Liberale Regierung Neuseelands
Die liberale Regierung | |
---|---|
Ministerium von Neuseeland | |
1891–1912 | |
Datum gebildet | 24. Januar 1891 |
Datum aufgelöst | 10. Juli 1912 |
Menschen und Organisationen | |
Monarch | Victoria Edward VII George V |
Gouverneur | Der Earl of Onslow (1889–1892) Der Earl von Glasgow (1892–1897) Der Earl of Ranfurly (1897–1904) Der Lord Plunket (1904–1910) Der Lord Islington (1910–1912) |
Premier Premierminister (ab 1901) | John Ballance Richard Seddon William Hall-Jones Joseph Ward Thomas Mackenzie |
Mitgliedspartei | Liberale Partei |
Oppositionspartei | Konservative[n 1] Reformpartei |
Oppositionsführer |
|
Geschichte | |
Wahlen) | |
Legislaturbegriff (en) | |
Vorgänger | Kontinuierlicher Dienst |
Nachfolger | Reformregierung |
Das Liberale Regierung Neuseelands war der erste verantwortlich Regierung in der neuseeländischen Politik organisiert Party Linien. Die Regierung bildete sich nach der Gründung der Liberale Partei und am 24. Januar 1891 im Amt eingetreten und über 21 Jahre bis zum 10. Juli 1912 Neuseeland regiert. Bis heute ist es die am längsten amtierende Regierung in der Geschichte Neuseelands. Die Regierung war auch historisch bemerkenswert, um signifikante soziale und wirtschaftliche Veränderungen wie das Altersrentengesetz und das Frauenwahlrechte zu führen. Ein Historiker beschrieb die Politik der Regierung als "eine Revolution in der Beziehung zwischen der Regierung und dem Volk".[1]

Signifikante Richtlinien
Wirtschaftlich
- Bestanden die Industrial versöhnlich und Schiedsgerichtsbarkeit von 1894. Dies etablierte ein Vermittlungs- und obligatorisches Schiedsverfahren mit dem Ziel, den Gewerkschaften die Möglichkeit zu geben, ihre Mitglieder zu schützen. Das Gesetz ermutigte das Wachstum der Gewerkschaften, indem er die Arbeitsvertretung am Schiedsgericht auf registrierte Gewerkschaften begrenzte.[2]
- Die Gesetzgebung wurde eingeführt, um schutzbedürftige Gruppen wie Gumiggers, Bergleute, Ladenassistenten, Scherer und Diener zu schützen.[3]
- Es wurde ein Arbeitsministerium (1891) eingerichtet, um sicherzustellen, dass Verbesserungen der Arbeitsbedingungen stattgefunden haben[4] SHARE SHEDS, Läden, Fabriken und im Allgemeinen zur Untersuchung der Arbeitsbedingungen zu inspizieren. Die neue Abteilung half bei der Verringerung der Arbeitslosigkeit, indem sie Arbeiter zu Arbeitsplätzen transportierten, und unterstützte mehr als 90.000 Männer und ihre Angehörigen im Laufe des nächsten Jahrzehnts ein Familieneinkommen.[5]
- Die Fabrikstunden und Arbeitsbedingungen wurden streng reguliert und Kinder wurden aus Fabriken entfernt.[4] Das Fabrikgesetz von 1891 gab einer Fabrik eine rechtliche Definition. Das Fabrikgesetz von 1894 erforderte die Registrierung und Inspektion von Fabriken, maximale Arbeitsstunden für Frauen und junge Personen und verhinderte, dass diejenigen unter vierzehn Jahren in Fabriken beschäftigt waren. Bis 1896 wurden 4.600 Fabriken mit 31.000 Arbeitern und weiteren 7.000 Ladenassistenten beim Labour Department registriert.
- Das Act-Assistants Act von 1892 befasste sich mit sanitären Einrichtungen und Inspektionen.[5] Außerdem wurde ein obligatorischer Half-Holden für Einzelhändler eingeführt.[4]
- Die Lohnschutzrechnung (1898) wurde entwickelt, um die Lohnpakete der Arbeitnehmer vor willkürlichen Abzügen durch Arbeitgeber zu schützen.[5]
- Das neuseeländische Unfallversicherungsgesetz (1899) stellte dem Lebenskommissar für Lebensversicherungen die Befugnisse zur Versicherung von Menschen gegen Unfälle zur Verfügung und versichert Arbeitgeber auch die Haftung für Unfälle gegenüber einem ihrer Mitarbeiter.[5]
- Das Versand- und Seeleutegesetz (1894) gab Mindestcrews und Sicherheitsbedingungen für den Versand angegeben.[5]
- Der öffentliche Dienst wurde zwischen 1891 und 1911 erheblich erweitert. Bis 1912 waren mehr als 40.000 Menschen auf der Gehaltsabrechnung des Staates im Vergleich zu rund 10.000 im Jahr 1890.[5]
- Das Coal Mines Act (1901) gründete staatliche Minen, um direkt mit Minen in Privatbesitz zu konkurrieren.[5]
- Das Brigades Act (1906) erhöhte die Subventionen für freiwillige Feuerwehr.[5]
- Öffentliche Arbeiten wie Straßenbau wurden gefördert und zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beigetragen.
- Eine Land- und Einkommensteuerrechnung wurde verabschiedet, die sowohl direkte Besteuerung als auch eine abgestufte Grundsteuer einführte. Die Gesetzesvorlage hob auch die frühere ungleiche Grundsteuer auf.
