Liste der Onion -Dienste von Tor

Dies ist eine kategorisierte Liste der bemerkenswerten Zwiebeldienste (früher, Versteckte Dienste)[1] zugänglich über die Tor Anonymity Network. Nicht mehr als detaillierte Dienste sind markiert.

Handel


Kommunikation

Nachrichten

E -Mail -Anbieter

Dateispeicher

Finanziell

Regierung

Verzeichnisse, Portale und Informationen versteckte Dienste

Nachrichten- und Dokumentarchive

Betriebssysteme

Whistleblowing / Drop -Sites


Gemeinnützige Organisationen

Pornographie

Suchmaschinen

Social Media und Foren

Software

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Winter, Philipp. "Wie interagieren Tor -Benutzer mit Onion -Diensten?" (PDF). nymity.ch. Archiviert (PDF) vom Original am 28. Dezember 2018. Abgerufen 27. Dezember 2018.
  2. ^ Cryptocat [@cryptocatapp] (19. November 2013). "Cryptocat ist jetzt als ein versteckter Dienst bei Catmeow2Zuqpkpyw.onion zugänglich. Anweisungen zum Chatten über den versteckten Dienst kommen" (Tweet). Archiviert vom Original am 11. Dezember 2021. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  3. ^ "Befehlszeile - Tor | Keybase -Dokumente". keybase.io. Archiviert vom Original am 2019-05-08. Abgerufen 2019-05-08.
  4. ^ "Verschlüsseltes E -Mail über Tor -Setup - Protonmail Support". Archiviert vom Original am 2017-08-28. Abgerufen 2017-01-19.
  5. ^ "Hublups tor versteckte Dienstleistungen". Aufgehen. Haufensnetzwerke. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2017. Abgerufen 6. März 2019.
  6. ^ Dingledine, R.; Mathewson, N.; Syverson, P. (2007). "Anonymität mit geringer Latenz einsetzen: Designherausforderungen und soziale Faktoren" (PDF). IEEE -Sicherheit und Privatsphäre. 5 (5): 83–87. doi:10.1109/msp.2007.108. S2CID 11387129. Archiviert (PDF) vom Original am 2014-06-06. Abgerufen 2015-08-08.
  7. ^ Jordan, Tim (2008). "Die Politik der Technologie: Drei Arten von 'Hacktivismus'". In Häyhtiö, Tapio; Rinne, Jarmo (Hrsg.). Net Working/Networking: Bürger initiierte Internetpolitik. Universität Tampere. p. 267. ISBN 9789514474644. Archiviert vom Original am 2015-03-19. Abgerufen 2016-10-04.
  8. ^ Oram, Andy (2001). Peer-to-Peer: Die Kraft disruptiver Technologien nutzen. O'Reilly Media. ISBN 9780596001100. Archiviert vom Original am 2015-08-01. Abgerufen 2015-08-08.
  9. ^ Howell O'Neill, Patrick (4. August 2013). "Ein detaillierter Leitfaden für das Hosting der Freiheit, der Motor des dunklen Netzes". Archiviert vom Original am 30. April 2015. Abgerufen 30. Mai 2015.
  10. ^ Gallagher, Sean (4. August 2013). "Der angebliche Tor versteckte Servicebetreiber für die Verteilung von Kinderpornos gebrochen". Archiviert vom Original am 17. Mai 2015. Abgerufen 30. Mai 2015.
  11. ^ Ernesto (7. Juni 2016). "Kickasstorrents betritt das dunkle Netz, fügt die offizielle Toradresse hinzu". Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2016. Abgerufen 5. Juli 2016.
  12. ^ Ernesto (7. Januar 2016). "Die Pirate Bay schaltet die neue .ms -Domäne ein". Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2016. Abgerufen 5. Juli 2016.
  13. ^ "CIAs neueste Ebene: Eine Zwiebelstelle". CIA. Archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2019. Abgerufen 11. Mai, 2019.
  14. ^ "Der niederländische nationale Strafverfolgungsdienst und die Polizei starten den versteckten Dienst im Global DarkNet Enforcement Operation - Deep Dot Web". Deepdotweb.com. Archiviert von das Original Am 2017-08-31. Abgerufen 2017-08-30.
