Liste der Flugzeuge der Royal Australian Air Force

Raaf F-35A Lightning II, F/a-18f Super Hornet und EA-18G Growler Kampfflugzeuge, die im Jahr 2022 in Formation fliegen, flogen

Viele Flugzeugtypen haben in der gedient Royal Australian Air Force (RAAF) Seit es im März 1921 gegründet wurde.[1] Dies ist eine Liste von RAAF -Flugzeugen, die von der RAAF gedient und im Ruhestand gezogen wurden. Es enthält auch Flugzeuge der Australian Flying Corps, Australian Air Corps und Australische Luftwaffe. Die Flugzeuge sind in alphabetischer Reihenfolge ihres RAAF -Typ -Namens aufgeführt und dann in markierter Reihenfolge in diesem Typ. Für das aktuelle Flugzeug der RAAF beziehen sich auf die Liste der derzeitigen Flugzeuge der Royal Australian Air Force.

Nach Typ

Typ Herkunft Klasse Rolle Eingeführt Im Ruhestand Gesamt Anmerkungen
Avro 504 Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1916 132[2] Mehrere Varianten verwendeten, darunter mindestens 8 504a, 7 504j und 56 504k
B.E.2a Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1914 1918 2[3] betrieben von der Central Flying School als CFS1 und CFS2
B.E.2c Vereinigtes Königreich Doppeldecker Aufklärung 27[4] betrieben durch Nr. 1 SQN.
B.E.2e Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1920 1 betrieben von 1, 4 und 7 m²;[4] 1 betrieben von der Central Flying School von 1918 bis 1920[3]
Blériot xi Frankreich Stütze Trainer 1915 1917 1[3] betrieben von der Central Flying School als CFS6; vor allem für Bodenunterricht
Kastendrachen Vereinigtes Königreich Stütze Trainer 1913 1917 2[3] einer von Bristol gebaut und zweitbestellter, aber nicht geliefert; Ein anderer wurde in Australien aus Teilen gebaut; betrieben von der Central Flying School als CFS3 und CFS8; Erste Militärflugzeuge in Australien gebaut
Boxkite XV Vereinigtes Königreich Stütze Trainer 1916 1918 2[3] gebaut von Grahame-White Aviation Company; betrieben von der Central Flying School[3]
CA-25 Winjeel Australien Stütze Trainer 1955 1995 62 Produktion + 2 Prototypen[3] Diente in den letzten Jahren als zentraler Flugschule Trainer und dann in eine FAC-Rolle (Forward Air Control), ersetzt durch das PAC CT-4A
PAC CT/4 Airleiter Neuseeland Stütze Trainer 1975 1992 51[3] Als Central Flying School Trainer wurde er ersetzt, wurde durch vertragliche BAE Systems CT-4Bs ersetzt, bis der BAE-Vertrag verloren ging. Die zivile Verwendung von CT-4As ist hoch.
Ca-26 Sabre Australien Jet Kämpfer 1956 1957 1 Die experimentelle Entwicklung des F-86 Sabre führte zu CA-27 Säbel
CA-27 SABER MK.30-32 Australien Jet Kämpfer 1956 1971 112 Lizenz gebaut von Commonwealth Aircraft Corporation; ersetzt durch die Mirage III
Caudron G.iii Frankreich Doppeldecker Trainer 1916 1917 1[3] betrieben von der Central Flying School[3]
Deperdussin Typ a Frankreich Stütze Trainer 1913 1918 2[3] gebaut von British Deperdussin; betrieben von der Central Flying School als CFS4 und CFS5
Dh.1a Vereinigtes Königreich Doppeldecker Kämpfer 1916 1916 1[5] von Wilden gebaut; betrieben durch 1 m² AFC; Rückkehr nach Großbritannien
Dh.5 Vereinigtes Königreich Doppeldecker Kämpfer 1917 78[6] betrieben mit 2 & 6 m² AFC
Dh.6 Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1918 1919 28[3] 2 zusätzliche Flugzeuge, die von der Central Flying School bestellt wurden, aber während der Entbindung auf See verloren;[3] betrieben mit 5, 7 und 8 m² RFC
Dh.9a Vereinigtes Königreich Doppeldecker Lichtbomber 1920 1930 31 30 als kaiserliches Geschenk aus dem Vereinigten Königreich erworben
1 Ersatz gekauft
6 zerstört; 16 verschrottet; 9 Abgeschrieben
Zugewiesen RAAF Serial Prefix A1[7]
DHC-4 CARIBOU Kanada Stütze Luftbrücke 1964 2009 Betrieben als Transportflugzeuge und Stol -Flugzeuge im gesamten Vietnamkrieg und PNG -Regionen
F.2B Kämpfer Vereinigtes Königreich Doppeldecker Kämpfer 1918 1919 67[8] betrieben mit 1, 3 und 7 m². AFC
F-111C Aardvark Vereinigte Staaten Jet Interdictor/ Tactical Streik mit mittlerer Reichweite 1973 2010 24 Bestellt 1963, um das Altern zu ersetzen English Electric Canberra Bomber. Lieferung erst 1973, RAAF verwendet vermietet F-4-Phantome Während die USA die ersten F-111Cs produzierten
F-111G Aardvark Vereinigte Staaten Jet Interdictor/ Tactical Streik mit mittlerer Reichweite 1992 2007 15 Ehemalige USAF-Flugzeuge, Abnutzungsersatz für den F-111C
F.E.2B Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1917 1920 1[3] betrieben von der Central Flying School[3]
F.K.3 Vereinigtes Königreich Doppeldecker Trainer 1917 1917 4[9] kurz vom AFC betrieben
Lincoln Mk.30[10] Vereinigtes Königreich Stütze Bomber 1946 1961
Lincoln Mk.31[10] Vereinigtes Königreich Stütze LRN (Langstreckennavigation Bomber) 1946 1961 "Long Nase" Lincoln war einzigartig im australischen Service mit einer Nasenverlängerung von 6 '6 "[10]
Maurice Farman Hydro-Aeroplane Frankreich Wasserflugzeug Trainer 1914 1917 1[3] betrieben von der Central Flying School als CFS7[3]
M.F.7 Longhorn Frankreich Doppeldecker Trainer 1916 1918 1[3] betrieben von der Central Flying School als CFS15[3]
M.F.11 Shorthorn Frankreich Doppeldecker Trainer 1916 1919 5[3] betrieben von der Central Flying School[3]
Mirage IIIO (A & F) Frankreich
Australien
Jet Interceptor 1964 1988 100 gebaut von Regierungsflugzeugfabriken; ersetzt durch die AF-18A Hornet
Mirage III d Frankreich
Australien
Jet Betriebstrainer 1964 1988 16 gebaut von Regierungsflugzeugfabriken; ersetzt durch die AF-18B Hornet
Scout d Vereinigtes Königreich Doppeldecker Dienstprogramm 1916 1926 1[3] betrieben von Central Flying School und Nr. 1 Flying Training School RAAF[3]
UH-1B Irokesen Vereinigte Staaten Hubschrauber Versorgungstransport 1966 1989 ersetzt durch die S-70 Black Hawk
UH-1D Irokesen Vereinigte Staaten Hubschrauber Versorgungstransport 1989 ersetzt durch die S-70 Black Hawk
Uh-1h irokesen Vereinigte Staaten Hubschrauber Versorgungstransport 1989 ersetzt durch die S-70 Black Hawk

Australische Zentralflugschule 1913-1919

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Airco DH.6 Dh.6 Vereinigtes Königreich Zweisitzige Primärtrainer-Doppeldecker 1918-1919 Neun Flugzeuge
Avro 504 AVRO 504K Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1919-1920 20 Flugzeuge
Bleriot XI Bleriot XI Frankreich Trainerflugzeuge 1915-1917 Ein Flugzeug wurde 1915 an die australische Central Flying School gespendet.
Bristol Boxkite Kastendrachen Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1912-1918 Zwei Flugzeuge
Bristol Scout Scout d Vereinigtes Königreich Einsitzentrainer-Doppelblätter 1916-1926 Ein Ex-Royal Naval Air Service Aircraft
Caudron G.3 G.3 Frankreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1916-1918 Ein Flugzeug
Deperdussin Typ a Tippe A Frankreich Einsitz-Trainerflugzeuge 1913-1914 Zwei Flugzeuge
Grahame-White Typ XV Kastendrachen Geben Sie XV -Boxkite ein Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1916-1918 Zwei Flugzeuge
Maurice Farman -Seaflade Wasserflugzeug Frankreich Zwei-Sitz-Wasserflugzeug 1914-1917 Ein Flugzeug
Maurice Farman MF.7 Longhorn MF.7 Shorthorn Frankreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1916-1917 Ein Flugzeug
Maurice Farman MF.11 Shorthorn MF.11 Shorthorn Frankreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1917-1919 Vier Flugzeuge
Royal Aircraft Factory B.E.2 B.E.2a, B.E.2b Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1912-1920 Drei Flugzeuge
Royal Aircraft Factory F.E.2 F.E.2B Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1917-1920 Ein Flugzeug wurde 1917 an die australische Central Flying School gespendet.
SOPWITH PUP Welpe Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugentrainer Doppeldecker 1919-1920 12 Flugzeuge

