Liste der hinduistischen Feste

Erläuterungen
Hindu -Festivaldaten

Das Hindu -Kalender ist lunisolar, aber die meisten Festivaldaten werden unter Verwendung des Mondabschnitts des Kalenders angegeben. Ein Mondtag wird durch drei Kalenderelemente eindeutig identifiziert: Māsa (Mondmonat), Pakṣa (Vermieterprodukte vierzehn Tage) und Tithi (Mondtag).

Darüber hinaus ist bei der Angabe der Masa eine von zwei Traditionen anwendbar, nämlich. Amānta / pūrṇimānta. IFF Ein Festival fällt in die abnehmende Phase des Mondes. Diese beiden Traditionen identifizieren den gleichen Mondtag wie in zwei verschiedene (aber aufeinanderfolgende) Masa.

Ein Mondjahr ist kürzer als ein Sonnenjahr mit etwa elf Tagen. Infolgedessen ereignen sich die meisten hinduistischen Feste an verschiedenen Tagen in aufeinanderfolgenden Jahren im Gregorianischen Kalender.

Über den Globus, Hindus feiern Sie eine Vielzahl von Anzahl Festivals und Feierlichkeiten, die normalerweise Ereignisse von markieren Antike Inder und oft mit saisonalen Veränderungen zusammenfällt.[1] Diese Feierlichkeiten sind entweder ein fester Jahresdatum an Sonnenkalender oder sie treten an einem bestimmten Tag der vor Lunisolar -Kalender. Es gibt einige regionale Variationen, die mit der Einhaltung der Festivals verbunden sind. Es gibt zahlreiche Feste, die hauptsächlich durch bestimmte Sekten oder in bestimmten Regionen der Indischer Subkontinent.

Terminologie

Utsava

Utsava ist das Sanskrit -Wort für Festivals. Das Sanskrit -Wort Utsava kommt aus dem Wort "ut"bedeutet" Entfernung "und"Sava"Was" weltliche Sorgen "oder" Trauer "bedeutet.[2]

Einhaltungsperioden (Tithi)

Hindu -Kalender Daten werden normalerweise nach a vorgeschrieben Lunisolar -Kalender. Im Vedische Zeitmessung, ein Māsa ist ein Mondmonat, ein Pakṣa ist ein Mond vierzehn Tage und ein Tithi ist ein Mondtag.

Darüber hinaus haben zwei Definitionen des Mondmonats herrscht: Amānta und Pūrṇimānta (Mondmonat endet mit Neumond bzw. Vollmond). Infolgedessen kann am selben Tag als zu unterschiedlichen, aber angrenzenden Monaten bezeichnet werden. Wenn ein Festival während Śukla Paksha auftritt, weisen die beiden Traditionen es demselben Monat zu; Wenn während Kṛṣṇa Paksha ein Festival auftritt, weisen die beiden Traditionen es verschiedenen, aber angrenzenden Monaten zu.

Beliebte hinduistische Feste
Festival Māsa Pakṣa Tithi
Amānta pūrṇimānta
Gudi Padwa

Caitra

Śukla

Prathama

Rama Navami

Caitra

Śukla

Navamī

Akshaya Tritiya

Vaiśākha

Śukla

Tṛtīyā

Guru Purnima

āṣāḍha

Śukla

pūrṇimā

Naga Panchami

Śrāvaṇa

Śukla

Pañcamī

Raksha Bandhan

Śrāvaṇa

Śukla

pūrṇimā

Krishna Janmashtami

Śrāvaṇa

Bhādrapada

Kṛṣṇa

aṣṭamī

Ganesh Chaturthi

Bhādrapada

Śukla

Caturthī

Sarvapitru amavasya

Bhādrapada

Kṛṣṇa

Prathama

Durga Ashtami

(Bestandteil von Navaratri, Durga Puja)

āśvina

Śukla

aṣṭamī

Maha Navami

(Bestandteil von Navaratri, Durga Puja)

āśvina

Śukla Navamī
Vijaya Dashami

(Bestandteil von Durga Puja)

āśvina

Śukla

Daśamī

Karva Chauth

āśvina

Kārtika

Kṛṣṇa

Caturthī

Dhan Teras

(Bestandteil von Diwali)

āśvina

Kārtika

Kṛṣṇa

Trayodaśī

Naraka Chaturdashi

(Bestandteil von Diwali)

āśvina

Kārtika

Kṛṣṇa

Caturdaśī

Lakshmi Puja

(Bestandteil von Diwali)

āśvina

Kārtika

Kṛṣṇa

Amāvāsyā

Bali Padyami

(Bestandteil von Diwali)

Kārtika

Śukla

Prathama

Bhai Dooj

(Bestandteil von Diwali)

Kārtika

Śukla

dvitīyā

Vasant Panchami

Māgha

Śukla

Pañcamī

Maha Shivaratri

Māgha

Phālguna

Kṛṣṇa

Caturdaśī

HoliKa Dahan

Phālguna

Śukla

pūrṇimā

Unterschreiber

Liste und Beschreibungen der wichtigsten hinduistischen Feste

Das Tithi gezeigt in der Die folgende Liste entspricht der Amānta Tradition.