  15. ^ "Einführung von DNS -Resolver für Tor". Wolkenflare. 5. Juni 2018. Archiviert vom Original am 2018-10-02. Abgerufen 1. Oktober 2018.
  16. ^ "BBC News startet 'Dark Web' Mirror". BBC News. 2019-10-23. Archiviert vom Original am 2021-03-19. Abgerufen 2020-07-13.
  17. ^ Radio Free Europe/Radio Liberty [@rferl] (6. März 2022). "5/@svobodaradio: t.co/f4ikg6ehtt @currentTimetv: t.co/5e9roefhui @KryMrealii: t.co/qajhs1asmc" (Tweet). Archiviert vom Original am 15. März 2022. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  18. ^ "Deutsche Welle-Websites, die über Tor-Protocol zugänglich sind". Deutsche Welle. 2019-11-20. Archiviert vom Original am 2020-07-16. Abgerufen 2020-07-13.
  19. ^ "Es geht herum". Es geht nach unten. 2018-06-19. Archiviert vom Original am 2018-06-19. Abgerufen 2022-04-29.
  20. ^ "Radio Free Asia Hosts Secure Mirror -Websites für asiatische, chinesische Zielgruppen". Usagm.2020-04-17. Archiviert vom Original am 2020-07-13. Abgerufen 2020-07-13.
  21. ^ Radio Free Europe/Radio Liberty [@rferl] (6. März 2022). "4/Download den Torbrowser, um auf dunkle Webversionen unserer Websites auf Englisch und Russisch zuzugreifen. (Tweet). Archiviert vom Original am 15. März 2022. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  22. ^ "Guardian startet den Onion -Service". der Wächter. 2022-05-30. Abgerufen 2022-06-11.
  23. ^ Sandvik, Runa (2018-04-26). "Die New York Times ist jetzt als Tor -Zwiebel -Service erhältlich". Mittel. Archiviert vom Original am 2017-10-28. Abgerufen 2020-07-13.
  24. ^ "Telnet Gateway". meta.wikimedia.org. Wikimedia Foundation. 1. April 2016. Archiviert vom Original am 22. August 2016. Abgerufen 12. Juni 2016. lgcjxm7fttkqi2zl.onion
  25. ^ Das Debian -Projekt [@debian] (30. Juli 2016). "DSA kündigt an, dass debian statische Websites jetzt als Onion -Dienste verfügbar sind. Die Liste der Dienste kann auf T.co/Hyqk3ps12p zu finden sein" (Tweet). Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2020. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  26. ^ "onion.debian.org". Debian -Projekt, Software im öffentlichen Interesse. 30. Juli 2016. Archiviert Aus dem Original am 7. Oktober 2017. Abgerufen 31. Juli 2016.
  27. ^ Richard Hartmann (25. August 2015). "TOR-fähiger Debian Mirror". Richardhartmann.de. Archiviert von das Original am 16. April 2016.
  28. ^ "Qubes OS: Ein einigermaßen sicherer Betriebssystem". Archiviert vom Original am 2021-08-25. Abgerufen 2021-08-27.
  29. ^ "Überprüfungsvermögen §Whonix -Standorte". whonix.org. Archiviert von das Original am 12. Juni 2016. Abgerufen 12. Juni 2016.
  30. ^ "DATENSCHUTZ §TECHNISCHE INFORMATIONEN". whonix.org. Archiviert von das Original am 12. Juni 2016. Abgerufen 12. Juni 2016.
  31. ^ a b c d "Eine Anleitung zur leichteren Seite des dunklen Webs". Verdrahtet. ISSN 1059-1028. Archiviert vom Original am 2020-11-08. Abgerufen 2021-02-04.
  32. ^ "Der Abfangen begrüßt Whistleblower". Der Abfang. Archiviert vom Original am 2021-02-04. Abgerufen 2021-02-04.
  33. ^ "Tipps". Die New York Times. 2016-12-14. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 2020-06-09. Abgerufen 2021-02-04.
