Liste der Cthulhu -Mythos -Bücher

Viele fiktive Werke von arkaner Literatur erscheinen in H. P. Lovecraft's Zyklus von miteinander verbundenen Werken, die oft als das bezeichnet werden Cthulhu Mythos. Der wichtigste literarische Zweck dieser Werke besteht darin, zu erklären, wie Charaktere innerhalb der Geschichten von okkulten oder esoterischen (Wissen, das der allgemeinen Bevölkerung unbekannt ist). In einigen Fällen dienen die Werke selbst als wichtiges Handlungsgerät. Also in Robert Bloch's Geschichte "Der Shambler von den Sternen", Ein seltsamer Fiction -Schriftsteller besiegelt sein Schicksal, indem er einen Zauber aus dem arkanen Buch wirft De Vermis mysteriis.
Ein weiterer Zweck dieser Bücher bestand darin, den Mitgliedern der Lovecraft Circle Ein Mittel, um einander zu huldigen. Folglich, Clark Ashton Smith benutzte Lovecraft's Necronomicon (Seine prominenteste Kreation) in Smiths Geschichte "Ubbo-sathla". Ebenso verwendet Lovecraft Robert E. Howard's Namenlose Kulte in seiner Geschichte "aus den Aeons". Danach erscheinen diese und andere in den Werken zahlreicher anderer Mythos -Autoren (von denen einige ihre eigenen hinzugefügt haben Grimoire zum literarischen Arcana), einschließlich August derleth, Lin Carter, Brian Lumley, Jonathan L. Howard, und Ramsey Campbell.
B
Buch von Azathoth
Er muss den schwarzen Mann treffen und mit ihnen alle zum Thron von gehen Azathoth im Zentrum des ultimativen Chaos. Das sagte sie. Er muss das Buch Azathoth in seinem eigenen Blut unterschreiben und jetzt einen neuen geheimen Namen nehmen, nachdem seine unabhängigen Delvings so weit gegangen waren.
-H. P. Lovecraft, "Die Träume im Hexenhaus"
Das Buch von Azathoth ist eine Schöpfung von Lovecrafts. Es wird in "erwähnt"Die Träume im Hexenhaus"Wie ein Buch von beherbergt von Nyarlathotep in Form des schwarzen Mannes (oder Satan). Der Protagonist, Walter Gilman, ist gezwungen, das Buch in seinem Blut zu unterschreiben, und verspricht seine Seele den anderen Göttern. Die Idee des Buches basiert wahrscheinlich auf klassischen Beschreibungen von Hexenkulturen, satanisch Riten und die Unterzeichnung der Seelen.
Andere Autoren haben das Buch erweitert. Michael Alan Nelson schreibt (in seinem Fall von Cthulhu Serie für Boom! Studios) dass der Unterzeichner die Aufmerksamkeit der anderen Götter auf sich zieht, indem er seinen Namen in das Buch schreibt. Glynn Owen Barrass States (in Die sternenklare Weisheitsbibliothek) Dass das Buch das Lovecraftian Pantheon lobt und die christliche Schrift verzichtet/verspottet.
Buch von Eibon
. . . Das Buch Eibon, dieses seltsamste und seltenste von okkulten vergessenen Bänden ... soll durch eine Reihe vieler vielfältiger Übersetzungen aus einem prähistorischen Original in der verlorenen Sprache von durchlaufen sein Hyperborea.
—Clark Ashton Smith, "Ubbo-sathla"
Das Buch von Eibon, oder Liber Ivonis oder Livre d'Eibon, gehört zu Clark Ashton Smith und kann als sein Äquivalent zu Lovecrafts bezeichnet werden Necronomicon.[1] Es erscheint in einer Reihe von Lovecrafts Geschichten, wie z. "Der Harmonter der Dunkelheit"(Liber Ivonis) ","Die Träume im Hexenhaus"(Buch von Eibon) ","Das Horror im Museum"(Buch von Eibon) ","Der Schatten aus der Zeit"(Buch von Eibon) und "The Man of Stone", eine Zusammenarbeit mit Hazel Heald (Buch von Eibon).
Das Buch soll von geschrieben worden sein von Eibon, a Magier Im Land Hyperborea. Es war ein immenser Text des arkanen Wissens, der unter anderem einen detaillierten Bericht über Eibons Heldentaten enthielt, einschließlich seiner Reisen zum Tal von Pnath und dem Planeten Shaggai, seinen Venerationsritualen von Zhothaqquah (Eibons Schutzgottheit) und seine magische Formel - wie das Töten bestimmter jenseitiger Schrecken. Leider ist bekannt, dass nur ein komplettes Fragment des Originals existiert und an verschiedenen Orten unserer Welt verstreut ist, obwohl es Übersetzungen gibt Englisch, Französisch, und Latein—Liber Ivonis ist der Titel der lateinischen Übersetzung.[2]
Smith präsentiert seine Kurzgeschichte "das Kommen des weißen Wurms" als Kapitel IX der Buch von Eibon.[3]
Lin Carter schrieb zahlreiche "Abschlüsse" oder Imitationen von Clark Ashton Smith -Geschichten, die angeblich verschiedene Abschnitte der Buch von Eibon.
Außerhalb von Smiths und Lovecrafts Mythosen erscheint das Buch insbesondere in Lucio Fulci's Übernatürlicher Horrorfilm Jenseits (1981), wo die unangemessene Verwendung eines der sieben Tore der Hölle eröffnete und es den zombieähnlichen Bewohnern ermöglichte, sich zu überqueren.[1]
Ref | Ag, An, Ax, BA, CW, DW, HA, HD, Le, RB, PW, S5, TN, UB, VP, XM, Yu |
---|
Buch von IOD
Das Buch von IOD wurde von Henry Kuttner und erschien zuerst in seiner Kurzgeschichte "Bells of Horror" (wie Keith Hammond; 1939). Das Original Buch von IOD, von denen nur eine Kopie existiert, ist in der "alten Zunge" geschrieben, möglicherweise eine Kombination von griechisch und koptisch. Obwohl sein Ursprung unbekannt ist, wurde das Buch möglicherweise vom mysteriösen Autor "Khut-Nah" geschrieben, was bemerkenswert wie Kuttner klingt. Das Buch von IOD Enthält Details über IOD, den leuchtenden Jäger, Vorvados und Zuchequon. Das Huntington Library von San Marino, Kalifornien soll eine expurgierte Übersetzung halten, möglicherweise in Latein, von Johann Negus.[4]
Das Buch IOD war auch der Titel einer Kurzgeschichtensammlung von veröffentlicht von Chaosium 1995 enthält 10 Cthulhu -Mythos -Geschichten von Henry Kuttner zusammen mit drei verwandten Geschichten von Kuttner. Robert Bloch, Lin Carter, und Robert M. Preis.
