Bibliothek


A Bibliothek ist eine Sammlung von Materialien, Bücher oder Medien, die für die Verwendung zugänglich sind, und nicht nur für Anzeigenzwecke. Eine Bibliothek bietet physische (harte Kopien) oder Digitaler Zugang (weiche Kopien) Materialien und können ein physischer Ort oder ein virtueller Raum oder beides sein. Die Sammlung einer Bibliothek kann beinhalten gedruckt Materialien und andere physische Ressourcen in vielen Formaten wie z. DVD, CD und Kassette sowie Zugriff auf Informationen, Musik oder andere Inhalte, die aufgehalten werden Bibliographische Datenbanken.
Eine Bibliothek, die in großer Größe variieren kann, kann von einer öffentlichen Einrichtung wie einer Regierung organisiert und gepflegt werden. eine Institution wie eine Schule oder ein Museum; Eine Gesellschaft; oder eine Privatperson. Neben der Bereitstellung von Materialien bieten Bibliotheken auch die Dienste von Bibliothekare die geschult und Experten darin, Informationen zu finden, auszuwählen, zu zirkulieren und zu organisieren und Informationen zu interpretieren, mit einer Vielzahl von Ressourcen zu navigieren und sehr große Informationen zu analysieren.
Bibliotheksgebäude bieten häufig ruhige Bereiche für das Studium sowie öffentliche Bereiche für Gruppenstudien und Zusammenarbeit und bieten möglicherweise öffentliche Einrichtungen für den Zugang zu ihren elektronischen Ressourcen. Zum Beispiel: Computer und Zugriff auf die Internet. Die Kundschaft der Bibliothek und daher variieren die angebotenen Dienste je nach Art: Benutzer von a öffentliche Bibliothek unterschiedliche Bedürfnisse von denen von a haben Spezialbibliothek, zum Beispiel. Bibliotheken können auch Community -Hubs sein, in denen Programme geliefert werden und Menschen lebenslanges Lernen betreiben. Moderne Bibliotheken erweitern ihre Dienste über die physischen Wände eines Gebäudes hinaus, indem sie mit elektronischen Mitteln zugänglichen Materialien über das Internet zugänglich sind.
Die Dienstleistungen, die die Bibliothek anbietet, werden unterschiedlich als Bibliotheksdienste, Informationsdienste oder die Kombination "Bibliotheks- und Informationsdienste" bezeichnet, obwohl verschiedene Institutionen und Quellen diese Terminologie unterschiedlich definieren.
Geschichte

Das Geschichte der Bibliotheken begann mit den ersten Bemühungen, Sammlungen von Dokumenten zu organisieren.[1] Die ersten Bibliotheken bestanden aus Archiv des früheste Form des Schreibens-das Tontafeln in Keilschrift entdeckt in Sumer, einige stammen aus 2600 v. Chr. Private oder persönliche Bibliotheken, die aus geschriebenen Büchern bestehen, erschienen in Klassisches Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr. Im 6. Jahrhundert am Ende des KlassikDie großen Bibliotheken der Mittelmeerwelt blieben die von denen von Konstantinopel und Alexandria.
Das Fatimiden (R. 909–1171) besaß auch viele große Bibliotheken in ihren Domänen. Der Historiker Ibn Abi Tayyi ’ beschreibt ihre Palastbibliothek, die wahrscheinlich die größte Sammlung von Literatur auf der Erde zu dieser Zeit als "als" enthielt "Weltwunder". Im Laufe der Geschichte war die Zerstörung von Bibliotheken zusammen mit blutigen Massakern für Eroberer, die jede Spur der aufgezeichneten Erinnerung der besiegten Gemeinschaft zerstören möchten, von entscheidender Bedeutung. Ein herausragendes Beispiel hier Mongol -Massaker des Nizaris In Alamut im Jahr 1256 und das Torching ihrer Bibliothek, "der Ruhm", hat den Eroberer Juwayni "sich auf der ganzen Welt ausgebreitet".[2]
Die Bibliotheken von Timbuktu wurden im 14. Jahrhundert gegründet und zogen Gelehrte aus der ganzen Welt an.[3]
Etymologie
Der Begriff Bibliothek basiert auf dem Latein liber Für "Buch" oder "Dokument", enthalten in Lateinisch libraria "Sammlung von Büchern" und librarium "Container für Bücher". Andere moderne Sprachen verwenden Ableitungen von Altgriechisch βιβλιοθήκη (bibliothēkē), ursprünglich "Buchbehälter" über Latein bibliotheca (vgl. Französisch bibliothèque oder Deutsch Bibliothek).[4]
Rollen und Inhalt ändern
Bibliotheken können einen physischen oder digitalen Zugriff auf Material ermöglichen und ein physischer Ort oder ein virtueller Raum oder beides sein. Die Sammlung einer Bibliothek kann beinhalten Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Manuskripte, Filme, Karten, Drucke, Unterlagen, Mikroform, CDs, Kassetten, Videobänder, DVDs, Blu-ray-Discs, E-Books, Hörbücher, Datenbanken, Brettspiele, Videospiele und andere Formate. Bibliotheken sind weit verbreitet, bis zu Millionen von Artikeln.[5]
Bibliotheken bieten häufig ruhige Bereiche für das Studium an und bieten häufig auch Gemeinschaftsbereiche, um das Gruppenstudium und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Bibliotheken bieten häufig öffentliche Einrichtungen für den Zugang zu ihren elektronischen Ressourcen und der Internet. Öffentliche und institutionelle Sammlungen und Dienstleistungen können von Personen verwendet werden, die sich dafür entscheiden, eine umfangreiche Sammlung selbst nicht zu kaufen - oder es nicht leisten können, sich selbst einzukaufen, die nicht zu erwarten sind, dass keine Person zu erwarten ist oder professionelle Unterstützung bei ihrer Forschung benötigt.[6]
Die von einer Bibliothek angebotenen Dienstleistungen werden unterschiedlich als Bibliotheksdienste, Informationsdienste oder die Kombination "Bibliotheks- und Informationsdienste" bezeichnet, obwohl verschiedene Institutionen und Quellen diese Terminologie unterschiedlich definieren. Organisationen oder Abteilungen werden oft von einem dieser Namen bezeichnet.[7][8][9][10][11][12][13]
Bibliothekare/Informationsspezialisten
Bibliotheken werden in der Regel von einer Kombination aus professionell ausgebildeten Bibliothekaren besetzt, das paraprofessionelle Mitarbeiter manchmal genannt Bibliothekstechnikerund Support -Mitarbeiter. Einige Themen im Zusammenhang mit dem Ausbildung von Bibliothekaren Zu den alliierten Mitarbeitern gehören Zugänglichkeit der Sammlung, Erwerb von Materialien, Arrangements und Finden von Tools, der Buchhandel, den Einfluss der physischen Eigenschaften der verschiedenen Schreibmaterialien, die Sprachverteilung, die Rolle in der Bildung, die Alphabetisierung, Budgets, das Personal, Bibliotheken, Bibliotheken, Bibliotheken, Bibliotheken Für speziell gezielte Zielgruppen, architektonisches Verdienst, Nutzungsmuster, die Rolle von Bibliotheken im kulturellen Erbe einer Nation und die Rolle der Regierung, Kirche oder privates Sponsoring. Seit den 1960er Jahren entstanden Computerisierung und Digitalisierung.[1]
Typen
Viele Institutionen unterscheiden zwischen einem zirkulierenden oder Leihbücherei, wo Materialien erwartet werden und an die Kunden, Institutionen oder andere Bibliotheken und eine Referenzbibliothek ausgeliehen werden sollen, in der Material nicht ausgeliehen wird. Reisende Bibliotheken wie die frühen Pferdebibliotheken Ostkentucky[14] und Buchmobile, sind im Allgemeinen vom Kredittyp. Moderne Bibliotheken sind häufig eine Mischung aus beiden, die eine allgemeine Sammlung für den Zirkulation enthalten, und eine Referenzsammlung, die auf die Bibliotheksräume beschränkt ist. Digitale Sammlungen ermöglichen zunehmend einen breiteren Zugang zu Material, das möglicherweise nicht in gedruckter Form zirkuliert, und ermöglicht es Bibliotheken, ihre Sammlungen auch ohne eine größere Einrichtung zu erweitern. Lamba (2019) verstärkte diese Idee, indem er feststellte Web 2.0 Tools für Bibliotheken würden "die Benutzer nicht nur mit ihrer Community verbinden und die Kommunikation verbessern, sondern auch den Bibliothekaren helfen, die Aktivitäten, Dienste und Produkte ihrer Bibliothek zu fördern, um sowohl ihre tatsächlichen als auch potenziellen Benutzer abzuzielen".[15]
Akademische Bibliotheken

