Liste der GNU -Pakete

Eine Reihe von bemerkenswerten Softwarepakete wurden entwickelt oder werden von der gepflegt, die Kostenlose Software -Stiftung Im Rahmen des GNU -Projekt.

Was es bedeutet, ein GNU -Paket zu sein

Zusammenfassung der Situation im Jahr 2013, Richard Stallman identifizierte neun Aspekte, die im Allgemeinen für ein GNU -Paket gelten,[1] Aber er bemerkte, dass Ausnahmen und Flexibilität möglich sind, wenn es gute Gründe gibt:[2]

  1. Das Paket sollte sagen, dass es sich um ein GNU -Paket handelt.
  2. Es sollte über ftp.gnu.org oder eine andere Website verteilt werden, die Zugriff auf alle bietet.
  3. Die Homepage des Pakets sollte auf der GNU -Website sein.
  4. Die Entwickler müssen darauf achten, dass ihre Software gut mit anderen GNU -Paketen funktioniert.
  5. Dokumentation sollte in sein Texinfo Format oder in einem Format leicht nach Texinfo konvertierbar.
  6. Sollte nutzen Gnu Guile Für seine Erweiterungssprache, aber Ausnahmen sind in dieser Hinsicht ausdrücklich möglich.
  7. Sollte kein nicht freies Programm empfehlen und den Benutzer nicht auf nicht freie Dokumentationen oder nicht freie Software verweisen.
  8. Verwenden Sie die GNU -Terminologie, einschließlich der Bezugnahme auf GNU/Linux Systeme und gratis Software in Situationen, in denen andere Beobachter schreiben würden Linux und Open Source.
  9. Der Betreuer sollte zumindest selten kontaktabel sein, um Probleme in der Software zu besprechen oder Kompatibilitätsprobleme zu beheben.

Grundsystem

Es gibt kein offizielles "Basissystem" der GNU -Betriebssystem. GNU wurde so konzipiert, dass er ein Ersatz für sein sollte Unix Betriebssysteme der 1980er Jahre und verwendeten die Posix Standards als Leitfaden, aber jede Definition würde ein viel größeres "Basissystem" ergeben. Die folgende Liste ist stattdessen eine kleine Reihe von GNU -Paketen, die den "Kernpaketen" näher scheinen, als in einem der weiteren Abschnitte zu sein. Einschlüsse (wie z. Plotutils) und Ausschlüsse (wie die C Standardbibliothek) sind natürlich fraglich.

Name Beschreibung Bietet Neueste Erscheinung[Anmerkung 1]
Ausführung Datum
verprügeln GNUs Unix -kompatible Hülle verprügeln 5.1.16[3] Edit this on Wikidata 2022-01-05
CoreUtils Basisbefehle 9.1[4] Edit this on Wikidata 2022-04-15
CPIO Archivierungsprogramm CPIO 2.13[5] Edit this on Wikidata 2019-11-06
Diffutile Enthält Dienstprogramme zum Vergleich von Dateien diff, CMP, Diff3, SDIFF 3.8[6] Edit this on Wikidata 2021-08-01
Finden Sie Enthält Suchdienstprogramme finden, Lokalisieren, aktualisiert, Xargs[7] 4.9.0[8] Edit this on Wikidata 2022-02-02
Finger Nutzerinformation - 1.37 1992-10-28
Grep Suchen Sie nach Zeichenfolgen in Dateien Grep 3.7[9] Edit this on Wikidata 2021-08-14
dürfen Dokumentverarbeitungssystem (Groff) dürfen 1.22.4[10] Edit this on Wikidata 2018-12-23
RODEN Grand Unified Bootloader roden 2.06[11] Edit this on Wikidata 2021-06-08
gzip Komprimierungsprogramm (GZIP) gzip 1.12[12] Edit this on Wikidata 2022-04-07
Hurd[Anmerkung 2] Mikrokernel-basierten Server, die dieselbe Funktion wie ein Unix -Kernel ausführen - 0.9[13] Edit this on Wikidata 2016-12-18
Inetutils Nützliche Utils für die Vernetzung ftp, Telnet, rsh, Rlogin, TFTP 2.3[14] Edit this on Wikidata 2022-07-08
Linux-Libre Kernel das wird von modifizierten Versionen von erhalten Linux So entfernen Sie eine Software, die nicht enthält Quellcode, hat seinen Quellcode verschleiert, oder wird unter freigelassen Proprietäre Lizenzen - 5.18.14-gnu[15] Edit this on Wikidata 2022-07-23
Plotutils Nützliche Utils für das Planen auf verschiedene Geräte Diagramm, libplot, libplotter 2.6Edit this on Wikidata 2009-09-27
Zeile lesen Nützliche Bibliothek zum Lesen Befehlszeilen Zeile lesen 8.1.2[16] Edit this on Wikidata 2022-01-05
Bildschirm Ein Terminal -Multiplexer Bildschirm 4.9.0[17] Edit this on Wikidata 2022-02-01
Systeme[Notiz 3] Systemversorgungsunternehmen zum Verwalten von Benutzern, Gruppen, Passwörtern, Shells add-shell, chage, chfn, chgroup, chgrpmem, chpasswd, chsh, chuser, cppw, expiry, gpasswd, grpck, gshadow, hwclock, isosize, last, lastlog, login, lsage, lsgroup, lsuser, mkgroup, mkuser, nologin, Passwd, Pwck, Reme-Shell, RMGroup, RMUSER, Setpwnam, VIPW, Wand, Schreiben 0,1,6[18] 2009
Teer Archiver in der Lage, Dateiarchive in verschiedenen Formaten zu erstellen und zu handhaben Teer 1.34[19] Edit this on Wikidata 2021-02-13
Texinfo Dokumentationssystem zum Erstellen von Online- und gedruckten Handbüchern - 6.8[20] Edit this on Wikidata 2021-07-03
Zeit Programm zur Bestimmung der Dauer der Ausführung eines bestimmten Befehls Zeit 1.9[21] Edit this on Wikidata 2018-03-12