- Eine erhebliche industrielle Expansion fand, wie in den Metallhandel, im Druck, in der Kleidung und in der Verarbeitungsbranche sowie in neuen Branchen wie elektrischer Versorgung, Faserplaster und Drahtmarkierungen statt.[6]
- Es wurden ein staatliches Feuerversicherungsbüro und staatliche Kohleminen mit eigenen Verkaufsdepots eingerichtet.
- Das Truck Act (1891) zwang alle Arbeitgeber, in bar anstelle von Waren zu bezahlen.[7]
- Das Coal Mines Act (1891) ermächtigte die Regierung, zwei Westküstenminen zu erwerben.[7]
- Das Gesetz zur Änderung der Arbeitgeberhaftung ermöglichte es den Arbeitnehmern, Schadenersatz für Verletzungen zu erfassen, die entweder durch fehlerhafte Ausrüstung oder die Fahrlässigkeit des Arbeitgebers erhalten wurden, und verbot auch eine Vereinbarung, bei der ein Arbeitnehmer zustimmte, keine Schäden zu beantragen.[8]
- Die Billig für Bauunternehmer und Arbeiter schützte die Rechte von Arbeitnehmern und Auftragnehmern für die Zahlung für die geleistete Arbeit.[8]
- Achtundvierzig Stunden pro Woche wurden gesetzlich als normale Arbeitszeit für Männer in Fabriken (1901) eingerichtet.[8]
- Frauen und junge Menschen in der Beschäftigung waren auf eine 45-stündige Arbeitswoche (1901) beschränkt.[8]
- Ein Gesetz in Bezug auf Versand und Seeleute wurde verabschiedet, das die Sicherheit und den Schutz derjenigen verbesserte, die auf Schiffen arbeiteten, und für bestimmte Fachkräfte und für die Betreuung von Seeleuten, die krank wurden, vorsah.[8]
- Die Arbeitnehmerentschädigung für Unfälle (1900) verlängerte die Haftung der Arbeitgeber für Unfälle an die Arbeitnehmer, um "alle Verletzungen aus und im Laufe der Beschäftigung" abzudecken.[8]
- Eine Unfallzweig der staatlichen Versicherungsabteilung wurde gegründet (1901), um den Arbeitgebern Versicherungseinrichtungen für Verletzungsrisiken zur Verfügung zu stellen. Nach dem Gesetz wurden bestimmte Krankheiten als Unfälle (wie Quecksilbervergiftung, Bleivergiftung und Anthrax) eingestuft, und somit wurde eine Verletzung in Bezug auf die Arbeitslinie einer Person "als angemessene Anklage für die Industrie anerkannt".[8]
- Das Lohngesetz der Arbeiter erforderte, dass die Löhne der manuellen Arbeitnehmer mindestens wöchentlich gezahlt werden und gleichzeitig den Schutz von Lohnzahlungen, die unter Verträgen fällig sind, stärken.[8]
- Die Bereitstellung einer Entschädigung für arbeitsbedingte Verletzungen wurde eingeführt.[4]
- Das Gesetz über Versand und Seeleute hat den Anteil der ausgebildeten Schiffe auf einem Schiff festgelegt.[7]
- Der Shop and Shop-Assistants Act erzwang die Wochenendfeiertage.[7]
- Ein Fabrikgesetz hat die maximale Arbeitszeit für Frauen und Kinder festgelegt, während sie die Beschäftigung von Kindern unter vierzehn Jahren verbieten.[7]
- Das Fabrics Act (1894) sah die Registrierung und Inspektion von Fabriken vor und regulierte die Beschäftigung von Frauen und Kindern genau.[9]
- Ein Plan für arbeitslose Arbeitnehmer, um Landbesitz zu klären und dann zu vermieten, wurde gesponsert.
- Ein Frauenbeschäftigungsbüro gegründet (1895).[10]
- Die Regierung gewann das Recht, privates Land für die Entwicklung zurückzukaufen, mit ihrem Land für Siedlungen von 1892, das durch eine abgestufte Grundsteuer nach dem Land- und Einkommensbewertungsgesetz von 1891 unterstützt wurde.[11]
- Ein Büro der Industrie wurde (1891) gegründet, um Menschen in Arbeitsplätze zu bringen. Das Büro versorgte männliche Neuseeländer mit Beschäftigung für spezielle Hilfsarbeiten und gab arbeitslose Männer freie Eisenbahnpässe, damit sie in Gebiete gehen können, in denen Arbeitsplätze verfügbar waren.[8]
- Der Tag der Arbeit wurde zu einem Feiertag (1899).[8]
- Die Gesetzgebung wurde eingeführt, um "die Versicherung gegen Industrieunfälle zu erleichtern und zu kontrollieren".[12]
- Ein kommerzielles Trusts Act (1910) wurde eingeführt, um Monopole zu unterdrücken.[8]
- Das Gerüstinspektionsgesetz von 1906 musste die Absicht informieren, Struktur oder Rahmen über 16 Fuß Höhe oder eine Schwingung zu errichten, "für die Unterstützung von Arbeitern, die sich für die Bauarbeit beschäftigen". Die Gesetzgebung sah auch vor, dass die Inspektoren mit Eintritts- und Inspektionsrechten ernennen und die Vorschriften ermöglichten, Mindestsicherheitsanforderungen festzulegen.[12]
Die Gesundheit

- Das Gesetz über öffentliche Gesundheit gründete das Abteilung für öffentliche Gesundheit im Jahr 1901.
