Liste der internationalen Organisation für Standardisierungsstandards, 10000-11999
Dies ist eine Liste der veröffentlichten[Anmerkung 1] Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) Standards und andere Leistungen.[Anmerkung 2] Eine vollständige und aktuelle Liste aller ISO-Standards finden Sie im ISO-Katalog.[1]
Die Standards werden durch geschützt Urheberrechte © und die meisten von ihnen müssen gekauft werden. Jedoch etwa 300 der von ISO und erzeugten Standards von ISO und IEC's Joint Technical Committee 1 (JTC1) wurden frei und öffentlich verfügbar gemacht.[2]
ISO 10000 - ISO 10999
- ISO/IEC TR 10000 Informationstechnologie - Framework und Taxonomie internationaler standardisierter Profile
- ISO/IEC TR 10000-1: 1998 Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Dokumentationsrahmen
- ISO/IEC TR 10000-2: 1998 Teil 2: Grundsätze und Taxonomie für OSI-Profile
- ISO/IEC TR 10000-3: 1998 Teil 3: Grundsätze und Taxonomie für Umweltprofile für offene Systeme
- ISO 10001: 2007 Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit - Richtlinien für Verhaltenskodizes für Organisationen
- ISO 10002: 2014 Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit - Richtlinien für Beschwerden, die in Organisationen behandelt werden
- ISO 10003: 2007 Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit - Richtlinien für die Streitbeilegung extern für Organisationen
- ISO 10004: 2008 Qualitätsmanagement - Kundenzufriedenheit - Richtlinien für die Überwachung und Messung
- ISO 10005: 2005 Qualitätsmanagementsysteme - Richtlinien für Qualitätspläne
- ISO 10006: 2003 Qualitätsmanagementsysteme - Richtlinien für das Qualitätsmanagement in Projekten
- ISO 10007: 2017 Qualitätsmanagementsysteme - Richtlinien für Konfigurationsmanagement
- ISO 10008: 2013 Quality Management-Kundenzufriedenheit-Richtlinien für Elektronikgeschäftsgeschäftsanforderungen für Geschäft zu Verbraucher
- ISO 10012: 2003 Messmanagementsysteme - Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
- ISO/TR 10013: 2001 Richtlinien für das Qualitätsmanagementsystemdokumentation
- ISO 10014: 2006 Qualitätsmanagement - Richtlinien für die Realisierung finanzieller und wirtschaftlicher Vorteile
- ISO 10015: 1999 Qualitätsmanagement - Richtlinien für die Schulung
- ISO/TR 10017: 2003 Anleitung zu statistischen Techniken für ISO 9001: 2000
- ISO 10018: 2012 Qualitätsmanagement - Richtlinien für die Beteiligung und Kompetenz von Menschen
- ISO 10019: 2005 Richtlinien für die Auswahl der Berater für Qualitätsmanagementsysteme und die Nutzung ihrer Dienste
- ISO/IEC 10021 Informationstechnologie - Nachrichtenhandhabungssysteme (MHS)
- ISO/IEC 10022: 1996 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Physikalische Servicedefinition
- ISO/IEC 10026 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Verteilte Transaktionsverarbeitung
- ISO/IEC 10026-1: 1998 Teil 1: OSI TP-Modell
- ISO/IEC 10026-2: 1998 Teil 2: OSI TP Service
- ISO/IEC 10026-3: 1998 Teil 3: Protokollspezifikation
- ISO/IEC 10026-4: 1995 Protokoll Implementierung Konformitätserklärung (PICS) Proforma
- ISO/IEC 10026-5: 1998 Teil 5: Anwendungskontext-Proomma und Richtlinien bei Verwendung von OSI TP
- ISO/IEC 10026-6: 1995 Teil 6: Unstrukturierte Datenübertragung
- ISO/IEC 10027: 1990 Informationstechnologie - Rahmenwerk für Information Resource Dictionary System (IRDS)
- ISO/IEC 10028: 1993 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Definition der Relaying -Funktionen eines Intermediate -Systems für Netzwerkschichten
- ISO/IEC 10030: 1995 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Endsystem Routing Information Exchange -Protokoll zur Verwendung in Verbindung mit ISO/IEC 8878
- ISO/IEC TR 10032: 2003 Informationstechnologie - Referenzmodell des Datenmanagements
- ISO/IEC TR 10034: 1990 Richtlinien für die Herstellung von Konformitätsklauseln in Programmierstandards
- ISO/IEC 10035 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Verbindungsloses Protokoll für das Association Control Service Element
- ISO/IEC 10035-2: 1995 Protokoll Implementierung Konformitätserklärung (PICS) Proforma
- ISO/IEC 10036: 1996 Informationstechnologie - Schriftinformationswechsel - Verfahren zur Registrierung von Schriftarten im Zusammenhang mit Schriftarten
- ISO/IEC 10040: 1998 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Systemmanagementübersicht
- ISO 10052: 2004 Akustik - Feldmessungen von Luft- und Impact -Schalldämmung und von Service Equipment Sound - Vermessungsmethode
- ISO 10055: 1996 Mechanische Schwingung - Vibrationstestanforderungen für Schiffsgeräte und Maschinenkomponenten
- ISO 10075 Ergonomische Prinzipien im Zusammenhang mit der mentalen Arbeitsbelastung
- ISO 10075-1: 2017 Teil 1: Allgemeine Fragen und Konzepte, Begriffe und Definitionen
- ISO 10077 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden - Berechnung von Wärmeleitübertragung
- ISO 10079 Medizinische Saugausrüstung
- ISO 10079-1: 2015 Teil 1: Elektrisch angetriebene Saugausrüstung
- ISO 10079-2: 2014 Teil 2: Manuell angetriebene Saugausrüstung
- ISO 10079-3: 2014 Teil 3: Saugausrüstung, die aus einem Vakuum- oder Überdruckgasquelle angetrieben werden
- ISO/IEC 10089: 1991 Informationstechnologie - 130 mm umgeschriebene optische Festplattenpatrone für den Informationsaustausch
- ISO/IEC 10090: 1992 Informationstechnologie - 90 -mm
- ISO/IEC TR 10091: 1995 Informationstechnologie-Technische Aspekte von 130 mm optischer Festplattenpatronen-Schreibaufnahmeformat
- ISO 10110 Optik und Photonik - Vorbereitung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme[Notiz 3]
- ISO 10110-1: 2006 Teil 1: General
- ISO 10110-2: 1996 Teil 2: Materialunfälle-Stress-Birfringenz
- ISO 10110-3: 1996 Teil 3: Materialunfälle-Blasen und Einschlüsse
- ISO 10110-4: 1997 Teil 4: Materialunfälle-Inhomogenität und Striae
- ISO 10110-5: 2015 Teil 5: Oberflächenform-Toleranzen
- ISO 10110-6: 2015 Teil 6: Zentrierverträglichkeiten
- ISO 10110-7: 2017 Teil 7: Oberflächenunfälle
- ISO 10110-8: 2010 Teil 8: Oberflächenstruktur; Rauheit und Welligkeit
- ISO 10110-9: 2016 Teil 9: Oberflächenbehandlung und -beschichtung
- ISO 10110-10: 2004 Teil 10: Tabelle, die Daten von optischen Elementen und zementierten Baugruppen darstellt
- ISO 10110-11: 2016 Teil 11: Nicht-tolerierte Daten
- ISO 10110-12: 2007 Teil 12: Asphärische Oberflächen
- ISO 10110-14: 2007 Teil 14: Wellenfrontverformungstoleranz
- ISO 10110-17: 2004 Teil 17: Laserbestrahlungsschadenschwelle
- ISO 10110-19: 2015 Teil 19: Allgemeine Beschreibung von Oberflächen und Komponenten
- ISO 10112: 1991 Dämpfungsmaterialien - Grafische Darstellung des komplexen Moduls
- ISO/IEC 10116 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Betriebsmodi für eine n-bit Block -Chiffre
- ISO/IEC 10118 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Hashfunktionen
- ISO/IEC 10118-1: 2016 Teil 1: General
- ISO/IEC 10118-2: 2010 Teil 2: Hash-Funktionen unter Verwendung einer N-Bit-Block-Chiffre
- ISO/IEC 10118-3: 2004 Teil 3: Engagierte Hash-Funktionen
- ISO/IEC 10118-4: 1998 Teil 4: Hash-Funktionen unter Verwendung modularer Arithmetik
- ISO 10132: 1993 Textilien - strukturiertes Filamentgarn - Definitionen
- ISO 10135: 2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Zeichnungsanzeigen für geformte Teile in der technischen Produktdokumentation (TPD)
- ISO/IEC 10149: 1995 Informationstechnologie-Datenaustausch bei schreibgeschützten 120 mm optischen Datenplatten (CD-ROM)
- ISO 10159: 2011 Gesundheitsinformatik - Nachrichten und Kommunikation - Webzugriffsreferenzmanifest
- ISO 10160: 2015 Informationen und Dokumentation - Offene Systemverbindung - Fernleihe Anwendungsdienst Definition
- ISO 10161 Information und Dokumentation - Open Systems Interconnection - Spezifikation des Anwendung Protokoll für das Anwendung von Ausdarlehen
- ISO 10161-1: 2014 Teil 1: Protokollspezifikation
- ISO 10161-2: 2014 Teil 2: Protokoll Implementierung Konformitätserklärung (PICS) Proforma
- ISO/IEC 10164 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Systemmanagement
- ISO/IEC 10164-1: 1993 Objektverwaltungsfunktion
- ISO/IEC 10164-2: 1993 Staatsmanagementfunktion
- ISO/IEC 10164-3: 1993 Attribute zur Darstellung von Beziehungen
- ISO/IEC 10164-4: 1992 Alarmberichterstattungsfunktion
- ISO/IEC 10164-5: 1993 Event Report Management Function
- ISO/IEC 10164-6: 1993 Log Control Function
- ISO/IEC 10164-7: 1992 Sicherheitsmeldungsfunktion für Sicherheitsalarm
- ISO/IEC 10164-8: 1993 Sicherheitsaudit Trail-Funktion
- ISO/IEC 10164-9: 1995 Objekte und Attribute für die Zugriffskontrolle
- ISO/IEC 10164-10: 1995 Verwendungsmessfunktion für Rechnungslegungszwecke
- ISO/IEC 10164-11: 1994 Metrische Objekte und Attribute
- ISO/IEC 10164-12: 1994 Testmanagementfunktion
- ISO/IEC 10164-13: 1995 Summarisierungsfunktion
- ISO/IEC 10164-14: 1996 Vertrauens- und diagnostische Testkategorien