Anmerkungen

  1. ^ Stabile Versionen. Beachten Sie, dass einige Distributionen (z. B.,, Gentoo) Verwenden Sie einige Entwicklungsversionen, falls die stabilen Versionen etwas alt sind.
  2. ^ Beachten Sie das, weil Gnu Hurd Unter aktiver Entwicklung gibt es keine stabile Version. Der Hurd wird über Versionskontrollsysteme verteilt.
  3. ^ Noch keine stabile Version. Die aktuelle Version ist Alpha und ist nicht für die Verwendung in Produktionssystemen geeignet.

Software-Entwicklung

Die unten aufgeführte Software ist im Allgemeinen nützlich für Softwareentwickler und andere Computerprogrammierer.

GNU Toolchain

Andere Bibliotheken und Frameworks

Folgende Bibliotheken und Software -Frameworks werden häufig in Kombination mit den obigen grundlegenden Toolchain -Tools verwendet, um Software zu erstellen. (Für Bibliotheken, die speziell zur Implementierung von GUI -Desktops entwickelt wurden, siehe Grafischer Desktop.))

Andere Compiler und Dolmetscher

Die folgenden Pakete bieten Compiler und Dolmetscher für Programmiersprachen über die in der enthaltenen Personen hinaus GNU Compiler -Sammlung.

Andere Entwicklerwerkzeuge

Benutzeranwendungen

Die unten aufgeführte Software ist für Benutzer im Allgemeinen nützlich, die nicht speziell mit der Softwareentwicklung beschäftigt sind.

Grafischer Desktop

Die folgenden Pakete bieten GUI Desktop -Umgebungen, Fenstermanagerund zugehörige Grafikbibliotheken.

  • Gimp - GNU Image Manipulation Program, ein Bitmap -Image -Editor (ähnlich wie Photoshop)
  • Gtk+ - GIMP -Toolkit, das GTK+, GDK- und GLIB -Bibliothekssatz enthält (verwendet von der Gimp und Gnom)
  • Gn .p - Implementierung der Kakao/OpenStep Bibliotheken und Entwicklungstools für grafische Anwendungen
  • Fenstermacher - Fenstermanager für die GNUSTEP -Umgebung

Allgemeine Systemverwaltung

  • GNU Accounting Utils-Reihe von Dienstprogrammen, die Statistiken zu Benutzern und Prozessen bereitstellen (Last, AC, Accton, Lastcomm, SA, Dump-UTMP, Dump-ACCT)
  • Gnu ddrescue - Datenwiederherstellungstool
  • GNU EMACS - Implementierung von EMACs Editor
  • Gnu fcrypt -Verschlüsselung in der Fliege
  • GNU Guix - Paket-Manager
  • GNU libextraktor - Metadatenextraktionsbibliothek und Tool
  • GNU Midnight Commander[24]textbasiert Orthodoxer Dateimanager & FTP -Client
  • Mtools -Sammlung von Tools zum Bearbeiten von MS-DOS-Disketten-Scheiben
  • Gnu Nano - Texteditor
  • GNU parallel - Shell -Tool zur Ausführung paralleler Jobs
  • GNU teilte sich - Festplatte Partitionierungsprogramm
  • GNU Privacy GuardPGP Verschlüsselungsersatz
  • GNU Privacy Assistant, ein grafisches Frontend zu GNU Privacy Guard
  • GNU Stow - Verwalten der Installation von Softwarepaketen
  • Pexec - Shell -Tool zur Ausführung paralleler Jobs

Datenbank

  • Gnowsys - Kernel für semantisches Computing (eine verteilte agentenorientierte Wissensbasis).
  • GNU DBM (GDBM)
  • GNU Ferret - Freiheit und Reverse Engineering Tool, ein SQL -Datenbankdesigner

Wissenschaftliche Software

Internet

Eine Benutzerseite bei a GNU MediaGoblin 0.2.0–Basierte Website

Büro

Multimedia

Spiele

Geschäftsanwendungen

  • GNU Gesundheit - Kostenloses Gesundheits- und Krankenhausinformationssystem
  • Gnumiert - Management -Software für medizinische Praxis
  • Gnucash - Antrag für Finanzbuchhaltung
  • Gnu remotecontrol[29] - Eine Webanwendung zum Verwalten Gebäudeautomation Geräte
  • GNU Foliot - Zeit bei der Anwendung für kleine Organisationen[30]
  • Gnu.free, ein kostenloses Abstimmungssystem, das 2002 suspendiert wurde
  • GNU -Taler - Geplantes dezentrales Online -Zahlungssystem, das steuerpflichtig und für Mainstream -Währungen zugänglich ist.[31]
  • Gnue (GNU Enterprise), a Unternehmensplanungssoftware.

