Lakritze

Lakritze
Illustration Glycyrrhiza glabra0.jpg
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Rosiden
Befehl: Fabales
Familie: Fabaceae
Unterfamilie: Faboideae
Klade: Umgekehrte Wiederholungsklade
Gattung: Glycyrrhiza
Spezies:
G. Glabra
Binomialname
Glycyrrhiza glabra
Synonyme[2][3][4]
  • Glycyrrhiza Brachycarpa Boiss.
  • Glycyrrhiza glandulifera Waldst. & Kit.
  • Glycyrrhiza Hirsuta Leichentuch.
  • Glycyrrhiza pallida Boiss.
  • Glycyrrhiza Violacea Boiss.

Lakritze (VEREINIGTES KÖNIGREICH.) oder Lakritze (UNS.) (/ˈlɪkərɪʃ, -ɪs/ Like-ər -ish, -⁠iss; Auch /ˈlɪkrɪʃ/ Like-risch)[5][6] ist der gemeinsamen Namen von Glycyrrhiza glabra, a blühende Pflanze der Bean -Familie Fabaceaeaus der Wurzel, der ein süßes aromatisches Aroma extrahiert werden kann.

Die Likoranlage ist eine krautig Staude Hülsenfrucht heimisch West-Asien, Nordafrika, und Südeuropa.[1] Botanisch ist es nicht eng mit dem verwandt mit Anis oder Fenchel, die Quellen ähnlicher aromatisierender Verbindungen sind. (Eine andere solche Quelle, Sternanisist trotz seines ähnlichen gebräuchlichen Namen Tabakinsbesondere in einigen europäischen und westasiatischen Ländern.

Alkoholextrakte wurden in verwendet Kräuterismus und traditionelle Medizin.[7] Übermäßiger Konsum von Spirituosen (mehr als 2 mg/kg/Tag rein Glycyrrhizininsäure, eine Spirituosenkomponente) kann zu nachteiligen Auswirkungen führen, und ein Überkonsum sollte klinisch bei Patienten mit ansonsten ungeklärtem Verdacht aufgenommen werden Hypokaliämie und Muskelschwäche.[8] In mindestens einem Fall wurde der Tod auf einen übermäßigen Verbrauch von Spirituosen zurückgeführt.[9]

Etymologie

Das Wort "Lakritz" oder "Süßholz" wird über die abgeleitet Anglo-French lycorys, aus Spätlatein liquiritia,[10] selbst letztendlich vom Griechischen abgeleitet γλυκύρριζα Glykyrrhiza (Modernes Griechisch Rechtschreibung der Gattung ist γλυκόριζα Glykoriza)[11] buchstäblich "süße Wurzel" und bezieht sich auf Glycyrrhiza glabra.[12][13]

Die späte lateinische Form ist eine Korruption der älteren Form glycyrrhiza,[14] Wie in PliniusLatinisierung des Griechischen.[10] Letzteres gibt den Binomialnamen der Pflanze mit Glabra bedeutet glatt[15] und sich auf die glatten Schalen der Pflanze beziehen; Ersterer wurde über den Einfluss von liquere "Fluid werden", reflektiert die Methode der Extraktion der süßen Stoffe aus den Wurzeln.[16]

Ab 2021, sein englischer gebräuchlicher Name wird in den meisten Gründen des Commonwealth "Likorice" geschrieben, aber in den Vereinigten Staaten "Süßholz".[17][18]

Beschreibung

Lautstärke ist a krautig Staudewachsen auf 1 Meter (40 Zoll) hoch, mit gefiedert Laub ca. 7–15 cm (3–6 Zoll) lang, mit 9–17 Blättchen. Das Blumen sind 8–12 mm (51612in) lang, lila bis blass weißlich blau, in einem lockeren erzeugt Blütenstand. Das Obst ist ein länglich Pod, 20–30 mm (341+18in) lang, mit mehreren Saatgut.[19] Die Wurzeln sind stolonisch.[20]

Chemie

Ein Großteil der Süße in Lakritz kommt von Glycyrrhizin

Der Duft von Spirituosenwurzeln stammt aus einer komplexen und variablen Kombination von Verbindungen, von denen Anethole ist bis zu 3% der gesamten volatilen. Viel von der Süße In Lakritz kommt von Glycyrrhizin, was 30 bis 50 Mal die Süße von hat Zucker. Die Süße unterscheidet sich von Zucker, ist weniger sofort, säuerlich und dauert länger.