- ISO/IEC 10164-15: 2002 Planungsfunktion
- ISO/IEC 10164-16: 1997 Management Knowledge Management-Funktion
- ISO/IEC 10164-17: 1996 Änderung gegenüber Funktion
- ISO/IEC 10164-18: 1997 Softwareverwaltungsfunktion
- ISO/IEC 10164-19: 1998 Management Domain- und Management-Richtlinienverwaltungsfunktion
- ISO/IEC 10164-20: 1999 Zeitmanagementfunktion
- ISO/IEC 10164-21: 1998 Befehlssequencer für Systems Managementment
- ISO/IEC 10164-22: 2000 Reaktionszeitüberwachung
- ISO/IEC 10165 Informationstechnologie - Open Systems Zusammenschaltung - Struktur von Managementinformationen[Notiz 3]
- ISO/IEC 10165-1: 1993 Managementinformationsmodell
- ISO/IEC 10165-2: 1992 Definition von Managementinformationen
- ISO/IEC 10165-4: 1992 Teil 4: Richtlinien für die Definition von verwalteten Objekten
- ISO/IEC 10165-5: 1994 generische Managementinformationen
- ISO/IEC 10165-6: 1997 Anforderungen und Richtlinien für die Implementierungskonformance-Erklärung Proformas im Zusammenhang mit dem OSI-Management
- ISO/IEC 10165-7: 1996 Allgemeines Beziehungsmodell
- ISO/IEC 10165-8: 2000 verwaltete Objekte zur Unterstützung der oberen Schichten
- ISO/IEC 10165-9: 2000 Systemmanagement-Anwendungsschicht verwaltete Objekte
- ISO/IEC 10166 Informationstechnologie - Text- und Bürosysteme - Dokumentanmeldung und Abruf (DFR)
- ISO/IEC 10166-1: 1991 Teil 1: Abstract Service Definition und Verfahren
- ISO/IEC 10166-2: 1991 Teil 2: Protokollspezifikation
- ISO/IEC TR 10171: 2000 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Liste der Standard-Datenverbindungsschichtprotokolle, die Datenverfahrensklassen (Datenverbindungssteuerung), die Liste der Standard-XID-Format-Identifikatoren, Liste des Standardmodus verwenden -Settierungsinformationsfeldformat-Identifikatoren und Liste der Standard-Nutzerdefinierten Parameter-Set-Identifikationswerte
- ISO/IEC 10173: 1998 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Schnittstellenanschluss und Kontaktaufgaben für ISDN -Primärrate -Zugriffsanschluss an Referenzpunkten S und T
- ISO/IEC 10175 Informationstechnologie - Text- und Bürosysteme - Dokumentdruckanwendung (DPA)
- ISO/IEC 10175-1: 1996 Teil 1: Abstract Service Definition und Verfahren
- ISO/IEC 10175-2: 1996 Teil 2: Protokollspezifikation
- ISO/IEC 10175-3: 2000 Teil 3: Management abstrakter Servicedefinitionen und Verfahren
- ISO/IEC TR 10176: 2003 Informationstechnologie - Richtlinien für die Erstellung von Programmierstandards
- ISO/IEC 10177: 1993 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Bereitstellung des internen Schichtdienstes für Verbindungsmodus-Netzwerk durch Zwischensysteme mit ISO/IEC 8208, X.25 Paketschichtprotokoll
- ISO/IEC 10179: 1996 Informationstechnologie - Verarbeitungssprachen - Dokumentstil -Semantik und Spezifikationssprache (DSSSL)
- ISO/IEC 10180: 1995 Informationstechnologie - Verarbeitungssprachen - Standard -Seitenbeschreibung Sprache (SPDL)
- ISO/IEC 10181 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Sicherheitsrahmen für offene Systeme
- ISO/IEC 10181-1: 1996 Übersicht
- ISO/IEC 10181-2: 1996 Authentifizierungsrahmen
- ISO/IEC 10181-3: 1996 Access Control Framework
- ISO/IEC 10181-4: 1997 Nicht-Repudiation-Framework
- ISO/IEC 10181-5: 1996 Vertraulichkeitsrahmen
- ISO/IEC 10181-6: 1996 Integrity Framework
- ISO/IEC 10181-7: 1996 Sicherheitsaudit- und Alarm-Framework
- ISO/IEC TR 10182: 2016 Informationstechnologie - Programmiersprachen, ihre Umgebungen und System -Software -Schnittstellen - Richtlinien für Sprachbindungen
- ISO/IEC TR 10183 Informationstechnologie - Text- und Bürosysteme - Office -Dokumentarchitektur (ODA) und Interchange -Format - Technischer Bericht über ISO 8613 Implementierungstests
- ISO/IEC TR 10183-1: 1993 Teil 1: Testmethode
- ISO/IEC TR 10183-2: 1993 Teil 2: Rahmen für abstrakte Testfälle
- ISO/IEC 10192 Informationstechnologie - HES -Schnittstellen (Home Electronic System)
- ISO/IEC 10192-1: 2002 Teil 1: Universal Interface (UI) Klasse 1
- ISO/IEC TR 10192-2: 2000 Teil 2: Einfache Schnittstellen Typ 1 1
- ISO/IEC 10206: 1991 Informationstechnologie - Programmiersprachen - erweitert Pascal
- ISO 10209: 2012 Technische Produktdokumentation - Wortschatz - Begriffe in Bezug auf technische Zeichnungen, Produktdefinition und verwandte Dokumentation
- ISO 10211 Wärmebrücken Beim Baubau - Wärmeflüsse und Oberflächentemperaturen - detaillierte Berechnungen
- ISO 10218 Roboter und Robotergeräte - Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter
- ISO 10241 Terminologische Einträge in Standards
- ISO 10241-1: 2011 Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Beispiele für die Präsentation
- ISO 10241-2: 2012 Teil 2: Einführung standardisierter terminologischer Einträge
- ISO 10243: 2010 Werkzeuge zum Drücken - Kompressionsfedern mit rechteckiger Abschnitt - Gehäuseabmessungen und Farbcodierung
- ISO 10244: 2010 Dokumentmanagement - Geschäftsprozess Baselining und Analyse
- ISO 10254: 2016 Luftfracht und Bodenausrüstung - Wortschatz
- ISO/TR 10255: 2009 Dokumentverwaltungsanwendungen - optische Festplattenspeichertechnologie, Management und Standards
- ISO 10263 Erdbewegungsmaschinerie-Bedienungsgehäuseumgebung
- ISO 10263-1: 2009 Teil 1: Begriffe und Definitionen
- ISO 10265: 2008 Erdbewegungsmaschinen - Crawler -Maschinen - Leistungsanforderungen und Testverfahren für Bremssysteme
- ISO 10272 Mikrobiologie der Nahrungskette - horizontale Methode zur Erkennung und Aufzählung von Campylobacter spp.
- ISO 10272-1: 2017 Teil 1: Erkennungsmethode
- ISO 10272-2: 2017 Teil 2: Colony-Count-Technik
- ISO 10273: 2017 Mikrobiologie der Nahrungskette - Horizontale Methode zum Nachweis von Pathogen Yersinia Enterocolitica
- ISO/IEC 10279: 1991 Informationstechnologie - Programmiersprachen - voll BASIC
- ISO 10284: 1997 Kinematographie - Grafische Symbole - Beschreibung
- ISO 10286: 2015 Gaszylinder - Terminologie
- ISO 10302 Akustik-Messung des aus emittierten Lärms und durch Struktur-übertragenes Vibrationen, das durch kleine luftbewegte Geräte induziert wurde
- ISO 10302-1: 2011 Teil 1: Lärmmessung in der Luft.
- ISO 10302-2: 2011 Teil 2: Strukturvibrationsmessungen übertragene Schwingungsmessungen
- ISO 10303 Industrieautomatisierungssysteme und Integration - Produktdatenrepräsentation und -austausch
- ISO 10316: 1990 Schiffbau - Klasse B Magnetic Compasses - Tests und Zertifizierung [zurückgezogen: Ersetzt durch ISO 25862]
- ISO 10318 Geosynthetik
- ISO 10318-1: 2015 Teil 1: Begriffe und Definitionen
- ISO 10318-2: 2015 Teil 2: Symbole und Piktogramme
- ISO 10322 Ophthalmic Optic
- ISO 10322-1: 2016 Teil 1: Spezifikationen für Einzelsicht und multifokale Linsenblanks
- ISO 10322-2: 2016 Teil 2: Spezifikationen für Progressive-Kraft- und Degressive-Power-Objektivblücken
- ISO 10324: 1997 Informationen und Dokumentation - Holdings -Aussagen - Zusammenfassung der Ebene
- ISO 10328: 2016 Prothetik-Strukturprüfung von Prothesen mit unterer Glied-Anforderungen und Testmethoden
- ISO 10334: 1994 Implantate für die Operation - formbare Kabel für die Verwendung als Nähte und andere chirurgische Anwendungen
- ISO 10341: 2012 Ophthalmische Instrumente - Refraktorköpfe
- ISO 10342: 2010 Ophthalmische Instrumente - Augenrefraktometer
- ISO 10343: 2014 Ophthalmische Instrumente - Ophthalmometer
- ISO 10360 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Akzeptanz- und Reverifizierungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS)[Notiz 3]
- ISO 10360-1: 2000 Teil 1: Wortschatz
- ISO 10360-2: 2009 Teil 2: CMMs zur Messung der linearen Abmessungen
- ISO 10360-3: 2000 Teil 3: cmm
- ISO 10360-4: 2000 Teil 4: CMMs im Scan-Messmodus verwendet
- ISO 10360-5: 2010 Teil 5: CMM
- ISO 10360-6: 2001 Teil 6: Schätzung von Fehlern in der Computer-Assoziationsfunktionen von Gaußschen Features
- ISO 10360-7: 2011 Teil 7: CMMs mit Bildgebungssystemen ausgestattet
- ISO 10360-8: 2013 Teil 8: CMMs mit optischen Entfernungssensoren
- ISO 10360-9: 2013 Teil 9: CMMs mit mehreren Prüfsystemen
- ISO 10360-10: 2016 Teil 10: Laser-Tracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Entfernungen
- ISO 10360-12: 2016 Teil 12: Artikulierte Armkoordinatenmessmaschinen (CMM)
- ISO/IEC 10367: 1991 Informationstechnologie - standardisierte codierte Grafikzeichen für die Verwendung in 8 -Bit -Codes
- ISO/IEC 10373 Identifikationskarten - Testmethoden
- ISO/IEC 10373-1: 2006 Teil 1: Allgemeine Eigenschaften
- ISO/IEC 10373-2: 2015 Teil 2: Karten mit Magnetstreifen
- ISO/IEC 10373-3: 2010 Teil 3: Integrierte Leiterkarten mit Kontakten und zugehörigen Schnittstellengeräten
- ISO/IEC 10373-5: 2014 Teil 5: Optische Speicherkarten
- ISO/IEC 10373-6: 2016 Teil 6: Proximity-Karten
- ISO/IEC 10373-7: 2008 Teil 7: Umgebungskarten
- ISO/IEC 10373-8: 2011 Teil 8: USB-ICC
- ISO/IEC 10373-9: 2011 Teil 9: Optische Speicherkarten - Holographische Aufzeichnungsmethode
- ISO 10377: 2013 Verbraucherproduktsicherheit - Richtlinien für Lieferanten
