Lippe

Lippe
Mouth.jpg
Menschliche Lippen
Einzelheiten
Arterie Minderwertiges Labial, überlegenes Labial
Vene Minderwertiges Labial, überlegenes Labial
Nerv frontal, Infraorbital
Kennungen
Latein Schamlippen Oris
Gittergewebe D008046
Ta98 A05.1.01.005
Ta2 2775
Fma 59816
Anatomische Terminologie
[Bearbeiten auf Wikidata]

Das Lippen sind der sichtbare Körperteil an der Mündung vieler Tiere, einschließlich des Menschen.[1] Die Lippen sind weich, beweglich und dienen als Öffnung für die Nahrungsaufnahme und in der Artikulation von Klang und Sprache. Menschliche Lippen sind ein taktiles sensorisches Organ und können ein sein erogene Zone Wenn in verwendet küssen und andere Akte von Intimität.

Struktur

Cupids Bow -Merkmal einer menschlichen Lippe

Die oberen und unteren Lippen werden als "Labium Superius Oris" bzw. "Labium Inferius Oris" bezeichnet.[2][3] Die Kreuzung, an der die Lippen die umgebende Haut des Mundbereichs treffen, ist die Zinnoberner Grenze,[4] und der typisch rötliche Bereich innerhalb der Grenzen wird als Vermilion Zone bezeichnet.[5] Der Großraum der Oberlippe ist als der herrliche Rand der Oberlippe als die bekannt Bogen des Amors.[6] Der fleischige Vorsprung in der Mitte der Oberlippe ist a Tuberkel bekannt unter verschiedenen Begriffen, einschließlich des Procheilons (auch geschrieben Prochilon), der "tuberculum labii Superioris" und der "labiale Tuberkel".[7] Die vertikale Rille, die sich vom Procheilon bis zum Procheilon erstreckt Nasenscheidewand wird genannt Philtrum.[8]

Oberflächenanatomie der menschlichen Lippen

Die Haut der Lippe mit drei bis fünf zellulären Schichten ist im Vergleich zu einer typischen Gesichtshaut, die bis zu 16 Schichten enthält, sehr dünn. Mit hellem Hautfarbe enthält die Lip -Haut weniger Melanozyten (Zellen, die Melanin produzieren Pigment, die Haut ihre Farbe verleihen). Deswegen die, die Blutgefäße Erscheinen Sie durch die Haut der Lippen, was zu ihrer bemerkenswerten roten Färbung führt. Bei dunklerer Hautfarbe ist dieser Effekt weniger herausragend, da in diesem Fall die Haut der Lippen mehr Melanin enthält und somit visuell dunkler ist. Die Haut der Lippe bildet den Rand zwischen der Außenhaut des Gesichts und dem Innenraum Schleimhaut vom Inneren des Mundes.

Die Lippenhaut ist nicht haarig und hat nicht Schweißdrüsen. Daher hat es nicht die übliche Schutzschicht aus Schweiß und Körperölen, die die Haut glatt halten, Krankheitserreger hemmen und die Wärme regulieren. Aus diesen Gründen trocknen die Lippen schneller aus und werden rissig noch einfacher.

Die Unterlippe wird aus der gebildet Unterkieferwerteein Zweig der Erster Pharyngealbogen. Die Unterlippe bedeckt den vorderen Körper des Unterkiefers. Es wird durch die gesenkt Depressor Labii Inferioris Muskel und die orbicularis oris grenzt es minderwertig.

Die Oberlippe bedeckt die Vorderoberfläche des Körpers des Oberkiefers. Die obere Hälfte ist von üblicher Hautfarbe und hat eine Depression in ihrem Zentrum, direkt unter dem Nasenseptum, genannt Philtrum, was für "untere Nase" lateinisch ist, während die untere Hälfte ein deutlich unterschiedlicher, rot gefärbter Hautton ist, ähnlicher der Farbe des Innenraums des Mundes und des Begriffs Vermillion bezieht sich auf den farbigen Teil der oberen oder der Unterlippe.

Es wird von der erhoben Levator Labii Superioris und ist mit dem verbunden Unterlippe durch die dünne Auskleidung der Lippe selbst.

Verdünnung des Zinnoberschaft der Oberlippe und Abflachung des Philtrum sind zwei der Gesichtsmerkmale von Fetaler Alkoholsyndrom, ein Leben lang Behinderung verursacht durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft.

Mikroanatomie

Die Haut der Lippen ist mehrschichtiges Plattenepithel. Die Schleimhaut wird durch eine große Fläche in der dargestellt sensorischer Kortexund ist daher hochempfindlich. Das Frenulum Labii Inferioris ist der Frenulum der Unterlippe. Das Frenulum Labii Superioris ist das Frenulum der Oberlippe.

