Lewis Carroll
Lewis Carroll | |
---|---|
![]() Carroll im Juni 1857 | |
Geboren | Charles Lutwidge Dodgson 27. Januar 1832 Daresbury, Cheshire, England |
Gestorben | 14. Januar 1898 (65 Jahre) Guildford, Surrey, England |
Beruf |
|
Ausbildung | |
Genre | |
Verwandtschaft |
|
Unterschrift | |
![]() |
Charles Lutwidge Dodgson (/ˈlʌtwɪdʒ ˈdɒdʒsən/; 27. Januar 1832 - 14. Januar 1898), besser bekannt durch seine Stift name Lewis Carrollwar ein englischer Autor, Dichter und Mathematiker. Seine bemerkenswertesten Werke sind Alice im Wunderland (1865) und seine Fortsetzung Genauer betrachtet (1871). Er wurde für seine Einrichtung mit Wortspiel, Logik und Fantasie. Seine Gedichte Jabberwocky (1871) und Die Jagd des Snarks (1876) werden im Genre von klassifiziert literarischer Unsinn.
Carroll kam aus einer Familie von Hochkirch Anglikanerund entwickelte eine lange Beziehung mit Christ Church, Oxford, wo er den größten Teil seines Lebens als Gelehrter und Lehrer lebte. Alice Liddell, die Tochter des Dekans von Christ Church Henry Liddell, ist weithin als ursprüngliche Inspiration für identifiziert Alice im Wunderland, obwohl Carroll dies immer bestritt.
Carroll, ein begeisterter Puzzler, erstellte die Wortleiter Puzzle (das er dann "Doublets" nannte), das in seiner wöchentlichen Kolumne veröffentlicht wurde Eitelkeitsmesse Magazin zwischen 1879 und 1881. 1982 wurde ein Gedenkstein für Carroll enthüllt Dichterecke in Westminster Abbey. Es gibt Gesellschaften in vielen Teilen der Welt, die sich dem Genuss und Förderung seiner Werke widmen.[1][2]
Frühen Lebensjahren
Dodgsons Familie war überwiegend nördliches Englisch, konservativ, und Hochkirch anglikanisch. Die meisten seiner männlichen Vorfahren waren Armeeoffiziere oder anglikanische Geistliche. Sein Urgroßvater, Charles Dodgson, war durch die Reihen der Kirche gestiegen, um die zu werden Bischof von Elphin im ländlichen Irland.[3] Sein Großvater väterlicherseits, ein anderer Charles, war 1803 in Irland in Irland getötet, als seine beiden Söhne kaum mehr als Babys waren.[4] Der ältere dieser Söhne, noch ein anderer Charles Dodgsonwar Carrolls Vater. Er ging zu Westminster School und dann zu Christ Church, Oxford. Er kehrte zur anderen Familientradition zurück und nahm heilige Gebote. Er wurde mathematisch begabt und gewann eine Verdoppeln Sie zuerst Abschluss, der der Auftakt zu einer brillanten akademischen Karriere hätte sein können. Stattdessen heiratete er seinen ersten Cousin Frances Jane Lutwidge im Jahr 1830 und wurde ein Land Pfarrer.[5][6]
Dodgson wurde am 27. Januar 1832 im Pfarrhaus der Heiligen geboren Wagesbury, Cheshire,[7] Der älteste Junge und der drittälteste von 11 Kindern. Als er 11 Jahre alt war, erhielt sein Vater das Leben von Croft-on-Tees, Yorkshire, und die ganze Familie zogen in das geräumige Pfarrhaus. Dies blieb für die nächsten 25 Jahre ihr Zuhause. Charles 'Vater war ein aktiver und hochkonservativer Geistlicher des Kirche von England Wer wurde später der Erzdiakon von Richmond[8] und beteiligte sich manchmal einflussreich in die intensiven religiösen Streitigkeiten, die die Kirche aufteilten. Er war hochkirchlich und neigte sich zu Anglo-Katholizismusein Bewunderer von John Henry Newman und die Traktarische Bewegungund tat sein Bestes, um seinen Kindern solche Ansichten zu verleihen. Charles entwickelte jedoch eine ambivalente Beziehung zu den Werten seines Vaters und zur gesamten Kirche von England.[9]
Während seiner frühen Jugend wurde Dodgson zu Hause ausgebildet. Seine "Leselisten", die im Familienarchiv aufbewahrt wurden Der Fortschritt des Pilgers. Er sprach auch mit einem stammeln - Ein Zustand, der von den meisten seiner Geschwister geteilt wird[10] - Das hat sein soziales Leben während seiner Jahre oft gehemmt. Im Alter von zwölf Jahren wurde er an die Richmond Grammar School geschickt (jetzt Teil von Richmond School) in Richmond, North Yorkshire.

