Limburg

Limburg
Limbôr  (wallonisch)
Limburg  (Niederländisch)
Limburg  (Deutsch)
Old centre of Limbourg
Altes Zentrum von Limburg
Flag of Limbourg
Limbourg is located in Belgium
Limbourg
Limburg
Lage in Belgien
Standort von Limburg in der Provinz Liège
Limbourg Liège Belgium Map.png
Koordinaten: 50 ° 37'n 05 ° 56'E/50,617 ° N 5,933 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Französische Gemeinschaft
Region Wallonia
Provinz Lüttich
Arrondissement Vervierungen
Regierung
• Bürgermeister Valérie Dejardin (PS)
• Leitende Party/IES PS und MR-IC
Bereich
• Gesamt 24,63 km2 (9,51 sq mi)
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 5,939
• Dichte 240/km2 (620/sq mi)
Postleitzahlen
4830-4834
Area codes 087
Webseite www.ville-limbourg.be

Limburg oder Limburg-sur-vesdre[2] (Deutsch und Niederländisch: Limburg; wallonisch: Limbôr) ist eine Stadt und Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz Liège, Belgien.

Am 1. Januar 2008 hatte Limburg eine Gesamtbevölkerung von 5.680. Die Gesamtfläche beträgt 24,63 km², was a ergibt Bevölkerungsdichte von 231 Einwohnern pro km².

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Distrikten: Bilstain, Goé und Limburg.

Der untere Teil der Stadt entlang des Vesdre heißt Dolhain.

Etymologie und Geschichte

Historische Zugehörigkeiten

Herzogtum unter niedrigerer Lorraine 1000–1065
Herzogtum von Limburg 1065–1795
    Burgundische Niederlande 1430–1482
    Habsburg Niederlande 1482–1556
    Spanische Niederlande 1556–1714
    Österreichische Niederlande 1714–1794
französische Republik 1795–1804
Französisches Reich 1804–1815
Königreich der Niederlande 1815–1830
 Königreich Belgien 1830 - present

Der zweite Teil des Namens Limburg stammt aus Burg was bedeutet eine befestigte Stadt, die in vielen Teilen Europas üblich ist, wo Germanische Sprachen werden gesprochen oder historisch gesprochen (siehe Germanische Ortenname -Etymologie). In Bezug auf den ersten Teil des Namens gibt es verschiedene Theorien. Einer ist Fussel bedeutet "Drache". Eine andere ist, dass es sich auf die römische Ära bezieht Zitronen, gelegen an Grenzen des Reiches. Es kann auch mit dem Material zusammenhängen lim oder Limette.[3] Jean-Louis Kupper hat vorgeschlagen, dass das Fort von seinem Gründer benannt wurde Friedrich nach Limburg Abbey in Deutschland, das zu Lebzeiten eine wichtige Verbindung zu seinen kaiserlichen Gästen und der Abtei von Stavelot hatte, für die er Advowee war.[4]

Limburg befindet sich auf einem Hügel, der immer vom Fluss umgeben ist Vesdre. Dies war ein starker militärischer Vorteil im Mittelalter und ermöglichte es der Stadt, sich gegen ausländische Invasoren zu verteidigen. In dem Mittelalter, die herrschende Familie kam, um den Rang eines Herzogs zu haben, und so war die Stadt der Sitz der Herzogtum von Limburg, was ein Teil der war Niedrigere Lorraine Region der Heiliges Römisches Reich.

Die Stadt in der vorgestellten Krieg der spanischen Nachfolge, fällt 1703 auf britische und niederländische republikanische Streitkräfte unter der Leitung der von der Herzog von Marlborough.

Das Lied 'The Fat Lady of Limburg' auf Brian Eno's 1974 Album'Tiger Mountain nehmen (nach Strategie)'beschreibt ein Asyl in der Stadt, das mehr Patienten hat als Bewohner der Stadt. [5]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ Gelegentlich ehemals "Lambourg", wie im 1584 Vertrag von Joinville.
  3. ^ Berkel und Sampleonius, "Het Plaatsnamenboek", 1989, Unieboek, Houten
  4. ^ Jean-Louis Kupper (2007) Les Originins du Duché de Limburg-sur-vesdre ", Revue Belge de Philologie und Histoire Année 85-3-4 S. 609-637 [1]
  5. ^ Derogatis, Jim (2004). Schalten Sie den Kopf ein: Vier Jahrzehnte großartiger psychedelischer Rock. Hal Leonard. ISBN 0-634-05548-8.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit Limburg bei Wikimedia Commons