List of Formula One polesitters

photo of Lewis Hamilton wearing a black Mercedes cap and shirt
Lewis Hamilton Hält mit 103 den Rekord für die karrierigsten Pole -Positionen.

Formel Eins, abgekürzt zu F1, ist die höchste Klasse von offen Autorennen definiert durch die Fédération Internationale de l'Atharme (FIA), Motorsports Weltregierungsgremium.[1] Die "Formel" im Namen bezieht sich auf eine Reihe von Regeln, denen alle Teilnehmer und Autos entsprechen müssen.[2] Das F1 -Weltmeisterschaftssaison besteht aus einer Reihe von Rassen, die als bekannt als bekannt als Grands Prix, normalerweise auf speziell gebaut Schaltungenund in wenigen Fällen auf Geschlossene Straßenstraßen.[3] Der Polesitter ist der Treiber, der sich für a qualifiziert hat Großer Preis in Pole-Positionan der Vorderseite des Startnetzes.[4] Von den 1.070 abgeschlossenen Grands Prix (ab dem der 2022 ungarischer Grand Prix) Der Fahrer, der sich für die Pole -Position qualifiziert hat, hat das Rennen 451 Mal gewonnen.[5]

Das Qualifying wird traditionell am Samstag eines Grand Prix -Wochenendes bestritten, um die Positionen der Fahrer auf dem Start zu bestimmen Netz des am nächsten Tag abgehaltenen Rennen 2021In einer kleinen Anzahl der Veranstaltungen finden sogenannte Sprint-Rennen an den Samstagen statt. In diesem Fall findet die Qualifikationssitzung am Freitag dieser Grand Prix-Wochenenden statt, und es ist der Polesitter des Sprint-Rennens, der offiziell ist verlieh die Pole Position in diesen Veranstaltungen). Historisch gesehen gab es eine Reihe verschiedener Qualifikationssysteme. Zuvor durfte jeder Fahrer nur eine einzige Runde seine Qualifikationszeit festlegen.[6] Die Fahrer müssen derzeit in drei Runden antreten, bevor die Pole Position bestimmt wird. Die erste Runde, bekannt als Q1, wird von zwanzig Fahrern in einer 18-minütigen Sitzung angefochten, an deren Ende die fünf langsamsten Autos eliminiert werden. Darauf folgt das Q2, eine 15-minütige Sitzung, in der die langsamsten fünf wieder beseitigt werden. Der verbleibende zehn Autos wettbewerbswettbewerb, die letzte 12-minütige Sitzung, um ihre Plätze im Netz zu bestimmen und wer auf der Pole-Position sitzt.[7]

Lewis Hamilton Hält den Rekord für die meisten Polpositionen,[8] nach 103 Gelegenheiten zuerst qualifiziert.[9] Michael Schumacher ist zweiter mit 68 Polpositionen.[10] Ayrton Senna ist Dritter mit 65 Polen. Senna hält den Rekord für die aufeinanderfolgenden Pole -Positionen; Er qualifizierte sich auf dem ersten Platz in acht Grandsprix in Folge von der 1988 Spanisch Grand Prix zum 1989 Grand Prix der Vereinigten Staaten.[11] Sebastian Vettel ist der jüngste Polesitter; Er war 21 Jahre, 72 Tage alt, als er sich auf dem ersten Platz für die qualifizierte 2008 Italiener Grand Prix.[12] Die älteste Person, die sich in Pole Position qualifizieren konnte, war Nino Farina, der 47 Jahre war, 79 Tage alt, als er Polesitter für die war 1954 Argentinischer Grand Prix.[13] Ab 2022 ungarischer Grand Prix105 Fahrer waren seit dem ersten in der Pole -Position im 1.070 Grand Prix Weltmeisterschaftsrennen, das 1950 British Grand Prix.[9][14] Seit 2014 wurde der Fahrer mit den meisten Polpositionen in einer Saison mit der Zeit ausgezeichnet Pol Trophy.[15] Die Eröffnungs -Pole -Trophäe wurde von gewonnen Nico Rosberg,[16] während Max Verstappen ist der jüngste Empfänger der Auszeichnung mit 10 Polen im Jahr 2021.

