Liberal -Labour (Neuseeland)

Neuseeländischer liberaler Labour -Abgeordneter, 1896. zurück; William Tanner, Arthur Morrison, John A. Millar. Vorderseite; William Earnshaw, James Kelly, David Pinkerton, Lindsay Buick.

Liberal -Labour (oft als "lib-lab" bezeichnet) war eine politische Vereinigung in Neuseeland im letzten Jahrzehnt des neunzehnten und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Geschichte

Anfangs waren liberal -labour -Kandidaten normalerweise Mitglieder der Liberale Partei die Arbeiterbewegungsbeschaffung erhielten und/oder im Namen von Arbeitern und Gewerkschaften im Parlament eingesetzt wurden. Dies war hauptsächlich ein Ergebnis der frühen Unionisten, die größtenteils unpolitisch waren.[1] Im Jahr 1890 gab es ein "LIB-Lab" -Bündnis, bei dem Liberale und Labour-Sympathisatoren miteinander kooperierten. Die beiden waren sich auf Kandidaten einig, die in mehreren Wählern auf kombinierte Tickets kamen. Ebenso in anderen, wenn nur einer gegen ein Regierungsmitglied kandidierte, unterstützten die Unterstützer beider Kandidaten des anderen.[2]

Als die liberale Partei 1890 die Macht gewann, fünf Mitglieder von John BallanceCaucus behauptete, "Labour" -D -Abgeordnete zu sein. Sie behaupteten, von einer "Partei" zu "Partei" stammen, obwohl es größtenteils angesehen wurde, dass sie lediglich die "Fraktion" der Liberalen waren.[3] In den Wahlen von 1893 wurden zwei weitere Liberale begleitet, die sich als Vertreter der Arbeitskräfteinteressen identifizierten.[3] 1896 wurden jedoch drei der Labour -Mitglieder besiegt und die verbleibenden Arbeitskräfte liberalen Liberalen mit den anderen Liberalen zusammengefügt.[4] Die Liberalen versuchten, ihre Unterstützungsbasis mit Gewerkschaftern zu stärken, indem sie 1899 die liberal-labour-Föderation schaffen, in der Hoffnung, formelle Gewerkschaftsunterstützung anzuziehen.[5] Es wurden viele Wahl Allianzen zwischen den Liberalen und Arbeitskräften gebildet, insbesondere bei den Wahlen von 1908 und 1911.[6]

In der Zeit von 1904 bis 1913 gab es zunehmende Debatten von Gewerkschaftern zu diesem Thema, um sich von den Liberalen zu trennen, was letztendlich zur Schaffung des heutigen Tags führte Arbeiterpartei 1916.[7]

Bemerkenswerte liberal-labour-Abgeordnete

Name Wählerschaft Aus Zu Anmerkungen
William Tanner Heathcote
Avon
1890
1893
1893
1908
In Erwägung gezogen um "der erste Arbeitskandidat"gewählt zu Parlament.[8]
David Pinkerton Stadt Dunedin 1890 1896
William Earnshaw Halbinsel
Stadt Dunedin
1890
1893
1893
1896
Lindsay Buick Wairau 1890 1896
James Whyte Kelly Invercargill 1890 1899
Ebenezer Sandford Stadt Christchurch 1891 1893 Zuerst bei der Wahl gewählt
John A. Millar Chalmers
Stadt Dunedin
Dunedin Central
Dunedin West
1893
1896
1905
1911
1896
1905
1911
1914
Liberal nur ab 1905
John Hutcheson Stadt von Wellington 1896 1902
James Arnold Stadt Dunedin
Dunedin South
Dunedin Central
1899
1905
1908
1905
1908
1911
Alfred Barclay Stadt Dunedin
Dunedin North
1899
1905
1902
1908
James Thomas Hogan Wanganui 1905 1911 Unabhängiger Abgeordneter für Rangitikei, 1928–31
Robert Beatson Ross Pahiatua 1905 1911
Tommy Taylor Christchurch nach Norden 1908 1911 Neuer liberaler Abgeordneter 1905, starb im Amt
Sydney George Smith Taranaki 1919 1922 Trat 1922 der liberalen Partei bei

Anmerkungen

  1. ^ Brown 1962, S. 2.
  2. ^ Hamer1988, S. 32–3.
  3. ^ a b Brown 1962, S. 2–3.
  4. ^ Brown 1962, S. 3.
  5. ^ Brown 1962, S. 4.
  6. ^ Gustafson 1980, S. 80.
  7. ^ Brown 1962, S. 5.
  8. ^ Cyclopedia Company Limited (1903). "Mr. William Wilcox Tanner". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirk Canterbury. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. p. 91. Abgerufen 8. September 2010.

Verweise

  • Brown, Bruce (1962). Der Aufstieg der neuseeländischen Arbeit: Eine Geschichte der neuseeländischen Labour Party. Wellington: Preis Milburn.
  • Hamer, David A. (1988). Die neuseeländischen Liberalen: Die Jahre der Macht, 1891–1912. Auckland: Auckland University Press. ISBN 1 86940 014 3.
  • Gustafson, Barry (1980). Labour's Weg zur politischen Unabhängigkeit: Die Ursprünge und die Gründung der neuseeländischen Labour Party, 1900–19. Auckland, Neuseeland: Auckland University Press. ISBN 0-19-647986-x.