackung. 135 Format wurde als Typ 1, 3, 4 als Fotopan f verkauft Polen 135, 120 Negatyw NB01
Foto Negatyw NB01 C1983 -? T 100 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film für Amateur-, Berufs-, künstlerische und wissenschaftliche Fotografie.[32] Blau auf weißer Verpackung Polen 135, 120, 127, 620, 635 Foton 100
Foto 100 1989- Ende der 90er Jahre T 100 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film aus den Bydgoskie -Werken. Der letzte Film, der unter der Marke Foton verkauft wurde.[33] Polen 120, 135 Nichts
Foto Fotopan ultra /u Mitte der 50er bis Anfang der 70er Jahre T 200 B & w Drucken Superpanchromatische Emulsionen mit der höchsten Empfindlichkeit für Nacht- und Reporterfotos. Orangenverpackung Polen 135, 120 Fotopan SR / N200
Foto Fotopan N200 frühe 70er -? T 200 B & w Drucken Superpanchromatische Emulsion. In den 1970er Jahren erhielt Foton einen großen Exportauftrag für einen 200 -Gang -Film, der von Fotopan U entwickelt wurde, und verkaufte den Überschuss unter seiner eigenen Marke als N200. Schwarz/Orange -Verpackung Polen 135 Fotopan Sr
Foto Fotopan Sr frühe 70er bis 80er Jahre T 200 B & w Drucken Superpanchromatischer Nachfolger von Fotopan U mit verbesserter Emulsion. Polen 135, 120 Nichts
Foto Negatyw NB04 C1983 -? T 200 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film für den Einsatz in Amateur-, Profi-, künstlerischen und wissenschaftlichen Fotografie.[34] Rot auf weißer Verpackung Polen 135, 120, 127, 620, 635 Nichts
Foto Fotopan CD Anfang der 70er Jahre -c1979 T 400 B & w Drucken Panchromatischer Film, hergestellt bis Anfang der 90er Jahre. Braun auf weißer Verpackung Polen 135, 120 Fotopan Hl
Foto Fotopan Hl C1979-1990S T 400 B & w Drucken Hochgeschwindiger panchromatischer Film, der unter Lizenz von Ilford hergestellt wurde, basierend auf HP4 -Film. Braun auf weißem Verpackung, später grün auf Schwarz Polen 135, 120 Nichts
Foto Mikrofilm Negatyw ? -? T ? B & w Drucken Feinkorn, Ortho Film zur Linienreproduktion von Dokumenten, Drucken und Zeichnungen. Polen 135 Nichts

Farbfilm

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Foto Fotonkolor ns C1960- Ende der 60er Jahre T 32 ? Drucken Negativer Tageslicht -Farbfilm, Geschwindigkeit zunächst ISO 32 später auf ISO 50. Die Preise wurden 1963 von 20ZL auf 15ZL für einen 120 -Roll -Film um 25% gesenkt.[31] Der Film wurde aufgrund einer Entscheidung für die DDR (ORWO) eingestellt, Farbfilme in den Comecon -Ländern zu liefern. Die Farbbeschichtungsanlage wurde in die Bydgoskie -Werke bewegt und zur Herstellung von farbigen Fotografien verwendet. Polen 120, 127, 135, Blattfilm Fotopan

Fuda

Xiamen Fuda Photographic Materials oder Fuda war ein chinesischer Hersteller von fotografischen Materialien in Shanghai China. 1984 half Kodak Fuda, ihre Farbfilmproduktionslinie zu bauen, wobei der Farbfilm von Kodak unter Lizenz produziert wurde.[35] Kodak China erwarb 1998 sein Vermögen.[24]

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Fuda Fudapan ? -? T 100 B & w Drucken Traditioneller B & W -Film China 120 Nichts

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Fuda Farbe 100 C1984-C1990 T 100 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm China 135 Nichts
Fuda Farbe Ga 100 C1990-? T 100 C-41 Drucken Verbraucher -Farbfilm China 135 Nichts

Fujifilm

Fujifilm ist ein japanischer Hersteller von Fotografien, Papieren und Kameras, die 1934 gegründet wurden. Fujifilm hat 2018 aufgehört, traditionelle Schwarzweißfilme und Fotopapiere zu machen, aber 2019 kündigte eine Rückkehr zum Schwarzen und weißen Film an.[36] Sie produzieren auch eine Reihe herkömmlicher Farbnegativ- und Umkehrfilme (und zugehöriger fotografischer Papiere und Photochemikalien) sowie sofortiger Film. Siehe fujifilm fotografische Filme und Liste der fotografischen Filme. In der Vergangenheit waren sie jedoch einer der Hauptproduzenten von Farbnegativen und Diasfilmen, die im Wettbewerb mit Kodak und Agfa-GEVAert eine breite Palette von eigenen Markenprofi- und Verbraucherfilmen produzierten. (Die anderen Hauptfächer -Filmproduzenten; Konica und 3M Ferrania spezialisiert sich auf das "White Label" -Konbraucherprodukt). Der Filmbereich ist in Schwarz -Weiß -Film unterteilt Neopan, Farbnegative Film Fujicolor und Color Disiasfilm Fujichrome zusammen mit Instant 'Pack Film'. Sie haben auch die Vertragsherstellung für die Vertragsherstellung durchgeführt AGFA -Foto Farbnegative/Diasfilme von C2008-2018.[37][38]

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Fujifilm Neopan 100 ss ? -2012 T 100 B & w Drucken Allgemeiner klassischer klassischer Kubikkristall-Ortho-panchromatischer Film mit breitem Expositionsbreitengrad. Nur Asien und ausgewählte Märkte (paralleler Import an anderer Stelle)[39] Japan 135 Acros 100
Fujifilm Neopan Acros 100 ? - APR 2018 T/p 100 B & w Drucken Fine Getreide ortho-panchromatische 'T'-Getreidefilm, der für seine geringe Reziprozitätsfehler notiert wurde, was ihn für lange Expositionen ideal macht. 135, 120 (t Base), 4x5 ", 8x10" (P -Basis). Blattfilm wurde am 17. Mai eingestellt.[40] 135 und 120 Formate wurden im April 2018 eingestellt. Das 120-Format wurde bis Juni 2018 ausverkauft, während 135 Format bis Januar bis Mai 2019 zum Verkauf angeboten wurde (variiert je nach Markt). Wie Fujifilms letztes Bblack -White -Prozessfilm - Fujifilm Black and White Papers wurden gleichzeitig in Japan eingestellt.[41][42] Japan 135, 120, "4x5", 8 "x 10" Acros II
Fujifilm Neopan 400 Professional ? -2014 T 400 B & w Drucken Professioneller Allzweckmonizieren von Kubikkristallkorn Panchromatic Film. Genannt "Presto" in Japan. Japan 135, 120 Nichts
Fujifilm Neopan 1600 Professional ? -2010 T 1600 B & w Drucken Professioneller Hochgeschwindigkeits -Panchromatische Film mit E.I. 1600 für Sport, Journalismus, Bühnenshows und schlechte Lichtsituationen. Genannt "Super Presto" in Japan. Gleiche Entwicklungszeit wie Neopan 400. Japan 135 Nichts
Fujifilm Neopan 400CN 2003-2020 T 400 C-41 Drucken Allgemeiner Zweck C-41-Prozess Chromogen Schwarz -Weiß -Film.[43] Ilford waren Fujis Partner für diesen Film, der daher ähnliche Eigenschaften wie Ilford XP2 Plus aufweist. Nur britischer Markt. Im Jahr 2020 eingestellt.[44] Vereinigtes Königreich 135–36, 120 (nur Großbritannien) Nichts

Farbnegativer Film

  • 200 ISO (135)
  • 100 ISO HR
  • 100 ISO Super HR CN 135/120 (Praktische Fotografie Juli 1989)
  • 200 ISO Super HR CA 120
  • 400 ISO Super HR CH 135/120
  • 1600 ISO Super HR Cu 120
  • 200 ISO Super HQ (135)
  • 200 ISO Super Hg II (135) 4. Farbempfindliche Emulsionsschicht; Erfasst wahre Farbe auch unter fluoreszierenden Lichtern; Zweistufige Timing-Dir-Kuppler verbessern die Farbbrillanz; Verbessern Sie die Kanten für herausragende Schärfe[45]
  • 400 ISO Super Hg C1991 On (DIRR -Koppler, Sigma -Kristallemulsion)[46]
  • 1600 ISO Super Hg (135) 135-36
  • 100 ISO Super G (110)? -1995
  • 100 ISO Super G Plus (135) 1995-2000 "Plus Films" = "RT (Real-Tone) Tech-Nology" steuert den Effekt der Zwischenschicht (Farbsättigungs-Enhancing), um natürliche, feine strukturierte Hauttöne und "ELs (ELS" (ELS (ELS) zu produzieren (ELS) (ELS). Emulsionsschichtstabilisierungstechnologie. " Filmstabilser, um die Kontrolle über die mehr als 100 organischen chemischen Verbindungen zu behalten, die in den Super G Plus -Filmen gefunden wurden[47]
  • 200 ISO Super G Plus (110, 135) 1995-2000
  • 400 ISO Super G Plus (135, 120) 1995-2000
  • 800 ISO Super G Plus CZ (135) 1995-2000
  • 100 ISO -Qualität (135) (Brasilien)
  • 100 ISO -Qualität II (135) (Brasilien)
  • C100 ISO -Basis -Farbfilm
Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Verbraucherfilme
Fujifilm Fujicolor Superia Reala ? -2013 T 100 C-41 Drucken Eine Premium-ISO-100-Gang-Emulsion, die eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit liefert. Das schönste, glatteste Getreide und die beste Schärfe aller Superia -Filme. Erster 4th -Layer -Technologiefilm für verbesserte Farben (keine grünliche Besetzung) unter fluoreszierender Beleuchtung, die später auf Fujifilm Superia- und Pro -Farben -Negativfilme (CS) ausgedehnt wurde. Zuletzt erhältlich in 120 Format[48][49][50] Japan 135, 120, 220 Nichts
Fujifilm Fujicolor Superia 100 1998–2009? T 100 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm mit der 4. Layer -Technologie (CN). Japan 135, 120 Fujicolor 100 (nur Japan)
Fujifilm Fujicolor Superia 200 1998–2017 T 200 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm mit der 4. Layer -Technologie (CA). Zusammen mit der ISO 400 -Variante konkurrierte der unintenzielle Verbraucherfilm der späten 90er/frühen 2000er Jahre mit Kodacolor Gold 200/400. Bei Absetzen älterer Tech Fujifilm C200 als Alternative empfohlen.[51] Japan 135 Fujicolor C200
Fujifilm Fujicolor Superia 400 ? -C2003 T 400 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Ersetzt durch X-TRA 400 durch Sigma Fine Grain Technology aus Pro-Filmen. Japan 135 Superia x-tra 400
Fujifilm Fujicolor True Definition 400 C2004–? T 400 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm mit der 4. Ebenen -Technologie, nur der US -Markt. Mehr natürliche Farben als Superia 400 (CH-11) Japan 135 Superia x-tra 400
Fujifilm Fujicolor 400 (Fujicolor F-II 400 vor 1980) 1976-2017 T 400 C-41 Drucken World First 400 ASA -Film. Ankündigung bei Photokina 1976. Umbenannt in Fujicolor 400 im Jahr 1980. General Purpose Color Film, verkauft in 24 oder 36 Exp -Packs. Verkauft in einfachem Box an Unternehmen. Erhältlich in 100 Pack. Auch einzeln von Einzelhändlern als Budgetfilm verkauft. Eingestellt 2017. (Kantenmarkierungen wie Superia x-tra 400). Parallele Import woanders Japan 135
Fujifilm Fujicolor Superia x-tra 800 2000–2016 T 800 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm mit 4th Layer & Sigma Fine Grain Technology (CZ). Superia 800 Markenaktien stellten 2016 außerhalb Japans mit endgültigen Aktien von Exp. 8/18. Die japanische Marktversion, Venus 800, blieb weitere 3 Jahre im Verkauf. Japan 135-36 Venus 800 (Japan)
Fujifilm Fujicolor Superia Venus 800 ? - Mai 2019 T 800 C-41 Drucken Hochgeschwindigkeits -Verbraucher -Farbfilm mit 4. Schicht und Nano -Getreide -Technologie für Zoomlinsen -Kompaktkameras.[52] Superia x-tra 800 außerhalb Japans eingestellt. Venus 800 Japanische Marktvariante, paralleler Import anderswo. Die Einstellung in Japan wurde im Mai 2019 angekündigt. Europäische Einzelhändler berichteten außerdem, dass parallele Importe gestoppt wurden. Die Lagerbestände in Japan dauerten bis zum Frühjahr 2020. Die 800 ISO -wasserdichte Kamera wurde gleichzeitig eingestellt. Japan 135-27 /36 Nichts
Fujifilm Fujicolor Superia 1600/ Natura 1600 2003–2017 T 1600 C-41 Drucken Allzwecke Hochgeschwindigkeits -Farbfilm mit 4th Layer & Sigma Fine Grain Technology (CU). Superia 1600 wurde 2016 außerhalb Japans mit dem endgültigen Aktien von Exp. 8/18. Natura 1600 Die japanische Marktversion wurde weitergegeben, parallel Import an anderer Stelle. Natura wurde im Oktober 2017 eingestellt, die Aktien dauerten Mitte 2018.[53] Japan 135-36 Nichts
Professionelle Filme
Fujifilm Fujicolor Press 400 ? -? T 400 C-41 Drucken Professionelle Version von Superia 400 (kalt gelagert) Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujicolor Press 800 ? -C2008 T 800 C-41 Drucken Professionelle Version von Superia 800 (kalt gelagert). Last Batch exp. 2009 Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujicolor Press 1600 ? -? T 800 C-41 Drucken Professionelle Version von Superia 1600 (kalt gelagert) Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujicolor npl 160 ? -2004 T 160 C-41 Drucken Professioneller Wolfram -Farbfilm hauptsächlich für Studioporträts und Kopieren, geeignet für L'Ong -Expositionen. Nicht in die Pro -Linie übertragen Japan 135, 120, 220 Nichts
Fujifilm Fujicolor NPC 160 ? -2004 T 160 C-41 Drucken Farbnegativfilm vom Tageslicht für den professionellen Gebrauch, höhere 'C'ontrast als NPS' Japan 135, 120, 220 Pro 160c
Fujifilm Fujicolor NPS 160 ? -2004 T/p 160 C-41 Drucken Tageslicht-Farbnegativfilm für S'hort-Expositionen für den professionellen Gebrauch. 120, 220 (T -Basis), 4x5 ", 8x10" (P -Basis) Japan 120, 220, Blattfilm Pro 160s
Fujifilm Fujicolor Pro 160c 2004–2010 T 160 C-41 Drucken Daylight-Farbfarbfilm mit 4. Farbschicht und Sigma Fine Grain Technology für den professionellen Gebrauch mit einem für Expositionen optimierten Abstufungsdesign, das mit hohen kontrastischen Ergebnissen optimiert ist. Japan 135, 120, 220 Nichts
Fujifilm Fujicolor Pro 160s 2004–2010 T/p 160 C-41 Drucken Daylight Balanced Natural Color Professional Film mit 4. Farbschicht und Sigma Fine Grain Technology mit hochoptimierterer Hauttonreproduktion und neutraler grauer Gleichgewicht, insbesondere wichtig für die Hochzeits- und Porträtfotografie. Pro 160ns in 2010 umbenannt. 120, 220 (T Base), 4x5 ", 8x10" (P -Basis) Japan 135, 120, 220, Blattfilm Pro 160 ns
Fujifilm Fujicolor Pro 160ns 2010-2021 (bis 2017 UK, 2018 REU) T 160 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm mit 4. Farbschicht, das feines Getreide, niedriger Kontrast und natürliche Hauttöne für Hochzeiten, Porträts, Mode bietet. Die Märkte in Europa, Asien und Australien, umbenannt aus den 160er Jahren. Abgesetzt; 220, Sheet Film (2016), 120 (Großbritannien Ende 2017, Rest von Europa Ende 2018)[54][55][56][57][58][59] und Japan Oktober 2021, das den Fujicolor Pro -Bereich von Farbnegativfilmen beendete, prognostizierte das Ende des Versorgungsverbots März 2022, aber fast sofort in Japan ausverkauft.[60] Japan 120, Blattfilm Nichts
Fujifilm Fujicolor nph 400 2002–2004 T 400 C-41 Drucken Der professionelle, feinkörnige 400-Geschwindigkeitsfilm bietet jetzt verbesserte Hauttöne, viel genauere Farbwiedergabe, bessere Schattendetails und breitere Belichtungsbreite. Es verfügt über Fujis neue Peel- und Stickpapier -Unterstützung. In 2004 pro 400h umbenannt, ohne die Emulsion zu ändern. Japan 135, 120, 220 Pro 400h
Fujifilm Fujicolor Pro 400h 2004-2021 T 400 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm mit 4. Farbschicht, das feine Getreide, niedrige Kontrast und natürliche Hauttöne für Hochzeiten, Porträts, Mode, zum Start der Pro 160S/C -Emulsionen in NPH400 umbenannt wurde.[61] Abgesetzt; Das 220 -Format im Jahr 2013, Ende von 135 und 120 Formaten in allen Märkten, wurde am 14. Januar 2021 angekündigt, da einige Rohstoffe Schwierigkeiten beziehen. Ende der Versorgung; Sofortiges (135 Format), März 2022 (120 Format), das später aufgrund der Nachfrage auf den 21. Juni in Japan vorgebracht wurde. Blieb in Europa bis Ende 2021 im Verkauf[62][63][64][65] Japan 135–36, 120 Nichts
Fujifilm Fujicolor NPZ 800 2002–2004 T 800 C-41 Drucken Der professionelle feinkörnige 800-Geschwindigkeitsfilm bietet jetzt verbesserte Hauttöne, viel genauere Farbwiedergabe, bessere Schattendetails und breitere Belichtungsbreite. Es verfügt über Fujis neue Peel- und Stickpapier -Unterstützung. In 2004 pro 800Z umbenannt, ohne die Emulsion zu ändern. Japan 135, 120, 220 Pro 800Z
Fujifilm Fujicolor Pro 800Z 2004–2009 T 800 C-41 Drucken Fine Grain High Speed ​​Natural Color Professional Film für Hochzeiten, Porträts, Mode mit 4. Farbschicht, umbenannt in NPZ 800, um ihn mit der neuen 160 Filme in Einklang zu bringen Japan 135, 120, 220 Nichts

Farbumkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Fujifilm Fujichrome Velvia RVP 1990–2003 T 50 E-6 Gleiten Velvia für Profis (RVP). Professionellem Qualitätsqualität, Mittelgeschwindigkeit, Tageslicht-Farbumkehrfilm mit hoher Schärfe, hoch gesättigten Farben und feinem Getreide für Landschaften, Meeres- und Produktfotografie. Blattfilm 4x5, 8x10 Japan 135, 120, 220, Blattfilm Velvia RVP50
Fujifilm Fujichrome Velvia 100f 2003-2021 (bis 2012 Eur. Noam) T/p 100 E-6 Gleiten Professionellem, mittelschwerer Farbumkehrfilm mit mittlerer Geschwindigkeitszweige mit ultrafeinen Getreide, die mit hohen kontrastischen Bildern mit der höchsten Farbsättigung unter den 100F-Serienfilmen für Landschafts-, Natur-, Handels-, Lebensmittel- und Innenanwendungen (RVP100F) entwickelt wurden. Blattfilm 4x5, 8x10. Alle Formate wurden 2012 außerhalb Japans eingestellt,[66][67] In Japan eingestellt; 120 (2015)[68][69] Blattfilm; 4x5, 8x10 blieb bis 2021 erhältlich.[70][71][72] Japan 135, 120, 220, Blattfilm Nichts
Fujifilm Fujichrome Astia 100 1997–2003 T/p 100 E-6 Gleiten Professionellem Qualitätsqualität, Mittelgeschwindigkeit, Tageslicht-Farbumkehrfilm mit ultrafeinem Getreide, gedämpfter Farbwiedergabe und der weichsten Tone-Reproduktion unter den 100 ISO-Filmen. Porträt/modisch orientierter Film mit weichen Tönen und niedrigerem Kontrast (Rap100). Blattfilm 4x5, 8x10 Japan 135, 120, 220, Blattfilm Astia 100f
Fujifilm Fujichrome Astia 100f 2003–2012 T/p 100 E-6 Gleiten Professionellem Qualitätsqualität, Mittelgeschwindigkeit, Tageslicht-Farbumkehrfilm mit ultrafeinem Getreide, gedämpfter Farbwiedergabe und der weichsten Tonreproduktion unter den 100F-Filmen. Porträt/modisch orientierter Film mit weichen Tönen und niedrigerem Kontrast (RAP100F). Blattfilm 4x5, 8x10 Japan 135, 120, 220, Blattfilm Nichts
Fujifilm Fujichrome Fortia/Fortia sp 2004–2007 T 50 E-6 Gleiten Ein Japan, der nur für die Cherry Blossom -Saison veröffentlicht wurde, möglicherweise eine Variante von Velvia 50, veröffentlichte zunächst einen begrenzten Lauf 2004 als Fortia, danach von Fortia SP (2005–07) nach Fortia. Japan 135, 120 Nichts
Fujifilm Fujichrome 100 professionell D. 1978–1994 T 100 E-6 Gleiten Professionelles, mittelschwerer Farbumkehrfilm mit mittlerer Geschwindigkeit, Tag mit ultrafeinen Getreide, die mit mittlerer Farbsättigung und -kontrast (RDP) ausgelegt sind. Japan 135, 120 Provia 100
Fujifilm Fujichrome Provia 100 1994-2000 T 100 E-6 Gleiten Professionelles, mittelschwerer Farbumkehrfilm mit mittlerer Geschwindigkeit, Tag mit ultrafeinen Getreide, die mit mittlerer Farbsättigung und -kontrast (RDPII) ausgelegt sind. Japan 135, 120 Provia 100f
Fujifilm Fujichrome 400 Professional D. 1980–1994 T 400 E-6 Gleiten Professionelles, hochgeschwindiger Farbverkehrsfilm mit Hochgeschwindigkeitszahlen und feinstem Getreide in seiner Klasse und hoch gesättigten Farben (RHP). Geeignet für Verwendungen wie Sportfotografie, Reportage und Bühnenshow -Berichterstattung. Emulsionsänderungen wurden 1992 vorgenommen. Japan 135, 120 Provia 400
Fujifilm Fujichrome Provia 400 1994–2000 T 400 E-6 Gleiten Professionelles, hochgeschwindiger Farbverkehrsfilm mit Hochgeschwindigkeitszweigen mit dem besten Getreide in seiner Klasse und hochgesättigten Farben (RHPII). Geeignet für Verwendungen wie Sportfotografie, Reportage und Bühnenshow -Berichterstattung Japan 135, 120 Provia 400f
Fujifilm Fujichrome Provia 400f 2000–2006 T 400 E-6 Gleiten Professionelles, hochgeschwindiger Farbverkehrsfilm mit Hochgeschwindigkeitstag mit dem besten Getreide in seiner Klasse und hochgesättigten Farben (RHPIII). Geeignet für Verwendungen wie Sportfotografie, Reportage und Bühnenshow -Berichterstattung Japan 135, 120 Provia 400x
Fujifilm Fujichrome Provia 400x 2006–2013 T 400 E-6 Gleiten Professionellem Qualitätsqualität, ISO 400-Farbumkehrfilm vom Tageslicht, feines Getreide (epitaxiale Sigma-Kristalltechnologie) und Schärfe, lebendige Farbwiedergabe und regulierter grauer Gleichgewicht, um Provia 100f mit verbesserter Farbbildspeicherdauer (RXP) zu entsprechen, um zu entsprechen. Japan 135, 120 Nichts
Fujifilm Fujichrome 1600 Professional D. ? -1994 T 1600 E-6 Gleiten Dieser Film ist sehr geeignet für schlechte Lichtfotografie und ist sowohl für Innen- und Nachtsportarten als auch für die dunkel beleuchteten und verfügbaren Lichtfotografie (RSP) geeignet Japan 135 Provia 1600
Fujifilm Fujichrome Provia 1600 1994-? T 1600 E-6 Gleiten Dieser Film ist sehr geeignet für schlechte Lichtfotografie und ist sowohl für Innen- und Nachtsportarten als auch für die dunkel beleuchteten und verfügbaren Lichtfotografie (RSPII) geeignet. Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujichrome 64 Professional Typ t 1979-1999 T/p 64 E-6 Gleiten Professionellem Qualitäts-, Mittelgeschwindigkeits-, Wolfram-Farbumkehrfilm mit natürlicher Farbwiedergabe für Produktfotografie, Innenräume und Reproduzieren von Illustrationen und Gemälden (RTP). Emulsion änderte sich 1983 und der Name wurde in Fujichrome Professional T. Emulsion 1987 erneut geändert Japan 135, 120, Blattfilm Fujichrome 64t
Fujifilm Fujichrome 64t 1999-2005 T/p 64 E-6 Gleiten Professionellem Qualitäts-, Mittelgeschwindigkeits-, Wolfram-Farbumkehrfilm mit natürlicher Farbwiedergabe für Produktfotografie, Innenräume und zur Reproduzierung von Illustrationen und Gemälden (RTPII). Japan 135, 120, Blattfilm Fujichrome T64
Fujifilm Fujichrome T64 2005-? T/p 64 E-6 Gleiten Professionellem Qualitäts-, Mittelgeschwindigkeits-, Wolfram-Farbumkehrfilm mit natürlicher Farbwiedergabe für Produktfotografie, Innenräume und zur Reproduktion von Illustrationen und Gemälden (RTPIII?). Blattfilm 4x5, 8x10[73] Japan 135, 120, Blattfilm Nichts
Fujifilm Fujichrome Senssie 100 1994-1997 T 100 E-6 Gleiten Allzwecker Verbraucher, Farbumkehrfilm vom Tageslicht mit treuer Farbwiedergabe und feinem Getreide (RA) Japan 135 Fujichrome Senssie II 100
Fujifilm Fujichrome Senssie II 100 1997-2003 T 100 E-6 Gleiten Allgemeiner Verbraucher, Tagesumkehrfilm vom Tageslicht mit treuer Farbwiedergabe und feinem Getreide (RAII) Japan 135 Fujichrome Sensia III 100
Fujifilm Fujichrome Sensia III 100 2003–2011 T 100 E-6 Gleiten Allgemeiner Verbraucher, Farbumkehrfilm vom Tageslicht mit treuer Farbwiedergabe und feinem Getreide (RAIII).[74] Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujichrome Senssie 200 1994–2010 T 200 E-6 Gleiten Allgemeiner Verbraucher, Farbumkehrfilm vom Tageslicht mit treuer Farbwiedergabe und feinem Getreide (RM). Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujichrome Senssie 400 1994–2010 T 400 E-6 Gleiten Multi-Gebrauch, Hochgeschwindigkeitsfarbfilm, die feine Korn- und lebendige Farbwiedergabe für Sport, Porträtfotografie, Nachtfotografie, Astrophotographie, Porträt und Schnappschüsse (RH) liefern. Japan 135 Nichts
Fujifilm Fujichrome MS 100/1000 ? -? T 100/ 1000 E-6 Gleiten Variabler ISO -Diasfilm. Japan 135, 120 Nichts

Sofortfilm

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Fujifilm Sofortiger Farbfilm FP-100C/FP-100C Seide 2003–2016 T 100 Sofortig Drucken Professioneller Peel-After-Typ ISO 100 Instant-Farbfilm für Tageslicht / elektronischer Flash für Identifizierung, Porträt- und andere allgemeine Bildgebungsanwendungen. 10-Expositionspakete. Glanz oder Seidenbeschluss. Traditionell verwendet mit Medienformatkamera -Sofortrücken für Studio -Testaufnahmen, aber auch hohe Volumina, die auch für Visa und andere Identitätsdokumente verwendet werden. Die Einstellung des Packfilms im Jahr 2016 machte eine große Menge Kameraausrüstung überflüssig. Photosize 85x108mm & 102x131mm.[75][76] Japan 3.25x4.25 ", 5x4" Nichts
Fujifilm Sofortiger Schwarz-Weiß-Film FP-3000B Super Speedy 2003–2013 T 3000 Sofortig Drucken Professionelles Peel-After-Panchromatikmaterial für Identifizierung, Porträt- und andere allgemeine Bildgebungsanwendungen. 10 Belichtungspakete. Photosze 85x108mm und 102x131mmmm[77][78] Japan 3,25 × 4,25 ", 4 × 5" Nichts

Gigabit

  • Typ: Schwarz und Weiß
  • Geschwindigkeit: ISO 40, DIN 17 °
  • Verfügbare Formate: 35 mm
  • Granularität: extrem gut
  • Kraftauflösungsvermögen: extrem hoch
  • GESCHICHTE: Der AGFA-Copex-Mikrofreichnfilm, der mit einem speziellen Entwickler mit einem speziellen kontrastischen Entwickler verkauft wird, um den Dynamikbereich zu erhöhen
  • Hauptverwendung: allgemeine Schwarz-Weiß-Fotografie, unter Berücksichtigung des Scannens
  • Allgemeine Eigenschaften: PET -Basis für bessere Filmflatheit, starker Kontrast und Toleranz mit geringer Exposition, feines Getreide nicht wesentlich gravern aliasing bei üblichen Auflösungsscans ausgesetzt[79]
  • Abgesetzt