Das Isoflavene Glabren und das Isoflavan Glabridin, gefunden in den Wurzeln der Likorice, sind Phytoöstrogene.[21][22]

Kultivierung und Verwendungszwecke

Die Lautstärke wächst am besten in gut durchlässigen Böden in tiefen Tälern mit voller Sonne. Es wird im Herbst zwei bis drei Jahre nach dem Pflanzen geerntet.[19] Zu den Ländern, die Spirituosen produzieren, gehören Indien, Iran, Italien, Afghanistan, China, Pakistan, Irak, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan und Türkei.[23]

Im Jahr 2019 war der Weltmarkt für Spirituosenextrakt US$191 Millionen, mit den größten Exporteuren unter der Leitung Frankreich, Usbekistan, China und Iran, jeweils 10-14% der Gesamtsumme.[24]

Tabak

Liquorice wird als Geschmacksmittel für verwendet Tabakfür Flavour-verstärkte und feuchte Agenten bei der Herstellung der amerikanischen Mischung Zigaretten, feucht Schnupftabak, Kautabak, und Pfeifen Tabak.[23][25] Liquorice bietet Tabakprodukte eine natürliche Süße und einen unverwechselbaren Geschmack, das sich leicht mit den in der Tabakindustrie verwendeten natürlichen und nachahmenden Aroma -Komponenten einfügt.[23] Zigarette kann auch Lautstärke hinzugefügt werden Rollpapiere. Ab 2009 die USA Food and Drug Administration verbot die Verwendung von anderen "charakterisierenden Aromen" außer Menthol aus Zigaretten, aber nicht anderer hergestellter Tabakprodukte.[26]

Essen und Süßwaren

Trockenwurzelstangen

Flüssigkeitsgeschmack findet sich in einer Vielzahl von einer Vielzahl von Süßigkeiten oder Süßigkeiten. In den meisten dieser Süßigkeiten wird der Geschmack durch verstärkt Anislikör Öl ist also der tatsächliche Gehalt an Spirituosen sehr niedrig. Alkoholkonfekten werden hauptsächlich von Verbrauchern in Europa gekauft, sind aber auch in anderen Ländern wie Australien und Neuseeland beliebt.[23]

In den Niederlanden, Alkoholkonditorei (Konditorei (fallen) ist eine der beliebtesten Formen von Süßigkeiten. Es wird in vielen Formen verkauft. Mischen mit Minze, Menthol, Anislikör, oder Lorbeer ist sehr beliebt. Mischen mit Ammoniumchlorid (Salmiak) ist auch beliebt wie in Finnland. Ein beliebtes Beispiel für Salmiak -Spirituosen in den Niederlanden ist bekannt als Zoute Drop (salziges Likorisieren), aber es enthält sehr wenig, wenn auch ein gemeinsames Salz (d. H. Natriumchlorid).[27] Stark, salzig Süßigkeiten sind auch beliebt in nordische Länder Wo auch Alkohole mit Alkohol aromatisierten Alkohole sind, insbesondere in Dänemark und Finnland.

Getrocknete Stöcke der Likorice -Wurzel sind auch eine traditionelle Süßwarenperatur in den Niederlanden in den Niederlanden, ebenso wie in Großbritannien, obwohl ihre Popularität in den letzten Jahrzehnten nachgelassen hat. Sie wurden einfach als Stöcke von verkauft Zoethout ('süßes Holz') als Süßigkeit zu kauen. Durch Kauen und Saugen wird der intensiv süße Geschmack freigesetzt. Die Süße ist 30- bis 50 -mal so stark wie Saccharose, ohne die Zähne beschädigt zu haben. Seit ungefähr den 1970er Jahren, Zoethout ist seltener geworden und wurde durch leichter zu konsumieren (einschließlich „Drop“).

