Lille
Lille | |
---|---|
![]() Von oben nach unten, links nach rechts: die Lille Tower, einige Türme von Euralille, Der Rue de la Clef in Old Lille, der Ort du Général-de-Gaulle, die Shangri-La-Tulip-Skulptur für Lille 2004, der Porte de Paris mit dem Glockenturm der Das Rathaus und Lille-Flandres-Bahnhof | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
Lage von Lille | |
![]() ![]() Lille ![]() ![]() Lille | |
Koordinaten: 50 ° 37'40 ″ n 3 ° 03'30 ″ e/50,6278 ° N 3.0583 ° E | |
Land | Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Abteilung | Nord |
Arrondissement | Lille |
Kanton | Lille-1, 2, 3, 4, 5 und 6 |
Interkommunalität | Europäische Metropole Lille |
Regierung | |
• Bürgermeister (2020-2026) | Martine Aubry (Ps) |
Bereich 1 | 34,8 km2 (13,4 m²) |
• Urban (2020[1]) | 446,7 km2 (172,5 m²)) |
• Metro (2020[2]) | 1.666,4 km2 (643,4 m²) |
Bevölkerung (Jan. 2019)[3] | 234,475 |
• Rang | 10. in Frankreich |
• Dichte | 6.700/km2 (17.000/m² mi) |
•Urban (Jan. 2019[4]) | 1.051.609 |
• Stadtdichte | 2.400/km2 (6.100/m²) |
•Metro (Jan. 2019[5]) | 1,510.079 |
• U -Bahn -Dichte | 910/km2 (2.300/m²) |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (CEST) |
Insee/Postleitzahl | 59350 /59000, 59800 |
Webseite | www |
1 Französische Landregisterdaten, die Seen, Teiche, Gletscher> 1 km ausschließen2 (0,386 m² oder 247 Acres) und Flussmündungen. |
Lille (/ˈlichl/ Leel, Französisch:[kleine] (Hören); Niederländisch: Rijsel [ˈRɛisəl]; Picard: Lile; West Flämisch: Rysel) ist eine Stadt im nördlichen Teil von Frankreich, in Französische Flandern. Auf dem Fluss Deûle, in der Nähe von Frankreichs Grenze mit Belgien, es ist die Hauptstadt der Hauts-de-France Region, das Präfektur des Nord Abteilungund die Hauptstadt des Europäische Metropole Lille.
Die eigentliche Stadt Lille hatte 2019 eine Bevölkerung von 234.475 Einwohnern in ihrem kleinen kommunalen Gebiet von 35 km2 (14 sq mi),[6] Aber zusammen mit seinen Franzosen Vororte und Exurbs die Lille Metropolregion (Nur französischer Teil), der sich über 1.666 km erstreckt2 (643 Quadratmeter) hatte im selben Jahr (Januar 2019 Volkszählung) eine Bevölkerung von 1.510.079.[5] der vierthöchste in Frankreich danach Paris, Lyon, und Marseille. Die Stadt Lille und 94 vorstädtische französische Gemeinden haben sich seit 2015 entwickelt, die Europäische Metropole Lille, ein indirekt gewählt Metropolitan Authority Die für die Volkszählung von 1.179.050 Bevölkerung von 1.179.050 Bevölkerung verantwortlich ist jetzt zuständig.[7]
Im weiteren Sinne gehört Lille zu einem riesigen Ballungsraum gebildet mit dem Belgier Städte von Mouscron, KARTRIJK, Turnier und Menin, was im Januar 2008 zur Geburt an die geboren wurde Eurometropolis Lille -Kortrijk -Tournai, Der Erste Europäische Gruppierung der territorialen Zusammenarbeit (EGTC), das mehr als 2,1 Millionen Einwohner hat.
In Frankreich bezeichneten "Hauptstadt der Flandern", Lille und seine Umgebung gehören zur historischen Region von Romantik Flandern, ein ehemaliges Territorium der Grafschaft von Flandern Das ist nicht Teil des sprachlichen Bereichs von Westflandern. Eine Garnisonstadt (wie in der Zitadelle belegt), hat Lille eine ereignisreiche Geschichte von der Mittelalter zum Französische Revolution. Sehr oft gehörte es während seiner Geschichte nacheinander zu der Königreich Frankreich, das Burgundstaat, das Heiliges Römisches Reich von Deutschland und der Spanische Niederlande bevor es definitiv an das Frankreich von gebunden ist Ludwig XIV folgt dem Krieger der spanischen Nachfolge zusammen mit dem gesamten Territorium aus der historischen Provinz von Französische Flandern. Lille wurde 1792 während der wieder unter Belagerung belagert Franco-Austrian Warund in den Jahren 1914 und 1940. Es wurde von den beiden schwer getestet Weltkriege des 20. Jahrhunderts, in dem es besetzt war und die Zerstörung erlitt.
Eine Kaufmannstadt seit ihrer Herkunft und einer verarbeitenden Stadt seit dem 16. Jahrhundert, die Industrielle Revolution machte es zu einem großartigen Industriekapital, hauptsächlich um die Textil- und mechanische Industrie. Ihr Niedergang von den 1960er Jahren führte zu einer langen Krisenzeit und erst in den 1990er Jahren die Umwandlung in die tertiärer Sektor und die Rehabilitation der von Katastrophen betroffenen Bezirke gab der Stadt ein anderes Gesicht. Heute zeichnet sich das historische Zentrum Old Lille durch die historischen Stadthäuser aus dem 17. Jahrhundert, die asphaltierten Fußgängerstraßen und den zentralen Grand'-Ort aus. Das Glockenturm der Hôtel de Ville de Lille (Lille City Hall) ist einer der 23 Belfries in dem Nord-Pas-de-calais und Somme Regionen, die als klassifiziert wurden UNESCO World Heritage Sites Im Juli 2005 in Anerkennung ihrer Architektur und Bedeutung für den Anstieg der kommunalen Macht in Europa.[8]
Der Bau des brandneuen Euralille Geschäftsviertel im Jahr 1988 (heute der drittgrößte in Frankreich) und die Ankunft der TGV und dann die Eurostar 1994 stellte Lille im Herzen der großen europäischen Hauptstädte. Die Entwicklung seiner Internationaler Flughafen, jährliche Veranstaltungen wie die Braderie de Lille Anfang September (drei Millionen Besucher anziehen), die Entwicklung eines Studenten und Universität Zentrum (mit mehr als 110.000 Studenten, der drittgrößte in Frankreich hinter Paris und Lyon), seine Rangliste als Europäische Kulturhauptstadt Im Jahr 2004 und die Ereignisse von Lille 2004 (Europäische Kulturhauptstadt) und Lille 3000 sind die Hauptsymbole dieser Wiederbelebung. Das Europäische Metropole von Lille wurde mit dem "World Design Capital 2020" ausgezeichnet.[9]
Geschichte
Ursprünge
Archäologische Ausgrabungen scheinen das Gebiet zu zeigen, wie es bereits 2000 v. Chr. Bewohnt ist, vor allem in der Moderne Quartiers von Fives, Wazemmes und Vieux Lille. Die ursprünglichen Bewohner der Region waren die Gallier, so wie die Menapier, das Morins, das Atrebates und die Nerven, wem gefolgt wurde Germanische Völker: das Sachsen, das Friser und die Franken.
Die Legende von "Lydéric und Phinaert"stellt das Fundament der Stadt Lille um 640 an. Im 8. Jahrhundert die Sprache von Alter niedriger Franconianer wurde gesprochen, wie von bestätigten Toponymisch Forschung.[zweifelhaft ] Lilles niederländischer Name ist Rijsel, was kommt von ter ijsel (auf der Insel) von Mittlerer Niederländisch ijssel ("kleine Insel, Insel"), Calque von Altes Französisch l'insle ("die Insel"), selbst von Latein Īnsula, aus īnsula ("Insel").
