Liste des Neuen Testaments Papyri
A Neues Testament Papyrus ist eine Kopie eines Teils der Neues Testament gemacht auf Papyrus. Bisher sind über 140 solcher Papyri bekannt. Im Allgemeinen gelten sie als die frühesten Zeugen des ursprünglichen Textes des Neuen Testaments.[1]
Dieser Elite -Status unter Neue Testament Manuskripte begann erst im 20. Jahrhundert. Die Gruppierung wurde zuerst von vorgestellt von Caspar René Gregory, der Papyri -Texte zugewiesen hat Schwarzletter Charakter gefolgt von einer Superscript -Nummer. Diese Zahl bezieht sich nicht auf das Alter des Papyrus, sondern auf die Reihenfolge, in der sie registriert wurde.[2] Vor 1900 waren nur 9 Papyri -Manuskripte bekannt, und nur einer war in a zitiert worden Kritischer Apparat (11 durch Konstantin von Tischendorf). Diese 9 Papyri waren nur einzelne Fragmente, außer dass 15, was aus einem einzigen ganzen Blatt bestand.[3] Die Entdeckungen des 20. Jahrhunderts brachten die frühesten bekannten Neutestament -Manuskriptfragmente.[4] Kenyon 1912 kannte 14 Papyri,[5] Aland in seiner ersten Ausgabe von Kurzgefasste ... 1963 zählte 76 Papyri auf, 1989 waren 96 Papyri und 2008 124 Papyri. Ab 2021 sind insgesamt 141 Papyri bekannt, obwohl einige der ausgegebenen Zahlen später als Fragmente desselben ursprünglichen Manuskripts angesehen wurden.
Zu den wichtigsten gehört der Chester Beatty Papyri: 45, was die Evangelien und Handlungen enthält; 46, was die paulinen Briefe enthält; und 47, was das Buch der Offenbarung enthält. All diese Datum aus irgendwann im dritten Jahrhundert.[2]
Auch signifikant sind die Bodmer Papyri: 66, das das Evangelium der Johannes enthält;[6] und 75, was die Evangelien von Lukas und Johannes enthält.[7] Diese frühen Manuskripte sind vollständiger und ermöglichen es Gelehrten, ihren Textcharakter besser zu untersuchen.[8]
Nicht alle Manuskripte sind einfach neutestamentliche Texte: 59, 60, 63, 80 sind Texte mit Kommentaren; 2, 3, und 44 sind Lektorien; 50, 55, und 78 sind Talismane; und 10Anwesend12, 42, 43, 62, und 99 gehört zu anderen verschiedenen Texten wie Schreiben von Schrott, Glossaren oder Liedern.[9]
Jeder Papyrus wird in Nestle-Aland zitiert Novum testamentum graece.
Liste aller registrierten New Testament Papyri
- Die P-Zahlen sind das Standardsystem von Gregory-Aland.
- Die Daten werden auf den gezeigten Jahresbereich geschätzt.
- Inhalt wird dem nächsten Kapitel gegeben; Verse werden manchmal aufgeführt. So sind viele der Papyri kleine Fragmente, keine ganzen Kapitel. Zum Beispiel, 52 Enthält 5 Verse aus den 40 Versen in John Kapitel 18.
Manuskripte in beige Reihen gehören zur Oxyrhynchus Papyri |
Manuskripte in leichten Cyan -Reihen gehören zur Bodmer Papyri (66, 72, 73, 74, 75)) |
Manuskripte in hellen rosa Reihen gehören zur Chester Beatty Papyri (45, 46, 47, 97, 99)) |
- Digitale Bilder werden mit direkten Links zu den Hosting -Webseiten verwiesen. Die Qualität und Zugänglichkeit der Bilder ist wie folgt:
Goldfarbe zeigt hochauflösende Farbbilder, die online verfügbar sind. |
Die Bräune zeigt hochauflösende Farbbilder an, die lokal verfügbar sind, nicht online. |
Light Braun Color zeigt nur einen kleinen Teil von Manuskriptseiten mit Farbbildern online an. |
Hellgraue Farbe zeigt an, dass online verfügbare Schwarz-/Weiß- oder Mikrofilmbilder verfügbar sind. |
Die violette Farbe zeigt hochauflösende ultraviolette Bilder, die online verfügbar sind. |
Papyrus 1–50
Name | Datum | Inhalt | Seiten | Institution | Ref # | Stadtstaat | Land | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 200-300 | Matthew 1: 1-9, 12-13, Matthäus 1:14-20, 23 | 2 Frg | Universität von Pennsylvania | P. Oxy. 2; E 2746 | Philadelphia Pennsylvania | Vereinigte Staaten | PM,[10] CSNTM, Intf |
2 | 500-600 | John 12: 12-15 | 1 Frg | Nationales archäologisches Museum | Inv. 7134 | Florenz | Italien | CSNTM, Intf |
3 | 500-700 | Luke 7: 36-45, 10: 38-42 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 2323 PAP | Wien | Österreich | Anl,[11] CSNTM, Intf |
4 | 200-300 | Luke 1: 58-59, 1: 62-2: 1, 2: 6-7, 3: 8-4: 2, 4: 29-32, 34-35, 5: 3-8, 5: 30-6: 16 | 6 Frg (4 pgs) | Nationalbibliothek von Frankreich | Ergänzung GREC 1120 | Paris | Frankreich | Bnf,[12] CSNTM, Intf |
5 | 200-300 | John 1: 23-31, 33-40 16: 14-22, 16: 22-30, John 20:19-20, 22-25 | 2 Frg | Britische Bibliothek | P. Oxy. 208, 1781; Papyrus 782, Papyrus 2484 | London | Vereinigtes Königreich | Bl,[13][14] CSNTM, Intf |
6 | 300-400 | John 10: 1-2, 11: 1-8, 45-52 | 15 Frg (4 pgs) | Nationale und Universitätsbibliothek | Brei. Kopte. 379. 381. 382. 384 | Straßburg | Frankreich | CSNTM, Intf |
7 | 300-500 | Lukas 4: 1-3 | 1 Frg | Vernadsky National Library of Ukraine | F. 301 (KDA), 553p | Kyiv | Ukraine | Intf |
CSNTM | ||||||||
8 | 300-400 | Apostelgeschichte 4: 31-37, 5: 2-9, 6: 1-6, 8-15 | 2 | Berlin State Museen | S. 8683 | Berlin | Deutschland | Berlpap,[15] CSNTM, Intf |
9 | 200-300 | 1 John 4: 11-12, 14-17 | 1 Frg | Houghton Library, Harvard | P. Oxy. 402; MS GR SM3736 | Cambridge Massachusetts | Vereinigte Staaten | Hl,[16] CSNTM, Intf |
10 | 300-400 | Römer 1: 1-7 | 1 Frg | Houghton Library, Harvard | P. Oxy. 209; MS GR SM2218 | Cambridge Massachusetts | Vereinigte Staaten | Hl,[17] CSNTM, Intf |
11=14 | 500-600 | 1 Korinther 1: 17-22, 2: 9-12, 14, 3: 1-3, 5-6, 4: 3-5: 5, 7-8, 6: 5-9, 11-18, -7: 3-6, 10-14 | 17 BRG | Nationalbibliothek | GR. 258a | Sankt Petersburg | Russland | CSNTM, Intf |