Lakritz -Wurzelchips

Pontefract in Yorkshire, England, ist, wo mit Zucker gemischtes Lakritz als süßes auf zeitgemäße Weise als Süßes eingesetzt wurde.[28] Pontefract Cakes wurden ursprünglich dort gemacht.[29] In Cumbria, County Durham, Yorkshire und Lancashire ist es umgangssprachlich als "Spanisch" bekannt, angeblich, weil spanische Mönche die Lakritzwurzel angewachsen sind Rievaulx Abbey nahe Thirsk.[30]

In Italien, Spanien und Frankreich ist Alkohol in seiner natürlichen Form beliebt. Die Wurzel der Pflanze wird einfach ausgegraben, gewaschen, getrocknet und als Mundfrischer gekaut. In ganz Italien wird ungesüßtes Likorisieren in Form kleiner schwarzer Stücke konsumiert, die nur aus 100% reinem Likorice -Extrakt hergestellt werden. Im Kalabrien ein populärer Likör wird aus reinem Lakritzextrakt hergestellt. Likorice wird in Syrien und in Ägypten und nur in Diyarbakır in der Türkei verwendet, wo es als Getränk verkauft wird, sowohl in Geschäften als auch in Straßenverkäufern.

Forschung

Eigentum von Glycyrrhizin stehen vor vorläufigen Forschungen, wie z. Hepatitis C oder topisch Behandlung von SchuppenflechteAber die geringe Qualität der Studien ab 2017 verhindert Schlussfolgerungen über Wirksamkeit und Sicherheit.[7][31]

Traditionelle Medizin

Im Traditionelle Chinesische Medizin, eine verwandte Art G. uralensis (Oft als "Likorisieren" übersetzt) ​​ist als "Gancao" (Gancao "bekannt (Chinesisch: 甘草; "süßes Gras")) und wird angenommen, dass sie die Zutaten in einer Formel "harmonisieren".[32] Liquorice wurde in verwendet Ayurveda In der Überzeugung kann es verschiedene Krankheiten behandeln,[33][34][35] Obwohl es keine hohe Qualität gibt klinische Forschung um anzuzeigen, dass es für medizinische Zwecke sicher oder wirksam ist. Die europäische medizinische Behörde fügte ihre Liste der Kräutermedizin auf.[36]

Toxizität

Seine wichtigsten dosisbegrenzenden Toxizitäten sind Kortikosteroid in der Natur, aufgrund der inhibitorischen Wirkung, dass seine Hauptbestandteile Glycyrrhizin und Enoxolon, haben auf Cortisol Verschlechterung und einschließen Ödem, Hypokalämie, Gewichtszunahme oder Verlust, und Hypertonie.[37][38]

Die Vereinigten Staaten Food and Drug Administration glaubt, dass Lebensmittel, die Spirituosen und seine Derivate (einschließlich Glycyrrhizin) enthalten, sicher sind, wenn sie nicht übermäßig verzehrt werden. Andere Gerichtsbarkeiten haben nicht mehr als 100 mg bis 200 mg Glycyrrhizin pro Tag vorgeschlagen, das entspricht ungefähr 70 bis 150 g (2+12 zu 5+14oz) von Alkohol Süßwaren.[8] Lautstärke sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden.[7]

Fungizid

Das essentielle Öle das Wachstum von hemmen Aspergillus flavus.[39]

Likorvergiftung

Likoris ist ein Auszug aus dem Glycyrrhiza glabra Pflanze, die enthält Glycyrrhizisäureoder gza. GZA -Moleküle bestehen aus einem Molekül von Glycyrrhetinsäure und zwei Moleküle von Glucuronsäure.[40] Die Auszüge aus der Wurzel der Pflanze können als Likorikum, süße Wurzel und Glycyrrhiza -Extrakt bezeichnet werden. G. Glabra wächst in Europa und Westasien. Bei oraler Verabreichung findet sich das Produkt der Glycyrrhesäure im menschlichen Urin, während es GZA nicht ist.[40] Dies zeigt, dass Glycyrrhesäure im Darm beim Menschen absorbiert und metabolisiert wird. GZA wird im Darm durch Bakterien auf Glycyrrhesäure hydrolysiert.[41]