- ISO 10380 Pipework - Wellblecher Metallschläuche und Schlauchbaugruppen
- ISO 10383: 2012 Wertpapiere und verwandte Finanzinstrumente - Codes für Austausch und Marktidentifikation (Mic)
- ISO 10386: 1994 Ferroboron - Spezifikation und Lieferbedingungen
- ISO 10387: 1994 Metallchrom - Spezifikation und Abgabebedingungen
- ISO 10393: 2013 Verbraucherproduktrückruf - Richtlinien für Lieferanten
- ISO 10456 Baumaterial und Produkte - hygrhermische Eigenschaften - tabellarische Entwurfswerte und -verfahren zur Bestimmung deklarierter und Designthermischer Werte
- ISO 10487 Personenwagen - Anschlüsse für Autoradios[Notiz 3]
- ISO 10494: 1993 Gasturbinen und Gasturbinensätze - Messung von emittiertem Luftgeräusch - Engineering/Vermessungsmethode
- ISO/IEC 10514 Informationstechnologie - Programmiersprachen
- ISO/IEC 10514-1: 1996 Teil 1: Modula-2, Basissprache
- ISO/IEC 10514-2: 1998 Teil 2: Generics Modula-2
- ISO/IEC 10514-3: 1998 Teil 3: objektorientiertes Modula-2
- ISO 10524 Druckregulatoren für die Verwendung mit medizinischen Gasen
- ISO 10524-1: 2006 Teil 1: Druckregulatoren und Druckregulatoren mit fließenden Geräten
- ISO 10524-2: 2005 Teil 2: Verteiler- und Liniendruckregulatoren
- ISO 10524-3: 2005 Teil 3: Druckregulatoren, die in Zylinderventile integriert sind
- ISO 10524-4: 2008 Teil 4: Niedrigdruckaufsichtsbehörden
- ISO 10534 Akustik - Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und Impedanz in Impedanzrohre
- ISO 10534-1: 1996 Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses
- ISO 10534-2: 1998 Teil 2: Methode zur Übertragungsfunktion
- ISO/IEC 10536 Identifikationskarten-Contactless Integrated Circuit (s) -Karten-eng gekoppelte Karten[Notiz 3]
- ISO/IEC 10536-1: 2000 Teil 1: Physikalische Eigenschaften
- ISO/IEC 10536-2: 1995 Teil 2: Abmessungen und Ort der Kupplungsbereiche
- ISO/IEC 10536-3: 1996 Teil 3: Elektronische Signale und Reset-Verfahren
- ISO/IEC 10538: 1991 Informationstechnologie - Kontrollfunktionen für die Textkommunikation
- ISO 10555 Intravaskuläre Katheter-Sterile und Einwegkatheter
- ISO 10555-1: 2013 Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- ISO 10555-3: 2013 Teil 3: Zentralvenöse Katheter
- ISO 10555-4: 2013 Teil 4: Ballondilatationskatheter
- ISO 10555-5: 2013 Teil 5: periphere Katheter über Nadel
- ISO 10555-6: 2015 Teil 6: Subkutane implantierte Ports
- ISO/IEC 10561: 1999 Informationstechnologie - Bürogeräte - Druckgeräte - Methode zum Messen des Durchsatzes - Drucker der Klasse 1 und Klasse 2
- ISO 10567: 2007 Erdbewegungsmaschinerie - Hydraulische Bagger - Aufzugskapazität
- ISO 10576 Statistische Methoden - Richtlinien zur Bewertung der Konformität mit festgelegten Anforderungen
- ISO 10576-1: 2003 Teil 1: Allgemeine Grundsätze
- ISO 10579: 2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)-Dimension und Toleranz-Nicht-Rigid-Teile
- ISO 10585: 1996 Informationen und Dokumentation - Armenisches Alphabet codierter Zeichensatz für bibliografische Informationsaustausch
- ISO 10586: 1996 Informationen und Dokumentation - Georgian Alphabet codierter Zeichensatz für bibliografische Informationsaustausch
- ISO/IEC 10588: 1993 Informationstechnologie-Verwendung von X.25 Paketschichtprotokoll in Verbindung mit X.21/X.21 Bis zum Anbieten des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes
- ISO/IEC 10589: 2002 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Intermediate-System zum Zwischensystem Intra-Domänen-Routeninformationsprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes mit verbindungslosen Modeln (ISO 8473)
- ISO 10625: 2005 Ausrüstung für den Schutz des Pflanzens - Sprühdüsen - Farbcodierung zur Identifizierung
- ISO 10628 Durchflussdiagramme für Prozessanlagen
- ISO/IEC 10641: 1993 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Konformitätstests von Implementierungen von Grafikstandards
- ISO/IEC 10646: 2020 Informationstechnologie - Universal codiertes Zeichensatz (UCS)
- ISO 10651 Lungenbeatscher für den medizinischen Gebrauch - besondere Anforderungen für die grundlegende Sicherheit und die wesentliche Leistung[Notiz 3]
- ISO 10651-1: 1993 Teil 1: Anforderungen
- ISO 10651-2: 1996 Teil 2: Besondere Anforderungen an die Beatmungsarbeiten für die häusliche Pflege
- ISO 10651-3: 1997 Teil 3: Besondere Anforderungen an Not- und Transportbeatmungsgeräte
- ISO 10651-4: 2002 Teil 4: Besondere Anforderungen für Betreiberanträge
- ISO 10651-5: 2006 Teil 5: gasbetriebene Notfallresuszitatoren
- ISO 10651-6: 2004 TEIL 6: Home-Care-Ventilatory-Unterstützungsgeräte
- ISO 10656: 2016 Widerstandsschweißgeräte - Transformatoren - Integrierte Transformatoren für Schweißwaffen
- ISO 10664 Hexalobuläres internes Antriebsmerkmal für Schrauben und Schrauben - Torx Schraubenkopf
- ISO 10667 Bewertungsdienstleistung - Verfahren und Methoden zur Bewertung von Personen in Arbeit und organisatorischer Umgebung
- ISO 10667-1: 2011 Teil 1: Anforderungen für den Kunden
- ISO 10667-2: 2011 Teil 2: Anforderungen für Dienstleister
- ISO 10668: 2010 Markenbewertung - Anforderungen an die Bewertung der Währungsmarken
- ISO 10685 Ophthalmic Optics - Spektakelrahmen und Sonnenbrillen elektronischer Katalog und Identifizierung
- ISO 10685-1: 2011 Teil 1: Produktidentifikation und elektronische Katalog-Produkthierarchie
- ISO 10685-2: 2016 Teil 2: kommerzielle Informationen
- ISO 10685-3: 2012 Teil 3: Technische Informationen
- ISO 10703: 2007 Wasserqualität - Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden - Methode durch hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie
- ISO 10705 Wasserqualität - Erkennung und Aufzählung von Bakteriophagen
- ISO 10705-1: 1995 Teil 1: Aufzählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
- ISO 10705-2: 2000 Teil 2: Aufzählung von somatischen Kolipheden
- ISO 10705-3: 2003 Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
- ISO 10705-4: 2001 Teil 4: Aufzählung von Bakteriophagen, die Bakteroide fragilis infizieren
- ISO 10711: 2012 Intelligente Transportsysteme - Schnittstellenprotokoll und Nachrichtensatzdefinition zwischen Verkehrssignalcontrollern und Detektoren
- ISO 10718: 2015 Kork Stopper-Charakterisierung eines Gerüsts mit niedrigem Germanen durch die Aufzählung kolonischbildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert als auch in alkoholischem Medium wachsen können
- ISO 10725: 2000 Abnahmepläne und -verfahren für die Inspektion von Schüttgutmaterialien
- ISO/IEC 10728: 1993 Informationstechnologie - IRDS -Dienste Schnittstelle für Informationsressourcenwörterbuch (IRDS)
- ISO/IEC 10731: 1994 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Basis -Referenzmodell - Konventionen für die Definition von OSI -Diensten
- ISO/IEC 10732: 1993 Informationstechnologie-Verwendung von X.25-Paketschichtprotokoll zum Bereitstellen des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes über das Telefonnetz
- ISO/IEC 10733: 1998 Informationstechnologie - Elemente von Managementinformationen im Zusammenhang mit der OSI -Netzwerkschicht
- ISO/IEC 10736: 1995 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Transportschichtsicherheitsprotokoll
- ISO/IEC 10737: 1998 Informationstechnologie - Elemente von Managementinformationen im Zusammenhang mit der OSI -Transportschicht
- ISO/IEC 10741 Informationstechnologie - Benutzersystem -Schnittstellen - Dialoginteraktion
- ISO/IEC 10741-1: 1995 Teil 1: Cursorkontrolle für die Textbearbeitung
- ISO/IEC 10742: 1994 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Elemente von Managementinformationen in Bezug auf OSI -Datenverbindungsschichtstandards
- ISO/IEC 10744: 1997 Informationstechnologie - Hypermedia/zeitbasierte Strukturmsprache (HyTime)
- ISO/IEC 10745: 1995 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Sicherheitsmodell der oberen Ebenen
- ISO/IEC 10746 Informationstechnologie - Open verteilte Verarbeitung - Referenzmodell
- ISO/IEC 10746-1: 1998 Übersicht
- ISO/IEC 10746-2: 2009 Fundamente
- ISO/IEC 10746-3: 2009 Architektur
- ISO/IEC 10746-4: 1998 Architektures Semantik
- ISO/IEC 10747: 1994 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Protokoll für den Austausch von Routeninformationen zwischen Domänen zwischen Zwischensystemen zur Unterstützung der Weiterleitung von ISO 8473 PDUS
- ISO 10754: 1996 Informationen und Dokumentation - Erweiterung des kyrillischen Alphabet -Codierten Zeichens für nicht -slawische Sprachen für bibliografische Informationen Interchange
- ISO/IEC 10779: 2008 Informationstechnologie - Richtlinien zur Zugänglichkeit für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen
- ISO/HL7 10781: 2015 Gesundheitsinformatik-HL7-Funktionsmodell für elektronische Gesundheitsunterlagen, System-System, Release 2 (EHR FM)
- ISO 10782 Definitionen und Attribute von Datenelementen zur Kontrolle und Überwachung von Textilprozessen
- ISO 10782-1: 1998 Teil 1: Spinning, Spinning Preparatory und verwandte Prozesse