- Das Krankenschwesternregistrierungsgesetz (1901) sah eine dreijährige Ausbildung und eine staatliche Prüfung an, gefolgt von der Registrierung.[13]
- Das Hebammengesetz (1904) wurde mit den Zielen verabschiedet, Hebammen durch ein Hebammenregister zu regulieren, eine bessere Ausbildung von Hebammen zu ermöglichen und die Mütter der Mütter der Arbeiterklasse zu verringern.[14] Die Gesetzgebung förderte auch den Bau staatlicher Mutterschaftskrankenhäuser.[5]
- Es wurden Schritte unternommen, um die Mundhygiene in Schulen zu unterrichten, nachdem sie 1905 von Zahnärzten der Regierung einbezogen wurden.[5]
- Subventionen auf Pfund für Pfund wurden den örtlichen Behörden zur Wasserreinigung und -hygiene zur Verfügung gestellt.[5]
- In Gebieten mit einer hohen Maori -Bevölkerung wurde ein rudimentäres Bezirkspflegesystem eingerichtet.[5]
- Maori Medical Services wurde unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für öffentliche Gesundheit koordiniert.[5]
- Das Krankenhaus- und Wohltätigkeitsinstitutionsgesetz (1909) gründete 36 Krankenhausbezirke mit jeweils eine gewählte Krankenhausbehörde.[5]
- Es wurde ein Gesundheitsministerium eingerichtet, das sich zunächst darauf konzentrierte, bessere Sanitär-, sauberes Wasser- und Abwasserentsorgung bereitzustellen und sich mit Quarantänemänzen befasste.[5]
- Die Impfung gegen mehrere Krankheiten wurde gefördert.[5]
- Die Apothekenbehörde arbeitete an einer Reihe von Vorschriften (1911) für die Kennzeichnung von Lebensmitteln und Arzneimitteln sowie den Schutz von Fleisch- und Milchprodukten. Sie wurden 1913 unter dem Verkauf von Food and Drugs Act von 1907 in die Gazettiert.[5]
- Das Juvenile Suppression Act (1903) führte Strafen für die Lieferung von Tabak an Jugendliche oder für Jugendliche ein, die geraucht haben.[15]
- Ein System medizinischer Inspektionen von Kindern, bevor sie aus der Grundschule ausgegangen sind, wurde eingeleitet.[5]
- Das Opiumverbot -Änderungsgesetz (1902) führte härtere Strafen für den Import von Opium für das Rauchen ein.[15]
- Krankenhäuser wurden für Mütter der Arbeiterklasse gebaut (1905).[4]
- Eine Abteilung für Touristen- und Gesundheitsresorts wurde gegründet (1901).[16] Es war die erste von der Regierung gesponserte Tourismusorganisation der Welt.[17]
Wohlfahrt
- Das Alter von Altersversorgung von 1898 hat ein System von Altersrenten eingerichtet. Renten wurden später für Witwen (1911), Māori War Veterans (1912), Miners (1915) und The Blind (1924) eingeführt.
- 1911 erhielten Bergleute, die an einer Pneumokoniose litten, Zahlungen von einem kleinen Hilfsfonds, der im Vorjahr von der Regierung eingerichtet wurde.[5]
- Das Military Pensions Act (1911) führte Zahlungen für Veteranen des Māori -Krieges der 1860er Jahre ein.[5]
- Eine Vielzahl von Superannuationsprogrammen für Regierungsangestellte wurde eingeführt. Ab 1893 wurden beim Gesetz über den öffentlichen Dienst in Versicherungsgesetz ein Sonderprogramm für Eisenbahn- und Postangestellte eingeführt. Im Jahr 1908 wurde ein umfassendes Altersvorsorgeprogramm für alle verbleibenden staatlichen Mitarbeiter eingerichtet.[5]
- Das National Provident Fund Act (1910) förderte die Bereitstellung von Renten im Alter.[18] Es machte auch eine besondere Bereitstellung "für die Unterstützung abhängiger Kinder durch die Zahlung zum Tod eines Mitwirkenden, einer wöchentlichen Zulage für die Witwe, solange jedes Kind unter 14 Jahren ist, was nach fünf Jahren beigetragen wurde ".[19] Als "staatlich freundliche Gesellschaft" bezeichnet, lieferte die medizinischen medizinischen Ausgaben, die Krankheits- und Todesvorteile und eine wöchentliche Rente bei sechzig, die je nach Beiträgen unterschiedlich waren.[5]
- Das Wohlergehen des Kindes wurde mehr Beachtung gegeben, wie durch die Verabschiedung von Gesetzen zur Erhöhung des Einwilligungsalters (1896), des besseren Schutzes für Obdachlose (1896), dem Verbot von Kindern aus dem Rauchen (1903) und Versuchen, wirksame Rechtsstrukturen für zu schaffen Umgang mit Jugendlichen (1906).[9]
- Der Schutz für Frauen in Erbschaftsfällen wurde eingeführt und Ehemänner wurden veranlasst, um im Rahmen des familienwartenden Gesetzes für den Testatoren (1900) eine Wartung zu gewährleisten.[4]
- Das Workers Dwellings Act (1905) ermutigte bis 1919 den Bau von 648 Häusern.[9]
- Das Shearers 'Accomeation Act (1898) verbesserte die Lebensbedingungen für Shearer, indem sie verlangte, dass alle Unterkünfte und andere Schuppen inspiziert werden mussten und dass ordnungsgemäße Schlaf- und Essbereiche bereitgestellt werden mussten.[20]
- Das Geld, das im Rahmen des Provances to Workers Act (1906) verliehen wurde, führte bis 1919 zum Bau von 9.675 Häusern.[9] Bis 1913 wurden von der Regierung fast 9.000 Wohnungsbaudarlehen der Regierung verlängert.[5]
- Änderungen an den mittellosen Personengesetzen in den Jahren 1894, 1908 und 1910 erweiterten die Wartungsrechte.[21]
- Das Action der FAURAGE WARTUNG (1900) des Testators hat dazu beigetragen, die wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Kindern zu schützen.[8]
- Ein Pachtvertrag (999-Jahres-Mietvertrag) wurde eingeführt (1892), um Siedler, die es sich nicht leisten konnten, Eigentumsland zu kaufen, Sicherheit zu bieten.[16]
- Das Guthaben für Landkauf und Verbesserungen wurde bereitgestellt.