Von 830 bis ungefähr 910, die Wikinger eingedrungene Flandern. Nach der Zerstörung durch Normannen' und die MagyareInvasion, der östliche Teil der Region wurde von verschiedenen lokalen Fürsten regiert.
Die erste Erwähnung der Stadt stammt aus 1066: APUD Insulam (Latein für "auf der Insel"). Es wurde dann von der kontrolliert Grafschaft der Flandern, ebenso wie die regionalen Städte (die römisch Städte Boulogne, Arras, Cambrai ebenso wie Karolinger Städte Valenciennes, Saint-Omer, Gent und Brügge). Die Grafschaft von Flandern erstreckte sich so bis zur linken Bank der Schelde, eine der reichsten und wohlhabendsten Regionen Europas.
Mittelalter
Der karolingische Herzog Évrard lebte im 9. Jahrhundert in der Stadt und nahm an vielen politischen und militärischen Angelegenheiten des Tages teil. Es gab 1054 eine wichtige Schlacht von Lille. Raimbert von Lille (fl. c. 1100) war früh Nominalist der in Lille unterrichtete.[10]
Ab dem 12. Jahrhundert begann der Ruhm der Lille -Stoffmesse zu wachsen. Im Jahr 1144 wurde die Gemeinde Saint-Sauveur gebildet, die dem heutigen Tag ihren Namen geben würde Quartier Saint-Sauveur.
Die Zählungen von Flandern, Boulogne, und Hainaut kam zusammen mit England und East Frankia und versuchte, das Gebiet wiedererlangt zu haben Philip II. Von Frankreich Nach Heinrich II. Vom Englands Tod endete ein Krieg, der mit dem französischen Sieg bei endete Boubines im Jahr 1214. Infante Ferdinand, Graf von Flandern wurde eingesperrt und die Grafschaft fiel in Streit: Es würde seine Frau sein, Jeanne, Gräfin von Flandern und Konstantinopel, der die Stadt regierte. Sie soll von den Bewohnern von Lille geliebt worden sein, die zu diesem Zeitpunkt 10.000 zählten.
Im Jahr 1225 die Straßenkünstler und Jongleur Bertrand Cordel, der zweifellos von lokalen Lords ermutigt wurde, versuchte sich selbst abzugeben Baldwin I von Konstantinopel (der Vater von Jeanne von Flandern), der im der Verschwinden Schlacht von Adrianopel. Er drückte die Grafschaften von Flandern und Hainaut auf die Aufruhr gegen Jeanne, um sein Land zurückzugewinnen. Sie nannte ihren Cousin, Louis VIII ("Der Löwe"). Er entlarvte den Betrüger, den die Gräfin Jeanne schnell gehängt hatte. 1226 stimmte der König zu, Infante Ferdinand, Zählung von Flandern, zu befreien. Graf Ferrand starb 1233 und seine Tochter Marie bald darauf. 1235 gewährte Jeanne eine Stadtcharter, mit der die Stadtgouverneure von vier vom Herrschern ausgewählten Kommissaren jeden Allerheiligen ausgewählt wurden. Am 6. Februar 1236 gründete sie das Krankenhaus der Gräfin (Hospiz Comtesse). Es war ihr zu Ehren, dass das Krankenhaus der regionalen medizinischen Universität Lille im 20. Jahrhundert "Jeanne of Flanders Hospital" genannt wurde.
Die Gräfin starb 1244 in der Abtei von Marquette, die keine Erben hinterlassen. Die Herrschaft von Flandern und Hainaut fiel damit an ihre Schwester, Margaret II., Gräfin von Flanderndann zu Margarets Sohn, Guy of Dampierre. Lille fiel von 1304 bis 1369 nach dem unter die Herrschaft Frankreichs Franco-Flemish-Krieg (1297–1305).
Die Grafschaft Flandern fiel auf die Herzogtum Burgund Als nächstes nach der Ehe von 1369 von 1369 Margaret III, Gräfin von Flandern, und Philip der Fettdruck, Herzog von Burgund. Lille wurde somit einer der drei Hauptstädte des Duchy zusammen mit Brüssel und Dijon. Bis 1445 zählte Lille rund 25.000 Einwohner. Philip das Gute, Herzog von Burgund, war noch mächtiger als die König von Frankreichund machte Lille zu einem Verwaltungs- und Finanzkapital.
Am 17. Februar 1454, ein Jahr danach Einnahme von Konstantinopel bis zum Türken, Philip der gute organisierte a Pantagruelian Bankett in seinem Lille Palace, der noch gewünschten "Fasanfaser"Dort leisteten der Herzog und sein Gericht einen Eid zum Christentum.
1477, beim Tod des letzten Herzogs von Burgund,, Charles der Fettdruck, Mary von Burgund verheiratet Maximilian von Österreich, der so zählte von Flandern.

Frühzeitige Ära

Der 16. und 17. Jahrhundert wurde durch einen Boom in der regionalen Textilindustrie, den protestantischen Auflagen und Ausbrüchen der regionalen Textilindustrie geprägt Pest.
Lille kam unter die Regel der Heiliger römischer Kaiser Charles V. im Jahr 1519. Die Niedrige Länder fiel an seinen ältesten Sohn, Philip II. Von Spanienim Jahr 1555. Die Stadt blieb unter Spanische Habsburg Regel bis 1668.Kalvinismus Zuerst erschien 1542 in der Region, und bis 1555 unternahm die Behörden Schritte, um diese Form von zu unterdrücken Protestantismus. 1566 wurde die Landschaft um Lille von der betroffen Ikonoklastische Wut.[11] 1578 stürmte der Hurlus, eine Gruppe protestantischer Rebellen, das Schloss der Zählungen von Mouscron. Sie wurden vier Monate später von einem Katholiken entfernt Wallon Regiment, und sie versuchten zwischen 1581 und 1582 mehrmals, um die Stadt Lille zu nehmen, alle vergeblich. Der Hurlus wurde insbesondere von der legendären Jeanne Maillotte zurückgehalten. Zur gleichen Zeit (1581) am Ruf von Elizabeth I von England, der nördlich der Siebzehn Provinzen, nachdem er eine protestantische Mehrheit gewonnen hatte, erfolgreich empörte und die gebildet hat Niederländische Republik. Der Krieg brachte oder verschlimmerte Zeiträume von Hungersnot und Pest (der letzte 1667–1679).[12]
Der erste Drucker, der ein Geschäft in Lille eingerichtet hat, war 1594 Antoine Tack. Im 17. Jahrhundert wurde der Bau neuer Institutionen aufgebaut: eine Irish College 1610 ein Jesuiten -College im Jahr 1611, ein Augustiner College im Jahr 1622, Armenhäuser oder Krankenhäuser wie das Maison des Vieux Hommes im Jahr 1624 und der Bonne et Forte Maison des Pauvres im Jahr 1661 und von einem Mont-de-piété 1626.[13]
Die erfolglosen französischen Angriffe auf die Stadt wurden 1641 und 1645 gestartet.[12] 1667, Ludwig XIV von Frankreich (dem Sonnenkönig) erfolgreich gelegt Belagerung für Lille, was dazu führt, dass es 1668 unter dem französischen Vertrag von Aix-la-chapelle, die Unzufriedenheit unter den Bürgern der wohlhabenden Stadt provozieren. Eine Reihe wichtiger öffentlicher Arbeiten, die zwischen 1667 und 1670 durchgeführt werden, wie die Zitadelle (errichtet von Vauban) oder die Schaffung der Quartiers von Saint-André und La Madeleine ermöglichte es dem französischen König, allmählich das Vertrauen seiner neuen Untertanen in Lille zu gewinnen, von denen einige weiterhin flämisch waren, aber sie hatten immer die Romantik gesprochen Picard -Sprache.