Akademische Bibliotheken befinden sich im Allgemeinen auf College- und Universitätsgeländen und dienen in erster Linie den Studenten und der Fakultät dieser und anderer akademischer Einrichtungen. Einige akademische Bibliotheken, insbesondere diejenigen an öffentlichen Einrichtungen, sind ganz oder teilweise für Mitglieder der Öffentlichkeit zugänglich. Die Bibliotheksdienste werden manchmal an die breite Öffentlichkeit ausgeweitet. Einige akademische Bibliotheken erstellen solche Dienste, um die Alphabetisierung in ihren Gemeinden zu verbessern.
Akademische Bibliotheken sind Bibliotheken, die in postsekundären Bildungseinrichtungen wie Hochschulen und Universitäten gehostet werden. Ihre Hauptfunktionen sind die Unterstützung von Forschung, Beratung und Ressourcenverbindung für Studenten und Fakultäten der Bildungseinrichtung. Akademische Bibliotheken beherbergen aktuelle, zuverlässige und relevante Informationsressourcen, die sich in allen Disziplinen ausbreiten, die dazu dienen, die Informationsanforderungen von Studenten und Fakultäten zu erfüllen. In Fällen, in denen nicht alle Bücher untergebracht sind, haben einige Bibliotheken E-Ressourcen, in denen sie eine bestimmte Institution abonnieren, die sie bedienen, um Backups und zusätzliche Informationen bereitzustellen, die nicht praktisch als harte Kopien zur Verfügung stehen. Darüber hinaus die meisten Bibliotheken Arbeiten Sie mit anderen Bibliotheken zusammen im Austausch von Büchern.
Spezifische kursbezogene Ressourcen werden in der Regel von der Bibliothek bereitgestellt, z. B. Kopien von Lehrbüchern und Artikellesungen in der Reserve (dh sie werden nur kurzfristig ausgeliehen, normalerweise eine Frage von Stunden). Einige akademische Bibliotheken bieten Ressourcen, die normalerweise nicht mit Bibliotheken verbunden sind, z. B. die Möglichkeit, Laptop -Computer, Webkameras oder wissenschaftliche Taschenrechner zu überprüfen.
Akademische Bibliotheken bieten Workshops und Kurse außerhalb formeller, abgestufter Studienarbeit an, die den Schülern die Tools zur Verfügung stellen sollen, die erforderlich sind, um in ihren Programmen erfolgreich zu sein.[16] Diese Workshops können Hilfe bei Zitaten, effektiven Suchtechniken, Journal -Datenbanken und elektronischer Zitiersoftware enthalten. Diese Workshops bieten den Schülern Fähigkeiten, die ihnen helfen können, Erfolg in ihren akademischen Karrieren (und häufig in ihren zukünftigen Berufen) zu erzielen, die sie im Klassenzimmer möglicherweise nicht lernen.

Die akademische Bibliothek bietet einen ruhigen Studienraum für Studenten auf dem Campus. Es kann auch Gruppenstudienraum wie Besprechungsräume bieten. In Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt werden akademische Bibliotheken zunehmend digital ausgerichtet. Die Bibliothek bietet Schülern und Forschern ein "Gateway", um auf verschiedene Ressourcen zuzugreifen, sowohl Druck/physische als auch digitale.[17] Akademische Institutionen abonnieren Datenbanken für elektronische Journale, stellen Forschungs- und wissenschaftliche Schreibsoftware bereit, und stellen normalerweise Computer-Workstationen oder Computerlabors für Schüler zur Verfügung, um auf Journale, Bibliothekssuchdatenbanken und -Portale, institutionelle elektronische Ressourcen, Internetzugang und Kurs- oder Aufgabenbezogene zuzugreifen Software (d. H. Textverarbeitung und Tabellenkalkulationssoftware). Einige akademische Bibliotheken übernehmen beispielsweise neue Rollen, beispielsweise als elektronisches Repository für institutionelle wissenschaftliche Forschung und akademische Kenntnisse, wie die Sammlung und Kuration digitaler Kopien von Studenten und Dissertationen.[18][19] Darüber hinaus fungieren akademische Bibliotheken zunehmend alleine als Verlage auf gemeinnütziges Basis, insbesondere in Form von vollständig Uneingeschränkter Zugang Institutionelle Verlage.[20]
Kinderbibliotheken

Kinderbibliotheken sind spezielle Sammlungen von Büchern, die für jugendliche Leser bestimmt sind und in der Regel in verschiedenen Räumen allgemeiner öffentlicher Bibliotheken aufbewahrt werden.[21] Einige Kinderbibliotheken verfügen über ganze Böden oder Flügel, die ihnen in größeren Bibliotheken gewidmet sind, während kleinere möglicherweise einen separaten Raum oder einen separaten Bereich für Kinder haben. Sie sind eine Bildungsbehörde, die die Jungen mit der weltweiten Literatur vertraut und die Liebe zum Lesen kultiviert. Ihre Arbeit ergänzt die der öffentlichen Schulen.[22][23]
Dienste, die üblicherweise von öffentlichen Bibliotheken erbracht werden, können Storytelling-Sitzungen für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder im Vorschulalter oder Programme nach der Schule umfassen, die alle beabsichtigt, frühe Alphabetisierungsfähigkeiten und Liebe zu Büchern zu entwickeln. Eines der beliebtesten Programme in öffentlichen Bibliotheken sind Sommerleseprogramme für Kinder, Familien und Erwachsene.[24]
Ein weiteres beliebtes Lesungsprogramm für Kinder sind PAWS zum Lesen oder ähnliche Programme, bei denen Kinder zertifizierte Therapiehunde lesen können. Da Tiere einen beruhigenden Einfluss haben und es kein Urteilsvermögen gibt, lernen Kinder Vertrauen und eine Liebe zum Lesen. Viele Staaten haben diese Arten von Programmen: Eltern müssen einfach ihren Bibliothekar bitten, zu prüfen, ob sie in ihrer örtlichen Bibliothek verfügbar ist.[25]
Nationale Bibliotheken

A Nationale oder Staatsbibliothek dient als nationales Informationsrepository und hat das Recht rechtliche Einzahlung, was eine gesetzliche Anforderung ist, die Verlage im Land eine Kopie jeder Veröffentlichung mit der Bibliothek ablegen müssen. Im Gegensatz zu einer öffentlichen Bibliothek erlaubt eine Nationalbibliothek die Bürger selten, Bücher auszuleihen. Oft umfassen ihre Sammlungen zahlreiche seltene, wertvolle oder bedeutende Werke. Es gibt breitere Definitionen einer Nationalbibliothek, die weniger Wert auf die legen Repository Charakter.[26][27] Die ersten nationalen Bibliotheken hatten ihren Ursprung in den königlichen Sammlungen des Souveräns oder eines anderen höchsten Grundstücks des Staates.
Viele nationale Bibliotheken kooperieren im Bereich der nationalen Bibliotheken der Internationale Föderation der Bibliotheksverbände und -institutionen (IFLA) um ihre gemeinsamen Aufgaben zu diskutieren, gemeinsame Standards zu definieren und zu fördern und Projekte durchzuführen, die ihnen helfen, ihre Pflichten zu erfüllen. Die nationalen Bibliotheken Europas nehmen an teil Die europäische Bibliothek Dies ist ein Dienst der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL).[28]
Öffentliche Kreditbibliotheken

Eine öffentliche Bibliothek bietet Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit an. Wenn die Bibliothek Teil eines landesweiten Bibliothekssystems ist, können Bürger mit einer aktiven Bibliothekskarte aus dem Landkreis die mit dem Bibliothekssystem verbundenen Bibliotheksfilme verwenden. Eine Bibliothek kann jedoch nur ihre Stadt dienen, wenn sie kein Mitglied des öffentlichen Bibliothekssystems des Landkreises sind. Ein Großteil der Materialien in einer öffentlichen Bibliothek steht zur Ausleihe zur Verfügung. Das Bibliothekspersonal entscheidet über die Anzahl der Artikel, die die Kunden ausleihen dürfen, sowie die Details der zugewiesenen Ausleihenzeit. Normalerweise Ausgabe von Bibliotheken Bibliothekskarten an Community -Mitglieder, die Bücher ausleihen möchten. Oft können Besucher einer Stadt eine öffentliche Bibliothekskarte erhalten.

Viele öffentliche Bibliotheken dienen auch als Gemeinschaftsorganisationen, die der Öffentlichkeit kostenlose Dienstleistungen und Veranstaltungen anbieten, wie z. Für viele Gemeinschaften ist die Bibliothek eine Quelle der Verbindung zu einer riesigen Welt, zu erhaltenen Wissen und Verständnis sowie zur Unterhaltung. Nach einer Studie von der Pennsylvania Library AssociationDie öffentliche Bibliotheksdienste spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung steigender Analphabetenquoten bei Jugendlichen.[29] Öffentliche Bibliotheken werden von der Öffentlichkeit geschützt und finanziert, von der sie dienen.