Von Fahrer

Taste
* Der Fahrer hat an der teilgenommen 2022 Jahreszeit
double-dagger Formel -1 -Weltmeister
dagger Hat in der Saison 2022 und an einem Formel -1 -Weltmeister teilgenommen
Formel -1 -Polesitter[17]
Rang Treiber Staatsangehörigkeit Stangen Einträge Jahreszeiten aktiv Erster Pol Letzte Stange
1 Lewis Hamiltondagger  Vereinigtes Königreich 103 301 2007 2007 Canadian Grand Prix 2021 Saudi -Araber Grand Prix
2 Michael Schumacherdouble-dagger  Deutschland 68 308 19912006, 20102012 1994 Monaco Grand Prix 2006 Französischer Grand Prix
3 Ayrton Sennadouble-dagger  Brasilien 65 162 19841994 1985 Portugiesisch Grand Prix 1994 San Marino Grand Prix
4 Sebastian Vetteldagger  Deutschland 57 291 20072022 2008 Italiener Grand Prix 2019 Japaner Grand Prix
5 Jim Clarkdouble-dagger  Vereinigtes Königreich 33 73 19601968 1962 Monaco Grand Prix 1968 Südafrikanischer Grand Prix
Alain Prostdouble-dagger  Frankreich 33 202 19801991, 1993 1981 Deutscher Grand Prix 1993 japanischer Grand Prix
7 Nigel Manselldouble-dagger  Vereinigtes Königreich 32 191 19801992, 19941995 1984 Dallas Grand Prix 1994 Australischer Grand Prix
8 Nico Rosbergdouble-dagger  Deutschland 30 206 20062016 2012 chinesischer Grand Prix 2016 Japaner Grand Prix
9 Juan Manuel Fangiodouble-dagger  Argentinien 29 52 19501951, 19531958 1950 Monaco Grand Prix 1958 Argentinischer Grand Prix
10 Mika Häkkinendouble-dagger  Finnland 26 165 19912001 1997 Luxemburg Grand Prix 2000 Belgischer Grand Prix
11 Niki Laudadouble-dagger  Österreich 24 177 19711979, 19821985 1974 Südafrikanischer Grand Prix 1978 Südafrikanischer Grand Prix
Nelson Piquetdouble-dagger  Brasilien 24 207 19781991 1980 Grand Prix der Vereinigten Staaten West West 1987 Spanisch Grand Prix
13 Fernando Alonsodagger  Spanien 22 349 2001, 20032018, 2021 2003 Malaysian Grand Prix 2012 German Grand Prix
14 Damon Hilldouble-dagger  Vereinigtes Königreich 20 122 19921999 1993 Französischer Grand Prix 1996 Portugiesisch Grand Prix
Valtteri Bottas*  Finnland 20 192 2013 2017 Bahrain Grand Prix 2021 São Paulo Grand Prix
16 Mario Andrettidouble-dagger  Vereinigte Staaten 18 131 19681972, 19741982 1968 Grand Prix der Vereinigten Staaten 1982 italienischer Grand Prix
René Arnoux  Frankreich 18 165 19781989 1979 Österreichischer Grand Prix 1983 British Grand Prix
Kimi Räikkönendouble-dagger  Finnland 18 353 20012009, 20122021 2003 European Grand Prix 2018 italienischer Grand Prix
19 Jackie Stewartdouble-dagger  Vereinigtes Königreich 17 100 19651973 1969 Monaco Grand Prix 1973 Deutscher Grand Prix
20 Stirling Moos  Vereinigtes Königreich 16 67 19511961 1955 British Grand Prix 1961 Monaco Grand Prix
Felipe Massa  Brasilien 16 272 2002, 20042017 2006 türkischer Grand Prix 2014 Österreichischer Grand Prix
Max Verstappendagger  Niederlande 16 154 2015 2019 Ungarischer Grand Prix 2022 Österreichischer Grand Prix
Charles Leclerc*  Monaco 16 94 2018 2019 Bahrain Grand Prix 2022 Französischer Grand Prix