1846 trat Dodgson ein Rugby -Schule, wo er offensichtlich unglücklich war, wie er einige Jahre nach seiner Abreise schrieb: "Ich kann nicht sagen ... dass irgendwelche irdischen Überlegungen mich dazu veranlassen würden, meine drei Jahre wieder durchzugehen ... Ich kann ehrlich sagen, dass ich das hätte sein können. .. sicher vor Ärger nachts, wären die Schwierigkeiten des täglichen Lebens vergleichende Kleinigkeiten gewesen. "[11] Er behauptete nicht, er habe unter Mobbing gelitten, zitierte aber kleine Jungen als Hauptziel älterer Mobber bei Rugby.[12] Stuart Dodgson Collingwood, Dodgsons Neffe, schrieb: "Obwohl es für diejenigen, die ihn nur als sanften und zurückzog, um es zu glauben Ein Junge, der gut wusste, wie man seine Fäuste zur Verteidigung einer rechtschaffenen Sache benutzt, "der Schutz der kleineren Jungen.[12]
Scholastisch war er jedoch mit offensichtlicher Leichtigkeit hervorragend. "Ich habe seit meinem Alter keinen vielversprechenderen Jungen in seinem Alter gehabt", beobachtete der Mathematik -Meister R. B. Bürgermeister.[13] Francis Walkingame's Der Assistent des Tutors; Ein Kompendium der Arithmetik sein - Das Mathematik -Lehrbuch, das der junge Dodgson verwendete - überlebt immer noch und enthielt eine Inschrift in Latein, was übersetzt: "Dieses Buch gehört Charles Lutwidge Dodgson: Hands Off!"[14] Einige Seiten enthielten auch Anmerkungen wie die auf p. 129, wo er neben einer Frage "keine faire Frage in Dezimalstellen" schrieb.[15]
Er verließ Rugby Ende 1849 und er immatrikuliert Bei der Universität von Oxford Im Mai 1850 als Mitglied des alten College seines Vaters, Christ Church.[16] Nachdem er darauf gewartet hatte, dass Zimmer im College zur Verfügung standen, ging er im Januar 1851 in die Residenz.[17] Er war nur zwei Tage in Oxford gewesen, als er ein Vorladung nach Hause erhielt. Seine Mutter war an "Entzündung des Gehirns" gestorben - vielleicht Meningitis oder ein Schlaganfall - im Alter von 47 Jahren.[17]
Seine frühe akademische Karriere wandte sich zwischen hohem Versprechen und unwiderstehlicher Ablenkung. Er arbeitete nicht immer hart, war aber außergewöhnlich begabt, und es kam leicht zu ihm. 1852 erhielt er erstklassige Ehrungen in Mathematik Moderationen und wurde bald darauf zu a nominiert Stipendien durch den alten Freund seines Vaters Kanon Edward Pusey.[18][19] 1854 erhielt er erstklassige Ehrungen in der letzten Ehrenschule für Mathematik, die zuerst auf der Liste stand, und absolvierte damit den Bachelor of Arts.[20][21] Er blieb in Christ Church studiert und lehrte, aber im nächsten Jahr versagte er eine wichtige Stipendienprüfung durch seine selbstbekannte Unfähigkeit, sich für das Studium anzuwenden.[22][23] Trotzdem brachte ihm sein Talent als Mathematiker die Christ Church Mathematical Lectureship im Jahr 1855 ein.[24] was er für die nächsten 26 Jahre weiterhin hielt.[25] Trotz eines frühen Unglücks blieb Dodgson in verschiedenen Fähigkeiten bis zu seinem Tod in der Christ Church in der Christ Church, einschließlich des Sub-Bibliothekars der Christ Church Library, wo sein Büro in der Nähe des Dekanats war, in dem Alice Liddell lebte.[26]
Charakter und Aussehen
Gesundheitsprobleme