Fünf Jahre, von 1708 bis 1713, wurde die Stadt während der Holländer besetzt Krieg der spanischen Nachfolge. Während des gesamten 18. Jahrhunderts blieb Lille zutiefst katholisch. Es dauerte wenig an der Französische RevolutionAber es gab Unruhen und die Zerstörung von Kirchen. 1790 veranstaltete die Stadt ihre ersten Kommunalwahlen.
Nachfrenchrevolution
1792, nach der französischen Revolution, die Österreicherdann in den Vereinigten Provinzen belagerte Lille. Das "Spalte der Göttin"1842 im" Großplatz "errichtet (offiziell als Place du Général-de-Gaulle bezeichnet ), ist eine Hommage an den Widerstand der Stadt, angeführt von Bürgermeister François André-Bonte . Obwohl die österreichische Artillerie viele Häuser und die Hauptkirche der Stadt zerstörte, ergab sich die Stadt nicht und die österreichische Armee ging nach acht Tagen.

Die Stadt wuchs weiter und hatte bis 1800 rund 53.000 Einwohner, was dazu führte, dass Lille zum Sitz des Nords wurde Abteilung 1804. 1846 wurde eine Eisenbahn, die Paris und Lille verbindet, gebaut. Anfang des 19. Jahrhunderts, Napoleon i's Kontinentalblockade Gegen das Vereinigte Königreich führte die Textilindustrie von Lille noch besser. Die Stadt war bekannt für ihre Baumwolle, während die nahe gelegenen Städte von Roubaix und Touroking Arbeitete Wolle. Freizeitaktivitäten wurden 1858 für die 80.000 Einwohner gründlich organisiert. Kabarette oder Tavernen für die Arbeiterklasse nummerierten 1.300 oder eine pro drei Häuser. Zu dieser Zeit zählte die Stadt 63 Trink- und Gesangsclubs, 37 Clubs für Kartenspieler, 23 für Bowling, 13 für Skittles und 18 für Bogenschießen. Die Kirchen haben ebenfalls ihre sozialen Organisationen. Jeder Club hatte eine lange Liste von Offizieren und einen vollen Zeitplan für Bankets Festivals und Wettbewerbe.[14] 1853 komponierte Alexandre Desrousseaux seinen Schlaflied "P'tit Quinquin".
1858 annektierte Lille die angrenzenden Städte von Esquermes, Fives, Moulins-Lille und Wazemmes.[15] Die Bevölkerung von Lille betrug 1872 158.000 und wuchs bis 1891 auf über 200.000. 1896 wurde Lille die erste Stadt in Frankreich, die von einem sozialistischen, Gustave Delory geführt wurde.
Bis 1912 lag die Bevölkerung von Lille bei 217.000. Die Stadt profitierte von der Industrielle Revolution, insbesondere über Kohle und die Dampfmaschine. Die gesamte Region wurde dank ihrer Minen- und Textilindustrie reich.
Erster Weltkrieg

Lilles Besatzung durch die Deutschen begann am 13. Oktober 1914 nach zehntägiger Belagerung und schwerem Beschuss, die 882 Wohn- und Büroblöcke und 1.500 Häuser zerstörten, hauptsächlich am Bahnhof und im Zentrum. Bis Ende Oktober wurde die Stadt von deutschen Behörden geführt. Da Lille nur 20 km vom Schlachtfeld entfernt war, gingen die deutschen Truppen auf dem Weg nach und von vorne regelmäßig durch die Stadt. Infolgedessen wurde besetzte Lille ein Ort für die Krankenhausaufenthalt und die Behandlung von verwundeten Soldaten sowie ein Ort für die Entspannung und Unterhaltung der Soldaten. Viele Gebäude, Häuser und Unternehmen wurden zu diesen Enden angefordert.[16]
Lille wurde am 17. Oktober 1918 von den Alliierten befreit, als General Sir William Birdwood und seine Truppen wurden von freudigen Menschenmengen begrüßt. Der General wurde am 28. Oktober zum Ehrenbürger der Stadt Lille ernannt.
Die einzige Audioaufnahme, von der bekannt wurde, dass sie im Ersten Weltkrieg im Oktober 1918 in der Nähe von Lille aufgenommen wurde. Die zweiminütige Aufnahme eroberte die Royal Garrison Artillery, die eine Bombardierung von Gasschalen durchführte.[17]
Lille war auch der Jagdplatz des deutschen Weltkriegsflieges Ass Max Imelmann, der "The Eagle of Lille" bezeichnete.
Années Folles, Große Depression und beliebte Front

Im Juli 1921 am Pasteur -Institut in Lille, Albert Calmette und Camille Guérin entdeckte das erste AntiTuberkulose Impfung, bekannt als BCG ("Bacille de Calmette et Guérin"). Das Opéra de Lille, entworfen von Lille Architect Louis M. Cordonnier, wurde 1923 eingeweiht.
Ab 1931 spürte Lille die Auswirkungen der Weltwirtschaftskriseund bis 1935 lebte ein Drittel der Bevölkerung der Stadt in Armut. 1936 der Bürgermeister der Stadt, Roger Salengro, wurde Innenminister des Beliebte Front Aber schließlich tötete sich selbst, nachdem rechtsgerichtete Gruppen eine verleumdete Kampagne gegen ihn geführt hatten.
Zweiter Weltkrieg

Während der Schlacht von FrankreichLille wurde mehrere Tage lang von deutschen Streitkräften belagert. Als Belgien eingedrungen war, begannen die Bürger von Lille, die immer noch von den Ereignissen des Ersten Weltkriegs heimgesucht wurden, in großer Zahl, aus der Stadt zu fliehen. Lille war Teil der Zone unter Kontrolle des deutschen Kommandanten in Brüssel und wurde nie von dem kontrolliert Vichy -Regierung in Frankreich. Lille wurde stattdessen unter dem kontrolliert Militärverwaltung in Nordfrankreich. Das Departmente von Nord und Pas-de-calais (mit Ausnahme der Küste, insbesondere Dunkirk) waren größtenteils vom 1. bis 5. September 1944 von britischen, kanadischen und polnischen Truppen befreit. Am 3. September begannen die deutschen Truppen, Lille aus Angst vor den Briten zu verlassen, die auf dem Weg von Brüssel waren. Die Stadt wurde von einer britischen Kraft befreit, die größtenteils aus Panzern bestand.[18]
Die Rationierung endete 1947 und 1948 war die Normalität nach Lille zurückgekehrt.
Nachkriegszeit
1967 wurden die Handelskammern von Lille, Roubaix und Tourcoing beigetreten, und 1969 der Gemeinschaft Urbaine de Lille (Lille Urban Community) wurde geschaffen, die 87 verknüpft Gemeinden mit Lille.
In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Region nach dem Niedergang der Kohle-, Bergbau- und Textilindustrie mit einigen Problemen konfrontiert. Ab den frühen 1980er Jahren begann sich die Stadt eher zu dem zu verwandeln Dienstleistungssektor.
Pierre Mauroy war von 1973 bis 2001 28 Jahre lang Bürgermeister von Lille. Mauroy war Premierminister für einen Teil der Amtszeit von Francois Mitterrand.