Ref | BHBt |
---|
C
Celaeno -Fragmente
Die Celaeno -Fragmente werden dem August derleth zugeschrieben. In seinem Roman Die Spur von Cthulhu, "Celaeno" bezieht sich auf einen entfernten Planeten, der eine riesige Bibliothek außerirdischer Literatur enthält. Professor Laban Shrewsbury und seine Gefährten reisten mehrmals nach Celaeno, um Cthulhus Schergen zu entkommen. Shrewsbury schrieb später die Celaeno -Fragmente, ein Transkript dessen, was er sich an seine Übersetzungen der Bücher in der großen Bibliothek von Celaeno erinnerte. Er reichte 1915 das Transkript, das aus etwa 50 Seiten bestand, in die Bibliothek der Miskatonic University.
Ref | BK, GW, HC, Xm |
---|
Cthäat aquadingen
Das Cthäat aquadingen, möglicherweise Bedeutung Dinge des Wassers (Wie Aquadingen aus Holländern in Wasser/Aqua -Dinge übersetzt werden kann), wurde von geschaffen von Brian Lumley für seine Kurzgeschichte "The Cyprus Shell" (1968). Dieser Text befasst sich von einem unbekannten Autor mit Cthulhu und andere Meerestaurors, wie z. Incesca. Es enthält auch viele sogenannte Sathlattae, Rituale und Zauber im Zusammenhang mit Ubbo-sathla. Es wird zuerst als in Norden erscheint erwähnt Deutschland ungefähr 400 n. Chr. EIN Latein Die Version wurde anscheinend zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert geschrieben, ebenso wie eine englische Übersetzung, die irgendwann im 14. Jahrhundert erschien.
Ref | BO, BU, KB, OK, RD, UT, IHR |
---|
Kultes des Goules
Kultes des Goules, oder Kulte von Ghulenwurde geschaffen von Robert Bloch (August Derleth behauptete, den fiktiven Text erfunden zu haben, aber dies wurde sowohl von Lovecraft als auch von Bloch selbst abgelehnt).[5] Die Arbeit wird oft in August Derleth falsch eingerichtet, weil der fiktive Autor der "Comte d'Rette" ist.[6] Es ist ein Buch über schwarze Magie und die Verwendung der Toten, die von Francois-Honore Balfour geschrieben wurden (Comte d'Rette) im Jahr 1702. wurde erstmals in veröffentlicht in Frankreich und später von der Kirche verurteilt. Es gibt nur eine Handvoll Kopien. Eine der bekannten Kopien wurde 91 Jahre lang in einer arkanen Bibliothek der Kirche der sternenklaren Weisheit in Vorsehung, Rhode Island. Nach Robert BlakeMysteriöser Tod im Jahr 1935, Doktor Dexter entfernte den Grimoire und fügte ihn seiner Bibliothek hinzu.
Kultes des Goules wird in den Werken von mehrfach erwähnt Caitlin R. Kiernan und spielt eine besonders wichtige Rolle in ihr 2003 Roman Niedriger roter Mond. Der Text wird auch prominent in ihrer Kurzgeschichte "Spindleshanshans (New Orleans, 1956)" - gesammelt in Nach Charles Fort mit Liebe (2005).
Das Buch Kultes des Goules wird auch im Vorbeigehen als Teil einer Sammlung erwähnt, die im Roman von 1981 im Titular Castle entdeckt wurde Der Kedenerscheint aber nicht in der 1983 Film Basierend auf dem Buch.
Ref | AX, CB, DM, GG, HD, St, Su, Xm |
---|
D
De Vermis mysteriis
De Vermis mysteriis, oder Geheimnisse des Wurms, ist ein Zauberbuch erstellt von Robert Bloch, zuerst in Blochs erscheinen Kurzgeschichte "Das Geheimnis im Grab" (Seltsame Geschichten, Mai 1935) [7] und in Blochs "The Shambler From The Stars" ausgiebig vorgestellt (1935). Es wurde auch von verwendet von Stephen King in seiner Kurzgeschichte "Jerusalems Los"Und Roman Wiederbelebung.
Ref | Axe, Br, Ek, ET, FG, HD, In, lw, np, Sf, St, Yt |
---|
Dhol singt
Das Dhol singt wurde zuerst in der Kurzgeschichte "The Horror im Museum" erwähnt (1932) von Lovecraft und Hazel Heald. Sie werden darauf hingewiesen, als eine halbmythische Sammlung von Gesängen zu bestehen, die dem fast menschlichen Volk zugeschrieben werden Leng. Die Gesänge selbst werden nie beschrieben und erscheinen auch nicht in anderen Werken von Lovecraft. August derleth benutzte später die Gesänge in seinen Geschichten "The Gable Fenster" (1957), Der Lurker an der Schwelle (1945) und "der Schatten aus dem Weltraum" (1957).
Die Bibliothek der Miskatonic University soll eine Kopie des Dhol singt.
Ref | GH, GW, HM, Lt, so, xm, yk |
---|
E
Eltown -Scherben
Richard F. Searight erfand die Eltown-Scherben in einer Kopfnote (die angeblich ein Zitat aus diesem Text aus diesem Text sein soll) zu seiner Geschichte "The Sealed Carse" (Weird Tales, März 1935). Die Geschichte wurde tatsächlich in dieser Ausgabe ohne Kopfnote veröffentlicht. Lovecraft zitierte später die unveröffentlichte Headnote in einem Brief an Clark Ashton Smith, "einige zu glauben, dass er sie geschrieben hat".[8] Er zitierte das Buch in Der Schatten aus der Zeit und Die Herausforderung von jenseits.
