Liste der Wikimedia -Kapitel

Wikimedia movement affiliates.svg

Wikimedia -Kapitel sind nationale oder subnationale gemeinnützige Organisationen, die zur Förderung der Interessen von Wikimedia-Projekten vor Ort erstellt wurden. Kapitel sind rechtlich unabhängig von der Wikimedia FoundationAbschließung einer Vereinbarung mit der Stiftung nach Akzeptanz des Unternehmensausschusses (früher als "Kapitelkomitee" bekannt) und haben keine Kontrolle über die Fundament -Websites. Sie organisieren regionale Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit und globale Veranstaltungen wie z. Wikimania.[1][2] Ab August 2019 gab es 40 anerkannte Wikimedia -Kapitel in 38 Ländern.[3][4]

Liste der Kapitel

National

Bereich Titel URL Seit
 Argentinien Wikimedia Argentinien Wikimedia.org.ar 1. September 2007
 Armenien Վիքիմեդիա հայա Wikimedia.am 26. März 2013
 Australien Wikimedia Australia Wikimedia.org.au 1. März 2008
 Österreich Wikimedia Österreich Wikimedia.at 26. Februar 2008
 Bangladesch Wikimedia Bangladesch wikimedia.org.bd 3. Oktober 2011
 Belgien Wikimedia Belgien Wikimedia.be 8. Oktober 2014
 Kanada Wikimedia Canada / Wikimédia Canada Wikimedia.ca 24. Mai 2011
 Chile Wikimedia Chile Wikimedia.cl 16. Juli 2011
 Kolumbien Wikimedia Kolumbien Co.Wikimedia.org 14. Juni 2019
 Tschechische Republik Wikimedia česká republika Wikimedia.cz 6. März 2008
 Dänemark Wikimedia Danmark Wikimedia.dk 3. Juli 2009
 Estland Wikimedia Eesti et. Wikimedia.org 31. August 2010
 Finnland Wikimedia Suomi fi.wikimedia.org 21. September 2009
 Frankreich Wikimédia Frankreich Wikimedia.fr 23. Oktober 2004
 Deutschland Wikimedia Deutschland Wikimedia.de 13. Juni 2004
 Ungarn Wikimédia Magyarország Wikimedia.hu 27. September 2008
 Indonesien Wikimedia Indonesien Wikimedia.or.id 7. Oktober 2008
 Israel Wikimedia Israel Wikimedia.org.il 26. Juni 2007
 Italien Wikimedia italia Wikimedia.it 17. Juni 2005
 Mexiko Wikimedia méxico mx.wikimedia.org 3. August 2011
 Niederlande Wikimedia Nederland nl.wikimedia.org 27. März 2006
 Norwegen Wikimedia Norge Nr. Wikimedia.org 23. Juni 2007
 Polen Wikimedia Polska pl.wikimedia.org 18. November 2005
 Portugal Wikimedia Portugal pt.wikimedia.org 3. Juli 2009
 Russland Ützen ru.wikimedia.org 24. Mai 2008
 Serbien Wikimedia Serbia rs.wikimedia.org 3. Dezember 2005
 Südafrika Wikimedia Südafrika Wikimedia.org.za 27. Februar 2012
 Südkorea 위키 미디어 한국 kr.wikimedia.org 24. April 2019
 Spanien Wikimedia España Wikimedia.es 7. Februar 2011
 Schweden Wikimedia Sverige Wikimedia.se 11. Dezember 2007
  Schweiz Wikimedia ch Wikimedia.ch 14. Mai 2006
 Taiwan 台灣 維基 協會 協會 / wikimedia taiwan Wikimedia.tw 4. Juli 2007
 Thailand Wikimedia Thailand Facebook 14. Juni 2019
 Ukraine Ві & мkunft ураїна ua.wikimedia.org 3. Juli 2009
 Vereinigtes Königreich Wikimedia uk Wikimedia.org.uk 12. Januar 2009
 Uruguay Wikimedia Uruguay Wikimedia.uy 12. Juli 2013[5]
 Venezuela Wikimedia Venezuela Wikimedia.org.ve 4. Oktober 2011

Kommunal

 New York City Wikimedia New York City nyc.wikimedia.org 12. Januar 2009
 Washington, D.C. Wikimedia District of Columbia Wikimediadc.org 12. September 2011

Ehemalige

Bereich Titel URL Zeitraum
 Hongkong 香港 維基 協會 協會 / wikimedia Hongkong Wikimedia.hk 2008–2017[6]
 Macau 澳門 維基 協會 協會 / wikimedia macau Wikimedia.org.Mo 24. April 2011 – 2017
 Mazedonien Викирhaltung mk.wikimedia.org 21. September 2009 – 2017
 Philippinen Wikimedia Philippines Wikimedia.org.ph 2010–2017[7]
 Indien Wikimedia India Wikimedia.in 2011–2019[8]

Verweise

  1. ^ Konieczny (2009)
  2. ^ Morell (2011), p. 332
  3. ^ Fontanills (2012), p. 81
  4. ^ Wikimedia -Kapitel
  5. ^ WMF -Resolution zur Anerkennung von Wikimedia Uruguay
  6. ^ "[Wikimedia-L] Kapitel Dekognition: Wikimedia Hongkong".
  7. ^ "[Wikimedia-L] Kapitel Dekognition: Wikimedia Philippines".
  8. ^ "Wikimedia Movement Affiliates/ehemals aktive Partner - Meta". meta.wikimedia.org.

Literaturverzeichnis

  • Fuster Morell, Mayo (2011). "Die Wikimedia Foundation und die Governance der Infrastruktur von Wikipedia". In Geert Lovink; Nathaniel Tkacz (Hrsg.). Kritischer Standpunkt: Ein Wikipedia -Leser. Institut für Netzwerkkulturen. ISBN 978-90-78146-13-1.
  • Konieczny, P (November 2009). "Wikipedia: Gemeinschaft oder soziale Bewegung". Schnittstelle (2 ed.). 1: 212–232.
  • Fontanills, David Gómez (Mai 2012). "Akademische Forschung zu Wikipedia". Digithum (14): 77–87. ISSN 1575-2275.
  • Verschiedene. "Wikimedia -Kapitel". Wikimedia Foundation.