  34. ^ Das TOR -Projekt [@TorProject] (20. Januar 2016). "Unsere Freunde la quadrature du net (@laquadrature/@ungarage) bieten jetzt einen #Tor -Onion -Service! (Tweet) (in Französisch). Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2020. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  35. ^ UN Garage [@ungarage] (1. Juni 2017). "Erinnerung, LQDN -Websites sind auf TOR erhältlich: searx: t.co/rcgg2n1pjl Etherpad: T.co/qaczapqhuh Website: T.co/YHCPSFEBOX" (Tweet). Archiviert vom Original am 12. Februar 2022. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  36. ^ "Hauptseite". Archiviert vom Original am 2011-09-25. Abgerufen 2016-04-01.
  37. ^ "onion.torproject.org". onion.torproject.org. Abgerufen 2022-07-20.
  38. ^ Pornhub [@pornhub] (23. Januar 2020). "Heute kündigen wir an, dass wir einen Pornhub -Spiegel auf Tor !! t.co/jcoxenbas1 T.co/hwjlxppfuu erhältlich gemacht haben." (Tweet). Archiviert vom Original am 21. Juli 2021. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  39. ^ Kan, Michael (23. Januar 2020). "Pornhub ist jetzt als Tor -Site verfügbar, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen.". PCMAG UK. Archiviert vom Original am 24. Februar 2020. Abgerufen 24. Februar, 2020.
  40. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2013-06-02. Abgerufen 2013-06-24.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  41. ^ Van der Sar, Ernesto (21. November 2015). "Sci-Hub, Bookfi und Libgen tauchen nach, nachdem sie geschlossen wurden.". Torrentfreak. Archiviert von das Original am 22. November 2015. Abgerufen 16. Januar 2016.
  42. ^ Andy (31. Dezember 2015). "Pirate Bay ist nach Monaten des Domänenhüpfens wieder auf Platz eins.". Torrentfreak. Archiviert Aus dem Original am 14. Januar 2016. Abgerufen 16. Januar 2016. Die Tor/Zwiebeladresse UJ3Wazyk5U4HNVTK.onion sollte ebenfalls längerfristig gut sein, aber es ist kaum die denkwürdigsten Ziffern, die man sich erinnern kann.
  43. ^ Facebook (2014, 31. Oktober). Facebook schützen den Graph -Blog Archiviert 2015-09-14 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 31. Oktober 2014
  44. ^ Muffett, Alec [@alecmuffett] (8. März 2022). "Dies ist möglicherweise der wichtigste und lang erwartete Tweet, den ich je komponiert habe. Im Namen von @twitter freue ich mich, ihren neuen @TorProject Onion-Service unter: t.co/un8u0aexee T.co/agev4zzt3k bekannt zu geben." (Tweet). Archiviert vom Original am 17. März 2022. Abgerufen 18. März 2022 - via Twitter.
  45. ^ Der Verge (2022, 8. März). Twitter startet einen TOR -Service für sicherere und privater Tweeting
  46. ^ "Brave.com hat jetzt einen eigenen Tor -Onion -Service, der mehr Benutzern einen sicheren Zugriff auf Brave bietet". Tapferer Browser. 2020-10-05. Abgerufen 2022-06-24.
  47. ^ "Guardian Project Official App Repository". Archiviert vom Original am 2021-03-29. Abgerufen 2021-01-30.
  48. ^ Novak, Brennan. "Mailspile: E-Mail, die Ihre Privatsphäre schützt". Mailpile.is. Archiviert vom Original am 2014-03-04. Abgerufen 2016-04-01.
  49. ^ Geldschrank Archiviert 2017-04-13 bei der Wayback -Maschine. Der New Yorker. Abgerufen am 15. November 2013.
  50. ^ Biryukov, Alex; Pustogarov, Ivan; & Weinmann, Ralf-Philipp. (2013). Inhalts- und Popularitätsanalyse von Tor versteckten Diensten Archiviert 2020-08-03 am Wayback -Maschine. Arxiv.org (Cornell University Library). Abgerufen am 15. November 2013.
  51. ^ Davidson, Amy. (2013, 15. Mai). Einführung von Strongbox Archiviert 2013-06-29 bei der Wayback -Maschine. Der New Yorker. Abgerufen am 26. Dezember 2013.

Externe Links

  • Leitfaden zu den versteckten Diensten und Elementen des TOR -Netzwerks bei Wikibooks
  • Medien im Zusammenhang mit Tor versteckten Diensten bei Wikimedia Commons
  • Real-World-Zwiebel-Websites an GitHub