12 | 275-300 | Hebräer 1: 1 | 1 Frg | Morgan Library | Brei. GR. 3; P. Amherst 3b | New York City | Vereinigte Staaten | CSNTM |
Intf | ||||||||
13 | 200-400 | Hebräer 2: 14-5: 5, 10: 8-22, 10: 29-11: 14, 11: 28-12: 17 | 1 BRG (Schriftrolle) | Britische Bibliothek | P. Oxy. 657; Inv. Nr. 1532v | London | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
1 BRG (Schriftrolle) | ägyptisches Museum | Psi 1292 | Kairo | Ägypten | CSNTM | |||
Intf | ||||||||
14=11 | 500-600 | 1 Korinther 1: 25-27, 2: 6-8 3: 8-10, 20 | 4 Frg | Saint Catherine's Kloster | Harris 14 | Sinai | Ägypten | CSNTM (Transkription) |
15 | 200-300 | 1 Korinther 7: 18-32, 7: 33-8: 4 | 1 Frg | ägyptisches Museum | P. Oxy. 1008; JE 47423 | Kairo | Ägypten | CSNTM |
Intf | ||||||||
16 | 200-400 | Philipper 3: 10-17, 4: 2-8 | 1 Frg | ägyptisches Museum | P. Oxy. 1009; JE 47424 | Kairo | Ägypten | CSNTM |
Intf | ||||||||
17 | 300-400 | Hebräer 9: 2-14, 9: 15-19 | 1 Frg | Cambridge University Library | P. Oxy. 1078; Hinzufügen. MSS. 5893 | Cambridge | Vereinigtes Königreich | CSNTM, Intf |
18 | 200-400 | Offenbarung 1: 4-7 | 1 Frg | Britische Bibliothek | P. Oxy. 1079; Papyrus 2053 | London | Vereinigtes Königreich | Bl,[18] CSNTM, Intf |
19 | 300-500 | Matthew 10: 32-40, 10: 41-11: 5 | 1 Frg | Bodleian Library | P. Oxy. 1170; GR. Bibl. d. 6 (p) | Oxford | Vereinigtes Königreich | CSNTM, Intf |
Db[19] | ||||||||
20 | 200-300 | James 2: 19-3: 2, 3: 3-9 | 1 Frg | Bibliothek der Princeton University | P. Oxy. 1171; Bin 4117 | Princeton New Jersey | Vereinigte Staaten | Pul,[20] CSNTM, Intf |
21 | 300-500 | Matthew 12: 24-26, 12: 32-33 | 1 Frg | Mühlenberg College | P. Oxy. 1227; Brei. 3 | Allentown Pennsylvania | Vereinigte Staaten | MC,[21] CSNTM, Intf |
22 | 200-300 | John 15: 25-16: 3, 16: 21-32 | 2 Frg | Glasgow University Library | P. Oxy. 1228; MS 2-X.I | Glasgow | Vereinigtes Königreich | Uog,[22] CSNTM |
CSNTM | ||||||||
Intf | ||||||||
23 | 200-225 | James 1: 10-12, 1: 15-18 | 1 Frg | Universität von Illinois | P. Oxy. 1229; G. P. 1229 | Urbana, Illinois | Vereinigte Staaten | UOI,[23] CSNTM |
Intf | ||||||||
24 | 300-400 | Offenbarung 5: 5-8, -6: 5-8 | 1 Frg | Franklin Trask Library Andover Newton Theological School | P. Oxy. 1230; OP 1230 | Newton Center Massachusetts | Vereinigte Staaten | CSNTM |
Intf | ||||||||
25 | 375-400 | Matthäus 18: 32-34, 19: 1-3, 5-7, 9-10 | 1 Frg | Berlin State Museen | Inv. 16388 | Berlin | Deutschland | Berlpap,[24] CSNTM, Intf |
26 | 600-625 | Römer 1: 1-9, 1: 9-16 | 1 Frg | (Joseph s) Bridwell Library Southern Methodist University | P. Oxy. 1354 | Dallas, Texas | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
CSNTM | ||||||||
27 | 200-300 | Römer 8: 12-22, 24-27, 8: 33--9: 3, 5-9 | 2 Frg | Cambridge University Library | P. Oxy. 1355; Hinzufügen. 7211 | Cambridge | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
28 | 200-300 | John 6: 8-12, 6: 17-22 | 1 Frg | Museum des Palästinesinstituts Pacific School of Religion | P. Oxy. 1596; Brei. 2 | Berkeley Kalifornien | Vereinigte Staaten | CSNTM |
Intf | ||||||||
29 | 200-300 | Apostelgeschichte 26: 7-8, 26:20 | 1 Frg | Bodleian Library | P. Oxy. 1597; GR. Bibl. g. 4 (p) | Oxford | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
30 | 200-300 | 1 Thessalonicher 4: 12-13, 16-17, 5: 3, 8-10, 12-18; 2 Thessalonicher 1: 1-2 | 5 Frg | Gent University Library | P. Oxy. 1598; Inv. 61 | Gent | Belgien | Gul,[25] CSNTM |
Intf | ||||||||
31 | 600-700 | Römer 12: 3-8 | 1 Frg | Bibliothek der John Rylands University | P. ryl. 4; GR. S. 4 | Manchester | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
32 | 200-225 | Titus 1: 11-15, 2: 3-8 | 1 Frg | Bibliothek der John Rylands University | P. ryl. 5; G. S. 5 | Manchester | Vereinigtes Königreich | CSNTM, Intf |
33= [58] | 500-600 | Apostelgeschichte 7: 6-10, 7: 13-18, 15: 21-24, 15: 26-32 | 4 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 17973 PAP, G 26133 PAP, G 35831 PAP, G 39783 PAP | Wien | Österreich | Anl[26] |
CSNTM, Intf | ||||||||
34 | 600-700 | 1 Korinther 16: 4-7, 10; 2 Korinther 5: 18-21, 10: 13-14, -11: 2, 4, 6-7 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 39784 PAP | Wien | Österreich | Anl,[27] CSNTM, Intf |
35 | 400-600 | Matthäus 25: 12-15, 25: 20-23 | 1 Frg | Laurentian Library | Psi i 1 | Florenz | Italien | BML,[28] CSNTM, Intf |
36 | 500-600 | John 3: 14-17, 3: 17-18, 3: 31-32, 3: 34-35 | 2 Frg | Laurentian Library | Psi I 3 | Florenz | Italien | BML,[29] CSNTM, Intf |
37 | 200-400 | Matthäus 26: 19-37, 26: 37-52 | 1 Frg | Universität von Michigan | P. Mich. 137; Inv. Nr. 1570 | Ann Arbor Michigan | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
38 | 300-325 | Apostelgeschichte 18: 27-19: 6, 19: 12-16 | 3 Frg | Universität von Michigan | P. Mich. 138; Inv. 1571 | Ann Arbor Michigan | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
39 | 200-300 | John 8: 14-18, 8: 18-21 | 1 Frg | Museum der Bibel | P. Oxy. 1780; MOTB.PAP.000116 | Washington, DC | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf, MOTB[30] |
40 | 200-300 | Römer 1: 24-27, 31-2: 3, 3:21-4: 8, 6: 4-5, 16, 9: 16-17, 27 | 5 Frg | Institut für Papyrologie Universität von Heidelberg | P. Heid. Inv. G. 645 | Heidelberg | Deutschland | UOH,[31] CSNTM, Intf |
