Liste der Biodiversitätsdatenbanken

Das ist ein Liste der Biodiversitätsdatenbanken. Biodiversitätsdatenbanken Speicher taxonomisch Informationen allein oder häufiger auch andere Informationen wie Verteilungsdaten (räumliche) Daten und ökologische Daten, die Informationen über die liefern Biodiversität eines bestimmten Gebiets oder einer Gruppe lebender Organismen. Sie können Informationen auf Exemplarebene, Informationen auf Artenebene, Informationen zur Nomenklatur oder eine beliebige Kombination aus dem oben genannten speichern. Die meisten sind online erhältlich.

Probenfokussierte Datenbanken enthalten Daten zu einzelnen Proben, die durch vochgierte Museumsproben, Sammlungen von Probenfotos, Daten zu Feldbeobachtungen auf Feldbasis und morphologischen oder genetischen Daten dargestellt werden. Speziesorientierte Datenbanken enthalten Informationen, die auf Artenebene zusammengefasst sind. Einige artenorientierte Datenbanken versuchen, umfassende Daten über bestimmte Arten zu erstellen (Fishbase), während sich andere auf bestimmte Artenattribute konzentrieren, wie z.Zitiert oder IUCN Red List). Nomenklatoren fungieren als Zusammenfassungen taxonomischer Revisionen und setzen einen Schlüssel zwischen probenorientierten und artenorientierten Datenbanken. Sie tun dies, weil taxonomische Revisionen Probendaten verwenden, um die Artengrenzen zu bestimmen.

Name Fokus Gruppen enthalten Sammlung
Pflanzen Vögel Reptilien Fische Arthopoden Sonstiges Euk. Prok. & Vir.
Alle Welsspezies Inventar[1] Wels X Informationen, die von Gattungen erfasst wurden, einschließlich der geschätzten Anzahl von Arten, taxonomischen Experten
Arctos[2] Probenbestände mehrerer Naturgeschichtsmuseen, Agenturen und zugänglicher Privatsammlungen X X X X X X Wirbeltiere, Wirbellose, Parasiten, Gefäß- und nicht-vaskuläre Pflanzen, viele mit Bildern und umfangreichen Verwendungsdaten.
Antweb[3] Ameisen X Exemplarinformationen, Sammeldetails, Fotos, höhere Taxonomie
Avibase - Die Weltvogeldatenbank[4] Vögel, Verteilung, Taxonomie X Avibase ist ein umfangreiches Datenbankinformationssystem über alle Vögel der Welt, die über 27 Millionen Aufzeichnungen rund 10.000 Arten und 22.000 Unterarten von Vögeln enthalten, einschließlich Vertriebsinformationen für 20.000 Regionen, Taxonomie, Synonyme in mehreren Sprachen und mehr.
ASEAN Biodiversitätsinformationsfreigabedienst (BISS)[5] Amphibien, Vögel, Schmetterlinge, Libellen, essbare Pflanzen, Süßwasserfische, Säugetiere, Pflanzen, Reptilien und männliche Moos von Südostasien X X X X X X IUCN -Status, Lebensraum, regionale Präsenz/Abwesenheit, Beschreibung, Klassifizierung
Biolib - Biologische Bibliothek[6] Biolib ist eine internationale Enzyklopädie von Pflanzen, Pilzen und Tieren. X X X X X X Abgesehen vom taxonomischen System können Sie die Galerie, Glossary, einheimische Namenswörterbuch, Datenbank für Links und Literatur, Bio -Systeme, Diskussionsforum und mehrere andere Funktionen zur Biologie besuchen.
Zitiert Artendatenbank[7] Alle Arten, die jemals in den Anhängen I, II oder III aufgeführt sind X X X X X X Wissenschaftliche Namen, höhere Taxonomie, Vertrieb, Fotos und zitierte Quoten
Fauna Europaea[8] Europas Haupt -Zoologischer taxonomischer Index X X X X Das Webportal liefert auch Links zu anderen wichtigen biologischen Vielfaltsdiensten.