Ilford

Ilford ist ein britischer Hersteller von fotografischen Materialien, die in Mobberley, Cheshire, weltweit bekannt für seine schwarzen und weißen Filme, Papiere und Chemikalien. Nach der Insolvenz im Jahr 2004 wurde es in einem Management -Buy -Out -Out gerettet und ist heute eine Marke von Harman Technology Ltd als Ilford -Foto. Die eingehaltenen Filmversionen umfassen:

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Ilford Pan f ? -? ? 50 B & w Drucken Feinkörnig Panchromatisch Vereinigtes Königreich ? Pan f Plus
Ilford FP 1934–1939 ? 28 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film. Vereinigtes Königreich ? FP2
Ilford FP2 1939–1942 ? 80 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film. Vereinigtes Königreich ? FP3
Ilford FP3 1942–1968 ? 125 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film. 125 ASA bei Mietvertrag seit 1960. Vereinigtes Königreich ? FP4
Ilford FP4 1968–1990 ? 125 B & w Drucken Allgemeiner panchromatischer Film. Vereinigtes Königreich ? FP4 Plus
Ilford HP 1935–1939 ? 160 B & w Drucken Hochgeschwindige traditionelle panchromatische Emulsion. Vereinigtes Königreich ? HP2
Ilford HP2 1939–1941 ? 200 B & w Drucken Hochgeschwindiger traditioneller panchromatischer Film. Dieser Film war im Wesentlichen der gleiche wie HP3. Der Unterschied in der festgelegten Empfindlichkeit spiegelt einen Sicherheitsfaktor wider, den der Hersteller vor der allgemeinen Verfügbarkeit von Expositionsmesser für notwendig erachtet hat. Vereinigtes Königreich ? HP3
Ilford HP3 1941–1969 ? 400 B & w Drucken Hochgeschwindiger traditioneller panchromatischer Film. Zwischen 1965 und 1969 scheint es, dass sowohl HP3 als auch HP4 verfügbar waren. Das Ilford HP Seite enthält widersprüchliche Informationen über die Empfindlichkeit. Vereinigtes Königreich 5x4-Zoll-Glasplatte HP4
Ilford HP4 1965–1976 ? 400 B & w Drucken Hochgeschwindiger traditioneller panchromatischer Film. Vereinigtes Königreich 120, 135 HP5
Ilford HP5 1976–1989 (?) ? 400 B & w Drucken Hochgeschwindiger traditioneller panchromatischer Film. Das abgebrochene Datum dieses Films war bis in die späten 1990er Jahre weit. Vereinigtes Königreich 120, 135 HP5 Plus
Ilford HPS 1954–1998 ? 800 B & w Drucken Sehr hohe Geschwindigkeit traditioneller panchromatischer Film. Die ILford HP -Seite enthält widersprüchliche Informationen über die Sensibilität Vereinigtes Königreich ? Ilford Delta 3200
Ilford Mark v ? -? ? ? B & w Drucken Ursprung ungewiss, möglicherweise Kinobildbestand Vereinigtes Königreich ? Nichts
Ilford XP-1 1981-1993 T 400 C-41 Drucken Als chromogener Film, XP-1 Es kann mit einem ausgesetzt werden Expositionsindex von ISO 50/18 ° bis 800/30 ° auf einer einzelnen Rolle und werden in traditioneller Entwicklung entwickelt C-41-Verarbeitung. Vereinigtes Königreich 120, 135 XP-2
Ilford XP-2 1991-1996 T 400 C-41 Drucken Als chromogener Film, XP-2 Es kann mit einem Expositionsindex von ISO 50/18 ° bis 800/30 ° auf einer einzelnen Rolle ausgesetzt und in der herkömmlichen C-41-Verarbeitung entwickelt werden. Vereinigtes Königreich 120, 135 XP-2 Plus

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Ilford Super HR 1985-1988 T 100 C-41 Drucken Allzweckfarben negativ, umgestimmt Agfacolor XR Vereinigtes Königreich 135 Nichts

Kodak

Eastman Kodak wurde 1888 gegründet. Während des größten Teils des 20. Jahrhunderts hatte Kodak eine dominante Position im fotografischen Film inne. Kodak hatte jedoch Mühe, den Übergang zur digitalen Fotografie zu verwalten, und meldete 2012 in Kapitel 11 Insolvenz an. Während Kodak -Filme für still Eastman Kodak In Rochester, New York, USA seit seiner Insolvenz von Kapitel 11 werden sie jetzt verkauft und vermarktet Kodak Alaris, ein separates Unternehmen, das vom Kodak UK Pension Fund mit Sitz in Hertfordshire, Großbritannien, kontrolliert wurde.[80]

Siehe Webseite taphilo.com[81] Für eine Liste der Kodak -Filmnummer zum Filmtyp.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Kodak Verichrome -Sicherheitsfilm 1931–1956 T ? B & w Drucken Orthochromatischer B & W -Film. Wratten & Wainwright Verichrome wurde um 1907/8 eingeführt und bietet im Vergleich zu zeitgenössischen Emulsionen der Zeit eine größere spektrale Empfindlichkeit und Geschwindigkeit. Das Unternehmen wurde 1912 von Kodak gekauft. 1931 veröffentlichte Kodak den Film auf einer Sicherheitsbasis als Rollfilm mit größerem Breitengrad und feinerem Getreide als der Kodak NC (Nicht-Curling) -Film, der seit 1903 Standard war. Kodak Verichrome Panchromatic) Film 1956. UNS 116, 120, 616, 620,, Kodak Verichrome Pan
Kodak Panatomic x 1933–1987 T 32/40 B & w Drucken Sehr gutes Getreide Allzweckfilmgeschwindigkeit: 32 ASA (Kodak Publikation Nr. R-20, 3. Auflage, 1967), 40 ASA/17 ° DIN (Kodak Publikation FF1062, 1965), 40 ASA (Kodak Publikation Nr. F-13, 2. Auflage, 1965)[82] UNS 135 Tmax 100 war auch im 120 -Format erhältlich.
Kodak Super-XX 1940–1992 T 200 B & w Drucken Kodaks Standard-Hochgeschwindigkeitsfilm von 1940 bis 1954, als Tri-X in kleineren Formaten eingeführt wurde. Vor 1960 in Roll-Film-Formaten eingestellt, aber bis 1992 war der Blattfilm erhältlich. Ursprünglich 100, später 200 ISO, als der Sicherheitsfaktor verringert wurde. Relativ grobes Getreide. Sehr lange, fast perfekt geradlinige charakteristische Kurve, war großer Breitengrad ideal für variable Entwicklungen, sowohl länger als auch kürzere, wasserbadische Entwicklung, besondere kompensierende Formeln. UNS Blattfilm, 116, 120, 122, 124, 130 Tri-x
Kodak Verichrome Pan 1956–1995 (?) T 80/125 B & w Drucken Panchromatischer Film mit mittlerer Geschwindigkeit (EI 125), der extrem feines Getreide mit hervorragender Abstufung und breitem Expositionsbreitengrad enthält. (Anfang 620: EI 80 Tageslicht, 60 Wolfram). Dieser Film hat ähnliche Eigenschaften wie Kodak Plus-X Pan Professional Film, hat jedoch keine Retuschierflächen. Auch 8 "x 5 Fuß Format für Cirkut -Kameras. Eingestellt 1995? (127 Format), 1970er Jahre (120 Format)[83] UNS 120, 127, 116, 126, 616, 110, 620, 828 Nichts
Kodak Plus x Pan 1954–2011 T 125 B & w Drucken Plus X Pan (PX) und Plus-X Pan Professional (PXP) -Filme sind allgemeine Panchromatische Filme mit mittlerer Geschwindigkeit für Outdoor- oder Studiofotografie mit extrem feinem Getreide und hervorragender Schärfe. (Ursprünglich ASA 50 später ISO 125). PX im 135 -Format und (PXP) 120, 220 Formate mit einer Retuschfläche auf der Emulsionsseite.[84][85] UNS 135, 120, 220 Nichts
Kodak Ektapan ? -2002 T 100 B & w Drucken Sehr feiner Getreidefilm für Porträt- und Nahaufnahmen mit elektronischem Blitz sowie für kommerzielle, industrielle und wissenschaftliche Anwendungen. Formate: 4 "x5", 5 "x7", 8 "x10" und 11 "x14" Blätter, lange Brötchen[86][87] UNS Blattfilm Nichts
Kodak Technische Pfanne C1984–2004 T/p 25 B & w Drucken Eine ultrahoch-hohe Definition mit hohem Kontrastmikrofilmemulsion, die durch die Zugabe von sensibilisierenden Farbstoffen panchromatisch gemacht wurde. Der spezielle Entwickler wird benötigt, um den extremen Kontrast für die Verwendung in der Bildfotografie zu zähmen. Typ 2415 in 135 und 4-Zoll x 5-Zoll-Größen mit 4-mil-Basis mit leichter Unterdrückungsschicht und 6415 Film in 120 Größe mit einer Basis von 3,6 m (T).[88] UNS 135, 120, 4 "x5" Nichts
Kodak Akademie/ Panchromatic 200 ? -2000 T 400 B & w Drucken Niedrig gekostete Breite in Schwarzweißfilm, die in Europa, Asien und Indien vermarktet werden. Grobkörniger und niedriger Auflösung erinnern an Super-XX. Sehr tolerant gegenüber Verarbeitungsschwankungen, die eine Kontrastanpassung durch Veränderung der Entwicklungszeiten ermöglichen. "Kodak Panchromatic 200" auf den Philippinen von C1995–2000. UNS 135 Nichts
Kodak Hochgeschwindigkeitsinfrarot ? -2007 P 80 B & w Drucken Infrarotempfindlicher Hochgeschwindigkeitsfilm mit mäßig hohem Kontrast, hellempfindlich und Strahlungsenergie bis 900 Nanometer (NM). Es ist nützlich für das Eindringen von Dunst und für Spezialeffekte in kommerziellen, architektonischen, bildenden Kunst und Landschaftsfotografie. EI 80 (Tageslicht) 200 (Tungsten) (Hie)[89] UNS 135, 120, 220, Blattfilm Nichts
Kodak T400cn ? -2004 T/p 400 C-41 Drucken Allgemeiner C41 -Prozesschromogen -B & W -Film mit breiter Expositionsbreite.[90] UNS 135, 120, 220, 4x5 " BW400CN
Kodak BW400CN 2004–2014 T 400 C-41 Drucken Allgemeiner C41 -Prozesschromogen -B & W -Film mit breiter Expositionsbreite. Konkurrent von Ilford XP2 Super.[91][92] UNS 135, 120, 220 Nichts


Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Kodak Kodacolor 1942–1963 T 25/32 C-22 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Zunächst wurde die Verarbeitung einbezogen, aber nach der Kartellrechnung in den 1950er Jahren wurde eine unabhängige Verarbeitung unter Verwendung des C-22-Prozesses verfügbar. Typ A (Suffix), angezeigt für 3400k Photolamps ausgeglichen. 135 Format hinzugefügt von 1958. UNS 135, 120, 620, 116, 616, 127, 122 Kodacolor x
Kodak Kodacolor X 1963–1975 T 64/80 C-22 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Es wurde zusammen mit den Kodak Instamatic Cameras eingeführt, die 126 Film verwenden. Anfangs erhöhte sich 64 ISO später auf 80 ISO UNS 135, 120, 620, 116, 616, 126, 127, 828 Kodacolor II
Kodak Kodacolor II 1972–1983 T 80/100 C-41 Drucken Erster allgemeiner Verbraucher-Farbfilm mit neuem C-41-Prozess. Einführung mit dem Start der neuen 110 Filmpatrone. Anfangs 80 ISO, von 1975 auf 100 ISO erhöht UNS 110, 135, 120, 620, 116, 616, 126, 127, 828 Kodacolor VR 100
Kodak Kodacolor 400 1977–1983 T 400 C-41 Drucken Hochgeschwindigkeits -Generalzweck -Verbraucher -Farbfilm, 120 aus dem Jahr 1978. UNS 110, 135, 120 Kodacolor VR 400
Kodak Kodacolor HR 1982–1983 T 200? C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm für Disc -Kameras. Es war Kodaks erster farbnegativer Film, der ihre T-Grain-Technologie und einen verbesserten Cyan-Koppler verwendete. Schnell ersetzt durch VR -Serien für alle Filmtypen. UNS Rabatt Kodacolor VR 200
Kodak Kodacolor VR 1000 1983–1989 T 1000 C-41 Drucken Sehr hohe Geschwindigkeits-General-Verbraucher-Farbfilm, möglich aufgrund neuer T-Grain-Technologie, die mit HR-Disc-Filmen eingeführt wird. UNS 135 Kodak Ektar 1000
Kodak Kodacolor VR 100 1982–1986 T 100 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Emulsion im Jahr 1990 als "Kodacolor 100" -Budgetfilm in 135 Format (nicht US-amerikanischer Markt) (CP) neu eingeführt. UNS 135, 120, 110 Kodacolor VR-G 100
Kodak Kodacolor VR 200 1982–1986 T 200 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Emulsion neu eingebaut im Jahr 1990 als 'Kodacolor 200' Budget Film (nicht US-amerikanischer Markt), später verbesserte Version (VR-G?) ColorPlus (CL) UNS 135, 120, 620, 127, 126, Disc Kodacolor VR-G 200
Kodak Kodacolor VR 400 1982–1988 T 400 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. 110, 135 1986 eingestellt. (CM) UNS 110, 135, 120 Kodacolor VR-G 400
Kodak Kodacolor VR-G 100 1987–1988 T 100 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. "Gold" der ersten Generation (CA) UNS 135, 120 Kodacolor Gold 100
Kodak Kodacolor VR-G 200 1987–1988 T 200 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. "Gold" der ersten Generation (CB) UNS 110, 135, 120, 126, 127 Kodacolor Gold 200
Kodak Kodacolor VR-G 400 1987–1988 T 400 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. "Gold" der ersten Generation (CC) UNS 135, 120 Kodacolor Gold 400
Kodak Kodacolor Gold 100 1988–1997 T 100 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm. Nur 120 Goldfilm. (GA) UNS 135, 120 Kodak Gold 100
Kodak Kodacolor Gold 200 1988–1997 T 200 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm (GB) UNS 110, 135, 120, 126, 127, 620 Kodak Gold 200
Kodak Kodacolor Gold 400 1988–1997 T 400 C-41 Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm (GC) UNS 110, 135 Kodak Gold 400
Kodak Ektar 25 1989–1997 T 25 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm in Photokina 1988 mit ultra feinem Getreide, das die verstärkte Farbsättigung und die hohe Akutanz mit Farbschieberemulsionen bereitstellen soll. 135 Format 1994 eingestellt und umbenannt auf Royal Gold. UNS 135, 120 Royal Gold 25
Kodak Ektar 125 1989–1991 T 125 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm mit ultra feinem Getreide. Die 125 ISO war ein armer Verkäufer und ersetzt durch einen 100 ISO -Film UNS 135, 120 Ektar 100 (1991)
Kodak Ektar 100 1991–1997 T 100 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm mit ultra feinem Getreide. 135 Format 1994 eingestellt und umbenannt auf Royal Gold. UNS 135, 120 Royal Gold 100
Kodak Ektar 1000 1989–1997 T 1000 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm mit ultra feinem Getreide. 135 Format wurde 1994 eingestellt UNS 135, 120 Royal Gold 1000
Kodak Portra 160 nc 1998–2011 T/p 160 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm, 'natürliche Farbe' für subtile Farbe und natürliche Hauttöne in kontrollierten Beleuchtungssituationen UNS 135, 120, 220, Blattfilm Portra 160
Kodak Portra 160 VC 1998–2011 T/p 160 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm, "lebendige Farbe" für lebendige Farbe und etwas höherer Kontrast in kontrollierten Beleuchtungssituationen UNS 135, 120, 220, Blattfilm Portra 160
Kodak Portra 400 nc 1998–2010 T/p 400 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm, 'natürliche Farbe' für subtile Farbe und natürliche Hauttöne bei schwachem Licht oder mit Blitz UNS 135, 120, 220, Blattfilm Portra 400
Kodak Portra 400 VC 1998–2010 T 400 C-41 Drucken Professioneller Farbfilm, "lebendige Farbe" für lebendige Farbe und etwas höherer Kontrast, um das flache/bewölkte Licht zu verleihen UNS 135, 120, 220 Portra 400
  • Kodak Gold 100-3 wurde 1992 veröffentlicht; Kodak Gold 100-4 1994 veröffentlicht; Kodak Gold 100-5 1995 veröffentlicht; Kodak Gold 100-6 Veröffentlichung im Jahr 1997.
  • Kodak Gold 400 (ersetzt durch Ultramax 400 im Jahr 2007)
  • Kodak Royal Gold 25 (ersetztes Original Ektar 25) 1996 On
  • Kodak Royal Gold 100 (ersetztes Original Ektar ersetzt) ​​Ende C2002
  • Kodak Royal Gold 200 (ersetztes Original Ektar ersetzt) ​​Ende C2004
  • Kodak Royal Gold 400 (ursprünglicher Ektar ersetzt) ​​1996-C2004
  • Kodak Royal Gold 1000 (ersetztes Original Ektar) 1998-?
  • Kodak High Definition 200 (USA) 135-36 /Royal Supra 200 (nicht USA)
  • Kodak High Definition 400 (USA) 135-24 Nur/Royal Supra 400 (nicht US) 135-36
  • Kodak Professional Ultra Color 100 135, 120, 220 New 2004 für Mode, Werbung, Redaktion, Werbespot, Reisen und Naturfotografie[93]
  • Kodak Professional Ultra Color 400 135, 120, 220 umbenannte Portra UC

Farbumkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Kodak Kodachrome 1936-1962 T 10-16 Kodak Gleiten Erster Farbfilm, der eine subtraktive Farbmethode verwendete, um erfolgreich massenmarkiert zu werden. 1935 für Filmfilm, 1936 für noch Kameras. Ein spezieller Entwicklungsprozess mit mehreren Färbeschritten, da jede Farbschicht separat verarbeitet wurde, da im Gegensatz zum zeitgenössischen AGFA-Farb-Neu-Neus keine Farbstoffe im Film gab (bei dem Farbkoppler alle drei miteinander verarbeiteten Schichten ermöglichten). Dies führte zu einer guten Farbdauer, da Kodachrom nicht ungenutzte Farbkoppler behält. Es erforderte jedoch eine komplexere Verarbeitung. Erhältlich in Tageslicht (ISO 10) und Typ A (ISO 16). UNS 135, 828 Kodachrome (1955)
Kodak Kodachrome Professional 1938-1951 T 8-10 Kodak Gleiten Professionelles Tageslicht (ISO 8) und Typ A -Film (ISO 10) für 34000 K Photofloods UNS Blattfilm Nichts
Kodak Kodachrome 1955-1962 T 12 K-11 Gleiten Tageslicht -Farbschildfilm (ISO 12) UNS 135, 828. Kodachrome II
Kodak Kodachrome Professional 1956-1962 T 16 K-11 Gleiten Professioneller Typ A -Film (ISO 16) UNS 135 Kodachrome II
Kodak Kodachrome II 1961-1974 T 25 K-12 Gleiten Tageslicht -Farbschildfilm. UNS 135, 828. Kodachrome 25
Kodak Kodachrome II Professional 1962-1978 T 40 K-12 Gleiten Geben Sie einen professionellen Farbschildfilm ein UNS 135 Kodachrome 40
Kodak Kodachrome x 1962-1974 T 64 K-12 Gleiten Tageslicht -Farbschildfilm. Mit dem 135 -Format eingeführt, wurde 126 1963 und 110 1972 hinzugefügt UNS 110, 126, 135 Kodachrome 64
Kodak Ektachrome E200 ? -2011 T 200 E-6 Gleiten Ektachrome-Generalzweck Tageslicht-ausbalanciertes Farbtransparenzfilm mit mäßigem Kontrast und "Aussehen" eines Films mit niedrigerer Geschwindigkeit. Push-Verarbeitung, die zu einem E.I. von 800. 't' Getreideemulsion. Eingestellt im März 2011[94] UNS 135, 120, 220 Ektachrome e100g
Kodak Professionelle Elite Chrome 100 1989-2012 T 100 E-6 Gleiten Allzweck-Tageslicht-ausbalancierter Farbtransparenzfilm mit natürlichen Farben einschließlich Hauttönen, Farben und Neutralen. Verwendet Kodaks Farbverstärkung und T-Grain-Technologie (EB).[95][96] UNS 135 Nichts
Kodak Professionelle Elite -Chrome Extra Color 100 1991-2012 T 100 E-6 Gleiten Daylight-ausgeglichene Farbtransparenzfilm mit der höchsten Farbsättigung in einem 100-Gang-Verbraucher-Diasfilm, der zusätzliche leuchtende Farben für Natur und malerische Fotos liefert (EBX)[97] UNS 135 Nichts
Kodak Ektachrome 64t ? –2012 T 64 E-6 Gleiten Tungsten ausgeglichene feine Getreide -Farbtransparenzfilm für kommerzielle Fotografie für Kataloge, Rauminnere, Möbel und architektonische Themen. (EPY)[98] UNS 135, 120, Blattfilm Nichts
Kodak Ektachrome 100 Plus 2001–2009 T 100 E-6 Gleiten Tageslicht ausgeglichene feine Getreidefarben -Transparenzfilm (EPP).[99] UNS 135, 120, 220 Ektachrome e100g
Kodak Ektachrome e100g 2000–2012 T/p 100 E-6 Gleiten Daylight Balanced Fine Grain Color Transparency Film mit mäßig verbesserter Farbsättigung und neutraler Farbbalance, für kommerzielle Werbung, Mode, Redaktion, Architektur, Natur-/Wildtierfotografie. Verwendet Kodaks Farbverstärkung und T-Grain-Emulsionstechnologie. Blattfilm 4 "x5", 8 "x10" 'P' Basis.[99] UNS 135, 120, 220, Blattfilm Ektachrome E100
Kodak Ektachrome e100gx 2001–2009 T 100 E-6 Gleiten Daylight Balanced Fine Grain Farb Transparenzfilm mit mäßig verbesserter Farbsättigung und warmer Farbbalance (im Vergleich zur neutralen Farbe für E100G) für kommerzielle Werbung, Mode, Editorial, Architektur, Natur-/Wildtierfotografie. Verwendet Kodaks Farbverstärkung und T-Korn-Technologie.[99] UNS 135, 120, 220 Ektachrome e100g
Kodak Ektachrome e100Vs 2002–2012 T 100 E-6 Gleiten Tageslicht ausgeglichene feine Kornfarbe Transparenzfilm mit lebhaften gesättigten Farben (VS) und beibehalten einer neutralen Graustraße. Für die kommerzielle Lage und das Studio -Schießen von Natur, Essen, Schmuck und Themen, die brillante, dramatische Farbtöne erfordern. Verwendet Kodaks Farbverstärkung und T-Korn-Technologie. (E100Vs) Blattfilm 4x5 ", 8x10" 'P' Basis[100] UNS 135, 120, 220, Blattfilm Nichts
Kodak Ektachrome Professional Infrarot EIR Film ? -2009 P 200 E-6 Gleiten Infrarot sensible falsche Farbumkehrfilm für IR -fotografische Anwendungen, z. künstlerische, industrielle, wissenschaftliche und leriale oder technische Bodenfotografie. Das Ausmaß in Infrarotreflexion beeinflusst die endgültige Farbwiedergabe. E.I 200 (Tageslicht), 100 (Wolfram). (EIR)[101][102] UNS 135-36 Nichts

Kodachrome 25, 64 und 200 Profi

Kodachrome war der erste praktische Farbumkehrfilm; Im Wesentlichen erster kommerziell wichtiger Farbfilm jeglicher Art. Es zeigte extrem feines Getreide, hohe Sättigung und extrem hohe Schärfe.[103] Kodachrome betrat die amerikanische Populärkultur mit a 1973 Lied von Paul Simonsowie ein 2017 Hollywood Film.[104]

  • Kodachrome wurde 1935 als 16 -mm -Filmfilm mit einer Filmgeschwindigkeit von ISO 10 ins Leben gerufen.[104] Die erste Stills -Version wurde im folgenden Jahr veröffentlicht.[104]
  • Kodachrome II wurde 1961 eingeführt; Dies war bei Tageslicht ausgewogene Geschwindigkeiten von ISO 25 und ISO 64 erhältlich, später als Kodachrome 25 und Kodachrome 64 umbenannt. Kodachrome 25 stellte 2001 die Produktion ein.[104]
  • Kodachrome Typ F (für Flash; in den 1950er Jahren aufgehört zu werden).
  • Kodachrome 200 wurde im November 1986 eingeführt[105] und verkauft bis 2007.[104]
  • Später wurden Kodachrome Professional 64 und 200 hinzugefügt.[wenn?]
  • Die Verarbeitung wurde mit Film gekauft, bis das Justizministerium um 1954 verklagte und behauptete, dies sei eine monopolistische Praxis. Es gab jedoch relativ wenige Wettbewerber, wobei die komplexen sich entwickelnden Maschinen erforderlich waren.
  • Zu verschiedenen Zeiten wurde Kodachrome in 126, 120- und 110 -Stills -Formaten sowie in verschiedenen Film- und Cine -Filmformaten produziert.[104]
  • Ebenfalls in größeren Rollfilmformaten und Blechfilm erhältlich (bis Ende der 1940er Jahre, Anfang der 1950er Jahre).
  • Die gesamte Kodachrome -Emulsionslinie wurde 2009 eingestellt. Der letzte Prozessor der Welt schloss Ende 2010 seine Kodachrome -Linie ab.[106]
  • Vorgeschlagener Ersatz: Kodak Ektachrome E100D

Ektachrome lumiere 100

  • Professioneller Film
  • Code LPP 6146
  • Erscheinungsdatum: ?
  • Abgesetzt: ?
  • Vorgeschlagener Ersatz:?
  • Typ: Mittelgeschwindigkeit Farbumkehrfilm, die eine neutrale Farbbalance mit verbesserter Farbsättigung bietet.
  • Geschwindigkeit: TEMP/EI/WRAurt -Filter Nr. (Quelle: Ektachrome Lumiere 100 Daten SHT DTD 11–93)
  1. 5500k/100/keine
  2. 3200K/25/80A
  3. 3400k/32/80b
  • Verarbeitung: E-6
  • Formate: 135, 120, geschnittener Film.
  • Kodak Pub Nr. E-137, "Kodak Ektachrome Lumiere 100 Professional Film"
  • Hinweis: Eine Reihe von Fotografen bemerkte, dass dieser Film unter bestimmten Umständen zu cool war.[107]
  • Ektachrome 64 Professioneller Film
  • Ektachrome 100 professioneller Film
  • Ektachrome 100 plus professioneller Film
  • Ektachrome 160t professioneller Film
  • Ektachrome 320t professioneller Film
  • Ektachrome P1600 Professioneller Film
  • Ektachrome 400x professionelles Film
  • Ektachrome E100S
  • Ektachrome e100d

Konica

Gegründet 1873 in Japan, Konishiroku (Konica) war ein Hauptproduzent von Farbfilmen, Kameras und verwandten Produkten, einschließlich Filmentwicklungsverfahren und Drucktechnologie. Ursprünglich wurde Konica -Film und Papier unter dem Markennamen "Sakura" verkauft, was Cherry Blossom in Englisch bedeutet. Zusammen mit 3M Ferrania waren sie ein bedeutender Produzent von 'White Label' Consumer Color -Filmen für Einzelhändler und traditionelle B & W -Filmproduzenten, die einen Farbfilm benötigen, um unter ihrer eigenen Marke neu zu verpacken. Erst in späteren Jahren haben sie erhebliche Anstrengungen unternommen, um Film unter der Marke Konica zu vermarkten. Im Jahr 2003 fusionierte Konica mit Minolta zu Konica Minolta. Im Jahr 2006 schloss das zusammengeführte Unternehmen seine Photo Imaging -Abteilung, die Farbfilme, Farbpapier, Fotochemikalien und digitale Minilab -Maschinen produzierte (zu der Zeit war es der drittgrößte Filmproduzent hinter Kodak und Fujifilm, Agfaphoto, der ein Jahr zuvor zusammengebrochen war) .[108] Das Unternehmen produzierte die folgenden Filme:

Schwarz -Weiß -Film

  • Sakura Panchro C1946 Format 120
  • Konipan SS ASA 100 Format 135, 120, Blattfilm
  • Konipan SSS ASA 200 Format 135
  • Konica Infrarot 750 nm Format 135, 120

Farbnegativer Film

  • Sakuracolor N100 (C-22) (1967-1971)
  • Sakuracolor N100 (C-22) (1971-1975)
  • Sakuracolor II N100 (1974-C1984) mit einem Dir-Farbkoppler
  • Sakuracolor (C-41) C1975-1980
  • Sakuracolor 400 C1976-1984
  • SR (C1984-1986) SR 100/200/400/1600 Formate 135, Disc (auch als Sakuracolor SR verkauft)
  • SR-V (1987) 3200 Format 135 (auch als Sakuracolor mit gleichen Namen verkauft) Monodisperse Emulsion
  • SR-G (1989-C1994) 100, Format 135
  • SR-G 160 Professional, Format 120/220
  • Super DD (1990) 100/200/400 Format 135
  • GX (1987) 100, 3200 Format 135
  • Impresa 50 1991, nur Format 120
  • Impresa 100
  • Super HR (? -C1991)
  • Super SR (1991-C1997) 100, 200 Format 135, 110
  • Super XG (1993-C1996) 100 Format 135
  • VX (C1994-1999) 100, 200 Format 135
  • VX Super 100, Format 135
  • Centuria (1999). 100/200/400/800 Format 135
  • Zenturien 100 Format 120
  • Jahrilie Super
  • Pro 160, professionelles Porträtfilmformat 135, 120, 220
  • Pro 400, professionelles Porträtfilmformat 135, 120, 220 Exp2007

Farbumkehrung (Folie) Film

  • Sakuracolor R-100 (E-4) (? -1972)
  • Sakurachrome R-100 (E-6) (C1983-C1986)
  • Konica Chrome 100 (C1986-1990)

Kono!