Australian Flying Corps 1913–1920

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Airco DH.1 Dh.1a Vereinigtes Königreich Zweisitzige Kämpfer Scout-Doppeldecker 1916 Ein Flugzeug. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader
Airco DH.5 Dh.5 Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Scout-Doppeldecker 1917-? 68 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 2 Geschwader und Nr. 6 (Training) Geschwader
Airco DH.6 Dh.6 Vereinigtes Königreich Zweisitzige Primärtrainer-Doppeldecker 1917-1918 68 Flugzeuge. Betrieben von Nr. Nr. 5 (Training) Geschwader und Nr. 7 (Training) Geschwader
Armstrong Whitworth F.K.3 Kleine Arche F.K.3 Vereinigtes Königreich Zweisitzentrainer, veraltete Aufklärung, leichter Bomber-Doppeldecker Nur 1917 Gesteuert von Nr. 3 Geschwader
Avro 504 504a
504J
504K
Vereinigtes Königreich Zweisitziges Elementartrainer-Doppeldecker 1917-1919 Betrieben von NOS 5, 6, 7 und 8 Trainingsgeschwader
Bristol F.2 Kämpfer F.2B Kämpfer Vereinigtes Königreich Aufklärung mit zwei Sitzplätzen, Fighter Doppeldecker 1916-1918 676 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader, Nr. 3 Geschwader und Nr. 7 (Training) Geschwader.
Bristol Scout Scout c
Scout d
Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Scout, Aufklärung, Trainer Doppeldecker 1916-? Zehn Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader und Nr. 6 (Training) Geschwader
Caudron G.3 G.3 Frankreich Zweisitzige Aufklärungsbiplane Nur 1915 Zwei Flugzeuge. Betrieben von der Mesopotamische Halbflug
Curtiss Jn-4 Jenny JN-4 Jenny Vereinigte Staaten Zweisitzige Primärtrainer-Doppeldecker 1917-?
Handley Seite 0/400 0/400 Vereinigtes Königreich Drei-Sitz-Doppelbomber-Doppelbomber-Doppeldecker Nur 1918 Ein Flugzeug. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader in Palästina.
Martinsyde S.1 Erkunden S.1 Scout Vereinigtes Königreich Einsitz, Aufklärung, Scout-Doppeldecker 1915-1916 Vier Flugzeuge. Betrieben von der Mesopotamische Halbflug
Martinsyde Elefant G.100 Elefant
G.102 Elefant
Vereinigtes Königreich Einsitzbomber, Aufklärung, Obsolete Fighter Scout-Doppeldecker 1916-1918 Gesteuert von Nr. 1 Geschwader in Ägypten und Palästina.
Maurice Farman MF.7 Longhorn MF.7 Longhorn Frankreich Zweisitzige Aufklärungsbiplane Nur 1915 Ein Flugzeug. Betrieben von der Mesopotamische Halbflug
Maurice Farman MF.11 Shorthorn MF.11 Shorthorn Frankreich Zweisitzentrainer, veraltete Aufklärung, leichter Bomber-Doppeldecker 1915-1916 23 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 5 (Training) Geschwader und die Mesopotamische Halbflug
Royal Aircraft Factory B.E.2 B.E.2c
B.E.2e
Vereinigtes Königreich Aufklärung mit zwei Sitzplätzen, Artillerie-Spotter, leichter Bomber, Trainer Doppeldecker 1915-1918 38 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader in Ägypten und Palästina, Nr. 7 (Training) Geschwader im Vereinigten Königreich und die Mesopotamische Halbflug.
Royal Aircraft Factory B.E.12 B.E.12
B.E.12a
Vereinigtes Königreich Einsitz-Aufklärung, leichter Bomber, veralteter Kämpfer Doppeldecker ? -1919 Neun Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Geschwader in Palästina.
Royal Aircraft Factory R.E.8 R.E.8 Vereinigtes Königreich Aufklärung mit zwei Sitzplätzen, Artilleriebeobachtung, leichter Bomber-Doppeldecker 1917-1919 Gesteuert von Nr. 1 Geschwader, Nr. 3 Geschwader und Nr. 7 (Training) Geschwader
Royal Aircraft Factory S.E.5 Se.5a Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Scout-Doppeldecker 1917-1919 158 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 2 Geschwader in Frankreich, Nr. 5 (Training) Geschwader und Nr. 6 (Training) Geschwader in Großbritannien.
Sopwith Buffalo 3F.1 Buffalo Vereinigtes Königreich Panzerkämpfer mit zwei Sitzplätzen, Reconnaissance-Doppeldecker 1918 Ein Flugzeug. Gesteuert von Nr. 4 Geschwader Für Test und Versuche.
Sopwith Kamel 1f.1 Kamel Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Scout-Doppeldecker 1917-1919 186 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 4 Geschwader in Frankreich, Nr. 5 (Training) Geschwader, Nr. 6 (Training) Geschwader und Nr. 8 (Training) Geschwader in Großbritannien.
SOPWITH PUP Welpe Vereinigtes Königreich Einsitz-Trainer, veralteter Fighter-Scout-Doppeldecker 1917-1919 27 Flugzeuge. Betrieben von NOS 5, 6 und 8 Trainingsgeschwader im Vereinigten Königreich.
Sopwith Snipe 7f.1 Snape Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugbäder Nur 1919 68 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 4 Geschwader in Frankreich, Nr. 6 (Training) Geschwader und Nr. 8 (Training) Geschwader in Großbritannien.
SOPWith 1½ Stratch Vereinigtes Königreich Trainer, veralteter Kämpfer und Aufklärung Doppeldecker 1916-1918 Neun Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 6 (Training) Geschwader in Großbritannien.

Australian Air Corps 1920-1921

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Airco DH.9 Airco DH.9 Vereinigtes Königreich Zweisitzentagsbomber, General-Purple-Doppeldecker 1920-1921 28 Imperial Geschenk Flugzeug
Airco dh.9a Airco dh.9a Vereinigtes Königreich Bomber-Doppeldecker Zweisitzentag 1920-1921 30 Imperial Geschenk Flugzeug
Avro 504 AVRO 504K
AVRO 504L Floatplane
Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1920-1921 20 Flugzeuge plus 35 Imperial Geschenk Flugzeug
Bristol Scout Scout d Vereinigtes Königreich 1920-1921 Ein Flugzeug
Royal Aircraft Factory B.E.2 B.E.2b Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1920 Ein Flugzeug
Royal Aircraft Factory F.E.2 F.E.2B Vereinigtes Königreich 1920 Ein Flugzeug
Royal Aircraft Factory SE.5 S.E.5a Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Doppeldecker 1920-1921 35 Imperial Geschenk Flugzeug
SOPWITH PUP Welpe Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugentrainer Doppeldecker 1920-1921 12 Flugzeuge
Vickers Vimy FB.27A Vimy II Vereinigtes Königreich Doppelbomber-Doppelbomber-Doppeldecker 1920-1921 Ein Flugzeug, Zivilregistrierung g-EAOU

Kämpfer und Kämpferbomber

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Royal Aircraft Factory S.E.5A S.E.5a Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Doppeldecker 1921–1928 35 Flugzeuge. Imperial Geschenk Flugzeug
Bristol Bulldog Bulldog mk iia Vereinigtes Königreich Einsitzentag und Nachtkämpfer Doppeldecker 1930–1940 Acht Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Squadron RAAF und Nr. 2 Squadron RAAF.
Gloster Gauntlet Gauntlet Mk II Vereinigtes Königreich Einsitzentag und Nachtkämpfer Doppeldecker Nur 1940 Sechs Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 3 Squadron RAAF in Ägypten. Die RAF -Variante war der Gauntlet Mk II.
Gloster Gladiator Gladiator Mk II Vereinigtes Königreich Einsitz-Kämpfer-Doppeldecker 1940–1941 30 Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 3 Squadron RAAF Während der 1. libyschen Kampagnen. Die RAF -Variante war der Gladiator Mk II.
Hawker Dämon Dämon mk i
Dämon Mk II
Vereinigtes Königreich Zweisitzige Fighter Doppeldecker 1935–1945 64 Flugzeuge.
Boulton Paul Defiant Trotzig mk i
Trotzig mk ii
Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Nacht-Kampfflugzeuge Nur 1941 18 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 456 Squadron RAAF in Großbritannien. RAF -Varianten waren die trotzigen Mk I und Mk II.
Curtiss Tomahawk P-40b Tomahawk Mk IIB Vereinigte Staaten Einsitz-Kämpferbomberflugzeuge Nur 1941 Gesteuert von Nr. 3 Squadron RAAF In den syrischen und 2. libyschen Kampagnen. Die RAF -Variante war die Tomahawk MK IIB.
Hawker Hurricane Hurrikan Mk i Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugzeuge 1941, 1942–1946 Nur ein Flugzeug servierte bei der RAAF in Australien. Gesteuert von Nr. 3 Squadron RAAF, Nr. 450 Squadron Raaf und Nr. 451 Squadron RAAF in Nordafrika. RAF -Varianten waren die Hurrikan MK I, MK II, MK IIB und MK IIC.
Supermarine Spitfire Spitfire F Mk VC
Spitfire f mk viii
Spitfire Hf Mk VIII
Spitfire lf Mk VIII
Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugzeuge 1941–1945 928 plus Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von NOS betrieben 451, 452, 453 und 457 Australische Staffeln. RAF -Varianten waren die Spitfire MK I, MK IIA, MK VB, MK VC, MK VIII, MK IX, MK IXB, MK IXE, LF MK XIV, LF MK XVI, F MK 14.
Brewster Buffalo Buffalo mk i Vereinigte Staaten Einsitz-Kampfflugzeuge 1941–1943 63 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 21 Squadron Raaf und Nr. 453 Squadron RAAF.
Bell Airacobra P-39d Airacobra
P-39F Airacobra
P-400 Airacobra Mk i
Vereinigte Staaten Einsitz-Kampfflugzeuge 1942–1943 22 Flugzeuge. Von den USAAF an die RAAF ausgeliehen.
DAP/Bristol Beaufighter Beaufighter Mk 21 Vereinigtes Königreich
Australien
Zweisitzige Twin-Engine-Streik-Kampfflugzeuge 1942–1957 581 Flugzeuge
Bristol Beaufighter Beaufighter Mk IC
Beaufigher Mk Vic
Beaufigher tf mk x
Beaufigher Mk Xic
Vereinigtes Königreich Zweisitzige Twin-Engine-Streik-Kampfflugzeuge RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 455 Squadron RAAF und Nr. 456 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren der Beaufighter MK IIF, MK VI und TF MK X.
Curtiss Kittyhawk P-40E Kittyhawk Mk IA
P-40K Kittyhawk Mk III
P-40m Kittyhawk Mk III
P-40n Kittyhawk Mk VI VI.
Vereinigte Staaten Einsitz-Kampfflugzeuge 1942–1947 848 plus Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 3 Squadron RAAF und Nr. 450 Squadron Raaf. RAF -Varianten waren die Kittyhawk MK I, MK II, MK IIA, MK III und MK IV.
CAC Boomerang Ca-12 boomerang mk i
CA-13 BOOMERANG MK II
Ca-14 Boomerang
CA-14A-Prototyp
CA-19 Boomerang
Australien Einsitz-Interceptor, Bodenangriffsflugzeuge 1942–1946 250 Flugzeuge
De Havilland Mosquito Moskito F Mk II
Mücken t Mk III
Moskito FB MK VI
Moskito -PR MK XVI
Moskito FB MK 40
Moskito pr Mk 40
Moskito PR MK 41
Mücken t Mk 43
Vereinigtes Königreich
Australien
Zwei-Motor-Zwei-Sitz-Langstrecken-Kämpfer-Bomber-Bomber, fotografische Aufklärungsflugzeuge 1942–1954 285 plus Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 456 Squadron RAAF und Nr. 464 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren die Mücken NF MK II, T MK III, FB MK VI, NF MK XVII und NF MK 30.
Nordamerikanischer Mustang P-51d Mustang
P-51K Mustang
Ca-17 Mustang MK 20
CA-18 Mustang MK 21
CA-18 Mustang PR MK 22
CA-18 Mustang MK 23
Vereinigte Staaten
Australien
Langstreckenflugzeuge mit einem Sitz 1944–1960 499 plus Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von Squadron RAAF und Nr. 3 betrieben Nr. 450 Squadron Raaf Zwischen 1944 und 1945 waren RAF -Varianten der Mustang MK III, MK IV und MK IVA. Die CAC -Mustangs wurden von betrieben von Nr. 3 Squadron RAAF, Nr. 4 Squadron RAAF, Nr. 21 Squadron Raaf, Nr. 22 Squadron RAAF, Nr. 23 Squadron RAAF, Nr. 24 Squadron RAAF, Nr. 25 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf, Nr. 76 Squadron Raaf, Nr. 77 Squadron Raaf und Nr. 82 Squadron Raaf. Sehen CAC Mustang.
De Havilland Vampire Vampire F Mk 1
Vampire F Mk 2
Vampire FB MK 5
Vereinigtes Königreich Einsitzkampf, Kämpferbomberflugzeuge 1948-1957 Drei Flugzeuge
De Havilland Vampire Vampire F Mk 30
Vampire FB MK 31
Vampire T mk 33
Vampire TMK 34
Vampire T mk 34a
Vampire T mk 35
Vampire T mk 35A
Vereinigtes Königreich
Australien
Einsitzkämpfer, Kämpferbomberflugzeuge 1949–1970 193 Flugzeuge. Der Vampir wurde von betrieben von Nr. 21 Squadron Raaf, Nr. 22 Squadron RAAF, Nr. 23 Squadron RAAF, Nr. 25 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf und Nr. 76 Squadron Raaf. Auch betrieben Nr. 2 Betriebsumwandlungseinheit RAAF und die Zentrale Flugschule RAAF.
Gloster Meteor Meteor F Mk 3
Meteor F Mk 8
Meteor nf Mk 11
Meteor t Mk 7
Meteor u mk 21a
Vereinigtes Königreich Einsitz-Interceptor, Bodenangriffsflugzeuge 1946–1947, 1951–1963 111 Flugzeuge. Der Meteor wurde von betrieben von Nr. 22 Squadron RAAF, Nr. 23 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf und Nr. 77 Squadron Raaf.
CAC/Nordamerikaner Säbel CA-26-Prototyp
Ca-27 Sabre MK 30
Ca-27 Sabre MK 31
Ca-27 Sabre MK 32
Vereinigte Staaten
Australien
Einsitz-Jet-Kampfflugzeug 1954–1971 112 Flugzeuge. Die CAC -Sabres wurden von betrieben von Nr. 3 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf, Nr. 76 Squadron Raaf und Nr. 77 Squadron Raaf. Auch betrieben von Nr. 2 Betriebsumwandlungseinheit RAAF und Nr. 5 Operational Training Unit RAAF.
GAF/Dassault Mirage III Mirage IIID
Mirage IIIO (a)
Mirage IIIO (f)
Frankreich
Australien
Einsitz-Interceptor-Kämpfer, Bodenangriffsflugzeuge 1964–1988 116 Flugzeuge. Die Mirage III wurden von betrieben von Nr. 3 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf, Nr. 76 Squadron Raaf, Nr. 77 Squadron Raaf und Nr. 79 Squadron Raaf. Auch betrieben von Nr. 2 Betriebsumwandlungseinheit RAAF und die Aircraft Research and Development Unit RAAF.
Gaf/McDonnell Douglas F/A-18 Hornet F/A-18A Hornet
F/A-18B Hornet
Vereinigte Staaten
Australien
Einsitz-Kampfflugzeuge mit mehreren Rollen 1985–2021 75 Flugzeuge. Die Hornissen wurden von betrieben von Nr. 2 Betriebsumwandlungseinheit RAAF, Nr. 3 Squadron RAAF, Nr. 75 Squadron Raaf und Nr. 77 Squadron Raaf. Sehen McDonnell Douglas F/A-18 Hornet im australischen Dienst
Boeing F/A-18f Super Hornet F/a-18f Super Hornet Vereinigte Staaten Zwei-Sitz-Multi-Rollen-Kampfflugzeuge 2010 - present
Lockheed Martin F-35 Lightning II F-35a Vereinigte Staaten Einsitz-Kampfflugzeuge mit mehreren Sitzplätzen 2014 - present
Boeing EA-18G Growler EF-18A Growler Vereinigte Staaten Elektronische Kriegsflugzeuge mit zwei Sitzplätzen 2015 - present 12 Flugzeuge