41 | 700-800 | Akte 17: 28-31, 17: 34-18: 2 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7541 | Wien | Österreich | Anl[32] |
CSNTM, Intf | ||||||||
Akte 18: 17-18, 22-23 | 3 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7384, K 7396, K 7914 | Wien | Österreich | Anl,[33] Intf | ||
Akte 18: 24-25, 27 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7542 | Wien | Österreich | Anl[34] | ||
CSNTM, Intf | ||||||||
Akte 19: 1-4, 6-8 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7543 | Wien | Österreich | Anl[35] | ||
Intf | ||||||||
Akte 19: 13-16, 18-19 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7544 | Wien | Österreich | Anl[36] | ||
Intf | ||||||||
Akte 20: 9, 10-13, 15-16 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7545 | Wien | Österreich | Anl[37] | ||
CSNTM, Intf | ||||||||
Akte 20: 22-24, 26-28 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7546 | Wien | Österreich | Anl[38] | ||
CSNTM, Intf | ||||||||
Akte 20: 28-30 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7426 | Wien | Österreich | Anl[39] | ||
Intf | ||||||||
Akte 20: 30-31 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7731 | Wien | Österreich | Anl[40] | ||
Intf | ||||||||
Akte 20: 32-35 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7377 | Wien | Österreich | Anl[41] | ||
Intf | ||||||||
Akte 20: 35-38, 21: 1-3 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7547 | Wien | Österreich | Anl[42] | ||
CSNTM, Intf | ||||||||
Akte 21: 26-27 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7912 | Wien | Österreich | Intf | ||
Akte 22: 11-14, 16-17 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 7548 | Wien | Österreich | Anl[43] | ||
CSNTM, Intf | ||||||||
42 | 600-800 | Luke 1: 54-55, 2: 29-32 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | K 8706 | Wien | Österreich | Anl,[44] CSNTM, Intf |
43 | 500-700 | Offenbarung 2: 12-13, 15: 8-16: 2 | 1 Frg | Britische Bibliothek | Inv. 2241 | London | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
44 | 500-700 | Matthäus 17: 1-3, 6-7, 18: 15-17, 19, 25: 8-10; John 10: 8-14 | 6 Frg | Metropolitan Museum of Art | 14.1.527 | New York City | Vereinigte Staaten | CSNTM, MMA[45] |
Intf | ||||||||
45 | 200-300 | Matthew 20: 24-32, 21: 13-19 Markieren 4: 36-40, 5: 15-26, 5: 38-6: 3, 16-25, 36-50, 7: 3-15, 7: 25-8: 1, 10-26, 8: 34- 9: 9, 18-31, 11: 27-12: 1, 5-8, 13-19, 24-28 Luke 6: 31-41, 6: 45-7: 7, 9: 26-41, 9: 45-10: 1, 6-22, 10: 26-11: 1, 6-25, 28-46, 11: 50-12: 12, 18-37, 12: 42-13: 1, 6-24; 13: 29-14: 10, 17-33 John 4:51, 54, 5:21, 24, 10: 7-25, 10: 30-11: 10, 18-36, 42-57 Akte 4: 27-36, 5: 10-21, 30-39, 6: 7-7: 2, 10-21, 32-41, 7: 52-8: 1, 14-25, 8: 34-9: 6, 16-27, 9: 35-10: 2, 10-23, 31-41, 11: 2-14, 11: 24-12: 5, 13-22, 13: 6-16, 25-36, 13: 46-14: 3, 15-23, 15: 2-7, 19-27, 15: 38-16: 4, 15-22, 32-40; 17: 9-17 | 28 | Chester Beatty Library | Bp ich | Dublin | Irland | CSNTM, Intf |
Matthäus 25: 41-26: 39 | 2 | Österreichische Nationalbibliothek | G 31974 PAP | Wien | Österreich | CSNTM, Intf | ||
46 | 200-225 | Römer 5: 17–6: 14, 8: 15–11: 35, 14: 9–15: 11 Hebräer 8: 9–9: 10, 9: 26 - End 1 Korinther 1: 1-2: 3, 3: 6–end 2 Korinther 1: 1-9: 7 Galater 6: 10 - End Philipper Kolosser 1 Thessalonicher 1: 1–2: 3, 5: 5, 23–28 | 56 | Chester Beatty Library | Bp II | Dublin | Irland | CSNTM, Intf |
Römer 11: 35–14: 8, 15: 11 - End Hebräer 1: 1-8: 8, 9: 10–26 1 Korinther 2: 3–3: 5 2 Korinther 9: 7 - End Epheser Galater 1: 1–6: 10 | 30 | Universität von Michigan | Inv. 6238 | Ann Arbor, Michigan | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf | ||
47 | 200-300 | Offenbarung 9: 10-11: 3, 11: 5-16: 15, 16:17-17: 2 | 10 Frg | Chester Beatty Library | Bp III | Dublin | Irland | CSNTM, Intf |
48 | 200-300 | Apostelgeschichte 23: 11-17, 23: 25-29 | 1 Frg | Laurentian Library | PSI X 1165 | Florenz | Italien | BML,[46] CSNTM, Intf |
49 | 275-300 | Epheser 4: 16-29, 4:32-5: 13 | 2 Frg | Yale University Library | S. 415 | Neuer Hafen Connecticut | Vereinigte Staaten | Yul,[47] CSNTM, Intf |
50 | 300-500 | Apostelgeschichte 8: 26-30, 8: 30-32, 10: 26-27, 10: 27-30, 10: 30-31 | 1 Frg | Yale University Library | S. 1543 | Neuer Hafen Connecticut | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
Papyrus 51–100
Name | Datum | Inhalt | Seiten | Institution | Ref # | Stadtstaat | Land | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
51 | 400-425 | Galater 1: 2-10, 13, 16-20 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2157 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[48] CSNTM, Intf |
52 | 125-175 | John 18: 31-33, 18: 37-38 | 1 Frg | Bibliothek der John Rylands University | GR. S. 457 | Manchester | Vereinigtes Königreich | CSNTM, Intf |
53 | 200-300 | Matthäus 26: 29-40; Apostelgeschichte 9: 33-10: 1 | 3 Frg | Universität von Michigan | Inv. 6652 | Ann Arbor Michigan | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
54 | 400-600 | James 2: 16-18, 3: 2-4 | 2 Frg | Bibliothek der Princeton University | Garrett 7742 | Princeton New Jersey | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
55 | 500-700 | John 1: 31-33, 35-38 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 26214 PAP | Wien | Österreich | Anl[49] |
CSNTM, Intf | ||||||||
56 | 500-600 | Apostelgeschichte 1: 1-5, 7-11 | 3 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 19918 PAP, G 19927 PAP | Wien | Österreich | Anl,[50] CSNTM, Intf |