Die Eltown -Shards werden in zahlreichen Mythos -Geschichten erwähnt. Es sind mysteriöse Keramikfragmente, die 1882 gefunden und nach dem Ort benannt wurden, an dem sie entdeckt wurden, Eltown im Süden England. Die Scherben stammen aus dem Trias Periode und sind mit seltsamen Symbolen bedeckt, die als nicht übersetzbar angesehen werden. Trotzdem haben mehrere Autoren ihre eigenen Interpretationen der Markierungen geschrieben, darunter Gordon Whitney und seine Die Eltown -Shards: eine teilweise Übersetzung. Viele dieser Werke sowie eine Reihe nicht-akademischer Versionen haben sich unter geheimen Kulten verbreitet.
Whitneys Übersetzung ist dem bemerkenswert ähnlich wie Pnakotische Manuskripte, ein von der erzeugter Text Tolle Rasse von Yith. Die Übersetzung beschreibt Yith, den Planeten, aus dem die große Rasse stammte, und die schicksalhafte Begegnung der großen Rasse mit den Yekubianern. Eine magische Formel aus dem 19. Shard ist für die Beschwörung des "Wächters des Wissens"; Leider ist der Entlassungsteil des Rituals verstümmelt, sodass sich die Beschwörung dieses Wesens als katastropend erweisen kann. Trotz seiner Verbindungen zum großen Rennen wurden die Eltown -Scherben höchstwahrscheinlich von der eingeschrieben Ältere Dinge, der wahrscheinlich die Keramik in England begraben hat, als es Teil des großen Superkontinents war Pangea.[9]
Ref | Vgl., EC, Hg, WW2, S5, St, WK, xm, yt |
---|
G
G'harne -Fragmente
Die G'harne -Fragmente erschienen zuerst in den Werken von Brian Lumley. Sie werden als eine Reihe von auf wundersamen erhaltenen Scherben von beschrieben Obsidian oder ein anderer schwarzer Stein, der die Geschichte des Vormenschs aufzeichnet afrikanisch Stadt G'harne. Die verlorene Stadt befindet sich irgendwo im Süden Sahara Wüsteund ist derzeit ein häufiger Spuk der Chthonianer.
Die beiden primären Übersetzer der Fragmente sind Sir Amery Wendy-Smith und Gordon Walmsley. Beide Gelehrten starben in Lumleys Werken: Sir Amery in "Zementumgebung" (1969) und Walmsley in "in den Gewölben unten" ((1971).
Ref | Bu, CS, Iv, nn, tc, xm |
---|
K
Der König in Gelb
Eine Kreation von Robert W. Chambers, Der König in Gelb ist ein abspielen in einer Sammlung von Kurzgeschichten genannt Der König in Gelb, veröffentlicht in 1895.
Nach den Geschichten war das Stück weit verbreitet. Der Autor ist unbekannt und soll sich begangen haben Selbstmord Nach der Veröffentlichung im Jahr 1889. Das Stück ist nach einer mysteriösen übernatürlichen Figur benannt Gelbes Zeichen. Obwohl der erste Akt als "unschuldig" bezeichnet wird, werden alle, die den zweiten Akt des Stücks lesen, entweder verrückt oder leiden ein weiteres schreckliches Schicksal. Seine Umgebung und Ereignisse umfassen mysteriöse Orte und Entitäten wie Karcosa, Hastur, und die See von Hali, Namen, die Chambers aus den Schriften von geliehen hat Ambrose Bierce.
Lovecraft war ein Fan des Buches und beinhaltete Referenzen auf den See von Hali und das gelbe Zeichen in seiner Kurzgeschichte. "Das Flüsterer in der Dunkelheit"(1930). August derleth erweiterte diese Verbindung später in seinen eigenen Geschichten und machte Hastur als böse Gottheit im Zusammenhang mit Cthulhu und dem König in Gelb als eine von ihm Inkarnationen.Karl Edward Wagner und Joseph S. Pulver Zurückgegebene Chambers -Kreationen zu ihren ursprünglichen kosmischen Horrorwurzeln. Beide sind großartige Befürworter der Arbeit von Chambers und haben viele Geschichten geschrieben, die Chambers -Kreationen verwenden. Pulver hat auch eine Anthologie der inspirierten Geschichten mit dem Titel "Anthologie" bearbeitet Eine Saison in Carcosa.
Ref | MI, OD, RP, Ys |
---|
L
Liber Ivonis
Sehen Buch von Eibon.
N
Necronomicon
Das Necronomicon ist wohl das berühmteste (oder berüchtigtste) von Lovecrafts Grimoires. Es erscheint in einer Reihe von Lovecraft -Geschichten sowie in den Schriften anderer Autoren.
Ref | BIN, Ar, bo, bu, Ca., Dh, DQ, Dw, es, es, es Fe, FH, FS, HC, HD, Hg, Ho, IU, KB, KK, LT, NC, NG, NM, NW, OA, OB, OK, OP, PE, PJ, PL, PM, PS, RB, RL, S2, S3, S4, SD, SH, SM3, St, SX, TC, TD, TG, TN, UV, XM, YB, Yn |
---|
O
Auf das Aussenden aus der Seele
Auf das Aussenden aus der Seele erscheint in Henry Kuttner'S Kurzgeschichte "Hydra" (1939). Es ist eine achtseitige Broschüre auf Astral Projektion. Die Broschüre erschien in Salem, Massachusetts 1783 und zirkulierte unter Okkulte Gruppen. Die meisten Exemplare wurden nach einer Reihe von grausigen Morden zerstört.
Die ersten sieben Seiten der Broschüre enthalten vage mystisches Schreiben; Auf der achten Seite werden jedoch eine Formel für die Bewirkung von Astralreisen beschrieben. Zu den erforderlichen Zutaten gehören ein Kochen und das Medikament Cannabis indica. Die Formel ist immer erfolgreich, hat aber einen unvorhergesehenen Nebeneffekt: Sie ruft die schrecklichen Außengott die Hydra.[10]
P
Pergament von PNOM
Das Pergament von PNOM ist ein Manuskript von geschrieben von Hyperborea'ist führend Genealoge und Soothsayer. Es ist in der "älteren Schrift" dieses Landes geschrieben und enthält einen detaillierten Bericht über die Linie der hyperboreanischen Götter, insbesondere über die Linie der hyperboreanischen Götter Tsathoggua.