1983 die Val, die erste automatisierte der Welt Schneller Transit Untergrundnetzwerk, geöffnet. 1993 eine Hochgeschwindigkeit TGV Die Zuglinie wurde in einer Stunde mit Lille mit Lille angeschlossen. Dies mit der Öffnung der Kanaltunnel im Jahr 1994 und die Ankunft der Eurostar Zug stellte Lille in die Mitte eines Dreiecks, das Paris, London und Brüssel verbindet.
Die Arbeiten an Euralille, einem städtischen Umbauprojekt, begann 1991. Das Euralille Center wurde 1994 eröffnet, und das umgestaltete Distrikt ist jetzt voller Parks und modernen Gebäude, die Büros, Geschäfte und Wohnungen enthalten. 1994 wurde auch die "Grand Palais" für die breite Öffentlichkeit eröffnet, die für die Öffentlichkeit jeden ersten Sonntag im Monat frei ist.
21. Jahrhundert
Lille wurde als als ausgewählt Europäische Kulturhauptstadt in 2004,[19] zusammen mit Italienisch Stadt von Genua.
Lille und Roubaix waren von der betroffen 2005 UnruhenWie alle anderen städtischen Zentren Frankreichs.
Im Jahr 2007 und im Jahr 2010 wurde Lille mit dem Label "Internet City" ausgezeichnet.[von wem?]
Das Saint-Joseph-Kapelle des Saint-Paul College wurde im Februar 2021 abgerissen.[20]
Klima
Lille kann als gemäßigt beschrieben werden ozeanisches Klima; Summers erreichen normalerweise keine hohen Durchschnittstemperaturen, aber die Winter können unter die Gefriertemperaturen fallen, aber mit durchschnittlich über dem Gefriermarke liegen durchschnittlich. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über reichlich vorhanden.
Die folgende Tabelle ergibt die Durchschnittstemperaturen und Niederschlagsniveaus für den Referenzzeitraum von 1991–2020.
Klimadaten für Lille (KLEINE), Höhe: 47 m (154 ft), 1991–2020 Normalen, Extreme 1944 - Present | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 15.2 (59,4) | 19.0 (66,2) | 24.8 (76,6) | 27.9 (82,2) | 31.7 (89.1) | 34.8 (94.6) | 41,5 (106,7) | 37.1 (98,8) | 35.1 (95.2) | 27.8 (82.0) | 20.3 (68,5) | 15.9 (60,6) | 41,5 (106,7) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 6.6 (43,9) | 7.5 (45,5) | 11.2 (52,2) | 15.0 (59,0) | 18.4 (65.1) | 21.3 (70,3) | 23.7 (74,7) | 23.7 (74,7) | 20.2 (68,4) | 15.4 (59,7) | 10.3 (50,5) | 7.0 (44,6) | 15.0 (59,0) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 4.1 (39,4) | 4.7 (40,5) | 7.5 (45,5) | 10.5 (50,9) | 13.8 (56,8) | 16.7 (62.1) | 18.9 (66,0) | 18.8 (65,8) | 15.8 (60,4) | 11.9 (53,4) | 7.6 (45,7) | 4.7 (40,5) | 11.3 (52,3) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 1.7 (35.1) | 1.9 (35.4) | 3.8 (38,8) | 5.9 (42,6) | 9.3 (48,7) | 12.1 (53,8) | 14.2 (57,6) | 14.0 (57,2) | 11.4 (52,5) | 8.4 (47.1) | 4.9 (40,8) | 2.3 (36.1) | 7.5 (45,5) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –19.5 (–3.1) | –17,8 (0.0) | –10,5 (13.1) | –4.7 (23,5) | –2.3 (27,9) | 0,0 (32.0) | 3.4 (38.1) | 3.9 (39.0) | 1.2 (34.2) | –4.4 (24.1) | –7,8 (18.0) | –17.3 (0,9) | –19.5 (–3.1) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 58,2 (2.29) | 50.8 (2.00) | 52.1 (2.05) | 45,3 (1.78) | 61.6 (2.43) | 63.7 (2.51) | 67,8 (2.67) | 71.3 (2.81) | 56,8 (2.24) | 64.1 (2.52) | 75,0 (2.95) | 73.3 (2.89) | 740.0 (29.13) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 11.2 | 10.6 | 10.1 | 9.2 | 9.5 | 9.8 | 9.9 | 9.9 | 9.7 | 10.8 | 13.3 | 12.2 | 126,2 |
Durchschnittliche schneebedeckte Tage | 4.9 | 4.1 | 3.2 | 1.3 | 0,1 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1.8 | 3.8 | 19.2 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 88 | 85 | 82 | 79 | 78 | 79 | 78 | 78 | 83 | 87 | 89 | 90 | 83 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 62.2 | 73.6 | 127.3 | 175.9 | 195.7 | 201.5 | 209.7 | 196.8 | 155.3 | 115.3 | 61.7 | 52,5 | 1,627,4 |
Quelle 1: Meteo Frankreich[21] | |||||||||||||
Quelle 2: Infoclimat.FR (relative Luftfeuchtigkeit und Schneetage 1961–1990)[22] |
Umfeld
Lille ist für seine Luftverschmutzung bekannt. Eine Studie aus dem Jahr 2018, in der 1.700 Todesfälle pro Jahr bei der Agglomeration von Lille auf Verschmutzung zurückzuführen sind. Im Jahr 2018 hielt Lille Frankreichs Rekordverschmutzungspeaks.[23]
Bevölkerung
Die Bevölkerungsdaten in der Tabelle und Diagramm unten beziehen sich auf die geeignete Gemeinde Lille in ihren Grenzen seit 2000, d. H. Ein Stadtgebiet von 35 km2 (14 m²). Dies schließt die ehemaligen Gemeinden ein, die von der Gemeinde Lille annektiert wurden: Esquermes, Fives, Moulins-Lille und Wazemmes im Jahr 1858, Hellemmes-Lille 1977 und und Lomme in 2000.[15]
Die Lille Metropolregion, was viel größer ist als die kleine Gemeinde Lille, deckt ein Gebiet von 1.666 km ab2 (643 m²) (nur französischer Teil der Metropolregion) und hatte 2019 eine Bevölkerung von 1.510.079 (Volkszählung).[5]
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Ehess[15] und Insee[6] |
Wirtschaft

Ein ehemaliger Major mechanisch, Nahrungsmittelindustrie und Textile Manufacturing Center sowie ein Einzelhandels- und Finanzzentrum, Lille ist die größte Stadt einer Bürgerin, die wie ein Netzwerk von Städten gebaut wurde: Lille, Roubaix, Tourcoing und Villeneuve-d'ascq. Die Sanktion bildet die Métropole Européenne de Lille Das ist Frankreichs viertgrößtes städtisches Konglomerat mit einer Bevölkerung von über 1,15 Millionen 2016.[24]
Einnahmen und Steuern
Seit Jahrhunderten zeigt Lille, eine Stadt der Kaufleute, eine breite Palette von Einkommen: Großer Reichtum und Armut haben nebeneinander gelebt, insbesondere bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Dieser Kontrast wurde von festgestellt Victor Hugo 1851 in seinem Gedicht Les Châtimente: «Caves de Lille! auf Meurt Sous Vos Plafonds de Pierre!»(" Keller von Lille! Wir sterben unter Ihren Steindecken! ")
Beschäftigung
Die Beschäftigung in Lille hat über ein halbes Jahrhundert von einer vorherrschenden Branche auf tertiäre Aktivitäten und Dienstleistungen umgestellt. Dienstleistungen machen 91% der Beschäftigung im Jahr 2006 aus.