Da die Anzahl der Bücher in Bibliotheken seit ihrer Gründung stetig zugenommen hat, ist die Notwendigkeit einer kompakten Speicherung und dem Zugriff mit angemessener Beleuchtung gestiegen. Das Stapelsystem Beinhaltet die Aufbewahrung der Büchersammlung einer Bibliothek in einem Raum vom Lesesaal. Diese Vereinbarung trat im 19. Jahrhundert auf. Buchstapel entwickelten sich schnell zu einer ziemlich Standardform, in der die Gusseisen- und Stahlrahmen, die die Bücherregale stützen, auch die Böden stützten, die häufig aus durchscheinenden Blöcken gebaut wurden, um den Durchgang des Lichts zu ermöglichen (aber aus Gründen der Bescheidenheit nicht transparent waren). Die Einführung von elektrische Lichter hatte einen großen Einfluss auf Beleuchtung in Bibliotheken. Die Verwendung von Glasböden war weitgehend eingestellt, obwohl immer noch Böden aus Metallgitter bestand, um die Luft in mehrstöckigen Stapeln zu zirkulieren. Da mehr Platz benötigt wurde, wurde eine Methode zum Bewegen von Regalen auf Spuren (kompaktes Regal) eingeführt, um den ansonsten verschwendeten Gangraum zu verringern.
Bibliothek 2.0, ein im Jahr 2005 geprägter Begriff ist die Antwort der Bibliothek auf die Herausforderung von Google und ein Versuch, die sich ändernden Bedürfnisse der Benutzer durch Verwendung zu erfüllen Web 2.0 Technologie. Einige der Aspekte der Bibliothek 2.0 umfassen Kommentare, Tagging, Lesezeichen, Diskussionen, Verwendung von Online -sozialen Netzwerken durch Bibliotheken, Plugins, und Widgets.[30] Inspiriert von Web 2.0 ist es ein Versuch, die Bibliothek zu einer benutzerorientierteren Institution zu machen.
Trotz der Bedeutung, die öffentlichen Bibliotheken zugeschrieben wird, werden ihre Budgets häufig von Gesetzgebern gesenkt. In einigen Fällen ist die Finanzierung so stark zurückgegangen, dass die Bibliotheken gezwungen sind, ihre Stunden zu kürzen und Mitarbeiter zu veröffentlichen.[31]
Referenzbibliotheken

Eine Referenzbibliothek leiht keine Bücher und andere Elemente. Stattdessen können sie nur in der Bibliothek selbst gelesen werden. Typischerweise werden solche Bibliotheken für Forschungszwecke verwendet, beispielsweise an einer Universität. Einige Elemente in Referenzbibliotheken können historisch und sogar einzigartig sein. Viele Kreditbibliotheken enthalten einen "Referenzabschnitt", der Bücher wie Wörterbücher enthält, die gemeinsame Nachschlagewerke sind und daher nicht ausgeliehen werden.[32] Solche Referenzabschnitte können als "Leseräume" bezeichnet werden, die auch Zeitungen und Zeitschriften enthalten können.[33] Ein Beispiel für einen Lesesaal ist der Hazel H. Ransom Leading Room am Harry Ransom Center des Universität von Texas in Austin, was die Papiere des Literaturagenten aufrechterhält Audrey Wood.[34]
Forschungsbibliotheken

Eine Forschungsbibliothek ist eine Sammlung von Materialien zu einem oder mehreren Themen.[35] Eine Forschungsbibliothek unterstützt wissenschaftliche oder wissenschaftliche Forschung und wird im Allgemeinen einbezogen primär ebenso gut wie Sekundärquellen; Es wird dauerhafte Sammlungen beibehalten und versuchen, Zugang zu allen erforderlichen Materialien zu gewährleisten. Eine Forschungsbibliothek ist am häufigsten eine akademisch oder Nationalbibliothek, aber eine große Spezialbibliothek Kann eine Forschungsbibliothek in ihrem speziellen Bereich haben, und einige der größten öffentlichen Bibliotheken dienen auch als Forschungsbibliotheken. Eine große Universitätsbibliothek kann als Forschungsbibliothek angesehen werden. und in Nordamerika können solche Bibliotheken zum gehören Assoziation der Forschungsbibliotheken.[36] Im Vereinigten Königreich können sie Mitglieder von sein Forschungsbibliotheken UK (RLUK).[37]
Eine Forschungsbibliothek kann entweder eine Referenzbibliothek sein, die weder ihre Bestände verleiht, noch eine Kreditbibliothek, die alle oder einige seiner Bestände verleiht. Einige extrem große oder traditionelle Forschungsbibliotheken referenzieren in diesem Sinne völlig und verleihen keines ihrer Materialien. Die meisten akademischen Forschungsbibliotheken, zumindest in den USA und Großbritannien, verleihen jetzt Bücher, aber keine Zeitschriften oder andere Materialien. Viele Forschungsbibliotheken sind einer elterlichen Organisation beigefügt und dienen nur Mitgliedern dieser Organisation. Beispiele für Forschungsbibliotheken sind die Britische Bibliothek, das Bodleian Library bei Universität Oxford und die Hauptabteilung für öffentliche Bibliothek der New Yorker Bibliothek in der 42. Straße in Manhattan, Staatliche öffentliche wissenschaftliche technologische Bibliothek der sibirischen Niederlassung der Russischen Akademie der Wissenschaft.[38][39]
Digitale Bibliotheken
Digitale Bibliotheken sind Bibliotheken, in denen digitale Ressourcen untergebracht sind. Sie sind als Organisation und nicht als Dienstleistung definiert, der Zugang zu digitalen Arbeiten bietet, eine Erhaltungspflicht für den zukünftigen Zugang zu Materialien haben und diese Elemente einfach und kostengünstig bereitstellt.[40] Die Definition einer digitalen Bibliothek impliziert, dass "eine digitale Bibliothek eine Vielzahl von Software, Netzwerktechnologien und Standards verwendet, um den Zugriff auf digitale Inhalte und Daten an eine bestimmte Benutzergemeinschaft zu erleichtern".[41] Der Zugang zu digitalen Bibliotheken kann entweder einzeln oder zusammen durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Die häufigsten Faktoren, die den Zugriff beeinflussen, sind: Der Inhalt der Bibliothek, die Merkmale und Informationsbedürfnisse der Zielbenutzer, die digitale Schnittstelle der Bibliothek, die Ziele und Ziele der Organisationsstruktur der Bibliothek sowie die Standards und Vorschriften, die die Bibliotheks verwenden.[42] Der Zugriff hängt von der Fähigkeit der Benutzer ab, Dokumente zu entdecken und abzurufen, die sie interessieren und die sie benötigen, was wiederum eine Erhaltungsfrage ist. Digitale Objekte können nicht passiv aufbewahrt werden, sie müssen von digitalen Bibliothekaren kuratiert werden, um das Vertrauen und die Integrität der digitalen Objekte zu gewährleisten.[43]
Eine der größten Überlegungen für digitale Bibliothekare ist die Notwendigkeit, langfristig Zugang zu ihren Ressourcen zu gewähren. Dazu gibt es zwei Probleme, die Wachsamkeit erfordern: Medienversagen und Formatveralterung. Bei Medienfehlern ist ein bestimmtes digitales Element aufgrund eines Fehlers oder Problems unbrauchbar. Eine zerkratzte CD-ROM zeigt beispielsweise den Inhalt nicht richtig, sondern eine andere, ungekratzte Scheibe hat dieses Problem nicht. Formatveralterung ist, wenn ein digitales Format von neueren Technologien ersetzt wurde und die Elemente im alten Format unlesbar und unbrauchbar sind. Der Umgang mit Medienversagen ist ein reaktiven Prozess, da etwas nur dann getan wird, wenn sich ein Problem darstellt. Im Gegensatz dazu ist die Formatveralterung vorbereitet, da Änderungen erwartet und Lösungen gesucht werden, bevor ein Problem vorliegt.[44]
Zukünftige Trends in der digitalen Erhaltung sind: transparente Unternehmensmodelle für die digitale Erhaltung, Start selbst sparter Objekte, erhöhte Flexibilität bei digitalen Erhaltungsarchitekturen, klar definierte Metriken für den Vergleich von Erhaltungsinstrumenten sowie Terminologie und Standardinteroperabilität in Echtzeit.[44]
Spezialbibliotheken

Viele private Unternehmen und öffentliche Organisationen, darunter Krankenhäuser, Kirchen, Museen, Forschungslabors, Anwaltskanzleien und viele Regierungsabteilungen und Agenturen, pflegen ihre eigenen Bibliotheken für die Verwendung ihrer Mitarbeiter bei der Ausführung von speziellen Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit. Abhängig von der jeweiligen Institution können spezielle Bibliotheken für die breite Öffentlichkeit oder davon zugänglich sein oder nicht. In spezialisierteren Institutionen wie Anwaltskanzleien und Forschungslabors sind Bibliothekare, die in speziellen Bibliotheken beschäftigt sind Inhalt und Kunden der Bibliothek.
Spezielle Bibliotheken können auch Frauenbibliotheken oder LGBTQ -Bibliotheken umfassen, die den Bedürfnissen von Frauen und der LGBTQ -Community dienen. Bibliotheken und die LGBTQ -Community Haben Sie eine umfangreiche Geschichte, und derzeit gibt es viele Bibliotheken, Archive und spezielle Sammlungen, die der LGBTQ -Community erhalten und helfen. Frauenbibliotheken wie die Vancouver -Frauenbibliothek oder die Frauenbibliothek @lse sind Beispiele für Frauenbibliotheken, die Frauen und Mädchen Dienstleistungen anbieten und sich auf die Geschichte der Frauen konzentrieren.