- ISO 10790: 2015 Messung des Flüssigkeitsflusss in geschlossenen Leitungen - Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis -Durchflussmesser (Massenfluss, Dichte und Volumenströmungsmessungen)
- ISO 10795: 2011 Weltraumsysteme - Programmmanagement und Qualität - Wortschatz
- ISO/TS 10797: 2012 Nanotechnologien-Charakterisierung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren unter Verwendung von Transmissionselektronenmikroskopie
- ISO/TS 10798: 2011 Nanotechnologien-Charakterisierung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren unter Verwendung von Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiven Röntgenspektrometrieanalyse
- ISO 10801: 2010 Nanotechnologien - Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Inhalationstoxizitätstests unter Verwendung der Verdunstungs-/Kondensationsmethode
- ISO 10807: 1994 Pipework - Wellige flexible metallische Schlauchbaugruppen zum Schutz von elektrischen Kabeln in explosiven Atmosphären
- ISO 10808: 2010 Nanotechnologien - Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalations -Expositionskammern für Inhalationstoxizitätstests
- ISO/TS 10811 Mechanische Schwingung und Schock - Schwingung und Stoßdämpfer in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung
- ISO/TS 10811-1: 2000 Teil 1: Messung und Bewertung
- ISO/TS 10811-2: 2000 Teil 2: Klassifizierung
- ISO 10813 Vibrationsgenerierungsmaschinen - Anleitung für die Auswahl
- ISO 10813-1: 2004 Teil 1: Ausrüstung für Umwelttests
- ISO 10815: 2016 Mechanische Schwingung - Messung der Vibration, die intern in Eisenbahntunneln erzeugt wird, durch den Durchgang von Zügen
- ISO 10816 Mechanische Schwingung - Bewertung der maschinellen Schwingung durch Messungen an nicht rotierenden Teilen
- ISO 10816-1: 1995 Teil 1: Allgemeine Richtlinien
- ISO 10816-2: 2009 Teil 2: Dampfturbinen auf Landbasis und Generatoren von mehr als 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1 500 R/min, 1 800 R/min, 3 000 R/min und 3 600 R/min
- ISO 10816-3: 2009 Teil 3: Industriemaschinen mit Nennleistung über 15 kW und Nenngeschwindigkeiten zwischen 120 R/min und 15 000 R/min, wenn in situ gemessen
- ISO 10816-4: 2009 Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
- ISO 10816-5: 2000 Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Stromerzeugungs- und Pumpanlagen
- ISO 10816-6: 1995 Teil 6: Hilfsmaschinen mit Leistungsbewertungen über 100 kW
- ISO 10816-7: 2009 Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
- ISO 10816-8: 2014 TEIL 8: Hilfskompressorsysteme erwidern
- ISO 10816-21: 2015 Teil 21: Windturbinen der horizontalen Achse mit Getriebe
- ISO 10817 rotierende Wellenvibrationsmesssysteme
- ISO 10817-1: 1998 Teil 1: Relative und absolute Erfassung der radialen Schwingung
- ISO 10825: 1995 Zahnräder - Verschleiß und Beschädigung der Zahnradzähne - Terminologie
- ISO 10843: 1997 Akustik - Methoden zur Beschreibung und physikalischen Messung einzelner Impulse oder einer Reihe von Impulsen
- ISO 10844: 2014 Akustik - Spezifikation von Testspuren zum Messen von Geräuschen, die durch Straßenfahrzeuge und deren Reifen emittiert werden
- ISO 10846 Akustik und Vibration-Labormessung von Vibroakustikübertragungseigenschaften von belastbaren Elementen
- ISO 10846-1: 2008 Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
- ISO 10846-2: 2008 Teil 2: Direkte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifheit von Resilient-Stützen für die Translatorbewegung
- ISO 10846-3: 2002 Teil 3: Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifheit von Resilient-Stützen für die Translatorische Bewegung
- ISO 10846-4: 2003 Teil 4: Dynamische Steifheit von anderen Elementen als widerstandsfähige Stützen für die Übertragungsbewegung
- ISO 10846-5: 2008 Teil 5: Antriebspunktmethode zur Bestimmung der Niederfrequenzübertragungssteifigkeit von Resilient-Stützen für die Translatorbewegung
- ISO 10847: 1997 Akustik-In-situ Bestimmung des Einfügungsverlusts von Geräuschbarrieren im Freien aller Art
- ISO/IEC 10859: 1997 Informationstechnologie - 8 -Bit -Backplane -Schnittstelle: Stebus und mechanische Kernspezifikationen für Mikrocomputer
- ISO/IEC 10861: 1994 Informationstechnologie - Mikroprozessorsysteme - Hochleistungs -synchroner 32 -Bit -Bus: Multibus II
- ISO/TS 10867: 2010 Nanotechnologien-Charakterisierung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren unter Verwendung von nahezu Infrarot-Photolumineszenzspektroskopie
- ISO/TS 10868: 2017 Nanotechnologien-Charakterisierung von Einzelwand-Kohlenstoffnanoröhren unter Verwendung von ultravioletten Absorptionsspektroskopie (UV-Vis-NIR) -Stroskopie
- ISO 10878: 2013 Nicht -zerstörerische Tests - Infrarot -Thermografie - Wortschatz
- ISO/IEC 10885: 1993 Informationstechnologie - 356 mm optische Festplattenpatrone für Informationsaustausch - einmal schreiben
- ISO/IEC 10918 Informationstechnologie - Digitale Komprimierung und Codierung von ständig Tonnen -Stillbildern
- ISO/TR 10929: 2012 Nanotechnologien - Charakterisierung von Multiwall -Kohlenstoff -Nanoröhrchen (MWCNT) Proben
- ISO 10934 Optik und optische Instrumente - Vokabular für die Mikroskopie
- ISO 10934-1: 2002 Teil 1: Lichtmikroskopie
- ISO 10934-2: 2007 Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
- ISO 10936 Optik und Photonik - Betriebsmikroskope
- ISO 10936-1: 2017 Teil 1: Anforderungen und Testmethoden
- ISO 10936-2: 2010 Teil 2: Lichtgefahr aus Betriebsmikroskopen, die in der Augenchirurgie verwendet werden
- ISO 10938: 2016 Ophthalmic Optics - Diagrammanzeigen für die Messung der Sehschärfe - gedruckt, projiziert und elektronisch
- ISO 10939: 2017 Ophthalmic Instruments-Blitzmikroskope
- ISO 10940: 2009 Ophthalmic Instruments - Fundus -Kameras
- ISO 10942: 2006 Ophthalmische Instrumente - Direkte Ophthalmoskope
- ISO 10943: 2011 Ophthalmische Instrumente - indirekte Ophthalmoskope
- ISO 10944: 2009 Ophthalmische Instrumente - Synoptophoren
- ISO 10957: Informationen und Dokumentation 2009 - Internationale Standardmusiknummer (ISMN)
- ISO 10962: 2015 Wertpapiere und verwandte Finanzinstrumente - Klassifizierung von Finanzinstrumenten (CFI -Code)
- ISO/IEC 10967 Informationstechnologie - Sprachunabhängige Arithmetik
- ISO/TS 10974: 2012 Bewertung der Sicherheit der Magnetresonanztomographie für Patienten mit einem aktiven implantierbaren medizinischen Gerät
- ISO 10985: 2009 Caps aus Aluminium-Plastik-Kombinationen für Infusionsflaschen und Injektionsfläschchen-Anforderungen und Testmethoden
- ISO 10991: 2009 Micro Process Engineering - Wortschatz
- ISO/TR 10992: 2011 Intelligente Transportsysteme - Nutzung von nomadischen und tragbaren Geräten zur Unterstützung des Service- und Multimedia -Bestimmungen in Fahrzeugen
- ISO 10993 Biologische Bewertung von Medizinprodukten
- ISO/IEC 10994: 1992 Informationstechnologie - Datenabständig
- ISO/IEC 10995: 2011 Informationstechnologie - Digital aufgezeichnete Medien zum Informationsaustausch und Speicher - Testmethode für die Schätzung der Archivlebensdauer der optischen Medien
ISO 11000 - ISO 11999
- ISO/IEC 11002: 2008 Informationstechnologie - Multipath -Management -API
- ISO 11005: 2010 Technische Produktdokumentation - Verwendung von Hauptdokumenten
- ISO 11011: 2013 Druckluft - Energieeffizienz - Bewertung[3]
- ISO 11014: 2009 Sicherheitsdatenblatt Für chemische Produkte - Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
- ISO/IEC TR 11017: 1998 Informationstechnologie - Rahmen für die Internationalisierung
- ISO 11040 vorgefüllte Spritzen
- ISO 11040-1: 2015 Teil 1: Glaszylinder für zahnärztliche Lokalanästhesie-Patronen
- ISO 11040-2: 2011 Teil 2: Plunger-Stopper für zahnärztliche Lokalanästhesie-Patronen
- ISO 11040-3: 2012 Teil 3: Siegel für zahnärztliche Lokalanästhesie-Patronen
- ISO 11040-4: 2015 Teil 4: Glasfässer für injizierbare und sterilisierte Unterassembemalte vorbereitet zum Füllen
- ISO 11040-5: 2012 Teil 5: Kolbenstopper für injizierbare Sachen
- ISO 11040-6: 2012 Teil 6: Plastikfässer für Injektionen
- ISO 11040-7: 2015 TEIL 7: Verpackungssysteme für sterilisierte Unterassembänderspritzen
- ISO 11040-8: 2016 Teil 8: Anforderungen und Testmethoden für fertige vorgefüllte Spritzen
- ISO 11064 Ergonomisches Design von Kontrollzentren
- ISO 11064-1: 2000 Prinzipien für die Gestaltung von Kontrollzentren
- ISO 11064-2: 2000 Prinzipien für die Anordnung der Kontrollsuiten
- ISO 11064-3: 1999 Kontrollraumlayout ISO 11064-3: 1999/Cor 1: 2002
- ISO 11064-4: 2013 Layout und Dimensionen von Workstations
- ISO 11064-5: 2008 Displays und Steuerelemente
- ISO 11064-6: 2005 Umweltanforderungen für Kontrollzentren
- ISO 11064-7: 2006 Prinzipien zur Bewertung von Kontrollzentren
- ISO/TR 11065: 1992 Industrieautomatisierung Glossar
- ISO 11067: 2015 Intelligente Transportsysteme - Kurvengeschwindigkeitswarnsysteme (CSWS) - Leistungsanforderungen und Testverfahren