Im Jahr 2014 gestartet, Kono! ist ein kleines europäisches analoges fotografisches Unternehmen mit Sitz in Österreich, das eine Reihe von "kreativen" 35 -mm -Formatfilmen unter beiden "Kono!" produziert. und 'DubbleFilm' Marken, letztere in Verbindung mit der mobilen App 'Dubble'.[109] Meistens Kono! Filme basieren auf Bestand, die ursprünglich zum Aufnehmen von Filmen, wissenschaftlichen Zwecken oder an anderen Orten gedacht sind, die photosensitive Emulsionen verwendet wurden. Alle Filme werden auf recycelte 135 Filmkassetten von Hand gerollt.[110][111]

Farbnegative Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Kono! Wintermärchen 200 ? -2018 T 200 C-41 Drucken Kreativer Farbfilm 'Winter Fairytale' vor Exponierten mit festlichen Bildern[112] Österreich 135-24 Nichts

Lomographie

Hauptsitz in Wien, Österreich. Lomographie ist eine globalaktive Organisation, die sich analoge, experimentelle und kreative Fotografie widmet. Die Lomographie bietet Filme unter einer eigenen Marke an, die von verschiedenen Herstellern beschafft werden.

Farbnegative Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Lomographie Lomochrom türkis xr 2017-2017 TBC 100-400 C-41 Drucken Kreativer Farbnegativfilm mit türkisfarbenen Farbtönen, begrenzter Lauf von 5000 Rollen.[113] TBC 135, 120 Nichts
Lomographie F2 400 2018 T? 400 C-41 Drucken Limited Edition Run von 120 Filmausschnitten aus einer von Lomography 2010 erworbenen Long -gelagerten Master -Rolle, die angenommen wurde, dass sie Ferrania Solaris 400 ist. Vorheriger limitierter Lauf im Jahr 2017 nur im 135 -Format. Vorbestellung mit Lieferung im August 2018, ausverkauft.[114][115] Italien 135 (2017), 120 (2018) Nichts

Farbumkehrfilme (Folien)

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Lomographie XPRO 200 2010-2018 TBC 200 C-41 (E-6) Druck (Folie) Cross Processing -Diasfilm. Benötigt UV -Filter für normale Farben in E6. Der Film ist das abgebrochene AgFA-GEVAert Aviphot Chrom (gleiche Formulierung wie AGFA RSX 200).[116] Seit 2018 nicht verfügbar. Belgien 135#, 120# Nichts

LuckyFilm

Lucky Group Corporation In Baoding produzierte China die Provinz Héběi eine Reihe von Farben, Schwarz und Weiß sowie chromogene schwarze und weiße Verbraucherfilme. Der Farbfilm wurde zunächst in Verbindung mit Kodak produziert, nachdem er eine 20-jährige Partnerschaft unterzeichnet hatte, die Kodak nach vier Jahren 2007 beendete.[117] Die Produktion aller Verbraucherfilme wurde 2012 eingestellt. 2017 LuckyFilm hat ein Ableger der Lucky Group einen verbesserten Schwarzweißfilm für den Verbrauchermarkt erneut veröffentlicht. Dies war jedoch bis 2019 aufgehört.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Glücklich SHD 100 ? -2012 T 100 B & w Drucken Allgemeiner Zweck, panchromatischer Film China 135, 120 NEU SHD 100
Glücklich NEU SHD 100 2017-2019 P 100 B & w Drucken Allgemeiner Zweck, panchromatischer Film[118] China 135 Nichts
Glücklich SHD 400 ? -2012 T 400 B & w Drucken Allgemeiner Zweck, panchromatischer Film China 135 Nichts
Glücklich SHD 400 cn ? -2012 T 100 B & w Drucken Allgemeiner chromogener Film China 135 Nichts

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Glücklich GBR 100 2003–2012 T 100 B & w Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm China 135 Nichts
Glücklich GBR 200 2003–2012 T 200 B & w Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm China 135 Nichts
Glücklich GBR 400 2003–2012 T 400 B & w Drucken Allzwecker Verbraucher -Farbfilm China 135 Nichts

Maco

Hauptsitz in Stapelfeld, Deutschland. Filmverkauf durch www.macodirect.de

Ort

  • Typ: Schwarz und Weiß (orthochromatisch)
  • Geschwindigkeit: ISO 25, DIN 15 °
  • Verfügbare Formate: 35 mm, 120, Blattfilm
  • Granularität: extrem gut
  • Auflösungsleistung: extrem hoch (> 330 lp/mm)
  • Geschichte: Evolution von Agfa ORT25C, gleiche Emulsion wie Macopor -Mikroprographiefilm, die später in orto25 weiterentwickelt wurde
  • Hauptverwendung: Reproografie, Mikroprographie, Schwarzweißfotografie Spezialitäten
  • Allgemeine Eigenschaften:
  • Abgesetzt

[119]

Negra

Negra Industrial, S A. war ein in Barcelona ansässiger Filmhersteller, in Spanien, der C1928 produzierte, der schwarze und weiße negative Film, Fotopapier und Chemikalien produzierte. Der Farbfilm wurde von anderen Produzenten umbenannt, hauptsächlich Konishiroku (Konica) und 3M (Ferrania). Die Filmproduktion scheint 1984 zu Ende zu sein.[120]

Schwarz -Weiß -Film

  • Negra Negrapan 21 (ISO 100) Panchromatischer Film in 135, 120, 127, 110 und 126 Größen. Letzte Filme sind 1989 abgelaufen.

Farbnegativer Film

  • Negracolor AR? -1984 Konica Farbe
  • Negracolor NC80 1970-1973 3M Farbdruck
  • Negracolor NC100 1973-1976 Sakuracolor (Konica)
  • Negracolor II. 1976-1984 Sakuracolor II (Konica)
  • Negracolor 400 1976-1984 Sakuracolor 400 (Konica)

Farbumkehrung (Folie) Film

  • Negracrome 50 1969-1974 3M Farbrutsche

Orwo

Nach dem Zweiten Weltkrieg, Agfa wurde in zwei Unternehmen aufgeteilt: Agfa AG, Leverkusen in Westdeutschland und Veb Film und Chemiefaserwerk Agfa Wolfen in Ostdeutschland. Anfänglich produzierten beide Unternehmen Filme unter der Marke AGFA mit den gleichen Namen wie Isopan F., um sie zu unterscheiden, die Filmkandidaten waren L, wenn für AGFA Leverkusen und W für AGFA Wolfen. In einem Handelsabkommen wurde 1953 vereinbart, dass VEB Film und Chemiefaserwerk das einzige Rechte an der Marke AGFA in Osteuropa und der AGFA AG haben würde, das alleinige Rechte an der Marke AGFA im Rest der Welt behalten würde. Diese behinderten Wolfens -Exporte und daher nach 1964 Filmen von Wolfen umbenannt wurden Orwo (Original Wolfen). ORWO stellte 1994 nach dem Zusammenbruch des Unternehmens nach der Privatisierung die Produktion von Film 1994 ein, nachdem das Unternehmen nach einer kurzen Wiederbelebung andere Herstellerprodukte wiederum die Verbreitung des Unternehmens wieder in Insolvenz, die konstituierenden Teile verkauften. Ein Teil der ursprünglichen Fabrik überlebt als Branchen- und Filmmuseum Wolfen.[121] Die Assoziation des orwo -Namens mit Film lebt jedoch als Marke von Filmotec GmbH, der seit 1998 hochwertige Schwarzweiß- und technische Filme produziert, die in Wolfen mit dem Vertrag über Coating ansässig sind. Ihre Cine-Kamerafilme UN54 und N74 Plus werden ebenfalls von Dritten als Stillkamerafilm überverpackt.

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Orwo Isopan FF /IFF ? -C1960s T 25 B & w Drucken Panchromatischer Film von Ultra Fine Getreide. Wolfenversion wird auch als Isopan FF bezeichnet, Randmarkierungen W IFF Deutschland 135, 120, 127, 620 Orwo np10
Orwo Isopan / Isopan f / if17 Vor 1943 -c1960s T 40 B & w Drucken Feiner panchromatischer Film. Die Wolfen-Version verwies auch auf Agfa-Isopan-Finkorn, Grenzmarkierungen w if. Deutschland 135 Orwo np18
Orwo Isopan ss 1935-c1960s T 100 B & w Drucken 'Super Speed' wurde um 1935 als Ersatz für Superpan eingeführt und ursprünglich mit 19 oder 20 DIN bewertet. Um 1937 wurde dies auf 21 DIN (100asa) erhöht. Für das korrekte Rendern eines hellgelben Filters war bei Tageslicht und eine hellgrüne Halbwattbeleuchtung erforderlich.[6] Ultra Fine Grain Ortho-Panchromatic Film. Wolfenversion wird auch als Isopan ISS 21 bezeichnet, Randmarkierungen W ISS Deutschland 135, 120, 127, 620 Orwo np22
Orwo NP10 1965-? T 8 B & w Drucken Panchromatischer Film von Ultra feiner Getreide (NP = negative panchromatische) Deutschland 135, 120 Nichts
Orwo NP15 ? -? T 25 B & w Drucken Allzwecker feiner Getreide panchromatischer Film. Deutschland ? Nichts
Orwo NP18 1965-? T 50 B & w Drucken Allzwecker feiner Getreide panchromatischer Film. Deutschland 127, 120 Nichts
Orwo NP22 1965-? T 125 B & w Drucken Allzwecker Ultra feiner Getreide -Panchromatische Film. Deutschland 135, 120, 127, 620 Orwo Pan 100
Orwo NP27 1965-? T 400 B & w Drucken Allzwecker Ultrahochgeschwindigkeit (für seine Zeit) Panchromatischer Film. Deutschland 135, 120, 620 Orwo Pan 400
Orwo NP30 ? -1989 T 800 B & w Drucken Allzwecker Ultrahoch -Hochgeschwindigkeits -Panchromatische Film. Deutschland 120 Nichts
Orwo Pfanne 25 ? -1990s T 25 B & w Drucken Allzweckiger panchromatischer Film mit niedriger Geschwindigkeit. Letzte Filme sind 1995 abgelaufen Deutschland 135, 120 ?
Orwo Pfanne 100 ? -1990s T 100 B & w Drucken Allzweckige Panchromatikfilm mit mittlerer Geschwindigkeit. Letzte Filme sind 1997 abgelaufen Deutschland 135 Orwo Pan 125
Orwo Pfanne 400 ? -1990s T 400 B & w Drucken Allzwecke Hochgeschwindigkeits -Panchromatische Film. Letzte Filme sind 1994 abgelaufen Deutschland 135, 120 ?
Orwo Pan 125 ? -2000s T 125 B & w Drucken Allzwecke Hochgeschwindigkeits -Panchromatische Film. Letzte Filme sind 2005 abgelaufen. Deutschland 135 ?

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Orwo Farbe NC16 1965-? T 32 Orwo 5168 Drucken Allzweckfarbener Farbnegativfilm ohne Maske[122] Deutschland 135, 120, 127 ?
Orwo Farbe NC17 -Maske 1965-? T 40 Orwo 5168 Drucken Allzweckfarbener Farbnegativfilm mit Maske[123] Deutschland 135, 120, 127 ?
Orwo Farbe NC19 ? -1990s T 64 Orwo 5168 Drucken Allzweckfarbener Farbnegativfilm. Letzte Filme 120 Abgelaufen 1993.[124] Deutschland 135, 120 ?
Orwo Farbe NC20 ? -1990s T 80 Orwo 5168 Drucken Allzweckfarbener Farbnegativfilm. Deutschland 135 ?
Orwo Farbe NC21 ? -1990s T 100 Orwo

5168

Drucken Allzweckfarbener Farbnegativfilm. Deutschland 135 Nichts

Farbumkehr (Folie) - ORWO 9165 Prozessfilm

  • ORWO UT18 Tageslicht
  • ORWO UT21 Tageslicht
  • ORWO UK14 Tungsten 127[125]
  • ORWO UK17
  • Orwo nk18 tungsten 127[126]

RERA

RERA ist eine kleine Auswahl an fotografischen Filmen für 127 (4x4) Format-Filmkameras, die von Kawauso-Shoten in Japan versammelt wurden. Der Film wird für 127 Format gekauft und umgewandelt und über Haupthändler verkauft. Eingestellte Filme umfassen:

Schwarz -Weiß -Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
RERA Pfanne 100 ? -2018 T 100 B & w Drucken Allgemeiner Zweck panchromatisch Traditioneller, mittelschwerer, schwarz-weißer Film. Laut Einzelhändlern 2018 eingestellt. Ersetzt durch 400 -Geschwindigkeits -Emulsion TBC 127 Pan400

Farbumkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
RERA Chrom 100 C2016-2017 P 100 E-6 Gleiten Allzweck -Farbschildfilm. Möglicherweise ein Aviphot -Chromfilm. TBC 127 Chrome 100 (2018)

Perutz

Perutz war ein deutscher Filmhersteller. Es wurde von übernommen von Agfa-gevaert 1964. Filme enthalten.

