Liechtenstein

Fürstentum von Liechtenstein
Fürstentum Liechtenstein  (Deutsch)
Motto:"Für Gott, für und vaterland"
"Für Gott, Prinz und Vaterland"
Hymne: 
Oben Am Jungen Rhein
(Englisch: "Hoch auf dem jungen Rhein")
Location of Liechtenstein (green) in Europe (agate grey)  –  [Legend]
Lage von Liechtenstein (grün)

in Europa(Achatgrau) - [Legende]

Location of Liechtenstein
Hauptstadt Vaduz
Größte Gemeinde Schaan
47 ° 10'00 '' n 9 ° 30'35 ″ e/47.16667 ° N 9.50972 ° E
Offizielle Sprachen Deutsch
Ethnische Gruppen
(2017)[1]
Religion
(2015)[2]
Dämonym (en) Liechtensteiner
Regierung Einheitlich parlamentarisch Halbkonstitutionelle Monarchie
unter einem Halbgerichtungsdemokratie
Hans-Adam II
Regent
Alois
Daniel Risch
Legislative Landtag
Unabhängigkeit als Fürstentum
Vereinigung zwischen
Vaduz und
Schellenberg
23. Januar 1719
12. Juli 1806
Trennung von
Deutsche Konföderation
23. August 1866
Bereich
• Gesamt
160 km2 (62 sq mi) (190.)
• Wasser (%)
2.7[3]
Bevölkerung
• 2022 Schätzung
38.387[4] (189.)
• Dichte
237/km2 (613,8/m² MI) (57.)
BIP  (Ppp) 2013 Schätzung
• Gesamt
5,3 Milliarden US -Dollar[5] (149.)
• pro Kopf
$ 98.432[6][7][8] (3.)
BIP  (nominal) 2020 Schätzung
• Gesamt
6,872 Milliarden US -Dollar[9][7][8] (147.)
• pro Kopf
$ 180.000[9][6][7][8] (1)
HDI  (2019) Increase0,919[10]
sehr hoch·19.
Währung Schweizer Franken (CHF)
Zeitzone koordinierte Weltzeit+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst)
koordinierte Weltzeit+02: 00 (CEST)
Fahrseite Rechts
Code aufrufen +423
ISO 3166 Code Li
Internet TLD .li

Liechtenstein (Deutsch: [ˈLɪçtn̩ʃtaɪn]), offiziell die Fürstentum von Liechtenstein (Deutsch: Fürstentum Liechtenstein),[11] ist ein Deutschsprachig Mikrostata liegt in den Alpen zwischen Österreich und Schweiz.[12] Liechtenstein ist a konstitutionelle Monarchie angeführt von der Prinz von Liechtenstein.

Liechtenstein wird von begrenzt von Schweiz west und südlich und Österreich Im Osten und Norden. Es ist Europas viertklangestes Land mit einer Fläche von etwas mehr als 160 Quadratkilometern (62 Quadratmeilen) und einer Bevölkerung von 38.749 (im Jahr 2019).[13] Unterteilt in 11 Gemeinden, sein Kapital ist Vaduzund seine größte Gemeinde ist Schaan. Es ist auch das kleinste Land, an dem zwei Länder grenzen.[14] Liechtenstein ist a doppelt umgestaltet Land zwischen der Schweiz und Österreich.

Wirtschaftlich gesehen hat Liechtenstein eines der höchste Bruttoinlandsprodukte pro Person der Welt Wenn eingestellt für Kaufkraftparität.[15] Das Land hat eine starke Finanzsektor zentriert in Vaduz. Es war einst als Milliardär bekannt Steuerparadies, ist aber nicht mehr in offiziellen Schwarzlisten von Ländern der nicht ooperativen Steuerhüften. Ein Alpenland, Liechtenstein ist bergig und macht es zu einem Wintersportziel.

Liechtenstein ist Mitglied der Vereinte Nationen, das Europäische Freihandelsverband, und die Europäischer Rat. Obwohl kein Mitglied der europäische Uniones nimmt an beiden teil Schengen-Raum und die Europäischer Wirtschaftsraum. Es hat ein Zollunion und ein Währungsunion mit der Schweiz.

Geschichte

Frühe Geschichte

Gutenberg Castle, Balzers, Liechtenstein
Vaduz Castle, mit Blick auf die Hauptstadt, ist die Heimat der Heim Prinz von Liechtenstein.

Die ältesten Spuren der menschlichen Existenz im Gebiet des heutigen Liechtensteins stammen aus Mittlerer Paläolithikum Epoche.[16] neolithisch Bei den Tälern um 5300 v. Chr. erschienen die landwirtschaftlichen Siedlungen.

Das Hallstatt und La Tène -Kulturen in der späten Eisenzeit, von etwa 450 v. Chr. - Möglich unter einem Einfluss von beiden griechisch und Etrusker Zivilisationen. Eine der wichtigsten Stammesgruppen in der alpinen Region waren die Helvetii. Im 58 v. Chr. Am Schlacht von bibracte, Julius Caesar besiegte die alpinen Stämme und brachte die Region unter enger Kontrolle über die Römische Republik. Von 15 v. Chr., Tiberius- Laterieren Sie den zweiten römischen Kaiser - mit seinem Bruder, Drususeroberte den gesamten Alpenbereich. Liechtenstein wurde dann in die integriert Römische Provinz von Raetia. Das Gebiet wurde von der besorgt Römische Armee, die große Legionärlager beibehalten Brigantium (Österreich), nahe Bodenseeund bei Magie (Schweizerisch). Die Römer bauten und pflegten a Straße das lief durch das Territorium. Rund 260 n. 260 Brigantium wurden von der zerstört Alemanni, a Germanen der sich in der Gegend in rund 450 n. Chr. niederließ.

In dem Frühes Mittelalter, die Alemanni ließen die Osten besiedelt Schweizer Plateau im 5. Jahrhundert und die Täler der Alpen Bis zum Ende des 8. Jahrhunderts, mit Liechtenstein am östlichen Rand von Alemannia. Im 6. Jahrhundert wurde die gesamte Region Teil der Fränkes Reich folgen Clovis i's Sieg über die Alemanni bei Tolbiac in ad 504.[17][18]

Das Gebiet, das später Liechtenstein wurde, blieb unter fränkischer Hegemonie (Merowingian und Karolinger Dynastien) bis die Vertrag von Verdun Dividierte das karolingische Reich im Jahr 843 nach dem Tod von Karl der Große 814.[16] Das Gebiet des heutigen Liechtensteins war Teil von Ost -Francia. Es würde später wiedervereinigt werden Mitte Francia unter dem Heiliges Römisches Reichrund 1000 n. Chr.[16] Bis etwa 1100 war die vorherrschende Sprache des Gebiets Römersch, aber danach Deutsch begann im Territorium an Boden zu gewinnen. 1300 eine andere alemannische Bevölkerung - die Waler, wer stammte von Valais- Eingaberisierte die Region und ließ sich nieder; Das Bergdorf von Triesenberg Heute bewahrt Merkmale der Walser -Dialekt.[19]

Fundament einer Dynastie

Um 1200 wurden Dominions im Alpenplateau von den Häusern von kontrolliert Wirsing, Zähhringer, Habsburg, und Kyburg. Andere Regionen wurden dem gewährt Imperiale Unmittelbarkeit Das gewährte dem Empire direkte Kontrolle über die Bergpässe. Als die Kyburg -Dynastie im Jahr 1264 fiel König Rudolph i (Heiliger römischer Kaiser im Jahr 1273) verlängerte ihr Territorium auf das östliche Alpenplateau, das das Territorium von Liechtenstein umfasste.[17] Diese Region war evooffed zum Zählungen von Hohenems bis zum Verkauf an die Liechtenstein -Dynastie 1699.

1396 Vaduz (die südliche Region von Liechtenstein) gewann Imperiale Unmittelbarkeit, d.h. es wurde allein dem heiligen römischen Kaiser ausgesetzt.[20]

Die Familie, aus der das Fürstentum ihren Namen ursprünglich stammt Liechtensteinschloss in unteren Österreich, die sie von mindestens 1140 bis zum 13. Jahrhundert (und ab 1807) besessen hatten. Die Liechtensteins erwarb Land, überwiegend in Mähren, Niederösterreich, Schlesien, und STYRIA. Da wurden diese Gebiete alle festgehalten feudale Amtszeit von mehr hochrangigen Feudalherren, insbesondere verschiedenen Zweigen der HabsburgerDie Liechtenstein -Dynastie war nicht in der Lage, eine primäre Voraussetzung zu erfüllen, um sich für einen Sitz in der kaiserlichen Diät (Parlament) zu qualifizieren, die Reichstag. Obwohl mehrere Liechtenstein -Prinzen mehrere Habsburger Herrscher als enge Berater dienten, ohne dass ein Territorium direkt vom kaiserlichen Thron gehalten wurde, hielten sie im Heiligen Römischen Reich wenig Macht.

Aus diesem Grund versuchte die Familie, Länder zu erwerben, die als klassifiziert werden würden unmittelbar (nicht verkaufbar) oder ohne mittlere feudale Amtszeit, direkt von der römisch-deutscher Kaiser. Im frühen 17. Jahrhundert Karl I von Liechtenstein wurde gemacht a Fürst (Prinz) durch den heiligen römischen Kaiser Matthias Nachdem er sich in einem politischen Kampf mit ihm verankert hatte. Hans-adam i durfte das winzige Kauf kaufen Herrschaft ('Lordschaft') von Schellenberg und die Grafschaft Vaduz (1699 bzw. 1712) aus den Hohenems. Tiny Schellenberg und Vaduz hatten genau den politischen Status: kein anderer feudaler Herr als ihre Comital Souverän und die Oberhaupt Kaiser.

Fürstentum

Am 23. Januar 1719,[21] Nachdem das Land gekauft worden war, Charles VI., Heiliger römischer Kaiser, beschrieb, dass Vaduz und Schellenberg vereint waren und das neu gebildete Gebiet zur Würde von erhöhten Fürstentum (''Fürstentum') Mit dem Namen "Liechtenstein" zu Ehren von "[seinem] wahren Diener, Anton Florian von Liechtenstein". Zu diesem Zeitpunkt wurde Liechtenstein ein souveräner Mitgliedstaat der Heiliges Römisches Reich. Es ist ein Zeugnis für die bloße politische Zweckmäßigkeit des Kaufs, dass die Fürsten von Liechtenstein ihr neues Fürstentum seit fast 100 Jahren nicht besucht haben.