- Die Untervermietung von Regierungsverträgen für öffentliche Arbeiten wurde abgeschafft.
- Das Länder für Siedlungengesetze öffnete Kronenland zum Leasing. 1894 wurde es geändert, um Eigentümer großer Güter zu zwingen, Teile ihrer Bestände zu verkaufen.
- Die Regierung Fortschritte zum Siedlergesetz (1894) erweiterte die Kreditversorgung der Landwirte erheblich. Die Landwirte konnten sich über die Sicherheit zu angemessenen Zinssätzen aus dem Staat ausleihen.
- Ein Landwirtschaftsministerium wurde eingerichtet.[7]
- Der Mietvertrag wurde abgeschafft, um die Eigentümer zugute. An seiner Stelle wurden kurze erneuerbare Mietverträge mit regelmäßigen Neubewertungen eingeführt, und Mieter wurden mit dem Recht angeboten, ihr Land direkt zu seinem aktuellen Wert zu kaufen.[6]
- Die Altersrente wurde erhöht (1905), um Rentner für eine Erhöhung der Lebenshaltungskosten zu kompensieren.[8]
- Das Testen von Renten wurde liberalisiert (1910). Im Jahr 1905 wurde £ 150 des Wertes einer Immobilie nicht in der Reduzierung der zulässigen Rente gezählt, ein Betrag, der 1910 auf 340 GBP erhöht wurde.[8]
- Die Aufhebung der Grundsteuer befreit mehr als die Hälfte aller Kleinbauern von der Zahlung von Steuern.
- Barzahlungen wurden für einen Mann im Alter von 60 Jahren und eine Frau im Alter von fünfundfünfzig und höher eingeführt, wenn er oder sie zwei oder mehr Kinder unter vierzehn Jahren hatte (1911).[8]
- Die Adoption of Children Act (1895) führte einen Prozess ein, bei dem jede Person in Neuseeland eine Adoptionsordnung aufgeben konnte.[22]
- Das diskutierte Personengesetz (1910) hat unehelichen Kindern und verlassenen Frauen und Kindern vorgesehen.[23] Diese Gesetzgebung führte das Konzept von Bindungsanordnungen für Löhne ein und zielte darauf ab, die Notlage zu entlasten, eher angemessene langfristige Unterstützung zu bieten.[24]
- Das Legitimation Act (1904) machte die Registrierung der Geburt eines aus der Ehe geborenen Kindes vor, bei dem die Eltern später verheiratet waren. In solchen Fällen musste der Vater des Kindes die Geburt registrieren und eine Erklärung abgeben, dass es zum Zeitpunkt der Geburt kein rechtliches Hindernis für seine Ehe mit der Mutter gab.[25]
- Ein nationales Pensionsprogramm für Lehrer wurde eingeführt (1905).[26]
- Das Säuglingslebensschutzgesetz (1893) erforderte, dass alle Häuser "die Zahlung für die Betreuung von Säuglingen im Alter von zwei Jahren länger als drei aufeinanderfolgende Tage als Pflegeheime lizenziert werden mussten und der polizeilichen Inspektion unterliegen".[27] Auf diese Gesetzgebung folgte ein weiteres Gesetz im Jahr 1896, der die polizeilichen Inspektionsbefugnisse verlängerte und die obere Altersgrenze auf vier Jahre erhöhte.[28]
- Das Säuglingsschutzgesetz (1907) erforderte einen Arzt oder eine Hebamme, die bei der Geburt eines Kindes anwesend war, um den örtlichen Registrar der Geburt zu informieren, und ein Elternteil oder sein Agent, um den Registereintrag abzuschließen.[25]
Ausbildung

- Erhöhte Mittel wurden der Bildung zugeteilt.[5]
- Jedes Jahr wurden viele neue Schulen gebaut, während die Zahl der Lehrer schneller wuchs als die Schüler, sodass die Klassengrößen reduziert werden konnten.[5]
- Die Handbuch- und technischen Unterrichtsakte von 1900 und 1902 boten den lokalen Behörden die Befugnis, Geld für technische Ausbildung auszugeben und Landzuschüsse zu verdienen.[29]
- Die technische Ausbildung wurde erweitert, und 13.500 Schüler besuchten bis 1912 in acht Institutionen an solchen Klassen.[5]
- Nach 1895 konnten die Schüler Unterstützung beim Bahnverkehr zu und von den Schulen erhalten, und in den nächsten Jahren wurden auch kleine Boarding -Zulagen bezahlt.[5]
- Ein kostenloses Lehrbuchschema wurde gestartet.[3]
- Stipendien wurden für Schüler vorgestellt, die die Immatrikulationsprüfung mit Kredit (1907) bestanden haben. Dies führte zu einem Anstieg der Zahl der Studenten, die an der Universität teilnehmen konnten, ohne Gebühren zu zahlen.[8]
- Das Gehälter der öffentlichen Schullehrer (1901) hat eine nationale Gehaltsgröße eingerichtet.[30]
- Es wurde ein höheres Abschlusszertifikat für Schüler der Sekundarstufe vergeben, "die bei genehmigten Nachmatriculationsstudien zufriedenstellend ein Jahr lang abgeschlossen wurden" (1901). Dies stellte sicher, dass jeder Student, der seine Universitätsaufnahmeprüfung bestand und ein weiteres Jahr an einer Sekundarschule studierte, die einen anerkannten Kurs studierte, (wenn ihre Arbeit von einem guten Standard war), vier Jahre lang einen kostenlosen Universitätsort erhalten.[8]
- Es wurden neue Vorschriften für die Prüfung und Inspektion von Schulen eingeführt, die Schullehrern mehr Freiheit bei der Klassifizierung ihrer Schüler lieferten.[26]
- Weitere Sekundarschulen wurden in das nationale System gebracht (1903).[8]
- Durch den Ausbruch der Erster Weltkrieg Der nationale Grundschuldienst war erheblich verbessert worden.[9]
- Freie Orte in Sekundarschulen wurden eingeführt (1902). Am Ende der ersten liberalen Regierung zahlten weniger als 20% aller Sekundarstudenten Gebühren.[5]
Außenpolitik
- Erklärte das Neuseeland als Neuseelands Nationalflagge im Jahr 1902.