Einige spezielle Bibliotheken wie Regierungsbibliotheken, Krankenhausbibliotheken und Militärbasisbibliotheken sind üblicherweise öffentlichen Besuchern der betreffenden Institution offen. Abhängig von der jeweiligen Bibliothek und der Kunden, die sie bedient eine militärische Sammlung. Angesichts der sehr individuellen Natur der speziellen Bibliotheken wird häufig empfohlen, zu überprüfen, welche Dienste und Einschränkungen in dieser bestimmten Bibliothek gelten.
Spezielle Bibliotheken unterscheiden sich von Spezialsammlungen, die Zweige oder Teile einer Bibliothek sind, die für seltene Bücher, Manuskripte und andere spezielle Materialien bestimmt sind, obwohl einige spezielle Bibliotheken eigene spezielle Sammlungen haben, die normalerweise mit dem speziellen Fachbereich der Bibliothek zusammenhängen.
Weitere Informationen zu bestimmten Arten von speziellen Bibliotheken finden Sie unter Rechtsbibliotheken, Medizinische Bibliotheken, Musikbibliotheken, oder Transportbibliotheken.
Organisation

Die meisten Bibliotheken haben Materialien in einer bestimmten Reihenfolge gemäß a angeordnet Bibliotheksklassifizierung System, damit Elemente schnell lokalisiert werden und die Sammlungen effizient durchsucht werden können.[45] Einige Bibliotheken haben zusätzliche Galerien über die Öffentlichkeit hinaus, in denen Referenzmaterialien gespeichert werden. Diese Referenzstapel können ausgewählten Mitgliedern der Öffentlichkeit offen sein. Andere verlangen die Kunden, eine "Stack -Anfrage" einzureichen, bei der ein Assistent das Material von den geschlossenen Stapeln abrufen kann: siehe Liste der geschlossenen Stapelbibliotheken.
Größere Bibliotheken werden häufig in Abteilungen unterteilt, die sowohl von Paraprofessionals als auch von professionellen Bibliothekaren besetzt sind.
- Zirkulation (oder Zugriffsdienste) - Bearbeitet Benutzerkonten und die Liehen/Rückgabe und Regale von Materialien.[46]
- Sammelentwicklung - Bestellt Materialien an und pflegt die Materialbudgets.
- Referenz - Mitarbeiter a Referenzschalter Beantwortung von Fragen von Benutzern (mit strukturiertem Zusammenhang Referenzinterviews), Unterweisung von Benutzern und Entwicklung der Bibliotheksprogrammierung. Die Referenz kann durch Benutzergruppen oder Materialien weiter unterteilt werden. Gemeinsame Sammlungen sind Kinderliteratur, junge Erwachsene Literatur, und Genealogie Materialien.
- Technische Dienstleistungen - Arbeiten hinter den Kulissen katalogisieren und verarbeiten neue Materialien und Deaccessioning Unkrautmaterialien.
- Stapel-Wartung-Nach dem Gebrauch der Patronen und Regalen werden Materialien neu verprügelt, die von technischen Diensten verarbeitet wurden. Die Stapel -Wartungsarbeiten liest auch das Material in den Stapeln, um sicherzustellen, dass es in der richtigen Klassifizierungsreihenfolge der Bibliothek liegt.

Grundaufgaben in Bibliotheksmanagement Fügen Sie die Planung von Akquisitionen (welche Materialien, die die Bibliothek durch Kauf oder anderweitig erwerben sollte), der Klassifizierung von Materialien der Bibliothek, der Erhaltung von Materialien (insbesondere seltene und fragile Archivmaterialien wie Manuskripte), die Deabessionen von Materialien, die Kreditaufnahme von Materialien, Materialien, Materialien, einbezogen. und entwickeln und verabreicht Bibliothekscomputersysteme.[47] Weitere langfristige Themen umfassen die Planung der Konstruktion neuer Bibliotheken oder Erweiterungen auf bestehende, sowie die Entwicklung und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit und Leseverbesserungsdiensten (wie Alphabetisierung für Erwachsene und Kinderprogramme). Bibliotheksmaterialien wie Bücher, Zeitschriften, Zeitschriften, CDs usw. werden von Dewey Dezimalklassifizierungstheorie verwaltet, und die modifizierte Dewey -Dezimalklassifizierungstheorie ist ein praktischeres zuverlässigeres System für das Management der Bibliotheksmaterialien.[48]
Das Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) hat mehrere Standards bezüglich des Managements von Bibliotheken über seinen technischen Ausschuss 46 (TC 46) veröffentlicht.[49] Dies konzentriert sich auf "Bibliotheken, Dokumentations- und Informationszentren, Veröffentlichungen, Archive, Datensätze, Museumsdokumentation, Indexierung und Zusammenfassung der Dienste und Informationswissenschaft". Das Folgende ist eine Teilliste einiger von ihnen:[50]
- ISO 2789: 2006 Informationen und Dokumentation - Statistik für die Ausführungsbibliothek
- ISO 11620: 1998 Informationen und Dokumentation - Library -Leistungsindikatoren
- ISO 11799: 2003 Informationen und Dokumentation - Aufbewahrungsanforderungen für Archiv- und Bibliotheksmaterialien
- ISO 14416: 2003 Informationen und Dokumentation - Erhöhungen zur Bindung von Büchern, Zeitschriften, Serien und anderen Papierdokumenten für Archiv- und Bibliothekseinsatz - Methoden und Materialien
- ISO/TR 20983: 2003 Informationen und Dokumentation - Performance -Indikatoren für elektronische Bibliotheksdienste


Verwendungszweck



Einige Kunden wissen möglicherweise nicht, wie sie die Ressourcen der Bibliothek voll nutzen können. Dies kann auf das Unbehagen der Einzelpersonen zurückzuführen sein, sich einem Mitarbeiter zu nähern. Möglichkeiten, wie der Inhalt einer Bibliothek angezeigt oder zugegriffen wird, kann sich auf die Verwendung am meisten auswirken. Ein antiquiertes oder ungeschicktes Suchsystem oder das nicht bereitgestellte Mitarbeiter, die nicht bereit oder untrainiert sind, ihre Kunden zu engagieren, wird den Nützlichkeit einer Bibliothek einschränken. In dem öffentliche Bibliotheken Von den Vereinigten Staaten, beginnend im 19. Jahrhundert, machten diese Probleme die Entstehung der Bibliotheksanweisung Bewegung, die sich für Bibliotheksbenutzerausbildung befürwortete.[51] Einer der frühen Führer war John Cotton Dana.[52] Die Grundform der Bibliotheksanweisung wird manchmal als bezeichnet als Informationskompetenz.[53]
Bibliotheken sollten ihre Benutzer darüber informieren, welche Materialien in ihren Sammlungen verfügbar sind und wie auf diese Informationen zugreifen. Vor dem Computeralter wurde dies von der Karte erreicht Katalog- Ein Schrank (oder mehrere Schränke), das viele Schubladen enthält, die mit gefüllt sind Karteikarten Das identifizierte Bücher und andere Materialien. In einer großen Bibliothek füllte der Kartenkatalog oft einen großen Raum.
Die Entstehung der Internethat jedoch zur Einführung elektronischer Katalogdatenbanken geführt (oft als "webcats" oder als Online -Kataloge für öffentliche Zugang, OPACs), mit der Benutzer die Bestände der Bibliothek von jedem Ort mit Internetzugang durchsuchen können.[54] Diese Art der Katalogwartung ist mit neuen Arten von Bibliotheken kompatibel, wie z. Digitale Bibliotheken und verteilte Bibliothekensowie ältere Bibliotheken, die waren nachgerüstet. Große Bibliotheken können in mehreren Gebäuden in einer Stadt mit jeweils mehreren Stockwerken verstreut sein, wobei mehrere Räume ihre Ressourcen in einer Reihe von Regalen genannt werden Buchten. Sobald ein Benutzer eine Ressource innerhalb des Katalogs gefunden hat, muss er dann die Navigationsanleitung verwenden, um die Ressource physisch abzurufen, einen Prozess, der durch Beschilderung, Karten, unterstützt werden kann, Geographisches Positionierungs System Systeme, oder Rfid Tagging.
Finnland hat die höchste Anzahl registrierter Buchkredite pro Kopf der Welt. Über die Hälfte der Bevölkerung Finnlands sind registrierte Kreditnehmer.[55] In den USA haben sich die Nutzer der öffentlichen Bibliothek von 1856 bis 1978 durchschnittlich rund 15 Bücher pro Benutzer und Jahr ausgeliehen. Von 1978 bis 2004 ging die Buchauflage pro Benutzer um ungefähr 50%zurück. Das Wachstum der audiovisuellen Zirkulation, die auf 25% des Gesamtkreislaufs im Jahr 2004 geschätzt wurde, macht etwa die Hälfte dieses Rückgangs aus.[56]
Verlagerung in digitale Bibliotheken
Im 21. Jahrhundert wurde das Internet zunehmend verwendet, um Daten zu sammeln und abzurufen. Die Verlagerung in digitale Bibliotheken hat die Art und Weise, wie Menschen physische Bibliotheken verwenden, stark beeinflusst. Zwischen 2002 und 2004 verzeichnete die durchschnittliche amerikanische akademische Bibliothek die Gesamtzahl der Transaktionen um ungefähr 2,2%.[57] Bibliotheken versuchen, mit der digitalen Welt und der neuen Generation von Schülern Schritt zu halten, die es gewohnt sind, nur einen Klick entfernt zu haben. Das System der University of California Library verzeichnete beispielsweise zwischen 1991 und 2001 einen Umlaufverlust von 54% von 8.377.000 Büchern auf 3.832.000.[58][59]
Diese Tatsachen könnten eine Folge der erhöhten Verfügbarkeit von E-Ressourcen sein. In den Jahren 1999 bis 200000 gaben 105 Bibliotheken der ARL University fast 100 Millionen US -Dollar für elektronische Ressourcen aus, was einem Anstieg von fast 23 Millionen US -Dollar gegenüber dem Vorjahr entspricht.[60] In einem Bericht des Open E-Book-Forums aus dem Jahr 2003 ergab es, dass im Jahr 2002 fast eine Million E-Books verkauft worden waren, was fast 8 Millionen US-Dollar in Höhe von Einnahmen erzielte.[61] Ein weiteres Beispiel für die Verlagerung in digitale Bibliotheken ist in der Inhalte zu sehen Cushing AcademyDie Entscheidung, auf seine Bibliothek gedruckter Bücher zu verzichten - insgesamt mehr als 20.000 Bände - und vollständig auf digitale Medienressourcen umzusteigen.[62]

