Bibliothekswebsite

A Bibliothekswebsite bietet a Bibliothek mit einer Website, um ihre Dienste anzubieten und seine Geschichte seiner zu erzählen Gemeinschaft.

Dienstleistungen

Bibliothekswebsites können anbieten:[1]

  • Interaktion mit dem Bibliothekskatalog. Ein Online -Katalog für öffentliche Zugang (OPAC) bietet die Fähigkeit an, sich in einem Bibliothekskonto anzumelden, um Elemente zu erneuern oder anzufordern.
  • Tor zu elektronischen Ressourcen. Bibliotheken können die verschiedenen periodischen Indizes, elektronischen Referenzsammlungen und andere Datenbanken organisieren, die sie abonnieren. Ressourcen können alphabetisch, nach Subjekt und Medien organisiert werden.
  • Bibliothekstutorials. Interaktive Tutorials können den Benutzern helfen, elektronische Ressourcen auszuwählen und zu verwenden, wie ein Buch erneuert werden und andere Bibliotheksfunktionen.
  • Virtuelle Referenz. Virtuelle Referenz Ermöglicht Remote -Kunden, sich mit Bibliothekspersonal zu verbinden und ihre Fragen zu beantworten, einschließlich per E -Mail und SMS.
  • Bibliotheksblogs. Blogs Kann neue Ressourcen oder Dienstleistungen in der Bibliothek ankündigen und den Kunden einen weiteren Veranstaltungsort geben, um mit den Mitarbeitern zu kommunizieren und Feedback zu geben.

Barrierefreiheit

In den Vereinigten Staaten nach dem Tech Act und bei ACT von 1998 sind Bibliotheken als von Zuschuss finanzierte Institutionen an die gebunden Abschnitt 508 Änderung des Rehabilitationsgesetzes von 1973 und muss die Zugänglichkeit ihrer elektronischen und Informationstechnologie melden. Daher sollten Bibliothekswebsites mit gestaltet werden Web -Barrierefreiheit Standards im Auge.[2]

Verweise

  1. ^ Burke, John J. (2006). Neal-Schuman Library Technology Companion: Ein grundlegender Leitfaden für Bibliothekspersonal (2. Aufl.). New York: Neal-Schuman. S. 149–151.
  2. ^ Boyer, C (2015). "Bibliotheken und Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes".

Externe Links