Siehe auch

Hindu -Festivalkonzepte bezogene Konzepte

Andere

Verweise

  1. ^ Gowda, Prabhu (2017-08-08). "10 hinduistische Festivals, über die Sie Bescheid wissen". Kulturreise. Abgerufen 2021-09-26.
  2. ^ Sivkishen (2015-01-23). Königreich Shiva. Diamond Pocket Books Pvt Ltd. ISBN 978-81-288-3028-0.
  3. ^ [1] Post Jagran Artikel 15 01 2014
  4. ^ [2], Pongalfestival.org.
  5. ^ Friedrichs, Kurt (1994). "Sarasvatī". In Schuhmacher, Stephan; Woerner, Gert (Hrsg.). Die Enzyklopädie der östlichen Philosophie und Religion: Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Zen. Boston: Shambala. p.306. ISBN 0-87773-980-3. Die Göttin von ... Stipendium ... Sie ist auch die Schutzpatronin der Künste, insbesondere der Musik.
  6. ^ Kent, Alexandra. Göttlichkeit und Vielfalt: Eine hinduistische Revitalisierungsbewegung in Malaysia. Presse der Universität von Hawaii, 2005. ( ISBN8791114896)
  7. ^ Hume, Lynne. Portale.
  8. ^ "Mahashivaratri Festival: Festival von Shivratri, Mahashivratri Festival Indien - Mahashivaratri Festival 2019". Mahashivratri.org. Abgerufen 2018-04-22.
  9. ^ "Rama Navami - Hindupedia, die hinduistische Enzyklopädie". Hindupedia.com. Abgerufen 2018-04-22.
  10. ^ "Geschichte hinter Vishu Festival". www.vishufestival.org. Abgerufen 2019-11-01.
  11. ^ "Hanuman Jayanti - Hanuman Jayanti 2018 Date - Feierlichkeiten in Indien". IndiaOnlinePages.com. 2018-03-31. Abgerufen 2018-04-22.
  12. ^ "Telangana Tourismus - Besuchen Sie aus allen Gründen und allen Jahreszeiten". www.telanganatourism.gov.in. Abgerufen 2019-11-01.
  13. ^ "Über Bathukamma | Bathukamma - Telanganas Blumenfestival". Bathukamma.telangana.gov.in. Abgerufen 2019-11-01.
  14. ^ Rinehart, Robin; Rinehart, Robert (2004). Zeitgenössischer Hinduismus: Ritual, Kultur und Praxis. ABC-Clio. ISBN 978-1-57607-905-8.
  15. ^ Kumar, Ajith (2019-12-14). Der Mord an Alexander the Great, Buch 1: The Puranas: Buch 1: The Puranas. ARGENED STAR LLC. ISBN 978-0-9990714-0-3.
  16. ^ "Janmashtami / Krishna Janmashtami: Ein hinduistisches religiöses Festival". Calendarlabs.com. 2018-03-09. Abgerufen 2018-04-22.
  17. ^ "Indische Festivals". Webonautics.com. Abgerufen 2018-04-22.
  18. ^ a b Kartar Singh Bhalla (2005), Lassen Sie uns Festivals Indiens kennen, Star Publications, ISBN 978-81-7650-165-1, ... 'Karva Chauth' ist ein Ritual des Fastens, das von verheirateten Frauen gefeiert wird, die Langlebigkeit suchen, ... verheiratete Frauen in den nördlichen und westlichen Teilen Indiens, insbesondere Delhi, Uttarakhand, Haryana, Rajashtan, Punjab, Vjammu, Uttar Pradesh, Bihar und Jharkhand ... essen Sie ein wenig Essen vor Sonnenaufgang und beginnen Sie das Fasten ... nach dem Aufstieg des Mondes ... endlich brechen Sie ihr schnelles ...[Seite benötigt]
  19. ^ S. K. Rait (2005), Frauen in England: ihre religiösen und kulturellen Überzeugungen und sozialen Praktiken, Trentham Bücher, ISBN 978-1-85856-353-4, ... Karva Chauth, ein schnelles, um das lange Leben der Ehemänner zu sichern, war bei Frauen beliebt ...
  20. ^ | Titel = Makar Sankranti Top 10 Fakten, über die Sie über || Datum = Januar 2018 | Bot = InternetarchiveBot | Fix-Tatteled = Ja}} Bescheid wissen sollten.
  21. ^ Kumar, Anu (2007-10-21). "Ein hungriges Herz". Die Washington Post.
  22. ^ Subhashini Aryan (1993), Handwerk von Himachal Pradeshliving -Traditionen Indiens, Mapin, ISBN 978-0-944142-46-2, ... Karva Chauth, wenn alle verheirateten Frauen allgemein ein kleiner Topf, Karva, erforderlich ist ...
  23. ^ Anne MacKenzie Pearson (1996), Weil es mir beruhigt ist: Rituale Fasten im religiösen Leben hinduistischer Frauen (McGill -Studien in der Geschichte der Religionen), Suny Press, ISBN 978-0-7914-3038-5, ... Karva Chauth scheint im westlichen Uttar Pradesh zu sein ...

Externe Links