24 Alberto Ascaridouble-dagger  Italien 14 33 19501955 1951 Deutscher Grand Prix 1954 Spanisch Grand Prix
James Huntdouble-dagger  Vereinigtes Königreich 14 93 19731979 1976 Brasilianer Grand Prix 1977 Grand Prix der Vereinigten Staaten
Ronnie Peterson  Schweden 14 123 19701978 1973 Brasilianer Grand Prix 1978 Österreichischer Grand Prix
Rubens Barrichello  Brasilien 14 326 19932011 1994 Belgischer Grand Prix Brasilianer Grand Prix 2009
28 Graham Hilldouble-dagger  Vereinigtes Königreich 13 179 19581975 1962 Belgischer Grand Prix 1968 British Grand Prix
Jack Brabhamdouble-dagger  Australien 13 128 19551970 1959 British Grand Prix 1970 Spanisch Grand Prix
Jacky Ickx  Belgien 13 122 19671979 1968 Deutscher Grand Prix 1972 italienischer Grand Prix
Jacques Villeneuvedouble-dagger  Kanada 13 165 19962006 1996 Australischer Grand Prix 1997 European Grand Prix
Juan Pablo Montoya  Kolumbien 13 95 20012006 2001 deutscher Grand Prix 2005 Belgischer Grand Prix
Mark Webber  Australien 13 217 20022013 2009 Deutscher Grand Prix 2013 Abu Dhabi Grand Prix
34 Gerhard Berger  Österreich 12 210 19841997 1987 Portugiesisch Grand Prix 1997 Deutscher Grand Prix
David Coulthard  Vereinigtes Königreich 12 247 19942008 1995 Argentinischer Grand Prix 2001 Monaco Grand Prix
36 Jochen Rindtdouble-dagger  Österreich 10 62 19641970 1968 Französischer Grand Prix 1970 Österreichischer Grand Prix
37 John Surteesdouble-dagger  Vereinigtes Königreich 8 113 19601972 1960 Portugiesisch Grand Prix 1968 Italiener Grand Prix
Riccardo Patrese  Italien 8 257 19771993 1981 Grand Prix der Vereinigten Staaten West West 1992 Ungarischer Grand Prix
Jenson -Tastedouble-dagger  Vereinigtes Königreich 8 309 20002017 2004 San Marino Grand Prix 2012 Belgischer Grand Prix
40 Jacques Laffite  Frankreich 7 180 19741986 1976 Italienischer Grand Prix 1981 Spanisch Grand Prix
41 Phil Hilldouble-dagger  Vereinigte Staaten 6 51 19581964, 1966 1960 italienischer Grand Prix 1961 Deutscher Grand Prix
Emerson Fittipaldidouble-dagger  Brasilien 6 149 19701980 1972 Monaco Grand Prix 1974 Canadian Grand Prix
Jean-Pierre Jabouille  Frankreich 6 55 19741975, 19771981 1979 Südafrikanischer Grand Prix 1980 Südafrikanischer Grand Prix
Alan Jonesdouble-dagger  Australien 6 117 19751981, 1983, 19851986 1979 British Grand Prix 1980 deutscher Grand Prix
Carlos Reutemann  Argentinien 6 146 19721982 1972 Argentinischer Grand Prix 1981 Caesars Palace Grand Prix
Ralf Schumacher  Deutschland 6 182 19972007 2001 Französischer Grand Prix 2005 Japaner Grand Prix
47 Nino Farinadouble-dagger  Italien 5 36 19501955 1950 British Grand Prix 1954 Argentinischer Grand Prix
Chris Amon  Neuseeland 5 108 19631976 1968 Spanisch Grand Prix 1972 Französischer Grand Prix
Clay Regazzoni   Schweiz 5 139 19701980 1970 mexikanischer Grand Prix 1976 der Grand Prix der Vereinigten Staaten West West
Patrick Tambay  Frankreich 5 123 19771979, 19811986 1983 Grand Prix der Vereinigten Staaten West West 1984 Französischer Grand Prix