- Engagierte neuseeländische Truppen an die Burenkrieg.[31][32]
- Annektiert die Cookinseln (1901)[33][34]
Neuseelands Außenpolitik zum Ausdruck brachte zu dieser Zeit ein Gefühl der Nation, aber auch von Britisch aus: Neuseeländer waren stolz auf ihre junge Nation und waren Teil des Teils der Britisches Imperium. Die Annexion der Kochinseln kann als Teil des Wunsches gesehen werden, ein Miniaturimperium im Pazifik zu schaffen, das Teil des breiteren britischen Reiches wäre. Neuseelands begeisterter Engagement am Burenkrieg drückte sowohl die Loyalität gegenüber "Mutter Großbritannien" als auch das Gefühl, eine Nation zu sein, die ihre Rolle auf der Weltbühne spielen könnte. Der Krieg war der erste Überseekonflikt, dem Neuseeland Truppen begangen hatte.[35][36] Obwohl der neuseeländische blaue Fähnrich zur Nationalflagge des Landes wurde, ist die Union Jack, die Flagge von Großbritannien, weiterhin weit verbreitet (die Medaillen, die am Ende des Krieges vergeben wurden Vereinigte Stämme Neuseelands).
Vertrag von Waitangi und Maori
- Bestanden die Tohunga Suppression Act im Jahr 1907.
- Das Māori Councils Act (1900) führte die Gemeinderäte für Māori ein; Obwohl es sich nur um kurzfristig handelte, brachte es einige Verbesserungen in der Gesundheit, verlangsamte Landverkäufe und lieferte Māori mehr bei der Leitung ihrer lokalen Angelegenheiten.[4]
- In Gebieten mit einer hohen Māori -Bevölkerung wurde ein rudimentäres Bezirkspflegesystem eingerichtet.[5]
- Māori Medical Services wurde unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für öffentliche Gesundheit koordiniert.[5]
- Die Wohnbedingungen für Māori wurden zwischen 1904 und 1909 erheblich verbessert.[8]
- Die sechstausend Māori wurden zwischen 1901 und 1905 geimpft.[8]
- Māori -Räte erhielten zusätzliche Befugnisse, um Standards der Hygiene durchzusetzen (1901).[8]
- Die High Schools von Māori District wurden entwickelt.[8]
Konstitutionell

- Verabschiedete eine Resolution, in der Neuseeland die erklärt wurde Dominion Neuseelands Im Jahr 1907 endete formell den Kolonialstatus.
- Gewährt Frauenwahlrecht im Jahr 1893 (trotz Seddon's Bemühungen, die zu haben Legislativer Rat Hör auf).
- Die lebenslange Mitgliedschaft im Oberhaus wurde auf eine Amtszeit von sieben Jahren reduziert.
- Der Würgegriff des Legislativrates war gebrochen.[4]
- Frauen erhielten praktische Gleichstellung und Scheidungsrechte.[8]
- Das Scheidungsgesetz (1898) und die Aufhebung (1910) des Gesetzes über ansteckende Krankheiten haben verschiedene Formen der rechtlichen Diskriminierung von Frauen entfernt.[9]
- Ein Verteidigungsgesetz wurde gesetzlich (1910) gemacht, um obligatorische militärische Ausbildung einzuführen.[4]
- Das Verbrechensgesetz (1910) führte das Urteil "reformativer Haft" ein, bei dem sichergestellt wurde, dass eine Person für einen Zeitraum lange genug für die notwendige Reformausbildung gehalten werden konnte.[8]
Formation
Die Gründung der liberalen Partei kam nach dem Sieg liberaler Abgeordneter des Parlaments, angeführt von von John Ballance, Bei der 1890 Parlamentswahlen
Der Versuch von Harry Atkinson und andere Mitglieder der früheren Regierung zu Stapel das Legislativer Rat gegen die neue Regierung fehlte ihnen.[37][38]
Verlust
Die Regierung verlor ihre Mehrheit bei der 1911 Parlamentswahlen, aber es gelang es, bis zum folgenden Jahr mit Unterstützung unabhängiger Abgeordneter im Amt zu bleiben. Die Regierung wurde schließlich in einem besiegt Vertrauensvotum am 10. Juli 1912 mit dem Überfall einiger Liberalen wie John A. Millar.