Polaroid

Instant Roll Film

  • Typ 40 - Sepia -Ton 100/21 °
  • Typ 41 - orthochromatische 100/21 °
  • Typ 42 - Panchromatische 200/24 ​​° Einer der am längsten anhaltenden Filmbestände des Polaroids
  • Typ 43 - Panchromatische 200/24 ​​° eingeführt für eine kurze Zeit als Alternative zum höheren End zu Typ 42
  • Typ 44 - Panchromatic 400/27 °
  • Typ 46 - Panchromatische 800/30 ° erzeugt 8 schwarze und weiße Transparentationen
  • Typ 46L - Panchromatic 800/30 ° wie 46, aber mit etwas größeren Objektträgern
  • Typ 47 - Panchromatic 3000/36 ° Ein weiteres der am längsten anhaltenden Filmbestände des Polaroids
  • Typ 48 - Farbe 75/20 ° Polaroids erstes Farbfilm -Stock, produziert 6 Drucke anstelle der typischen 8
  • Typ 31 - Panchromatic100/21 ° Alle Filme in der 30er Serie wurden für kleinere Kameras als die 40er Serie gemacht und kleinere Drucke produziert
  • Typ 32 - Panchromatische 200/24 ​​°
  • Typ 37 - Panchromatic 3000/36 °
  • Typ 38 - Farbe 75/20 °
  • Typ 20 - Panchromatic 3000/36 ° Die 20 -Serie von Filmen wurden für den Swinger, der erste Budgetkamera von Polaroid, im Einzelhandel für 19,95 USD im Jahr 1965 gedreht
  • Typ 20C - Panchromatic 3000/36 ° Der erste schwarz -weiße Polaroidfilm, der keine Schutzbeschichtung für die Drucke benötigt

3¼x4¼ Instant Pack Film

4x5 Instant Pack Film

4x5 Instant Sheet Film

Typ 55

  • Typ: Schwarz -Weiß -POS/NEG -Instantfilm
  • Geschwindigkeit: 50/18 ° (POS), 35/16 ° (Neg)
  • Verfügbare Formate: 4 × 5 Blattfilm
  • Die Granularität:
  • Breite:
  • Auflösungsvermögen:
  • Geschichte: Im Jahr 2008 von Polaroid eingestellt; Produktionsprozess lizenziert heraus
  • Hauptverbrauch: Testaufnahmen, bildende Kunst

8x10 Instant Sheet Film

Sofortiger integraler Film

Sofortiger 35 -mm -Diasfilm

· Polachrom

Polaroid B.V.

Polaroid B.V. ist ein niederländisches Fotomobilunternehmen, das 2008 als "unmögliches Projekt" gegründet wurde, um erneut einzutreiben Sofortfilm Für Polaroidkameras. Impossible kaufte die Produktionsmaschinen von Polaroid für 3,1 Millionen US -Dollar von Polaroid[127] und mietete ein Gebäude namens Building Noord, das früher Teil des Polaroidwerks in Ensschede, Niederlande, war, aber die Emulsionen und Prozesse neu erfinden musste. Die Marke und das geistige Eigentum der Polaroid Corporation wurden 2017 vom größten Aktionär des Impossible Project übernommen, und das Unternehmen wurde später in "Polaroid Originals" umbenannt, bevor er 2020 "Polaroid" wurde.[128][129] Mit Sitz in Enschede, Polaroid stellt Film für sein eigenes und ausgewähltes Original her Polaroid Instantkameras. Instantfilme werden eher nach Format als nach Emulsion vermarktet.

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Polaroid -Originale Spectra -Film 2013-2019 N / A 640 Sofortig Drucken Allgemeine sofortige Farbe oder Schwarzweißfilm in verschiedenen Rahmenstilen. Im Oktober 2019 kündigte Polaroid Originals die Einstellung des Spectra -Filmformats aufgrund der schlechten Zuverlässigkeit der verbleibenden Spektrenkameras an.[130] Niederlande 103x 101 mm Nichts

Rollei

Das Rollei Die Marke für fotografischen Film ist für MaCO lizenziert (Hans O. Mahn Gmbh & Co. KG, Maco Photo -Produkte) Ein deutsch ansässiger Anbieter von Fotografien. Sie bieten eine Reihe von Schwarzweiß- und Farbfilmen an, die von produziert werden Agfa-gevaert und andere Lieferanten. Untergebrauchte Filme sind unten aufgeführt:

Schwarz -Weiß -Filme

R3

  • Geschwindigkeit: ISO 200, DIN 24 ° (kann von ISO25 bis ISO6400 verwendet werden)
  • Verfügbare Formate: 35 mm, 120, Blattfilm
  • Granularität: Gut
  • Auflösungskraft: Hoch
  • Geschichte: Im Jahr 2004 gestartet
  • Hauptverwendung: Allgemeines Schwarz -Weiß -Fotografie
  • Allgemeine Merkmale: ziemlich breites Breitengrad, Haustierbasis für eine bessere Filmflatheit, erweiterte spektrale Empfindlichkeit von IR zu nahezu UV, die in speziellen schwarzen Patronen aufbewahrt werden soll
  • Abgesetzt

[131]

ATO (Advanced Technical Ortho)

  • Gleiche Emulsion wie Macopor -Genius -Film
  • Klare Basis
  • Geeignet für den Umkehrprozess

ATP1.1 (Advanced Technical Pan)

  • Formate: 120
  • Geschwindigkeit: ISO 32
  • Hochauflösender superpanchromatischer Film (erweiterte rote Empfindlichkeit).[132][133][134]
  • Durch foma konvertiert und verpackt

Rollei Ortho

  • Orthochromatischer Film mit einer klaren Basis
  • Spektralempfindlichkeit 380–610 nm
  • Auflösungsleistung von 330 Linien/mm (mit einem Feinkornentwickler)
  • Besonders zum digitalen Scannen geeignet
  • Ersetzt durch Ortho Plus im Jahr 2017

Rollei Pan

  • ISO 25
  • Klare Basis, gut geeignet für Schwarz -Weiß -Folien

Retro Tonal

  • Gleiche Emulsion wie MACO PO100C
  • Ein orthopanchromatischer ("Rectepan") Film
  • Klare Basis
  • Geeignet für den Umkehrprozess

RSD

  • Gleiche Emulsion wie Agfa Copex Direct Direct
  • Ein vorgezogener orthochromatischer Film speziell zur negativen oder Folienvervielfalt
  • Expositionsindex (EI) bei Tageslicht um 0,2 (daher hat es einen DIN -Wert von -6!) = Über EI 6 + 5 F Stopps (nicht viele Kameras werden dies korrekt behandeln)
  • Nach einer massiven Exposition wird im traditionellen B & W -Prozess ein positives Ergebnis erzeugt, d. H. Der Umkehrprozess wird nicht durchlaufen. siehe auch Solarisierung
  • Kontrastanpassung unter Verwendung verschiedener Entwickler, d. H. Niedrigerer Kontrast: für Ex. Rodinal/Adonal (1:25 ca. 10 Minuten, 1:50 ca. 20 Minuten) oder höherer Kontrast: Jeder Papierentwickler 1+4 ca. 5 Minuten.

Farbnegativer Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Rollei CN 200 2008-2017 P 200 C-41 Drucken Entlarvter Farbfilm einer älteren Ästhetik, die zum Scannen geeignet ist. (AGFA AVIPHOT COLOR X100). Ursprünglich Digibase CN 200 Pro genannt. Die endgültigen Aktien in 120 dauerten bis Mitte 2018. Belgien 135, 120 Nichts

Farbumkehrung (Folie) Film

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Rollei Cr 200 ? -2017 nur Aktien P 200 E-6 Gleiten Allgemeiner älterer ästhetischer Diasfilm (AGFA-GEVAERT AVIPHOT CHROM 200, gleiche Emulsion wie AGFA RSX II 200) 135 ausverkauft. Ursprünglich Digibase Cr 200 Pro genannt Belgien 120 Querbird
Rollei Vario Chrom 2017-2017 T? 200 E-6 Gleiten Limited Edition -Film im Jahr 2017 von abgelaufener Slide -Aktie umgewandelt. Kann zwischen 200/24 ​​° bis 400/27 ° ISO ohne Anpassung der Entwicklung freigelegt werden. Gibt erdige körnige Farben.[135] Belgien? 135 Nichts

Scanfilm

  • Gleiche Emulsion wie Agfa Aviphot Color X400 ohne Maske, sehr gut zum Scannen geeignet

Silberra

Das Unternehmen mit Sitz in Saint Petersburg, Russland, wurde 2009 gegründet und produzierte analoge Filmprodukte. Es nahm 2017 den Namen Silberra an, um eine Reihe schwarz -weißer Filme einzuführen.[136]

Schwarz -Weiß -Filme

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Silberra Orta 100 2018-2019 P 100 B & w Drucken Orthochromatischer Film (unempfindlich gegenüber rotem Licht) mit hohem Kontrast[137] Russland 135-36 Nichts
Silberra Kino 74n+ 2018-2019 P 400 B & w Drucken Konvertiert aus Orwo N74 Plus Cinema Film[138] Russland/ Deutschland 135-36 Kino 75n+

SPORN

Spur (Speed ​​Photography & Ultra High Resolution) ist ein Lieferant von eigenen Markenspezialisten Photochemie und Filmen in Langerwehe, Deutschland.

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
SPORN Ur ?-2019 P 20 B & w Drucken AGFA-GEVAERT COPEX HDP-Mikrofilm. Auflösung von bis zu 800 lp/mm.[139] Gleicher Film wie Adox CMS20 II Belgien 135, 120 Ultra R 800

Straßenbonbon

Vincent Moschetti, der Eigentümer der Website OneyearwithFilmonly.com (später in Onfilmonly.com umbenannt) veröffentlichte 2018 seinen eigenen Markenfilm. Im April 2022 kündigte der Gründer aufgrund steigender Kosten die Schließung der Marke an.[140] Filmkassetten sind in Kartonfilmkanistern einzigartig verpackt.

Machen Name Termine Base ISO Verfahren Typ Einzelheiten Herkunft Formate Ersetzt durch
Straßenbonbon MTN 100 2021-2022 P 100 B & w Drucken Panchromatischer B & W -Cine -Film Negativer Filmbestand auch in der Lage, umgekehrt zu verarbeiten. Angegeben als "von einem deutschen Hersteller mit einer Jahrhundert -Tradition im Filmfilm" wahrscheinlich orwo un54. Auf recycelten Kassetten geladen, die nicht dx codiert sind.[141] Deutschland 135-36 Nichts
Straßenbonbon ATM 400 2018-2022 P 400 B & w Drucken Panchromatischer B & W -Filmbestand, der ursprünglich für die Verwendung in Sicherheits- und Überwachungskameras in Banken und Geldautomaten entwickelt wurde. Auf recycelten Kassetten geladen, die nicht dx codiert sind.[142][143] ? 135-36 Nichts

Svema

Svema (russisch: свев und светочввствиsprechen war der frühere Name ("Npo" Svema ") des Schostka -Chemikaliens in der Schostka, Sumy Oblast, Ukraine.

"Svema" war der wichtigste fotografische Filmhersteller in der UdSSR und der zweitgrößte Filmproduzent in Europa, aber ihr Film verlor in den späten neunziger Jahren den Marktanteil in ehemaligen sowjetischen Ländern für importierte Produkte. Sie machten bis 2000 einen Schwarz-Weiß-Fotofilm, Fotopapier, B & W/Color-Cine-Film und Magnetbänder. Der Farbfilm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus der AGFA-Wolfen-Fabrik ausgerichtet. Die Produktion von fotografischen Produkten durch die Anlage verlangsamte sich in den neunziger Jahren und stellte 2003 die Filmproduktion vollständig mit der endgültigen Beschichtung von Röntgenfilmen und dem Werk 2005 ein 2015. Die Beschichtungsmaschinerie wurde für Schrott verkauft und die Hauptgebäude wurden C2018 abgerissen.[144]

Ein Jahrzehnt vor der Schließung des Werks hatte eine kleine Gruppe von Svema -Mitarbeitern gegründet Astrum Die Bestände an einem gemieteten Gebäude auf dem Gelände im Jahr 1995, der Massenfilm aus verschiedenen Quellen gekauft hat, die sie umgewandelt und verpackt haben, für den Einzelhandelsverkauf. Ursprünglich unter dem Astrum-Namen verkauft (Film, der bis 2019 abläuft), erwarb sie später die Rechte an der SVEMA-Marke und wenden nun den Namen auf eine Reihe von Filmen für nostalgische Wert an, diese jedoch nicht mehr in der Ukraine hergestellt, nur dort überpackt.[145]

Schwarz -Weiß -Film

Typ 1981
(alt Gost Geschwindigkeitsskala))

  • Svema fn 32; 32 GOST, ISO 40/17 °
  • Svema fn 64; 64 GOST, ISO 80/20 °; 135, Blattfilme 6,5 × 9 cm - 30 × 40 cm, kb, 6 × 9 ", letztes abgelaufen 1/94.
  • Svema fn 125; 125 GOST, ISO 160/23 °; KB, Bulk
  • Svema fn 250; 250 GOST, ISO 320/26 °; KB, Bulk
  • Svema Reporter 200 GOST, ISO 200/24 ​​° (eigentlich cinematografischer Filmstock); KB, Bulk

Typ ungefähr 1986
(alt Gost Geschwindigkeitsskala))

  • Svema foto 32
  • Svema foto 65 (80 ASA)
  • Svema foto 130
  • Svema foto 250

Typ 1990
(Neu Gost Geschwindigkeitsskala, wie ASA)

  • Svema foto 50; ISO 50/18 °
  • Svema foto 100; ISO 100/21 °; KB, 6 × 9 ", letztes Ende Ablauf 4. Juli
  • Svema foto 200; ISO 200/24 ​​°; KB, Bulk
  • Svema foto 400; ISO 400/27 °; KB, Bulk

Farbnegativer Film

  • Svema DS-2 45 18din 50asa negativer Farbfilm, Ära der 1960er Jahre
  • Svema DS-4 Unmasked Color Negative Film 45 GOST (ISO) / 18 DIN / 50 ASA
  • Svema DS-5M Farbnegatanfilm, 50 GOST, 135 Bulk
  • Svema CND-32 Farbnegativer Film 32 GOST, ISO 40/17 °
  • Svema CND-65 Farbnegativ Film 65 GOST / 20 DIN / 80 ASA
  • Svema CNL-65 Farbnegativfilm, Wolfram-ausgeglichen, 65 GOST (ISO) / 20 DIN / 80 ASA, 135 Format
  • SVEMA CNL-90 Farbnegativfilm, Wolfram-Balanced, 80 GOST
  • SVEMA DS-100 Farbnegativfilm, 100 ISO, C41-Prozess
  • SVEMA LN-9 Farbnegativer Film, Wolfram-ausgeglichen, GOST (ISO) / DIN / ASA, 135 Massenformat

Farbumkehrung (Folie) Film

  • Svema TSO-2 Farbumkehrfilm, 32 GOST, 17 DIN, 35 ASA, 1960er bis 70er Jahre
  • Svema co-32d Farbumkehrfilm
  • Svema Co-65d Farbumkehrfilm, 65 GOST
  • Svema Co-50d Farbumkehrfilm, 50 GOST (ISO) / 18 DIN / 50 ASA
  • SVEMA CO-90L Wolfram-ausgewogener Farbumkehrfilm, 90 GOST

Alle Verbraucherfilme wurden in 135 und 120 Formaten produziert, einige Aktien waren auch in Blättern, 16 mm und 8 mm/Super 8 erhältlich.