Beschäftigung in Lille[25] von 1968 bis 2015
Geschäftsbereich | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|
Landwirtschaft | 340 | 240 | 144 | 116 | 175 | 74 |
Industrie und Bau | 51.900 | 43.500 | 34.588 | 22.406 | 15.351 | 8,427 |
Tertiäraktivitäten | 91.992 | 103.790 | 107.916 | 114,992 | 122.736 | 149.795 |
Gesamt | 144,232 | 147.530 | 142.648 | 137.514 | 138.262 | 158,296 |
Datenquellen: Insee[26][27] |
Beschäftigung pro Kategorien im Jahr 1968 und 2017
Landwirte | Geschäftsleute, Unternehmer | Oberklasse | Mittelklasse | Angestellte | Arbeiter | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1968 | 2017 | 1968 | 2017 | 1968 | 2017 | 1968 | 2017 | 1968 | 2017 | 1968 | 2017 | |
Lille | 0,1% | 0,0% | 7,8% | 3,6% | 7,5% | 29,0% | 16,7% | 26,0% | 33,1% | 25,0% | 34,9% | 13,4% |
Frankreich | 12,5% | 1,3% | 9,9% | 6,0% | 5,2% | 16,3% | 12,4% | 24,8% | 22,5% | 28,5% | 37,6% | 21,5% |
Datenquellen : Insee[28][27][29] |
Arbeitslosigkeit in der aktiven Bevölkerung von 1968 bis 2017
1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lille | 2,9% | 4,6% | 10,3% | 14,6% | 16,9% | 16,7% | 19,2% |
Frankreich | 2,1% | 3,8% | 7,4% | 10,1% | 11,7% | 11,5% | 13,9% |
Datenquellen : Insee[28][27][29] |
Unternehmen
Ende 2015 veranstaltet Lille rund 28.000 Branchen- oder Dienstleistungseinrichtungen.
Unternehmen nach 31. Dezember 2015
Unternehmen | Anzahl der Angestellten | Gesamtbeschäftigte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keiner | 1 bis 9 | 10 bis 19 | 20 bis 49 | 50+ | |||
Landwirtschaft | 20 | 17 | 2 | 0 | 0 | 1 | 74 |
Branchen | 804 | 543 | 186 | 27 | 23 | 25 | 5423 |
Konstruktion | 1606 | 1247 | 282 | 45 | 24 | 8 | 3004 |
Handel, Transporte, Dienstleistungen | 16410 | 11742 | 3721 | 477 | 294 | 176 | 55707 |
Autoverkauf und Reparatur | 4815 | 3105 | 1495 | 138 | 48 | 29 | 12962 |
Verwaltung, Bildung, Gesundheit, Sozialarbeit | 4536 | 3357 | 599 | 196 | 181 | 203 | 81126 |
Gesamt | 28191 | 20011 | 6285 | 883 | 570 | 442 | 158296 |
Datenquelle : Insee[27] |
Hauptsehenswürdigkeiten
Lille verfügt über eine Reihe von architektonischen Stilen mit verschiedenen flämischen Einflussmengen, einschließlich der Verwendung von braunem und roten Ziegeln. Darüber hinaus bestehen viele Wohnviertel, insbesondere im Großraum Lille, aus zwei- bis dreistöckigen Häusern, die in einer Reihe ausgerichtet sind, mit schmalen Gärten im Rücken. Diese architektonischen Eigenschaften, viele ungewöhnliche in Frankreich, machen Lille dazu, einen Übergang in Frankreich zum benachbarten Belgien sowie in den nahe gelegenen Niederlanden und Englands, wo die Anwesenheit von Ziegeln sowie Reihenhäuser oder die Häuser oder die Häuser oder der Reihenhaus ist viel prominenter.
Interessenspunkte umfassen
- Lille Kathedrale (Basiliquique-Kathédrale Notre-Dame-de-la-Treille)
- Zitadelle von Lille
- Palais des Beaux-Arts de Lille
- Jardin Botanique de la Fakulté de Pharmacie
- Jardin Botanique Nicolas Boulay
- Jardin des Plantes de Lille
La Braderie
Lille veranstaltet einen Jahres Baderie Am ersten Wochenende im September.[30] Es wird angenommen, dass seine Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen und zwischen zwei und drei Millionen Besuchern in die Stadt gezogen werden. Es ist eine der größten Versammlungen Frankreichs und die größte Flohmarkt in Europa.
Viele der Straßen in der Innenstadt (einschließlich eines Großteils der Altstadt) sind geschlossen, und die Geschäfte in den örtlichen Ständen, Einwohner und Händler stellen auf der Straße Stände ein.
Galerie
Spalte der Göttin
Lille Grand Place. La Voix du Nord (Zeitungsbüros)
Lille Grand Place
Lille Kathedrale
Théâtre Sébastopol
Löwe D'Or Quadrat
Porte de Roubaix
Rihour -Palast
Hôtels-Partikel Rue Négrier, Vieux-Lille
Transport
öffentlicher Verkehr
Das Métropole Européenne de Lille hat ein öffentliches Verkehrssystem mit gemischtem Modus, das als eines der modernsten in ganz Frankreich gilt. Es umfasst Busse, Straßenbahnen und fahrerlos Leichte U -Bahn System, die alle unter dem Transpole -Namen betrieben werden. Das Lille Metro ist ein VAL -System (Véhicule Automatique Léger = leichter automatisiertes Fahrzeug), das am 16. Mai 1983 eröffnet wurde und die erste automatische Leichtmetro -Linie der Welt wurde. Das System hat zwei Linien mit einer Gesamtlänge von 45 Kilometern und 60 Stationen.[31] Das Straßenbahnsystem besteht aus zwei Zwischenbahnen -Straßenbahnlinien, die Central Lille mit den nahe gelegenen Gemeinden Roubaix und Tourcoing verbinden und 45 Stopps haben. 68 städtische Buslinien decken die Metropole ab, von denen 8 nach Belgien greifen.[32]
Eisenbahnen
Lille ist eine wichtige Kreuzung im Europäer Hochgeschwindigkeitszug Netzwerk. Es liegt auf der Eurostar-Linie nach London (80-minütige Reise). Das französische TGV -Netzwerk bringt es auch nur 1 Stunde von Paris und 38 Minuten von Brüssel entfernt[33] und verbindet es mit anderen großen Zentren in Frankreich wie Marseille, Lyon und Toulouse. Lille hat zwei Bahnhöfe nebeneinander: Lille-Europe Station (Gare de Lille-Europe), die hauptsächlich Hochgeschwindigkeitszüge und internationale Dienstleistungen (Eurostar) bedienen, und Lille-Flandres Station (Gare de Lille-Flandres), das hauptsächlich regionale Züge und regionaler niedrigerer Geschwindigkeitszüge serviert Belgier Züge.
Autobahnen

Fünf Autoroutes Pass von Lille, der dichteste Zusammenfluss von Autobahnen in Frankreich nach Paris:
- Autoroute A27: Lille - Tournai - Brüssel / Lüttich - Deutschland
- Autoroute A23: Lille - Valenciennes
- Autoroute A1: Lille - Arras - Paris / Reims - Lyon / Orléans / Le Havre
- Autoroute A25: Lille - Dunkirk - Calais - England / Nordbelgien
- Autoroute A22: Lille - Antwerpen - Niederlande
Ein sechster - der A24 - hätte Amiens mit Lille in Verbindung gebracht, wenn er gebaut wurde, aber das Projekt wurde mehrmals abgelehnt und dann aufgegeben.