Wahlergebnisse
Wahl | Parlament | Sitze | Gesamte stimmen 1 | Prozentsatz | Verstärkungsverlust) | Sitze gewonnen | Veränderung | Mehrheitlich |
1890 ² | 11. | 74 | 76.548 | 56,1% | - | 38 | - | 2 |
1893 | 12. | 74 | 175.814 | 57,8% | +1,7% | 51 | +13 | 28 |
1896 | 13. | 74 | 165,259 | 46,0% | -11,8% | 39 | -12 | 4 |
1899 ³ | 14. | 74 | 204,331 | 52,7% | +6,7% | 49 | +10 | 24 |
1902 4 | 15. | 80 | 215.845 | 51,8% | -0,9% | 47 | -2 | 14 |
1905 5 | 16. | 80 | 216,312 | 53,1% | +1,3% | 58 | +11 | 36 |
1908 6 | 17. | 80 | 250.445 | 58,7% | +5,6% | 50 | -8 | 20 |
1911 7 | 18. | 80 | 194.089 | 40,7% | -18,0% | 33 | -17 | -14 |
Anmerkungen:-1. Die Stimmen von Gesamt- und Prozentsätzen von 1890 bis 1902 schließen die vier Maori -Wähler aus. Von 1890 bis 1902 sind zusätzliche Stimmen in vier dreiköpfigen Wählern einbezogen. Die Vergleichbarkeit im Laufe der Stimmensummen wird auch von ungehinderten Wahlen beeinflusst. Die Wähler, bei denen es keinen Wettbewerb gab, zählte 1890, drei in den Jahren 1893 und 1899 und 1911.
2. Zum Zeitpunkt der Wahl von 1890 gab es keine organisierten Parteien. Die angegebenen Zahlen sind ein ungefährer Hinweis auf die Aufteilung der politischen Meinung zwischen Liberalen und anderen.
3. Die angegebenen Sitzzahlen stammen aus der Wahlen in der New Zealand -Website. Sie sind die gleichen wie in der Internationaler Almanach der Wahlgeschichte.
Premierminister
Fünf Ministerpräsident und Premierminister (Der Titel des Premiers wurde während der Amtszeit im Amt der Regierung geändert.) Während der Amtszeit der Regierung diente zwei (Ballance und Seddon) im Amt:
- Premierminister der ersten liberalen Regierung
John Ballance
diente 1891-1893Richard Seddon
diente 1893-1906William Hall-Jones
diente 1906Joseph Ward
diente 1906-1912Thomas Mackenzie
diente 1912
Kabinettsminister
Partyschlüssel | Liberale Partei | |
---|---|---|
Unabhängiger Liberaler |
Portfolio | Minister | Anfang | Ende | |
---|---|---|---|---|
Premierminister | John Ballance | 24. Januar 1891 | 27. April 1893 | |
Richard Seddon | 27. April 1893 | 10. Juni 1906 | ||
William Hall-Jones | 10. Juni 1906 | 6. August 1906 | ||
Joseph Ward | 6. August 1906 | 28. März 1912 | ||
Thomas Mackenzie | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Landwirtschaftsminister | John McKenzie | 24. Januar 1891 | 27. Juni 1900 | |
Thomas Young Duncan | 27. Juni 1900 | 6. August 1906 | ||
Robert McNab | 6. August 1906 | 30. November 1908 | ||
Joseph Ward | 30. November 1908 | 1. Mai 1909 | ||
Thomas Mackenzie | 1. Mai 1909 | 10. Juli 1912 | ||
Generalstaatsanwalt | Patrick Buckley | 24. Januar 1891 | 20. Dezember 1895 | |
Albert Pitt | 22. Juni 1903 | 18. November 1906 | ||
John Findlay | 23. November 1906 | 26. Dezember 1911 | ||
Zollminister | John Ballance | 24. Januar 1891 | 27. April 1893 | |
Joseph Ward | 1. Mai 1893 | 16. Juni 1896 | ||
Richard Seddon | 16. Juni 1896 | 29. Oktober 1900 | ||
Charles H. Mills | 29. Oktober 1900 | 6. August 1906 | ||
John A. Millar | 6. August 1906 | 6. Januar 1909 | ||
Alexander Hogg | 6. Januar 1909 | 17. Juni 1909 | ||
George Fowlds | 17. Juni 1909 | 4. September 1911 | ||
Roderick McKenzie | 4. September 1911 | 26. Dezember 1911 | ||
George Laurenson | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Verteidigungsminister | Richard Seddon | 24. Januar 1891 | 22. Juni 1896 | |
Thomas Thompson | 22. Juni 1898 | 23. Januar 1900 | ||
Richard Seddon | 23. Januar 1900 | 10. Juni 1906 | ||
Albert Pitt | 10. Juni 1906 | 18. November 1906 | ||
Joseph Ward | 23. November 1906 | 28. März 1912 | ||
Arthur Myers | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Bildungsminister | William Pember Reeves | 24. Januar 1891 | 10. Januar 1896 | |
William Campbell Walker | 11. März 1896 | 20. Juni 1903 | ||
Richard Seddon | 22. Juni 1903 | 10. Juni 1906 | ||
William Hall-Jones | 21. Juni 1906 | 6. August 1906 | ||
George Fowlds | 6. August 1906 | 4. September 1911 | ||
Josiah Hanan | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Finanzminister | John Ballance | 24. Januar 1891 | 27. April 1893 | |
Joseph Ward | 27. April 1893 | 16. Juni 1896 | ||
Richard Seddon | 16. Juni 1896 | 10. Juni 1906 | ||
William Hall-Jones | 10. Juni 1906 | 6. August 1906 | ||
Joseph Ward | 6. August 1906 | 28. März 1912 | ||
Arthur Myers | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Staatsbeauftragte Wälder | John McKenzie | 1. Mai 1893 | 27. Juni 1900 | |
Thomas Young Duncan | 27. Juni 1900 | 21. Juni 1906 | ||
Thomas Mackenzie | 6. Januar 1909 | 10. Juli 1912 | ||
Gesundheitsminister | Joseph Ward | 8. November 1900 | 6. August 1906 | |
George Fowlds | 6. August 1906 | 6. Januar 1909 | ||
