Lili Wieruszowski
Lili Wieruszowski (10. Dezember 1899 in Köln - 2. März 1971)[1][2] war ein deutscher Komponist und Organist, der in geboren wurde Köln, Deutschland, und lebte in Basel, Schweiz, seit vielen Jahren. Sie war eine von vier Töchtern von Alfred Ludwig Wieruszowski und der Frauenrechtsaktivistin Jenny Wieruszowski. Ihre Eltern haben geholfen, eine Mädchen -High School in Köln zu gründen.[3] und ihre Schwester Helene wurde ein bekannter Historiker. Lilis Eltern konvertierten vom Judentant zum Protestantismus und zogen ihre Töchter als Protestanten auf.[2]
Wieruszowski studierte Musik am Kölner Konservatoriumdann an der Berliner Universität von Musik. 1925 war sie als Organistin bei der beschäftigt Charlottenburg Offenbarung. Dieser Job endete 1933, als sie wegen ihres jüdischen Hintergrunds vom Spielen der Orgel in Deutschland verboten war. Sie zog nach Basel, wo sie in den 1940er und 1950er Jahren als Organist und Komponist bekannt wurde. Ihre Musik wurde von veröffentlicht von Schott, Foetisch, Krumpholtz und Zwingli Verlag.
Die Kompositionen von Wieruszowski umfassen:
Organ
- 22 Choral Präludes und Intonationen
- Chor -Präludes 1946 (mit Rudolph Moser)[4]
- 43 Choral Präludes 1956[5]
- 26 Choral Präludes 1965[6]
Vokal
- Genf Psalter
- Huguenots -Psalmen
- Psalm 25[7]
- Psalm 33
- Psalm 47[8]
- Psalm 107
- Psalmeinstellungen in der Schweizerische evangelische reformierte Kirche Hymnal (einige mit instrumentaler Begleitung)
Verweise
- ^ Cohen, Aaron I. (1987). Internationale Enzyklopädie von Frauenkomponisten (Zweite Ausgabe, überarbeitet und vergrößert auf Ed.). New York. ISBN 0-9617485-2-4. OCLC 16714846.
- ^ a b "frauenwiki-dresden.de". frauenwiki-dresden.de. Abgerufen 2020-08-23.
- ^ "Lili Wieruszowski". mixtur.ch (auf Deutsch). 2015-03-10. Abgerufen 2020-08-23.
- ^ Der musikalische Mainstream. Der Service. 1987.
- ^ "Lili Wieruszowski". www.gebruiktebladmuziek.nl. Abgerufen 2020-08-23.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Heinrich, Adel. (1991). Orgel- und Cembalo -Musik von Frauenkomponisten: ein kommentierter Katalog. New York: Greenwood Press. ISBN 978-0-313-38790-6. OCLC 650307517.
- ^ "Aktuelles". www.kirchengesangsbund.ch. Abgerufen 2020-08-23.
- ^ "Lilli Wieruszowski: Sangt-Mit-Froher Stimm Partitur | Carus-Verlag". www.carus-verlag.com. Abgerufen 2020-08-23.