Bomber

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Airco DH.9 Dh.9 Vereinigtes Königreich Zweisitzentagsbomber, General-Purple-Doppeldecker 1921–1930 28 Flugzeuge. Imperial Geschenk Flugzeug
Airco dh.9a Dh.9a Vereinigtes Königreich Bomber-Doppeldecker Zweisitzentag 1921-1929 30 Flugzeuge
Vickers Vimy FB.27A Vimy II Vereinigtes Königreich Zweigine schwerer Bomber 1921-? Ein Flugzeug
Westland Wapiti Wapiti mk ia
Wapiti mk iia
Vereinigtes Königreich Zweisitziger Generalbomber-Doppeldecker Doppeldecker 1929–1943 44 Flugzeuge. Wird als Trainer- und Target Tug Aircraft verwendet.
Lockheed Hudson Hudson Mk i
Hudson Mk II
Hudson Mk IIIA
Hudson IV
Hudson Mk Iva
Vereinigte Staaten Bomberflugzeuge für zweimotorige allgemeine Aufklärungsbomber mit einer fünften Besatzung 1940–1948 RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 8 Squadron RAAF und Nr. 459 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren die Hudson MK III, MK IIIA, MK V und MK VI.
DAP/Bristol Beaufort Beaufort Mk v
Beaufort Mk Va
Beaufort Mk VI
Beaufort Mk VII
Beaufort Mk VIII
Beaufort Mk ix
Vereinigtes Königreich
Australien
Twin-Engine-Torpedo-Bomberflugzeuge mit einer vierköpfigen Besatzung 1941–1946 701 Flugzeuge
Vultee Rache Vengeance mk i
Vengeance Mk ia
Vengeance Mk II
Vengeance Mk IV
Vereinigte Staaten Zwei-Sitz-Tauch-Bomber-Flugzeug 1942–1946 342 Flugzeuge. Sehen Vultee Vengeance im australischen Dienst
Douglas Boston DB-7B Boston MK III
A-20A Boston
A-20C Boston
A-20G Boston
Vereinigte Staaten Bomberflugzeuge für zweimotorige Lichtangriffe mit einer dreiköpfigen Besatzung 1942–1945 69 Flugzeuge
Vickers Wellington Wellington Mk IC
Wellington Mk III
Wellington Mk IV
Wellington MK VIII
Wellington Mk x
Wellington Mk XI
Wellington Mk xii
Wellington Mk XIII
Wellington Mk XIV
Vereinigtes Königreich Twin-Engine-Langstrecken-Mittelbomberflugzeuge mit einer Sechs-Crew 1941–1945 71 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von NOS betrieben 458, 460 und 466 Australische Staffeln. RAF -Varianten waren die Wellington MK IC, MK III, MK IV, MK VIII, MK X, MK XI, MK XIII und MK XIV
Handley Page Hampden Hampden Mk i
Hampden tb mk i
Vereinigtes Königreich Viersitze mit mittlerer Bomber mit Viersitzen, Bomber 1941–1942 70 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 455 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren die Hampden Mk I und Tb Mk I.
Bristol Blenheim Blenheim Mk i
Blenheim Mk IV
Blenheim Mk v
Vereinigtes Königreich Dreisitzung zweimotoriger Lichtbomberflugzeuge 1942–1943 RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 454 Squadron RAAF und Nr. 459 Squadron RAAF im Mittelmeer.
Handley -Seite Halifax Halifax Mk II
Halifax Mk III
Vereinigtes Königreich Viermotierter schweres Bomberflugzeug mit einer Siebenmannschaft 1942–1945 300 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von NOS betrieben 460, 462 und 466 Australische Staffeln. RAF -Varianten waren die Halifax MK II, MK III und VI
Lockheed Ventura RB-34A Ventura
PV-1 Ventura
Vereinigte Staaten Bomberflugzeuge für zweimotorige allgemeine Aufklärungsbomber mit einer fünften Besatzung 1942–1946 92 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 459 Squadron RAAF und Nr. 464 Squadron RAAF Von 1942 bis 1943. RAF -Varianten waren die Ventura Mk I, MK II und MK V.
Martin Baltimore Baltimore Mk III
Baltimore Mk IIIA
Baltimore Mk IV
Baltimore Mk v
Vereinigte Staaten Viersitze mit mittlerem Bomber-Flugzeug mit mittlerem Bomber 1943–1945 71 Plus Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 454 Squadron RAAF und Nr. 459 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren die Baltimore MK III, MK IIIA, MK IV und MK V.
Nordamerikanische Mitchell B-25d Mitchell
B-25J Mitchell MK III
Vereinigte Staaten Twin-Engine-Mittelbomberflugzeuge mit einer Besatzung von 5 oder 6 1942–1946 50 Flugzeuge
Avro Manchester Manchester Mk i Vereinigtes Königreich Zweigine schwere Bomberflugzeuge Nur 1942 Gesteuert von Nr. 460 Squadron RAAF. Die RAF -Variante war der Manchester MK I.
Avro Lancaster Lancaster B mk i Vereinigtes Königreich Viermotierter schweres Bomberflugzeug mit einer Siebenmannschaft 1942–1946 83 plus Flugzeuge. Nur zwei Flugzeuge servierten bei der RAAF in Australien. RAF -Flugzeuge wurden von NOS betrieben 460, 463 und 467 Australische Staffeln. Die RAF -Varianten waren die Lancaster Mk I und Mk III. Sehen G für George
Konsolidierter Befreier B-24d Liberator
B-24j Liberator
B-24L Liberator
B-24m Liberator
Vereinigte Staaten Viermotorie-Bomberflugzeuge 1944–1948 277 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 466 Squadron RAAF und Nr. 467 Squadron RAAF 1945. Siehe B-24 Befreier im australischen Dienst
GAF/Avro Lincoln Lincoln MK 30
Lincoln Mk 30a
Lincoln gr mk 31
Lincoln Mr MK 31
Vereinigtes Königreich
Australien
Viermotierter langfristiger schwerer Bomberflugzeug mit einer Sieben-Crew 1946–1961 73 Flugzeuge. Der Lincoln wurde von NOS betrieben Nr. 1 Squadron RAAF, Nr. 2 Squadron RAAF, Nr. 6 Squadron RAAF, Nr. 11 Squadron RAAF, Nr. 12 Squadron RAAF und Lincoln Conversion Flug RAAF.
GAF/English Electric Canberra Canberra B Mk 2
Canberra MK 20
Canberra MK 21
Canberra t Mk 4
Vereinigtes Königreich
Australien
Taktische Bomberflugzeuge mit zweimotorigen Bomber 1951–1982 55 Flugzeuge. Die Canberra wurde von betrieben von Nr. 1 Squadron RAAF, Nr. 2 Squadron RAAF und Nr. 6 Squadron RAAF. Auch betrieben von Nr. 1 Betriebsumwandlung RAAF, Aircraft Research and Development Unit RAAF und Nr. 1 Langstreckenflug RAAF.
McDonnell Douglas F-4 Phantom II F-4E Phantom II Vereinigte Staaten Zwei-Sitz-Boden-Angriffskampffomber, Luftüberlegenheitskampfflugzeuge 1970–1973 24 Flugzeuge. Das F-4-Phantom wurde von betrieben von Nr. 1 Squadron RAAF und Nr. 6 Squadron RAAF. Sehen McDonnell Douglas F-4 Phantom II im australischen Dienst
General Dynamics F-111C Erdferkel F-111a Aardvark
F-111C Aardvark
F-111G Aardvark
RF-111C Aardvark
Vereinigte Staaten Taktischer Taktikstreik mit zwei Sitzplätzen, Verbot, Aufklärungsflugzeug 1973–2010 43 Flugzeuge. Der F-111C wurde von betrieben von Nr. 1 Squadron RAAF, Nr. 6 Squadron RAAF und die Aircraft Research and Development Unit RAAF.