Tasma

TasmaТасма auf Russisch kyrillisch Charaktere waren ein Hersteller von fotografischen Filmen in KazanRussland, es ist seit 1933 in Betrieb (beginnend als „Filmfabrik Nr. 8“. Der Name „Tasma“ stammt aus der russischen Phrase «Татарские све & ччвствительные материалы»" Tatarskie sveto materialiy. " - „Tatar sensibilisierte Materialien“, es wurde 1974 vom Unternehmen übernommen. Vor dem Fall des Falls SovietunionDas Unternehmen bot auch eine Reihe von farbigen fotografischen Produkten aus dem Jahr 1950 an, aber diese wurden folgendermaßen eingestellt der Fall des Eisenvorhangs. Nach der Auflösung der Sowjetunion wurde das Unternehmen als kostenloses Unternehmen neu organisiert und 1992 privatisiert. Die fotografische Filmproduktion stellte in den neunziger Jahren ein und hat sich heute auf Industriefilme wie Luftfotografie -Filme spezialisiert. Filme, die im Allgemeinen ohne Spulen in einer schwarzen Papierhülle und einer Schachtel versorgt werden.

Schwarz -Weiß -Film

  • Tasma 100 Super
  • Tasma foto 32
  • Tasma foto 64
  • Tasma foto 125
  • Tasma 65 GOST (ISO) / 20 DIN / 80 ASA 135 -Format
  • Tasma 130 GOST (ISO) / 23 DIN / 160 ASA 135 Format
  • Tasma 250 GOST (ISO) 135 Format

Farbumkehrung (Folie) Film

  • Tasma ц ц-25 (Tageslicht)

Valca

Valca war ein spanischer Filmhersteller, der 1940 mit Sitz in Bilbao gegründet wurde. Der Firmenname stammt aus dem Fabrikstandort in Sopeñano, Burgos; ValLe de Mena (Mena Valley), durch das der Rio fließt Ca.Dagua (Cadagua River), der Kühlwasser für die Fabrik zur Verfügung stellte.[146] Das Unternehmen produzierte schwarzen und weißen negativen Film, Fotopapier und Röntgenfilme. Ilford erwarb 1960 ein Eigenkapitalinteresse an Valca, was zu technischer Zusammenarbeit und Valca als Ilford-Distributoren in Spanien führte. Die Vereinbarung dauerte bis 1976, als Ilford seine Aktien verkaufte.[147][148] Auf dem Röntgenfilmmarkt war es besonders erfolgreich und hatte 1991 einen Anteil von 17% an seinem nationalen Markt und 1% des US in Summe. Während Schwarzweißfilm im eigenen Haus produziert wurde, wurde Farbfilm von anderen Lieferanten umbenannt. Das Unternehmen wurde 1991 aufgrund finanzieller Probleme erneut strukturiert, Berichten zufolge schloss die Fabrik 1993 schließlich.[149][150]

Schwarz -Weiß -Film

  • Valca Sheet Film Autographica - Panchromatica Antihalo
  • Valca Blatt Film Retrato V orthochromatisch
  • Valca Blatt Film Retrato VV Panchromatic
  • Valca Sheet Film Retrato es panchromatisch
  • Valca Diapositiva Dura
  • Valca F22 - ASA 125 (Blattfilm 9 × 12 cm, 35 mm, 120, 620 und 126) möglicherweise basierend auf FP4.
  • Valca H27 - ASA 400 möglicherweise basierend auf Ilford HP3
  • Valca H29 - ASA 400 (Blattfilm, 35 mm, 120) möglicherweise basierend auf Ilford HP4.

Farbnegative Filme

  • Valcolor, 1974-1975 Sakuracolor N100
  • Valcolor II-1975-1977 Sakuracolor II.
  • Valcolor II-1977-1980 (35 mm, 126, 120, 110) 3M Farbdruck 100
  • Valcolor HR100 -? -1991 (35 mm & 126) Konica Color 100