Bis zum frühen 19. Jahrhundert als Ergebnis der napoleonische Kriege In Europa geriet das Heilige Römische Reich nach der niedergeschlagenen Niederlage bei der wirksamen Kontrolle Frankreichs bei Austerlitz durch Napoleon 1805. 1806 Kaiser Francis II abgedankt und löste das Heilige Römische Reich aufmehr als 960 Jahre feudaler Regierung. Napoleon organisierte einen Großteil des Imperiums in die Konföderation des Rheins. Diese politische Umstrukturierung hatte umfassende Konsequenzen für Liechtenstein: die historischen kaiserlichen, rechtlichen und politischen Institutionen waren aufgelöst worden. Der Staat hörte auf, einem feudalen Herrn über seine Grenzen hinaus eine Verpflichtung zu verdienen.[21]

Moderne Veröffentlichungen führen im Allgemeinen Liechtensteins Souveränität diesen Ereignissen zu. Sein Prinz hörte auf, eine Verpflichtung zu verdanken Oberhaupt. Ab dem 25. Juli 1806, wenn die Konföderation des Rheins wurde gegründet, der Prinz von Liechtenstein war tatsächlich ein Vasall von Its Hegemon, gestylt Schutz, der französische Kaiser Napoleon I, bis zur Auflösung der Konföderation am 19. Oktober 1813.

Bald darauf schloss sich Liechtenstein dem an Deutsche Konföderation (20. Juni 1815 - 23. August 1866), das von der vorgelegt wurde Kaiser von Österreich.

Im Jahr 1818, Prinz Johann i Erteilte dem Gebiet eine begrenzte Verfassung. Im selben Jahr Prinz Aloys wurde das erste Mitglied des Hauses von Liechtenstein, das das Fürstentum betrat, das ihren Namen trug. Der nächste Besuch würde erst 1842 stattfinden.

Die Entwicklungen im 19. Jahrhundert umfassten:

  • 1836: Die erste Fabrik zur Herstellung von Keramik wurde eröffnet.
  • 1861: Die Einsparungs- und Darlehensbank wurde zusammen mit der ersten Baumwollwebsmühle gegründet.
  • 1866: Die deutsche Konföderation wurde aufgelöst.
  • 1868: Die Liechtenstein -Armee wurde aus finanziellen Gründen aufgelöst.
  • 1872: Eine Eisenbahnlinie zwischen der Schweiz und dem österreichisch-ungarischen Reich wurde durch Liechtenstein gebaut.
  • 1886: Es wurden zwei Brücken über dem Rhein bis zur Schweiz gebaut.

20. Jahrhundert

Bis zum Ende von Erster WeltkriegLiechtenstein war zuerst genau an die gebunden Österreichisches Reich und später zu Österreich-Ungarn; Die regierenden Fürsten lösten weiterhin einen Großteil ihres Reichtums aus Gütern in den Habsburgergebieten ab und verbrachten einen Großteil ihrer Zeit in ihren beiden Palästen in Wien. Johann II ernannt Carl von in der Maur, ein österreichischer Aristokrat, um als der zu dienen Gouverneur von Liechtenstein. Die wirtschaftliche Verwüstung durch die verursacht Erster Weltkrieg zwang das Land, a zu schließen Zoll- und Währungsunion mit seinem anderen Nachbarn, Schweiz.

1929 75-Jähriger Prinz Franz i erfolgte zum Thron. Er hatte gerade geheiratet Elisabeth von Gutmann, eine wohlhabende Frau aus Wien, deren Vater ein jüdischer Geschäftsmann aus Mähren war. Obwohl Liechtenstein keine offizielle Nazi -Partei hatte, entstand eine nationalsozialistische Sympathiebewegung innerhalb ihrer nationalen Union Party. Lokale Liechtenstein Nazis identifizierten Elisabeth als ihr jüdisches "Problem".[22]

Im März 1938 kurz danach der Annexion Österreichs durch Nazi -Deutschland, Franz, der als Regent zu seiner 31-jährigen Grandneffe und Heir-Presumptive ernannt wurde, Prinz Franz Joseph. Franz starb im Juli dieses Jahres, und Franz Joseph gelang dem Thron. Franz Joseph II. Zog 1938 nach Liechtenstein, wenige Tage nach der Annexion Österreichs.[20]

Während Zweiter Weltkrieg, Liechtenstein blieb offiziell neutral und sah in die benachbarte Schweiz um Hilfe und Führung, während Familienschätze aus dynastischen Ländern und Besitztümern in Böhmen, Mähren, und Schlesien wurden zur Sicherung nach Liechtenstein gebracht. Am Ende des Konflikts, Tschechoslowakei und Polen, um zu beschlagnahmen, was sie als deutsche Besitztümer betrachteten, und enteignete alle Eigenschaften der Liechtenstein -Dynastie in diesen drei Regionen. Die Enteignung (vorbehaltlich von Moderner Rechtsstreit Bei der Internationaler Gerichtshof) enthalten über 1.600 km2 (618 m²) landwirtschaftlicher und Waldland (insbesondere die aufgelistete UNESCO Lednice -Valtice -Kulturlandschaft) und mehrere Familienburgen und Paläste.

Im Jahr 2005 wurde bekannt, dass jüdische Sklavenarbeiter aus dem Strasshof Konzentrationslager, bereitgestellt von der Ss, hatte an Ländereien in Österreich gearbeitet, das Liechtensteins Fürstenhaus gehörte.[23]

Die Bürger von Liechtenstein waren es verboten, während der Tschechoslowakei zu betreten Kalter Krieg. In jüngerer Zeit dreht sich der diplomatische Konflikt um die umstrittene Nachkriegszeit Beneš Decrees führte dazu, dass Liechtenstein keine internationalen Beziehungen mit dem hatte Tschechische Republik oder Slowakei. Am 13. Juli 2009 wurden zwischen Liechtenstein und der Tschechischen Republik zwischen Liechtenstein und Tschechischen Republik festgelegt.[24][25][26] und mit der Slowakei am 9. Dezember 2009.[27]

Im Jahr 2019 feierte Liechtenstein das 300. Jahrestag der Staatlichkeit der Nation.

Finanzcenter

Liechtenstein befand sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in schlechter finanzieller Straits. Die Liechtenstein -Dynastie griff oft auf den Verkauf von künstlerischen Schätzen in der Familie, einschließlich des Porträts Ginevra de 'Benci durch Leonardo da Vinci, was von der gekauft wurde Nationale Kunstgalerie der Vereinigten Staaten im Jahr 1967 für US$5 Millionen (41 Millionen US -Dollar in 2021 Dollar), dann ein Rekordpreis für ein Gemälde.

In den späten 1970er Jahren verwendete Liechtenstein seinen niedrigen Körperschaftssteuer Zinsen, um viele Unternehmen zu zeichnen, wurden zu einem der reichsten Länder der Welt.

Liechtenstein ist eines der wenigen Länder in Europa (zusammen mit Monaco und San Marino) keinen Steuervertrag haben Mit den Vereinigten Staaten scheinen sich die Bemühungen um einen ins Stocken zu bringen.[28][29]

Ab September 2019 das Prinz von Liechtenstein ist der sechste der Welt reichster Monarchmit einer geschätzten Fülle von US$3,5 Milliarden.[30] Die Bevölkerung des Landes genießt eine der Die höchsten Lebensstandards der Welt.

Regierung

Verwaltungsabteilungen von Liechtenstein, die zahlreiche Exklaven zeigen
Das Regierungszentrum in Vaduz

Liechtenstein hat a Monarch wie Staatsoberhauptund ein gewählter Parlament Das erlassen das Gesetz. Es ist auch ein direkte Demokratie, wo die Wähler verfassungsmäßige Änderungen vorschlagen und erlassen können und Gesetzgebung unabhängig vom Gesetzgeber.[31] Das Verfassung von Liechtenstein war verabschiedet im März 2003Ersetzen der Verfassung von 1921. Die Verfassung von 1921 hatte Liechtenstein als konstitutionelle Monarchie unter der Leitung des amtierenden Prinzen des Fürsten Haus von Liechtenstein eingerichtet; Ein parlamentarisches System war eingerichtet worden, obwohl der amtierende Prinz eine erhebliche politische Autorität behielt.

Der amtierende Prinz ist das Staatsoberhaupt und repräsentiert Liechtenstein in seinen internationalen Beziehungen (obwohl die Schweiz die Verantwortung für einen Großteil der diplomatischen Beziehungen von Liechtenstein übernommen hat). Der Prinz kann vom Parlament verabschiedete Gesetze ein Veto -Gesetz. Der Prinz kann Referenden anrufen, neue Gesetze vorschlagen und das Parlament auflösen, obwohl die Auflösung des Parlaments einem Referendum unterliegt.[32]

Die Exekutivbehörde ist an einem Kollegium eingestuft Regierung bestehend aus dem Regierungsleiter (Premierminister) und vier Regierungsrat (Minister). Der Regierungsleiter und die anderen Minister werden vom Prinzen nach dem Vorschlag des Parlaments und mit seiner Übereinstimmung ernannt und spiegeln das Gleichgewicht der Parteien im Parlament wider. Die Verfassung sieht vor, dass aus jedem der beiden Regionen mindestens zwei Regierungsmitglieder ausgewählt werden.[33] Die Regierungsmitglieder sind gemeinsam und individuell gegenüber dem Parlament verantwortlich; Das Parlament kann den Prinzen bitten, einen einzelnen Minister oder die gesamte Regierung zu entfernen.

Die gesetzgebende Autorität ist in der Unikameral eingestuft Landtag, bestehend aus 25 Mitgliedern, die nach einer proportionalen Repräsentationsformel zu maximal vier Jahren gewählt wurden. 15 Mitglieder werden aus dem gewählt Oberland (Oberland oder Region) und zehn aus der Einland (Unter Land oder Region).[34] Die Parteien müssen mindestens 8% der nationalen Stimmen erhalten, um Sitze im Parlament zu gewinnen, d. H. genug für zwei Sitze in der 25-Sitzer-Gesetzgebung. Das Parlament schlägt und genehmigt eine Regierung, die der Prinz formell ernennt. Das Parlament kann auch nicht Vertrauen in die gesamte Regierung oder einzelne Mitglieder vergeben.

