Liste der lateinamerikanischen Tastaturlayouts

QWERTYzusammen mit seinen direkten Derivaten wie z. QWERTZ und Aseryist die primäre Tastaturbelegung für die Lateinisches Alphabet. Es gibt jedoch auch Tastaturlayouts, die QWERTY nicht sehr genau ähneln, wenn überhaupt. Einige davon werden für Sprachen verwendet[die?] wo QWERTY ungeeignet sein kann.[warum?] Andere sind speziell entwickelt, um die Fingerbewegung zu reduzieren, und werden von einigen Befürwortern beansprucht, um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zusammen mit anzubieten ergonomisch Vorteile.

Vergleich

Dies ist ein Alternativdiagramm Tastaturlayouts zum Typen Lateinamerikanische Schreibweise Figuren. Nationale und spezialisierte Versionen von QWERTY die die Briefschlüssel nicht ändern, sind nicht enthalten.

Layout Entwurfsprioritäten Grundsprache, Land[Klarstellung erforderlich] Jahr erstellt # Änderungen von QWERTY Rückraumort Zusätzliche Pfeiltasten? Programmiererfunktionen? Mathematik und Symbole? Modifikatoren (#core, #aux) Tote Schlüssel?
QWERTY Schreibmaschine Betrieb Englisch, Vereinigte Staaten 1870 (ca.) 0 oben rechts Nein Nein Meistens nein Variiert Variiert
Dvorak Ergonomie (Handwechsel) Englisch (USA 1936 28 oben rechts Nein Variiert Nein 1 Haupt, 1 Aux Variiert
Colemak Ergonomie (Gesamtbewegung, Combos); QWERTY -Lernen [1][2][3] Englisch (USA 2006 17 Mitte links (QWERTY CAPSLOCK) Nein Nein Nein 1 Haupt, 1 Aux 14 Aux; Akuter Akzent nicht tot
Arbeiter Ergonomie (laterale Erweiterung, fingerspezifisch); QWERTY -Lernen [4] Englisch (USA 2010 22 Mitte links (QWERTY CAPSLOCK) Nein Variiert Nein 1 Haupt, 1 Aux 14 Aux; Akuter Akzent nicht tot
Neo Ergonomie (Heimreihe, Wechsel) [5] Deutsch, Deutschland 2010 28 oben rechts und wechselte alternativ Ja Ja (Zuhause verlagertes Interpunktion) Ja (<100) 3 Main 3 Haupt; 8 verschoben; 6 Aux
Bépo Ergonomie (Combos, Heimreihe)[6] Französisch, Frankreich 2004-2006 29 Mitte links (QWERTY CAPSLOCK) Nein Ja (nicht geschichtete Interpunktion) Einige (<50) 1 Haupt, 1 Aux 14 Aux
Anlage QWERTY -Ähnlichkeit; Ergonomie (Combos, Heimreihe)[7] Englisch (USA 2006 15 Mitte links (QWERTY CAPSLOCK) Nein Nein Nein 1 Haupt Nein
Minimak QWERTY -Lernen; Ergonomie (Gesamtbewegung, Wiederholung) [8] Englisch (USA 2012 8 Standard (Versionen mit 4 oder 12 verfügbar) Mitte links (QWERTY CAPSLOCK) Nein Nein Nein 1 Haupt, 1 Aux ?
QWPR QWERTY -Lernen; Ergonomie (Gesamtbewegung, Wiederholung) [9] Englisch (USA 2013 11 links (qWerty -Tab), oben rechts Ja Ja (Zuhause verlagertes Interpunktion) Ja (>> 100) 2 Main 1 Haupt, 2 verschoben, 14 Aux, 6 verdoppelte sich
Jcuken (Latein) Phonetische Ähnlichkeit zu йцйцкен International, Sovietunion 1919 30 oben rechts Nein Nein Nein ? ?
Türkisch (F-Keyboard) Ergonomie für türkische (Buchstabenfrequenz und Handmuskeln) Türkisch, Truthahn 1955 27 oben rechts Nein Nein Nein ? ?

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Leicht zu lernen". Colemak. 2009-11-21. Abgerufen 2015-02-24.
  2. ^ "Colemak Computer Design Process (Seite 1) / General / Colemak Forum". Forum.colemak.com. Abgerufen 2015-02-24.
  3. ^ "Shai, wie bist du auf Colemak gekommen? (Seite 1) / General / Colemak Forum". Forum.colemak.com. Abgerufen 2015-02-24.
  4. ^ "Das Layout, das mit den Händen entworfen wurde". Arbeiterlayout. Abgerufen 2013-08-18.
  5. ^ "Paradigligmen-Neo-Layout". Wiki.neo-layout.org. Abgerufen 2013-08-18.
  6. ^ "Qu'est -CE Que Le Bépo? - Disposition de Clavier Frankophone et Ergonomique Bépo" (auf Französisch). Bepo.fr. Abgerufen 2013-08-18.
  7. ^ "QWERTY, Dvorak und die Asset -Tastatur". Millikeys.sourceforge.net. 2004-05-17. Abgerufen 2013-08-18.
  8. ^ "FAQ". Minimak. 2012-10-21. Abgerufen 2013-08-18.
  9. ^ "QWPR Keylayout und Layout -Übersetzer: Wiki: Home". SourceForge.net. Abgerufen 2013-08-18.