David Buddo | 6. Januar 1909 | 28. März 1912 | ||
George Warren Russell | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Einwanderungsminister | John McKenzie | 24. Januar 1891 | 2. März 1896 | |
William Campbell Walker | 2. März 1896 | 20. Juni 1903 | ||
Richard Seddon | 20. Juni 1903 | 10. Juni 1906 | ||
Charles H. Mills | 10. Juni 1906 | 6. August 1906 | ||
James McGowan | 6. August 1906 | 6. Januar 1909 | ||
George Fowlds | 6. Januar 1909 | 4. September 1911 | ||
George Warren Russell | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Minister für Industrie und Handel | Joseph Ward | 20. Januar 1894 | 2. März 1896 | |
Thomas Thompson | 2. März 1896 | 21. Dezember 1899 | ||
Joseph Ward | 21. Dezember 1899 | 23. November 1906 | ||
James McGowan | 23. November 1906 | 6. Januar 1909 | ||
Thomas Mackenzie | 6. Januar 1909 | 10. Juli 1912 | ||
Innernminister | John Findlay | 19. November 1907 | 6. Januar 1909 | |
David Buddo | 6. Januar 1909 | 28. März 1912 | ||
George Warren Russell | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Justizminister | William Pember Reeves | 24. Januar 1891 | 28. Mai 1892 | |
Alfred Cadman | 28. Mai 1892 | 1. Mai 1893 | ||
William Pember Reeves | 20. Juli 1893 | 6. September 1893 | ||
Alfred Cadman | 6. September 1893 | 28. März 1895 | ||
William Pember Reeves | 28. März 1895 | 10. Januar 1896 | ||
William Hall-Jones | 20. Februar 1896 | 2. März 1896 | ||
Thomas Thompson | 2. März 1896 | 23. Januar 1900 | ||
James McGowan | 23. Januar 1900 | 6. Januar 1909 | ||
John Findlay | 6. Januar 1909 | 26. Dezember 1911 | ||
Josiah Hanan | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Arbeitsminister | William Pember Reeves | 31. Mai 1892 | 10. Januar 1896 | |
Richard Seddon | 10. Januar 1896 | 10. Juni 1906 | ||
William Hall-Jones | 21. Juni 1906 | 6. August 1906 | ||
John A. Millar | 6. August 1906 | 6. Januar 1909 | ||
Alexander Hogg | 6. Januar 1909 | 17. Juni 1909 | ||
John A. Millar | 17. Juni 1909 | 28. März 1912 | ||
George Laurenson | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Minister für Marine | Richard Seddon | 3. Juni 1892 | 1. Mai 1893 | |
Patrick Buckley | 1. Mai 1893 | 13. Oktober 1893 | ||
Joseph Ward | 13. Oktober 1893 | 16. Juni 1896 | ||
William Hall-Jones | 16. Juni 1896 | 6. August 1906 | ||
John A. Millar | 6. August 1906 | 28. März 1912 | ||
George Laurenson | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Minister of Mines | Richard Seddon | 24. Januar 1891 | 6. September 1893 | |
Alfred Cadman | 6. September 1893 | 21. Dezember 1899 | ||
James McGowan | 21. Dezember 1899 | 6. Januar 1909 | ||
Roderick McKenzie | 6. Januar 1909 | 28. März 1912 | ||
James Colvin | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Minister für einheimische Angelegenheiten | John Ballance | 24. Januar 1891 | 4. Februar 1891 | |
Alfred Cadman | 4. Februar 1891 | 29. Juni 1893 | ||
Richard Seddon | 6. September 1893 | 21. Dezember 1899 | ||
James Carroll | 21. Dezember 1899 | 28. März 1912 | ||
William Macdonald | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Postminister | Patrick Buckley | 24. Januar 1891 | 4. Februar 1891 | |
Joseph Ward | 4. Februar 1891 | 16. Juni 1896 | ||
Richard Seddon | 16. Juni 1896 | 21. Dezember 1899 | ||
Joseph Ward | 21. Dezember 1899 | 28. März 1912 | ||
Harry Ell | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Eisenbahnminister | Alfred Cadman | 24. November 1895 | 28. April 1899 | |
Joseph Ward | 17. Mai 1900 | 13. Januar 1906 | ||
William Hall-Jones | 13. Januar 1906 | 24. Mai 1908 | ||
John A. Millar | 24. Mai 1908 | 28. März 1912 | ||
Arthur Myers | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | ||
Einnahmeminister | Arthur Myers | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 | |
Arbeitsminister | Richard Seddon | 24. Januar 1891 | 2. März 1896 | |
William Hall-Jones | 2. März 1896 | 30. November 1908 | ||
Roderick McKenzie | 30. November 1908 | 28. März 1912 | ||
William Macdonald | 28. März 1912 | 10. Juli 1912 |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Die Opposition hat sich mehrmals von der politischen Reformvereinigung (1887–1891), der National Association (1891–1899) und schließlich 1909 als neuseeländische Political Reform League umgesetzt.
Verweise
- ^ James Belich, quotiert in Michael King Die Pinguin -Geschichte Neuseelands, Seite 259
- ^ Sinclair 2000, S. 190–192.
- ^ a b "Liberale Partei - Te ara Encyclopedia aus Neuseeland". Teara.govt.nz. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ a b c d e f g h i Brooking 2004.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige Bassett 1998.