Keke Rosbergdouble-dagger  Finnland 5 128 19781986 1982 British Grand Prix 1986 Deutscher Grand Prix
52 Mike Hawthorndouble-dagger  Vereinigtes Königreich 4 47 19521958 1958 Belgischer Grand Prix 1958 marokkanischer Grand Prix
Didier Pironi  Frankreich 4 72 19781982 1980 Monaco Grand Prix 1982 Deutscher Grand Prix
Jarno Trulli  Italien 4 256 19972011 2004 Monaco Grand Prix 2009 Bahrain Grand Prix
Giancarlo Fisichella  Italien 4 231 19962009 1998 Österreichischer Grand Prix 2009 Belgischer Grand Prix
56 José Froilán González  Argentinien 3 26 19501957, 1960 1951 British Grand Prix 1955 Argentinischer Grand Prix
Tony Brooks  Vereinigtes Königreich 3 39 19561961 1958 Monaco Grand Prix 1959 deutscher Grand Prix
Dan Gurney  Vereinigte Staaten 3 87 19591968, 1970 1962 Deutscher Grand Prix 1964 Belgischer Grand Prix
Jean-Pierre Jarier  Frankreich 3 143 1971, 19731983 1975 Argentinischer Grand Prix 1978 Canadian Grand Prix
Jody Scheckterdouble-dagger  Südafrika 3 113 19721980 1976 Schwedischer Grand Prix 1979 Monaco Grand Prix
Elio de Angelis  Italien 3 109 19791986 1983 European Grand Prix 1985 Canadian Grand Prix
Teo Fabi  Italien 3 71 1982, 19841987 1985 Deutscher Grand Prix 1986 Italiener Grand Prix
Daniel Ricciardo*  Australien 3 223 2011 2016 Monaco Grand Prix 2018 mexikanischer Grand Prix
64 Stuart Lewis-Evans  Vereinigtes Königreich 2 14 19571958 1957 Italiener Grand Prix 1958 niederländischer Grand Prix
Jo Sifffert   Schweiz 2 100 19621971 1968 mexikanischer Grand Prix 1971 Österreichischer Grand Prix
John Watson  Vereinigtes Königreich 2 154 19731983, 1985 1977 Monaco Grand Prix 1978 Französischer Grand Prix
Gilles Villeneuve  Kanada 2 68 19771982 1979 der Grand Prix der Vereinigten Staaten West West 1981 San Marino Grand Prix
Michele Alboreto  Italien 2 215 19811994 1984 Belgischer Grand Prix 1985 Brasilianer Grand Prix
Jean Alesi  Frankreich 2 202 19892001 1994 italienischer Grand Prix 1997 Italiener Grand Prix
Heinz-Harald Frentzen  Deutschland 2 160 19942003 1997 Monaco Grand Prix 1999 European Grand Prix
71 Walt Faulkner  Vereinigte Staaten 1 6 19501951, 19531955 1950 Indianapolis 500 1950 Indianapolis 500
Herzog Nalon  Vereinigte Staaten 1 5 19511953 1951 Indianapolis 500 1951 Indianapolis 500
Fred Agabashian  Vereinigte Staaten 1 9 19501957 1952 Indianapolis 500 1952 Indianapolis 500
Bill Vukovich  Vereinigte Staaten 1 6 19511955 1953 Indianapolis 500 1953 Indianapolis 500
Jack McGrath  Vereinigte Staaten 1 6 19501955 1954 Indianapolis 500 1954 Indianapolis 500
Jerry Hoyt  Vereinigte Staaten 1 5 1950, 19531955 1955 Indianapolis 500 1955 Indianapolis 500
Eugenio Castellotti  Italien 1 14 19551957 1955 Belgischer Grand Prix 1955 Belgischer Grand Prix
Pat Flaherty  Vereinigte Staaten 1 6 1950, 19531956, 1959 1956 Indianapolis 500 1956 Indianapolis 500
Pat O'Connor  Vereinigte Staaten 1 6 19541958 1957 Indianapolis 500 1957 Indianapolis 500