In einem 2001er Diskussionspapier, in dem sich die Änderung der Nutzung von Bibliotheken untersucht, wurde die Verringerung der Bibliotheksnutzung durch Studenten im Grundstudium verringert, die sich eher daran gewöhnt hatten, Informationen aus dem Internet als eine traditionelle Bibliothek abzurufen. Das Finden von Informationen durch einfaches Durchsuchen des Internets wird als einfacher und schneller angesehen als ein ganzes Buch zu lesen. In einer von Netlibrary durchgeführten Umfrage gaben 93% der Studenten an, dass das Online -Finden von Informationen für sie sinnvoller war, als in die Bibliothek zu gehen. Dreiviertel sagten, sie hätten nicht genug Zeit, um in die Bibliothek zu gehen. Während die abrufenden Informationen aus dem Internet effizient und zeitsparend sind als eine traditionelle Bibliothek, haben die Untersuchungen gezeigt, dass Studenten höchstwahrscheinlich nur 0,03% des gesamten Webs suchen.[63]
Mitte der 2000er Jahre erfand die schwedische Firma Distec einen Bibliotheksbuchautomaten, der als die namens der Golibrary, das bietet Bibliotheksbücher für Personen, in denen es keine Zweigstelle, begrenzte Stunden oder hohe Verkehrsstandorte wie z. B. gibt El Cerrito del Norte Bart Station in Kalifornien.[64]
Das Internet
Eine Bibliothek kann das nutzen Internet in vielerlei Hinsicht vom Erstellen ihrer eigenen Bibliothekswebsite Um den Inhalt seiner zu machen Kataloge online durchsuchbar. Einige spezialisierte Suchmaschinen wie Google Scholar Bieten Sie eine Möglichkeit, die Suche nach akademischen Ressourcen wie Zeitschriftenartikeln und Forschungsarbeiten zu erleichtern. Das Online -Computerbibliothekszentrum Ermöglicht jedem, das weltweit größte Repository von Bibliotheksaufzeichnungen durch seine durchzuführen Worldcat Online -Datenbank.[65] Websites wie Bibliothek und Amazonas Bereitstellung von Abstracts, Bewertungen und Empfehlungen von Büchern.[65] Bibliotheken bieten Computern und Internetzugang, damit Personen online nach Informationen suchen.[66] Online -Informationen zu Zugang ist besonders attraktiv für jüngere Bibliotheksbenutzer.[67][68][69][70][71]
Digitalisierung von Büchern, insbesondere denen, die sind vergriffenin Projekten wie z. Google Bücher Bietet Ressourcen für Bibliothek und andere Online -Benutzer. Aufgrund ihrer Bestände an wertvollem Material sind einige Bibliotheken wichtige Partner für Suchmaschinen wie z. Google Bei der Verwirklichung des Potenzials solcher Projekte und haben gegenseitige Vorteile in Fällen erhalten, in denen sie effektiv ausgehandelt haben.[72] Da die Bekanntheit und das Vertrauen im Internet gewachsen ist, haben Bibliotheksdienste den Schwerpunkt, hauptsächlich Druckressourcen zur Bereitstellung von mehr Computern und mehr zu liefern Internet Zugang.[73] Bibliotheken stehen vor einer Reihe von Herausforderungen bei der Anpassung an neue Wege von Informationssuche Das kann die Bequemlichkeit über Qualität betonen,[74] Verringerung der Priorität von Informationskompetenz Fähigkeiten.[75] Insbesondere der potenzielle Rückgang des Verbrauchs der Bibliothek Referenzdienste,[76] stellt diese Dienste in Zweifel zu.
Bibliothekswissenschaftler haben anerkannt, dass Bibliotheken die Art und Weise, wie sie ihre Dienstleistungen vermarkten, angehen müssen, um mit dem Internet zu konkurrieren und das Risiko des Verlusts von Benutzern zu mindern.[77] Dies beinhaltet die Förderung des Trainings für Informationskompetenzfähigkeiten im gesamten Bibliotheksberuf.[75][78][79] Viele in den USA ansässige Forschungsbibliothekare verlassen sich auf die Acrl Rahmen für Informationskompetenz, um Studenten und Fakultäten in Forschung zu leiten.[80] Die Vermarktung von Dienstleistungen muss jedoch finanziell angemessen unterstützt werden, um erfolgreich zu sein. Dies kann für Bibliotheksdienste, die öffentlich finanziert werden, problematisch sein und es schwierig fällt, ablenkende Mittel für scheinbar periphere Bereiche wie Branding und Marketing zu rechtfertigen.[81]
Das Privatsphäre Der Aspekt der Bibliotheksnutzung im Internetalter ist eine Frage des wachsenden Anliegens und der Interessenvertretung. Datenschutzworkshops werden von der betrieben Bibliotheksfreiheitsprojekt die Bibliothekare über digitale Tools lehren (wie die TOR -Netzwerk) Massenüberwachung vereiteln.[82][83][84]
Assoziationen
Das Internationale Föderation der Bibliotheksverbände und -institutionen (IFLA) ist die führende internationale Vereinigung von Bibliotheksorganisationen. Es ist die globale Stimme des Bibliotheks- und Informationsberufs, und seine Jahreskonferenz bietet Bibliothekaren einen Veranstaltungsort, um voneinander zu lernen.[85]
Bibliotheksverbände in Asien umfassen die Indian Library Association (ILA),[86] Indische Vereinigung von Spezialbibliotheken und Informationszentren (IASLIC),[87] Bengal Library Association (BLA), Kolkata,[88] Pakistan Library Association,[89] Die pakistanische Bibliothekare Wohlfahrtsorganisation,[90] das Bangladesh Association of Bibliothekare, Informationswissenschaftler und Documentalisten, die Bibliotheksvereinigung von Bangladesch und die Sri Lanka Library Association (gegründet 1960).
Zu den nationalen Verbänden der englischsprachigen Welt gehören die American Library Association, das Australische Bibliotheks- und Informationsverband, das Canadian Library Association, das Bibliotheks- und Informationsverband von Neuseeland Aotearoa, und die Forschungsbibliotheken UK (Ein Konsortium von 30 Universitäts- und anderen Forschungsbibliotheken in Großbritannien). Bibliothekskörper wie z. Cilip (Früher der Bibliotheksverband, gegründet 1877) kann sich für die Rolle befassen, die Bibliotheken und Bibliothekare in einer modernen Internetumgebung und in der Lehre von spielen können Informationskompetenz Fähigkeiten.[78][91] Das Nigerian Library Association ist die anerkannte Gruppe für Bibliothekare, die in Nigeria arbeiten. Es wurde 1962 in Ibadan gegründet.
Interessenvertretung der öffentlichen Bibliothek Wird eine öffentliche Bibliothek für ihre finanziellen und philosophischen Ziele oder Bedürfnisse unterstützt. Meistens hat dies die Form von Geld- oder materiellen Spenden oder Kampagnen für die Institutionen, die die Bibliothek überwachen, manchmal durch Interessenvertretungsgruppen wie z. Friends of Libraries und Community -Mitglieder. Ursprünglich konzentrierte sich die Bibliotheksanwaltschaft auf die Bibliothek selbst, aber aktuelle Trends zeigen Bibliotheken, die sich selbst positionieren, um zu demonstrieren, dass sie der Community "wirtschaftlichen Wert" in Mitteln bieten, die nicht direkt mit der Überprüfung von Büchern und anderen Medien zusammenhängen.[92]
Internationaler Schutz
Bibliotheken gelten als Teil des kulturellen Erbes und sind eines der Hauptziele in vielen staatlichen und inländischen Konflikten und sind dem Risiko einer Zerstörung und Plünderung ausgesetzt. Die Finanzierung erfolgt häufig durch Raub wertvolle Bibliotheksgegenstände. Die nationale und internationale Koordinierung in Bezug auf militärische und zivile Strukturen zum Schutz von Bibliotheken wird von betrieben Blue Shield International und UNESCO. Aus internationaler Sicht werden trotz der teilweisen Auflösung staatlicher Strukturen und sehr unklarer Sicherheitssituationen aufgrund der Kriege und Unruhen robuste Verpflichtungen zum Schutz von Bibliotheken durchgeführt. Das Thema ist auch die Erstellung von "No-Strike-Listen", in denen die Koordinaten wichtiger kultureller Denkmäler wie Bibliotheken erhalten bleiben.[93][94][95][96]
