Libguestfs

libguestfs
Arthur the fish, Libguestfs logo.svg
Entwickler (en) Richard Jones
Erstveröffentlichung 4. April 2009; vor 13 Jahren[1]
Stabile Version
1.40 / 8. Februar 2019; Vor 3 Jahren[2]
Geschrieben in C; Dienstprogramme in Ocaml Perlet al.
Betriebssystem Linux
Typ Virtualisierung
Lizenz LGPL, Gpl
Webseite libguestfs.org

libguestfs ist ein C Bibliothek und eine Reihe von Tools zum Zugriff und Ändern Virtuelle Festplattenbilder benutzt in Plattformvirtualisierung. Die Tools können zum Anzeigen und Bearbeiten von Virtual Machines (VMs) verwendet werden, die von verwaltet werden libvirt und Dateien in VMs, Skriptänderungen an VMs, Erstellen von VMs und vieles anderes.[3] Es wurde aufgrund von Sicherheitsproblemen erstellt, wenn virtuelle Festplattenbilder direkt am Hostsystem montiert werden. [4]

libGuestfs kann auf nahezu alle Art von Dateisystem zugreifen, einschließlich: alle bekannten Arten von Linux -Dateisystemen (ext2/3/4, Xfs, Btrfsusw.), jedes Windows -Dateisystem (Vfat und NTFS), alle Mac OS X- und BSD -Dateisysteme, LVM2 Volumenmanagement, Mbr und Gpt Festplattenpartitionen, rohe Festplatten, qcow2, Virtualbox VDI, Vmware VMDK, Hyper-V VHD/VHDX, auf Dateien, lokalen Geräten, CD- und DVD -ISOs, SD -Karten oder fernreinlich über FTP, http, Ssh, iscsi, NBD, Glusterfs, Ceph, Schäferhund und vieles mehr. LibGuestFs erfordert keine Wurzelberechtigungen.

Die Funktionalität ist über eine Shell genannt Gästefisch. Es wird eine Rettungsschale genannt Virt-Rescue zum Beheben von unbootbaren virtuellen Maschinen. Mehrere Tools sind nach gewöhnlicher modelliert verfügbar Unix Befehle wie z. Virt-Cat und Virt-tar.[5]

libguestfs ist auch ein API das kann mit c und verknüpft werden C ++ Managementprogramme und haben Bindungen für Perl, Python, Rubin, Java, Ocaml, Php, Haskell, Erlang, Lua, Golang und C#. Es kann aus Shell -Skripten oder in der Befehlszeile verwendet werden. Verwendung der SICHERUNG Modul -Gast -Dateisysteme können mit dem Host montiert werden Guestmount Befehl.[6]

libguestfs wird mit dem implementiert Kernelbasierte virtuelle Maschine für die Linux Kernel.[7]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Historische Veröffentlichungen von libguestfs".
  2. ^ "libguestfs 1.40 stabil".
  3. ^ "Beschreibung von der Homepage".
  4. ^ "Eine Erinnerung, warum Sie niemals Gast -Datenträger -Bilder im Host -Betriebssystem montieren sollten".
  5. ^ "Funktionen in Fedora 12".
  6. ^ "Beschreibung von der Homepage".
  7. ^ "Interne Beschreibung von libguestfs".

Externe Links