Dick Ratmann  Vereinigte Staaten 1 6 1950, 19561960 1958 Indianapolis 500 1958 Indianapolis 500
Johnny Thomson  Vereinigte Staaten 1 8 19531960 1959 Indianapolis 500 1959 Indianapolis 500
Jo Bonnier  Schweden 1 108 19561971 1959 niederländischer Grand Prix 1959 niederländischer Grand Prix
Eddie Sachs  Vereinigte Staaten 1 7 19571960 1960 Indianapolis 500 1960 Indianapolis 500
Wolfgang von Trips  Deutschland 1 29 19561961 1961 Italiener Grand Prix 1961 Italiener Grand Prix
Lorenzo Bandini  Italien 1 42 19611967 1966 Französischer Grand Prix 1966 Französischer Grand Prix
Mike Parkes  Vereinigtes Königreich 1 7 1959, 19661967 1966 Italiener Grand Prix 1966 Italiener Grand Prix
Peter Revson  Vereinigte Staaten 1 32 1964, 19711974 1972 Canadian Grand Prix 1972 Canadian Grand Prix
Denny Hulmedouble-dagger  Neuseeland 1 112 19651974 1973 Südafrikanischer Grand Prix 1973 Südafrikanischer Grand Prix
Patrick DePailler  Frankreich 1 95 1972, 19741980 1974 Schwedischer Grand Prix 1974 Schwedischer Grand Prix
José Carlos Tempo  Brasilien 1 73 19721977 1975 Südafrikanischer Grand Prix 1975 Südafrikanischer Grand Prix
Vittorio Brambilla  Italien 1 79 19741980 1975 Schwedischer Grand Prix 1975 Schwedischer Grand Prix
Tom Pryce  Vereinigtes Königreich 1 42 19741977 1975 British Grand Prix 1975 British Grand Prix
Bruno Giacomelli  Italien 1 82 19771983, 1990 1980 Grand Prix der Vereinigten Staaten 1980 Grand Prix der Vereinigten Staaten
Andrea de Cesaris  Italien 1 214 19801994 1982 Grand Prix der Vereinigten Staaten West West 1982 Grand Prix der Vereinigten Staaten West West
Thierry Boutsen  Belgien 1 164 19831993 1990 ungarischer Grand Prix 1990 ungarischer Grand Prix
Nick Heidfeld  Deutschland 1 185 20002011 2005 European Grand Prix 2005 European Grand Prix
Robert Kubica  Polen 1 99 20062010, 2019, 2021 2008 Bahrain Grand Prix 2008 Bahrain Grand Prix
Heikki Kovalainen  Finnland 1 112 20072013 2008 British Grand Prix 2008 British Grand Prix
Nico Hülkenberg*  Deutschland 1 184 2010, 20122020, 2022 2010 Brasilianer Grand Prix 2010 Brasilianer Grand Prix
Pastor Maldonado  Venezuela 1 96 20112015 2012 Spanish Grand Prix 2012 Spanish Grand Prix
Lance -Spaziergang*  Kanada 1 114 2017 2020 türkischer Grand Prix 2020 türkischer Grand Prix
Lando Norris*  Vereinigtes Königreich 1 73 2019 2021 Russischer Grand Prix 2021 Russischer Grand Prix
Sergio Pérez*  Mexiko 1 230 2011 2022 Saudi -Araber Grand Prix 2022 Saudi -Araber Grand Prix
Carlos Sainz Jr.*  Spanien 1 154 2015 2022 British Grand Prix 2022 British Grand Prix
George Russell*  Vereinigtes Königreich 1 73 2019 2022 ungarischer Grand Prix 2022 ungarischer Grand Prix
Chart showing the progression of the record for most Formula One pole positions
Fortschritt des Datensatzes für die meisten Formel -1 -Pole -Positionen
Photo of Michael Schumacher driving a red Ferrari on a race track
Siebenmaliger Weltmeister Michael Schumacher 68 Polpositionen erreicht, 10 mit Benetton und 58 mit Ferrari.