Siehe auch
- Chinesische Bibliotheksklassifizierung (CLC)
- Kontrolliertes Wortschatz
- Dewey -Dezimalklassifizierung
- Digitale Referenz
- Dokumenten-Management-System
- Federal Depository Library Program
- Grüne Bibliothek
- Informationstechnologie
- Integriertes Bibliothekssystem
- Fernleihe
- Internationale Standardbuchnummer
- Bibliotheken und die LGBTQ -Community
- Bibliotheken in Fiktion
- Bibliotheksangst
- Bibliotheksbewertung
- Klassifizierung der Bibliothek des Kongresses
- Betreffüberschriften der Bibliothek des Kongresses
- Bibliotheksportal
- Bibliotheksdienste und Baugesetz
- Kleine freie Bibliothek
- Nationalbibliotheksdienst für blinde und physisch behinderte Behinderte
- Privatbibliothek
- Öffentliche Bibliothek
- Öffentliche Bibliotheken in Nordamerika
- Roving Referenz
- Trends in der Bibliotheksnutzung
Listen von Bibliotheken
Verweise
- ^ a b "Die Geschichte der Bibliotheken". Britannica. Mai 2020. Archiviert vom Original am 3. März 2021. Abgerufen 29. Januar 2021.
- ^ Virani, Shafique N. (1. April 2007). Die Ismailis im Mittelalter. Oxford University Press. doi:10.1093/ACPROF: OSO/9780195311730.001.0001. ISBN 978-0-19-531173-0. Archiviert vom Original am 28. November 2021. Abgerufen 22. Juni 2021.
- ^ Singleton, Brent D. (2004). "Afrikanische Bibliophile: Bücher und Bibliotheken im mittelalterlichen Timbuktu". Bibliotheken & Kultur. 39 (1): 1–12. doi:10.1353/lac.2004.0019. JStor 25549150. S2CID 161645561. Archiviert Aus dem Original am 19. August 2020. Abgerufen 19. Januar 2022.
- ^ Pfeifer, Wolfgang (1989). Etymologische Wörterbuch des Deutschen. A-g. Berlin: Akademie-Verlag. p. 166. ISBN 3-05-000641-2.
- ^ Lalrohlui, R (22. Januar 2021). Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie in speziellen Bibliotheken in Aizawl: Eine Studie (These). Mizoram University. Archiviert von das Original am 17. April 2021. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ Howard, Jennifer (Herbst 2019). "Die komplizierte Rolle der öffentlichen Bibliothek". Geisteswissenschaften: Das Magazin der Nationalen Stiftung der Geisteswissenschaften. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2021. Abgerufen 24. Oktober 2021.
- ^ "Bibliotheks- und Informationsdienst". Institut für Wirtschaftsprüfer in England und Wales. Archiviert vom Original am 4. März 2021. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Arten von Bibliotheks- und Informationsdienst". Managemententscheidung. 24 (2): 8–24. 1. Februar 1986. doi:10.1108/eb001400. Archiviert vom Original am 24. Februar 2022. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Ein kurzer Leitfaden zu Diensten, die von Bibliotheks- und Informationsdiensten bereitgestellt werden" (PDF). James Cook University. Archiviert (PDF) vom Original am 18. April 2021. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Referenz- und Informationsdienst". Bibliotheken der Rutgers University. 27. April 2000. Archiviert vom Original am 13. April 2021. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ Marshall, Joanne Gard; Sollenberger, Julia; et al. (2013). "Der Wert von Bibliotheks- und Informationsdiensten in der Patientenversorgung: Ergebnisse einer Mehrfachstudie". Zeitschrift der Medical Library Association. 101 (1): 38–46. doi:10.3163/1536-5050.101.1.007. PMC 3543128. PMID 23418404.
- ^ Regierung von Tasmanien (29. Januar 2021). "Covid Safe Workplace -Richtlinien: Bibliothek und andere Informationsdienstleistungsbranche" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Informations- und Forschungsdienste Prinzipien". Nationale und staatliche Bibliotheken Australien. 29. März 2019. Archiviert vom Original am 10. März 2021. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Die erstaunliche Geschichte von Kentuckys Pferdbibliothekaren (10 Fotos)". Archivprojekt. Archiviert Aus dem Original am 12. Oktober 2017. Abgerufen 19. Mai 2017.
- ^ Lamba, Manika (2019). "Vermarktung von Bibliotheken für akademische Gesundheitsbibliotheken 2.0: eine Fallstudie". Bibliotheksmanagement. 40 (3/4): 155–177. doi:10.1108/LM-03-2018-0013. S2CID 70170037. Archiviert vom Original am 22. April 2020. Abgerufen 9. März 2020.
- ^ "St. George Library Workshops". Utoronto.ca. 9. August 2018. Archiviert vom Original am 24. Februar 2022. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ Dowler, Lawrence (1997). Tor zu Wissen: Die Rolle akademischer Bibliotheken im Lehren, Lernen und Forschung. ISBN0-262-04159-6
- ^ "Die Rolle akademischer Bibliotheken im universellen Zugang zu Druck- und elektronischen Ressourcen in den Entwicklungsländern, Chinwe V. Anunobi, Ifeyinwa B. Okoye". Unllib.unl.edu. Archiviert von das Original am 30. April 2012. Abgerufen 9. September 2012.
- ^ "TSpace". Utoronto.ca. Archiviert Aus dem Original am 17. Dezember 2012. Abgerufen 26. Oktober 2011.
- ^ "Bibliotheksveröffentlichung oder wie Sie Ihre Möglichkeiten nutzen". Lepublikateur. 21. Mai 2018. archiviert von das Original am 9. August 2020. Abgerufen 15. Juni 2018.
- ^ Lars Aarsgaard, John Dunne, Kathy East, Leikny Haga Indergaard, Susanne Kruger, Ulga Maeots, Rita Schmitt und Ivanka Stricevic. (2003). "Der Hintergrund Text zu den Richtlinien für Kinderbibliotheksdienste" (PDF). IFLA. Archiviert (PDF) vom Original am 17. April 2021. Abgerufen 10. März 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist öffentlich zugänglich: Modell, David A. (1920). . In Rines, George Edwin (Hrsg.). Enzyklopädie Americana.
- ^ L.O., Aina (2004). Bibliotheks- und Informationswissenschafttext für Afrika. Ibadan, Nigeria: Dritte World Information Services Ltd. p. 31. ISBN 9783283618.
- ^ Udomisor, I., Udomisor, E. & Smith, E. (2013). Management der Kommunikationskrise in einer Bibliothek und ihr Einfluss auf die Produktivität. In Information and Knowledge Management (Band 3, Nr. 8, S. 13–21)
- ^ "Pfoten zum Lesen". Archiviert vom Original am 2. Mai 2013. Abgerufen 1. April 2013.
- ^ Linie, Maurice B.; Line, J. (1979). "Schließende Notizen". Nationale Bibliotheken, Aslib, S. 317–18
- ^ Lor, Peter Johan; Sonnekus, Elizabeth A.S. (Dezember 1995). "Richtlinien für die Gesetzgebung für die Nationalbibliotheksdienste". IFLA. Archiviert von das Original am 13. August 2006. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Über Cenl". Die Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL). Archiviert vom Original am 2. April 2021. Abgerufen 15. März 2021.
- ^ Celano, D. & Neumann, S.B. (2001). Die Rolle öffentlicher Bibliotheken bei der Entwicklung von Kindern: Ein Bewertungsbericht. Pennsylvania, PA: Pennsylvania Library Association.
- ^ Cohen, L.B. (2007). "Ein Manifest für unsere Zeit". Amerikanische Bibliotheken. 38: 47–49.
- ^ Jaeger, Paul T.; Bertot, John Carol; Gorham, Ursula (Januar 2013). "Wach die Nation auf: öffentliche Bibliotheken, Politikgestaltung und politischer Diskurs". Die Bibliothek vierteljährlich: Informationen, Community, Richtlinie. 83 (1): 61–72. doi:10.1086/668582. JStor 10.1086/668582. S2CID 145670348.
- ^ Ehrenwast, George; Howard Armstrong, William; Lampe, M. Willard (August 2004). Barrons Taschenführer zum Studium von Tipps. Barrons Bildungsserie. p. 263. ISBN 978-0-7641-2693-2. Archiviert Aus dem Original am 27. April 2016. Abgerufen 1. Januar 2016.