- ISO 11070: 2014 Sterile Einweg-Einweg-Intravaskulär-Einführungen, Dilatatoren und Führungsdrähte
- ISO/IEC 11072: 1992 Informationstechnologie - Computergrafik - Computergrafikreferenzmodell
- ISO/IEEE 11073 Gesundheitsinformatik-Kommunikation über medizinische Geräte für medizinische Geräte
- ISO 11074: 2015 Bodenqualität - Wortschatz
- ISO 11086: 1996 Gasturbinen - Wortschatz
- ISO 11091: 1994 Bauzeichnungen - Landschaftszeichnungspraxis
- ISO 11095: 1996 Lineare Kalibrierung unter Verwendung von Referenzmaterialien
- ISO 11107: 2009 Freizeittauchdienste - Anforderungen für Schulungsprogramme zum Tauchen an der Anreicherung Air Nitrox (EAN)
- ISO 11108: 1996 Informationen und Dokumentation - Archivpapier - Anforderungen an Beständigkeit und Haltbarkeit
- ISO 11117: 2008 Gaszylinder - Ventilschutzkappen und Ventilwächter - Konstruktion, Bau und Tests
- ISO 11120 Gaszylinder - nachfüllbare nahtlose Stahlrohre Wasserkapazität zwischen 150 l und 3000 l - Konstruktion, Bau und Tests
- ISO 11121: 2017 Freizeittauchdienste - Anforderungen an Einführungsprogramme zum Tauchen
- ISO 11124 Zubereitung von Stahlsubstraten vor Anwendung von Farben und verwandten Produkten - Spezifikationen für metallische Explosionsreinigungsabrasiven
- ISO 11124-1: 1993 Teil 1: Allgemeine Einführung und Klassifizierung
- ISO 11124-2: 1993 Teil 2: gekühltes Eisen-Grit
- ISO 11124-3: 1993 Teil 3: High Carbon Gussstahl und Grit
- ISO 11124-4: 1993 Teil 4: Kohlenstoff-Gussstahl mit kohlenstoffreich
- ISO 11125 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor Anwendung von Farben und verwandten Produkten - Testmethoden für metallische Explosionsreinigungsabrasiven
- ISO 11125-1: 1993 Teil 1: Probenahme
- ISO 11125-2: 1993 Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
- ISO 11125-3: 1993 Teil 3: Bestimmung der Härte
- ISO 11125-4: 1993 Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
- ISO 11125-5: 1993 Teil 5: Bestimmung von prozentualen defekten Partikeln und der Mikrostruktur
- ISO 11125-6: 1993 Teil 6: Bestimmung der ausländischen Substanz
- ISO 11125-7: 1993 Teil 7: Bestimmung der Feuchtigkeit
- ISO 11126 Zubereitung von Stahlsubstraten vor Anwendung von Farben und verwandten Produkten-Spezifikationen für nicht-metallische Explosionsreinigungsabrasiven
- ISO 11126-1: 1993 Teil 1: Allgemeine Einführung und Klassifizierung
- ISO 11126-3: 1993 Teil 3: Kupferraffinerieschlacke
- ISO 11126-4: 1993 Teil 4: Kohleofenschlacke
- ISO 11126-5: 1993 Teil 5: Nickel-Raffinerieschlacke
- ISO 11126-6: 1993 Teil 6: Eisenofenschlacke
- ISO 11126-7: 1995 Teil 7: Fusions Aluminiumoxid
- ISO 11126-8: 1993 Teil 8: Olivine Sand
- ISO 11126-9: 1999 Teil 9: Staurolith
- ISO 11126-10: 2000 Teil 10: Almandit-Granat
- ISO 11127 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor Anwendung von Farben und verwandten Produkten-Testmethoden für nicht-metallische Explosionsreinigungsschleifmittel
- ISO 11127-1: 2011 Teil 1: Probenahme
- ISO 11127-2: 2011 Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
- ISO 11127-3: 2011 Teil 3: Bestimmung der scheinbaren Dichte
- ISO 11127-4: 2011 Teil 4: Beurteilung der Härte durch einen Gla-Folie-Test
- ISO 11127-5: 2011 Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit
- ISO 11127-6: 2011 Teil 6: Bestimmung von wasserlöslichen Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
- ISO 11127-7: 2011 Teil 7: Bestimmung von wasserlöslichen Chloriden
- ISO 11133: 2014 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Tierfutter und Wasser - Zubereitung, Produktion, Speicherung und Leistungstest von Kulturmedien
- ISO 11135: 2014 Sterilisation von Gesundheitsprodukten-Ethylenoxid-Erfordernis für die Entwicklung, Validierung und routinemäßige Kontrolle eines Sterilisationsprozesses für medizinische Geräte
- ISO 11137 Sterilisation von Gesundheitsprodukten - Strahlung
- ISO 11138 Sterilisation von Gesundheitsprodukten - Biologische Indikatoren
- ISO 11138-1: 2017 Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- ISO 11138-2: 2017 Teil 2: Biologische Indikatoren für Ethylenoxidsterilisationsprozesse
- ISO 11138-3: 2017 Teil 3: Biologische Indikatoren für feuchte Wärmesterilisationsprozesse
- ISO 11138-4: 2017 Teil 4: Biologische Indikatoren für die Sterilisationsprozesse für Trockenwärme
- ISO 11138-5: 2017 Teil 5: Biologische Indikatoren für Dampf- und Formaldehyd-Sterilisationsprozesse mit niedriger Temperatur
- ISO/TS 11139: 2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten - Vokabular
- ISO 11145: 2016 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Wortschatz und Symbole
- ISO 11146 Laser und laserbezogene Geräte-Testmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse
- ISO 11146-1: 2005 Teil 1: Stigmatische und einfache aldmatische Strahlen
- ISO 11146-2: 2005 Teil 2: Allgemeine astigmatische Balken
- ISO/TR 11146-3: 2004 Teil 3: Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, Ausbreitung und Details der Testmethoden
- ISO 11151 Laser und laserbezogene Geräte-optische Standardkomponenten
- ISO 11151-1: 2015 Teil 1: Komponenten für die UV-, sichtbaren und infrarotischen Spektralbereiche
- ISO 11151-2: 2015 Teil 2: Komponenten für den Infrarot-Spektralbereich
- ISO 11156: 2011 Verpackung - zugängliches Design - Allgemeine Anforderungen
- ISO/IEC 11160 Informationstechnologie - Büroausrüstung - Mindestinformationen, die in Spezifikationsblätter enthalten sind - Drucker
- ISO/IEC 11160-1: 1996 Teil 1: Drucker der Klasse 1 und Klasse 2
- ISO/IEC 11160-2: 2013 Teil 2: Drucker der Klasse 3 und Klasse 4
- ISO 11170: 2003 Hydraulikflüssigkeitsleistung - Filterelemente - Abfolge von Tests zur Überprüfung der Leistungseigenschaften
- ISO 11171: 2010 Hydraulikflüssigkeitsleistung - Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten
- ISO/IEC 11172 Informationstechnologie - Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audio für digitale Speichermedien mit bis zu 1,5 Mbit/s
- ISO/IEC 11179 Informationstechnologie - Metadatenregister (MDR)
- ISO 11192: 2005 Kleine Handwerk - Grafische Symbole
- ISO 11195: 1995 Gasmischer für medizinische Verwendung-eigenständige Gasmischer
- ISO 11197: 2016 Medizinische Versorgungseinheiten
- ISO 11200: 2014 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Geräte - Richtlinien für die Verwendung grundlegender Standards für die Bestimmung der Emissionsschalldruckpegel an einer Arbeitsstation und an anderen festgelegten Positionen
- ISO 11201: 2010 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Geräte - Bestimmung des Emissionsschalldrucks an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umweltkorrekturen
- ISO 11202: 2010 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Geräte - Bestimmung des Emissionsschalldrucks an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen, die ungefähre Umweltkorrekturen anwenden
- ISO 11203: 1995 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Ausrüstung - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen aus der Schallkraftpegel
- ISO 11204: 2010 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Geräte - Bestimmung des Emissionsschalldrucks an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen, die genaue Umweltkorrekturen anwenden
- ISO 11205: 2003 Akustik - Rauschen durch Maschinen und Geräte - Engineering -Methode zur Bestimmung der Emissionsschalldruckpegel in situ an der Arbeitsstation und an anderen festgelegten Positionen unter Verwendung von Schallintensität
- ISO/TR 11219: 2012 Informationen und Dokumentation - qualitative Bedingungen und grundlegende Statistiken für Bibliotheksgebäude - Raum, Funktion und Design
- ISO 11224: 2003 Textilien - Webbildung und Bindung in Nichtrahmen - Vokabular
- ISO 11238: 2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von medizinischen Produkten - Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen über Substanzen
- ISO 11239: 2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von medizinischen Produkten - Datenelemente und -strukturen für die eindeutige Identifizierung und Austausch regulierter Informationen zu Pharmadosisformen, Präsentationseinheiten, Verabreichungswege und Verpackungen
- ISO 11240: 2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von medizinischen Produkten - Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch von Messeinheiten
- ISO/TS 11251: 2010 Nanotechnologien-Charakterisierung von flüchtigen Komponenten in einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben unter Verwendung einer entwickelten Gasanalyse/Gaschromatographen-Massenspektrometrie
- ISO 11252: 2013 Laser und laserbezogene Geräte-Lasergerät-Mindestanforderungen an Dokumentation
- ISO 11270: 2014 Intelligente Transportsysteme - Lane Heeing Assistenzsysteme (LKAs) - Leistungsanforderungen und Testverfahren
- ISO 11290 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - horizontale Methode zur Erkennung und Aufzählung von Listeria monocytogenes und von Listeria spp.