Seit tausenden von Jahren, G. Glabra wurde für medizinische Zwecke einschließlich Verdauungsstörungen und Magenentzündungen verwendet.[42] Einige andere medizinische Anwendungen sind Hustenunterdrückung, Ulkusbehandlung und als Abführmittel. Außerdem können in vielen Produkten als Süßungsmittel und Aromatizer Salze von GZA verwendet werden. Die Major (rund 90%) der Lautstärke ist in der Tabakindustrie. Der Rest ist gleichmäßig zwischen Lebensmitteln und Pharmazeutika aufgeteilt, bei jeweils 5% der Nutzung (jeweils 5% der NutzungBundesregister, 1983). Alkoholextrakt findet sich oft in vielen Süßigkeiten und Süßigkeiten, einigen Drogen und Getränken wie Wurzelbier. Es kann auch in Kaugummi, Tabakprodukte wie Schnupftabak und Zahnpasta verwendet werden.

Eine hohe Aufnahme von Spirituosen kann viele toxische Wirkungen haben. Das Hyper-Mineralocorticosteroid-Syndrom kann auftreten, wenn der Körper Natrium behält, die biochemischen und hormonellen Aktivitäten von Kalium verändert.[43] Einige dieser Aktivitäten umfassen niedriger Aldosteron Niveau, Rückgang des Renin-Angiotensin-Systems und erhöhte Spiegel des atrialen natriuretischen Hormons, um die Schwankungen der Homöostase zu kompensieren.[44]

Einige andere Toxizitätssymptome sind Elektrolytstörungen, Ödem, erhöht Blutdruck, Gewichtszunahme, Herzprobleme und Schwäche. Die Symptome hängen von der Schwere der Toxizität ab. Einige andere Beschwerden sind Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Nierenversagenund Lähmung.[45][46] Im Jahr 2020 berichteten die Ärzte über einen Fall eines Mannes, der aufgrund eines drastisch niedrigen Kaliumspiegels an Herzstillstand starb. Er hatte drei Wochen zuvor eine Tüte schwarzer Süßholz pro Tag gegessen.[9][47]

Die meisten nachteiligen Auswirkungen der Spirituosenvergiftung werden auf die Mineralocorticoid -Wirkungen von GZA zurückgeführt. Abhängig von der Dosis und der Aufnahme von Spirituosen können schwerwiegende Probleme und sogar Krankenhausaufenthalte auftreten. Menschen mit bisher bestehenden Herz- oder Nierenproblemen können anfälliger für GZA- und Lakritzvergiftungen sein.[43] Es ist wichtig, die Menge an verbrauchten Spirituosen zu überwachen, um die Toxizität zu verhindern. Es ist schwierig, ein sicheres Niveau zu bestimmen, da die Auswirkungen von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden und von Person zu Person variieren. Bei den empfindlichsten Personen kann die tägliche Aufnahme von etwa 100 mg GZA zu Problemen führen.[48] Dies entspricht 50 g Spirituosen Süßigkeiten. Die meisten Menschen können jedoch bis zu 400 mg konsumieren, bevor sie Symptome haben, was etwa 200 g Spirituosen -Süßigkeiten betragen würden. Eine Faustregel ist, dass eine normale gesunde Person 10 mg GZA pro Tag konsumieren kann.[49]