Seeaufklärung

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Fairey iiid Fairey iiid Vereinigtes Königreich Dreisitz-Spotter-Reconnaissance, Vermessung Wasserflugzeug 1921-1928 RAAF im Namen des RAN. Sechs Flugzeuge
Supermarine Möwe Möwen Mk III Vereinigtes Königreich Dreisitze Spotter-Reconnaissance, Umfrage Amphibienflugzeuge 1926-1936 RAAF im Namen des RAN. Neun Flugzeuge
Supermarine Southampton Southampton Mk i Vereinigtes Königreich Allgemeine Aufklärungsfliegerbootflugzeuge mit einer fünften Besatzung 1928–1939 Zwei Flugzeuge
Supermarine Walross/Seagull v Möwen Mk v
Walross mk i
Walross Mk III
Vereinigtes Königreich Dreisitze Luft-/Meeresrettung, Amphibienflugzeuge maritime Patrouille 1935-1947 RAAF im Namen des RAN. 61 Flugzeuge
Kurzes S.23 Empire S.23 C Klasse Imperium Flugboot Vereinigtes Königreich Viermotor-Fluggesellschaften mit 24 Passagieren 1939-1943 Fünf Flugzeuge. Eingedruckt in den RAAF-Service für Transport- und Luftambulanzaufgaben im Jahr 1939. Siehe Qantas Flottengeschichte.
Kurzes S.26 G -Klassenfliegerboot S.26/M G -Klassenfliegerboot Vereinigtes Königreich Viermotor 38-Passagier-Flugbootflugzeugflugzeugflugzeug Nur 1941 Drei Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 10 Squadron RAAF
Kurze Sunderland Sunderland Mk i Vereinigtes Königreich Viermotierende General-Reconnaissance Flying Boat Aircraft mit einer 13. Besatzung. 1939–1946 146 Flugzeuge. RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 10 Squadron RAAF und Nr. 461 Squadron RAAF. RAF -Varianten waren die Sunderland MK I, MK II, MK III und MK V.
Konsolidierter Catalina PBY-4 Catalina
PBY-5 Catalina
PBY-5A Catalina
PB2B-1 Catalina
PB2B-2 Catalina
Vereinigte Staaten Twin-Engine General Reconnaissance Flying-Boot-Flugzeuge mit einer Besatzung von 8 oder 9. 1940–1950 168 Flugzeuge. Die Catalina wurde von betrieben von Nr. 10 Squadron RAAF. Sehen Konsolidierte PBY Catalina im australischen Dienst
Fairey Swordfish Schwertfisch mk i Vereinigte Staaten Dreisitzentorpedo-Bomber, Aufklärung, Anti-Submarine-Doppeldecker Nur 1942 Sechs Flugzeuge. Benutzt von Nr. 25 Squadron RAAF in Westaustralien.
Vought Kingfisher OS2U-3 Kingfisher Vereinigte Staaten Aufklärungsflugzeuge mit zwei Sitzplätzen 1942–1948 18 Flugzeuge
Lockheed Neptun P2V-4 Neptun
P2V-5 (P-2E) Neptun
P2V-7 (SP-2H) Neptun
Vereinigte Staaten Twin-Engine-Maritime-Aufklärung, Patrouille und U-Boot-U-Boot-Flugzeuge 1951–1977 24 Flugzeuge. Der Neptun wurde von betrieben von Nr. 10 Squadron RAAF und Nr. 11 Squadron RAAF.
Lockheed P-3 Orion P-3B Orion
P-3c Orion
AP-3C Orion
TAP-3B Orion
Vereinigte Staaten Viermotor-Maritime-Patrouillenflugzeuge 1968 - present 31 Flugzeuge. Die P-3-Orionen werden von betrieben von Nr. 10 Squadron RAAF und Nr. 11 Squadron RAAF.
Lockheed ap-3c Orion AP-3C Orion Vereinigte Staaten Viermotor-Maritime-Patrouillenflugzeuge 2002 - present
Boeing P-8 Poseidon P-8a Poseidon Vereinigte Staaten 2016 - present

Kooperation der Armee

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Hawker Audax Audax Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Armee-Zusammenarbeit, Kommunikations-Doppeldecker 1940–1941 Wird von australischen Staffeln in Nordafrika verwendet.
Westland Lysander Lysander Mk i
Lysander Mk II
Vereinigtes Königreich Zweisitzige Kooperation der Armee, Kommunikationsflugzeuge 1940 Benutzt von Nr. 3 Squadron RAAF in Ägypten. Sechs Flugzeuge
Piper Cub L-4 Grashüpfer Vereinigte Staaten Beobachtung mit zwei Sitzplätzen, Kommunikationsflugzeuge 1943–1944 Aus den USAAF ausgeliehen, verwendet von Nr. 4 Squadron RAAF in Neuguinea. Zwei Flugzeuge?
Taylorcraft Auster AOP Auster Mk III
Auster Mk v
Auster AOP.6
Vereinigtes Königreich Zweisitzige Luftbeobachtung Post, Kommunikationsflugzeuge 1944–1959 58 Flugzeuge. Die Auster wurden von betrieben von Nr. 16 Luftbeobachtung nach Flug RAAF und Nr. 17 Luftbeobachtung nach Flug RAAF
Stinson Sentinel L-5 Sentinel Vereinigte Staaten Beobachtung mit zwei Sitzplätzen, Kommunikationsflugzeuge 1944-1946 Ein Flugzeug wurde 1944 aus den USAAF ausgeliehen.
Cessna 180 Cessna 180a
Cessna 180d
Cessna 180e
Vereinigte Staaten Zwei- bis Viersitz-Beobachtung, Kommunikationsflugzeuge 1959–1964 15 Flugzeuge. Die Cessna 180 wurde von durch betrieben Nr. 16 Army Light Aircraft Squadron (Australien). Das Flugzeug wurde 1964 in die australische Armee versetzt.

Sportschuhe

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Bristol Scout D Scout d Vereinigtes Königreich 1921-1926 Ein Flugzeug
Avro 504 AVRO 504K
AVRO 504L Floatplane
Vereinigtes Königreich
Australien
Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1922–1928 61 Flugzeuge. Imperial Geschenk Flugzeug
SOPWITH PUP Welpe Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugentrainer Doppeldecker 1922–1925 11 Flugzeuge als Kampfflugentrainer verwendet
De Havilland Cirrus Motte D.H.60 Cirrus i Motte
D.H.60x Cirrus Moth
Vereinigtes Königreich Zweisitziges Elementartrainer-Doppeldecker 1926–1935 34 Flugzeuge
De Havilland Gipsy Motte D.H.60G Zigeunermotte
D.H.60G-III Moth Major
D.H.60M (Metall) Motte
Vereinigtes Königreich
Australien
Zweisitziges Elementartrainer-Doppeldecker 1930–1946 98 Flugzeuge
Avro -Kadett Kadett Mk II Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Zwischen-Trainer-Doppeldecker 1935–1945 34 Flugzeuge
Fluggeschwindigkeit Oxford Oxford Mk i
Oxford Mk II
Vereinigtes Königreich Twin-Engine-3-Sitz-Avancer-Trainerflugzeuge 1940–1953 391 Flugzeuge
De Havilland Drache Dh.84 Dragon Mk i
Dh.84 Dragon Mk II
Dh.84 Dragon III
Vereinigtes Königreich
Australien
Sechs oder acht Passagier-Feeder-Airliner Doppeldecker Doppelmotor 1940–1945 98 Flugzeuge. Gebaut und beeindruckt für Trainer- und Kommunikationsaufgaben bei der RAAF.
Avro Anson Anson gr mk i
Anson Mk xii
Anson Mk XIV
Anson t mk i
Vereinigtes Königreich Generalaufklärungsbomber für zweimotorige Bomber, Trainerflugzeuge 1937–1955 1020 Flugzeuge
CAC Wirraway Ca-1 Wirraway
Ca-3 Wirraway
Ca-5 Wirraway
CA-7 Wirraway
CA-8 Wirraway
CA-9 Wirraway
Ca-16 Wirraway
Australien Zweisitzentrainer, Allzweckflugzeug 1939–1958 755 Flugzeuge
De Havilland Tiger Motte DH.82A Tiger Moth Vereinigtes Königreich
Australien
Zweisitziges Elementartrainer-Doppeldecker 1940–1957 885 Flugzeuge. Tigermotten wurden von betrieben Nr. 22 Squadron RAAF, Nr. 23 Squadron RAAF, Nr. 24 Squadron RAAF und Nr. 25 Squadron RAAF.
De Havilland Moth Minor Dh.94 Moth Minor Vereinigtes Königreich
Australien
Zweisitzige Elementartrainerflugzeuge 1940–1945 42 Flugzeuge, die im Empire Air Training Scheme eingesetzt werden.
Douglas Dolphin Vereinigte Staaten Amphibienflugzeuge mit zweimotorigen Acht-Sitzplätzen 1940–1944 Vier zivile Flugzeuge waren 1940 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Fairey Battle Vereinigtes Königreich Dreisitz-Leichtbomberflugzeuge 1940–1949 Veraltete Bomberflugzeuge. 366 Flugzeuge, die in der verwendet werden Empire Air Training Scheme.
CAC Wackett Trainer CA-2-Prototypen
CA-6 Wackett Trainer
Australien Zwei-Sitz-Zwischen-Trainerflugzeuge 1940–1946 202 Flugzeuge
Ryan stM Ryan STM-2 Vereinigte Staaten Primärtrainer-Flugzeuge mit zwei Sitzplätzen 1942–1945 34 Flugzeuge
CAC Winjeel CA-22-Prototyp
CA-25 Winjeel
Australien Zwei- oder Drei-Sitz-Basis-Trainerflugzeuge 1951–1994 64 Flugzeuge
RFD -Flügelziel Vereinigtes Königreich Experimentelle abgeschleppte Zielsiegelflugzeuge 1950er Jahre Zehn Segelflugzeuge
Hawker Siddeley Hs.748 HS 748 Serie 2 Vereinigtes Königreich Navigationstrainer-Flugzeuge für Zwillingsmotoren 1966–2004 Zehn Flugzeuge
CAC/Macchi MB-326H CAC CA-30, MB-326H Italien
Australien
Zweisitzige Basic- und Advanced Jet Trainer-Flugzeuge 1968–2001 87 Flugzeuge
PAC CT/4 Airleiter CT/4A -Airtrainer Neuseeland Primärtrainer-Flugzeuge mit zwei Sitzplätzen 1975–1993 51 Flugzeuge
Pilatus PC-9 PC-9/a Schweiz
Australien
Zweisitzige Pilotentrainer mit zwei Sitzplätzen, Aerobatics, Vorwärtsluftkontrollflugzeuge 1987–2019 67 Flugzeuge
Buche Super King Air (RAAF) Vereinigte Staaten Twin-Engine-Navigation, Spezialtrainerflugzeuge B200 1997–2003, B350 2003 - present
Bae Hawk 127 Hawk 127 Vereinigtes Königreich
Australien
Zweisitzige Advanced Jet Trainer, Lead-In-Kampfflugzeug, Light Attack Fighter Aircraft 2000 -present 33 Flugzeuge
Pilatus PC-21 PC-21 Schweiz Zwei-Set-Pilottrainerflugzeuge 2016 - present