Nervenversorgung

Illustration von Lippen von Grays Anatomie zeigen die minderwertig und Überlegene Labialarterien, die Drüsen der Lippen und die Nerven der rechten Seite von der hinteren Oberfläche nach Entfernung der Schleimhaut

Blutversorgung

Das Gesichtsarterie ist einer der sechs nicht terminalen Zweige der Externe Karotisarterie.

Diese Arterie liefert beide Lippen durch ihre überlegenen und minderwertigen labialen Zweige. Jeder der beiden Zweige Bifurcate und Anastomose mit ihrem Begleitzweig vom anderen Terminal.

Muskeln

Die Muskeln, die auf die Lippen wirken, gelten als Teil der Muskeln von Gesichtsausdruck. Alle Muskeln des Gesichtsausdrucks werden von der abgeleitet Mesoderm der zweiten Pharyngealbogenund werden daher durch den Nerv des zweiten Pharyngealbogens geliefert (motorische Versorgung), die Gesichtsnerv (7. Hirnnerven). Die Muskeln des Gesichtsausdrucks sind alle spezialisierte Mitglieder der Panniculus Carnosus, die an die anbringen Dermis und so falten oder die darüber liegende Haut beeinträchtigen. Funktionell sind die Muskeln des Gesichtsausdrucks in Gruppen rund um das verordnet Umlaufbahnen, Nase und Mund.

Die Muskeln, die auf die Lippen wirken:

Funktionen

Nahrungsaufnahme

Weil sie ihre eigenen Muskeln und grenzenden Muskeln haben, sind die Lippen leicht beweglich. Lippen werden zum Essen von Funktionen verwendet, wie das Halten von Nahrung oder zum Einbeziehen von Mund. Darüber hinaus dienen Lippen, um den Mund luftdicht zu schließen, Essen und Getränke im Inneren zu halten und unerwünschte Gegenstände fernzuhalten. Durch schmale Herstellung Trichter Mit den Lippen wird der Mundsaugen erhöht. Dieser Saug ist für Babys wichtig Stillen. Lippen können auch verwendet werden, um andere Kontexte zu saugen, z. B. an einem Strohhalm zum Trinken von Flüssigkeiten.

Artikulation

Die Lippen dienen zum Erstellen verschiedener Klänge - hauptsächlich Labial, bilabial, und labiodental Konsonante Sounds wie Vokalrundung- und sind also ein wichtiger Teil des Sprachapparats. Die Lippen ermöglichen Pfeifen und die Ausführung von Windinstrumenten wie der Trompete, Klarinette, Flöte und Saxophon. Leute die haben Schwerhörigkeit kann unbewusst oder bewusst Lippenlesen Sprache zu verstehen, ohne die tatsächlichen Geräusche wahrnehmen zu müssen, und visuelle Hinweise aus den Lippen beeinflussen die Wahrnehmung dessen, was Geräusche gehört haben, zum Beispiel die McGurk -Effekt.

Taktiles Organ

Die Lippe hat viele Nervenenden und reagiert als Teil der taktil (Berührung) Sinne. Die Lippen sind sehr empfindlich auf Berührung, Wärme und Kälte. Es ist daher eine wichtige Hilfe, um unbekannte Objekte für Babys und Kleinkinder zu untersuchen.

Erogene Zone

Lippen einer jungen Frau, die Rot trägt Lippenstift
Lippen eines jungen Mann

Aufgrund ihrer hohen Anzahl von Nervenenden sind die Lippen eine erogene Zone. Die Lippen spielen daher eine entscheidende Rolle in küssen und andere Intimitätsakte.

Die Lippen einer Frau sind auch ein sichtbarer Ausdruck ihrer Fruchtbarkeit. In Studien zur Wissenschaft der menschlichen Anziehung sind Psychologen zu dem Schluss gekommen, dass die Gesichts- und sexuelle Attraktivität einer Frau eng mit der Zusammensetzung ihrer Hormone während der Pubertät und Entwicklung verbunden ist. Entgegen den Auswirkungen von Testosteron Auf der Gesichtsstruktur eines Mannes die Auswirkungen einer Frau einer Frau Östrogen Die Niveaus dienen dazu, während der Pubertät und während der letzten Reifung eine relativ "kindliche" und jugendliche Gesichtsstruktur aufrechtzuerhalten. Es wurde gezeigt, dass je mehr Östrogen eine Frau hat, desto größer ihre Augen und je voller Lippen, Eigenschaften, die als weiblicher wahrgenommen werden.[9] Umfragen von sexuellen Psychologen durchgeführt[wer?] haben auch herausgefunden, dass Männer die vollen Lippen einer Frau als sexuell attraktiver finden als die Lippen, die weniger sind. Die Lippen einer Frau sind daher für Männer sexuell attraktiv, weil sie als biologischer Indikator für die Gesundheit und Fruchtbarkeit einer Frau dienen. Lippenstift einer Frau (oder Kollagen Lippenverbesserung) Versuche, diese Tatsache zu nutzen, indem sie die Illusion erzeugt, dass eine Frau mehr Östrogen hat als sie tatsächlich hat, und so dass sie fruchtbarer und attraktiver ist.[10]