Luftverkehr
Lille Lesquin Internationaler Flughafen ist 15 Minuten vom Stadtzentrum mit dem Auto (11 km) entfernt. In Bezug auf den Versand liegt es auf dem vierten Platz, mit fast 38.000 Tonnen Fracht, die jedes Jahr durchlaufen.[34] Der Passagierverkehr von rund 1,2 Millionen im Jahr 2010 ist aufgrund der Nähe von Flughäfen von Brüssel, Charleroi und Paris-CDG bescheiden. Der Flughafen verbindet hauptsächlich andere französische und europäische Städte (einige mit Billig-Fluglinien).
Wasserstraßen

Lille ist der drittgrößte französische Flusshafen nach Paris und Straßburg. Der Fluss Deûle ist mit über 680 km (423 mi) navigierbaren Gewässern mit regionalen Wasserstraßen verbunden. Der Deûle verbindet sich über den Fluss mit Nordeuropa Scarpe und der Fluss Scheldt (in Richtung Belgien und Niederlande) und international über die Lys (zu Dunkerque und Calais).
Versandstatistik
Jahr | 1997 | 2000 | 2003 |
---|---|---|---|
Millionen von Tonnen | 5.56 | 6.68 | 7.30 |
Durch Fluss oder Meer | 8.00% | 8,25% | 13,33% |
Mit dem Zug | 6,28% | 4,13% | 2,89% |
Auf der Straße | 85,72% | 87,62% | 83,78% |
Ausbildung
Mit mehr als 110.000 Studenten ist das Metropolitan -Gebiet von Lille eine der besten studentischen Städte Frankreichs.
- Mit Wurzeln[35] von 1562 bis 1793 als Universität von Douai, (damals als Université Impérile im Jahr 1808) wurde die staatliche Universität Lille 1854 mit gegründet Louis Pasteur als erster Dekan seiner Wissenschaftsfakultät. Eine Schule für Medizin und eine Ingenieurschule wurden auch 1854 in Lille gegründet, und die Universität Lille wurde 1896 als Vereinigung der bestehenden öffentlichen Fakultäten vereint. 1970 wurde sie in drei unabhängige Universitätsgelände aufgeteilt: Lille 1 Universität für Wissenschaft und Technologie, Lille 2 Universität für Recht und Gesundheit und Lille 3 Charles de Gaulle Universität für Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Literatur und Kunst.
Anfang 2018 fusionierten Lille 1, Lille 2 und Lille 3, um das neue zu bilden Universität Lille (Einschreibung von Studenten: 70.000).
Es ist Teil der Gemeinschaft der Universitäten und Institutionen (COMUE) Lille Nord de France und die Europäisches Doktorand Lille Nord de France.
- Das Arts et Métiers Paristech, Eine Ingenieur der Graduiertenschule für Industrie- und Maschinenbautechnik in Lille im Jahr 1900. Dieser Campus ist eines der acht Lehr- und Forschungszentrum (CER) der Schule. Seine Schöpfung wurde von entschieden von Pierre-Nicolas Legrand de Lérant.
- Ecole Centrale de Lille ist einer der fünf Zentrale Graduiertenschulen für Ingenieurwesen in Frankreich; Es wurde 1854 in Lille City gegründet, sein Graduate Engineering Education and Research Center wurde als gegründet als Institut Industrie DU Nord (IDN) 1872, 1968, zog es auf einem modernen Campus in Lille -Vorort.
- École nationale supérieure de chimie de Lille wurde 1894 als Institut de Chimie de Lille als Anhänger von Chemie als Anhänger von gegründet KuhlmannDer Durchbruch funktioniert in Lille.
- École Supérieure de Journalisme de Lille, Journalism School 1924 geschaffen.
- Skema Business School Das 1892 gegründete 1892 gehört zu den Top -Business Schools in Frankreich.
- École pour l'Fortatique et les nouvelles Technologies 2009 in Lille niedergelassen.
- Esme-sudria und E-Artsup 2012 in Lille niedergelassen.
- Das ESA - École Supérieure des Affaires ist eine Unternehmensmanagementschule, die 1990 in Lille gegründet wurde.
- IEP Sciences-po Lille Das Political Studies Institute wurde 1992 in Lille gegründet.
- Das Institut Supérieur Européen de Formation Par L'Action befindet sich auch in Lille.
- Das Institut Supérieur Européen de Gestion Group (ISEG Group), das 1988 in Lille gegründet wurde.
- Das Europäisches Doktorand Lille Nord de France hat seinen Hauptsitz in Lille Metropolis und umfasst 3.000 Doktoranden, die von Universitätsforschungslabors unterstützt werden.
- Das Université Catholique de Lille wurde 1875 gegründet. Heute verfügt es über Gesetz, Wirtschaft, Medizin, Physikfakultäten und Schulen.
- Unter diesen Schulen ist Institut Catholique d'Arts et Métiers (ICAM) wurde 1898 gegründet und belegte unter den Ingenieurschulen den 20. Platz mit der Spezifität der Absolventen der polyvalenten Ingenieure.
- École des Hauutes Études d'Génieur (HEI) Eine 1885 gegründete School of Engineering und 10 Spezialisierungsfelder.
- École des Hauutes Études Commercies du Nord (EDHEC) wurde 1906 gegründet. Das MSC Financial Markets -Programm von EDHEC wurde 2017 von Financial Times weltweit auf Platz 1. Machen Sie es zu einem der prestigeträchtigsten finanziellen Studienprogramme weltweit.
- IESG School of Management 1964 gegründet (17. Platz in der jüngsten Financial Times Global Ranking des 90 besten Masters in Management, veröffentlicht am Montag, den 12. September 2016).[36]
- Skema Business School[37] Derzeit unter den Top 5, die Top 10 bzw. 15 der 15 besten Business Schools in Frankreich. 1924 wurde ESJ - eine führende Journalismusschule - etabliert.
Lille ist auch Ort der Universität und der Polytechnischen Föderation von Lille (Fédération Universitaire et Polytechnique de Lille), einer großen privaten Bildungsuniversität, die eine medizinische Fakultät, eine Business School, eine juristische Fakultät usw. umfasst.