Australian Defense Force Basic Flying Training School 1993-2019

Flugzeug Varianten Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Mudry Cap 10 Kappe 10b Frankreich Flugzeuge mit zwei Sitzplätzen 2005-2019 Drei Flugzeuge
PAC CT/4 Airleiter CT/4A, CT/4B, CT/4E Neuseeland Primärtrainer-Flugzeuge mit zwei Sitzplätzen 1993-2019
Piper PA-34 Seneca PA-34-220T Vereinigte Staaten Twin-Engined Light Aircraft 2005-2019 Zwei Flugzeuge

Hubschrauber

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Sikorsky S-51 Dragonfly S-51 Dragonfly Vereinigte Staaten Kommunikation mit vier Sitzplätzen, Hubschrauber Opfer Evakuierung 1947–1964 Drei Hubschrauber.
Bristol Sycamore Sycamore Mk 3
Sycamore MK 14
Vereinigtes Königreich Zwei bis fünf Sitzplätze für allgemeine Hubschrauber 1951–1965 Wird für allgemeine Unterstützungsaufgaben in der WOOMERA ROCKET RANGE in Südaustralien verwendet. Zwei Hubschrauber.
Bell UH-1 Irokesen UH-1B Irokesen
UH-1D Irokesen
Uh-1h irokesen
Vereinigte Staaten Multi-Role-Versorgungsverkehr Hubschrauber 1962–1990 66 Hubschrauber. Die UH-1-Irokesen wurden von NOS betrieben Nr. 5 Squadron RAAF, Nr. 9 Squadron RAAF, Nr. 35 Squadron Raaf und die Aircraft Research and Development Unit RAAF. Die Irokesen wurden 1990 in die australische Armee versetzt.
Bell 47 Sioux Bell 47G-3B-1 Sioux
Bell 47G-2 Sioux
Bell 47G-2A Sioux
Vereinigte Staaten Dreisitz-Versorgungs- und Trainingshubschrauber 1961-1965 31 Hubschrauber. Die Bell 47 Sioux wurde von betrieben Nr. 16 Army Light Aircraft Squadron (Australien). Die Bell 47s wurden 1965 in die australische Armee versetzt.
Aerospatiale Alouette III Sa.316b Alouette III Frankreich Generalhubschrauber mit sieben Sitzplätzen 1964–1966 Drei Hubschrauber. Wird für allgemeine Unterstützungsaufgaben in der WOOMERA ROCKET RANGE in Südaustralien verwendet.
Boeing CH-47 Chinook CH-47C Chinook Vereinigte Staaten Twin-rotor-Mittelstärke-Transporthubschrauber 1974–1989 12 Hubschrauber. Gesteuert von Nr. 12 Squadron RAAF. Die Chinooks wurden 1989 in die australische Armee versetzt. Siehe Boeing CH-47 Chinook im australischen Service
Bell Ah-1 Cobra Ah-1g Hueycobra Vereinigte Staaten Zweisitzige Angriffshubschrauber Null Null Hubschrauber. Nicht bestellt.
Aerospatiale as.350b Eichhörnchen AS.350B Eichhörnchen Frankreich Hubschrauber mit zwei Crew Light Utility 1984–1990 18 Hubschrauber. Übertragen in die Australian Defense Force Helicopter School in 1990.
Sikorsky S-70A Blackhawk S-70A-9 Blackhawk Vereinigte Staaten Multi-Rollen-Schlachtfeldverkehrshubter mit einer vierköpfigen Besatzung und in der Lage, 10 Truppen zu tragen 1988–1989 8 UH-60L (S-70A-9) Hubschrauber. 1989 zur australischen Armee übertragen.

Aufklärung und Intelligenz

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Republik Lancer P-43A Lancer Vereinigte Staaten Einsitzkämpfer, fotografische Aufklärungsflugzeuge 1942–1943 Acht P-43A-1-Lancer's wurden für den Dienst mit dem bereitgestellt Nr. 1 fotografische Aufklärungseinheit. Drei wurden in Unfällen abgeschrieben, wobei der Rest an die zurückgegeben wurde US -Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten 1943.
Brewster F2A Buffalo Vereinigte Staaten 1942–1944 Fünf Brewster F2A Buffalo wurden für den Service mit der Nr. 1 -fotografischen Aufklärungseinheit zur Verfügung gestellt. Vier wurden abgeschrieben und das verbleibende Flugzeug wurde 1944 an die Luftstreitkräfte der United States Army zurückgegeben.
Lockheed Lightning P-38E Lightning Vereinigte Staaten Einsitzende Twin-Engine-Langstrecken-Kämpfer mit hoher Höhe, fotografische Aufklärungsflugzeuge 1942–1944 Drei P-38Es wurden von den US-amerikanischen Armee Luftstreitkräften für den Dienst mit der fotografischen Aufklärungseinheit Nr. 1 übertragen. Alle drei wurden in Unfällen abgeschrieben.
CAC Wirraway Australien Serviert mit dem Nr. 87 (Fotoaufklärung) Geschwader
De Havilland Mosquito Moskito pr Mk 40
Moskito PR MK 41
Vereinigtes Königreich
Australien
Fotografische Aufklärungsflugzeuge mit zweimotorigen Langstrecken-hohe Höhepunkte Britisch und australisch gebaut de Havilland Mosquito's in der Rolle der fotografischen Aufklärungsrolle.
General Dynamics F-111C RF-111C Vereinigte Staaten Zwei-Sitz-Langstrecken-Aufklärungsflugzeuge 1973–2010 Vier Flugzeuge wurden gekauft.
Dassault Mirage IIIO (a) Aufklärung (R) Frankreich Einsitz-Aufklärungsflugzeuge 1969-1988 Aufklärungsnasen wurden an mehrere Mirage -Flugzeuge eingebaut, um als Fotografie zu dienen.
Gates Learjet 35 Learjet 35 Vereinigte Staaten 1982–1987 Verwendet vom Umfrageflug von Nr. 6 Squadron RAAF. Acht Flugzeuge wurden an die RAAF vermietet.
Boeing 737 AEW & C E-7A Wedgetail Vereinigte Staaten Zwillingsmotorie-Luftwarn- und Kontrollflugzeuge 2009 - present

Verbindung/Kommunikation

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
de Havilland Dh.50a DH-50A Vereinigtes Königreich Viersitz-Kommunikation Biplane 1926–1929 Ein Flugzeug
de Havilland Dh.50a Dh.50a Vereinigtes Königreich Viersitz-Kommunikation Biplane 1943-1945 Ein Flugzeug war 1943 mit der RAAF in den Militärdienst beeindruckt.
Fairchild 24 Fairchuild 24g
Fairchild 24r
Vereinigte Staaten Viersitz-Kommunikationsflugzeuge 1940–1946 Vier zivile Flugzeuge waren 1940 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Meilen Flugzeuge Miles Falcon Sechs
Falcon Major
Miles Hawk Major
Miles Merlin
Vereinigtes Königreich Kommunikationsflugzeuge 1940–1945 Sechs zivile Flugzeuge waren 1940 vom RAAF -Dienst beeindruckt.
Percival Vega Möwe Vereinigtes Königreich Viersitz-Sportflugzeuge 1940–1946 Zwei zivile Flugzeuge waren 1940 vom RAAF -Dienst beeindruckt.
Stinson Reliant SR-8B Reliant Vereinigte Staaten Fünf-Sitz-Kommunikationsflugzeuge 1941–1945 Ein ziviles Flugzeug war 1941 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Buche 17 Staggerwing Vereinigte Staaten Viersitz-Kommunikationsflugzeuge 1941–1947 Drei zivile Flugzeuge waren 1941 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Cessna Airmaster C-34 Flieger Vereinigte Staaten Viersitz-Kommunikationsflugzeuge 1941–1945 Ein ziviles Flugzeug war 1941 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Lockheed Vega Vega dl-1a Vereinigte Staaten Sechs-Sitz-Licht-Transportflugzeuge 1941–1944 Ein ziviles Flugzeug war 1941 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Junkers Aircraft Junkers G 31
Junkers W.34d
Junkers W.34f
Deutschland Versorgungsluftfahrzeuge 1942–1943 Drei zivile Flugzeuge waren 1942 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
WACO YQC-6 YQC-6 Vereinigte Staaten Fünf-Plätze-Kabinen-Doppeldecker 1942–1944 Ein Flugzeug. Beeindruckt von Kommunikationsaufgaben bei der RAAF im Jahr 1942.
Noorduyn Norseman UC-61A Norseman Mk VI VI. Kanada Versorgungsflugzeuge mit zehn Sitzplätzen 1943–1946 14 Flugzeuge
Percival Prince Prinz MK III Vereinigtes Königreich Twin-Motor-Acht-Passagier-Lichttransportflugzeuge 1952–1957 Drei Flugzeuge wurden an der verwendet Langstrecken -Waffenbetrieb, WOOMERA, Südaustralien.