- ISO 11290-1: 2017 Teil 1: Erkennungsmethode
- ISO 11290-2: 2017 Teil 2: Aufzählungsmethode
- ISO/TS 11308: 2011 Nanotechnologien-Charakterisierung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren unter Verwendung der thermogravimetrischen Analyse
- ISO 11318: 2002 Herzdefibrillatoren-Steckerbaugruppe DF-1 für implantierbare Defibrillatoren-Abmessungen und Testanforderungen
- ISO/IEC 11319: 1993 Informationstechnologie - 8 mm breite Magnetbandpatrone für Informationsaustausch - Helical Scan -Aufzeichnung
- ISO/IEC 11321: 1992 Informationstechnologie - 3,81 mm breites Magnetbandpatrone für Informationswechsel - Helical Scan -Aufzeichnung - Daten/DAT -Format
- ISO 11323: 2010 Eisenerz und direktes reduziertes Eisen - Wortschatz
- ISO/TR 11328: 1994 Messung des flüssigen Flusses in offenen Kanälen - Ausrüstung für die Messung der Entladung unter Eisbedingungen
- ISO 11329: 2001 Hydrometrische Bestimmungen - Messung des suspendierten Sedimenttransports in Gezeitenkanälen
- ISO 11357 Kunststoff - Differentielle Scanningkalorimetrie (DSC)
- ISO 11357-1: 2009 Allgemeine Grundsätze
- ISO 11357-2: 2013 Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Glasübergangsschritthöhe
- ISO 11357-3: 2011 Bestimmung der Temperatur und Enthalpie des Schmelzens und Kristallisation
- ISO 11357-4: 2005 Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
- ISO 11357-5: 2013 Bestimmung der charakteristischen Reaktionskurve-Temperaturen und -Temperaturen, Enthalpie der Reaktion und Konversionsgrad
- ISO 11357-6: 2008 Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und Oxidationsinduktionstemperatur (dynamischer OIT)
- ISO 11357-7: 2002 Bestimmung der Kristallisationskinetik
- ISO/TR 11360: 2010 Nanotechnologien - Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
- ISO 11375: 1998 Baumaschinen und -ausrüstung - Begriffe und Definitionen
- ISO 11380: 1994 Optik und optische Instrumente - ophthalmische Optik - Formulare
- ISO 11381: 2016 Ophthalmic Optics - Spektakelrahmen - Schraubengewinde
- ISO 11400: 1992 Nickel-, Ferronickel- und Nickellegierungen - Bestimmung des Phosphorgehalt
- ISO/IEC 11404: 2007 Informationstechnologie - Allzweckdatenatypen (GPD)
- ISO/IEC 11411: 1995 Informationstechnologie - Vertretung für die menschliche Kommunikation des staatlichen Übergangs von Software
- ISO 11418 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate
- ISO 11418-1: 2016 Teil 1: Drop-Dispensing-Glasflaschen
- ISO 11418-2: 2016 Teil 2: Schraubenhallglasflaschen für Sirupe
- ISO 11418-3: 2016 Teil 3: Schraubenhalsflaschen (Veral) für feste und flüssige Dosierungsformen
- ISO 11418-5: 2015 Teil 5: Tropfenversammlungen
- ISO 11418-7: 2016 Teil 7: Schraubenhalsfläschchen aus Glasschläuchen für flüssige Dosierungsformen
- ISO 11421: 1997 Optik und optische Instrumente - Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF)
- ISO 11442: 2006 Technische Produktdokumentation - Dokumentverwaltung
- ISO 11446: 2004 Straßenfahrzeuge-Anschlüsse für den elektrischen Anschluss von Abschlepp- und Schleppfahrzeugen-13-polige Stecker für Fahrzeuge mit 12-V-Nominalversorgungsspannung
- ISO 11450: 1999 Ausrüstung für die Ernte und Erhaltung - Runde Ballen - Terminologie und kommerzielle Spezifikationen
- ISO 11451 Straßenfahrzeuge - Fahrzeugtestmethoden für elektrische Störungen durch schmalbandgestrahlte elektromagnetische Energie
- ISO 11451-1: 2015 Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Terminologie
- ISO 11451-2: 2015 Teil 2: Strahlungsquellen außerhalb des Fahrzeugs
- ISO 11451-3: 2015 Teil 3: Simulation an Bord der Sender
- ISO 11451-4: 2013 Teil 4: Massenstrominjektion (BCI)
- ISO 11452 Straßenfahrzeuge - Komponententestmethoden für elektrische Störungen aus schmalbandgestrahlter elektromagnetischer Energie
- ISO 11452-1: 2015 Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Terminologie
- ISO 11452-2: 2004 Teil 2: absorbengeschützte Absorber-Gehäuse
- ISO 11452-3: 2016 Teil 3: transversale elektromagnetische (TEM) Zelle
- ISO 11452-4: 2011 Teil 4: Erregung Methoden Kabelbaum
- ISO 11452-5: 2002 Teil 5: Stripline
- ISO 11452-7: 2003 TEIL 7: DIRECTE FUND FORSCHREISENE (RF) Power Injection
- ISO 11452-8: 2015 Teil 8: Immunität gegen Magnetfelder
- ISO 11452-9: 2012 Teil 9: Tragbare Sender
- ISO 11452-10: 2009 Teil 10: Immunität gegen durchgeführte Störungen im erweiterten Audiofrequenzbereich
- ISO 11452-11: 2010 Teil 11: Nachhallkammer
- ISO 11453: 1996 Statistische Interpretation von Daten - Tests und Konfidenzintervalle in Bezug auf Proportionen
- ISO/IEC 11458: 1993 Informationstechnologie - Mikroprozessorsysteme - Vicbus - Inter -CRESE -Kabelbus
- ISO 11462 Richtlinien für die Umsetzung von Statistische Prozess Kontrolle (SPC)
- ISO 11462-1: 2001 Teil 1: Elemente von SPC
- ISO 11462-2: 2010 Teil 2: Katalog von Werkzeugen und Techniken
- ISO 11469: 2000 Kunststoffe - Generische Identifizierung und Markierung von Kunststoffprodukten
- ISO 11484: 2009 Stahlprodukte-NDT-Personal (Arbeitgeber-Qualifikationssystem für nicht-zerstörungsfähige Tests)
- ISO 11485 Glas im Gebäude - gebogenes Glas
- ISO 11485-1: 2011 Teil 1: Terminologie und Definitionen
- ISO/TR 11487: 2008 Gesundheitsinformatik - Beteiligung der klinischen Stakeholder an der Arbeit von ISO TC 215
- ISO 11491: 2017 Implantate für die Operation - Bestimmung der Aufprallresistenz von Keramik -Femurköpfen für Hüftgelenkprothesen
- ISO 11499: 2014 Zahnmedizin-Einwegpatronen für Lokalanästhetika
- ISO/IEC 11518 Informationstechnologie - Hochleistungs-parallele Schnittstelle
- ISO/IEC 11518-1: 1995 Teil 1: Mechanische, elektrische und Signalprotokollspezifikation (HIPPI-PH)
- ISO/IEC 11518-2: 2000 Teil 2: Framing-Protokoll (HIPPI-FP)
- ISO/IEC 11518-3: 1996 Teil 3: Einkapselung von ISO/IEC 8802-2 (IEEE STD 802.2) Logical Link Control Protocol Data Einheiten (HIPPI-LEG)
- ISO/IEC 11518-6: 2000 TEIL 6: Physischer Schaltersteuerung (HIPPI-SC)
- ISO/IEC 11518-9: 1999 Teil 9: Serienspezifikation (Hippi-serial)
- ISO/IEC 11518-10: 2001 Teil 10: 6400 Mbit/s Physikalische Schicht (HIPPI-6400-PH)
- ISO 11532: 2012 Flugzeuggenerde - grafische Symbole
- ISO/IEC 11544: 1993 Informationstechnologie - codierte Darstellung von Bild- und Audioinformationen - Progressive Bildkomprimierung auf Bi -Ebene
- ISO 11546 Akustik - Bestimmung von Schalldämmungsleistungen von Gehäusen
- ISO 11546-1: 1995 Teil 1: Messungen unter Laborbedingungen (zu Erklärungszwecken)
- ISO 11546-2: 1995 Teil 2: Messungen in situ (zur Akzeptanz- und Überprüfungszwecke)
- ISO/TR 11548 Kommunikationshilfen für Blinde - Kennungen, Namen und Zuordnung zu codierten Zeichensätzen für 8 -Punkte -Braille -Zeichen
- ISO/TR 11548-1: 2001 Teil 1: Allgemeine Richtlinien für Braille -Identifikatoren und Schichtmarken
- ISO/TR 11548-2: 2001 Teil 2: Lateinische Alphabet-basierte Zeichensätze
- ISO 11551: 2003 Optik und optische Instrumente-Laser und laserbezogene Geräte-Testmethode zur Absorption optischer Laserkomponenten
- ISO 11553 Sicherheit von Maschinen - Laserverarbeitungsmaschinen
- ISO 11553-1: 2005 Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
- ISO 11553-2: 2007 Teil 2: Sicherheitsanforderungen für handgehaltene Laserverarbeitungsgeräte
- ISO 11553-3: 2013 Teil 3: Methoden zur Reduzierung und Rauschmessung für Laserverarbeitungsmaschinen und Handverarbeitungsgeräte und zugehörige Hilfsgeräte (Genauigkeitsgrade 2)
- ISO 11554: 2017 Optik und Photonik-Laser und Laserausrüstung-Testmethoden für Laserstrahlleistung, Energie und zeitliche Eigenschaften
- ISO/IEC 11557: 1992 Informationstechnologie-3,81 mm breite Magnetbandpatrone für Informationsaustausch-Helical-Scan-Aufzeichnung-DDS-DC-Format mit 60 m und 90 m Längenbändern
- ISO/IEC 11558: 1992 Informationstechnologie - Datenkomprimierung für Informationsaustausch - Adaptive Codierung mit eingebettetem Wörterbuch - DCLZ -Algorithmus
- ISO/IEC 11559: 1993 Informationstechnologie-Datenaustausch auf 12,7 mm breitem 18-Spur-Magnetbandpatronen-erweitertes Format
- ISO/IEC 11560: 1992 Informationstechnologie - Informationsabtausch auf 130 mm optischen Festplattenpatronen mit dem magnetooptischer EffektLesen Sie für einmal mehrere Funktionen
- ISO 11568 Finanzdienstleistungen - Schlüsselmanagement (Einzelhandel)[Anmerkung 4]
- ISO 11568-1: 2005 Teil 1: Prinzipien
- ISO 11568-2: 2012 Teil 2: Symmetrische Chiffren, ihr Schlüsselmanagement und Lebenszyklus
- ISO 11568-4: 2007 Teil 4: Asymmetrische Kryptosysteme-Schlüsselmanagement und Lebenszyklus
- ISO/IEC 11569: 1993 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-26-pole-Schnittstellenanschlüsse, die Abmessungen und Kontaktnummerzuweisungen
- ISO/IEC 11570: 1992 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Open Systems Interconnection - Transportprotokollidentifikationsmechanismus
- ISO/IEC 11571: 1998 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private integrierte Servicesetzwerke - Adressierung
- ISO/IEC 11572: 2000 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Circuit Mode Bearer Services-Inter-Exchange-Signalverfahren und Protokoll
- ISO/IEC 11573: 1994 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Synchronisierungsmethoden und technische Anforderungen für private integrierte Servicesetzwerke
- ISO/IEC 11574: 2000 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Circuit-Mode 64 Kbit/S Bearer Services-Service Beschreibung, Funktionsfunktionen und Informationsflüsse
- ISO/IEC 11575: 1995 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Protokollzuordnungen für den OSI -Datenverbindungsdienst
- ISO/IEC 11576: 1994 Informationstechnologie - Verfahren zur Registrierung von Algorithmen zur verlustfreien Datenkomprimierung
- ISO/IEC 11577: 1995 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Netzwerkschicht -Sicherheitsprotokoll
- ISO/IEC 11578: 1996 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Remote -Verfahrensanruf (RPC)
- ISO/IEC 11579 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network
- ISO/IEC 11579-1: 1994 Teil 1: Referenzkonfiguration für PISN-Börsen (Pinx)
- ISO/IEC 11579-2: 1999 Teil 2: Referenzkonfiguration für HS-PISN-Börsen (HS-Pinx)
- ISO/IEC 11579-3: 1999 Teil 3: Referenzkonfiguration für Pinx-Erweiterungslinien
- ISO/IEC TR 11580: 2007 Informationstechnologie - Framework zur Beschreibung von Objekten, Aktionen und Attributen von Benutzeroberflächen
- ISO/IEC 11581 Informationstechnologie - Benutzeroberflächen -Symbole[Anmerkung 4]
- ISO/IEC 11581-1: 2000 Teil 1: Ikonen-General
- ISO/IEC TR 11581-1: 2011 Teil 1: Einführung in und Überblick über die Icon-Standards
- ISO/IEC 11581-2: 2000 Teil 2: Objektsymbole
- ISO/IEC 11581-3: 2000 Teil 3: Zeiger-Symbole
- ISO/IEC 11581-5: 2004 Teil 5: Werkzeugsymbole
- ISO/IEC 11581-6: 1999 Teil 6: Aktionssymbole
- ISO/IEC 11581-10: 2010 Teil 10: Framework und allgemeine Anleitung
- ISO/IEC 11581-40: 2011 Teil 40: Verwaltung der Icon-Registrierung
- ISO/IEC TS 11581-41: 2014 Teil 41: Datenstruktur, die von der ISO/IEC JTC 1/SC 35-Icon-Datenbank verwendet werden soll
- ISO/IEC 11582: 2002 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Generisches funktionales Protokoll zur Unterstützung ergänzender Dienste-Inter-Exchange-Signalverfahren und Protokoll
- ISO/TR 11583: 2012 Messung des Nassgasfluss
- ISO/IEC 11584: 1996 Informationstechnologie-Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Circuit-Mode-Multi-Rate-Bearer-Dienste-Service Beschreibung, Funktionsfunktionen und Informationsflüsse
- ISO/IEC 11586 Informationstechnologie - Offene Systemverbindungen - Generische obere Ebene Sicherheit
- ISO/IEC 11586-1: 1996 Übersicht, Modelle und Notation
- ISO/IEC 11586-2: 1996 Security Exchange Service Element (SESE) Service Definition
- ISO/IEC 11586-3: 1996 Security Exchange Service Element (SESE) Protokollspezifikation
- ISO/IEC 11586-4: 1996 Schutz der Transfersyntaxspezifikation
- ISO/IEC 11586-5: 1997 Security Exchange Service Element (SESE) Protokoll Implementierung Konformitätserklärung (PICS) Proforma
- ISO/IEC 11586-6: 1997 Schutz der Transfersyntaxprotokoll-Implementierung Konformitätserklärung (PICS) Proforma
- ISO/IEC 11587: 1996 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Anwendungskontext für Systemmanagement mit Transaktionsverarbeitung
- ISO 11593: 1996 Manipulation Industrieroboter
- ISO 11607: 2006 Verpackung für Terminalsterilisierte medizinische Geräte
- ISO 11608 Nadel-basierte Injektionssysteme für medizinische Verwendung-Anforderungen und Testmethoden[Anmerkung 4]
- ISO 11608-1: 2014 Teil 1: Nadel-basierte Injektionssysteme
- ISO 11608-2: 2012 Teil 2: Nadeln
- ISO 11608-3: 2012 Teil 3: Fertiger Behälter
- ISO 11608-4: 2006 Teil 4: Anforderungen und Testmethoden für elektronische und elektromechanische Stiftinjektoren
- ISO 11608-5: 2012 Teil 5: Automatisierte Funktionen
- ISO 11608-7: 2016 Teil 7: Zugänglichkeit für Personen mit Sehbehinderung
- ISO 11609: 2017 Zahnmedizin - Dentifrices - Anforderungen, Testmethoden und Markierung
- ISO/TR 11610: 2004 Schutzkleidung - Wortschatz
- ISO 11612 Schutzkleidung - Schutz vor kurzem Kontakt mit Hitze und Flamme. Die Wärme kann konvektiv, strahlend, geschmolzenes Material oder eine Kombination davon sein.