57 | 300-500 | Apostelgeschichte 4: 36-5: 2, 8-10 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 26020 PAP | Wien | Österreich | Anl[51] |
CSNTM, Intf | ||||||||
[58] =33 | ||||||||
59 | 600-700 | John 1: 26, 28, 48, 51, 2: 15-16, 11: 40-52, 12: 25-29, 31, 35, 17: 24-26, 18: 1-2, 16-17, 22, 21: 7, 12-13, 15, 17-20, 23 | 14 Frg | Morgan Library | P. Colt 3 | New York City | Vereinigte Staaten | CSNTM |
Intf | ||||||||
60 | 600-700 | John 16: 29-30, 16: 32-17: 6, 8-9, 11-15, 18-25, 18: 1-2, 4-5, 7-16, 18-20, 23-29, 31-37 , 39-40, 19: 2-3, 5-8, 10-18, 20, 23-26 | 20 Frg | Morgan Library | P. Colt 4 | New York City | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
61 | 700-725 | Römer 16: 23-27 1 Korinther 1: 1-2, 4-6 5: 1-3, 5-6, 9-13 Philipper 3: 5-9, 12-16 Kolosser 11: 3-7, 9-13, 4:fünfzehn 1 Thessalonicher 1: 2-3 Titus 3: 1-5, 8-11 Philemon 4-7 | 8 Frg | Morgan Library | P. Colt 5 | New York City | Vereinigte Staaten | CSNTM, Intf |
62 | 300-400 | Matthäus 11: 25-30 | 13 Frg | Oslo Universität Bibliothek | Inv. 1661 | Oslo | Norwegen | CSNTM |
Intf | ||||||||
63 | 500-525 | John 3: 14-18, 4: 9-10 | 1 Frg | Berlin State Museen | Inv. 11914 | Berlin | Deutschland | Berlpap,[52] CSNTM, Intf |
64+67 | 200-225 | Matthäus 3: 9, 15, 5: 20-22, 25-28, 26: 7-8, 10, 14-15, 22-23, 31-33 | 5 Frg | Magdalen College | GR. 18 | Oxford | Vereinigtes Königreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
Montserrat Abbey | II 1 | Katalonien | Spanien | CSNTM | ||||
Intf | ||||||||
65 | 200-300 | 1 Thessalonicher 1:3-2: 1, 6-13 | 1 Frg | Girolamo Vitelli Papyrological Institute | Psi 1373 | Florenz | Italien | CSNTM |
Intf | ||||||||
66 | 200-225 | John 1: 1-6: 11, 6: 35b-14: 26, 29-30; 15: 2-26; 16: 2-4, 6-7; 16: 10-20: 20, 22-23; 20: 25-21: 9, 12, 17 | 78 | Bodmer Library | P. Bodmer II | Kologny, Genf | Schweiz | Intf |
Bl[53] | ||||||||
John 19: 25-28, 31-32 | 1 Frg | Chester Beatty Library | CBL BP XIX | Dublin | Irland | CSNTM | ||
Intf | ||||||||
John 19: 8-11, 13-15, 18-20, 23-24 | 2 Frg | Universität von Köln | Inv. Nr. 4274/4298 | Köln | Deutschland | UOC[54] | ||
[67] =64 | ||||||||
68 | 500-700 | 1 Korinther 4: 12-17, 19-5:3 | 1 Frg | Russische Nationalbibliothek | GR. 258b | Sankt Petersburg | Russland | CSNTM, Intf |
69 | 200-300 | Lukas 22: 41, 45-48, 58-61 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2383 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[55]CSNTM, Intf |
70 | 200-300 | Matthew 11: 26-27, 12: 4-5 | 1 | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2384 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[56]CSNTM, Intf |
Matthew 2: 13-16, 2: 22-3: 1, 24: 3-6, 24: 12-15 | 2 | Girolamo Vitelli Papyrological Institute | Psi inv. CNR 419, 420 | Florenz | Italien | Intf | ||
71 | 300-400 | Matthew 19: 10-11, 17-18 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2385 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[57] CSNTM, Intf |
72 | 200-400 | 1 Peter; 2 Peter | 18 | Vatikanbibliothek | P. Bodmer VIII | Vatikanstadt | Vatikanstadt | DVL[58] |
CSNTM, Intf | ||||||||
Jude | 4 | Bodmer Library | P. Bodmer Vii, viii | Kologny, Genf | Schweiz | CSNTM, Intf | ||
73 | 600-700 | Matthew 25: 43, 26: 2-3 | 1 Frg | Bodmer Library | P. Bodmer L | Kologny, Genf | Schweiz | Intf |
CSNTM | ||||||||
74 | 600-700 | Akte 1: 2-5, 7-11, 13-15, 18-19, 22-25, 2: 2-4, 2: 6-28: 31 James 1 Peter 1: 1-2, 7-8, 13, 19-20, 25, 2: 6-7, 11-12, 18, 24, 3: 4-5 2 Peter 2:21, 3: 4, 11, 16 1 John 1: 1, 6, 2: 1-2, 7, 13-14, 18-19, 25-26, 3: 1-2, 8, 14, 19-20, 4: 1, 6-7, 12, 16-17, 5: 3-4, 9-10, 17 2 John 1, 6-7, 13 3 John 6, 12 Jude 3, 7, 12, 18, 24 | 124 | Bodmer Library | P. Bodmer Xvii | Kologny, Genf | Schweiz | CSNTM |
Intf | ||||||||
75 | 200-225 | Lukas 3: 18-4: 2, 4: 34-5: 10, 5:37-18: 18, 22: 4-24: 53 John 1: 1-11: 45, 48-57, 12: 3-13: 19, 14: 8-15: 10 | 50 | Vatikanbibliothek | P. Bodmer Xiv, xv; Hanna Papyrus 1 | Vatikanstadt | Vatikanstadt | DVL[59] |
CSNTM, Intf | ||||||||
76 | 500-600 | John 4: 9, 12 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | G 36102 PAP | Wien | Österreich | Anl[60] |
CSNTM, Intf | ||||||||
77 | 100-300 | Matthew 23: 30-39 | 2 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2683 und 4405 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[61] CSNTM, Intf |
78 | 200-400 | Jude 4-5, 7-8 | 1 | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 2684 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[62] CSNTM, Intf |
79 | 600-700 | Hebräer 10: 10-12, 28-30 | 1 Frg | Berlin State Museen | Inv. 6774 | Berlin | Deutschland | CSNTM, Intf |
80 | 200-300 | John 3: 34 | 1 Frg | Montserrat Abbey | P. Barc. 83 | Barcelona | Spanien | CSNTM |
Intf | ||||||||
81 | 300-400 | 1 Peter 2: 20-3: 1, 4-12 | 1 Frg | Professor Sergio Daris, Universität Triest | Inv. 20 | Triest | Italien | CSNTM, Intf |
82 | 300-500 | Lukas 7: 32-34, 37-38 | 1 Frg | Nationale und Universitätsbibliothek | GR. 2677 | Straßburg | Frankreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
83 | 500-600 | Matthew 20: 23-25, 30-31, 23: 39-24: 1, 6 | 2 Frg | Katholische Universität Leuven Bibliothek | P.A.M. Khirbet Mird 16, 27 | Leuven | Belgien | CSNTM, Intf |
84 | 500-600 | Markus 2: 2-5, 8-9, 6: 30-31, 33-34, 36-37, 39-41; John 5: 5, 17: 3, 7-8 | 9 Frg | Katholische Universität Leuven Bibliothek | P.A.M. Khirbet Mird 4, 11, 26, 27 | Leuven | Belgien | CSNTM |