Das Parlament wählt unter seinen Mitgliedern ein "Landesausschuss" (Nationalkomitee), das aus dem Präsidenten des Parlaments und vier weiteren Mitgliedern besteht. Das Nationale Komitee wird mit der Ausführung von Funktionen der parlamentarischen Überwachung beauftragt. Parlament kann fordern Referenden über die vorgeschlagene Gesetzgebung. Das Parlament teilt die Befugnis, neue Gesetze mit dem Prinzen und mit der Anzahl von vorzuschlagen Bürger erforderlich, um ein Referendum zu initiieren.[35]

Die Justizbehörde wird vor dem Regionalgericht von Vaduz, dem Fürstland des Obersten Gerichtshofs in Vaduz, dem fürstlichen Obersten Gerichtshof, dem Verwaltungsgericht und dem staatlichen Gericht eingestuft. Das staatliche Gerichtsbestand für die Konformität der Gesetze mit der Verfassung und fünf Mitglieder, die vom Parlament gewählt wurden.

Am 1. Juli 1984 wurde Liechtenstein das letzte Land in Europa Frauen das Wahlrecht zu gewähren. Das Referendum über das Frauenwahlrecht, an denen nur Männer teilnehmen durften, verging mit 51,3% zugunsten.[36]

Aktuelle Verfassung

In einem Nationales Referendum Im März 2003 stimmten fast zwei Drittel der Wählerschaft für die Unterstützung der vorgeschlagenen neuen Verfassung von Hans-Adam II. Die vorgeschlagene Verfassung wurde von vielen kritisiert, einschließlich der Europäischer Rat, wie die Mächte der Monarchie erweitert (Fortsetzung der Befugnis, ein Veto ein Veto ein Veto -Gesetz und den Prinzen zu ermöglichen, die Regierung oder einen Minister abzulehnen). Der Prinz drohte, dass die Verfassung unter anderem ein königliches Eigentum für die kommerzielle Nutzung umwandeln und nach Österreich ziehen würde.[37] Die fürstliche Familie und der Prinz genießen eine enorme öffentliche Unterstützung in der Nation, und die Resolution ging mit etwa 64% zugunsten.[38] Ein Vorschlag, die Veto -Mächte des Prinzen widerzuziehen, wurde von 76% der Wähler in a abgelehnt 2012 Referendum.[39]

Gemeinden

Gemeinden von Liechtenstein sind berechtigt, durch Mehrheitsstimmen aus der Union abzutreten.[40]

Die Gemeinden von Liechtenstein sind zwischen den beiden Wahlbezirken von Unterland und Oberland aufgeteilt. Die politische Aufteilung des Landes ist historisch; Das Unterland hängt von Schellenberg ab, dem Oberland in der Grafschaft Vaduz.

Die nördlichen Gemeinden von Eschen, Gamprin, Mauren, Ruggell und Schellenberg gehören zu Unterland; Die Gemeinden von Balzern, Planken, Schaan, Triesen, Triesenberg und Vaduz gehören zum viel größeren Oberland. Die Autonomie der Liechtenstein -Gemeinschaften liegt im Vergleich zu den anderen mitteleuropäischen Staaten zusammen mit der Schweiz im oberen Bereich. Trotz ihrer geringen Größe haben die Gemeinden in Bezug auf ihre territoriale Ausdehnung komplexe Formen: Zusätzlich zu einem Hauptteil umfassen sieben Gemeinden auch einen oder mehrere exklaviert. Bürgergenossenschaften, die in etwa der Hälfte der Gemeinden von Liechtenstein existieren, eigene Wälder und Weiden für kollektive Verwendungsowie paketierte Bereiche, die für den privaten Gebrauch übrig bleiben.

Internationale Auszeichnungen

Im Jahr 2013 gewann Liechtenstein zum ersten Mal einen Solarsuperstate -Preis in der Kategorie Solar, das das erreichte Niveau der Verwendung von Photovoltaik pro Bevölkerung innerhalb des staatlichen Territoriums anerkannte.[41] Die Solarsuperstate Association begründete diesen Preis mit der kumulativ installierten Photovoltaik -Kraft von etwa 290 Watt pro Kopf Ende 2012. Dies belegte Liechtenstein in der Welt nach Deutschland. Ebenfalls 2014 verlieh der Solarsuperstate Association Liechtenstein den zweiten Platz in der Kategorie Solar.[42] In den Jahren 2015 und 2016 wurde Liechtenstein mit dem ersten Platz von Solarsuperstate -Preis in der Kategorie Solar geehrt, da er die weltweit größte kumulative Photovoltaik -Leistung pro Bevölkerung hatte.[43][44]

Maltesischer Konsulat in Schaan

Auslandsbeziehungen

In Ermangelung von politischer oder militärischer Macht hat Liechtenstein versucht, ihre zu bewahren Souveränität in den letzten 200 Jahren durch Mitgliedschaft in Rechtsgemeinschaften. Internationale Kooperation und die europäische Integration sind daher Konstanten der Außenpolitik von Liechtenstein, die darauf abzielen, die nach internationalen Recht anerkannte Souveränität des Landes weiter zu schützen. Entscheid für die häusliche Legitimität und Nachhaltigkeit dieser Außenpolitik waren und sind stark direkt demokratische und bürgerorientierte Entscheidungsmechanismen, die in Liechtenstein in der Verankerung verankert sind Verfassung von 1921.

Wichtige historische Stadien in der Integrations- und Kooperationspolitik von Liechtenstein waren der Beitritt zur Konföderation des Rheins im Jahr 1806,[45] an die deutsche Konföderation im Jahr 1815,[46] Die Schlussfolgerung bilateraler Zoll- und Währungsvereinbarungen mit dem Donau -Monarchie Im Jahr 1852 und schließlich dem Zollvertrag mit der Schweiz im Jahr 1923, gefolgt von einer ganzen Reihe anderer wichtiger bilateraler Verträge.

Wirtschaftsrekonstruktion nach dem Krieg folgte vom Statut der Statut des Internationaler Gerichtshof 1950 unterzeichnete Liechtenstein den CSCE Helsinki Final Act (die heutige OSZE) zusammen mit 34 anderen Staaten 1975, Liechtenstein trat dem bei Europäischer Rat 1978,,[47] und Liechtenstein wurde am 18. September 1990 in die Vereinten Nationen (UN) aufgenommen.[48] 1991 trat Liechtenstein als volles Mitglied der European Free Trade Association (EFTA) bei, und seit 1995 war Liechtenstein Mitglied der Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und die Welthandelsorganisation (WTO).[49] Im Jahr 2008 trat Liechtenstein zusammen mit der Schweiz dem Schengen/Dublin -Abkommen bei. Aus der Sicht der wirtschaftlichen und integrationspolitischen Sicht nehmen die Beziehungen im Rahmen der EWR und der EU eine besondere Position in Liechtensteins Außenpolitik ein. Der erbliche Prinz von Liechtenstein nimmt auch an den jährlichen Treffen der Staatsoberhäupter des Zustands der Deutschsprachig Länder (bestehend aus EU- und Nicht-EU-Mitgliedern).

Die Beziehungen zur Schweiz sind aufgrund der engen Zusammenarbeit in vielen Gebieten besonders umfangreich. Die Schweiz führt an einigen Stellen Aufgaben aus, die für die schwierig sind Fürstentum wegen seiner geringen Größe von alleine zu bewältigen. Seit 2000 hat die Schweiz einen Botschafter in Liechtenstein ernannt, aber er lebt in Bern. Die konsularische Darstellung von Liechtenstein wurde seit der Schweiz größtenteils behandelt Zoll Vertrag mit der Schweiz von 1923.

Liechtenstein unterhält direkte diplomatische Missionen in Wien, Bern, Berlin, Brüssel, Straßburg und Washington, D.C.sowie dauerhafte Missionen in New York und Genf an die Vereinte Nationen.[50] Derzeit sind diplomatische Missionen aus 78 Ländern an Liechtenstein akkreditiert, wohnen jedoch hauptsächlich in Bern. Das Botschaft in Brüssel koordiniert Kontakte mit der Europäischen Union, Belgien und auch mit der Heiliger See.

Lange Zeit wurden diplomatische Beziehungen mit Deutschland durch einen nicht ansässigen Botschafter aufrechterhalten. Das heißt, eine Kontaktperson, die nicht dauerhaft in Deutschland ansässig war. Seit 2002 hat Liechtenstein jedoch eine dauerhafte Botschafter In Berlin ist die deutsche Botschaft in der Schweiz auch für das Fürstentum verantwortlich. Das Außenministerium von Liechtenstein betrachtet die Kontakte als äußerst fruchtbar und wichtig für die Entwicklung des Landes, insbesondere auf wirtschaftlicher Ebene.

Konflikte um den Umgang mit Bankgeschäft und Steuerdaten haben wiederholt angespannte Beziehungen. Am 2. September 2009 unterzeichneten Liechtenstein und Deutschland eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten. Der Text der Vereinbarung folgte der OECD -Modellvereinbarung und sieht einen Informationsaustausch von Steuerfragen auf Anfrage zum Steuerjahr 2010 vor. Darüber hinaus betrachtet Liechtenstein die Bundesrepublik Als wichtiger Partner beim Schutz seiner Interessen an der europäischen Integration. Auf kultureller Ebene spielt das Projektsponsoring eine besonders wichtige Rolle. Zum Beispiel finanzierte die Hilti Foundation die Ausstellung "Ägyptens versunkene Schätze" in Berlin, und der Staat spendete nach dem Brand in der Herzogin Anna Amalia Library in 20.000 Euro in 20.000 Euro Weimar.