- ISO 11615: 2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von medizinischen Produkten - Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und Austausch regulierter medizinischer Produktinformationen
- ISO 11616: 2012 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von medizinischen Produkten - Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter pharmazeutischer Produktinformationen
- ISO 11620: 2014 Informationen und Dokumentation - Bibliotheksleistungsindikatoren
- ISO 11631: 1998 Messung des Flüssigkeitsflusss - Methoden zur Spezifikation der Durchflussmesserleistung
- ISO/TR 11633 Gesundheitsinformatik - Informationssicherheitsmanagement für die Fernstart von medizinischen Geräten und medizinischen Informationssystemen
- ISO/TR 11633-1: 2009 Teil 1: Anforderungen und Risikoanalyse
- ISO/TR 11633-2: 2009 Teil 2: Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- ISO/TR 11636: 2009 Gesundheitsinformatik-Dynamisches On-Demand-virtuelles privates Netzwerk für Gesundheitsinfrastruktur
- ISO 11648 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgutmaterialien
- ISO 11648-1: 2003 Teil 1: Allgemeine Grundsätze
- ISO 11648-2: 2001 Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
- ISO 11649: 2009 Finanzdienstleistungs
- ISO/TR 11651: 2015 Schätzung der Sedimentabscheidung in Stauseen unter Verwendung eines dimensionalen Simulationsmodelle
- ISO 11655: 1995 Messung des flüssigen Flusses in offenen Kanälen - Methode zur Spezifikation der Leistung von hydrometrischen Geräten
- ISO 11657: 2014 Hydrometrie - Suspendiertes Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung der Konzentration durch Ersatztechniken
- ISO 11658: 2012 kardiovaskuläre Implantate und extrakorporale Systeme - Blut/Gewebe -Kontaktoberfläche Modifikationen für extrakorporale Perfusionssysteme
- ISO 11663: 2014 Qualität der Dialyseflüssigkeit für Hämodialyse und verwandte Therapien
- ISO 11664 Colorimetrie
- ISO 11664-1: 2007 Teil 1: CIE Standard Colorimetrische Beobachter
- ISO 11664-2: 2007 Teil 2: CIE-Standardbeleuchtung
- ISO 11664-3: 2012 Teil 3: CIE Tristimulus-Werte
- ISO 11664-4: 2008 Teil 4: CIE 1976 L*A*B*Farbraum
- ISO/CIE 11664-5: 2016 Teil 5: CIE 1976 L*u*V*Farbraum und U ', V' Uniformchromatizitätsskala-Diagramm
- ISO/CIE 11664-6: 2014 Teil 6: CIEDE2000 COLUR-Difference-Formel
- ISO 11665 Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222
- ISO 11665-1: 2012 Teil 1: Ursprünge von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und damit verbundenen Messmethoden
- ISO 11665-2: 2012 Teil 2: Integrierte Messmethode zur Bestimmung der durchschnittlichen potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
- ISO 11665-3: 2012 Teil 3: Spot-Messmethode der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
- ISO 11665-4: 2012 Teil 4: Integrierte Messmethode zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mithilfe passiver Stichproben und verzögerter Analyse
- ISO 11665-5: 2012 Teil 5: Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration
- ISO 11665-6: 2012 Teil 6: Spot-Messmethode der Aktivitätskonzentration
- ISO 11665-7: 2012 Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate
- ISO 11665-8: 2012 Teil 8: Methoden für erste und zusätzliche Untersuchungen in Gebäuden
- ISO 11665-9: 2016 Teil 9: Testmethoden zur Ausatmenrate von Baumaterialien
- ISO 11665-11: 2016 Teil 11: Testmethode für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
- ISO/TS 11669: 2012 Übersetzungsprojekte - Allgemeine Anleitung
- ISO 11670: 2003 Laser und laserbezogene Geräte-Testmethoden für Laserstrahlparameter-Strahlpositionsstabilität
- ISO/TS 11672: 2016 Anschlüsse für Flüssigkeitsleistung und allgemeine Verwendung - Bezeichnung und Nomenklatur
- ISO 11675: 2005 Textilmaschinen und Accessoires - Flachbettstrickmaschinen - Wortschatz
- ISO 11676: 2014 Textilmaschinerie und Zubehör - Musterscheiben und Musterketten für Warp -Strickmaschinen - Wortschatz und Symbole
- ISO 11683: 1997 Verpackung - taktile Warnungen vor Gefahren - Anforderungen
- ISO 11684: 1995 Traktoren, Maschinen für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, angetriebene Rasen- und Gartenausrüstung - Sicherheitsschilder und Gefahrenbilder - Allgemeine Prinzipien
- ISO/TR 11688 Akustik-Empfohlene Praxis für die Gestaltung von Maschinen und Geräten mit niedrigem Rang
- ISO/TR 11688-1: 1995 Teil 1: Planung
- ISO/TR 11688-2: 1998 Teil 2: Einführung in die Physik des Designs mit niedrigem Nutzen
- ISO 11689: 1996 Akustik-Verfahren zum Vergleich von Rauschemissionsdaten für Maschinen und Geräte
- ISO/IEC 11693 Identifikationskarten - Optische Speicherkarten
- ISO/IEC 11693-1: 2012 Teil 1: Allgemeine Eigenschaften
- ISO/IEC 11693-2: 2009 Teil 2: Koexistenz des optischen Gedächtnisses mit anderen maschinenlesbaren Technologien
- ISO/IEC 11693-3: 2015 Teil 3: Authentifizierungstechniken
- ISO/IEC 11694 Identifikationskarten - Optische Speicherkarten - Lineare Aufzeichnungsmethode
- ISO/IEC 11694-1: 2012 Teil 1: Physikalische Eigenschaften
- ISO/IEC 11694-2: 2012 Teil 2: Abmessungen und Ort des zugänglichen optischen Bereichs
- ISO/IEC 11694-3: 2015 Teil 3: Optische Eigenschaften und Eigenschaften
- ISO/IEC 11694-4: 2008 Teil 4: Logische Datenstrukturen
- ISO/IEC 11694-5: 2014 Teil 5: Datenformat für Informationswechsel für Anwendungen mit ISO/IEC 11694-4
- ISO/IEC 11694-6: 2014 Teil 6: Verwendung von Biometrie auf einer optischen Speicherkarte
- ISO/IEC 11695 Identifikationskarten - Optische Speicherkarten - Holographische Aufzeichnungsmethode
- ISO/IEC 11695-1: 2015 Teil 1: Physikalische Eigenschaften
- ISO/IEC 11695-2: 2015 Teil 2: Abmessungen und Ort des zugänglichen optischen Bereichs
- ISO/IEC 11695-3: 2017 Teil 3: Optische Eigenschaften und Eigenschaften
- ISO 11704: 2010 Wasserqualität - Messung der Brutto -Alpha- und Beta -Aktivitätskonzentration bei nicht Salinwasser - Flüssigszintillationszählmethode
- ISO 11712: 2009 Anästhetika und Atemgeräte - Supralaryngeal Airways und Stecker
- ISO 11731: 2017 Wasserqualität - Aufzählung von Legionellen
- ISO 11737 Sterilisation von medizinischen Geräten - mikrobiologische Methoden
- ISO 11737-1: 2006 Teil 1: Bestimmung einer Population von Mikroorganismen für Produkte
- ISO 11737-2: 2009 Teil 2: Sterilitätstests, die in der Definition, Validierung und Aufrechterhaltung eines Sterilisationsprozesses durchgeführt werden
- ISO/IEC 11756: 1999 Informationstechnologie - Programmiersprachen - M
- ISO/TR 11766: 2010 Intelligente Transportsysteme - Kommunikationszugriff für Landhandys (Ruhe) - Sicherheitsüberlegungen für rechtmäßige Abfangen
- ISO/TR 11769: 2010 Intelligente Verkehrssysteme - Kommunikationszugriff für Landhandys (Ruhe) - Datenbindung für Strafverfolgungsbehörden
- ISO/IEC 11770 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung
- ISO/IEC 11770-1: 2010 Teil 1: Framework
- ISO/IEC 11770-2: 2008 Teil 2: Mechanismen mit symmetrischen Techniken
- ISO/IEC 11770-3: 2015 Teil 3: Mechanismen mit asymmetrischen Techniken
- ISO/IEC 11770-4: 2006 Teil 4: Mechanismen, die auf schwachen Geheimnissen basieren
- ISO/IEC 11770-5: 2011 Teil 5: Gruppenschlüsselmanagement
- ISO/IEC 11770-6: 2016 Teil 6: Schlüsselableitung
- ISO/TS 11774: 2011 Nicht-zerstörerische Tests-leistungsbasierte Qualifikation
- ISO 11783 Traktoren und Maschinen für Landwirtschaft und Forstwirtschaft - Serienkontroll- und Kommunikationsdatennetzwerk
- ISO 11798: 1999 Informationen und Dokumentation - Beständigkeit und Haltbarkeit des Schreibens, Drucks und Kopierens auf Papier - Anforderungen und Testmethoden
- ISO 11799: 2015 Informationen und Dokumentation - Dokumentspeicheranforderungen für Archiv- und Bibliotheksmaterialien
- ISO 11800: 1998 Informationen und Dokumentation - Anforderungen für Bindungsmaterialien und -Methoden zur Herstellung von Büchern