Photo of Ayrton Senna driving a red and white McLaren on a race track
Ayrton Senna war bekannt für eine konsequent hohe Qualifikation.
Photo of Sebastian Vettel driving a blue Red Bull car on a race track
Sebastian Vettel erzielte 44 seiner Polposition mit Tally mit Red Bull Racing, für die er auch vier aufeinanderfolgende Titel gewann.
Black and white photo of Jim Clark driving a car on a race track
Jim Clark Hatte den Rekord für die meisten F1 -Pole -Positionen für 22 Jahre (1967–1989).
Photo of Juan Manuel Fangio driving a silver Mercedes on a race track
Juan Manuel Fangio ist ein fünfmaliger Weltmeister und hält die Rekord für den höchsten Prozentsatz der Polpositionen (qualifiziert auf Pole in 56% der eingetragenen Rassen).
Photo of Lewis Hamilton wearing a red cap and silver overalls holding his arms aloft with a yellow helmet in his left hand
Lewis Hamilton erhöht den Helm von Ayrton Sennas, der von der Familie des letzteren angeboten wird 2017 Canadian Grand Prix.
George Russell ist die 105. und neueste Polesitterin, die sich an der Pole-Position am gesichert hat 2022 ungarischer Grand Prix.

Durch Nationalität

Formel -1 -Polesitter nach Land[17]
Land Stangen Treiber (s)
 Vereinigtes Königreich 291 19
 Deutschland 166 8
 Brasilien 126 6
 Frankreich 79 9
 Finnland 70 5
 Italien 48 13
 Österreich 46 3
 Vereinigte Staaten 39 15
 Argentinien 38 3
 Australien 35 4
 Spanien 23 2
 Kanada 16 3
 Niederlande 16 1
 Monaco 16 1
 Schweden 15 2
 Belgien 14 2
 Kolumbien 13 1
  Schweiz 7 2
 Neuseeland 6 2
 Südafrika 3 1
 Polen 1 1
 Venezuela 1 1
 Mexiko 1 1

Die meisten Polpositionen pro Saison

Taste
Der Fahrer hat an der teilgenommen 2022 Jahreszeit
Fett gedruckt Gewann die Weltmeisterschaft im selben Jahr
Höchste Anzahl von Polpositionen pro Saison
Jahr Treiber (s) Konstruktor (en) Stangen Rennen Ref.
1950 Argentina Juan Manuel Fangio Alfa Romeo 4 7
1951 Argentina Juan Manuel Fangio Alfa Romeo 4 8
1952 Italy Alberto Ascari Ferrari 5 8
1953 Italy Alberto Ascari Ferrari 6 9 [18]
1954 Argentina Juan Manuel Fangio Maserati, Mercedes 5 9
1955 Argentina Juan Manuel Fangio Mercedes 3 7
1956 Argentina Juan Manuel Fangio Ferrari 6 8 [18]
1957 Argentina Juan Manuel Fangio Maserati 4 8
1958 United Kingdom Mike Hawthorn Ferrari 4 11
1959 United Kingdom Stirling Moos Cooper-Höhepunkt 4 9
1960 United Kingdom Stirling Moos Cooper-Höhepunkt 4 10
1961 United States Phil Hill Ferrari 5 8
1962 United Kingdom Jim Clark Lotus-Höhepunkt 6 9 [18]
1963 United Kingdom Jim Clark Lotus-Höhepunkt 7 10 [18]
1964 United Kingdom Jim Clark Lotus-Höhepunkt 5 10
1965 United Kingdom Jim Clark Lotus-Höhepunkt 6 10 [18]
1966 Australia Jack Brabham Brabham-Repco 3 9
1967 United Kingdom Jim Clark Lotus-Ford 6 11 [18]
1968 New Zealand Chris Amon Ferrari 3 12
1969 Austria Jochen Rindt Lotus-Ford 5 11
1970 United Kingdom Jackie Stewart Tyrrell-Ford 4 13
Belgium Jacky Ickx Ferrari
1971 United Kingdom Jackie Stewart Tyrrell-Ford 6 11 [18]
1972 Belgium Jacky Ickx Ferrari 4 12
1973 Sweden Ronnie Peterson Lotus-Ford 9 15 [18]
1974 Austria Niki Lauda Ferrari 9 15 [18]