Erdkunde

Das Rhein: Grenze zwischen Liechtenstein und Schweiz (Blick auf die Schweizer Alpen)

Liechtenstein befindet sich im Obermaterial Rhein Tal des Europäers Alpen und ist nach Osten durch den österreichischen Bundesstaat von begrenzt Vorarlbergim Süden durch die Kanton der Grisons (Schweiz) und im Westen durch die Kanton von St. Gallen (Schweiz). Der Rhein bildet die gesamte westliche Grenze von Liechtenstein. Gemessen nach Süden nach Norden ist das Land etwa 24 km lang. Sein höchster Punkt, der Grauspitz, IS 2.599 m (8.527 Fuß). Trotz seiner alpinen Lage machen vorherrschende südliche Winde das Klima vergleichsweise mild. Im Winter sind die Berghänge gut für Wintersportarten geeignet.

Neu Umfragen Die Verwendung genauerer Messungen der Grenzen des Landes im Jahr 2006 haben seine Fläche auf 160 km festgelegt2 (62 m²) mit Grenzen von 77,9 km (48,4 mi).[51] Die Grenzen von Liechtenstein sind 1,9 km länger als bisher angenommen.[52]

Liechtenstein ist einer der beiden der Welt doppelt umgestaltete Länder[53] - Länder, die vollständig von anderen Binnenländern umgeben sind (das andere ist Usbekistan). Liechtenstein ist das Sechstes Smallest Unabhängige Nation der Welt nach Gebiet.

Das Fürstentum von Liechtenstein ist unterteilt in 11 Gemeinden genannt Gemeinden (Singular Geremeinne). Das Gemeinden Meistens bestehen nur aus einer einzigen Stadt oder einem einzelnen Dorf. Fünf von ihnen (Eschen, Gamprin, Mauren, Ruggell, und Schellenberg) In den Wahlbezirk fallen Einland (der untere Landkreis) und der Rest (Balzern, Planken, Schaan, Versuche, Triesenberg, und Vaduz) innerhalb Oberland (die obere Grafschaft).

Klima

Trotz seiner alpin Ort, das vorherrschende südliche Winde, das Klima des Liechtensteins. Sein Klima ist kontinental, mit wolkigen und kalten Wintern mit häufigen Regen und Schneefall. Die Sommer sind cool bis leicht warm, bewölkt und feucht.

Das Klima des Landes ist trotz seiner bergigen Lage relativ mild. Es wird stark von der Wirkung von beeinflusst Föhn (warmer und trockener Herbstwind), sodass die Vegetationsperiode im Frühjahr und Herbst verlängert wird, und die Temperaturen von 15 ° C aufgrund des starken Feindes sind selbst im Winter nicht ungewöhnlich. Die Bergketten von Schweiz und der Vorarlberg stromaufwärts schützt vor der kalten Polar- und Atlantikluft und erzeugt eine typische Schutzschicht in Binnengebiete. Das Fürstentum hat Obstgärten mit Blattwiesen und eine lange Tradition von Weinbau. Liechtensteins kleines Landgebiet spielt kaum eine Rolle für klimatische Unterschiede, aber die vertikale Aufteilung in unterschiedliche Höhen ist von großer Bedeutung, so dass signifikante klimatische Unterschiede auftreten.

Im Winter Die Temperatur fällt selten unter minus 15 Grad Celsius, während im Sommer die Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius liegen. Jährliche Niederschlagsmessungen belaufen sich jedoch in der direkten Alpenregion von etwa 900 bis 1200 Millimetern Niederschlag ist oft bis zu 1900 Millimeter. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 1600 Stunden pro Jahr.

Panorama von Vaduz, Hauptstadt von Liechtenstein
Klimadaten für Vaduz (1991–2020)
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 5.0
(41.0)
6.8
(44,2)
11.8
(53,2)
16.0
(60,8)
20.1
(68,2)
23.2
(73,8)
24.9
(76,8)
24.3
(75,7)
20.0
(68.0)
15.7
(60,3)
9.5
(49,1)
5.5
(41,9)
15.2
(59,4)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 1.4
(34,5)
2.7
(36,9)
6.8
(44,2)
10.7
(51,3)
14.7
(58,5)
17.9
(64,2)
19.4
(66,9)
19.1
(66,4)
15.0
(59,0)
11.1
(52.0)
5.7
(42,3)
2.2
(36.0)
10.6
(51.1)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –2.0
(28,4)
–1.1
(30.0)
2.3
(36.1)
5.6
(42.1)
9.7
(49,5)
13.0
(55,4)
14.6
(58,3)
14.6
(58,3)
10.8
(51,4)
6.9
(44,4)
2.2
(36.0)
–1.1
(30.0)
6.3
(43,3)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 41
(1.6)
34
(1.3)
54
(2.1)
57
(2.2)
90
(3.5)
116
(4.6)
130
(5.1)
144
(5.7)
96
(3.8)
68
(2.7)
56
(2.2)
54
(2.1)
940
(37.0)
Durchschnittlicher Schneefall CM (Zoll) 14.2
(5.6)
14.4
(5.7)
6.4
(2.5)
0,4
(0,2)
0,0
(0.0)
0,0
(0.0)
0,0
(0.0)
0,0
(0.0)
0,0
(0.0)
0,0
(0.0)
4.7
(1.9)
11.9
(4.7)
52.0
(20,5)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 7.4 6.6 9.0 8.9 11.8 12.9 13.2 13.3 10.1 8.7 8.7 8.7 119.3
Durchschnittliche schneebedeckte Tage (≥ 1,0 cm) 3.9 3.9 2.1 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1.4 3.3 14.8
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) 75 69 66 63 67 70 71 74 76 76 77 77 72
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden 72 92 131 156 168 181 197 183 147 114 67 53 1.563
Prozent Möglicher Sonnenschein 40 44 47 49 46 48 52 54 52 48 36 34 47
Quelle: Meteoswiss (Schnee 1981–2010)[54][55]

Flüsse und Seen

Das Rhein ist der längste und größte Gewässer In Liechtenstein. Mit einer Länge von ungefähr 27 Kilometern repräsentiert es die natürliche Grenze mit Schweiz und ist für die Wasserversorgung von Liechtenstein von großer Bedeutung. Darüber hinaus ist der Rhein ein wichtiges Erholungsgebiet für die Bevölkerung. Bei 10 Kilometern ist die Samina der zweitlängste Fluss in der Fürstentum. Der unruhige Fluss beginnt in Triesenberg und fließt in Österreich (in der Nähe von Feldkirch) in das Kranke.

Der einzige natürlich gebildete See in Liechtenstein ist der Gampriner Seelein, der erst 1927 von a gebildet wurde Überschwemmung des Rheins mit enormer Erosion. Darüber hinaus wurden andere künstlich geschaffen Seen, die hauptsächlich zur Erzeugung verwendet werden Elektrizität. Einer von ihnen ist der STEG -Stausee, der größte See in Liechtenstein.

Berge

Etwa die Hälfte des Territoriums von Liechtenstein ist bergig.[56] Liechtenstein liegt vollständig in der Rhaetikon und ist so - abhängig von der Klassifizierung der Alpen - entweder dem zugewiesen der Ostalpen (zweiteilige Abteilung der Alpen) oder an die zentralen Alpen (dreiteilige Abteilung der Alpen).

Der höchste Punkt von Liechtenstein ist der Vordere -Grauspitz (vordergrauspitz) mit einer Höhe von 2599 m über dem Meeresspiegel, während der niedrigste Punkt der ist Rieteller Riet mit einer Höhe von 430 m über dem Meeresspiegel.

Insgesamt gibt es 32 Berge in Liechtenstein mit einer Höhe von mindestens 2000 Metern. Das Falknishorn mit 2452 Metern über dem Meeresspiegel ist der fünfthöchste Berg in Liechtenstein und repräsentiert den südlichsten Punkt des Landes. Das Liechtenstein-Grubünden-Vorarlberg-Grenzdreieck ist das Naafkopf (2570 m über dem Meeresspiegel).[56]

Zusätzlich zu den Peaks der Alpenkette,,[57] die zu den Kalksteinalpen gehören, zwei Inselbergs, Fläscherberg (1135 Meter über dem Meeresspiegel.) Im Süden und Eschnerberg (698 m) im Norden, steigen Sie aus dem Rheinetal auf und gehören zur helvetischen Abdeckung oder Flysch Zone der Alpen.[58] Eschnerberg repräsentiert ein wichtiges Siedlungsgebiet im Liechtenstein Unterland.

Wirtschaft

Blick nach Süden im Stadtzentrum von Vaduz

Trotz seiner begrenzten natürlichen Ressourcen ist Liechtenstein eines der wenigen Länder der Welt mit mehr registrierten Unternehmen als Bürgern. Es hat eine erfolgreiche, hochindustrierte Wirtschaft mit freier Einheit entwickelt und verfügt über einen Finanzdienstleistungssektor sowie einen lebenden Standard, der positiv mit denen der städtischen Gebiete der viel größeren europäischen Nachbarn von Liechtenstein verglichen wird.

Liechtenstein nimmt an a teil Zollunion mit der Schweiz und beschäftigt die Schweizer Franken als nationale Währung. Das Land importiert etwa 85% seiner Energie. Liechtenstein war Mitglied der Europäischer Wirtschaftsraum (eine Organisation, die als Brücke zwischen dem dient Europäische Freihandelsverband (Efta) und die europäische Union) Seit Mai 1995.

Die Regierung arbeitet daran, ihre Wirtschaftspolitik mit denen eines integrierten Europas zu harmonisieren. Im Jahr 2008 lag die Arbeitslosenquote bei 1,5%. Liechtenstein hat nur ein Krankenhaus, das Landesspital in Vaduz. Ab 2014 die CIA World Factbook schätzte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf a Kaufkraftparität Basis bis 4,978 Milliarden US -Dollar. Ab 2009 betrug die Schätzung pro Kopf 139.100 US -Dollar, die höchste für die Welt.[53]

Zu den Branchen gehören Elektronik, Textilien, Präzisionsinstrumente, Metallherstellung, Elektrowerkzeuge, Ankerschrauben, Taschenrechner, Pharmazeutika und Lebensmittel. Das bekannteste internationale Unternehmen und der größte Arbeitgeber sind Hiltiein Hersteller von direkte Befestigungssysteme und andere High-End-Elektrowerkzeuge. Viele kultivierte Felder und kleine Farmen finden sich sowohl im Oberland als auch im Unterland. Liechtenstein produziert Weizen, Gerste, Mais, Kartoffeln, Milchprodukte, Vieh und Wein.

Besteuerung

Seit 1923 gab es keine Grenzkontrolle zwischen Liechtenstein und Schweiz.