- ^ Champneys, Amian L. (2007). Öffentliche Bibliotheken. Jeremy Mills Publishing. p. 93. ISBN 978-1-905217-84-7. Archiviert vom Original am 30. April 2016. Abgerufen 1. Januar 2016.
- ^ "Audrey Wood: Ein Inventar ihrer Sammlung im Harry Ransom Humanities Research Center". Harry Ransom Center: Die Universität von Texas in Austin. Archiviert von das Original am 15. März 2012. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Young, Heartsill (1983). Ala Glossar der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Chicago: American Library Association. p.188. ISBN 978-0-8389-0371-1. OCLC 8907224.
- ^ "Association of Research Libraries (ARL) :: Mitgliedsbibliotheken". arl.org. 2012. archiviert von das Original am 19. April 2012. Abgerufen 2. März 2012.
- ^ "RLUK: Forschungsbibliotheken UK". Rluk. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2013. Abgerufen 9. Januar 2013.
- ^ "SPSTL SB RAS". www.spsl.nsc.ru. Archiviert vom Original am 16. Februar 2022. Abgerufen 26. Januar 2017.
- ^ "Unsere Geschichte". Archiviert vom Original am 27. Januar 2022. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ Chowdhury, G.G.; Foo, C. (2012). Digitale Bibliotheken und Informationszugriff: Forschung Perspektiven. Chicago: Neal-Schuman. S. 2–3. ISBN 978-1-55570-914-3. OCLC 869282690.
- ^ Chowdhury & Foo (2012), S. 3–4.
- ^ Chowdhury & Foo (2012), p. 49.
- ^ Borgman, Christine L. (2007). Stipendium im digitalen Zeitalter: Informationen, Infrastruktur und Internet. Cambridge: MIT Press. p.88. ISBN 978-0-262-02619-2. OCLC 181028448.
- ^ a b Chowdhury & Foo (2012), p. 211.
- ^ "Bibliotheksklassifizierung". Britannica.com. Encyclopædia Britannica. Archiviert vom Original am 16. April 2021. Abgerufen 17. Oktober 2017.
- ^ Morris, V. & Bullard, J. (2009). Zirkulationsdienste. Im Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (3. Aufl.).
- ^ Stueart, Robert; Moran, Barbara B.; Morner, Claudia J. (2013). Management der Bibliotheks- und Informationszentrum (Achte Ausgabe). Santa Barbara: Bibliotheken Unbegrenzt. ISBN 978-1-59884-988-2. OCLC 780481202.
- ^ Bhattacharjee, Pijush Kanti (2010). "Modifizierte Dewey -Dezimalklassifizierungstheorie für Bibliotheksmaterialmanagement". Internationales Journal für Innovation, Management und Technologie. 1 (3): 292–94. Archiviert vom Original am 17. Januar 2022. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ "ISO - Technische Komitees - TC 46 - Informationen und Dokumentation". ISO.org. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2010. Abgerufen 7. März 2010.
- ^ "ISO - ISO -Standards - TC 46 - Informationen und Dokumentation". ISO.org. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2010. Abgerufen 7. März 2010.
- ^ Weiss, S. C. (2003). "Der Ursprung der Bibliotheksunterricht in den USA, 1820–1900". Forschungsstrategien. 19 (3/4): 233–43. doi:10.1016/j.resstr.2004.11.001.
- ^ Mattson, K. (2000). "Der Bibliothekar als weltlicher Minister der Demokratie: Das Leben und die Ideen von John Cotton Dana". Bibliotheken & Kultur. 35 (4): 514–34.
- ^ Robinson, T.E. (2006). "Informationskompetenz: Anpassung an das Medienalter". Alki. 22 (1): 10–12.
- ^ Sloan, b; White, M.S.B. (1992). "Online -Kataloge für öffentliche Zugang". Akademisches und Bibliothekscomputer. 9 (2): 9–13. doi:10.1108/eum00000003734.
- ^ Pantzar, Katja (September 2010). "Die bescheidene Nummer eins: Finnland". Das ist Finnland. Archiviert Aus dem Original am 13. August 2011. Abgerufen 17. März 2012.
- ^ Galbi, Douglas (29. Juli 2007). "Buchauflage pro US Public Library Iser seit 1856". Galb. Archiviert von das Original am 28. November 2021. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Applegate, Rachel (2008). "Wessen Niedergang? Welche akademischen Bibliotheken sind in Bezug auf Referenztransaktionen" verlassen "?". Referenz- und Benutzerdienste vierteljährlich. 48 (2): 176–89. doi:10.5860/Rusq.48n2.176. JStor 20865037. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Statistik der Universität von Kalifornien Bibliothek" (PDF). Juli 2001. archiviert von das Original (PDF) am 2. Juli 2010. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Statistik der Universität von Kalifornien Bibliothek" (PDF). Juli 2004. archiviert von das Original (PDF) am 2. Juli 2010. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Blixrud, Julia C (2002). "Maßnahmen für den elektronischen Gebrauch: Das ARL-E-Metrics-Projekt" (PDF). p. 74. Abgerufen 7. Mai 2022.
Die 105 ARL -Bibliotheken, die die Kostenzahlen melden
- ^ Striphas, Ted (2009). Das späte Druckalter: Alltägliche Buchkultur vom Konsumismus bis zur Kontrolle. Columbia University Press.
- ^ "Bücher:" Eine veraltete Technologie? "". Das späte Druckalter. 4. September 2009. archiviert von das Original am 28. November 2021. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Troll, Denise A. (9. Januar 2001). "Wie und warum verändern sich Bibliotheken?". Digitale Bibliothek Föderation. Archiviert von das Original Am 20. Dezember 2010. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Library-a-Go-Go kommt zu El Cerrito del Norte Bart Station | bart.gov". www.bart.gov. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 25. Oktober 2021.
- ^ a b Grossman, Wendy M. (21. Januar 2009). "Warum Sie kein Bibliotheksbuch in Ihrer Suchmaschine finden können". Der Wächter. Archiviert von das Original am 14. Januar 2014. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Mostafa, J (2005). "Suchen Sie nach besseren Websuche". Wissenschaftlicher Amerikaner. 292 (2): 51–57. Bibcode:2005Sciam.292b..66m. doi:10.1038/ScientificAmerican0205-66. PMID 15715393.
- ^ Corradini, Elena (November 2006). "Teenager analysieren ihre öffentliche Bibliothek". Neue Bibliothekswelt. 107 (11): 481–498. doi:10.1108/03074800610713307. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Jugendliche Angelegenheiten" (PDF). Das Nationalarchive. Juli 2005. archiviert von das Original (PDF) am 8. April 2010. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Nippold, M. A.; Duthie, J.K. & Larsen, J. (2005). "Alphabetisierung als Freizeitaktivität: Freizeitpräferenzen älterer Kinder und junger Jugendlicher". Sprach-, Sprach- und Hördienste in Schulen. 36 (2): 93–102. doi:10.1044/0161-1461 (2005/009). PMID 15981705.
- ^ Snowball, Clare (Februar 2008). "Jugendliche in die Bibliothek verlockend". Bibliotheksbewertung. Emerald Group Publishing. 57 (1): 25–35. doi:10.1108/00242530810845035. HDL:20.500.11937/6057.
- ^ Museen, Bibliotheken und Archive, Department of Culture, Media and Sport & Laser Foundation (Juni 2006). Eine Forschungsstudie von 14 bis 35-Jährigen für die zukünftige Entwicklung öffentlicher Bibliotheken (PDF) (Bericht). MLA. Archiviert von das Original (PDF) am 5. März 2012. Abgerufen 7. Mai 2022.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Darnton, Robert (12. Februar 2009). "Google & die Zukunft der Bücher". New York Review of Books. Vol. 56, nein. 2. archiviert von das Original am 30. März 2010. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Garrod, Penny (30. April 2004). "Öffentliche Bibliotheken: Das sich ändernde Gesicht der öffentlichen Bibliothek". Ariadne (39). Archiviert von das Original am 15. Dezember 2018. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Abram, Stephen; Luther, Judy (1. Mai 2004). "Born With the Chip: Die nächste Generation wird sowohl den Bibliotheksdienst als auch die Kultur im Beruf zutiefst beeinflussen.". Bibliotheksjournal. Archiviert von das Original am 14. September 2013.