Intf | ||||||||
85 | 300-500 | Offenbarung 9: 19-10: 1, 5-9 | 3 Frg | Nationale und Universitätsbibliothek | GR. 1028 | Straßburg | Frankreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
86 | 300-400 | Matthew 5: 13-16, 22-25 | 1 Frg | Universität von Köln | Inv. Nr. 5516 | Köln | Deutschland | CSNTM, Intf, UOC[63] |
87 | 200-300 | Philemon 13-15, 24-25 | 1 Frg | Universität von Köln | Inv. Nr. 12 | Köln | Deutschland | CSNTM, Intf, UOC[64] |
88 | 300-400 | Markus 2: 1-26 | 2 | Katholische Universität des Heiligen Herzens | P. med. Inv. Nr. 69.24 | Mailand | Italien | CSNTM, Intf |
89 | 300-400 | Hebräer 6: 7-9, 15-17 | 1 Frg | Laurentian Library | Pflor. 292 (Plaur. IV 142) | Florenz | Italien | CSNTM, Intf |
90 | 100-200 | John 18: 36-19: 1; 19: 1-7 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 3523 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op[65] CSNTM, Intf |
91 | 200-300 | Apostelgeschichte 2: 30-37, 2: 46-3: 2 | 1 Frg | Universität von Mailand | P. mil. Vogl. Inv. 1224 | Mailand | Italien | Intf |
1 Frg | Macquarie Universität | Inv. 360 | Sydney | Australien | CSNTM, Intf | |||
92 | 200-400 | Epheser 1: 11-13, 19-21; 2 Thessalonicher 1: 4-5, 11-12 | 2 | ägyptisches Museum | Pnarmuthis 69.39a/229a | Kairo | Ägypten | CSNTM, Intf |
93 | 400-500 | John 13: 15-17 | 1 Frg | Girolamo Vitelli Papyrological Institute | Psi 108 | Florenz | Italien | CSNTM, Intf |
94 | 400-600 | Römer 6: 10-13, 19-22 | 1 Frg | ägyptisches Museum | P. cair. 10730 | Kairo | Ägypten | CSNTM, Intf |
95 | 200-300 | John 5: 26-29, 36-38 | 1 Frg | Laurentian Library | PL II/31 | Florenz | Italien | CSNTM, Intf |
96 | 500-600 | Matthäus 3: 10-12 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | Brei. K 7244 | Wien | Österreich | CSNTM |
Intf | ||||||||
97 | 500-700 | Lukas 14: 7-14 | 1 | Chester Beatty Library | CBL BP XVII | Dublin | Irland | CSNTM |
Intf | ||||||||
98 | 150-250 | Offenbarung 1: 13-20 | 1 Frg | Französisches Institut für orientalische Archäologie | P. Ifao Inv. 237b | Kairo | Ägypten | CSNTM, Intf |
99 | 400-425 | Glossar, Wörter und Phrasen aus: Römer 1: 1; 2 Korinther 1: 3-17, 20-24, 2: 1-8: 22; 9: 2-11: 23, 26-13: 11; Galater 1: 4-11, 18-6: 15, 1: 14-4: 9 und Epheser 1: 4-2: 21, 3: 8-6: 24 | 16 | Chester Beatty Library | CBL BP XXI | Dublin | Irland | CSNTM |
100 | 200-400 | James 3: 13-4: 4, 4: 9-5: 1 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4449 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[66] CSNTM, Intf |
Papyrus 101–
Name | Datum | Inhalt | Seiten | Institution | Ref # | Stadtstaat | Land | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | 200-300 | Matthew 3:10-12, 16-4: 3 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4401 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[67] CSNTM, Intf |
102 | 200-400 | Matthew 4:11-12, 22-23 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4402 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[68] CSNTM, Intf |
103 | 100-300 | Matthew 13: 55-56-14: 3-5 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4403 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[69] CSNTM, Intf |
104 | 100-200 | Matthew 21: 34-37, 43-45? | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4404 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[70] CSNTM, Intf |
105=20 | 400-600 | Matthew 27: 62-64, 28: 2-5 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4406 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[71] CSNTM, Intf |
106 | 200-300 | John 1: 29-35, 40-46 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4445 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[72] CSNTM, Intf |
107 | 200-300 | John 17: 1-2, 11 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4446 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[73] CSNTM, Intf |
108 | 200-300 | John 17: 23-24, 18: 1-5 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4447 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[74] CSNTM, Intf |
109 | 200-300 | John 21: 18-20, 23-25 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4448 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[75] CSNTM, Intf |
110 | 300-400 | Matthew 10: 13-15, 25-27 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4494 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[76] CSNTM, Intf |
111 | 200-300 | Luke 17: 11-13, 22-23 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4495 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[77] CSNTM, Intf |
112 | 400-500 | Apostelgeschichte 26: 31-32, 27: 6-7 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4496 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[78] CSNTM, Intf |
113 | 200-300 | Römer 2: 12-13, 29 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4497 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[79] CSNTM, Intf |
114 | 200-300 | Hebräer 1: 7-12 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4498 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[80] CSNTM, Intf |
115 | 200-400 | Offenbarung 2: 1-3, 13-15, 27-29, 3: 10-12, 5: 8-9, 6: 4-6, 8: 3-8, 8: 11-9: 5, 9: 7-16, 9: 18-10: 4, 8, 11: 5, 8-15, 11: 18-12: 6, 9-10, 12 -17, 13: 1-3, 6-12, 13-16, 17-14: 3, 5-7, 10-11, 14-16, 14: 18- 18-15: 1, 5-7 | 9 | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4499 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[81] CSNTM, Intf |