Die Regierung von Liechtenstein Steuern persönliches Einkommen, Geschäftseinkommen und Kapital (Vermögen). Die Grundrate von Einkommensteuer ist 1,2%. In Kombination mit der zusätzlichen Einkommenssteuer, die von den Kommunen erhoben wird, beträgt der kombinierte Einkommensteuersatz 17,82%.[59] Eine zusätzliche Einkommensteuer von 4,3% wird allen Mitarbeitern unter dem Land erhoben Sozialversicherung Programm. Diese Rate ist für die Selbständigen höher, bis zu maximal 11%, was den maximalen Einkommensteuersatz insgesamt etwa 29% ergibt. Das Basis Steuersatz für Wohlstand beträgt 0,06% pro Jahr und die kombinierte Gesamtquote beträgt 0,89%. Der Steuersatz für Körperschaftsgewinne beträgt 12,5%.[53]

Liechtenstein Geschenk und Nachlasssteuern Abhängig von der Beziehung, die der Empfänger zum Geber hat, und der Menge des Erbs. Die Steuer liegt zwischen 0,5% und 0,75% für Ehepartner und Kinder und 18% bis 27% für nicht verwandte Empfänger. Die Nachlasssteuer ist fortschrittlich.

Liechtenstein hat zuvor erhebliche Einnahmen aus erhalten Stiftungen ("Fundamente"), Finanzunternehmen, die geschaffen wurden, um den wahren Eigentümer der finanziellen Bestände von nicht ansässigen Ausländern zu verbergen. Die Stiftung ist im Namen eines Liechtensteiners registriert, oft Anwalt. Diese Gesetze machte Liechtenstein zu einem beliebten Gesetz Steuerparadies für extrem wohlhabende Personen und Unternehmen, die versuchen, Steuern in ihren Heimatländern zu vermeiden oder zu entgehen.[60] In den letzten Jahren hat Liechtenstein eine stärkere Entschlossenheit gezeigt, internationale Geldwäsche zu verfolgen, und arbeitete daran, ein Image als legitimes Finanzzentrum zu fördern. Im Februar 2008 das Land des Landes LGT Bank war in a beteiligt Steuerausfallskandal in Deutschland, was die Beziehung der regierenden Familie zur deutschen Regierung belastete. Crown Prince Alois hat die deutsche Regierung beschuldigt, mit gestohlenen Waren verbunden zu sein, was sich auf den Kauf von Private -Banking -Informationen in Höhe von 7,3 Millionen US -Dollar von einem ehemaligen Mitarbeiter der LGT Group bezieht.[61][62] Das Senat der Vereinigten StaatenDer Unterausschuss für Steuerhafenbanken sagte, dass die LGT Bank, die der fürstlichen Familie gehörte und in dessen Vorstand sie dienen, ein williger Partner ist, und ein Aider und eine Abette für Kunden ".[63]

Hauptquartier von Hilti Unternehmen in Schaan, Liechtenstein

Das 2008 Liechtenstein -Steuerangelegenheit ist eine Reihe von Steuerermittlungen in zahlreichen Ländern, deren Regierungen vermuten, dass einige ihrer Bürger Steuerverpflichtungen durch Einsatz von Banken und Trusts in Liechtenstein entzogen haben. Die Angelegenheit brach mit dem größten Untersuchungskomplex auf, der jemals für die Steuerhinterziehung in Deutschland eingeleitet wurde.[64] Es wurde auch als Versuch gesehen, Druck auf Liechtenstein und dann als einer der verbleibenden Drucke auszuüben unkooperative Steuerhasen-zusammen mit Andorra und Monaco-als identifiziert durch das Paris basierende Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in 2007.[65] Am 27. Mai 2009 entfernte die OECD Liechtenstein aus der schwarzen Liste der nicht ooperativen Länder.[66]

Im August 2009 die britische Regierungsabteilung HM Revenue & Customs Einverstanden mit Liechtenstein, um Informationen auszutauschen. Es wird angenommen, dass bis zu 5.000 britische Investoren in Konten und Trusts im Land rund 3 Milliarden Pfund einzahlt haben.[67]

Im Oktober 2015 unterzeichneten die Europäische Union und Liechtenstein eine Steuervereinbarung, um den automatischen Austausch von Finanzinformationen bei Steuerstreitigkeiten sicherzustellen. Die Erfassung von Daten wurde 2016 begonnen. Es ist ein weiterer Schritt, das Fürstentum mit anderen europäischen Ländern in Bezug auf die Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmensgütern in Einklang zu bringen.[68]

Tourismus

Der Tourismus macht einen großen Teil der Wirtschaft von Liechtenstein aus. In der Tat, Airbnb Einmal angeboten, Platz für 450-900 Gäste in Liechtenstein für etwa 70.000 US-Dollar pro Nacht zu mieten.[69][70]

Demografie

Mit einer Bevölkerung von 39.315 zum 31. Dezember 2021,[71] Liechtenstein ist Europas viertes kleinstes Land; Vatikanstadt, San Marino, und Monaco weniger Bewohner haben. Seine Bevölkerung ist in erster Linie Alemannic-Sprecher, obwohl ein Drittel im Ausland geboren ist, hauptsächlich deutsche Sprecher aus Deutschland, Österreich, und Schweizzusammen mit anderen Schweizer, Italienern und Türken. Ausländische Menschen machen zwei Drittel der Belegschaft des Landes aus.[72]

Liechtensteiner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt von 82,0 Jahren und unterteilt sich als männlich: 79,8 Jahre, weiblich: 84,8 Jahre (2018 Est.). Die Kindersterblichkeitsrate beträgt 4,2 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten nach Schätzungen von 2018.

Sprachen

Die offizielle Sprache ist deutsch; Von 92% der Bevölkerung als Hauptsprache im Jahr 2020 gesprochen. 73% der Bevölkerung von Liechtenstein sprechen eine Alemannic Dialekt von Deutsch zu Hause, das sehr unterschiedlich ist Hochdeutsch aber eng verwandt mit Dialekten, die in benachbarten Regionen wie der Schweiz und in benachbarten Regionen gesprochen werden Vorarlberg, Österreich.[73] Im Triesenberg, a Walser Deutsch Dialekt, der von der Gemeinde gefördert wird, wird gesprochen. Schweizer Standard Deutsch wird auch von den meisten Liechtenstein verstanden und gesprochen.

Religion

Katholische Kathedrale St. Florin in Vaduz

Laut dem Verfassung von Liechtenstein, Katholizismus ist sein offiziell Staatsreligion:

Die katholische Kirche ist die Staatskirche und wird als solcher den vollen Schutz des Staates genießen

Liechtenstein bietet den Anhängern aller Religionen Schutz und betrachtet die "religiösen Interessen des Volkes" als Priorität der Regierung.[74] In Liechtensteins Schulen, obwohl Ausnahmen erlaubt sind, religiöse Bildung im Katholizismus oder Protestantismus (entweder Lutheraner oder Calvinistoder beides) ist rechtlich erforderlich.[75] Steuerfreiheit wird von der Regierung an religiöse Organisationen gewährt.[75] Laut dem Pew Research Center, soziale Konflikte, die durch religiöse Feindseligkeiten verursacht werden, sind in Liechtenstein gering, ebenso wie die Beschränkung der Regierungsbeschränkung der Religionspraxis.[76]

Nach der Volkszählung von 2010 sind 85,8% der Gesamtbevölkerung christlich, von denen 75,9% an die haften katholisch Glaube, konstituiert in der Katholische Erzdiözese Vaduz, während 9,6% entweder sind evangelisch, hauptsächlich in der organisiert Evangelische Kirche in Liechtenstein (a Vereinigte Kirche, Lutheraner und reformiert) und die Evangelische lutherische Kirche in Liechtenstein, oder Orthodoxhauptsächlich in der christlich-orthodoxen Kirche organisiert.[77] Die größte Minderheitsreligion ist Islam (5,4% der Gesamtbevölkerung).[78]

Ausbildung

Die Alphabetisierungsrate von Liechtenstein beträgt 100%.[53] In 2006 Programm für internationale Studentenbewertung Bericht, koordiniert von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, liegte Liechtensteins Bildung als 10. Bester der Welt.[79] Im Jahr 2012 hatte Liechtenstein die höchsten PISA-Werte eines europäischen Landes.[80]

Innerhalb von Liechtenstein gibt es vier Hauptzentren für die Hochschulbildung:

Es gibt neun öffentliche High Schools im Land. Diese beinhalten:

Transport

Es gibt ungefähr 250 km asphaltierte Straße in Liechtenstein mit 90 km (56 Meilen) markierten Fahrradwegen.

Eine 9,5 km (5,9 Mio.) Eisenbahn verbindet Österreich und die Schweiz durch Liechtenstein. Das Landbahnen des Landes werden von der verabreicht Österreichische Bundesbahnen als Teil der Route zwischen Feldkirch, Österreich, und Buchs, Schweiz. Liechtenstein befindet sich nominell im österreichischen Verkehrsverbund Vorarlberg[82] Tarifregion.

Es gibt vier Bahnhöfe in Liechtenstein, nämlich Schaan-Vaduz, Forst Hilti, Nendeln und Schaanwald, serviert von einem unregelmäßigen Anhaltungsabzugsservice zwischen Feldkirch und Buchs, die von zur Verfügung gestellt werden Österreichische Bundesbahnen. Während Eurozität Auch andere Langstrecken-internationale Züge fahren entlang der Strecke, sie halten normalerweise nicht an den Stationen innerhalb der Grenzen von Liechtenstein an.

Liechtenstein Bus ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Postbus -System, aber separat laufen und verbindet sich mit dem Schweizer Busnetz bei Buchs und bei Sarganer. Busse fahren auch in die österreichische Stadt Feldkirch.

Liechtenstein ist einer von nur wenigen Länder ohne Flughafen. Der nächste große Flughafen ist Flughafen Zürich nahe Zürich, Schweiz (130 km oder 80 Meilen an der Straße). Der nächste kleine Flughafen ist Flughafen St. Gallen (50 km oder 30 Meilen). Friedrichshafen Flughafen Bietet auch Zugang zu Liechtenstein, da es 85 km entfernt ist. Balzers Hubschrauberlandeschlag ist[83][84] Erhältlich für charterierte Hubschrauberflüge.