Transport und Nutzen

Typ Variante Herkunft Rolle Datum im Dienst Anmerkungen
de Havilland Dragon Rapide DH.89 Dragon Rapide Vereinigtes Königreich Doppelmotor-Luftvermessung Doppeldecker 1935–1938 Ein Flugzeug. Wird von der RAAF in den 1930er Jahren zur Luftaufnahme verwendet.
de Havilland Dragon Rapide DH.89 Dragon Rapide Vereinigtes Königreich Zweimotor acht oder neun Sitzplatz-Fluggesellschaften Doppeldecker 1940-1944 Sieben Flugzeuge. Im Jahr 1940 vom RAAF -Service für Schulungs- und Kommunikationsaufgaben beeindruckt.
Wackett / Tugan Gannet Australien Twin-Engine-Transport mit sieben Sitzplätzen, fotografische Umfrage, Flugzeugflugzeuge 1935–1946 Sechs Flugzeuge
De Havilland Express Dh.86a Express
DH.86B Express
Vereinigtes Königreich Viermotor-Zehn-Sitz-Transport-Doppeldecker 1939–1945 Acht Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 1 Air Ambulance Unit RAAF im Mittelmeer.
De Havilland Fuchsmotte DH.83 FOX MOTH Vereinigtes Königreich Fünf-Sitz-Light-Transport-Doppeldecker 1941–1945 Vier Flugzeuge
Bristol Bombay Bombay Mk i Vereinigtes Königreich Twin-Motor-Mittelbomber, Truppentransportflugzeuge 1942–1944 RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 1 Air Ambulance Unit RAAF. Neun Flugzeuge
de Havilland Libelle Dh.90 Vereinigtes Königreich Doppelmotor-Fünf-Sitz-Light-Transport-Doppeldecker Nur 1942 Ein Flugzeug
De Havilland Australien DHA-G2 Segelflugzeug DHA-G2-Segelflugzeug
DHA-EG1-Segelflugzeugprototyp
Australien Siebensitzer Transportgleiter 1942–1950 Acht Flugzeuge
Dornier do 24 Dornier do 24k Deutschland Dreimotor-Aufklärung, Transportflugzeugflugzeuge mit Flugzeugen 1942–1944 Sechs Flugzeuge
Grumman Gans G-21A Gans Mk i Vereinigte Staaten Nur 1942 RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 1 Air Ambulance Unit RAAF. Ein Flugzeug
Northrop Delta Delta 1D-5 Vereinigte Staaten Kabinenflugzeuge mit acht Sitzplätzen 1942–1944 Ein ziviles Flugzeug war 1942 in den RAAF -Dienst beeindruckt.
Ford Trimotor 5-at-C-Trimotor
5-at-e-Trimotor
Vereinigte Staaten Dreimotor 14 bis 15 Passagiertransport, Flugzeugflugzeuge 1942–1943 Zwei Flugzeuge
Lockheed Lodestar C-60 Lodestar
C-60A Lodestar
Vereinigte Staaten Twin-Engine Military Transport, Air Ambulance Aircraft mit einer dreizweigenden Besatzung und in der Lage, vierzehn Passagiere zu tragen 1943–1947 Zehn Flugzeuge
Douglas DC-2 Douglas DC-2 Vereinigte Staaten Twin-Engine 14-Passagier-Medium-Transportflugzeuge 1940–1947 14 Flugzeuge
Douglas DC-3 Douglas DC-3 Vereinigte Staaten Passagiertransportflugzeuge mit zweimotorigen Personen 1939–1940 Vier Flugzeuge
Douglas C-47 Dakota C-47 Dakota
C-47a Dakota
C-47B Dakota
C-49
C-50
C-53 Skytrooper
Vereinigte Staaten Zweimotorische Militärtransportflugzeuge mit einer Besatzung von drei oder vier und in der Lage, 27 Passagiere zu tragen 1943–1999 RAAF 124 Flugzeuge. Die Dakotas wurden von betrieben von Nr. 30 Squadron RAAF, Nr. 34 Squadron Raaf, Nr. 36 Squadron Raaf und Nr. 38 Squadron Raaf.
Martin Mariner PBM-3R Mariner Vereinigte Staaten Twin-Engine-Flugzeuge für Flugzeuge für Flugzeuge mit Flugzeugen 1943–1946 12 Flugzeuge
Avro York York C mk 1 Vereinigtes Königreich Viermotor VIP-Transportflugzeuge mit einer Besatzung von fünf bis sieben 1945–1947 Ein Flugzeug. Das Flugzeug wurde von der betrieben Generalgouverneur-Flug RAAF. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Percival Proctor Proctor IV Vereinigtes Königreich Viersitz-Kommunikationsflugzeuge 1945–1947 Ein Flugzeug. Der Protor wurde von der betrieben Generalgouverneur-Flug RAAF.
Vickers VC.1 Viking Wikinger C mk 2 Vereinigtes Königreich Twin-Motor-Mitteltransportflugzeuge 1947–1951 Ein Flugzeug
Bristol Frachter Frachter MK 21 Vereinigtes Königreich Twin-Motor-Cabrio-Passagier / Frachtertransportflugzeuge 1949–1967 Vier Flugzeuge
De Havilland Canada DHC-2 Biber DHC-2 Biber Kanada Versorgungsluftfahrzeuge mit sieben Sitzplätzen 1955–1964 Fünf Flugzeuge
Convair 440 Metropolitan CV-440 Metropolitan Vereinigte Staaten VIP-VIP-Transportflugzeuge mit mittlerer Range 1956–1968 Zwei Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Lockheed C-130 Hercules C-130a Hercules
C-130e Hercules
C-130h Hercules
Vereinigte Staaten Taktische Transportflugzeuge mit mittlerer Reichweite mit einer Viermotorie mit einer Besatzung von vier oder fünf. 1958 - present 36 Flugzeuge. Der C-130 Hercules wurde von betrieben Nr. 36 Squadron Raaf und Nr. 37 Squadron Raaf. Sehen Lockheed C-130 Hercules im australischen Dienst
De Havilland Canada DHC-3 Otter DHC-3 Otter Kanada Stromtransportflugzeuge mit 14 Sitzplätzen 1961–1967 Zwei Flugzeuge
De Havilland Canada DHC-4 Karibu DHC-4 CARIBOU Kanada Twinine-leichte taktische Transportflugzeuge mit einer zweifachen Besatzung und in der Lage, 22 Truppen zu tragen 1964–2009 28 Flugzeuge. Der Karibu wurde von betrieben von Nr. 35 Squadron Raaf und Nr. 38 Squadron Raaf.
Vickers Viscount Viscount Modell 720
Viscount Modell 756
Vereinigtes Königreich Vier-Engine-VIP-Transportflugzeuge 1964–1969 Zwei Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
BAC One-Eleven BAC One-Eleven 217ea Vereinigtes Königreich VIP-Transportflugzeuge mit zweimotorigen 28-Sitzern 1967–1990 Zwei Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Hawker Siddeley HS 748 Hs.478 Serie 2 Vereinigtes Königreich Twin-Engine Light VIP-Transportflugzeuge 1966–2004 Zwei Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Dassault Falcon 20 Mystere 20c
Falcon 20c
Frankreich Twin-Engine-VIP-Transportflugzeuge mit achtköpfigem Passagieren 1967–1989 Drei Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Gaf Nomad Nomad N24a
Nomad N.22b
Australien Twin-Engine-Versorgungstransport, Aufklärungsflugzeuge mit einer zweifachen Besatzung und in der Lage, 11 Passagiere zu tragen RAAF 1989–1993 RAAF Drei Flugzeuge
Boeing 707 Boeing 707-368c
Boeing 707-338c
Vereinigte Staaten Tanker mit viermotorischer Luft-Luft-Tanker, Ferntransportflugzeuge 1979–2008 Acht Flugzeuge. Die Boeing 707 wurden von betrieben Nr. 33 Squadron Raaf. Sehen Qantas Flottengeschichte
Dassault Falcon 900 Falcon 900 Frankreich VIP-Transportflugzeuge von dreimotorigem 15-Personen-VIP 1989–2003 Fünf Flugzeuge. Gesteuert von Nr. 34 Squadron Raaf. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Buche Super King Air (Armee, RAAF) Vereinigte Staaten Twin-Engine-Dienstprogramm, Lichttransportflugzeuge B200/B200C 1997–2006
B350 2004– (RAAF aus 2009)
Australische Armee 24 Flugzeuge.
Lockheed Martin C-130J Super Herkules C-130J Super Herkules Vereinigte Staaten Taktische Transportflugzeuge mit mittlerer Reichweite mit viermotischer Sprache 1999 - present 12 Flugzeuge
Boeing Business Jet/737 737 Boeing Business Jet Vereinigte Staaten Passagier mit zweimotorigen Spezialzwecken, VIP-Transportflugzeuge 2002 - present Zwei Flugzeuge. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Bombardier Challenger 604 604 Challenger Kanada Passagier mit zweimotorigen Spezialzwecken, VIP-Transportflugzeuge 2002 - present Drei Flugzeuge. Sehen Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge
Boeing C-17 Globemaster III C-17A Globemaster III Vereinigte Staaten Viermotor-Schwertransportflugzeuge 2006 - present Acht Flugzeuge. Sehen Boeing C-17 Globemaster III im australischen Dienst
Airbus A330 MRTT/KC-30a KC-30A Multi-Rollentanktransport Frankreich Twin-Engine-Luft-Luft-Tanker, Langstreckentransportflugzeuge 2011 - present
Alenia C-27J Spartan C-27a Spartan Italien Twin-Engine Battlefield Airlifter Flugzeuge 2015 - present
Dassault Falcon 7x Falcon 7x Frankreich 2019 - present Drei Flugzeuge. Royal Australian Air Force VIP -Flugzeuge

Prototypen

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
AAC Wamira Australien Militärtrainer Zero Aircraft, keiner wurden gebaut. Verlassenes Militärflugzeugprojekt. 1986 abgesagt.
Avro 707 Typ 707a Vereinigtes Königreich Einsitz-Delta-Flügel-Forschungsflugzeuge 1956 WD280 ist am untergebracht RAAF Museum In Punkt Cook, Victoria. Ein Flugzeug.
BAC Jet Provost Jet Provost t Mk 2 Vereinigtes Königreich Zwei-See-Basis-Jet-Trainerflugzeuge 1959 Ein Flugzeug. Wird für Tests und Versuche der RAAF verwendet.
Boeing Washington Washington B Mk 1 Vereinigte Staaten Viermotierende Langstrecken-Bomberflugzeuge mit zehn Besatzungen 1952-1956 Zwei Flugzeuge. Verwendet für Waffenversuche bei der Langstrecken -Waffenbetrieb, WOOMERA, Südaustralien. Der Washington war der britische Name für die B-29-Superfremdung.
CAC CA-11 WOOMERA CA-4 WOOMERA
CA-11 WOOMERA
Australien Dreisitzungsaufklärung und Tauchbomberflugzeuge 1942–1946 Zwei Flugzeuge.
CAC CA-15 Känguru CA-15 Känguru Australien Einsitz-Interceptor-Kampfflugzeuge 1946–1950 Ein Flugzeug
CAC CA-23 Australien Zero Aircraft, keiner wurden gebaut. Verlassenes Militärflugzeugprojekt
Curtiss Shrike A-25A Shrike Vereinigte Staaten Zwei-Sitz-Tauch-Bomber-Flugzeug 1943-1944 Zehn Flugzeuge
De Havilland Sea Hornet Sea Hornet F mk 20 Vereinigtes Königreich Einsitzende Twin-Engine-Träger-Streik-Kämpferflugzeuge 1948-1950 Ein Flugzeug. Für Tests und Versuche erworben.
De Havilland Australia DHA-3 Drover Drover Mk 1 Australien Dreimotor-Versorgungsluftfahrzeuge mit acht Sitzplätzen 1948-1949 Ein Flugzeug (VH-DHA). Betrieben von der Aircraft Research and Development Unit RAAF
De Havilland Canada DHC-1 Chipmunk Kanada Primärtrainer-Flugzeuge mit zwei Sitzplätzen 1948-1949 Ein Flugzeug (VH-BFT). Betrieben von der Aircraft Research and Development Unit RAAF
Gaf Pika Pika Australien Einsitz-Forschungsflugzeuge, pilotierte Zieldrohne 1950–1954 Zwei Flugzeuge. Bemannte Prototypen der vorgeschlagenen Gaf Jindivik Zieldrohne.
Hawker S.1081 Hawker S.1081 Vereinigtes Königreich Experimentelle Jet-Kämpfer-Flugzeuge mit einem Sitz 1950-1951 Ein Flugzeug. 75 Flugzeuge wurden 1950 vom RAAF bestellt, die Bestellung wurde 1951 abgesagt.
Hawker Typhoon Typhoon Mk ib Vereinigtes Königreich Einsitz-Kampfflugzeuge, Bodenangriffsflugzeuge 1943 Drei RAF -Flugzeuge wurden von betrieben von Nr. 451 Squadron RAAF. Wird für Tests und Versuche verwendet.
Meilen Magister M.14a Magister Vereinigtes Königreich Zwei-Sitz-Trainerflugzeuge 1938-1940 Ein Flugzeug. Für Tests und Versuche erworben.
Vickers Valiant Valiant B Mk 1 Vereinigtes Königreich Bomberflugzeuge mit viermotischer Langstrecke 1956-1957 Zwei Flugzeuge. Zwei RAF -Jet -Bomber wurden an der verwendet Langstrecken -Waffenbetrieb, WOOMERA, Südaustralien.
Vickers Wellesley Wellesley mk i Vereinigtes Königreich Bodengestützte Lehrzelle 1940-? Ein Flugzeug
Wackett Widgeon Widgeon mk i
Widgeon Mk II
Australien Einmotor amphibischer Doppeldecker 1927–1933 Zwei Flugzeuge
Wackett Warrrigal Warrigal Mk i
Warrigal Mk II
Australien Zwei-Sitz-Trainer-Doppeldecker 1927–1933 Zwei gebaut