Ref | BL, BL, CW, PN, Le, MT |
---|
Pnakotische Manuskripte
Die pnakotischen Manuskripte wurden von erstellt von H. P. Lovecraft und erschien zuerst in seinem Kurzgeschichte "Polaris". Sie sind bemerkenswert, weil sie der erste von Lovecrafts sind Fiktive arkane Bücher.[11] Sie wurden nach dem Ort benannt, an dem es aufbewahrt wurde, der Stadt Pnakotus, einer ursprünglichen Metropole, die von der gebaut wurde Tolle Rasse von Yith. Dem großen Rennen wird die Autoration der Manuskripte zugeschrieben, obwohl andere Schriftgelehrte über die Jahrhunderte erhöhen würden. Nach Lovecrafts Geschichte "Die anderen Götter"Die pnakotischen Manuskripte stammen aus" Frozen Lomar ", einer Region in der Traumlande.
F. Paul Wilson gehört zu den Autoren, die diese Sammlung in ihrer eigenen Arbeit verwiesen haben; In Wilsons Roman erscheint eine gesammelte Version der Manuskripte Der Keden.
Ref | Af, BIN, Bu, DQ, HD, Hg, Hm, og, Po, S5, St, TG, Wd, WK, xi, xm, yt |
---|
Poakotische Fragmente
Auch als puahotische Fragmente bekannt, die in H. P. Lovecrafts Ghost Writing erwähnt wurden. "Das Horror im Museum".
Ponape -Schrift
Das Ponape -Schrift Erschienen zuerst in Lin Carter'S Kurzgeschichte "außerhalb der Jahrhunderte" (1975). Das Schrift ist ein Manuskript gefunden in der Caroline Islands by Captain Abner Exekiel Hoag Irgendwann um 1734. Das Buch zeigte Anzeichen von großem Alter-die Seiten waren aus Palmenblättern und seine Bindung war von einem alten, jetzt ausgesetzt Zykaden Holz. Es wurde geschrieben in Naakal (die Sprache von Mu) und scheint von Imash-Mo, Hohepriester von, verfasst worden zu sein Ghatanothoaund seine Nachfolger. Das Buch enthält Details von MU und von ZanthuHohepriester von Ythogtha. Mit Hilfe seines Dieners Yogash (angedeutet, ein zu sein Tief Hybrid[12]), Hoag schaffte es, eine Übersetzung des Manuskripts zu schreiben. Aber als er versuchte, es zu veröffentlichen, wurden seine Bemühungen von religiösen Führern vereitelt, die sich stark gegen die Referenzen des Buches erhoben Dagon. Trotzdem Kopien der Schrift unter geheimnisten Umlauf haben Kulte (so wie die Esoterische Reihenfolge von Dagon) und andere Okkulte Gruppen. Nach Hoags Tod veröffentlichte seine Enkelin Beverly Hoag Adams eine expurgierte Version des Buches.
In zeitgenössischen Zeiten andere Versionen der Ponape -Schrift Druck gesehen haben. Harold Hadley Copeland, eine führende Autorität auf der Schrift, produzierte eine Übersetzung des Buches, veröffentlicht in 1907 durch Miskatonische Universität Drücken Sie. Copeland zitierte das Buch auch in seiner Arbeit Der prähistorische Pazifik im Lichte der Ponape -Schrift (1911). Die Originalversion des Manuskripts bleibt in der Kester Library in Salem, Massachusetts.[13]
Ref | Dt, Fo, OA, Xm |
---|
R
Las Reglas de Ruina
Las Reglas de Ruina (buchstäblich "die Regeln des Ruins") erschien zuerst in Joseph S. Pulver's Roman Jünger des Albtraums. Es ist ein Band, der 1520 von Philip of Navarra geschrieben wurde, ein spanischer Brüder des 16. Jahrhunderts. Das Buch wurde 1714 von den Professoren Theodore Hayward Gates und Pascal Chevillion in englischer Sprache übersetzt und beschreibt den großen alten KassogthaSchwester und inzestuöse Braut von Cthulhu. Das Buch sagt auch vor, dass ein Messias der Zerstörung im westlichen Land des roten Savage über den Großen Ozean in Columbus 'neuer Welt geboren wird, ein Mann, der den großen alten von ihrem herausragenden Gefängnis befreit wird. Livia llewellyn Auf diese Weise beschrieben und beschreibt die gewalttätigen sexuellen Handlungen von Kassogtha -Anbetern.
Ref | NH |
---|
Enthüllungen von Gla'aki
Das Enthüllungen von Gla'aki Erschienen zuerst in Ramsey Campbell'S Kurzgeschichte "Der Einwohner des Sees" (1964). Es wurde von der geschrieben untoten Kult verehren die Großer alter Gla'aki. Wann immer Gla'aki schlief, hatten die Mitglieder seines Kultes Zeiträume des freien Willens, und da sie Teil von Gla'aki waren und seine Erinnerungen teilten, schrieben sie auf, woran sie sich an die Gedanken ihres Meisters erinnerten. Die handgeschriebenen Manuskripte des Kultes wurden später als die bekannt Enthüllungen von Gla'aki. Der Text enthielt ursprünglich 11 Bände, neun in der sorgfältig gekürzten veröffentlichten Ausgabe, aber er hat in der Vergangenheit möglicherweise mehr zu unterschiedlichen Zeiten gehabt.[14] Es heißt, dass Mythos -Gelehrter Antonius Quine einmal eine korrigierte Ausgabe der Offenbarungen von Gla'aki in einem einzigen Band veröffentlicht hat.[15]
Ref | CP, Il, NK, PL |
---|
S
Sieben kryptische Bücher von Hsan
Das Sieben kryptische Bücher von Hsan ist eine Sammlung von Schriften, die von Lovecraft in "The Other Gods" (1921) und "erwähnt werden."Der Traumquest von unbekanntem Kadath"(1926). In beiden Geschichten werden die Bücher in Verbindung mit den pnakotischen Manuskripten erwähnt. Sie werden im Tempel des Tempels gehalten Ältere in der Stadt von Ulthar; In Lovecrafts Werken werden keine weiteren vorhandenen Exemplare erwähnt. Barzai der Weisen studierte die Bücher vor seiner Reise, um die Götter auf dem Mount Hatheg-Kla tanzen zu sehen, während Randolph Carter konsultierte sie während seiner Suche nach Erreichen Kadath. Davon abgesehen ist wenig über sie bekannt.