1975 Austria Niki Lauda Ferrari 9 14 [18]
1976 United Kingdom James Hunt McLaren-Ford 8 16 [18]
1977 United States Mario Andretti Lotus-Ford 7 17 [18]
1978 United States Mario Andretti Lotus-Ford 8 16 [18]
1979 France Jacques Laffite Ligier-Ford 4 15
France Jean-Pierre Jabouille Renault
1980 Australia Alan Jones Williams-Ford 3 14
France René Arnoux Renault
1981 France René Arnoux Renault 4 15
Brazil Nelson Piquet Brabham-Ford
1982 France René Arnoux Renault 5 16
France Alain Prost
1983 France René Arnoux Ferrari 4 15
France Patrick Tambay Ferrari
1984 Brazil Nelson Piquet Brabham-BMW 9 16 [18]
1985 Brazil Ayrton Senna Lotus-Renault 7 16 [18]
1986 Brazil Ayrton Senna Lotus-Renault 8 16 [18]
1987 United Kingdom Nigel Mansell Williams-Honda 8 16 [18]
1988 Brazil Ayrton Senna McLaren-Honda 13 16 [18]
1989 Brazil Ayrton Senna McLaren-Honda 13 16 [18]
1990 Brazil Ayrton Senna McLaren-Honda 10 16 [18]
1991 Brazil Ayrton Senna McLaren-Honda 8 16 [18]
1992 United Kingdom Nigel Mansell Williams-Renault 14 16 [18]
1993 France Alain Prost Williams-Renault 13 16 [18]
1994 Germany Michael Schumacher Benetton-Ford 6 16 [18]
1995 United Kingdom Damon Hill Williams-Renault 7 17 [18]
1996 United Kingdom Damon Hill Williams-Renault 9 16 [18]
1997 Canada Jacques Villeneuve Williams-Renault 10 17 [18]
1998 Finland Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 9 16 [18]
1999 Finland Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 11 16 [18]
2000 Germany Michael Schumacher Ferrari 9 17 [18]
2001 Germany Michael Schumacher Ferrari 11 17 [18]
2002 Colombia Juan Pablo Montoya Williams-BMW 7 17 [18]
Germany Michael Schumacher Ferrari
2003 Germany Michael Schumacher Ferrari 5 16
2004 Germany Michael Schumacher Ferrari 8 18 [18]
2005 Spain Fernando Alonso Renault 6 19 [18]
2006 Spain Fernando Alonso Renault 6 18 [18]
2007 United Kingdom Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 6 17 [18]
Brazil Felipe Massa Ferrari [18]
2008 United Kingdom Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 7 18 [18]
2009 United Kingdom Jenson -Taste Sülze-Mercedes 4 17
Germany Sebastian Vettel Red Bull-Renault
United Kingdom Lewis Hamilton McLaren-Mercedes
2010 Germany Sebastian Vettel Red Bull-Renault 10 19 [18]
2011 Germany Sebastian Vettel Red Bull-Renault 15 19 [18]
2012 United Kingdom Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 7 20 [18]
2013 Germany Sebastian Vettel Red Bull-Renault 9 19 [18]
2014 Germany Nico Rosberg Mercedes 11 19 [18]
2015 United Kingdom Lewis Hamilton Mercedes 11 19 [18]
2016 United Kingdom Lewis Hamilton Mercedes 12 21 [18]
2017 United Kingdom Lewis Hamilton Mercedes 11 20 [18]
2018 United Kingdom Lewis Hamilton Mercedes 11 21 [18]
2019 Monaco Charles Leclerc Ferrari 7 21 [19][20]
2020 United Kingdom Lewis Hamilton Mercedes 10 17 [18]
2021 Netherlands Max Verstappen Red Bull-Honda 10 22 [18]
2022* Monaco Charles Leclerc Ferrari 7 13

* Saison noch in Arbeit.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Über Fia". Fédération Internationale de L'AMobile (FIA). Archiviert vom Original am 1. Mai 2020. Abgerufen 13. April 2020.