116 | 500-700 | Hebräer 2: 9-11, 3: 3-6 | 1 Frg | Österreichische Nationalbibliothek | P. Vindob. G 42417 | Wien | Österreich | Anl,[82] CSNTM, Intf |
117 | 300-500 | 2 Korinther 7: 6-11 | 1 Frg | Universität Hamburg | Inv. 1002 | Hamburg | Deutschland | CSNTM |
Intf | ||||||||
118 | 200-300 | Römer 15: 26-27, 32-33, 16: 1, 4-7, 11-12 | 1 (4 brg) | Universität von Köln | Inv. Nr. 10311 | Köln | Deutschland | CSNTM, Intf, UOC[83] |
119 | 200-300 | John 1: 21-28, 38-44 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4803 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[84] CSNTM, Intf |
120 | 300-400 | John 1: 25-28, 33-38, 42-44 | 2 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4804 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[85] CSNTM, Intf |
121 | 200-300 | Johannes 19: 17-18, 25-26 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4805 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[86] CSNTM, Intf |
122 | 300-500 | John 21: 11-14.22-24 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4806 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[87] CSNTM, Intf |
123 | 300-400 | 1 Korinther 14: 31-34, -15: 3-6 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4844 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[88] CSNTM, Intf |
124 | 500-600 | 2 Korinther 11: 1-4, 6-9 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4845 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[89] CSNTM, Intf |
125 | 200-400 | 1 Peter 1: 23-2: 5; 2: 7-12 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4934 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[90] CSNTM, Intf |
126 | 300-400 | Hebräer 13: 12-13.19-20 | 1 Frg | Girolamo Vitelli Papyrological Institute | Psi inv. 1479 | Florenz | Italien | CSNTM, Intf |
127 | 400-500 | Apostelgeschichte 10: 32-35, 40-45, 11: 2-5, 11: 30-12: 3, 5, 7-9, 15: 29-30, 34-41, 16: 1-4, 13-40, 17: 1-10 | 8 | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P. Oxy. 4968 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[91] CSNTM, Intf |
128 | 500-700 | John 9: 3-4, 12: 16-18[92] | 1 (6 biRg) | Metropolitan Museum of Art | 14.1.527 | New York City | Vereinigte Staaten von Amerika | CSNTM, MMA[93] |
Intf | ||||||||
129 | 200-300 | 1 Korinther 8: 10-9: 3; 9: 27-10: 6 | 2 Frg | Ehemals Museum der Bibel | MOTB.PAP.000120/P. Oxy. Inv. 106/116 (c) | Washington, D.C | Vereinigte Staaten von Amerika | P129[94] |
1 Korinther 7: 32-37; 9:10-16 | 2 Frg | Früher in der Stimssammlung | P.oxy. Inv. 106/116 (c) | Camarillo, ca. | Vereinigte Staaten von Amerika | |||
130 | 200-400 | Hebräer 9: 9-12, 19-23[92] | 1 Frg | Museum der Bibel | MOTB.PAP.000401 | Washington, D.C | Vereinigte Staaten von Amerika | |
131 | 200-300 | Römer 9: 18-21, 33-10:2[92] | 1 Frg | Früher Museum der Bibel | MOTB.PAP.000425 P.oxy. Inv. 29 4b.46/g (4-6) a | Washington, D.C Oxford | Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigtes Königreich | |
Römer 9: 21-23; 10:3-4[92] | 1 Frg | Früher in der Stimssammlung | P.oxy. Inv. 29 4b.46/g (4-6) a | Camarillo, ca. | Vereinigte Staaten von Amerika | |||
132 | 200-400 | Epheser 3: 21-4: 2, 14-16 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5258 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[95] Intf |
133 | 200-300 | 1 Timotheus 3: 13-4:8 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5259 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op,[96] Intf |
134 | 200-400 | John 1: 49-2:1 | 1 Frg | Unbekannt | Willoughby Papyrus | Vereinigte Staaten von Amerika | ETC,[97] Intf | |
135 | 300-500 | Galater 3: 21-22, 28-29, 4: 31-5: 6, 10-15 | 2 | Museum der Bibel | SIG.PAP.000531.1-2 | Washington, D.C | Vereinigte Staaten von Amerika | |
136 | 500-600 | Akte 4: 27-31; 7: 26-30 | 1 | Duke University | P. Duke Inv. 1377 | Durham, NC | Vereinigte Staaten von Amerika | Intf, Du[98] |
137 | 150-250 | Markieren 1: 7-9, 16-18 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5345 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op[99] |
138 | 200-300 | Luke 13: 13–17, 25–30 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5346 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op[99] |
139 | 300-400 | Philemon 1: 6-8, 18-20 | 1 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5347 | Oxford | Vereinigtes Königreich | Op[99] |
140 | 400-500 | Apostelgeschichte 7: 54-55, 57-58 | 1 Frg | Girolamo Vitelli Papyrological Institute | Psi inv. 1971 | Florenz | Italien | |
141 | 200-300 | Lukas 2: 32-34, 40-42; 24: 22-28, 30-38 | 2 Frg | Papyrologieräume, Sackler -Bibliothek | P.oxy. 5478 | Oxford | Vereinigtes Königreich |
Verteilung basierend auf Inhalten
Buch | Frühzeitig | Gesamt | 100-200 n. Chr | 200-300 n. Chr | 300-400 n. Chr | 400-500 n. Chr | 500-600 n. Chr | 600-700 n. Chr | 700-800 n. Chr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Matthew | 16 | 24 | 104 | 1, 45, 53, 64, 70, 101 | 25, 62, 71, 86, 110 | 83, 96 | 73 | ||
77, 103 | 19, 21 | 44 | |||||||
37, 102 | 35, 105 | ||||||||
Markieren | 3 | 4 | 45 | 88 | 84 | ||||
137 | |||||||||
Lukas | 7 | 12 | 4, 45, 69, 75, 111, 138, 141 | 7, 82 | 3, 97 | ||||
42 | |||||||||
John | 20 | 32 | 52, 90 | 5, 22, 28, 39, 45, 66, 75, 80, 95, 106, 107, 108, 109, 119, 121 | 6, 120 | 93 | 2, 36, 63, 76, 84 | 59, 60 | |
122 | 44, 55, 128 | ||||||||
134 | |||||||||