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Adox". Archiviert von das Original Am 2019-11-09. Abgerufen 2019-11-10.
  2. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20211022162135/http://www.adox.de/technical_informations/ta_silvermax_en.pdf. Archiviert von das Original (PDF) am 2021-10-22. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  3. ^ "Eingestellte Produkte". www.adox.de. Archiviert vom Original am 2020-05-18. Abgerufen 2021-10-22.
  4. ^ "Scala 160 - Adox". Archiviert vom Original am 2020-05-18. Abgerufen 2021-10-22.
  5. ^ "Adox - Adox -Farb -Implosion". www.adox.de. Archiviert Aus dem Original am 27. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  6. ^ a b "AGFA - Antike und Vintage -Kameras". www.earlyphotography.co.uk. Archiviert vom Original am 29. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  7. ^ a b c "Texas Point und Shootout". Beliebte Fotografie. USA: Diamandis Communications Inc. Mai 1989. p. 56. Archiviert vom Original am 13. Juni 2022. Abgerufen 20. Februar 2018.
  8. ^ "Daten". Benutzer.aber.ac.uk. Archiviert vom Original am 2018-05-01. Abgerufen 2018-05-06.
  9. ^ "Forschung". www.photomemorabilia.co.uk. Archiviert vom Original am 2018-05-11. Abgerufen 2018-05-06.
  10. ^ "Geschichte des modernen Farbfilms". Knippsen (Blog). 10. November 2012. Archiviert vom Original am 7. Mai 2018. Abgerufen 6. Mai 2018.
  11. ^ a b "Lomographie - Die Geburt, Tod und Auferstehung von Agfa ct precisa". www.lomography.com. Archiviert vom Original am 2018-07-14. Abgerufen 2018-07-14.
  12. ^ "Agfachrome RSX II 100 und CT Precisa 100". 1. Juni 1999. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  13. ^ Wauls, Jürgen. "FAQ". Archiviert vom Original am 2019-01-28. Abgerufen 2019-01-27.
  14. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2018-03-02. Abgerufen 2018-05-15.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  15. ^ "Agfa Vista Film ist tot: Bericht". petapixel.com. 9. März 2018. Archiviert Aus dem Original am 15. Juni 2018. Abgerufen 14. Juli 2018.
  16. ^ "Agfaphoto Filme - Lupus Imaging & Media". Archiviert vom Original am 2022-06-13. Abgerufen 2018-12-23.
  17. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2013-10-14. Abgerufen 2014-06-01.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  18. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-04-15. Abgerufen 2018-07-14.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  19. ^ EM (14. Oktober 2015). "Film Review: Agfa Vista plus 200 - 35 -mm -Format". Emulsiv. Archiviert Aus dem Original am 14. Juli 2018. Abgerufen 14. Juli 2018.
  20. ^ http://www1.lupus-imaging-media.com/images/downloads/vista_plus_400.pdf[Dead Link]
  21. ^ http://www1.lupus-imaging-media.com/images/downloads/ct_precisa_100_gb.pdf[Dead Link]
  22. ^ "Herkömmlicher Kamerafilm für 35 -mm-, 120 Roll- und Mittelformatkameras". www.discountfilmsdirect.co.uk. Archiviert vom Original am 2019-01-28. Abgerufen 2019-01-27.
  23. ^ "Fotos vom Agerpres-Archiv, Konzert der Seufhisoara Academy, bei der Wiedereröffnung von Azomuren". Archiviert vom Original am 2019-11-10. Abgerufen 2019-11-10.
  24. ^ a b "Suche nach Gewinnkodak-Stil enthält Verschwendung von Penny-Pinching". Archiviert vom Original am 2018-04-08. Abgerufen 2018-04-07.
  25. ^ "Versand aus dem LRF-P30 sind wieder auf dem richtigen Weg!". Film Ferrania. Archiviert vom Original am 2019-10-13. Abgerufen 2020-02-23.
  26. ^ "Kickstarter-Updates-Staaten der Gewerkschaft, Januar 2018". Film Ferrania. Archiviert vom Original am 2019-10-13. Abgerufen 2020-02-23.
  27. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20180413084048/http://filmwashi.com/datasheet/g_en.pdf. Archiviert von das Original (PDF) 2018-04-13. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  28. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20180128074721/http://filmwashi.com/datasheet/k_en.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2018-01-28. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  29. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20180128074719/http://filmwashi.com/datasheet/b_en.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2018-01-28. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  30. ^ "Jozef Franaszek bei der historischen Kamera". Archiviert vom Original am 2019-05-02. Abgerufen 2019-11-09.
  31. ^ a b "Polskie materiały Światłoczułe". Archiviert vom Original am 2019-10-30. Abgerufen 2019-11-09.
  32. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20191110132204/http://bc.pollub.pl/content/3123/pdf/bn_83_6121_02_10.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2019-11-10. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  33. ^ "Bydgoskie Zakłady fotochemiczne". Archiviert vom Original am 2021-06-28. Abgerufen 2019-11-10.
  34. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20191110132155/http://bc.pollub.pl/content/3122/pdf/bn_83_6121_02_08.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2019-11-10. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  35. ^ "Film Patrone - Fuda Color 100, Shanghai, China, Boxed, ca. 1984-1988". Museen Victoria -Kollektionen. Archiviert vom Original am 13. Juni 2022. Abgerufen 30. April 2018.
  36. ^ "Brandneuer Film von Fujifilm: Neopan 100 Acros II angekündigt, beginnt den Versand von Herbst 2019". Emulsiv. 10. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 16. November 2019. Abgerufen 24. Oktober, 2019.
  37. ^ "Fujifilm Consumer Film Line-up". Archiviert von das Original am 2007-03-25. Abgerufen 2007-04-14.
  38. ^ "Fujifilm Professional Film Line-up". Archiviert von das Original Am 2007-01-17. Abgerufen 2007-04-14.
  39. ^ "黒 白 製品 一 製品 販売終 了 および 黒 白 写真 処理 薬品 改定 改定 ご 案内 案内:. ffis.fujifilm.co.jp. Archiviert Aus dem Original am 22. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  40. ^ "Nach 2019 wird Fujifilm Acros 100 4x5 Film nicht mehr in Produktion sein". Thephoblographer.com. 2017-05-26. Archiviert vom Original am 2020-11-12. Abgerufen 2022-06-13.
  41. ^ "黒 白 フィルム および 黒 白 画紙 画紙 販売終了 ご":. ffis.fujifilm.co.jp. Archiviert vom Original am 2018-12-14. Abgerufen 2018-12-02.
  42. ^ James Tocchio. "Fujifilm, um Acros 100 -Film im Oktober 2018 abzubrechen". Gelegenheitsfotophile. Archiviert vom Original am 2021-04-17. Abgerufen 2022-06-13.
  43. ^ "Fujicolor Neopan 400CN Professional" (PDF). www2.fujifilm.co.uk. Archiviert (PDF) vom Original am 2008-12-09. Abgerufen 2019-10-14.
  44. ^ "Fujicolor Neopan 400CN". www.ag-photography.co.uk. Archiviert vom Original am 2020-10-26. Abgerufen 2020-10-22.
  45. ^ "Fujicolor Super Hgii 200 35mm x 24 Exp - abgelaufener Filmspezialitäten". UltrafineOnline.com. Archiviert vom Original am 2018-12-15. Abgerufen 2018-12-12.
  46. ^ "Fuji Super HG-400 Allzweckfarben negativer Film.Design Concept and Technologies". ResearchGate. Archiviert vom Original am 2022-06-13. Abgerufen 2018-12-12.
  47. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20181215223207/http://jackandsue.com/magazines/photography/pdf/1995%205%20fuji%20Super%20g%20Plus.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2018-12-15. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  48. ^ "Datenblatt" (PDF). www.fujifilm.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2018-08-21. Abgerufen 2018-02-18.
  49. ^ "Fujifilm Reala 100 im 120 -Format eingestellt - der Phobograph". 23. Oktober 2012. Archiviert Aus dem Original am 19. Februar 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  50. ^ "Fujifilm bestätigt Filmdiskontinuationen". British Journal of Photography. 26. Juli 2013. Archiviert vom Original am 27. November 2018. Abgerufen 26. November 2018.
  51. ^ "Datenblatt" (PDF). www.fujifilm.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2017-11-24. Abgerufen 2018-02-18.
  52. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-10-06. Abgerufen 2019-05-11.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  53. ^ "Fujifilm tötet 2018 mehr Filme und die Dinge sehen düster aus". 27. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 10. März 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  54. ^ "Exklusiv: Fujifilm kündigt das Ende des Profi -160 -Blattfilms an". Der Phobograph. 29. Juli 2016. Archiviert vom Original am 13. Juni 2022. Abgerufen 6. November, 2021.
  55. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2018-01-22. Abgerufen 2018-03-04.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  56. ^ "Fuji Pro 160ns 120 5 Pack". Ag Photographic. Archiviert vom Original am 2021-11-06. Abgerufen 2021-11-06.
  57. ^ "Fuji Pro 160 NS Roll Film 120 Pack von fünf". Macodirect en. Archiviert vom Original am 2019-10-14. Abgerufen 2021-11-06.
  58. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2018-11-27. Abgerufen 2018-11-26.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  59. ^ "Pro 160" (PDF). www.fujifilm.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2020-10-27. Abgerufen 2019-10-14.
  60. ^ "フジカラー PRO 160NS プロフェッショナル 120サイズ フジクローム VELVIA50 CUTサイズ 販売終了のご案内". www.fujifilm.com (auf Japanisch). Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2021. Abgerufen 15. Oktober 2021.
  61. ^ "AF3-176E" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2020-09-26. Abgerufen 2019-10-14.
  62. ^ "Fujicolor Pro400H Professioneller Abbruchbekanntmachung". Archiviert vom Original am 2021-01-16. Abgerufen 2021-01-16.
  63. ^ "Wichtige Informationen zum Absetzen des Pro 400H -Films" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2021-01-15. Abgerufen 2021-01-16.
  64. ^ "フジ カラー Pro400H プロフェッショナル 出荷 終 了 時期 変更 お知ら せ せ せ せ せ せ 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 出荷 プロフェッショナル プロフェッショナル プロフェッショナル せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ せ. Archiviert vom Original am 2021-05-24. Abgerufen 2021-05-31.
  65. ^ Januar 2021, Usman Dawood 15 (15. Januar 2021). "Mehr Film ist tot - Fujifilm diskontInues pro 400h Farbe negativ 35 mm und 120". DigitalCameraRld. Archiviert vom Original am 2021-01-18. Abgerufen 2021-01-19.
  66. ^ "Fujifilm hat zwei professionelle Filme eingestellt - nahtlos". 20. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 3. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  67. ^ "Fuji: Velvia nicht mehr". 19. Juli 2012. Archiviert Aus dem Original am 21. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  68. ^ "Fujichrome Velvia 100f 120 Film eingestellt - Foto -Gerüchte". Photorumors.com. 15. Dezember 2014. Archiviert Aus dem Original am 22. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  69. ^ "120 サイズ「 フジクローム ベルビア 100f 」および 富士 黒 白 乳 剤「 アート エマルジョン 、 富士 富士 黒 白 乳 剤 用下 剤 「アート エマルジョン バインダー 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社 会社」 販売終了 販売終了 の ご 案内 お知ら 「アート エマルジョン バインダー バインダー」 」販売終了 の 案内 案内 お知ら 富士 フイルムイメージング 株式 会社 会社 会社 販売終了 販売終了 ご 案内. ffis.fujifilm.co.jp. Archiviert Aus dem Original am 22. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  70. ^ Ottke, Adam (19. Juli 2012). "Fuji: Velvia nicht mehr". Fstoppers. Archiviert vom Original am 21. April 2018. Abgerufen 21. April, 2018.
  71. ^ "Velvia 100f". www.yodobashi.com. Archiviert vom Original am 2021-10-23. Abgerufen 2021-10-23.
  72. ^ "Datenblatt" (PDF). www.fujifilm.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2021-05-18. Abgerufen 2018-04-02.
  73. ^ "Datenblatt" (PDF). www.fujifilm.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2020-10-25. Abgerufen 2018-04-02.
  74. ^ Ltd, Magezine Publishing. "Fujifilms Sensisbereich" eingestellt ". Archiviert Aus dem Original am 11. August 2012. Abgerufen 30. April 2018.
  75. ^ "Fuji Instant Color Film New FP-100C" (PDF). www.fuji.com. Fuji -Film. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.
  76. ^ "インスタント カラー フィルム「 fp -100c 」販売終了 の お せ せ お知ら せ - 富士 フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム の の の 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 販売終了 フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム「 「「 「「 「フイルム フイルム フイルム フイルム フイルム の「 「「 「「 「フイルム フイルム フイルム 販売終了 の お「 「「 「「 「フイルム フイルム 販売終了 の の せ「. fujifilm.jp. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2016. Abgerufen 30. April 2018.
  77. ^ "Fuji Instant Black & White Film FP-3000B Super Speedy" (PDF). Fuji -Film. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 5. November 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.
  78. ^ "Fujifilm kündigt die FP-3000B-Abnahme an". Fujifilm Großbritannien. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2015. Abgerufen 30. April 2018.
  79. ^ "Produktblatt Archiviert 2016-09-08 bei der Wayback -Maschine"
  80. ^ "Emulsives X Kodak Alaris Community Interview: Ergebnisse Zeit - Emulsiv". 16. März 2017. Archiviert Aus dem Original am 26. Februar 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  81. ^ "Kodak Filmnummer zum Filmtyp Cross Referenztabelle - Tom Philo Photography". www.taphilo.com. Archiviert vom Original am 2017-04-30. Abgerufen 2017-02-19.
  82. ^ "Kodak Panatomic-X Aerographic II Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  83. ^ "Kodak Verichrome Pan Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert aus dem Original am 5. Juli 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  84. ^ "Kodak Plus-X Pan und Kodak Plus-X Pan Professional Filme" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 17. August 2000. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  85. ^ "Kodak Plus-X Pan und Kodak Plus-X Pan Professional Filme" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 15. Juni 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  86. ^ "Kodak Ektapan Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 17. Mai 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  87. ^ Kodak professionelle Schwarz-Weiß-Filme, Papiere und Chemikalien; Veröffentlichung F-33. Kodak. 1998. p. 2.
  88. ^ "Kodak Technical Pan Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 17. August 2000. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  89. ^ "Kodak professioneller Hochgeschwindigkeits-Infrarotfilm" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 9. Mai 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  90. ^ "Kodak Professional T400 CN Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert aus dem Original am 5. Juli 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  91. ^ "Kodak Professional BW400CN Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 17. Mai 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  92. ^ "Kodak kündigt das Ende seines beliebten BW400CN C-41 Black-White-Films an.". 21. August 2014. Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  93. ^ "Kodaks 100- und 400 Ultra Color Professional Filmspro -Filme mit intensiver Farbsättigung". 1. September 2004. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  94. ^ "Kodak Professional Ektachrome Film E200" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. Juni 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.
  95. ^ (PDF) https://web.archive.org/web/20180330081102/http://tables.pirate-photo.fr/documents/kodak_elitech_100.pdf. Archiviert von das Original (PDF) Am 2018-03-30. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  96. ^ "Kodak Professional Elite Chrome 100 Film" (PDF). www.kodak.com. Archiviert vom Original am 15. Juni 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  97. ^ "Kodak Professional Elite Chrome Extra Color 100 Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 6. April 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  98. ^ "Kodak Ektachrome 64t Professional Film (EPY)" (PDF). www.kodak.com. Archiviert vom Original am 22. November 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  99. ^ a b c "Spezifikationen". www.tate.org.uk. September 2009. Archiviert vom Original am 2018-03-30. Abgerufen 2018-03-29.
  100. ^ "Kodak Professional Ektachrome Film E100Vs" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 16. Juni 2012. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  101. ^ "Kodak Ektachrome Professional Infrarot EIR -Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. Juni 2016. Abgerufen 31. Oktober 2016.
  102. ^ Ausstellungsbescheid Archiviert 2014-04-26 bei der Wayback -Maschine, University of the Arts, London. Zugriff am 25. April 2014.
  103. ^ "Kodachrome 25, 64 und 200 professioneller Film" (PDF). www.kodak.com. Kodak. Archiviert vom Original am 8. Juli 2008. Abgerufen 31. Oktober 2016.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  104. ^ a b c d e f George, Chris (22. Juni 2020). "Kodachrome: 11 Dinge, an die wir uns am Jahrestag seines Todes erinnern". Digitalkamerawelt. Archiviert von das Original am 12. Februar 2021. Abgerufen 17. April 2021.
  105. ^ Hayes, Gary (31. Oktober 1986). "New Kodachrome 200 verbessert sich bei 50 Jahren hochwertiger Farbe". Chicago Tribune. Archiviert vom Original am 7. April 2022. Abgerufen 17. April 2021. Alles, was sich im November ändern wird, wenn Kodak mit dem Verkauf von Kodachrome 200 beginnt, eine Verbesserung von drei Stopps über 25 Geschwindigkeitsfilme und 1 1/2 Haltestellen gegenüber Kodachrome 64.
  106. ^ Blackburn, Bradley (30. Dezember 2020). "Kodachrome weggenommen: Letzte Fotolabor -Verarbeitung des Landmarks, das man aufhören kann". Abc Nachrichten. Archiviert von das Original am 12. November 2020. Abgerufen 17. April 2021. Dwaynes Foto in Parsons, Kan., Ist die letzte Firma der Welt, die den Kodachrome -Film entwickelt, und heute ist der letzte Tag, an dem es Film nimmt.
  107. ^ Kodak Ektachrome Lumiere 100 Datenblatt DTD 11-93
  108. ^ McCurry, Justin (20. Januar 2006). "Konica Minolta, um Kameras und Filme inmitten großer Verluste aufzuhören". Der Wächter. Archiviert vom Original am 9. Mai 2020. Abgerufen 30. April 2018.
  109. ^ "Film News: Dubble Film". Japan Camera Hunter. 25. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2018. Abgerufen 11. August 2018.
  110. ^ "Was ist Kono! Der wiederbelebte Film?". Kono! Der wiederbelebte Film. Archiviert vom Original am 2018-06-12. Abgerufen 2018-08-11.
  111. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2018-06-12. Abgerufen 2018-08-11.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  112. ^ "Single Film -Wintermärchen 200 -35 mm Farbnegativfilm -Vorexponierte Feiertage (1 -Pack)". Kono! Der wiederbelebte Film. Archiviert vom Original am 2018-04-17. Abgerufen 2018-08-11.
  113. ^ EM (15. Juni 2015). "Hier ist unsere neueste Filmüberprüfung: Lomochrome Turquoise XR 100-400. Einschließlich besonderer Bonus, das noch nie zuvor gesehen hat!". Emulsiv. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2018. Abgerufen 1. Juli 2018.
  114. ^ "product_f4120f2_5set_name". Lomographie. Archiviert vom Original am 2018-07-24. Abgerufen 2019-01-27.
  115. ^ Foto, Kosmo (6. Juni 2018). "Lomographie startet Farbnegative F²/400 im mittleren Format". Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2018. Abgerufen 7. Oktober 2018.
  116. ^ "Farbfilm nicht tot wie AGFAs RSX 200 mittlerer Formatemulsion wiedergeboren". Amateurfotograf. 7. April 2010. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2020. Abgerufen 23. Mai, 2021.
  117. ^ Editorial, Reuters (12. November 2007). "Kodak verkauft China Lucky Stake, beendet Partnerschaft". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 9. Juni 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  118. ^ "Film Stock Review: Lucky New SHD 100 Teil 1 - 35 mm EI 100 (Klammer +/- 1 Stop)". Emulsiv. 25. August 2017. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2019. Abgerufen 12. Dezember, 2019.
  119. ^ "Produktblatt EM Film Archiviert 2011-07-23 bei der Wayback -Maschine"
  120. ^ "La Industria fotográfica en españa: una revisión necesaria de D. Manuel Carrero en el teneo de Madrid". Ángel Cubero - Fotofilie. Archiviert vom Original am 27. März 2022. Abgerufen 30. April 2018.
  121. ^ "Förderverein | Industrie und Filmmuseum Bitterfeld-Wolfen". Archiviert vom Original am 2019-04-21. Abgerufen 2019-11-10.
  122. ^ Wolfen, Veb Filmfabrik. "Orwo Color NC 16 Kleinbildfilm :: Industrie- und Filmmuseum Wolfen :: Museum-Digital: Sachs-Anhalt". St.museum-digital.de. Archiviert vom Original am 2018-09-21. Abgerufen 2019-01-27.
  123. ^ Wolfen, Veb Filmfabrik. "Orwo Color NC 17 Maske 120er Rollfim :: Industrie- und Filmmuseum Wolfen :: Museum-Digital: Sachs-Anhalt". St.museum-digital.de. Archiviert vom Original am 2018-09-21. Abgerufen 2019-01-27.
  124. ^ "Orwo Farbe NC-19". Analoges Fotolabor. 22. Juni 2016. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2018. Abgerufen 11. August 2018.
  125. ^ Wolfen, Veb Filmfabrik. "Orwo Color UK 14 127er Rollfilm :: Industrie- und Filmmuseum Wolfen :: Museum-Digital: Sachs-Anhalt". St.museum-digital.de. Archiviert vom Original am 2018-09-21. Abgerufen 2019-01-27.
  126. ^ Wolfen, Veb Filmfabrik. "ORWO Color NK 18 127er Rollfilm :: Industrie- und Filmmuseum Wolfen :: Museum-Digital: Sachs-Anhalt". St.museum-digital.de. Archiviert vom Original am 2018-09-21. Abgerufen 2019-01-27.
  127. ^ "Einen Ort für Polaroid im digitalen Zeitalter finden". Bloomberg.com. Bloomberg L.P. 10. Februar 2011. Archiviert vom Original am 2016-02-02. Abgerufen 2016-01-11.
  128. ^ Holt, Kris (26. März 2020). "Polaroid -Originale rebrands als Polaroid mit einer neuen Autofokus -Instantkamera im Schlepptau". Forbes Media. Archiviert vom Original am 2. April 2020. Abgerufen 29. April 2020.
  129. ^ Polaroid [@polaroid] (27. März 2020). "Das ist Polaroid - jetzt. Vom unmöglichen Projekt zu Polaroid -Originalen kehren wir dorthin zurück, wo alles begann. Mit dem einen Namen, der einen Marke: Polaroid. Egal wo Sie sich uns an dieser Reise angeschlossen haben, danke für Ihre Unterstützung für Ihre Unterstützung Zusammen können wir wieder Geschichte machen ... wieder " (Tweet) - über Twitter.
  130. ^ "Polaroid-Original-Ankündigung-das End-of-Spectra-Instant-Film". Petapixel. 3. Oktober 2019. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2021. Abgerufen 19. Oktober 2021.
  131. ^ "Produktblatt Archiviert 2011-07-16 bei der Wayback -Maschine"
  132. ^ "Technisches Datenblatt Archiviert 2015-09-06 bei der Wayback -Maschine"
  133. ^ "ATP DC Developer MSDs Archiviert 2022-02-04 am Wayback -Maschine"
  134. ^ "[1] Archiviert 2016-06-12 im Wayback -Maschine"
  135. ^ "Film Review: Rollei Vario Chrome Color Disias im 35 -mm -Format - Emulsiv". 17. November 2017. Archiviert Aus dem Original am 28. Januar 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  136. ^ "Silberra möchte neue B & W -Filmlinien produzieren". petapixel.com. 31. Oktober 2017. Archiviert vom Original am 23. Mai 2021. Abgerufen 23. Mai 2021.
  137. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2018-12-09. Abgerufen 2018-12-08.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  138. ^ "Silberra Cinema 74N+ ISO400 B & W Photo Film". Shop.silberra.com. Archiviert vom Original am 2019-10-16. Abgerufen 2021-05-23.
  139. ^ "Datenblatt und datenblattzusatz spur modular ur neu". 18. Mai 2013. Archiviert vom Original am 23. Mai 2021. Abgerufen 23. Mai, 2021.
  140. ^ "Film Brand Street Candy -Fensterläden, Schuld steigende Produktionskosten". 7. April 2022. Archiviert vom Original am 2022-04-12. Abgerufen 2022-04-11.
  141. ^ Moschetti, Vincent (1. März 2021). "Street Candy MTN100 einführen". www.streetcandyfilm.com. Archiviert vom Original am 9. April 2022. Abgerufen 12. Juni, 2022.
  142. ^ Moschetti, Vincent (26. März 2018). "Ausgewähltes Projekt: Street Candy ATM 400 Schwarz -Weiß -Negativfilm - von Vincent Moschetti". Emulsiv. Archiviert vom Original am 29. November 2020. Abgerufen 12. Juni, 2022.
  143. ^ "Nur auf Film - für die Liebe zur Getreide". onfilmonly.com. Archiviert vom Original am 2022-01-27. Abgerufen 2022-06-12.
  144. ^ Kronke, Claus: "" fertig! " Der Niedergang des Svema -Films "," SmallFormat ", 01 2007
  145. ^ "На заводе "Свема" в Шостке до сих пор делают пленку на экспорт в США и Европу, хотя завод развалился. Как?". www.babel.ua. 8. November 2018. Archiviert vom Original am 5. Juni 2022. Abgerufen 15. April, 2022.
  146. ^ "Ay Dios Mio! Es ist Valca -Film aus Spanien @ laBeeAuratoire". 9. Oktober 2014. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  147. ^ Lutz, Alt (1986). Die photochemische Industrie: Historische Essays in Geschäftsstrategie und Internationalisierung (PhD). M.I.T.
  148. ^ "Fotografia 1965 Pelicula Valca e Ilford Hoja Librito". todocoleccion.net. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.
  149. ^ "El Valle de Valca". El País. 7. Juli 1993. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2018. Abgerufen 30. April 2018 - über Elpais.com.
  150. ^ "La Triste Historia de Valca, Una Historia Española Que Terminó Mal ~ efe futuro". Archiviert Aus dem Original am 26. April 2018. Abgerufen 30. April 2018.