Kultur

Infolge seiner geringen Größe wurde Liechtenstein stark von externen kulturellen Einflüssen betroffen Tirol und Vorarlberg. Die "historische Gesellschaft des Fürstentum von Liechtenstein" spielt eine Rolle bei der Erhaltung der Kultur und Geschichte des Landes.

Das größte Museum ist das Kunstmuseum liechtenstein, ein internationales Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer wichtigen internationalen Kunstsammlung. Das Gebäude der Schweizer Architekten Morger, Degelo und Kerez ist ein Wahrzeichen in Vaduz. Es wurde im November 2000 fertiggestellt und bildete eine "schwarze Box" aus getöntem Beton und schwarzem Basaltstein. Die Museumssammlung ist auch die nationale Kunstsammlung von Liechtenstein.

Das andere wichtige Museum ist das Liechtenstein National Museum (Liechtensteinische Landesmuseum) Dauerhafte Ausstellung über die Kultur- und Naturgeschichte von Liechtenstein sowie Sonderausstellungen. Es gibt auch ein Briefmarkenmuseum, ein Ski-Museum und ein 500 Jahre altes ländliches Lifestyle-Museum.

Das Liechtenstein State Library ist die Bibliothek, die hat rechtliche Einzahlung Für alle im Land veröffentlichten Bücher.

Die berühmtesten historischen Stätten sind Vaduz Castle, Gutenberg Castle, das Rote Haus und die Ruinen von Schellenberg.

Die private Kunstsammlung des Prinzen von Liechtenstein, einer der weltweit führenden privaten Kunstsammlungen, zeigt sich an der Liechtenstein Museum in Wien.

Im Nationalfeiertag des Landes werden alle Fächer zum Staatsoberhaupt eingeladen. Ein bedeutender Teil der Bevölkerung nimmt an der nationalen Feier in der Burg, in der Reden gehalten werden, und kostenloses Bier serviert.[85]

Musik und Theater sind ein wichtiger Teil der Kultur. Es gibt zahlreiche Musikorganisationen wie die Liechtenstein Musical Company, die jährlichen Gitarrentage und die Internationale Josef Gabriel Rheinberger Gesellschaft, die in zwei Haupttheatern spielt.

Medien

Die primäre Internetanbieter und Mobilfunkbetreiber von Liechtenstein ist Telecom Liechtenstein in Schaan.

Es gibt zwei konventionelle Fernsehsender im Land. Der private Kanal 1fltv wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, sich dem anzuschließen Europäische Rundfunk Union, was es noch nicht erreicht hat. Das Landeskanal (de) wird von der Einheit der Regierung für Information und Kommunikation betrieben und führt Regierungsverfahren. öffentliche Angelegenheiten Programmierung und kulturelle Ereignisse. Beide sind auf lokalen Kabelanbietern zusammen mit Kanälen aus den anderen deutschsprachigen Ländern zu sehen. Der einzige kostenlose Fernsehen ist Orf aus Österreich, erhältlich über terrestrische Überlagerung seines Signals von Vorarlberg.

Radio Liechtenstein (de), das 2004 zusammen mit dem öffentlichen Sender gegründet wurde Liechtensteinischer Rundfunk (LRF), das es betreibt, ist der einzige inländische Radiosender des Landes mit Sitz in Triesen. Radio Liechtenstein und mehrere Programme der Schweizer Srf werden vom Absender erbi (ausgestrahltde) mit Blick auf Vaduz. Liechtenstein hat auch zwei große Zeitungen: Liechtensteiner Volksblatt und Liechtensteiner Vaterland.

Amateur radio ist ein Hobby einiger Staatsangehöriger und Besucher. Im Gegensatz zu praktisch jeder anderen souveränen Nation hat Liechtenstein jedoch keine eigene ITU Präfix. Herkömmlicherweise erhalten Amateure Anrufzeichen mit dem Schweizer Präfix "HB", gefolgt von "0" oder "L".

Sport

Marco Hinchel, der erste Liechtensteiner alpine Skifahrer, der um sechs antritt Winterolympiade

Liechtenstein Fußball Die Teams spielen in den Schweizer Fußballligen. Das Liechtenstein Football Cup ermöglicht den Zugang für ein Liechtenstein -Team jedes Jahr zur UEFA Europa Conference League; FC Vaduz, ein Team, das in der spielt Schweizer Herausforderung League, Die zweite Division im Schweizer Fußball ist die erfolgreichste Mannschaft im Pokal und erzielte ihren größten Erfolg in der Der Pokalpokal der Europäischen Pokal im Jahr 1996 Als sie mit dem lettischen Team zogen und besiegten FC Universiat Riga von 1–1 und 4–2, um zu einem lukrativen Gerät gegen zu gehen Paris Saint-Germain F.C., was sie 0–3 und 0–4 verloren haben.

Das Liechtenstein National Football Team wird als leichtes Ziel für jedes gegen sie gezogene Team angesehen; Dies war die Grundlage für ein Buch über Liechtensteins erfolglose Qualifikationskampagne für die 2002 Weltmeisterschaft vom britischen Autor Charlie Connelly. In einer überraschenden Woche im Herbst 2004 schaffte das Team jedoch ein 2: 2 -Unentschieden mit Portugal, der erst wenige Monate zuvor die verlorenen Finalisten in der gewesen war Europameisterschaften. Vier Tage später reiste das Liechtenstein -Team nach Luxemburg, wo sie sich besiegten die Heimmannschaft 4–0 in a 2006 Weltmeisterschaft Qualifikationsspiel. In der Qualifikationsphase der Europameisterschaft 2008 besiegte Liechtenstein Lettland 1: 0, was den Rücktritt des lettischen Trainers auslöste. Sie besiegten Island am 17. Oktober 2007 mit 3: 0, was als eine der dramatischsten Verluste der isländischen Nationalfußballmannschaft gilt. Am 7. September 2010 kamen sie innerhalb von Sekunden nach einem 1: 1 -Unentschieden gegen Schottland in Glasgow, nachdem er früher in der zweiten Halbzeit 1: 0 geführt hatte, aber Liechtenstein verlor 2: 1 dank eines Ziels von Stephen McManus in der 97. Minute. Am 3. Juni 2011 besiegt Liechtenstein Litauen 2–0. Am 15. November 2014 besiegt Liechtenstein Moldawien 0–1 mit Franz Burgmeier'S Spätfreies Tor in Chișinău.

Als an alpin Land, die wichtigste sportliche Gelegenheit für Liechtensteiner zu übertreffen, ist im Wintersport wie Abfahrtslauf: Das Single Skigebiet des Landes ist Malbun. Hanni Wenzel gewann zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille im Jahr 1980 Winterolympiade (Sie gewann 1976 Bronze), ihr Bruder Andreas gewann 1980 eine Silbermedaille und 1984 eine Bronzemedaille in der Riesenslalom Veranstaltung und ihre Tochter Tina Weirather gewann 2018 eine Bronzemedaille in der Super-G. Mit zehn Medaillen insgesamt (alle im alpinen Skifahren) hat Liechtenstein pro Kopf mehr olympische Medaillen gewonnen als jede andere Nation.[86] Es ist die kleinste Nation, die eine Medaille bei Olympischen Spielen, Winter oder Sommer, und derzeit die einzige Nation, die in den Winterspielen eine Medaille gewonnen hat, jedoch nicht in den Sommerspielen gewonnen. Andere bemerkenswerte Skifahrer von Liechtenstein sind Marco Hinchel, Willi Frommelt, Paul Frommelt und Ursula Konzett.

Eine weitere Disziplin, die bei Liechtensteinern ungewöhnlich beliebt ist, ist Motorsport -In Amerika geborener deutsch-kolumbianer Rikky von Opel raste unter der Flagge von Liechtenstein in Formel Eins in 1973 und 1974, und Manfred Schurti nahm an 9 Ausgaben der Zeit teil 24 Stunden Le Mans Als ein Porsche Fabrikfahrer mit einem besten Platz 4th direkt in 1976.[87][88] Die Nation ist derzeit international durch Fabienne Wohlwend in Ferrari Herausforderung und Formel 3sowie Matthias Kaiser, der im Prototyp konkurriert Ausdauerrennsport.[89][90]

Andere Sportliechtenstein -Athleten haben Erfolg in auch inklusive Tennis, mit Stephanie Vogt und Kathinka von Deichmann Beide haben sowohl auf der Frauentour als auch auf dem unterschiedlichen Erfolg Baden - beide Julia Hassler und Christoph Meier vertreten das Land bei der 2016 Sommerspiele mit dem ersteren der Flaggenträger der Nationen.[91][92]

Jugend

Liechtenstein Konkurriert am U16 -Cup -Turnier der Schweiz, das jungen Spielern die Möglichkeit bietet, gegen Top -Fußballvereine zu spielen.