Akte | 7 | 17 | 29, 45, 48, 53, 91 | 8, 38 | 112, 127, 140 | 33, 56, 136 | 74 | 41 | |
50, 57 | |||||||||
Römer | 7 | 12 | 27, 40, 46, 113, 118, 131 | 10 | 99 | 26, 31 | 61 | ||
94 | |||||||||
1 Korinth. | 4 | 8 | 15, 46, 129 | 123 | 11 | 34 | 61 | ||
68 | |||||||||
2 Korinth. | 1 | 5 | 46 | 99 | 124 | 34 | |||
117 | |||||||||
Galater | 1 | 4 | 46 | 51, 99 | |||||
135 | |||||||||
Epheser | 4 | 5 | 46, 49 | 99 | |||||
92, 132 | |||||||||
Philipper | 2 | 3 | 46 | 61 | |||||
16 | |||||||||
Kolosser | 1 | 2 | 46 | 61 | |||||
1 Thess. | 3 | 4 | 30, 46, 65 | 61 | |||||
2 Thess. | 2 | 2 | 30 | ||||||
92 | |||||||||
1 Timotheus | 1 | 1 | 133 | ||||||
2 Timotheus | 0 | 0 | |||||||
Titus | 1 | 2 | 32 | 61 | |||||
Philemon | 2 | 3 | 87 | 139 | 61 | ||||
Hebräer | 8 | 10 | 12, 46, 114 | 17, 89, 126 | 79 | ||||
13, 130 | 116 | ||||||||
James | 3 | 5 | 20, 23 | 74 | |||||
100 | 54 | ||||||||
1 Peter | 3 | 4 | 81 | 74 | |||||
72, 125 | |||||||||
2 Peter | 1 | 2 | 72 | 74 | |||||
1 John | 1 | 2 | 9 | 74 | |||||
2 John | 0 | 1 | 74 | ||||||
3 John | 0 | 1 | 74 | ||||||
Jude | 2 | 3 | 72, 78 | 74 | |||||
Offenbarung | 5 | 7 | 47 | 24 | |||||
98 | 85 | ||||||||
18, 115 | 43 |
Notiz: "Frühe" Manuskripte sind Manuskripte, die fest aus dem vierten Jahrhundert oder früher datiert sind. Etwa die Hälfte der Papyri ist "früh". Einige Manuskripte enthalten Inhalte aus mehr als einem neutestamentlichen Buch, sodass die obigen Zahlen nicht direkt der Gesamtzahl der Manuskripte entsprechen.
Siehe auch
- Listen
- Kategorien des Neuen Testaments Manuskripte
- Liste der Artefakte, die für die Bibel von Bedeutung sind
- Liste der ägyptischen Papyri nach Datum
- Liste der Newtestament -Uncials
- Liste des Neuen Testaments minuscules
- Liste der neutestamentlichen Lektionen
- Liste der Amulette des Neuen Testaments
- Liste der lateinischen Manuskripte des Neuen Testaments
- Liste der Kirchenväter des Neuen Testaments
- Andere Artikel
Anmerkungen
- ^ Nestle-Aland 1996
- ^ a b Law 2012, p. 95
- ^ Nestle-Aland 1996, S. 83-84, 87
- ^ '52, 90, 98, und 104 Alle stammen aus dem 2. Jahrhundert
- ^ Kenyon, F. G., Handbuch zur Textkritik des Neuen Testaments, London2, 1912, p. 129.
- ^ Floyd V. Filson, Ein neues Papyrus -Manuskript des Johannesevangeliums, Der biblische Archäologe (Band xx), p. 54.
- ^ Aland und Aland, Der Text des Neuen Testaments (1989), p. 244
- ^ In der Tat das Erhaltungsniveau von 66 Überraschte Gelehrte, weil die ersten 26 Blätter im Grunde genommen vollständig intakt waren und sogar die Nähte der Bindung blieben.
- ^ Nestle-Aland 1996, p. 85
- ^ "Saint Mathew Gospel". Pennsylvania Museum für Archäologie und Anthropologie. Penn Museum. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Neues Testament Lukas 7: 36-45; 10: 38-42". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Manuscritsupplément GREC 1120". Gallica. Bibliothèque Nationale de France. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Papyrus 782". Britische Bibliothek. Britische Bibliothek. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Papyrus 2484". Britische Bibliothek. Britische Bibliothek. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "S. 8683: Lukas, Acta Apostolorum 4, 31–6, 15". Berlpap. Berliner Papyrusdatenbank. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "P.oxy.3.402 (MS GR SM3736. Houghton Library, Harvard University). Erster Brief von John in Griechisch". Harvard Library. Houghton Library. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "P.oxy. 2.209 (MS GR SM2218. Houghton Library, Harvard University). Römer 1: 1-7. Erster Brief von John in Griechisch". Harvard Library. Houghton Library. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Papyrus 2053". Britische Bibliothek. Britische Bibliothek. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Matthews Evangelium (Fragment: x, 32 - xi, 5)". Digital Bodleian Library. Bodleian Library. Abgerufen 2018-11-12.
- ^ "Princeton Papyri -Kollektionen, Am4107; Am4117". Bibliothek der Princeton University. Bibliothek der Princeton University. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "The Robert C. Horn Papyrus Sammlung". Trexler -Bibliothek. Mühlenberg College Trexler Library. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Saint Johannes Gospel XV, XVI". Universität Glasgow. Universität Glasgow. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "Oxyrhynchus Papyrus, P.oxy x 1229: Auszug, James 1: 15-18". Universität von Illinois. Universität von Illinois. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "S. 16388: Evangelium nach Matthäus Oder Tatian, Diatessaron". Berlpap. Berliner Papyrusdatenbank. Abgerufen 2017-08-18.
- ^ "[Papyrus] Fragmentern Uit de Eerste Brief aan de Inwoners van Thessaloniki". Bibliothek der Universität Gent. Universitetbibliotheek Gent. Abgerufen 2017-08-23.
- ^ "Neues Testament APG 7, 6-18; 15, 22-24.27-32". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "NEUES TESTAMENT LITTERARISCHER THEOLOLscher Text Nr. 26 1kor 16,4-7,10; 2kor 5,18-21; 10,13-14; 11,2-4". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Psi i 1". Psionline. Biblioteca Medicaaa Laurenziana. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Psi I 3". Psionline. Biblioteca Medicaaa Laurenziana. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Evangelium der Johannes (S. 39; P.oxy. 1780)". Museum der Bibel. Museum der Bibel. Abgerufen 2019-07-31.