- ^ a b Bell, S. (15. Mai 2005). "BackTalk: Nicht übergeben Bibliothekswerte". Bibliotheksjournal. Archiviert von das Original am 12. Juni 2012. Abgerufen 20. April 2010.
- ^ Novotny, Eric (September 2002). "Referenzdienststatistik und Bewertung" (PDF). Pennsylvania Staatsuniversität. Archiviert von das Original (PDF) am 24. Mai 2012. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ Vrana, R. und Barbaric, A. (2007). "Verbesserung der Sichtbarkeit öffentlicher Bibliotheken in der lokalen Gemeinschaft: Eine Studie von fünf öffentlichen Bibliotheken in Zagreb, Kroatien". Neue Bibliothekswelt; 108 (9/10), S. 435–44.
- ^ a b Cilip (2010). "Eine Einführung in die Informationskompetenz". Cilip. London. Archiviert von das Original am 16. Juni 2011. Abgerufen 13. April 2010.
- ^ Kenney, B. (15. Dezember 2004). "Googlizers vs. Widerstände: Bibliotheksführer diskutieren unsere Beziehung zu Suchmaschinen". Bibliotheksjournal. Archiviert von das Original am 8. Juni 2005. Abgerufen 26. März 2010.
- ^ DMüller (9. Februar 2015). "Rahmen für Informationskompetenz für die Hochschulbildung". Association of College & Forschungsbibliotheken (ACRL). Archiviert vom Original am 28. Oktober 2021. Abgerufen 28. Oktober 2021.
- ^ Hood, David; Henderson, Kay (2005). "Branding im Vereinigten Königreich Public Library Service". Neue Bibliothekswelt. 106 (1): 16–28. doi:10.1108/03074800510575320. Abgerufen 7. Mai 2022.
- ^ "Scheiß auf dich, die Feds! Dutzend oder mehr US -Bibliotheken richten dich an, um Tor -Exit -Knoten auszuführen.". Dadurch.co.uk. Archiviert Aus dem Original am 18. September 2017. Abgerufen 21. September 2015.
- ^ "Bibliotheken, Tor, Freiheit und Widerstand". Bibliotheksfreiheitsprojekt in der Kilton Library. Archiviert von das Original am 28. September 2015.
- ^ Macrina, Alison (2015). "Unfallender Technologe: Der Torbrowser und die intellektuelle Freiheit im digitalen Zeitalter". Referenz- und Benutzerdienste vierteljährlich. 54 (4): 17. doi:10.5860/RUSQ.54N4.17. Archiviert von das Original am 30. September 2015.
- ^ "Internationaler Verband der Bibliotheksverbände und Institutionen (IFLA)". IFLA.org. 2012. Archiviert vom Original am 13. April 2021. Abgerufen 3. März 2012.
- ^ "Willkommen bei der Indian Library Association". Ilaindia.net. Archiviert Aus dem Original am 22. August 2012. Abgerufen 9. September 2012.
- ^ "Willkommen bei Indian Association of Special Bibliotheken und Information Centers". Iaslic1955.org.in. 3. September 1955. Archiviert vom Original am 24. Februar 2022. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ "Bengal Library Association". Blacal.org. Archiviert Aus dem Original am 22. April 2012. Abgerufen 9. September 2012.
- ^ "Pakistan Library Association". Pla.org.pk. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2013. Abgerufen 21. Juni 2013.
- ^ "Pakistan Bibliothekare Wohlfahrtsorganisation". Bibliothekarswelfare.org. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2013. Abgerufen 21. Juni 2013.
- ^ Rowlands, Ian; Nicholas, David; Williams, Peter; Huntington, Paul; Fieldhouse, Maggie; Gunter, Barrie; Withey, Richard; Jamali, Hamid R.; Dobrowolski, Tom; Tenopir, Carol (2008). "Die Google -Generation: Das Informationsverhalten des Forschers der Zukunft". Aslib -Verfahren. 60 (4): 290–310. doi:10.1108/00012530810887953.
- ^ Miller, Ellen G. (2009). "Schwere Zeiten = eine neue Marke der Interessenvertretung". Georgia Library Quarterly. 46 (1). Archiviert vom Original am 15. April 2021. Abgerufen 24. Februar 2022.
- ^ Isabelle-Constance von Opalinski: Schüsse auf die Zivilisation. Im: Frankfurter Allgemeine Zeitung., (Deutsch), 20. August 2014.
- ^ Peter Stone: Denkmäler Männer: Schutz des kulturellen Erbes in Kriegszonen. Im: Apollo - The International Art Magazine. 2. Februar 2015.
- ^ Corine Wegener, Marjan Otter: Kulturbesitz im Krieg: Schutz des Erbes während bewaffneter Konflikte. Im: Das Getty Conservation Institute, Newsletter. 23.1, Frühjahr 2008.
- ^ Eden Stiffman: Kulturerhaltung bei Katastrophen, Kriegszonen. Stellt große Herausforderungen vor. Im: Die Chronik der Philanthropie. 11. Mai 2015.
Weitere Lektüre
- Barnard, T.D.F. (Hrsg.) (1967). Bibliotheksgebäude: Design und Erfüllung; Papiere, die auf der Wochenendkonferenz der Grafschaften London und Home Counties der Bibliotheksvereinigung in Hastings vom 21. bis 23. April 1967 gelesen wurden. London: Bibliotheksvereinigung (Branche London und Home Counties)
- Belanger, Terry. Wahnsinn und die Arrangement von Büchern, New Castle, Del.: Oak Knoll Books, 1983; 3. PTG 2003, ISBN978-1-58456-099-9
- Bieri, Susanne & Fuchs, Walther (2001). Bibliotheken Bauer: Tradition und Vision = Gebäude für Bücher: Traditionen und Visionen. Basel: Birkhäuser ISBN3-7643-6429-7
- Copeland, Andrea J. (2015) Bibliotheken, Internationale Enzyklopädie der Sozial- und Verhaltenswissenschaften (zweite Ausgabe). ISBN978-0-08097-086-8
- Ellsworth, Ralph E. (1973). Gebäude der akademischen Bibliothek: Ein Leitfaden für architektonische Fragen und Lösungen. 530 S. Boulder: Associated University Press
- Fraley, Ruth A. & Anderson, Carol Lee (1985). Bibliotheksraumplanung: So bewerten, zuordnen und neu organisieren. New York: Neal-Schuman Publishers ISBN0-918212-44-8
- Herrera-Viedma, e.; Lopez-Gijon, J. (2013). "Soziale Rolle der Bibliotheken im Informationszeitalter". Wissenschaft. 339 (6126): 1382. Bibcode:2013Sci ... 339.1382H. doi:10.1126/Science.339.6126.1382-A. PMID 23520092.
- Irwin, Raymond (1947). Der National Library Service [des Vereinigten Königreichs]. London: Grafton & Co. x, 96 p.
- Lewanski, Richard C. (1967). Bibliotheksverzeichnisse [und] Bibliothekswissenschaftliche Wörterbücher, in Bibliographie- und Referenzreihe, nein. 4. 1967 ed. Santa Barbara, Kalifornien: Clio Press. N.b.: Publisher auch als "American Bibliographical Center" bezeichnet.
- Robert K. Logan mit Marshall McLuhan. Die Zukunft der Bibliothek: Von elektrischen Medien bis hin zu digitalen Medien. New York: Peter Lang Publishing.
- Mason, Ellsworth (1980). Maurer auf Bibliotheksgebäuden. Metuchen, NJ: Scarecrow Press ISBN0-8108-1291-6
- Monypenny, Phillip und Guy Garrison (1966). Die Bibliotheksfunktionen der Staaten [d.h. die USA]: Kommentar zur Umfrage der Bibliotheksfunktionen der Staaten, [unter der Schirmherrschaft des Survey and Standard Committee der American Association of State Libraries. Chicago: American Library Association. xiii, 178 p.
- Murray, Suart A.P. (2009). Die Bibliothek ein illustrierter Verlauf. New York: Skyhorse Publishing. ISBN 978-0-8389-0991-1.
- Orr, J. M. (1975). Entwerfen von Bibliotheksgebäuden für Aktivitäten; 2. Aufl. London: Andre Deutsch ISBN0-233-96622-6
- Petegree, Andrew; Der Weduwen, Arthur (2021). Die Bibliothek: ein zerbrechlicher Verlauf. London: Profilbücher. ISBN 9781788163422.
- Thompson, Godfrey (1973). Planung und Gestaltung von Bibliotheksgebäuden. London: Architekturpresse ISBN0-85139-526-0
Externe Links
- Bibliotheken bei Curlie
- Libweb- Verzeichnis der Bibliothekserver in 146 Ländern über www
- Zentrum für die Geschichte des Buches, hs.ed.ac.uk
- Bibliotheken: häufig gestellte Fragen, ibiblio.org