Die Lippengröße ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit sexueller Anziehungskraft verbunden. Frauen werden von Männern mit männlichen Lippen angezogen, die mehr mittlere und nicht zu groß oder zu klein sind. Sie sollen robust und sinnlich sein. Im Allgemeinen stellten die Forscher fest, dass eine kleine Nase, große Augen und üppige Lippen sowohl bei Männern als auch bei Frauen sexuell attraktiv sind.[11] Die Lippen können während der sexuellen Erregung aufgrund von Verschiebung mit Blut vorübergehend anschwellen.

Gesichtsausdruck

Die Lippen tragen erheblich dazu bei Gesichtsausdrücke. Die Lippen drücken sichtbar Emotionen wie a lächeln oder stirnrunzeln, iconisch durch die Kurve der Lippen, die ein Up-Open oder Down-Open bilden Parabel, beziehungsweise. Lippen können auch schmollend gemacht werden, wenn sie jammern oder provokativ sein können.

Klinische Bedeutung

Als Körperorgan kann die Lippe ein Schwerpunkt der Krankheit sein oder Symptome einer Krankheit aufweisen:

  • Eine der häufigsten Veränderungen der Lippen ist eine blaue Färbung aufgrund Zyanose; Das Blut enthält weniger Sauerstoff und hat somit eine dunkelrot bis blaue Farbe, die durch die dünne Haut zeigt. Cyanose ist der Grund, warum Leichen manchmal blaue Lippen haben. Bei kaltem Wetter kann Zyanose auftreten, so dass besonders im Winter blaue Lippen möglicherweise kein ungewöhnlicher Anblick sind.[12]
  • Die Entzündung der Lippen wird bezeichnet Cheilitis. Dies kann in verschiedenen Formen sein, wie z. rissige Lippen (trockene, schäbende Lippen), Winkelcheilitis (Entzündung der Mundwinkeln), Lippenherpes (kalte Wunde, eine Form von Herpes simplex) und Aktinische Cheilitis (chronisch sonnenbeschädigte Lippen).[13]
Ein Kind mit Lippenspalt
  • Lippenspalt ist eine Art von Art von Geburtsfehler Das kann erfolgreich mit einer Operation behandelt werden.[14]
  • Karzinom (Ein bösartiger Krebs, der aus Epithelzellen entsteht) an den Lippen wird vorwiegend durch die Verwendung von Tabak und Überbelichtung von Sonnenlicht verursacht.[15] Alkohol scheint das mit Tabakkonsum verbundene Karzinomrisiko zu erhöhen.[16] Es ist meistens eine diffuse und oft hyperkeratinierte Läsion, hat gelegentlich die Form von Knötchen und wächst infiltrativ und kann auch eine Kombination der beiden Typen sein. Es kommt häufiger an der Unterlippe vor, wo es auch viel bösartiger ist. Das Unterlippenkarzinom ist ausschließlich Planozelluläres Karzinom, während es an der Oberlippe auch sein kann Basozelluläres Karzinom.[17]

Gesellschaft und Kultur

Lippen werden oft als Symbol für Sinnlichkeit und Sexualität angesehen. Dies hat viele Ursprünge; Vor allem die Lippen sind ein sehr empfindliches erogenes und taktiles Organ. Darüber hinaus werden in vielen Kulturen der Welt der Mund und die Lippen einer Frau wegen ihrer repräsentativen Assoziation mit der Vulva und ihrer Rolle als sekundärer sexueller Organ einer Frau verschleiert.[18]

Als Teil des Mundes sind die Lippen auch mit der Symbolik in Verbindung gebracht, die mit dem Mund als Öffnung verbunden ist, durch die Lebensmittel eingenommen werden. Die Lippen sind auch symbolisch mit der Neugeborenenpsychologie verbunden (zum Beispiel siehe zum Beispiel mündliche Stufe der Psychologie nach Sigmund Freud).

Lippenpiercing oder Lippenvergrößerung wird manchmal aus kosmetischen Gründen durchgeführt. Produkte für die Verwendung auf den Lippen umfassen Lippenstift, Lipgloss und Lippenbalsam.