Zivile Flugzeuge, die unter Vertrag operieren

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Agustawestland AW139 AW139 Italien Such- und Rettungshubschrauber 2018- Sechs Hubschrauber werden von betrieben CHC -Hubschrauber
Bell 412 412e Kanada Drei Hubschrauber werden von betrieben von CHC -Hubschrauber
Dassault/Dornier Alpha Jet Alpha Jet a Deutschland 2017-2019 Drei Flugzeuge wurden von betrieben von Luftangelegenheiten / Top -Asse
Sikorsky S-76 S-76a Geist Vereinigte Staaten Such- und Rettungshubschrauber -2018 Sechs Hubschrauber wurden von betrieben von CHC -Hubschrauber

Heißluftballons

Flugzeug Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Raaf Heißluftballon Promotion und Bildung 1990- Acht Heißluftballons, betrieben von Nr. 28 Squadron RAAF

Gefangene feindliche Flugzeuge gefangen

Erster Weltkrieg

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Aeg G.iv G.IV Deutschland Auswertung 1918 Einer eroberten deutsche Flugzeuge, das als Kriegstrophäe für das australische Kriegsmuseum nach Australien verschifft wurde, 1921 an den Stadtrat von Brisbane überging, schließlich in Verfall geriet und angenommen wurde, 1939 in Archerfield verschrottet worden zu sein.[11]
Albatros C.I C.IB Deutschland Auswertung 1918 Einer erobertes deutsches Flugzeug (Serial 4908/18). Transportiert nach Australien zum australischen Kriegsdenkmal. Angeboten von der Commonwealth -Regierung dem Stadtrat von Brisbane im Jahr 1921, wo sie gespeichert wurde, während die Mittel zur Aufstellung des Flugzeugs zur Ausstellung aufgefordert wurden. Es wurde in den 1920er und frühen 1930er Jahren zwischen mehreren Organisationen verabschiedet, die bis 1932 nach Archerfield standen. Alle erwähnen das Flugzeug des Flugzeugs von diesem Punkt und vermutete, dass die Renovierung aufgegeben wurde und das Flugzeug höchst Die RAAF zog nach Archerfield.[12]
Albatros D.iii D.iii Deutschland Auswertung 1917 Einer erobertes deutsches Flugzeug (Serial D636/17). Am Montag, den 8. Oktober 1917, um 7:30 Uhr Gustav Adolf Dittmar von Flieger AbeLung 300 (FL.ABT 300) wurde von einem Flugzeug von 111 m², RFC, in Goz El Basal gezwungen. Er und das Flugzeug wurden fast sofort australische Soldaten des 9. Light Horse Regiments gefangen genommen, die das Flugzeug an 1 Staffel, Australian Flying Corps, die es reparierten und wieder flogen machten. Später wurde das Flugzeug abgebaut und zur Prüfung nach London geschickt. Ein Abschnitt mit Flügelgewebe aus 636/17 findet vom Luftfahrtgeschichte Museum in Westaustralien statt.[12]
Albatros D.VA D.VA Deutschland Auswertung 1917 Mindestens drei deutsche Beispiele, die von australischen Streitkräften gefangen genommen wurden. Dazu gehören D5359/17 von 1 Squadron, AFC in El Aule, Palästina; D5390/17 von 3 Squadron, AFC, am 17. Dezember 1917 gefangen genommen und jetzt ausgestellt bei Australisches Kriegsdenkmal in Canberra, ACT, Australien; und 7416/17 von australischen Einheiten in Jenin, Palästina, gefangen genommen.[13]
DFW C.V. LEBENSLAUF Deutschland Auswertung 1917 Mindestens zwei deutsche Beispiele, die von australischen Streitkräften gefangen genommen wurden. Dazu gehören 4432/17 und ein weiteres Beispiel, das von der australischen leichten Pferdebrigade festgehalten und an 1 Geschwader, AFC in El Afule, Palästina, übergeht.[14]
Fokker D.VII D.VII Deutschland Auswertung 1918 Eines von sieben gefangenen Deutschen Fokker D.VII Deutsches Flugzeug, das in Frankreich gesammelt wurde (Serial 8371/18), wurde als Kriegstrophäe nach Australien versand Es gibt aber auch Aussagen, dass der D.VII 1940 noch im Lager war.[15]
Halberstadt Cl.ii Cl.ii und Cl.V Deutschland Auswertung 1918 Mindestens drei Halberstadt CL.II und eine Halberstadt CL.V Deutsche Flugzeuge wurden von australischen Streitkräften gefangen genommen. Dazu gehören Halberstadt CL.II (Serial 1534/17), geflogen von GEFRITIER KUESLER als Kriegstrophäe, der dieses Flugzeug der tasmanischen Regierung wiederum präsentierte; Halberstadt Cl.II 8284/17; ein weiterer Halberstadt CL.II, der vom australischen Lichtpferd im Jenin Afuleh Airfield, Zentralpalästina, gefangen genommen wurde; und Halberstadt Cl.V 6867/18.[16]
LVG C.II C.II, C.V. und C.VI Deutschland Auswertung 1918-1919 Mindestens vier deutsche LVG -Flugzeuge sind von australischen Streitkräften gefangen genommen worden. Dazu gehören zwei LVG C.II. Ein LVG C.V. und LVG C.VI 7243/18, der von Leutnant (Lieut) gegen Thornton und H n Kerr gezwungen wurde, während er am 9. Oktober 1818. 7243/7243/AFC in der Nähe von Nieppe Sopwith von No 4 Squadron, Australian Flying Corps (AFC) fliegt 18 wurde repariert und von 4 Squadron AFC geflogen und nach Australien zurückgeschickt.[11]
Pfalz D.iii D.iiia Deutschland Auswertung 1918 Einer erbeuteten deutsche Flugzeuge. Dieses Flugzeug wurde am 30. Mai 1918 gefangen genommen, als er von VZFW Jackob Pollinger von Jasta 776 geflogen wurde, als er keinen Kraftstoff mehr hatte und gezwungen war, in britische Linien abzusteigen.

Es wurde britische Serien G/SBN/13 oder G/5BDE/13 zugeteilt. Später wurde die australische Regierung als Kriegstrophäe behauptet und kam nach dem Krieg nach Australien.[17]

Pfalz d.xii D.xii Deutschland Auswertung 1918 Einer erobertes deutsches Flugzeug (Serial 2600/18). Dieses Flugzeug wurde in Australien im Hinblick auf den Waffenstillstand gegeben, der den Ersten Weltkrieg beendete. Das Flugzeug wurde Ende 1919 von 2 Flugzeugen Salvage Depot in Frankreich nach Großbritannien nach Großkanaldampfer geschickt und anschließend nach Australien verschifft. Seine Servicegeschichte ist unbekannt, aber zeitgenössische Beweise deuten darauf hin, dass das Flugzeug als „verwendet“ angesehen wurde. Dies zeigt an, dass die Maschine möglicherweise einen aktiven Gebrauch gesehen hat. 2600/18 wurde im Denkmal aus den 1940er bis 1960er Jahren ausgestellt. Während dieser Zeit wurde es fälschlicherweise als Pfalz identifiziert, der nach dem Kampf mit Flugzeugen von 4 Squadron AFC im Jahr 1918 gezwungen wurde Australisches Kriegsdenkmal in Canberra, ACT, Australien.[17]
RURPLER C.VII C und C.VII Deutschland Auswertung 1918 - 1919 Es ist bekannt, dass mindestens zwei deutsche Rumpler -Flugzeuge von australischen Streitkräften gefangen genommen wurden. Dazu gehören ein Rumpler C-Typ Serial 993? Dies war eines der deutschen Flugzeuge, die unter den Friedensbedingungen nach Australien aufgeteilt wurden. Dieses Flugzeug erreichte Australien, aber sein endgültiges Schicksal ist unbekannt. Der zweite war Rumpler C.VII (Serial 7927), der von 4 Squadron, AFC in Bickendorf 1919, betrieben wurde.[18]

Zweiter Weltkrieg

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
Breda BA.25 Ba.25 Wasserflugzeug Italien Hacken 1943 Ein Flugzeug. Gefangen von Nr. 3 Squadron RAAF bei Augusta, SizilienItalien im September 1943. Später an die freien Franzosen übergeben.[19]
Cant Z.501 Z.501 Gabbiano Italien Vertrautheit 1943 Zwei Flugzeuge. Gefangen von Nr. 3 Squadron RAAF bei Augusta, SizilienItalien im September 1943, wobei einer gewartet wurde. Beide wurden CV codiert; v. Sie wurden dann auf RAF -Bestellungen an die freien Franzosen übergeben.[20]
Caproni ca.100 Ca.100 Italien Hacken 1943 Zwei Flugzeuge. Fünf Caproni ca.100 -Trainer, die zuvor vom Catania Aero Club Sizilien verwendet wurden, wurden auf dem Agnone Airfield, Sizilien, gefangen genommen. Drei gingen zu Nr. 112 SQ RAF und jeweils eine zu Nr. 3 und Nr. 450 SQN, RAAF. Sie wurden von August bis September 1943 in Agnone geflogen und zur Aufnahme von Wartungspersonal mit Joy Rides verwendet.[21]
Caproni ca.309 Ca.309 Ghibli Italien Hacken 1943 Ein Flugzeug. Gefangen genommen am 22. Januar 1943 in Castel Benito, Libyen von 3 Squadron, RAAF und codierter CV: V. Wird bis zum 4. September 1943 als Geschwaderhack verwendet.[22]
Fiat Cr.42 Falco Cr.42 Falco Italien Vertrautheit 1941 & 1943 Eine erfasst am 24. Januar 1941 von 3 Squadron, RAAF in Martuba (gegebener Serie A421) und ein anderer von 450 Squadron, RAAF auf Castel Benito Airfield, Tripolis, Libyen, Januar 1943 und codiert OK: FS.[23]
Henschel HS 126 Henschel Hs.126b-1 Deutschland Hack/Aufklärung 1942 Eine erfasst am 12. November 1942 von 450 Squadron, RAAF in der Nähe von Tobruk von 2. (H)/Aufklölungsgruppe 14 und codiert OK. Als Einheitshack betrieben, für Joy Flüge und sogar eine lokale Aufklärung.[24]
Junkers Ju 52 Junkers Ju.52/3M Deutschland Transport 1943 Eine von 450 Squadron, RAAF. Die Transportflugzeuge dieser Luftwaffe Ju 52/3M wurde von den australischen Streitkräften in Ain-El Gazala, Libyen, intakt, mit den Roundels der Royal Australian Air Force und dem Spitznamen "Libyan Clipper" intakt gefangen genommen. Das Flugzeug wurde von 450 Squadron RAAF zum Transport von Post, Nahrungsmittel und kleinen Gegenständen von Kairo und zurück zur Front und zwei oder drei Reisen pro Woche verwendet.