Sicherheit und Verteidigung

Liechtensteinpolizei

Das Liechtenstein Nationaler Polizei ist dafür verantwortlich, die Ordnung innerhalb des Landes zu halten. Es besteht aus 87 Außendienstmitarbeitern und 38 zivilen Mitarbeitern mit insgesamt 125 Mitarbeitern. Alle Offiziere sind mit ausgestattet mit kleine Arme. Das Land hat einen der niedrigsten der Welt der Welt Kriminalitätsraten. Das Gefängnis von Liechtenstein hält nur wenige, wenn überhaupt, Insassen, und diejenigen mit Strafen über zwei Jahre werden auf übertragen Österreichische Gerichtsbarkeit. Die Liechtenstein National Police unterhält einen trilateralen Vertrag mit Österreich und der Schweiz, der eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Polizeikräften der drei Länder ermöglicht.[93] Liechtenstein folgt einer Politik von Neutralität und ist einer der wenigen Länder der Welt, die kein Militär aufrechterhalten. Die Armee wurde bald darauf abgeschafft Österreichisch-Prusser Krieg von 1866, in dem Liechtenstein eine Armee von 80 Männern aufstellte, obwohl sie nicht an Kämpfen beteiligt waren. Es wurden keine Opfer anfallen; Tatsächlich zählte die Einheit 81 bei Rückkehr aufgrund einer österreichischen Militärverbindung, die die Armee zu Hause begleitete.[94] Der Tod der Deutsche Konföderation In diesem Krieg befreite Liechtenstein von seiner internationalen Verpflichtung, eine Armee aufrechtzuerhalten, und das Parlament nutzte diese Gelegenheit und weigerte sich, eine Finanzierung für eine zu liefern. Der Prinz legte ein, dass ein solcher Schritt das Land wehrlos lassen würde, gab aber am 12. Februar 1868 nach und löste die Truppe auf. Der letzte Soldat, der unter den Farben von Liechtenstein dient, starb 1939 im Alter von 95 Jahren.[95]

1985 schoss die Schweizer Armee während einer Übung von Muscheln ab und verbrannte fälschlicherweise einen Waldstück in Liechtenstein. Der Vorfall soll "über einen Fall von Weißwein" gelöst worden sein.[85]

Im März 2007 ging eine 170-Mann-Schweizer Infanterie-Einheit während einer Trainingsübung verloren und überquerte versehentlich 1,5 km (0,9 Meilen) in Liechtenstein. Die versehentliche Invasion endete, als die Einheit ihren Fehler erkannte und sich umdrehte.[96] Die Schweizer Armee informierte später Liechtenstein über den Einfall und bot offizielle Entschuldigungen an.[97] auf die ein Sprecher des internen Ministeriums antwortete: "Kein Problem, diese Dinge passieren."[98]