Die Sammlung kann als Analogon an betrachtet werden Ich ching, ein chinesischer Text der Kosmologie und Wahrsagerei.
Ref | DQ, EW, Hg, HH, Og, Pi, ty, xm |
---|
T
Tarsioid -Psalmen
Die Tarsioid -Psalmen sind eine Sammlung von Schriften aus dem frühen Zeitpunkt Zenozoische Ära, wahrscheinlich auf einen Primatenbürgen zugeschrieben, der während der Nordamerika lebte Paleocene/Eozän mal. Sie beschreiben die namens böse destruktive Einheit Ngyr-Korath und es ist laich, der große alte 'Ymnar.
Ref | HW3 |
---|
Testamente von Carnamagos
Jetzt, als er dort in einem staatlichen halben Schrecken, halb Stupor saß, waren seine Augen auf das Zauberervolumen vor ihm gezogen: die Schriften dieses bösen Weisen und Sehers Carnamagos, die vor tausend Jahren von einem Graeco-Barttrian geborgen worden waren Grab und transkribiert von einem Abtrünnungsmönch im ursprünglichen Griechischen, im Blut eines inkubusgegoseren Monsters. In diesem Band waren die Chroniken der großen Alten Zauberer und die Geschichten von Dämonen irdisch und ultra-kosmisch, und die wahren Zauber, durch die die Dämonen aufgerufen und kontrolliert und entlassen werden konnten.
–Karke Ashton Smith, "der Tradierer des Staubes"
Die Testamente von Carnamagos wurde von Clark Ashton Smith geschaffen und erschien erstmals in seiner Kurzgeschichte "Xeethra"(1934). Der Text ist in Smiths "The Trader of the Dust" (The Trader of the Dust "(1935). Verwirrlich spielt Xeethra in der weit entfernten Zukunft auf Zothique, dem letzten Kontinent der Erde, während "der Trader des Staubes" in (Smiths) gegenwärtige Zeiten spielt.
Das Buch gibt eine Beschreibung des großen alten Quachil Uttaus, unter anderen. Es sind nur zwei Kopien bekannt, obwohl einer während der zerstört wurde Spanische Inquisition. Die einzige verbleibende Kopie ist in gebunden Chagrin, und mit Haspen aus menschlichem Knochen befestigt.
Ref | Ru, ru, Xe |
---|
U
Unauusspechlichen kulten
Unauusspechlichen kulten wurde von Robert E. Howardund wurde vom fiktiven geschrieben Friedrich von junzt. Howard nannte das Buch ursprünglich das Buch Namenlose Kulte, aber sowohl Lovecraft als auch Derleth gaben ihm den deutschen Titel, der sich von beiden übersetzen kann Unaussprechliche Kulte oder Unaussprechliche Kulte (Beide Bedeutung des Wortes sind allgemein verwendet).
Der Name ist grammatikalisch falsch. Auf ordnungsgemäßes Deutsch würde es entweder als "unaussprüche Kulte" oder "von unaussprüchlen kulten" (von unaussprechlichen Kulten) bezeichnet.
Ref | Bn, CN, HD, Hg, Nr, oe, wb, xm |
---|
Z
Zanthu -Tabletten
Die Zanthu -Tabletten erschienen zum ersten Mal in "The Dweller im Grab" (1971) von Lin Carter. Das Herzstück der Geschichte ist die Entdeckung der Tablets, die ein wichtiger Bestandteil von Carter sind Xothic Legend Cycle.
Die Tabletten selbst sind 12 gravierte Schwarzstücke Jade Eingeschrieben von Zanthu, einem Zauberer und Hohepriester von Ythogtha. Sie sind in einer hieratischen Form von geschrieben Naakaldie Sprache des versunkenen Kontinents von Mu. Die Tabletten enthüllen eine Teilgeschichte von MU, in der Zanthus Kampf gegen den aufsteigenden Kult von beschrieben wird Ghatanothoa und der beklagte Niedergang seiner eigenen Religion. Er beschreibt auch seinen fehlgeschlagenen Versuch, den Gott Ythogtha aus seinem Gefängnis freizulassen. Nachdem er drei schwarze, schneite, schleimige Köpfe miterlebt, "vaster als jeder Berg", der aus einer Schlucht aufsteigt, flieht er vor Schrecken, als er merkt, dass sie nur die Fingerspitzen Gottes sind. Laut Zanthu entging er und einige seiner Leute der Zerstörung von MU, die vom Zorn der älteren Götter versenkt wurde.
1913, geleitet von der Ponape -Skript, Harold Hadley Copeland führte eine Expedition in Indochina um das Plateau von Tsang zu lokalisieren und das Grab von Zanthu zu finden. Nachdem die anderen Mitglieder der Expedition gestorben oder verlassen hatten, drängte Copeland schließlich sein Ziel. Er öffnete das Grab und war entsetzt zu entdeckten, dass das mumifizierte Gesicht von Zanthu seinem eigenen ähnelte. Ein später in einen mongolischer Außenposten wandernde Copeland war der einzige Überlebende der Expedition.
Copeland veröffentlichte eine Broschüre mit dem Titel Die Zanthu -Tabletten: eine mutmaßliche Übersetzung 1916. Er machte die grobe Übersetzung mit einem Schlüssel, der aus dem Nachlass von Colonel Churchward, dem zuletzt qualifizierten Übersetzer des Alten, geliehen wurde Naakalund stark bearbeitet es aus einer Sorge um "öffentliche geistige Gesundheit". Die umstrittene Broschüre wurde später von der akademischen Gemeinschaft denunziert und von den Behörden unterdrückt. Copelands spätere Manuskripte wurden nie veröffentlicht. Zehn Jahre nach der Veröffentlichung der Broschüre starb Copeland in einem Asyl.