Lord Casey, Generalgouverneur von Australien, kam in dieses Flugzeug, um die Männer des Geschwaders zu sehen. 1943.[25]

Macchi MC.205 MC.205V Veltro Italien Vertrautheit 1943 Dieses Flugzeug wurde im Sommer 1943 von den Australier auf dem Pachion Airfield in Sizilien, Italien, gefangen genommen.[26]
Messerschmitt BF 109 BF 109 E,

BF 109 F, BF 109 F-4, BF 109 G-6/Trop, BF 109 G-6/U2

Deutschland Vertrautheit 1940-1946 Es ist bekannt, dass mindestens fünf Beispiele erfasst wurden.

BF 109 E WN0750 nach Australien versandt und auf Kriegsbindungstouren ausgestellt. BF 109F & BF 109F-4 von 3 Squadron RAAF (einer wurde mit der RAF HK849). BF 109 g/Trop (10693) "Black 6" wurde ebenfalls von 3 Squadron, RAAF, gefangen genommen, bevor er an die RAF weitergegeben wird, um RN228 zu werden, zum Fliegen als G-UTV restauriert und jetzt im RAF Museum, Cosford, ausgestellt. BF 109 G-6/U2 (163824) ist im Australian War Memorial in Canberra ausgestellt. Es ist das letzte Beispiel, um seine ursprüngliche Tarnung und Markierungen des Krieges beizubehalten.[27]

Messerschmitt mich 163 Ich 163b Komet Deutschland Kriegspreis 1945 Einer erobertes Luftfahrzeug der Luftwaffe, das unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Vereinigten Königreich nach Australien verschifft wurde, das im australischen Kriegsdenkmal in Canberra, Act, Australien, ausgestellt wurde. Ich 163b, Werknummer 191907, war dieses Flugzeug auch Teil von JG 400 und wurde bei Husum gefangen genommen.
Messerschmitt mich 262 Ich 262-2a Schwalbe Deutschland Kriegspreis 1945 Einer gefangener Luftwaffenflugzeug, ME 262 A-2A W.NR.500200 "Black X 9K+XK", 2 Staffel./KG 51, wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, der im australischen Krieg ausgestellt wurde Denkmal in Canberra, ACT, Australien.
Mitsubishi A6m Null A6m2 & a6m5 Japan Auswertung 1942-1945 Mehrere Beispiele, darunter A6M5 5622, die von 79 Geschwader betrieben wurden.[28]
Mitsubishi Ki-21 Ki-21 iia Japan Aufgabe Flugzeuge 1945 Ein Flugzeug ergab sich im Oktober 1945 im Oktober 1945 in Moratai mit Generalleutnant ICHI (Oberbefehlshaber der japanischen Streitkräfte in den Celebes) zum RAAF und dann in das australische Kriegsdenkmal, bevor er in den 1960er Jahren verschrottet wurde.[29]
Mitsubishi Ki-51 Ki-51 Japan Hacken 1944-1945 Mehrere Beispiele, darunter eines, die in Kenigau gefangen genommen wurden, wurde von 4 Squadron, RAAF, geflogen und auf Labuan Island Coded Qe-? [30]
Tachikawa Ki-54 Ki-54c Japan Aufgabe Flugzeuge 1945 Ein Flugzeug. Betrieben vom 10. Dokuritsu Hikodan Shireibu und am 10. September 1945 auf die Insel Labuan geflogen, um eine Übergabezeremonie im Hauptquartier der 9. Division, Australische Armee von Generalleutnant Masao Baba, an Generalmajor Sir George Frederick Wootten. Generalleutnant Baba war Oberbefehlshaber der japanischen Streitkräfte in Borneo und befehligte die 37. japanische Armee. Das Flugzeug wurde Form Borneo an Raaf Base Laverton, Australien, versandt und es ist Rumpf in der Sammlung des australischen Kriegsdenkungsmedizins.[31]

Drohnen/Rav

Flugzeugtyp Variante Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
A92 Gaf Jindivik Jindivik Mk i
Jindivik Mk 2
Jindivik Mk 2b
Jindivik MK 102
Jindivik Mk 3
Jindivik Mk 3a
Australien Radio kontrollierte pilotlose Zieldrohne 1952–1986, 1997 Name stammt von einem australischen Wort der Aborigines, was den Jagd bedeutet
A45 IAI Heron Israel Isr männlich uav 2010–2017 Fünf Maschinen. Gesteuert von Nr. 5 Flug RAAF

Liste der geführten Raketen der Royal Australian Air Force

Modell Varianten Herkunft Rolle Wartungsintervall Anmerkungen
AGM-65 Maverick Vereinigte Staaten Luft-Oberfläche geführte Rakete Veraltet, nicht mehr mit der RAAF in Betrieb. Der AGM-65-Außenseiter wurde von der F/A-18A Hornet getragen
AGM-84 Harpoon AGM-84A Vereinigte Staaten Luft-Oberflächen-Anti-Schiffs-Rakete Aktuell Die AGM-84-Harpune wurde von der F/A-18A Hornet, F-111C und F-111G Aardvark getragen
AGM-88 Schaden AGM-88E Vereinigte Staaten Luft-Oberflächen-Anti-Strahlungs-Rakete Aktuell
AGM-142 Popeye AGM-142 Israel Luft-Oberfläche Rakete Aktuell
AGM-154 Joint Standoff Waffe Vereinigte Staaten Gleitbombe Aktuell
AGM-158 JASSM Vereinigte Staaten Air gestartete Kreuzfahrtrakete Aktuell
AIM-7-Spatz AIM-7c
AIM-7m
Vereinigte Staaten Halbaktive Homing Air-to-Air-Rakete mit mittlerer Reichweite 1970- Veraltet, nicht mehr mit der RAAF in Betrieb. Die AIM-7-Spatz wurde vom F-4E Phantom II und F/A-18A Hornet getragen
AIM-9 Sidewinder AIM-9B
AIM-9L
AIM-9X
Vereinigte Staaten Kurzstreckenluft-zu-Luft-Rakete 1960-Strom Die AIM-9-Bürgerstoffe wurden vom CAC CA-26 Sabre, Mirage IIIO, F/A-18A Hornet, F-111C und F-111G Aardvark getragen.
AIM-120 Amraam Vereinigte Staaten Aktive Luft-Luft-Rakete mit mittlerer Reichweite Aktuell
Asraam Vereinigtes Königreich Kurzstreckenluft-zu-Luft-Rakete Aktuell
Bluthund Vereinigtes Königreich Oberflächen-Luft-Rakete 1962-1968 Veraltet, nicht mehr mit der RAAF in Betrieb. Die Bluthundraketen wurden von betrieben von Nr. 30 Squadron RAAF
GBU-10 Paveway II Vereinigte Staaten Luft-Oberfläche Lasergesteuerte Bombe Aktuell Getragen vom F-111C und F-111G Aardvark
GBU-12 Paveway II Vereinigte Staaten Luft-Oberfläche Lasergesteuerte Bombe 1982 Strom Getragen von Mirage IIIO, F-111C und F-111G Aardvark
GBU-15 Vereinigte Staaten Präzisionsgeführte Munition 1984 Strom Getragen vom F-111C und F-111G Aardvark
Joint Direct Attack Munition Vereinigte Staaten Bomb Guidance Kit Aktuell
Mark 46 Torpedo Vereinigte Staaten Leichtes Anti-Untermarin-Torpedo Aktuell Getragen von P-3B, P-3C und AP-3C Orion
R.530 Frankreich Kurzstrecken-Radar-Homing-Luft-Luft-Rakete 1964- Veraltet, nicht mehr mit der RAAF in Betrieb. Der R.530 wurde vom Mirage IIIO getragen
R.550 Magie Frankreich Kurzstrecken-Hitze-suchende Luft-Luft-Rakete 1982-1988 Veraltet, nicht mehr mit der RAAF in Betrieb. Die R.550 Magics wurden vom Mirage IIIO getragen

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ "Die Zwischenkriegsjahre 1921 bis 1939". Royal Australian Air Force. Archiviert von das Original am 30. September 2009. Abgerufen 25. Februar 2010.
  2. ^ Cowan, Brendan; Batman; Mark, Mark (8. September 2014). "AVRO 504A/B/J/K". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  3. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Crick, Darren; Cowan, Brendan; Edwards, Martin (28. Februar 2015). "Flugzeuge der Central Flying School 1909 - 1918". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  4. ^ a b Cowan, Brendan; LAX, Mark (2. September 2014). "AFC Royal Aircraft Factory B.E.2C & B.E.2E". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  5. ^ Cowan, Brendan; LAX, Mark (29. September 2014). "AMC/Airco D.H.1". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  6. ^ Cowan, Brendan (27. August 2015). "AFC Airco D.H.5". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  7. ^ Crick, Darren (31. März 2016). "RAAF A1 de Havilland D.H.9a". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 21. Dezember 2016.
  8. ^ Cowan, Brendan; LAX, Mark (25. April 2015). "AFC Bristol Fighter F.2B". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  9. ^ Cowan, Brendan (2015). "AFC Armstrong Whitworth FK.3". Australische und neuseeländische Militärflugzeuge Serien & Geschichte. adf-serials.com.au. Abgerufen 22. Dezember 2016.
  10. ^ a b c Wilson, Stuart (1994). Militärflugzeuge Australiens. Weston Creek, Akt: Luft- und Raumfahrtpublikationen. S. 27–28. ISBN 1-875671-08-0.
  11. ^ a b Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/albatrosci.htm
  12. ^ a b Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/albatrosdiii.htm
  13. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/albatrosdva.htm
  14. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/dfwcv.htm
  15. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/fokkerdvii.htm
  16. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/halberstadt.htm
  17. ^ a b Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/pfalz.htm
  18. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/rumpler.htm
  19. ^ Cowan, Brendan (2020) http://www.adf-serials.com.au/brreda25.htm
  20. ^ Cowan, Brendan (2018). http://www.adf-serials.com.au/cant501.htm
  21. ^ Cowan, Brendan (2021). http://www.adf-serials.com.au/caproni100.htm
  22. ^ Cowan, Brendan (2020). http://www.adf-serials.com.au/caproni309.htm
  23. ^ Cowan, Brendan (2019). http://www.adf-serials.com.au/fiatcr42.htm
  24. ^ Cowan, Brendan (2019). http://www.adf-serials.com.au/henschel126.htm
  25. ^ Cowan, Brendan (2019). http://www.adf-serials.com.au/junkers52.htm
  26. ^ Cowan, Brendan (2020). http://www.adf-serials.com.au/macchi205.htm
  27. ^ Cowan, Brendan (2020). http://www.adf-serials.com.au/me109.htm
  28. ^ Cowan Brendan (2020) http://www.adf-serials.com.au/zero.htm
  29. ^ Cowan, Brendan (2019) http://www.adf-serials.com.au/sally.htm
  30. ^ Cowan, Brendan (2020) http://www.adf-serials.com.au/sonia.htm
  31. ^ Cowan, Brendan (2020) http://www.adf-serials.com.au/hickory.htm

Literaturverzeichnis

  • Morgan, Eric B. & Burnet, Charles (Dezember 1981 - März 1982)."Walross ... Amphibiengel der Barmherzigkeit". Luftbegeisterte (17): 13–25. ISSN 0143-5450.

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Flugzeugen der Royal Australian Air Force bei Wikimedia Commons