  2. ^ Williamson, Martin. "Eine kurze Geschichte der Formel 1". ESPN. Archiviert von das Original am 6. April 2015. Abgerufen 23. Dezember 2020.
  3. ^ Hughes & Tremayne 2002, S. 82–83
  4. ^ "Glossar". Formel1.com. Abgerufen 15. April 2020.
  5. ^ "Gewinne durch Gitterposition". Statsf1. Archiviert vom Original am 15. November 2021. Abgerufen 31. Juli 2022.
  6. ^ "Entscheidung über das Netz - eine Geschichte der F1 -Qualifikationsformate". Formel1.com. 17. März 2016. Archiviert vom Original am 30. August 2020. Abgerufen 13. April 2020.
  7. ^ "Übung und Qualifikation". Formel1.com. Archiviert von das Original am 17. Januar 2018. Abgerufen 18. April 2020.
  8. ^ Baldwin, Alan (4. März 2020). "Faktenbox: Einige der Platten in Lewis Hamiltons Sehenswürdigkeiten". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 19. April 2020. Abgerufen 13. April 2020.
  9. ^ a b "Polpositionen - nach Zahl". Statsf1. Archiviert vom Original am 10. Mai 2022. Abgerufen 31. Juli 2022.
  10. ^ "Lewis Hamiltons sechster Weltmeistertitel von F1: Die Statistiken". BBC Sport. 3. November 2019. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2019. Abgerufen 13. April 2020.
  11. ^ Lynch, Steven (22. Juni 2012). "Die Gewinnerformel - fragen Sie Steven". ESPN. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2013. Abgerufen 7. Juli 2012.
  12. ^ ""Es gibt viele Emotionen" - Leclerc begeisterte sich von Maiden F1 Pole ". Formel1.com. 30. März 2019. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 18. April 2020.
  13. ^ Lynch, Steven (29. März 2013). "Teamverrat - fragen Sie Steven". ESPN. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 2. August 2015.
  14. ^ "British GP ist sicher: Ecclestone". BBC Sport. 20. Juni 2009. Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2017. Abgerufen 12. Januar 2010.
  15. ^ "FIA führt das Strafpunktsystem und die Pole Position Trophy für F1 im Jahr 2014 ein". Motorsport.com. Motorsport -Netzwerk. 14. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2020. Abgerufen 18. April 2020.
  16. ^ Benson, Andrew (8. November 2014). "Nico Rosberg schnappt sich Pole von Lewis Hamilton im brasilianischen GP". BBC Sport. Archiviert vom Original am 12. November 2020. Abgerufen 13. April 2020.
  17. ^ a b Dipraam, Mattijs (1. Dezember 2019). "Pole Positionen bei Weltmeisterschaftsereignissen". 6. Gang. Forix. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2018. Abgerufen 15. April 2019.
  18. ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ AK al bin ein ao AP aq ar wie bei AU ein V aw "Polpositionen in einem Jahr". Statsf1. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  19. ^ "Leclerc Clinches 2019 Pole Position Prize - obwohl er viert schnellste ist". Formel1.com. 16. November 2019. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.
  20. ^ "Pole Positionen 2019". Statsf1. Archiviert von das Original am 12. Juli 2020. Abgerufen 12. Juli 2020.

Literaturverzeichnis

Externe Links