Bemerkenswerte Leute
Die Künste



- Renée Adorée (1898–1933), Schauspielerin
- Alfred-Pierre Agache (1843–1915), akademisch Maler
- Ernest Joseph Bailly (1753–1823), Maler
- Antoinette Bourignon (1616–1680) Ein französisch-flämischer Mystiker und Abenteurer.[38]
- Victor Chocquet (1821–1891), Patron der Künste
- Émile Bernard (1868–1941), Neoimpressionist Maler
- Yvonne Chaufin (1905–1995), Schriftsteller, Gewinner der Ausgabe von 1970 von The Prix Breizh
- Édouard Chimot (gest. 1959), Künstler und Illustrator, Herausgeber der Devambez Illustrierte Kunstdrüsen
- Léon Danchin (1887–1938), Tierkünstler und Bildhauer
- Alain Decaux (1925–2016), TV -Moderator, Minister, Schriftsteller, Mitglied der Académie Française
- Pierre de Geyter (1848–1932), Textilarbeiter, komponierte die Musik von Die internationale in Lille
- Désiré Dihau (1833–1909), Bassoonist und Komponist
- Raoul de Godewaersvelde (1928–1977), Sänger
- Gabriel Grovlez (1879–1944), Pianist, Dirigent und Komponist
- Pierre DuBreUil (1872–1944), Fotograf
- Carolus-Duran (1837–1917), Maler.[39]
- Julien Duvivier (1896–1967), Direktor
- Yvonne Furneaux (1928–), Schauspielerin
- Paul Gachet (1828–1909), Arzt, der für die Behandlung des Malers bekannt ist Vincent van Gogh
- Jacquemart Giélée (13. Jahrhundert), Dichter
- Constance Jablonski, (geb. 1991) Modell
- Kamini (1980–), Rap-Sänger, schlägt 2006 mit der "ländlichen Rap" Erfolg. Marly-Gomont
- Édouard Lalo (1823–1892), Komponist.[40]
- Adélaïde leroux (geboren 1982), Schauspielerin
- Serge Lutens (Geboren 1942), Fotograf, Visagist und Modedesigner
- Iris Mittenaere (geboren 1993), Modell, Fräulein Frankreich 2016, und Miss Universe 2016
- Philippe Noiret (1930–2006), Schauspieler
- Charles-Joseph Panckkoucke(1736–1788), intellektuell und Schriftsteller
- Albert Samain (1858–1900), Dichter.[41]
- Ana Tijoux (geboren 1977), Rapper und Sänger, dessen Familie ursprünglich aus stammte Chile
Politik, Militär- und öffentlicher Dienst
- Martine Aubry (1950–), Stellvertreter, Minister und Bürgermeister von Lille
- Madeleine Damerment (1917–1944), Französischer Widerstand Kämpfer, Ehrenlegion, Croix de Guerre, Médaille de la Résistance
- Pierre Joseph Duhem (1758–1807), Arzt und Montagnard
- Louis Faidherbe (1818–1889), General, Gründer der Stadt von Stadt Dakar und Senator
- Charles de Gaulle (1890–1970), General, Widerstandskämpfer, Präsident von Frankreich
- Joseph Gratry (1805–1872) Theologe und Autor.[42]
- Isabella von Hainault (1170–1190) Königin von Frankreich Als erste Frau von König Philip II.[43]
- Augustin Laurent (1896–1990), Minister, Stellvertreter, Widerstandskämpfer und Bürgermeister von Lille
- Achille liénart (1884–1973), «Kardinal des Ouvriers»
- Alain de Lille (ca.1128 - ca.1202) Ein Theologe und Dichter.[44]
- Yves de Lille (ca.1587– Unbekannt), Flämisch -Kapuziner -Friar und Autor
- Pierre Mauroy (1928–2013), Abgeordneter, Senator, Frankreichministerund Bürgermeister von Lille
Wissenschaft und Mathematik

- Charles Barrois (1851–1939), Geologe und Paläontologe.[45]
- Joseph Valentin Boussinesq (1842–1929), Mathematiker und Physiker
- Albert Calmette (1863–1933) und Camille Guérin (1872–1961) Wissenschaftler, die den Antituberkulose -Impfstoff entdeckten
- Yvonne Choquet-Bruhat (1923–) Mathematiker und Physiker
- Jean Dieudonné (1906–1992), Mathematiker
- Paul Hallez (1846–1938), Biologe
- Joseph Kampé de Fériet (1893–1982), Forscher über Flüssigkeitsdynamik
- Charles Frédéric Kuhlmann, (1803–1881), Chemikerprofessor
- Gaspard Thémistocle lestboudois (1797–1876), Naturforscher
- Matthias de l'Obel (1538–1616), Arzt des Königs James I von England, Wissenschaftler
- Henri Padé (1863–1953), Mathematiker
- Paul Painlevé (1863–1933), Mathematiker und Politiker
- Louis Pasteur(1822–1895), Mikrobiologe
- Jean Baptiste Perrin (1870–1942), Nobelpreis in der Physik
Sport
- Maxime Agueh (geboren 1978), Fußballer
- Sanaa Altama (geboren 1990), Fußballer
- Alain Baclet (geboren 1986), Fußballer
- Nabil Bentaleb (geboren 1994), Fußballer
- Ismael ehui (geboren 1986), Fußballer
- Patrick Francheterre (geboren 1948), Eishockeyspieler, Trainer und Manager
- Amandine Henry (geboren 1989), Fußballer
- Gaël Kakuta, Fußballer
- Clarck N'Sikulu, Fußballer
- Sarah Ousfar (geboren 1993), Basketballspieler
- Alassane Pléa, Fußballer
- Lucas Pouille, Tennisspieler
- Alain Raguel (geboren 1976), Fußballer
- Antoine Sibierski (geboren 1974), Fußballer
- Didier Six (geboren 1954), Fußballer
- Philippe Suywens (geboren 1971), Fußballer
- Jerry Vandam, Fußballer
- Raphaël Varane (geboren 1993), Fußballer
- Abdellah Zoubir (geboren 1991), Fußballer
Medien und Sport
Lokale Zeitungen umfassen Nord Éclair und La Voix du Nord.
Das nationale öffentliche Fernsehsender in Frankreich hat einen Kanal, der sich auf die Region konzentriert: Frankreich 3 Nord-Pas-de-Calais.
Die wichtigste der Stadt Fußballverband Verein, Lille OSC, derzeit spielt in Ligue 1, die höchste Ebene von Fußball in Frankreich. Der Club hat acht große nationale Trophäen gewonnen und regelmäßig in der UEFA Champions League und UEFA Europa League. In dem Saison 2010–11, Lille gewann die Liga und Tasse doppelt. Im Jahr 2020–21 gewannen sie die Liga und Supercup.
Lille Stade Pierre-Mauroy war der Spielplatz für die letzten Phasen des FIBA Eurobasket 2015. Der gleiche Veranstaltungsort veranstaltet Handball an der 2024 Sommerspiele Als Paris die Stadt zum Teil Fußball hat, wo die Stadt als Co-Moderator-Stadt beseitigt wurde. Es war in Lille das 100. Welt Esperanto Kongress fand 2015 statt.
In Lille leben Lille Lacrosse[FR], ehemaliger nationaler Champion[FR] und kontinuierlich eines der besten Frankreichs Lacrosse Teams. Das Team spielt seine Heimspiele bei Halle de Glisse[FR].
Internationale Beziehungen
-
Büffel, Vereinigte Staaten
-
Köln, Deutschland
-
Erfurt, Deutschland
-
Esch-sur-Alzette, Luxemburg
-
HaifaIsrael
-
Kharkiv, Ukraine
-
Leeds, England, Vereinigtes Königreich
-
Lüttich, Belgien
-
Nablus, Palästina
-
OujdaMarokko
-
RotterdamNiederlande
-
Saint Louis, Senegal
-
TlemcenAlgerien
-
Turin, Italien
-
Valladolid, Spanien
-
Wrocław, Polen
Verweise
- ^ "Vergleiche De Territoire - Einheit Urbaine 2020 de Lille (Partie Française) (59702)". Insee. Abgerufen 9. April 2022.
- ^ "Vergleiche De Territoire - Aire d'Atraction des Villes 2020 de Lille (Partie Française) (004)". Insee. Abgerufen 9. April 2022.
- ^ "Populations Légales 2019". Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien. 29. Dezember 2021.
- ^ Insee. "Statistiken Orte - Lille (Partie Française): Unité Urbaine 2020 - Bevölkerung Municipale 2019". Abgerufen 9. April 2022.
- ^ a b c Insee. "Statistiken Orte - Lille (Partie Française): Aire d'Atraction des Villes 2020 - Bevölkerung Municipale 2019". Abgerufen 9. April 2022.
- ^ a b Insee. "Historique des Populations Communales - Recensements de la Population 1876-2019" (auf Französisch). Abgerufen 9. April 2022.
- ^ "Statistiken Orte - Métropole Européenne de Lille: Intercommunalité 2021 - Bevölkerung Municipale 2019". Insee. Abgerufen 9. April 2022.