Im Jahr 2017 unterzeichnete Liechtenstein die Vereinten Nationen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen.[99]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Bevölkerungsstatistik 2017 Llv.li, p. 7
  2. ^ "CIA". Das World Facebook. CIA. 7. Februar 2020. Abgerufen 24. Februar 2020.
  3. ^ Raum, umWelt und Energie Archiviert 12. Oktober 2011 bei der Wayback -Maschine Landesverwaltung Liechtenstein. Abgerufen am 2. Oktober 2011.
  4. ^ "Liechtensteinpopulation". Makrotrends. Abgerufen 1. Juni 2022.
  5. ^ "Liechtenstein in Abbildungen: 2016" (PDF). Llv.li. Abgerufen 3. August 2017.
  6. ^ a b "Amt für Statistik, Landesverwaltung Liechtenstein". Llv.li. Abgerufen 30. Juni 2020.
  7. ^ a b c Schlüsselfiguren für Liechtenstein Archiviert 17. September 2009 bei der Wayback -Maschine Landesverwaltung Liechtenstein. Abgerufen am 1. Juli 2012.
  8. ^ a b c Weltentwicklungsindikatoren, Weltbank. Abgerufen am 1. Juli 2012. Hinweis: "PPP -Konvertierungsfaktor, BIP (LCU pro internationales $)" und "offizieller Wechselkurs (LCU pro US $, Periode -Durchschnitt)" für die Schweiz wurden verwendet.
  9. ^ a b Grundlegende Datenauswahl, (Wählen Sie alle Länder, "BIP, Pro -Kopf -BIP - US -Dollar" und 2020, um eine Tabelle zu generieren). Statistikabteilung der Vereinten Nationen. Zugriffsdatum: 29. Januar 2022.
  10. ^ Humanentwicklungsbericht 2020 Die nächste Grenze: Humanentwicklung und das Anthropozän (PDF). Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen 16. Dezember 2020.
  11. ^ Duden Aussprachewörterbuch, S.V. "Liechtenstein [er]".
  12. ^ "IGU Regionalkonferenz über Umwelt und Lebensqualität in Mitteleuropa". Geojournal. 28 (4). 1992. doi:10.1007/bf00273120. S2CID 189889904.
  13. ^ Bevölkerungsstatistik. Amt für Statistik. Liechtenstein. 30. Juni 2019
  14. ^ "Die kleinsten Länder der Welt nach Gebiet". www.countries ofthe-world.com. Abgerufen 3. Juli 2018.
  15. ^ CIA - The World Factbook - Country -Vergleich :: BIP - pro Kopf (PPP) Archiviert 24. April 2013 bei der Wayback -Maschine Cia.gov. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  16. ^ a b c Geschichte. Swissworld.org. Abgerufen am 27. Juni 2009 abgerufen
  17. ^ a b Schweizgeschichte Nationencyclopedia.com. Abgerufen am 27. November 2009 abgerufen
  18. ^ Geschichte der Schweiz NationsOnline.org. Abgerufen am 27. November 2009.
  19. ^ Klieger, P. Christiaan (29. November 2012). "Fürstentum von Liechtenstein". Die Mikrostatten Europas: Designer-Nationen in einer postmodernen Welt. Anthropologie, Politikwissenschaft. Lanham, Maryland: Lexington Books (veröffentlicht 2012). p. 41. ISBN 978-0-7391-7427-2. Abgerufen 27. Januar 2021. Im Jahr 1300 betrat die Walsers, eine mit Berg lebende Alemannic Speaking-Gruppe aus Valais in der Schweiz, in die moderne Ostschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg, Österreich. Das Bergdorf Triesenberg ist ein modernes Bewahrer des Walser -Volkes und dessen Dialekt.
  20. ^ a b Eccardt, Thomas (2005). Geheimnisse der sieben kleinsten Staaten Europas. Hippokrenbücher. p. 176. ISBN 978-0-7818-1032-6.
  21. ^ a b "Geschichte, Schöpfung von Liechtenstein". liechtenstein.li. Liechtenstein Marketing. Archiviert von das Original am 10. März 2021. Abgerufen 1. April 2017.
  22. ^ "Liechtenstein: Nazidruck?". Zeit. New York. 11. April 1938. archiviert von das Original am 9. März 2007. Abgerufen 26. Mai 2010.
  23. ^ "Nazi -Verbrechen Taint Liechtenstein". BBC News. 14. April 2005. Abgerufen 3. August 2017.
  24. ^ "Liechtenstein und die tschechische Republik bilden diplomatische Beziehungen" (PDF). Das Büro des Regierungssprechers, das Fürstentum von Liechtenstein. 13. Juli 2009. archiviert von das Original (PDF) am 11. Mai 2011. Abgerufen 6. August 2009.
  25. ^ "Navázání Diplomatických Styků české republiky s Knížectvím Lichtenštejnsko" [Aufbau von diplomatischen Beziehungen zur Tschechischen Republik und dem Fürstentum von Liechtenstein] (in Tschechisch). Außenministerium der Tschechischen Republik. 13. Juli 2009. Abgerufen 28. Oktober 2011.
  26. ^ "Mina Breaking News - Jahrzehnte später stellen Liechtenstein und Tschechen diplomatische Bindungen her". Mazedoniaonline.eu. 15. Juli 2009. archiviert von das Original am 21. November 2009. Abgerufen 6. Juni 2010.
  27. ^ "Liechtenstein und die slowakische Republik bilden diplomatische Beziehungen" (PDF). Das Büro des Regierungssprechers, das Fürstentum von Liechtenstein. 9. Dezember 2009. archiviert von das Original (PDF) am 11. Mai 2011. Abgerufen 22. Dezember 2009.
  28. ^ "Einkommensteuerverträge der Vereinigten Staaten - a bis z | Internal Revenue Service". www.irs.gov. Abgerufen 7. Februar 2021.
  29. ^ "USA und Liechtenstein, um einen Doppelsteuervertrag auszuhandeln". www.tax-news.com.
  30. ^ "Dies sind die reichsten Royals der Welt Archiviert 2020-05-20 am Wayback -Maschine", 2019 CEO World. 18. September 2019.
  31. ^ Marxer, Wilfried; Pálinger, Zoltán Tibor (2007). "Systemkontexte und Systemeffekte der Direktdemokratie der Demokratie in Liechtenstein und der Schweiz verglichen". Direkte Demokratie in Europa. VS Verlag für Sosialwissensschaften. S. 12–29. doi:10.1007/978-3-531-90579-2_1. ISBN 978-3-531-90579-2. Abgerufen 31. Oktober 2020.
  32. ^ "Landprofil: Liechtenstein - Führer". BBC News. 6. Dezember 2006. Abgerufen am 29. Dezember 2006.
  33. ^ "Fürstentum der Liechtenstein - Regierung". Archiviert von das Original am 7. August 2007. Abgerufen 11. Januar 2010.. Abgerufen am 11. Januar 2010.
  34. ^ "Fürstentum der Liechtenstein -Website - Parlamentswahlen". Archiviert von das Original am 7. August 2004. Abgerufen 11. Januar 2010.. Abgerufen am 11. Januar 2010.
  35. ^ "Fürstentum der Liechtenstein -Website - Parlamentarische Organisation". Archiviert von das Original am 11. Oktober 2004. Abgerufen 11. Januar 2010.. Abgerufen am 11. Januar 2010.
  36. ^ "Liechtenstein -Frauen gewinnen das Recht auf Abstimmungen". Die New York Times. 2. Juli 1984. Abgerufen am 8. Juli 2011.
  37. ^ "Liechtenstein Prinz gewinnt die Kräfte". BBC News. 16. März 2003. Abgerufen am 29. Dezember 2006.
  38. ^ "IFES -Wahlhandbuch - Wahlprofil für Liechtenstein - Ergebnisse". ElectionGuide.org. Abgerufen 1. Juli 2012.
  39. ^ "Liechtenstein stimmt, um das Veto des Prinzen zu halten". Reuters. 1. Juli 2012. Abgerufen 1. Juli 2012.
  40. ^ "Verfassung von Liechtenstein" (PDF). 1. Februar 2009. archiviert von das Original (PDF) am 27. Dezember 2013. Kapitel I, Artikel 4
  41. ^ "Auszeichnung für Land Liechtenstein". Volksblatt. 23. August 2013. Abgerufen 11. September 2017.
  42. ^ "Fotovoltaik: Eigenverbrauch Soll Stärker Forcienert Werden". Volksblatt. 25. Juli 2014. Abgerufen 11. September 2017.
  43. ^ "Wir Sind Solarstrom-Weltmeister 2015". Volksblatt. 29. Juni 2015. Abgerufen 11. September 2017.
  44. ^ "Liechtenstein Erneus Solar-Weltmeister". Liechtensteiner Vaterland. 5. Juli 2016. Abgerufen 11. September 2017.
  45. ^ Lara, María; Lara, Laura (12. November 2019). Princesas en Jeans: Historia, Signifikado Yencia de la Monarquía (in Spanisch). Edaf. ISBN 978-84-414-4000-5.
  46. ^ Bas, Philippe Le (1843). Estados de la Confederación Germánica: Continuación de la Historia General de Alemania (in Spanisch). Imp. Del Imparcial.
  47. ^ Winkler, Günther (2. September 2009). Der Rat von Europa: Überwachungsverfahren und die konstitutionelle Autonomie der Mitgliedstaaten, eine europäische Rechtsstudie, die auf Dokumenten und Kommentaren beruht, die vom europäischen Maßnahmen gegen die Verfassungsreform in Liechtenstein veranschaulicht wurde, veranschaulicht. Springer Wien. ISBN 978-3-211-10030-1.
  48. ^ Duursma, Jorri C.; Duursma, Jorri Carolina; Crawford, Whewell -Professor für internationales Recht und Kollegen James; Bell, Professor für öffentliche und vergleichende Recht und Pro-Vice-Kanzler John (31. Oktober 1996). Fragmentierung und die internationalen Beziehungen von Mikrostaaten: Selbstbestimmung und Staatlichkeit. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-56360-4.
  49. ^ La Nueva Agenda del Comercio de la omc (in Spanisch). Universidad del Rosario. 2000. ISBN 978-958-9203-70-5.
  50. ^ "« Aussenpolitik, Diplomatie und MitgliedScaften. Portal des Fürstentums Liechtenstein, ». (" Außenpolitik, Diplomatie und Mitgliedschaften. Portal der Fürstentum von Liechtenstein, ".". ".". ".
  51. ^ "Tiny Liechtenstein wird etwas größer", 29. Dezember 2006.
  52. ^ "Liechtenstein führt die Europa -Karte neu". BBC News. 28. Dezember 2006.
  53. ^ a b c d "Liechtenstein". Das World Facebook. CIA. Abgerufen 3. August 2017.
  54. ^ "Klima -Normalen Vaduz (Referenzzeit 1991–2020)" (PDF). Schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Meteoswiss. 13. Januar 2022. Abgerufen 13. Januar 2022.
  55. ^ "Klima -Normalen Vaduz (Referenzzeit 1981–2010)" (PDF). Schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Meteoswiss. 13. Januar 2022. Abgerufen 13. Januar 2022.
  56. ^ a b "Geologie, Gebirge, Berge, Gipfel, Alpen - Fürstentum Liechtenstein". www.liichtenstein.li. Archiviert von das Original am 25. Januar 2021. Abgerufen 18. Februar 2021.
  57. ^ Der Westliche Rätikon Wird Nur aus Orographisch-System der Gründen Zu Den Zentralen Ostalpen Gerechnet, Weil er er sütlich der Ill-arlberg-furche liegt.
  58. ^ "Stabstelle für Kommunikation und Öffentlichkeitarbeit: Fürstentum Liechtenstein → Geologie".
  59. ^ Enzyklopädie der Nationen. Nationencyclopedia.com. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  60. ^ "Milliardär Tax Haven Liechtenstein verliert gegen Bankreformen". Bloomberg.com. 2. Mai 2013. Abgerufen 3. August 2017.
  61. ^ Wiesmann, Gerrit (23. Februar 2008). "Lilliputs Riesen-Slayer. " Finanzzeiten. London.
  62. ^ "Pro Libertate: Prioritäten eines Parasiten (aktualisiert, 23. Februar)". FreedomInourtime.blogspot.com. 22. Februar 2008. Abgerufen 3. August 2017.
  63. ^ "Besteuere mich, wenn du kannst". ABC News Australia. 6. Oktober 2008. archiviert von das Original am 12. Dezember 2009. Abgerufen 6. Juni 2010.
  64. ^ "Skandal Gigantischen Ausma Rißs". Süddeutsche Zeitung (auf Deutsch). München. 17. Mai 2010. Abgerufen 17. Mai 2010.
  65. ^ Esterl, Mike; Simpson, Glenn R.; Crawford, David (19. Februar 2008). "Gestohlene Daten spornten Steuersonden". Das Wall Street Journal. New York. Abgerufen 20. Februar 2008.
  66. ^ Entfernung aus der OECD. OECD.org. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  67. ^ "Großbritannien unterschreibt Liechtenstein -Steuergeschäft". BBC News. 11. August 2009. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  68. ^ "EU und Liechtenstein unterzeichnen Deal zum automatischen Austausch von Steuerdaten" (Pressemitteilung). Brüssel: Europäischer Rat. 28. Oktober 2015. Abgerufen 15. August 2017.
  69. ^ Großbritannien, Wired (15. April 2011). "Mieten Sie das Land Liechtenstein für 70.000 US -Dollar pro Nacht". Verdrahtet. Abgerufen 10. August 2020.
  70. ^ Quigley, Robert (14. April 2011). "Es ist jetzt möglich, das ganze Land Liechtenstein für 70.000 US -Dollar pro Nacht zu mieten.". Die Mary Sue. Dan Abrams. Abgerufen 10. August 2020.
  71. ^ "Bevölkerungsstand: Bevölkerungsstand pro 31. Dezember 2021" (auf Deutsch). Amt für statistik fürstentum liechtenstein. Abgerufen 22. Juli 2022.
  72. ^ "WT/TPR/S/280 • Schweiz und Liechtenstein" (PDF). WTO. Abgerufen 26. Januar 2015.
  73. ^ "Volkszählung 2020 - Erste Ergebnisse" (PDF) (auf Deutsch). Amt für statistik fürstentum liechtenstein. Abgerufen 17. Juli 2022.
  74. ^ a b Jeroen Temperman (30. Mai 2010). Staatsreligionsbeziehungen und Menschenrechtsrecht: Auf dem Weg zu einem Recht auf religiös neutrale Regierungsführung. GLATTBUTT. S. 44–45. ISBN 978-90-04-18148-9. Abgerufen 31. Juli 2012.
  75. ^ a b Aili Klavier (30. September 2009). Freiheit in der Welt 2009: Die jährliche Umfrage über politische Rechte und bürgerliche Freiheiten. Rowman & Littlefield. p. 426. ISBN 978-1-4422-0122-4. Abgerufen 31. Juli 2012.
  76. ^ "Globale Religionsbeschränkungen" (PDF). Pew Research Center. Archiviert von das Original (PDF) am 17. Januar 2013. Abgerufen 3. August 2017.
  77. ^ "Aktuell :: Orthodoxie" (auf Deutsch). www.orthodoxie.li. Abgerufen 26. Oktober 2018.
  78. ^ "Volkszählung 2010". Llv.li. Abgerufen 3. August 2017.
  79. ^ Rangbereich auf der PISA 2006 Science Scale. Abgerufen am 24. Dezember 2011 abgerufen
  80. ^ "PISA 2012 führt im Fokus" (PDF). Paris: OECD. Abgerufen 3. August 2017.
  81. ^ a b "Witterführer Schulen Schaan Archiviert 18. Mai 2016 im portugiesischen Webarchiv. "Gemeinde Schaan. Abgerufen am 12. Mai 2016." Realschule Schaan Duxgass 55 9494 Schaan "und" Sportschule Liechtenstein Duxgass 55 9494 Schaan "und" Realschule Vaduzulzentrum MÜHLHLOLLZIZIZ II 9490 VADUZULZULZULZULZULZ II 9490 VADUZULZULZULZULZULZULZ II 9490 VADUZULZULZULZULZ. Schultzentrum Mühlenholz II 9490 Vaduz "
  82. ^ Verkehrsverbund Vorarlberg. Vmobil.at. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  83. ^ Hubschrauberlandealbalzer. Tsis.ch. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  84. ^ Heliports-Balzers LSXB-Heli-Websit von Matthias Vogt Archiviert 18. Februar 2010 bei der Wayback -Maschine. Heli.li. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  85. ^ a b Läkeling, John (16. April 2014). "Liechtenstein wird noch kleiner". Das Wall Street Journal. Abgerufen 21. Juni 2018.
  86. ^ "Pro -Kopf -Olympische Medaillen -Tabelle". Archiviert von das Original am 13. September 2008. Abgerufen 24. Januar 2009.
  87. ^ "Rikky von Opel" Oldracingcars.com ". Oldracingcars.com. 24. Januar 2015.
  88. ^ "Manfred Schurti - Austro Classic Online (auf Deutsch)". Österreicher Klassiker. 31. Januar 2013.
  89. ^ "Unter dem Visier: Fabienne Wohlwend". W Serie. 14. Februar 2020.
  90. ^ "(FL) Matthias Kaiser - Treiberdatenbank". Treiberdatenbank. 4. September 2020.
  91. ^ "Stephanie Vogt Beendet Ihre Kariere (auf Deutsch)". Liechtensteiner Vaterland. 8. August 2016.
  92. ^ "Die Flaggenbezieher für die Eröffnungszeremonie in Rio 2016". 16. August 2016. Abgerufen 27. August 2016.
  93. ^ "Liechtenstein - Fakten und Figuren" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 7. Januar 2006. Abgerufen 2. Mai 2010.. Büro für auswärtige Angelegenheiten von Liechtenstein.
  94. ^ "Liechtenstein" (PDF). Einsame Planetenpublikationen. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2011. Abgerufen 28. Februar 2020.
  95. ^ Beattie, David (2004). Liechtenstein: Eine moderne Geschichte. London: I.B. Tauris. p. 30. ISBN 978-1-85043-459-7.
  96. ^ CBC News (2. März 2007). "Nicht so vorab die Schweizer Armeeeinheit fälschlicherweise liechtenstein" eindringt ". CBC News. Abgerufen 18. September 2011.
  97. ^ Hamilton, Lindsay (3. März 2007). "Whoops! Swiss dringt versehentlich Liechtenstein ein". abc Nachrichten. Abgerufen 18. September 2011.
  98. ^ Brook, Benedict (24. März 2017). "Liechtenstein, das Land, das so klein ist, dass es immer wieder von seinem größeren Nachbarn eingedrungen wird". news.com.au. Abgerufen 30. April 2018.
  99. ^ "Kapitel XXVI: Abrüstung - Nr. 9 Vertrag über das Verbot von Atomwaffen". Sammlung der Vereinten Nationen. 7. Juli 2017.

Externe Links