- ISO/IEC 11801: 2002 Informationstechnologie - Generische Verkabelung für Kundenräume[Anmerkung 4]
- ISO/IEC TR 11801-9901: 2014 Teil 9901: Leitlinien für eine ausgewogene Verkabelung zur Unterstützung von mindestens 40 Gbit/s-Datenübertragung
- ISO/IEC TR 11801-9902: 2017 Teil 9902: Spezifikationen für End-to-End-Linkkonfigurationen
- ISO/IEC TR 11801-9903: 2015 Teil 9903: Matrixmodellierung von Kanälen und Links
- ISO/IEC TR 11801-9904: 2017 Teil 9904: Richtlinien für die Verwendung einer installierten Verkabelung zur Unterstützung von 2,5GBASE -T- und 5GBASE -T -T -Anwendungen
- ISO/IEC TR 11802 Informationstechnologie - Telekommunikations- und Informationsaustausch zwischen Systemen - lokale und Metropolengebietsnetzwerke - Technische Berichte und Richtlinien
- ISO/IEC TR 11802-5: 1997 Teil 5: Medienzugriffskontrolle (MAC) Überbrückung von Ethernet v2.0 in lokalen Netzwerken
- ISO 11807 Integrierte Optik - Wortschatz
- ISO 11807-1: 2001 Teil 1: Grundlegende Begriffe und Symbole
- ISO 11807-2: 2001 Teil 2: Begriffe, die in der Klassifizierung verwendet werden
- ISO 11810: 2015 Laser und laserbezogene Geräte-Testmethode und Klassifizierung für die Laserresistenz von chirurgischen Vorhängen und/oder Schutzabdeckungen des Patienten-Primärzündung, Penetration, Flammenausbreitung und sekundäre Zündung
- ISO/TR 11811: 2012 Nanotechnologien- Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
- ISO 11819 Akustik - Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrsgeräusche[Anmerkung 4]
- ISO 11819-1: 1997 Teil 1: Statistische Pass-by-Methode
- ISO 11819-2: 2017 Teil 2: Die Methode der engen Proximität
- ISO/TS 11819-3: 2017 Teil 3: Referenzreifen
- ISO/PAS 11819-4: 2013 Teil 4: SPB-Methode mit der Backing Board
- ISO 11821: 1997 Akustik - Messung der In -situ -Schalldämpfung eines abnehmbaren Bildschirms
- ISO 11822: 1996 Informationen und Dokumentation - Erweiterung des arabisch -Alphabet -Codierten Zeichens für bibliografische Informationsaustausch
- ISO 11838: 1997 Motorrad- und Motorrad-Rider-Kinematik-Wortschatz
- ISO 11841 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren - Filtervokabular
- ISO 11841-1: 2000 Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
- ISO 11841-2: 2000 Teil 2: Definitionen der Eigenschaften von Filtern und deren Komponenten
- ISO 11843 Erkennungsfähigkeit
- ISO 11843-1: 1997 Teil 1: Begriffe und Definitionen
- ISO 11843-2: 2000 Teil 2: Methodik im linearen Kalibrierungsfall
- ISO 11843-3: 2003 Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Wertes für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
- ISO 11843-4: 2003 Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimalen nachweisbaren Werts mit einem bestimmten Wert
- ISO 11843-5: 2008 Teil 5: Methodik in den linearen und nichtlinearen Kalibrierungsfällen
- ISO 11843-6: 2013 Teil 6: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimalen nachweisbaren Wertes in Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
- ISO 11843-7: 2012 Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentalrauschen
- ISO 11866 Milch- und Milchprodukte - Aufzählung von mutmaßlichen Escherichia coli
- ISO 11866-1: 2005 Teil 1: Die wahrscheinlichste Zahlen-Technik unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-Beta-D-Glucuronid (Becher)
- ISO 11866-2: 2005 Teil 2: Colony-Count-Technik bei 44 Grad C unter Verwendung von Membranen
- ISO 11886: 2002 Baumaschinen und -ausrüstung - Stapelfahrer und Ausrüstung - Terminologie und kommerzielle Spezifikationen
- ISO/TS 11888: 2017 Nanotechnologien - Charakterisierung von Multiwall -Kohlenstoff -Nanoröhren - Mesoskopische Formfaktoren
- ISO/IEC 11889 Informationstechnologie - vertrauenswürdige Plattformmodulbibliothek
- ISO/IEC 11889-1: 2015 Teil 1: Architektur
- ISO/IEC 11889-2: 2015 Teil 2: Strukturen
- ISO/IEC 11889-3: 2015 Teil 3: Befehle
- ISO/IEC 11889-4: 2015 Teil 4: Unterstützende Routinen
- ISO 11898 Straßenfahrzeuge - Controller Area Network (KANN)
- ISO 11904 Akustik - Bestimmung der Schallmischung aus Schallquellen, die sich in der Nähe des Ohrs befinden
- ISO 11904-1: 2002 Teil 1: Technik mit einem Mikrofon in einem realen Ohr (Mire-Technik)
- ISO 11904-2: 2004 Teil 2: Technik mit einem Manikin
- ISO 11929: 2010 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Erkennungsgrenze und Grenzen des Konfidenzintervalls) für Messungen der ionisierenden Strahlung - Grundlagen und Anwendung
- ISO 11930: 2012 Kosmetik - Mikrobiologie - Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts
- ISO/TS 11931: 2012 Nanotechnologien - Nanoskala Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
- ISO/TS 11937: 2012 Nanotechnologien - Nanoskalige Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
- ISO 11940: 1998 Informationen und Dokumentation - Transliteration von Thai
- ISO 11940-2: 2007 Informationen und Dokumentation - Transliteration thailändischer Zeichen in lateinische Zeichen - Teil 2: vereinfachte Transkription der thailändischen Sprache
- ISO/TR 11941: 1996 Informationen und Dokumentation - Transliteration von Koreanisches Drehbuch in lateinische Zeichen [zurückgezogen, kein Ersatz]
- ISO 11957: 1996 Akustik - Bestimmung der Schalldämmungsleistung von Kabinen - Labor- und In -situ -Messungen
- ISO/IEC 11976: 2008 Informationstechnologie-Datenwechsel für 130 mm Umschreiben und Schreib- und Read-Many Ultra -Dichte optisch (UDO) Festplattenpatronen - Kapazität: 60 GBByte pro Patrone - zweite Generation
- ISO 11978: 2017 Ophthalmic Optics - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegeprodukte - Kennzeichnung
- ISO 11979 Ophthalmische Implantate - Intraokulare Linsen
- ISO 11979-1: 2012 Teil 1: Wortschatz
- ISO 11979-2: 2014 Teil 2: Optische Eigenschaften und Testmethoden
- ISO 11979-3: 2012 Teil 3: Mechanische Eigenschaften und Testmethoden
- ISO 11979-4: 2008 Teil 4: Kennzeichnung und Informationen
- ISO 11979-5: 2006 Teil 5: Biokompatibilität
- ISO 11979-6: 2014 TEIL 6: Haltbarkeits- und Transportstabilitätstests
- ISO 11979-7: 2014 Teil 7: Klinische Untersuchungen
- ISO 11979-8: 2017 Teil 8: Grundlegende Anforderungen
- ISO 11979-9: 2006 Teil 9: Multifokale intraokulare Linsen
- ISO 11979-10: 2006 Teil 10: Phakische Intraokularlinsen
- ISO 11980: 2012 Ophthalmic Optics - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegeprodukte - Leitlinien für klinische Untersuchungen
- ISO 11981: 2009 Ophthalmic Optics - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegeprodukte - Bestimmung der physischen Kompatibilität von Kontaktlinsenpflegeprodukten mit Kontaktlinsen
- ISO 11986: 2010 Ophthalmic Optic
- ISO 11987: 2012 Ophthalmic Optics-Kontaktlinsen-Bestimmung der Haltbarkeit
- ISO/IEC 11989: 2010 Informationstechnologie - ISCSI -Management -API
- ISO 11990 Laser und laserbedingte Geräte-Bestimmung des Laserwiderstands von Trachealrohre
- ISO 11990-1: 2011 Teil 1: Trachealrohrwelle
- ISO 11990-2: 2010 Teil 2: Trachealrohrmanschetten
- ISO/TR 11991: 1995 Anleitung zum Atemwegsmanagement während der Laserchirurgie der oberen Atemwege
- ISO 11994: 1997 Krane - Verfügbarkeit - Wortschatz
Anmerkungen
- ^ Diese Liste schließt im Allgemeinen Entwurfsversionen aus.
- ^ ISO -Leistungen Geben Sie "Spezifikationen" (ISO/PAS, ISO/TS), "Berichte" (ISO/TR) usw. ein, die von ISO nicht als "Standards" bezeichnet werden.
- ^ a b c d e f Der genaue Wortlaut dieses Titels variiert zwischen Teilen. Dies ist der Wortlaut des zuletzt veröffentlichten Teils.
- ^ a b c d e Der genaue Wortlaut dieses Titels variiert zwischen Teilen. Dies ist der Wortlaut des zuletzt veröffentlichten Teils.
Verweise
- ^ "Standardkatalog". ISO.
- ^ "Frei verfügbare Standards". ISO.
- ^ "Druckluft - Energieeffizienz - Bewertung". Standardkatalog. ISO. Abgerufen 23. Oktober 2017.