- ^ a b Eine Geschichte Neuseelands von Keith Sinclair
- ^ a b c d e f Chambers 2004.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Armut und Fortschritt in Neuseeland: Eine Neubewertung von William Ball Sutch
- ^ a b c d e f Die Oxford -Geschichte Neuseelands, herausgegeben von Geoffrey W. Rice
- ^ "Zeitleiste". Arbeitsgeschichte Projekt. Archiviert von das Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ McLintock, Alexander Hare; Percy Hylton Craig Lucas. "Liberale Landpolitik für nähere Siedlung, 1891–1911". Eine Enzyklopädie Neuseelands, herausgegeben von A. H. McLintock, 1966. Abgerufen 31. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b "Kontrolle der Arbeitsbedingungen - Te ara Encyclopedia aus Neuseeland". Teara.govt.nz. 23. April 2009.
- ^ "Krankenpflege - Te ara Enzyklopädie von Neuseeland". Teara.govt.nz. 22. April 2009. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ Innovationen in Gesundheit und Medizin: Verbreitung und Widerstand im 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jennifer Stanton
- ^ a b Das Frauenparlament: Der Nationalrat der Frauen Neuseelands 1896–1920 von Roberta McIntyre
- ^ a b Eine kurze Geschichte Neuseelands von Philippa Mein Smith
- ^ Zeitleiste. "Timeline - 1906 Internationale Ausstellung". Christchurch City Libraries. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ The Encyclopædia Britannica: Ein Wörterbuch für Kunst, Wissenschaften, Literatur und allgemeine Informationen, Band 31 von Hugh Chisholm
- ^ Evermans Kind von Sophie Irene Loeb
- ^ "Shearers 'Cook - Landarbeiter - Te ara Encyclopedia aus Neuseeland". Teara.govt.nz. 1. März 2009. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ Johnson, Paul; Thane, Pat (1998). Alter von der Antike bis zur Postmoderne. Routledge.
- ^ Die Politik der Adoption: internationale Perspektiven auf Recht, Politik und Praxis von Kerry O'Halloran
- ^ "Für Pflege und Schutz geht es um Verhalten von Erwachsenen" (PDF). Msd.govt.nz. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ "Aufrechterhaltung der einzigen Elternfamilien in Neuseeland: Eine historische Überprüfung - Ministerium für soziale Entwicklung". Msd.govt.nz. 10. Juni 1998. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ a b "Wichtige Daten in der Zivilregistrierung in N.Z." Neuseeländische Gesellschaft der Genealogen. Archiviert von das Original am 5. Februar 2013. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ a b Roth, Herbert. "Hogben, George - Biographie - Te Ara Encyclopedia aus Neuseeland". Teara.govt.nz. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ "Von der Kinderbetreuung bis zur Babylandwirtschaft | Nzhistory, Neuseeland Geschichte online". Nzhistory.net.nz. 30. August 2012. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ Familienangelegenheiten: Kindeshilfe im Neuseeland des 20. Jahrhunderts von Bronwyn Dalley, Neuseeland. Abteilung für innere Angelegenheiten. Historischer Zweig
- ^ "Die Ursprünge der technischen Ausbildung in Neuseeland" (PDF). Crie.org.nz. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ "Eine Zeit der Bildungsreform - Te ara Encyclopedia aus Neuseeland". Teara.govt.nz. 22. April 2009. Abgerufen 30. November 2012.
- ^ Sinclair 2000, p. 227.
- ^ König 2003, S. 285–291.
- ^ Sinclair 2000, p. 233.
- ^ König 2003, S. 292–293.
- ^ Sinclair 2000, p. 225-231.
- ^ König 2003, S. 284–287.
- ^ Hamer 1988, p. 82.
- ^ McIVor 1989, S. 179, 180.
Weitere Lektüre
- Bassett, Michael (1998). Der Staat in Neuseeland, 1840–1984: Sozialismus ohne Lehren?. Auckland: Auckland University Press. ISBN 9781869401931.
- Brooking, Tom (2004). Die Geschichte Neuseelands. Westport, Connecticut: Greenwood Publishing Group. ISBN 0313323569. Abgerufen 30. November 2012.
- Chambers, John H. (2004). Die Geschichte eines Reisenden in Neuseeland und den Südpazifikinseln. New York: Verknüpfungsbücher. ISBN 1-56656-506-5.
- Hamer, David A. (1988). Die neuseeländischen Liberalen: Die Jahre der Macht, 1891–1912. Auckland: Auckland University Press. ISBN 1-86940-014-3. OCLC 18420103.
- King, Michael (2003). Die Pinguin -Geschichte Neuseelands (First Ed.). Auckland: Penguin -Bücher. ISBN 0143018671.
- Lipson, Leslie (2011) [1948]. Die Politik der Gleichheit: Neuseelands Abenteuer in der Demokratie. Wellington: Victoria University Press. ISBN 978-0-86473-646-8.
- McIVor, Timothy (1989). Der Regenmacher: Eine Biographie des John Ballance -Journalisten und Politiker 1839–1893. Auckland: Heinemann Reed. ISBN 0-7900-0024-5.
- Mackie, Thomas T.; Rose, Richard (1991). Der internationale Almanach der Wahlgeschichte (3. Aufl.). London: Macmillan. ISBN 9780333452790.
- Sinclair, Keith; Dalziel, Raewyn (2000). Eine Geschichte Neuseelands: Überarbeitete Ausgabe (Fünfte überarbeitete Ed.). Auckland: Penguin -Bücher. ISBN 978-0140298758.