Galerie

Verweise

  1. ^ a b "Glycyrrhiza glabra". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA). Abgerufen 6. März 2008.
  2. ^ "Die Pflanzenliste: Eine Arbeitsliste aller Pflanzenarten". Abgerufen 2017-03-07.
  3. ^ "Glycyrrhiza Pallida Boiss., Diagn. Pl. Orient. Ser. 2, 2: 22 (1856)". Der internationale Pflanzennamenindex. Abgerufen 2017-03-07.
  4. ^ "Glycyrrhiza Violacea Boiss., Diagn. Pl. Orient. Ser. 2, 2: 23 (1856)". Der internationale Pflanzennamenindex. Abgerufen 2017-03-07.
  5. ^ "Lakritze". Dictionary.com Unbewertet (Online). n.d.
  6. ^ "Lakritze". Dictionary.com Unbewertet (Online). n.d.
  7. ^ a b c "Süßholzwurzel". Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit, US -amerikanische National Institutes of Health. September 2016. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  8. ^ a b Omar, Hesham R; Komarova, Irina; El-Ghonemi, Mohamed; Ahmed, Fathie; Rashad, Rania; Abdelmalak, Hany D; Yerramadha, Muralidhar Reddy; Ali, Yaseen; Camporesi, Enrico M (2012). "Wie viel ist zu viel? In Süßholzmissbrauch: Zeit, eine Warnmeldung aus therapeutischen Fortschritten in der Endokrinologie und des Stoffwechsels zu senden". Ther Adv Endocrinol Metab. 3 (4): 125–38. doi:10.1177/2042018812454322. PMC 3498851. PMID 23185686.
  9. ^ a b Edelman, Elazer R.; Butala, Neel M.; Avery, Laura L.; Lundquist, Andrew L.; Dighe, Anand S. (2020-09-24). Cabot, Richard C.; Rosenberg, Eric S.; Pierce, Virginia M.; Dudzinski, David M.; Baggett, Meridale V.; Sgroi, Dennis C.; Shepard, Jo-Anne O.; Tran, Kathy M.; Roberts, Matthew B. (Hrsg.). "Fall 30-2020: Ein 54-jähriger Mann mit plötzlichem Herzstillstand". New England Journal of Medicine. 383 (13): 1263–1275. doi:10.1056/nejmcpc2002420. HDL:1721.1/135269. ISSN 0028-4793. PMC 8568064. PMID 32966726.
  10. ^ a b Bradley, Henry, hrsg. (1908). "Lakritz, Süßholz". A Neues englisches Wörterbuch Über historische Prinzipien (NED). Vol. Vi. L nach N. Oxford, England: Clearedon Press. p. 332. Abgerufen 2021-04-07.
  11. ^ "γλυκύρριζα". Inbegriff des Kriaras Dictionary (Online -Version) (in Griechenland). Zentrum für die griechische Sprache. Portal für die griechische Sprache. Abgerufen 2021-04-07.
  12. ^ γλυκύρριζα. Liddell, Henry George; Scott, Robert; Ein griechisch -englisches Lexikon Bei der Perseus -Projekt.
  13. ^ γλυκύς, ῥίζαin Liddell und Scott.
  14. ^ Liquiritia, Glycyrrhiza. Charlton T. Lewis und Charles Short. Ein lateinisches Wörterbuch an Perseus -Projekt.
  15. ^ Glabra. Charlton T. Lewis und Charles Short. Ein lateinisches Wörterbuch an Perseus -Projekt.
  16. ^ Harper, Douglas. "Lakritze". Online -Etymologie -Wörterbuch.
  17. ^ "Lakritze". Merriam-Webster Dictionary.
  18. ^ "Lakritze". Merriam-Webster Dictionary.
  19. ^ a b Huxley, A., ed. (1992). Neues RHS -Wörterbuch für Gartenarbeit. ISBN0-333-47494-5
  20. ^ Brown, D., ed. (1995). "Die RHS -Enzyklopädie von Kräutern und ihre Verwendung". ISBN1-4053-0059-0
