Liste der Kodizes
Dies ist eine Liste von bemerkenswerten Kodizes.
Für die Zwecke dieser Zusammenstellung, wie in Philologie, a "Kodex" ist ein Manuskript Buch veröffentlicht aus dem Späte Antike Periode durch die Mittelalter.(Die Mehrheit der Bücher in beiden Liste der Manuskripte und Liste der beleuchteten Manuskripte sind Codices.) modernere Werke, die "Codex" als Teil ihres Namens enthalten, sind hier nicht aufgeführt.Die folgenden Kodizes werden normalerweise nach ihren berühmtesten Rastplätzen wie einer Stadt oder Bibliothek benannt.
Aufführen

Das Chi Rho Monogramm aus dem Buch von Kells.

Ein Teil der Codex Sinaiticus, mit dem Buch Esther 2: 3-8.
- Abrogans
- Aleppo Codex
- Codex Alexandrinus
- Al-Ousta Codex
- Codices Ambrosiani
- Codex amiatinus
- Codex Argenteus
- Arnamagnæan Manuskriptsammlung
- Codex Arundel
- Codex asensis
- Codex Atlanticus
- Codex augiensis
- Auraicept na n-éces
- Codex aureus von Echternach
- Codex aureus von Lorsch
- Codex aureus von St. Emmeram
- Buch von Ballymote
- Berlin Codex
- Codex Bezae
- Codex Boernerianus
- Codex Borbonicus
- Aztec codices#boturini codex[1]
- Carmina Burana
- Codex Cairensis
- Codex Calixtinus
- Codex Claromontanus
- Maya Codices (Cortessianus Codex)
- Codex Cumanicus
- Damaskus Pentateuch
- De Arte Venandi Cum Avibus
- Dresden Codex[2]
- Codex Ebnerianus[3]
- Codex Ephraemi Rescriptus
- Codex eyckensis
- Exeterbuch
- Flateyjarbók
- Codex Gigas
- Codex Grandior
- Codex Hierosolymitanus
- Hildegard von Bingen#Works
- Hitda codex
- Hypatianer Codex
- In Lebor Ogaim
- Buch von Kells
- Codex Koridethi
- Lebor Gabála Érenn
- Lebor na gcceart
- Codex Leicester
- Leningrad Codex
- Köln Mani-Codex
- Madrid Codex (Maya)
- Codex Manesse
- Mmenadaran MS 7117
- Codex Mendoza
- Morgan Bibel
- Nag Hammadi Library
- Novgorod Codex
- Nowell Codex
- Nürnberger Handschrift GNM 3227a
- Pariser Codex
- Peterborough Chronicle
- Codex Pisanus
- Codex Rabbulensis
- Codex Regius
- Codex rehdiigerianus
- Rohonc Codex
- Codex Quetzalecatzin[4]
- Codex Runicus
- Codex sangallensis 878
- Codex Sinaiticus
- Codex Suprasliensis
- Codex tchacos
- Maya Codices (Troano Codex)
- Codex usserianus primus
- Codex Vaticanus Graecus 1209
- Codex Vigilanus
- Codex Vindobonensis 795
- Codex Vindobonensis B 11093
- Codex Wallerstein
- Chronik von Henry von Livonia (Codex Zamoscianus)
- Codex Zouche-Nuttall
Notizen und Referenzen
- ^ Young, Karl (1999). "Die letzten Seiten von Codex Boturini". Thing.net. Abgerufen 2008-10-01.
- ^ "Der Dresden Codex". World Digital Library. 1200–1250. Abgerufen 2013-08-21.
- ^ Meredith, Cecelia (1966)."Die Illustration von Codex Ebnerianus". Journal of the Warburg und Courtauld Institute. 29: 419–424. doi:10.2307/750726. JStor 750726.
- ^ Hessler, John (21. November 2017). "Der Codex Quetzalecatzin kommt in die Bibliothek des Kongresses". Kongressbibliothek. Abgerufen 27. November 2017.