Carters Geschichte "Das Ding in der Grube" in seinem Verlorene Welten Gründung einer Übersetzung aus den Zanthu -Tablets.
Ref | Dt, OA, SV, Tp |
---|
Zhou Texte
Ein altes Manuskript in Asien, das um 1100 v. Chr. Während während der Zeit geschrieben wurde Zhou-Dynastie. Es enthält die Rituale, um den großen alten Kassogtha zu beschwören.
Ref | NH |
---|
Notiz: Die in diesem Artikel verwendeten Referenzcodes mit zwei Buchstaben wurden in einem inzwischen gelöschten Wikipedia-Artikel erläutert. Die letzte Version dieser Seite ist unter https://web.archive.org/web/20151013165136/https://en.wikipedia.org/wiki/cthulhu_mythos_reference_codes_bibliographie
Das Folgende ist eine Liste von Verschiedene Bücher- sowohl real als auch fiktiv - in der Erscheinung in der Cthulhu Mythos. Zusammen mit der Verwendung von Arkane Literatur, Texte, die von Natur aus übernatürliche Kräfte oder Effekte besitzen, es gibt auch eine starke Tradition von fiktive Werke oder fiktionalisierende echte Werke in den Mythos. Der wichtigste literarische Zweck von Büchern im Mythos besteht darin, zu erklären, wie Charaktere innerhalb der Geschichten durch okkulte oder esoterische Kenntnisse kommen, die der allgemeinen Bevölkerung unbekannt sind. In einigen Fällen dienen die Werke selbst jedoch als wichtige Handlungsgeräte oder einfach Möglichkeiten für Mitglieder der Lovecraft Circle Hommage an einander und andere Quellen.
Überblick
Die folgende Tabelle[16] is organized as follows:
- Titel. Der Titel der Arbeit, wie es im Cthulhu -Mythos erscheint.
- Fikt/echt. Fiktive Werke werden mit bezeichnet durch F; Real-Life-Werke von R.
- Autor. Die Person oder den Charakter, der als Autor der Arbeit gutgeschrieben wurde. Autoren von Sachbüchern sind echte Menschen. Wenn der Autor fiktiv ist, erscheint der Name des Schriftstellers, der das Werk erstellt hat, nach dem Namen des Charakters. Nachnamen der Mythos -Schriftsteller sind wie folgt:
- Derleth = August derleth
- Bloch = Robert Bloch
- Howard = Robert E. Howard
- Lovecraft = H. P. Lovecraft
- Anmerkungen. Eine kurze Zusammenfassung der Arbeit.
Tabelle-A (a-d)
Titel | Fikt/ Real | Autor | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Eine Untersuchung hinein Mythos-Muster des letzten Tages Primitive mit Besondere Referenz zum r'lyeh Text | F | Prof. Laban Shrewsbury (Derleth) | — |
ARS Magna et Ultima | R | Ramon Llull (1235–1315) | ARS Magna et Ultima übersetzt ungefähr Universelle Kunst. Der richtige Titel dieser Arbeit ist ARS Magna, Generalis et Ultima (1517). |
Atlantis und die verlorene Lemurie | R | William Scott-Elliot | Dieses Werk ist ein Omnibus -Band, der 1925 der beiden früheren Bände des Autors veröffentlicht wurde. Die Geschichte von Atlantis (1896) und Die verlorene Lemurie (1904), — |
Azathoth und andere Schrecken | F | Edward Pickman Derby (Lovecraft) | — |
Die schwarzen Riten | F | Luveh-Keraphf (Bloch) | — |
Buch von Azathoth | F | (Lovecraft) | In Lovecrafts Fiktion ist es ein Buch, das von getragen wird Nyarlathotep In seinem Aspekt als schwarzer Mann, der initiiert, muss sich im Blut unterschreiben, um in seinen Dienst einzusteigen. Es soll auch Prosa in der Nachahmung der Schrift enthalten, die das Christentum lächerlich macht und das verherrlicht Äußere Götter.[17] |
Buch von Dzyan | R | Blavatsky | Das Buch von Dzyan Es wird angeblich ein alter Text tibetischer Herkunft sein, kam aber erst im späten 19. Jahrhundert ans Licht und ist möglicherweise eine Fälschung aus dieser Zeit. |
Buch mit versteckten Dingen | F | — | Ursprünglich von William Lumley in seiner Entwurfsversion von erstellt Das Tagebuch von Alonzo TyperDas Buch wurde von Lovecraft beibehalten, als er die Geschichte überarbeitete, obwohl es nur eine Erwähnung erhält. |
Buch von Thoth | F | — | Ein Buch von Ägyptische Mythologie Aber ein tatsächlicher Text in Mythos -Geschichten. |
Cabala von Saboth | R | (Robert Bloch) | Zuerst namentlich in "The Secret in the Grab" (1935) erwähnt. Laut Blochs Geschichte "The Mannikin" wurde es 1686 in einer griechischen Übersetzung veröffentlicht. |
Clavis Alchimiae | R | Robert Fludd (1574–1637) | Ein unveröffentlichtes Manuskript, das von einer Amanuensis kopiert und Declaratio Breuis usw. leitete, befindet sich in den Royal Manuscripts, British Library, 12 C. II. Fludds Oper besteht aus seinen Blättern, die nicht nachgedruckt, sondern in sechs Bänden 1638 gesammelt und arrangiert wurden. Angehängt ist ein Clavis Philosophiæ et alchimiæ fluddanæ, Frankfort, 1633. — |
Kommentare zur Hexerei | F | Mycroft (Bloch) | Der fiktive Autor Mycroft kann auf Sherlock Holmes' Bruder, Mycroft Holmes. |
Kryptomenyse patefacta | R | John Falconer | Der Titel dieses Werks, das erstmals veröffentlicht wurde 1685, übersetzt in "die Kunst der geheimen Informationen, die ohne Schlüssel offenbart werden". Lovecraft fand diese Arbeit im Eintrag auf "Kryptographie"In der neunten Ausgabe der Encyclopædia Britannica und beinhaltete es zusammen mit anderen Titeln aus demselben Artikel in seiner Geschichte "The Dunwich Horror" (1929). |
Cthulhu im Necronomicon | F | Prof. Laban Shrewsbury (Derleth) | Die Arbeit ist Professor Shrewsburys vermeintliche Fortsetzung zu ihm Eine Untersuchung der Mythos-Muster von Primitiven der Letzten Tage. Shrewsburys unvollendete Arbeit wurde nach seinem mutmaßlichen Tod posthum veröffentlicht. Das ursprüngliche Manuskript wird am Miskatonische Universität Bibliothek. |