  21. ^ Somjen, D.; Katzburg, S.; Vaya, J.; Kaye, A. M.; Hendel, D.; Posner, G. H.; Tamir, S. (2004). "Östrogene Aktivität von Glabridin und Glabren aus Süßholzwurzeln auf menschlichen Osteoblasten und präpubertären Ratten -Skelettgeweben". Das Journal of Steroid -Biochemie und die Molekularbiologie. 91 (4–5): 241–246. doi:10.1016/j.jsbmb.2004.04.008. PMID 15336701. S2CID 16238533.
  22. ^ Tamir, S.; Eizenberg, M.; Somjen, D.; Izrael, S.; Vaya, J. (2001). "Östrogenähnliche Aktivität von Glabren und anderen Bestandteilen, die aus Süßholzwurzeln isoliert wurden". Das Journal of Steroid -Biochemie und die Molekularbiologie. 78 (3): 291–298. doi:10.1016/s0960-0760 (01) 00093-0. PMID 11595510. S2CID 40171833.
  23. ^ a b c d M & F Worldwide Corp., Jahresbericht über Formular 10-K für das am 31. Dezember 2010 endende Geschäftsjahr.
  24. ^ "Spirituosenextrakt: Weltmarkt". Observatorium der wirtschaftlichen Komplexität. 2020. Abgerufen 11. März 2021.
  25. ^ Erik Assadourian, Zigarettenproduktion sinkt Archiviert 2011-12-09 bei der Wayback -Maschine, Vitalzeichen 2005bei 70.
  26. ^ "Aroma -Tabak". US Food and Drug Administration. 22. September 2009. Abgerufen 21. Dezember 2017.
  27. ^ [1] Die Online -Datenbank für niederländische Lebensmittelkompositionen]
  28. ^ "Richtig gutes Essen aus den Ridings". Überfood.com. 25. Oktober 2007. archiviert von das Original am 7. Juni 2007.
  29. ^ "Die seltsame Geschichte von Großbritanniens ältester süß". BBC -Reise. 2019-07-11.
  30. ^ "Wo Spirituosenwurzeln tief gehen". Northern Echo. Abgerufen 9. Dezember 2008.
  31. ^ Yu, J. J; Zhang, C. S; Coyle, M. E; Du, y; Zhang, A. L; Guo, x; Xue, C. C; Lu, C (2017). "Compound Glycyrrhizin plus konventionelle Therapie für Psoriasis vulgaris: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien". Aktuelle medizinische Forschung und Meinung. 33 (2): 279–287. doi:10.1080/03007995.2016.1254605. PMID 27786567. S2CID 4394282.
  32. ^ Bensky, Dan; et al. (2004). Chinesische Kräutermedizin: Materia Medica, dritte Ausgabe. Eastland Press. ISBN 978-0-939616-42-8.
  33. ^ Balakrishna, Acharya (2006). Ayurveda: seine Prinzipien und Philosophien. Neu -Delhi, Indien: Divya Prakashan. p. 206. ISBN 978-8189235567.
  34. ^ Tewari, D; Mocan, a; Parvanov, E. D; Sah, A. N; Nabavi, S. M; Huminiecki, L; Ma, Z. F; Lee, Y. Y; Horbańczuk, J. O; Atanasov, A. G. (2017). "Ethnopharmakologische Ansätze für die Therapie von Gelbsucht: Teil II. Hochgebendete Pflanzenarten aus Acanthaceae, Euphorbiaceae, Asteraceae, Combretaceae und Fabaceae -Familien". Grenzen in der Pharmakologie. 8: 519. doi:10.3389/fphar.2017.00519. PMC 5554347. PMID 28848436.
  35. ^ Wendy Christensen (2009). Reich des alten Ägyptens. Infobase Publishing. S. 98–. ISBN 978-1-60413-160-4.
  36. ^ "Liquiritiae Radix". Europäische Arzneimittel-Agentur. Abgerufen 1. Juni 2021.
  37. ^ Olukoga, a; Donaldson, D (Juni 2000). "Alkohol und seine gesundheitlichen Auswirkungen". Das Journal der Royal Society zur Förderung der Gesundheit. 120 (2): 83–9. doi:10.1177/146642400012000203. PMID 10944880. S2CID 39005138.