- ^ "Belgien und Frankreich". UNESCO World Heritage Center. Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen. Abgerufen 5. November 2021.
- ^ "Lille Métropole 2020, Capitale Mondiale du Design". Abgerufen 18. September 2021.
- ^ Poole, Reginald Lane (1960). Illustrationen der Geschichte des mittelalterlichen Denkens und Lernens (2 ed.). New York, NY: Dover. S. 92–93.
- ^ Trenard (1981), p. 456.
- ^ a b Trenard (1981), p. 457.
- ^ Trenard (1981), pp. 456–457.
- ^ Theodore Zeldin, Frankreich, 1848-1945, vol. 2, Intellekt, Geschmack und Angst (1977) S. 2: 270-71.
- ^ a b c Des Villages de Cassini Aux Communes d'Ajourd'hui: Gemeindedatenblatt Lille, Ehess. (auf Französisch)
- ^ Wallart, Claudine. Lille unter deutscher Herrschaft. Erinnerungswege des Ersten Weltkriegs. Abgerufen am 1. Januar 2016.
- ^ "Reproduzieren von Kriegsspuren: Hören von Gasschalen -Bombardierung, 1918". 7. Juli 2014.
- ^ Landry, Gérard (1982). Lille, Roubaix, Tourcoing Sous L'Cupation (in Französisch). Rennes: Ouest-France. ISBN9782858824236.
- ^ "Lille 2004 Europäische Kulturhauptstadt". mairie-lille.fr. Archiviert von das Original am 15. Juni 2013.
- ^ "Lille: Des Militants Identitaires S'opposent à la Démolition de la Chapelle Saint-Joseph". Frankreich 3 Hauts-de-France (auf Französisch). Abgerufen 27. Februar 2021.
- ^ "Lille-Lesquin (59)" (PDF). Fiche Climatologique: Statistiken 1991–2020 ET Aufzeichnungen (auf Französisch). Meteo Frankreich. Abgerufen 14. Juli 2022.
- ^ "Nores ET Records 1961–1990: Lille-Lesquin-Höhe 47m" (auf Französisch). Infoklimat. Archiviert von das Original am 15. März 2016. Abgerufen 14. Februar 2019.
- ^ "Partikel Geldbuße à lille, un 60e jour de pollution cette Année alors que l'oms en Empfehlung 3 Maximum ..." lavoixdunord.fr (auf Französisch). 15. Dezember 2018. Abgerufen 27. Januar 2020.
- ^ Louis Boisgibault, Fahad Al Kabbani (2020): Energieübergang in Metropolen, ländlichen Gebieten und Wüsten. Wiley - ite. (Energiereihe) ISBN9781786304995.
- ^ Einschließlich der ehemals unabhängigen Gemeinden Lomme und Hellemmes-Lille
- ^ "Population Active Ayant un Emploi Par Secteur d'Activeé Par Commune et Département de Travail (1968 à 1999)" (POSTLEITZAHL) (auf Französisch). Insee. 2020. Abgerufen 14. September 2020.
- ^ a b c d Dossier Abschluss: Commune de Lille (59350), Insee, abgerufen am 14. September 2020
- ^ a b "Population Active Selon la Catégorie Socioprofessionnellle et la Position vis de l'emploi Par Commune et Département (1968 à 1999)" (POSTLEITZAHL) (auf Französisch). Insee. 2020. Abgerufen 14. September 2020.
- ^ a b Dossier abgeschlossen: Frankreich entière, Insee, abgerufen am 14. September 2020
- ^ "Der September 'Braderie'". mairie-lille.fr. Archiviert von das Original am 31. März 2015.
- ^ "Öffentlicher Verkehr". mairie-lille.fr. Archiviert von das Original am 8. September 2014.
- ^ "Reise & Transport". La Mairie de Lille. Archiviert von das Original am 31. Januar 2008. Abgerufen 18. Februar 2008.
- ^ "Mit dem Zug kommen". mairie-lille.fr. Archiviert von das Original am 8. September 2014.
- ^ "Lille Lesquin (LFQQ)". Avsim. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2017. Abgerufen 25. Dezember 2017.
- ^ Rapport Archiviert 8. April 2008 bei der Wayback -Maschine L'Optimization du réseau de Formation Initiale d'Ensegnement supérieur en région, Rapport de M. Alain Lottin au conseil Economique et Social Régional Présenté Lors de la Séance Plénière du 7. November 2006.
- ^ Management, IESG School of. "Iéseg School of Management - Business School in Frankreich (Paris - Lille)". Iéseg. Abgerufen 22. September 2016.
- ^ www.skema.edu https://web.archive.org/web/20110408214243/http://www.skema.edu/pages/indexpage.aspx?lang=en. Archiviert von das Original am 8. April 2011.
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe) - ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 4 (11. Aufl.). 1911. p. 332. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 5 (11. Aufl.). 1911. p. 381. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 16 (11. Aufl.). 1911. p. 96. .
- ^ Gosse, Edmund William (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 24 (11. Aufl.). S. 106–107.
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). 1911. p. 379. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 14 (11. Aufl.). 1911. p. 860. .
- ^ Alphandéry, Paul Daniel (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 1 (11. Aufl.). S. 467–468. .
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 3 (11. Aufl.). 1911. S. 438–439. .
- ^ "Lille, une ville au coeur de l'europe". lille.fr (auf Französisch). Lille. Abgerufen 14. November 2019.
- ^ "Nos Villes Parteaires". lille.fr (auf Französisch). Lille. Abgerufen 14. November 2019.
Quellen
- Codaccioni, Félix-Paul (1976). De l'inégalité Sociale dans une grande ville industrielle, le drame de lille de 1850 à 1914. Lille: Éditions Universitaires, Université de Lille 3. ISBN 2-85939-041-3.
- Collectif (1999). Lille, d'un Millénaire à l'autre (Fayard ed.). ISBN 2-213-60456-8.
- Despature, Perrine (2001). Le Patrimoine des Communes du Nord (Flohic ed.). ISBN 2-84234-119-8.
- Duhamel, Jean-Marie (2004). Lille, Spuren d'Histoire. Les Patrimoines. La Voix du Nord. ISBN 2-84393-079-0.
- Gérard, Alain (1991). Les Grandes Heures de Lille. Perrin. ISBN 2-262-00743-8.
- Legillon, Paulette; Dion, Jacqueline (1975). Lille: Porträt d'une cité. Axial.
- Lottin, Alain (2003). Lille-D'Sla à Lille-Métropole. Histoire des Villes du Nord. La Voix du Nord. ISBN 2-84393-072-3.
- Maitrot, Eric; Cary, Sylvie (2007). Lille Secret ET Insolite. Les Beaux Jours. ISBN 978-2-35179-011-3.
- Marchand, Philippe (2003). Histoire de Lille. Jean-Paul Gisserot. ISBN 2-87747-645-6.
- Monnet, Catherine (2004). Lille: Porträt d'une ville. Jacques Marseille. ISBN 2-914967-02-0.
- Paris, Didier; Mons, Dominique (2009). Lille Métropole, Laboratoire du Renouveau Urbain. Klammern. ISBN 978-2-86364-223-8.
- Pierrard, Pierre (1979). Lille, Dix Siècles d'Histoire. Aktie. ISBN 2-234-01135-3.
- Trenard, Louis (1981). Histoire de Lille de Charles Quint à la Conquête Française (1500–1715). Toulouse: Privat. ISBN 978-2708923812.
- Versmée, Gwenaelle (2009). Lille Méconnu. Jonglez. ISBN 978-2-915807-56-1.
Externe Links
- [1] - Offizielle Website