Schriftarten

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Stallman, Richard (3. April 2013). "Re: Zum Thema Git, Bazaar und die Zukunft der EMACS -Entwicklung". Emacs-devel (Mailingliste). Abgerufen 25. August 2014.
  2. ^ Stallman, Richard (3. April 2013). "Re: Zum Thema Git, Bazaar und die Zukunft der EMACS -Entwicklung". Emacs-devel (Mailingliste). Abgerufen 25. August 2014.
  3. ^ "Bash-5.1 Offizieller Patch 16". Abgerufen 4. Februar 2022.
  4. ^ "CoreUtils-9.1 veröffentlicht [stabil"]; Autor Name String: Pádraig Brady; Veröffentlichungsdatum: 15. April 2022; abgerufen: 16. April 2022.
  5. ^ Sergey Poznyakoff (6. November 2019). "CPIO-2.13 veröffentlicht". Abgerufen 6. November 2019.
  6. ^ Jim Meyering (1. August 2021). "Diffutils-3.8 freigegeben". Abgerufen 2. August 2021.
  7. ^ "Findutils". www.gnu.org. Abgerufen 2019-04-15.
  8. ^ "GNU Findutils 4.9.0 veröffentlicht". 2. Februar 2022. Abgerufen 2. Februar 2022.
  9. ^ Jim Meyering (14. August 2021). "Grep-3.7 veröffentlicht [stabil]". Abgerufen 19. September 2021.
  10. ^ "GNU TROFF Version 1.22.4". 23. Dezember 2018. Abgerufen 23. Dezember 2018.
  11. ^ "Grub 2.06 veröffentlicht"; Autorenname String: Daniel Kiper; Veröffentlichungsdatum: 8. Juni 2021; Abgerufen: 2. August 2021.
  12. ^ Jim Meyering (7. April 2022). "GZIP-1.12 veröffentlicht". Abgerufen 7. April 2022.
  13. ^ "GNU Hurd 0,9, GNU Mach 1.8, GNU Mig 1.8 freigegeben". Abgerufen 11. Mai 2018.
  14. ^ Simon Josefsson (8. Juli 2022). "Inetutils-2.3 veröffentlicht". Abgerufen 8. Juli 2022.
  15. ^ https://linux-libre.fsfla.org/pub/linux-libre/releases/5.18.14-nu/.
  16. ^ https://ftp.gnu.org/gnu/readline/;Abgerufen: 2. Februar 2022.
  17. ^ "GNU Bildschirm V.4.9.0";Autorenname String: Alex Naumov;Veröffentlichungsdatum: 1. Februar 2022;Abgerufen: 1. Februar 2022.
  18. ^ Subversion Repository -Nachrichtendatei von Sysutils abgerufen 2013-07-23
  19. ^ Sergey Poznyakoff (13. Februar 2021). "Tar-1.34 veröffentlicht". Abgerufen 13. Februar 2021.
  20. ^ Gavin Smith (3. Juli 2021). "Texinfo 6.8 veröffentlicht". Abgerufen 3. Juli 2021.
  21. ^ "GNU TIME 1.9 veröffentlicht";Autorenname Zeichenfolge: Assaf Gordon;Veröffentlichungsdatum: 12. März 2018;Abgerufen: 27. September 2019.
  22. ^ "Veröffentlichung von Version 1.5 der Komplexität". 29. Februar 2016. Abgerufen 2. März 2016.
  23. ^ "Gnunited Nations". Gnu.org. Free Software Foundation, Inc.. Abgerufen 19. Dezember 2018.
  24. ^ "Mitternachtskommandant".
  25. ^ "Gnu librejs". Das Kostenlose Software -Stiftung. Abgerufen 8. Dezember, 2014.
  26. ^ "GNU -Software". Gnu.org. Abgerufen 24. September, 2015.
  27. ^ "GNU -Taler - Steuerpflichtiges Anonymous Libre Electronic Reserve". Abgerufen 24. September, 2015.
  28. ^ Marston, Tim (2013-06-07). "GNU Typist 2.9.3 freigegeben" (Mailingliste).Info-Gnu. Abgerufen 2013-06-09.
  29. ^ "GNU remoteControl". Verzeichnis.fsf.org. FSF. 30. September 2013.
  30. ^ "Foliot ist jetzt Teil von GNU und wird GNU Foliot".Savanne.27. Februar 2016. Abgerufen 2. März 2016.
  31. ^ "GNU Taler 0.0.0 veröffentlicht: GNU versucht, in elektronische Zahlungen einzusteigen".
  32. ^ "GNU FREEFONT".Gnu.org.

Externe Links