Fishbase [9] Fische X Höhere Taxonomie, gebräuchliche Namen, Verteilung, IUCN Redlist Status
FLIESSEN: Fulgoromorpha -Listen im Web][10] Planthopper (Insekta: Hemiptera: Fulgoromorpha) - 15.000 Arten X Taxonomie und Klassifizierung, Nomenklatur, Typ-Depot, Bibliographie, Verteilung, Fotos zu tatsächlichen und fossilen Planthoppern der Welt und verschiedene damit verbundene biologische Informationen (Wirtspflanzen, Parasiten, Trophobiose usw.).
Süßwasserökoregionen der Welt (Feow)[11] Süßwasserökel X X X X X X X Karten der Arten und endemischen Zahlen.
Herpnet[12] Amphibien und Reptilien X Amphibien- und Reptilienverteilungen.
WBPBDIVDB Eine Datenbank mit der biologischen Vielfalt von Westbengalen in Westbengalen X Reichtum der floralen Vielfalt von Westbengalen aus Terai, Duars, Darjeeling, der Region Osthimalaya und in den Mangrovenwäldern von Sundarbans.
Reptiliendatenbank Reptilien X Taxonomische Informationen, Namen, Fotos
Inasalist Alle Formen des Lebens X X X X X X Geolozierte Beobachtungen, Standort -Checklisten, taxonomische Informationen, Bereichskarten
Integriertes botanisches Informationssystem (IBIS)[13] Pflanzen von Australien X Taxonomische Informationen, Sammeldetails, Fotos
Ich erspähe Alle Lebensformen, die groß genug sind, um zu fotografieren X x X X X X Geolozierte individuelle Beobachtungen und andere Informationen, die von erstellt wurden, Bürgerwissenschaft Teilnehmer
Integriertes taxonomisches Informationssystem (ES IST)[14] Alle Taxa von Zinsen für Nordamerika, wobei andere Taxa als verfügbar enthalten sind X x X X X X Taxonomische Informationen, einschließlich höherer Taxonomie
Informationssystem für Naturhistorie [15] Alle Formen des Lebens, Biotope, Steine X x X X X X X Faunistische und floristische Aufzeichnungen (Bürgerwissenschaft und andere Quellen), Phänologie, Ökologie, Biotope, Taxonomie, Paläontologie, Stratigraphie
Natureserve [16] Pflanzen, Tiere und Ökosysteme der Vereinigten Staaten und Kanada X x X X X X Quelle für Informationen zu mehr als 70.000 Pflanzen, Tieren und Ökosystemen der USA und Kanada, einschließlich seltener und gefährdeter Arten.
PL@ntnet Pflanzenidentifikation, Beobachtung, Bilder X Pflanzenidentifikation, Beobachtungen, Bürgerwissenschaftsprojekt, Fotografien, Vertrieb
Wikispezies [17] Alle Formen des Lebens X x X X X X X Höhere Taxonomie, Synonyme, Volksnamen, Referenzen
Eine pan-europäische Arten-Verzeichnis-Infrastruktur (PESI)[18] Europäische Taxa X x X X X X Autoritative taxonomische Checkliste europäischer Arten, einschließlich höherer Taxonomie, Synonyme, Volksnamen und europäischer Verteilung
Naturdata[19] Portugiesische Taxa X x X X X X Checkliste portugiesischer Arten einschließlich Festland und Inseln mit einer Seite für jede Art, einschließlich Taxonomie, Synonyme, Umgangssprache, Bilder, Videos und portugiesische Verteilung
Georgia (Country) Biodiversity -Website [20] Georgia Biodiversity Database X x X X X X Checklisten, die ca. 11.000 Pflanzen und Tiere, die für Georgien aufgezeichnet wurden (zentraler und westlicher Kaukasus)
Skalenet [21] Insekten skalieren (Superfamilie Coccoidea)) X Nomenklatur, Verteilung, Hosts, Systematik, Referenzen
BACKDIVE Metada- X Verschiedene Arten von Metadaten wie Taxonomie, Morphologie, Physiologie, Umwelt und Molekularbiologie.