Daemonolatreia | R | Remigius | Remigius ist der Latinisiert Pseudonymname für Nicholas Remy (1530–1612), ein berüchtigter französischer Richter, der über Hexenprozesse leitete. Während eines Zeitraums von 15 Jahren verurteilte er und verurteilte er etwa 900 renommierte Hexen. Seine Arbeit, Daemonolatreia oder Dämonolatry, ist ein Kompendium von Informationen über Hexerei, das zur Verfolgung mutmaßlicher Hexen verwendet werden soll. |
Das Daemonolorum | F | (Bloch) | — |
De Furtivis literarum notis | R | Giovanni Battista della Porta (1535? –1615) | Der Titel bedeutet "auf den geheimen Symbolen der Buchstaben". Wie Kryptomenyse patefacta, Lovecraft fand die Arbeit unter "Cryptography" in der Ausgabe des 20. Jahrhunderts von Encyclopædia Britannica. |
De Lapide Philosophico | R | Johannes Trithemius (1462–1516) | — |
De masticatione mortuorum in tumulis | F | Ranft [1734] (Bloch) | Der Titel bedeutet "über das Essen der Toten im Grab", ein Hinweis auf eine Legende, in der behauptet wird, dass die Leichen, die von Hunger angetrieben werden, von ihren Bestattungshanteln und sogar ihrem eigenen verrottenden Fleisch ernähren. Zwei reale Bücher teilen diesen Titel, einen von Michael Raufft (1728) und der andere von Philip Rehrius (1679). |
Tabelle-B (G-P)
Titel | Fikt/ Real | Autor | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Ghorl Nigral | F | (Willis Conover) | Eine Erfindung eines der Korrespondenten von Lovecraft. |
Bild du monde | R | Gauthier de Metz | L'age du monde (Französisch, das Bild der Welt) oder Imago Mundi, eine enzyklopädische Arbeit über die Schöpfung, die Erde und das Universum, in dem Fakten mit Fantasie gemischt werden — |
Bevölkerung nach Dagon | F | (Derleth) | — |
Taste der Weisheit | R | Artephius | |
Kryptographik | R | J.H. Klügber | Ein echtes Buch über Kryptographie, veröffentlicht 1809. |
Liber Damnatus | F | (Lovecraft) | — |
Liber Investigationis | R | Geber (c. 721 - C. 815)[18] | Liber Investigationis Magisterii |
Magyar Folklore | F | Dorn (Howard) | — |
Marvells der Wissenschaft | F | Morryster (Lovecraft) | Obwohl von Lovecraft in "The Festival" (Lovecraft "erwähnt (1925), das Buch wurde tatsächlich von erstellt von Ambrose Bierce in seiner Geschichte "der Mann und die Schlange" (1890). |
Nachtverlust | F | Edgar Hengist Gordon (Bloch) | — |
Beobachtungen zu den verschiedenen Teilen Afrikas | F | Sir Arthur Jermyn (Lovecraft) | Erstellt von Lovecraft in "Fakten über den verstorbenen Arthur Jermyn und seine Familie" (1921). |
Von Evill Zaubereien erledigt in New-England von Daemons in keiner humanen Form | F | (Lovecraft & Derleth) | — |
Okkultus | F | Erben (Bloch) | — |
Polygraphia | R | Johannes Trithemius (1462–1516) | Ein weiteres Buch über Kryptographie von der Encyclopædia Britannica Diese Lovecraft erwähnt in "The Dunwich Horror". |
TABLE-C (R-Z)
Titel | Fikt/ Real | Autor | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Regnum Kongo | R | Filippo Pigafetta | — |
Überreste von Verlorene Reiche | F | Otto Dostman (Howard) | — |
Sadducismus triumphatus | R | Joseph Glanvill | Eine überarbeitete Ausgabe wurde in London in veröffentlicht 1681. |
Das Saurianalter | F | Verbot (Lovecraft & Derleth) | — |
Das siebte Buch Moses | R | (Derleth) | Ein Werk angeblich geschrieben von Moses Das gibt vor, ein verlorenes Buch der zu sein Bibel. Lin Carter, der sich in seiner Sammlung auf die Lewis de Claremont Edition bezieht, nannte die Arbeit eine "schlampige literarische Fälschung".[19] |
Die Seele des Chaos | F | Edgar Hengist Gordon (Bloch) | — |
Sussex Manuskript | F | (Fred L. Pelton) | Pelton, ein Lovecraft -Fan in Lincoln, Nebraskaschrieb die Arbeit als angebliche englische Übersetzung der Necronomicon. Derleth, der anfangs an dem Buch interessiert war und es veröffentlichen wollte, erwähnte es in seinem Roman Die Spur von Cthulhu Um es Teil des Mythos -Kanons zu machen. Obwohl Arkham House Ich habe das Werk nie veröffentlicht, es wurde in einer Sonderausgabe von gedruckt Krypta von Cthulhu #63 (Eastertide 1989). |
Die Tafeln von Ning | F | (Lovecraft & E. Hoffman Preis) | Sie sind gravierte Tabletten auf dem Planeten Yaddith, den der Zauberer Zkauba in "durch die Tore des Silberschlüssels" konsultierte ("("1934). |
Thaumaturgicall Wunderköche in der Neu-englischer Kanaan | F | Rev. Ward Phillips (Lovecraft) | Obwohl das Buch von Lovecraft erstellt wurde, wird in Derleths posthume Zusammenarbeit stärker sparsam vorgestellt Der Lurker an der Schwelle (1945). |
Thesaurus chemicus | R(?) | Roger Bacon | Obwohl Roger Bacon als Autor der Arbeit in zitiert wird Der Fall von Charles Dexter Warddie Herkunft von Thesaurus chemicus ist nicht bekannt. Eine ähnliche Arbeit an Alchimie, Speculum Alchemiae (1541), wird Bacon zugeschrieben, obwohl er möglicherweise nicht der Autor war. |
Traicté des Chiffres | R | Blaise de Vigenère | Vigenère war eine führende europäische Autorität in der Kryptographie und schrieb ein ähnlich mit dem Titel "Book". Traicté des Chiffres Ou d'Ecrire, was in Paris in veröffentlicht wurde 1586. |
Turba Philosophorum | R | (Lovecraft) | Ein Buch der Alchemie, dessen Titel "Sammeln von Philosophen" bedeutet, veröffentlicht in Basel in 1613. |
The Witch-Cult in Western Europe | R | Dr. Margaret Alice Murray | Lovecraft zitierte diese Arbeit so früh wie "The Horror at Red Hook" (1927). |
Wir gehen aus der Sicht | F | Roland Franklyn (Campbell) | — |
Zohar | R | (Lovecraft) | Tatsächliche Schlüsselarbeit des jüdischen Kabbalismus |
Verweise
- Harms, Daniel (1998). Die Enzyklopädie Cthulhiana (2. Aufl.). Oakland, CA: Chaosium. ISBN 1-56882-119-0.