Andere Tiere

Dies Asiatischer Arowana hat große, hervorstehende Barbels

In den meisten Wirbeltieren sind die Lippen relativ unwichtige Gewebefalten, die direkt außerhalb der Kiefer liegen. Allerdings in SäugetiereSie werden viel prominenter und werden durch eine tiefe Spalte von den Kiefern getrennt (eine bemerkenswerte Ausnahme ist die Nackte Maulwurfsrate, deren Lippen dicht hinter den Vorderzähne).[19] Sie sind auch mobiler bei Säugetieren als in anderen Gruppen, da sie nur in dieser Gruppe angeschlossene Muskeln haben. In einigen Teleost Fische, die Lippen können modifiziert werden, um empfindlich zu tragen Barbels. In Vögeln und Schildkröten sind die Lippen hart und keratinöseine Feste bilden Schnabel.[20] Clevosauriden wie Clevosaurus sind bemerkenswert für das Vorhandensein von Knochen "Lippen"; Bei diesen Arten sind die zahnähnlichen Kieferprojektionen, die allen gemeinsam sind Sphenodontianer Bilden Sie eine Schnabel-ähnliche Kante um die Kiefer und schützen Sie die Zähne im Inneren.[21]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Definition von Lippen". www.merriam-webster.com. Abgerufen 2022-05-22.
  2. ^ "LAMIUM Superius Oris - Medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  3. ^ "LAMIUM Inferius Oris - Medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  4. ^ "Vermilion Border - Medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  5. ^ "Vermilion Zone - Medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  6. ^ "Cupids Bogen - medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  7. ^ "Tuberkel der Oberlippe - medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  8. ^ "Philtrum - Medizinische Definition". medilexicon.com. Archiviert von das Original Am 2014-10-17. Abgerufen 2011-11-12.
  9. ^ Law Smith, Miriam J.; Deady, Denis K.; Moore, Fhionna R.; Jones, Benedict C.; Cornwell, R. Elisabeth; Stirrat, Michael; Lawson, Jamie F.; Feinberg, David R.; Perrett, David I. (2011-09-21). "Mütterliche Tendenzen bei Frauen sind mit dem Östrogenspiegel und der Gesichtsfeminität verbunden". Hormone und Verhalten. 61 (1): 12–6. doi:10.1016/j.yhbeh.2011.09.005. PMID 21983237. S2CID 23542024.
  10. ^ Hinweis, Science (2005-11-28). "Warum finden Männer große Lippen und kleine Nasen so sexy? Ich male Ihnen ein Bild - Kommentar - Times online". Die Zeiten. London. Archiviert von das Original am 22. Februar 2007. Abgerufen 2007-12-12.
  11. ^ "Lippengröße Schlüssel zur sexuellen Anziehung". BBC News. 2003-03-04. Abgerufen 2010-01-15.
  12. ^ Adeyinka, Adebayo; Kondamudi, Noah P. (2021), "Zyanose", Statpearls, Treasure Island (FL): Statpearls Publishing, PMID 29489181, abgerufen 2021-07-08
  13. ^ Bhutta, Beenish S.; Hafsi, Wissem (2021), "Cheilitis", Statpearls, Treasure Island (FL): Statpearls Publishing, PMID 29262127, abgerufen 2021-07-08
  14. ^ CDC (2020-12-28). "Fakten über Spalte Lippen- und Spaltpalate | CDC". Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Abgerufen 2021-07-08.
  15. ^ "Lippenkrebs - Symptome und Ursachen". Mayo-Klinik. Abgerufen 2021-07-08.
  16. ^ "Risikofaktoren für Mundhöhlen und oropharyngeale Krebserkrankungen". www.cancer.org. Abgerufen 2021-07-08.
  17. ^ Moretti, A.; Vitullo, F.; Augurio, a.; Pacella, A.; Croce, A. (2011). "Chirurgisches Management von Lippenkrebs". Acta Otorhinolaryngologica italica. 31 (1): 5–10. ISSN 0392-100X. PMC 3146335. PMID 21808457.
  18. ^ Valsiner, Jaan (2000). Kultur und menschliche Entwicklung. Sage Publications, Ltd. S. 134–136.
  19. ^ Griffin, Ashleigh S. (23. September 2008). "Nackte Maulwurfsratte" (PDF). Current Biology. 18 (18): R844-5. doi:10.1016/j.cub.2008.07.054. PMID 18812073. S2CID 42179436. Abgerufen 9. November 2020.
  20. ^ Romer, Alfred Sherwood; Parsons, Thomas S. (1977). Der Wirbeltierkörper. Philadelphia: Holt-Saunders International. p. 297. ISBN 978-0-03-910284-5.
  21. ^ Jones Meh (2009). "Zahnarztform in Sphenodon und seinen fossilen Verwandten (Diapsida: Lepidosaurien: Rhynchozephalia)". In Koppe T, Meyer G, Alt KW (Hrsg.). Interdisziplinäre Zahnmorphologie, Grenzen der oralen Biologie (Band 13). Trauerwald, Deutschland; Karger. 9–15.

Weitere Lektüre

Externe Links