Weltregister der Meeresspezies Meeresorganismen X X X Höhere Taxonomie, wissenschaftliche Namen, Synonyme, Verteilung, Attribute, Referenzen
Algenbasis Algen und andere sauerstoffische Photosynthesiker als Embryophyten -Landpflanzen X X X Höhere Taxonomie, wissenschaftliche Namen, gebräuchliche Namen, Bilder, Verteilung, Referenzen
Tropicos [22] Taxonomie-, Verteilungs- und Probendaten für den Botanischen Garten von Missouri. X Fast 1,3 Millionen wissenschaftliche Namen und über 4,4 Millionen Probenaufzeichnungen, die in den letzten 30 Jahren gesammelt wurden.
Ich bin f[23][24] Arbuskuläre Mykorrhiza -Pilzdatenbank für Phylogenie, Nomenklatur, Taxonomie und Verteilung in Indien X X Verteilung, Phylogenie- und Taxonomie-Datenbank von arbuskulären Mykorrhiza-Pilzen wurde in zwei Phasen gebaut: In der ersten Phase der Studie (2013-2015) wurde das Auftreten von etwa 148 Arten von AM-Pilzen in 18 Staaten Indiens berichtet: Andhra Pradesh, Assam, Assam, Bihar, Goa, Haryana, Jammu und Kashmir, Karnataka, Kerala, Madhya Pradesh, Maharashtra, Meghalaya, Orissa, Punjab, Rajasthan, Tamil Nadu, Uttarkhand, Uttar Pradesh und West -Bengal (Gupta et al. . In der zweiten Phase im Rahmen des UGC -Projekts (ab 2015) wurde die Studie auf drei weitere Staaten erweitert, nämlich Delhi, Tripura und Manipur, die das Auftreten von 161 Arten berichten. RRNA -Sequenzdaten für diese Pilze werden als phylogenetische Karte hinzugefügt und die Verteilungsdaten sind als Google Map verfügbar.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Alle Welsspezies Inventar". Abgerufen 2010-06-04.
  2. ^ "Arctos". Abgerufen 2011-06-09.
  3. ^ "Antweb". Abgerufen 2010-06-04.
  4. ^ "Avibase - Die Weltvogeldatenbank". Abgerufen 2019-03-09.
  5. ^ "ASEAN Biodiversity Information Sharing Service". Abgerufen 2010-06-04.
  6. ^ "Biolib - Biologische Bibliothek - Zuhause". Januar 1997. Abgerufen 2019-04-01.
  7. ^ "Datenbank für zitierte Spezies". Abgerufen 2010-06-04.
  8. ^ "Fauna Europaea - Alle europäischen Tierarten online". Abgerufen 2010-06-04.
  9. ^ "Fishbase: Ein globales Informationssystem für Fische". Abgerufen 2010-06-04.
  10. ^ "Flow: Fulgoromorpha listet im Web auf". Abgerufen 2018-01-01.
  11. ^ "Süßwasserökel der Welt". Abgerufen 2010-06-04.
  12. ^ "Herpnet". Abgerufen 2010-06-04.
  13. ^ "Integriertes Informationssystem der Biodiversität". Abgerufen 2015-04-02.
  14. ^ "Integriertes taxonomisches Informationssystem". Abgerufen 2010-06-04.
  15. ^ "Natural History Information System". Abgerufen 2014-01-22.
  16. ^ "NatureServe Explorer: Eine Online -Enzyklopädie des Lebens". Abgerufen 2010-06-04.
  17. ^ "Wikispecies, freies Artenverzeichnis". Abgerufen 2010-06-05.
  18. ^ "Eine pan-europäische Arten-Verzeichnis-Infrastruktur (PESI)". Abgerufen 2011-01-03.
  19. ^ "Naturdata - Biodiversidade online". Abgerufen 2011-12-13.
  20. ^ "Georgische Biodiversitätsdatenbank". www.biodiversity-georgia.net.
  21. ^ "Scalenet: Skala Insekten -Webkatalog".
  22. ^ "Tropicos". www.tropicos.org.
  23. ^ "Ich AMF - Zentralisierte Datenbank der arbuskulären Mykorrhiza -Verteilung, Phylogenie und Taxonomie".
  24. ^ "Der Zustand der arbuskulären Mykorrhiza -Pilzvielfalt in Indien: Eine Analyse".

Externe Links