- ^ "VBP IV 57 Römer Fragmente". Universität von Heidelberg. Universität von Heidelberg. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neues Testament K 7541". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7542". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7542". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neues Testament K 7543". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7544". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7545". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7546". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7426". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7731". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neues Testament K 7377". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7547". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neeses Testament K 7548". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Neues Testament K 8706". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "Papyrus -Fragmente aus einem Lektionar, 580–640". Metropolitan Museum of Art. Metropolitan Museum of Art. Abgerufen 2019-08-04.
- ^ "Psi x 1165". Psionline. Biblioteca Medicaaa Laurenziana. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "P.Ctybr Inv. 415". Yale University Library. Yale University Library. Abgerufen 2017-08-24.
- ^ "P.oxy.xviii 2157". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Neues Testament Johannes 1: 31-33; 1: 35-38". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Neues Testament Apostelgeschichte 1: 1, 4-5; 1: 7, 10-11; Apostelgeschichte 1: 1-4; 1: 7-10". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Neues Testament Apostelgeschichte 4: 36-5: 2; 5: 8-10". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "S. 11914: Bibelorakel mit Versen aus Evangelium nach Johannes". Berlpap. Berliner Papyrusdatenbank. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Ein Juwel der christlichen Ära: Das Johannes -Evangelium". Bodmer Foundation. Bibliotheca bodmeriana. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Inv. 04274; 004298, Köln, PapyrusSämmerung". Universität von Köln. Universität von Köln. Abgerufen 2019-08-01.
- ^ "P.oxy.xxiv 2383". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.xxiv 2384". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.xxiv 2385". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Manuskript - Pap.bodmer.viii". Digitale Vatikanbibliothek. Digitale Vatikanbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Manuskript - Pap.hanna.1 (Mater.verbi)". Digitale Vatikanbibliothek. Digitale Vatikanbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "Neues Testament Johannes 4: 9; 4: 11-12". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-25.
- ^ "P.oxy.lxiv 4405". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.xxxiv 2684". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Inv. 05516, Köln, PapyrusSämmerung". Universität von Köln. Universität von Köln. Abgerufen 2019-08-01.
- ^ "Inv. 00012, Köln, Papyrusämmerung". Universität von Köln. Universität von Köln. Abgerufen 2019-08-01.
- ^ "P.oxy.l 3523". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxv 4449". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxiv 4401". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxiv 4402". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxiv 4403". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxiv 4404". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxiv 4406". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxv 4445". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxv 4446". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2018-05-31.
- ^ "P.oxy.lxv 4447". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxv 4448". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4494". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4495". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4496". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4497". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4498". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxvi 4499". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Ein neues Zeugnis des Briefes an die Hebräer (2,9-11 und 3.3-6), Tyche 16 (2001)". Österreichische Nationalbibliothek. Österreichische Nationalbibliothek. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Inv. 10311, Köln, Papyrusämmerung". Universität von Köln. Universität von Köln. Abgerufen 2019-08-01.
- ^ "P.oxy.lxxi 4803". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxi 4804". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxi 4805". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxi 4806". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxii 4844". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxii 4845". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxiii 4934". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxiv 4968". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2018-05-31.
- ^ a b c d Neue NT Papyrus -Manuskripte - Peter M. Head, 3. Juni 2015.
- ^ "Papyrus -Fragmente aus einem Lektionar, 580–640". Metropolitan Museum of Art. Abgerufen 2019-08-04.
- ^ Das Bild von P129 wurde gepostet bei http://evangelicaltextualcriticism.blogspot.com/ von Peter Head beim Betrachten der Präsentation von Josh McDowell (https://vimeo.com/62646535) der das Papyrusbild veröffentlichte und die gezeigten Ressourcen, einschließlich der Bilder in seiner Präsentation, angab, standen zur Verwendung zur Verfügung.
- ^ "P.oxy.lxxxi 5258". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "P.oxy.lxxxi 5259". Oxyrhynchus online. Oxyrhynchus online. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Ein neuer Papyrus des Evangeliums des Johannes". Evangelische Textkritik. Evangelische Textkritik. Abgerufen 2017-08-28.
- ^ "Handlungen der Apostel". Duke University. Duke University. Abgerufen 2019-08-01.
- ^ a b c "1. Theologische Texte". Ägypten Exploration Society. Ägypten Exploration Society. Abgerufen 2018-05-25.
Verweise
- Aland, Kurt; Barbara Aland (1995). Der Text des Neuen Testaments: Eine Einführung in die kritischen Ausgaben und die Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Übersetzt von Erroll F. Rhodes (2. Aufl.). Grand Rapids, Michigan: William B. Eerdmans Publishing Company. ISBN 0-8028-4098-1.
- Nestle-Aland, Novum testamentum graece. 27. ed. Deutsche Bibelgesellschaft, 1996
- K. Aland, M. Welte, B. Köster, K. Junack, Kurzgefasste List der Griechischen Handschriften des Neeses Testamente, (Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1994), p. 3-17. ISBN3-11-011986-2
- "Fortsetzung der Manuskriptliste" Intf, Universität von Münster. Abgerufen am 4. Februar 2010 abgerufen
- Nestle-Aland. Novum testamentum graece. 27. ed. Deutsche Bibelgesellschaft, Druck: 1996, p. 57-63, 684-689
- Gesetz, David R. Die historisch-kritische Methode: ein Leitfaden für die Verwirrten, Bloomsbury Publishing, 2012.
Externe Links
- Dr. J. Lyle Story, Professor für biblische Sprachen. NT Quelldokumente & Geschichte - Papyri. Abgerufen am 27. Februar 2020
- Seid, Timothy. "Eine Tabelle griechischer Manuskripte". Interpretation der alten Manuskripte. Abgerufen am 22. Juni 2007.
- Peter M. Kopf, Frühe griechische Bibelmanuskriptprojekt: NT MSS. auf Papyrus
- Waltz, Robert. "Neue Testament Manuskripte: Papyri". Eine Site, die von: Die Enzyklopädie der Textkritik des Neuen Testaments inspiriert ist. Abgerufen am 22. Juni 2007.
- Willker, Wieland. "Komplette Liste der griechischen NT Papyri" Letztes Update: 17. April 2008. Abgerufen am 23. Januar 2008.
- Prototyp des Neuen Testaments Transkripte
- Wieland Willker, Ein Textkommentar zu den griechischen Evangelien: Fragmentary Papyri
- Bilder von Manuskripten
- Institut für Altertumskunde (auf Deutsch)