  38. ^ Armanini, D; Fiore, C; Mattarello, MJ; Bielenberg, J; Palermo, M (September 2002). "Geschichte der endokrinen Auswirkungen des Süßholz". Experimentelle und klinische Endokrinologie & Diabetes. 110 (6): 257–61. doi:10.1055/s-2002-34587. PMID 12373628.
  39. ^ Mamedov, Nazim A.; EgamberDieva, Dilfuza (2019). "Phytochemische Bestandteile und pharmakologische Auswirkungen von Lakritz: eine Übersicht". Pflanzen- und menschliche Gesundheit, Band 3. Cham: Springer Publishing. S. 1–21. doi:10.1007/978-3-030-04408-4_1. ISBN 978-3-030-04407-7. S2CID 104427400.
  40. ^ a b Krähenbühl, Stephan; Hasler, Felix; Krapf, Reto (1994). "Analyse und Pharmakokinetik von Glycyrrhizisäure und Glycyrrhetinsäure bei Menschen und experimentellen Tieren". Steroide. 59 (2): 121–126. doi:10.1016/0039-128X (94) 90088-4. ISSN 0039-128x. PMID 8191540. S2CID 22198298.
  41. ^ Akao, Taiko; Akao, Teruaki; Kobashi, Kyoichi (1987). "Glycyrrhazin .Beta.-d-Glucuronidase von Eubacterium sp. Aus der menschlichen Darmflora". Chemie- und Pharma -Bulletin. 35 (2): 705–710. doi:10.1248/cpb.35.705. ISSN 0009-2363. PMID 3594680.
  42. ^ Gibson, M. R. (1978). "Glycyrrhiza in alten und neuen Perspektiven". Lloydia. 41 (4): 348–354. PMID 353426.
  43. ^ a b Omar, H. R.; Komarova, i.; El-Ghonemi, M.; Fathy, a.; Rashad, R.; Abdelmalak, H. D.; Yerramadha, M. R.; Ali, Y.; Helal, E.; Camporesi, E. M. (2012). "Süßwarenmissbrauch: Zeit, eine Warnmeldung zu senden". Therapeutische Fortschritte in der Endokrinologie und Stoffwechsel. 3 (4): 125–138. doi:10.1177/2042018812454322. ISSN 2042-0188. PMC 3498851. PMID 23185686.
  44. ^ Mackenzie, Marius A.; Hoefnagels, Willibrord H. L.; Jansen, Renè W. M. M.; Benraad, Theo J.; Kloppenborg, Peter W. C. (1990). "Der Einfluss von Glycyrrhetinsäure auf Plasma Cortisol und Cortison bei gesunden jungen Freiwilligen". Das Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. 70 (6): 1637–1643. doi:10.1210/jcem-70-6-1637. ISSN 0021-972X. PMID 2161425.
  45. ^ Blachley, Jon D.; Knochel, James P. (1980). "Tabakkauscher -Hypokaliämie: Lakritz überarbeitet". New England Journal of Medicine. 302 (14): 784–785. doi:10.1056/NEJM198004033021405. ISSN 0028-4793. PMID 6986557.
  46. ^ Toner, J. M.; Ramsey, L. E. (1985). "Lautstärke kann Ihre Gesundheit beschädigen". Praktiker. 229 (1408): 858–860. PMID 4059165.
  47. ^ Cramer, Maria (2020-09-26). "Ein Mann starb, nachdem er jeden Tag eine Tüte schwarzer Süßholz gegessen hatte". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2020-09-27.
  48. ^ Adeneye, Adejuwon Adewale (2014). "Subchronische und chronische Toxizitäten afrikanischer Heilpflanzen". Toxikologische Untersuchung afrikanischer Heilanlagen: 99–133. doi:10.1016/b978-0-12-800018-2.00006-6. ISBN 9780128000182.
  49. ^ Størmer, F.C.; Reistad, R.; Alexander, J. (1993). "Glycyrrhizisäure in Lautstädten - Bewertung von Gesundheitsrisiken". Lebensmittel und chemische Toxikologie. 31 (4): 303–312. doi:10.1016/0278-6915 (93) 90080-I. ISSN 0278-6915. PMID 8386690.

Externe Links