Linguolabial -Konsonant
Linguolabial | |
---|---|
◌̼ |
Linguolabials oder Apikolabien[1] sind Konsonanten artikuliert Durch Platzieren der Zungenspitze oder Klinge gegen die Oberlippe, die nach unten gezogen wird, um die Zunge zu treffen. Sie repräsentieren ein Extrem eines koronalen artikulatorischen Kontinuums, das sich von linguolabial bis Subapikale Palatal Orte der Artikulation. Cross-linguistisch sind Linguolabialkonsonanten sehr selten, aber sie stellen keine besonders exotische Kombination von artikulatorischen Konfigurationen dar, im Gegensatz zu Klicken Sie auf Konsonanten oder Ejektive. Sie sind in einer Gruppe von Sprachen in gefunden Vanuatuim Kajoko -Dialekt von Bijago in Guinea-Bissau, in Umotína (ein kürzlich ausgestorbener Bororoanische Sprache von Brasilien), und wie paralinguistisch klingt woanders. Sie sind auch relativ häufig in ungeordnete Redeund die diakritisch wird speziell in der vorgesehen Erweiterungen zum IPA.
Linguolabialkonsonanten werden in der transkribiert Internationales Phonetisches Alphabet durch Hinzufügen der "Möwen"[2] diakritisch, U+033c ◌̼ Mängel unten kombinierenzum entsprechenden Alveolarkonsonantoder mit dem apikal diakritisch, U+033a ◌̺ Kombinieren Sie die umgekehrte Brücke untenauf der entsprechenden bilabialer Konsonant.[3]
Beschreibung
Linguolabials werden erzeugt, indem der Luftstrom zwischen der Zunge und der Oberlippe eingeschränkt wird. Sie werden in einer Reihe von bestätigt Manieren der Artikulation einschließlich Stopps, Nasals und Frikativen und können mit der Zungenspitze (apikal), der Klinge der Zunge (Laminal) oder dem Boden der Zunge (sublaminal) erzeugt werden.[4][5] Akustisch ähnlich sind sie Alveolen ähnlicher als Bilabials. Linguolabials können von bilabialen und alveolenen Alveolen akustisch durch Formantenübergänge und Nasenresonanzen unterschieden werden.[6]
Liste der Konsonanten
IPA (zwei Transkriptionen) | Beschreibung | Beispiel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sprache | Orthographie | IPA | Bedeutung | |||
n | m | Linguolabial -Nasen | Araki | M̈ana | [N̼ana] | "Lachen"[7] |
t | p | Stimmloser Linguolabial -Plosiv | Tangoa | p̈ep̈e | [T̼et̼e] | "Schmetterling"[8] |
d | b | VORTIERTER LINVERIERUNGSPLOSEN | Kajoko -Dialekt von Bijago | [nɔ̀-d̼ɔ́ː] | "Stein"[9] | |
n̼d̼ | M̺b̺ | pränasalisiertes stimmhaftes Linguolabialplosiv | Vao | [Nan̼d̼ak] | "Verneigung"[8] | |
θ̼ | ɸ̺ | Stimmloser Linguolabial Fricative | Große Nambas | [ˈInɛθ̼] | "Er ist asthmatisch" | |
d | β̺ | stimmhaftes linguolabiales Frikat | Tangoa | v̈atu | [ð̼atu] | "Stein"[8] |
l̼ | - | Linguolabial Lateral Annachter | (gemeinsam in ungeordnete Rede)) | |||
ɬ̼ | - | stimmlose linguolabiale laterale Frikative | (in ungeordnete Rede)) | |||
ɮ̼ | - | stimmte linguolabiale laterale Frikative | (in ungeordnete Rede)) | |||
r | ʙ̺ | Linguolabial -Triller (verwendet Unterlippe) | Coatlán Zapotec | r̼ʔ | Mimesis Für die Blähungen eines Kindes[10] (eine Himbeere blasen)) | |
ǀ̼ oder ʇ̼ | ʘ̺ | Linguolabial -Click -Release (mehrere Konsonanten) | Coatlán Zapotec | kǀ̼ | Mimesis zum Essen von Suppe oder einem Schweintrinkwasser[10] |
Schallverschiebungen
In Vanuatu, einige der Santo -Malkula -Sprachen haben sich historisch von labial zu zahnärztlichen Konsonanten über ein mittleres Linguolabialstadium verlagert, das in anderen Sprachen von Santo und Malekula bleibt. Im NeseZum Beispiel sind Labiale vor nicht rundenen Vokalen zu Springuolabial geworden; in Tolomako, das ist weiter gegangen, so ((Poc *Bebe>) p̈ep̈e 'Schmetterling' (/t̼et̼e/ in Tangoa) später wurde /tete/ in Tolomako; Ebenso (poc *tama>) Tam̈a 'Vater' (Tangoa /tan̼a//) wurde /tana/.
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Der Begriff Apikolabial ist älter, aber Ladefoged und Maddieson weisen darauf hin, dass diese Geräusche oft nicht apikal sind.
- ^ Olson et al. 2009, p. 521.
- ^ Pullum & Ladusaw, Phonetischer Symbolhandbuch, 1996: 256. Sie stellen fest, dass der IPA nach der Linguolabialdiakritikerin dem IPA hinzugefügt wurde, und hätte letztere unnötig gemacht.
- ^ Everett 1982.
- ^ Maddieson 1988, p. 350.
- ^ Maddieson 1988, S. 364–367.
- ^ Siehe S. 270 von François, Alexandre (2002). Araki: Eine verschwindende Sprache von Vanuatu. Pacific Linguistics, 522. Canberra: Australian National University. ISBN 0-85883-493-6.. Siehe auch Eintrag M̈ana in Araki-English Online-Wörterbuch.
- ^ a b c Ladefoged und Maddieson 1996, p. 19.
- ^ Olson et al. 2009, p. 523.
- ^ a b Rosemary Beam de Azcona, Tonsymbolik. Verfügbar um "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 2007-06-23. Abgerufen 2008-11-24.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
Verweise
- Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996). Die Klänge der Weltsprachen der Welt. Oxford: Blackwell. ISBN 978-0-631-19815-4.
- Maddieson, Ian (1988). "Linguo-Labials". In Harlow, Ray; Hooper, Robin (Hrsg.). VICAL 1: Ozeanische Sprachen: Papiere aus der fünften Internationalen Konferenz über austronesische Linguistik: Teil 2. Auckland: Sprachgesellschaft von Neuseeland. S. 349–375.
- Olson, Kenneth; Reiman, D. William; Sabio, Fernando; Da Silva, Filipe Alberto (2009). "Der stimmhafte Linguolabial -Plosiv in Kajoko". Verfahren der Chicago Sprachgesellschaft. 45 (1): 519–530.