- Carter, Lin; Robert M. Preis; S. T. Joshi (2001). "H. P. Lovecraft: Die Bücher". In Darrell Schweitzer (Hrsg.). Entdeckung von H. P. Lovecraft. Holicong, PA: Wildside Press. ISBN 1-58715-471-4.
- Pearsall, Anthony B. (2005). Das Lovecraft -Lexikon (1. Aufl.). Tempe, AZ: New Falcon. ISBN 1-56184-129-3.
- Stanley, Joan L (1995). Ex Libris Miskatonici: Ein Katalog ausgewählter Elemente aus den Spezialsammlungen in der Miskatonic University Library (2. Aufl.). West Warwick, RI: Necronomicon Press. ISBN 0940884569.
Anmerkungen
- ^ a b Ben Larned (1. Juni 2017). "Verbotene Tomes: Bücher zu Filmen - Die literarischen Einflüsse auf Lucio Fulci". Täglich tot. Abgerufen 19. August, 2020.
- ^ Schäden, "Buch von Eibon", Die Enzyklopädie Cthulhiana, S. 30–3.
- ^ Das Kommen des weißen Wurms
- ^ Schäden, "Buch von IOD", Die Enzyklopädie Cthulhiana, p. 33.
- ^ Robert M. Preis (1985). "H. P. Lovecraft und der Cthulhu -Mythos". Krypta von Cthulhu. 5 (1): 11, Fußnote #11. Robert M. Price (Hrsg.), Mount Olive, NC: Kryptische Veröffentlichungen.
- ^ S. T. Joshi und David E. Schultz, Eine H. P. Lovecraft -Enzyklopädie, Westport CT; Greenwood Press, 2001, p. 22
- ^ S.T. Joshi und David E. Schultz, Eine H. P. Lovecraft -Enzyklopädie, Westport CT: Greenwood Press, 2001, p. 22
- ^ S. T. Joshi; David Schultz, Hrsg. (2001). Eine H. P. Lovecraft -Enzyklopädie. Greenwood Publishing Group. p. 232.
- ^ Schäden, "Ponape -Schrift", Die Enzyklopädie Cthulhiana, S. 102–3.
- ^ Henry Kuttner ausgewählt und bearbeitet von Robert M. Price; Kapiteldekorationen von Dreyfus. (1995) [1939]. "Hydra". In Robert M. Price (Hrsg.). Der Azathoth -Zyklus. Oakland, CA: Chaosium. ISBN 1-56882-040-2.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe)CS1 Wartung: Mehrere Namen: Autorenliste (Link) - ^ Joshi & Schultz, Eine H. P. Lovecraft -Enzyklopädie, p. 187.
- ^ Der fragliche Diener wird als "halb gebranntes polynesisches oder orientalisch" bezeichnet, obwohl der Charakterprofessor Harold Hadley Copeland behauptete, er sei ein "hybriden menschlichen/tiefen". (Lin Carter Herausgegeben von Gerald W. Page. (1975) [1975]. "Out of the Ewigkeiten". In Gerald W. Page (Hrsg.). Namenlose Orte. Sauk City, WI: Arkham House. p.193. ISBN 0-87054-073-4.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe)) - ^ Schäden, "Ponape -Schrift", Die Enzyklopädie Cthulhiana, S. 244–5.
- ^ Ramsey Campbell Ramsey Campbell. (1987) [1964]. "Der Bewohner des Sees". Kaltdruck (1. Aufl.). New York, NY: Tom Doherty Associates. ISBN 0-8125-1660-5.
- ^ Ein 12. Band hatte einen anderen Ursprung als das Original 11, geschrieben von einem alten Einsiedler, der in der Nähe des Sees lebte, wo Gla'aki lebt, von seinen Träumen. Als er starb, landete das Buch in einem Job Los und kam in den Besitz des Gottes Y'Golonac, der es auf der Suche nach einem Hohepriester benutzt. Notizen zu Die Offenbarungen von Glaaki Archiviert 22. Juli 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ Zusammengestellt aus Lin Carters "H. P. Lovecraft: The Books" (2001).
- ^ Schäden, "Buch von Azathoth", Die Enzyklopädie Cthulhiana, p. 29.
- ^ Darrell Schweitzer (2001). Entdecken Sie H. P. Lovecraft: Essays über Amerikas Meisterautor des Horrors. Wildside Press LLC. S. 121–. ISBN 978-1-58715-471-3. Abgerufen 12. November 2012.
- ^ Carter, "H. P. Lovecraft: The Books", Entdeckung von H. P. Lovecraft, p. 139.
Externe Links
- Mythos -Bücher, eine Website, die den verbotenen Büchern des Cthulhu -Mythos gewidmet ist
- Die Seite Dan Clore Necronomicon Alles, was Sie nie über das Necronomicon (Al Azif) des verrückten arabischen Abdul Alhazred wissen wollten, hatten aber nicht Angst genug, besser zu wissen, als zu fragen!
-
Der König in Gelb Public Domain Hörbuch bei Librivox