Der junge erwachsene Charles Dodgson war ungefähr 1,83 m groß und schlank, und er hatte lockiges braunes Haar und blaue oder graue Augen (je nach Bericht). Er wurde im späteren Leben als etwas beschrieben asymmetrischund als sich selbst ziemlich steif und unbeholfen zu tragen, obwohl dies aufgrund einer Knieverletzung im mittleren Alter sein könnte. Als sehr kleines Kind erlitt er Fieber, das ihn in einem Ohr taub ließ. Im Alter von 17 Jahren erlitt er einen schweren Angriff von Keuchhusten, was wahrscheinlich für seine chronisch schwache Brust im späteren Leben verantwortlich war. In der frühen Kindheit erwarb er a stammeln, was er als sein "Zögern" bezeichnete; Es blieb sein ganzes Leben lang.[26]
Der Stottern war schon immer ein wichtiger Teil des Bildes von Dodgson. Während eine apokryphe Geschichte besagt, dass er nur in der erwachsenen Firma stammelte und frei und fließend mit Kindern war, gibt es keine Beweise für diese Idee.[27] Viele Kinder seines Bekannten erinnerten sich an den Stottern, während viele Erwachsene es nicht bemerkten. Dodgson selbst scheint sich dessen viel bewusst gewesen zu sein als die meisten Menschen, die er getroffen hat. Es wird gesagt, dass er sich als die karikiert hat Dodo in Alice im WunderlandIn Bezug auf seine Schwierigkeit, seinen Nachnamen auszusprechen, aber dies ist eine der vielen vermeintlichen Tatsachen, die oft wiederholt wurden, für die keine Beweise aus erster Hand verbleiben. Er bezeichnete sich in der Tat als Dodo, aber ob diese Referenz auf seinen Stottern einfach spekuliert wurde oder nicht.[26]
Dodgsons Stottern hat ihn beunruhigt, aber es war noch nie so schwächend, dass es ihn daran hinderte, seine anderen persönlichen Qualitäten zu wenden, um in der Gesellschaft gut abzuschneiden. Er lebte in einer Zeit, in der Menschen häufig ihre eigenen Vergnügungen entwickelten und bei Singen und Rezitation soziale Fähigkeiten erforderlich waren, und der junge Dodgson war gut gerüstet, um ein engagierter Entertainer zu sein. Berichten zufolge konnte er auf einem passablen Niveau singen und hatte keine Angst davor, dies vor einem Publikum zu tun. Er war auch geschickt in Mimikry und Geschichtenerzählen und angeblich recht gut in Scharaden.[26]
Soziale Verbindungen
In der Zwischenzeit zwischen seinen frühen veröffentlichten Schriften und dem Erfolg der Alice Bücher, Dodgson begann sich in die zu bewegen Vorraubaelit Sozialer Kreis. Er traf sich zum ersten Mal John Ruskin 1857 und wurde mit ihm befreundet. Um 1863 entwickelte er eine enge Beziehung zu Dante Gabriel Rossetti und seine Familie. Er machte oft Fotos von der Familie im Garten des Hauss von Rossetti in Chelsea, London. Er wusste es auch William Holman Hunt, John Everett Millais, und Arthur Hughesunter anderen Künstlern. Er kannte märchenhafte Autor George MacDonald Nun - es war der begeisterte Empfang von Alice Von den jungen Macdonald -Kindern, die ihn überredeten, die Arbeiten zur Veröffentlichung einzureichen.[26][28]
Politik, Religion und Philosophie
In großer Hinsicht wurde Dodgson traditionell als politisch, religiös und persönlich konservativ angesehen. Martin Gardner Etiketten Dodgson als Tory der "von Lords beeindruckt und geneigt war, Snobistic gegenüber Minderwerbung zu sein".[29] Der Reverend W. Tuckwell, in seinem Erinnerungen von Oxford (1900) betrachtete ihn als "streng, schüchtern, präzise, in mathematischer Träumerei, wachsam hartnäckig seiner Würde, steif konservativ in der politischen, theologischen, sozialen Theorie, sein Leben in Quadraten wie Alices Landschaft kartiert".[30] Dodgson wurde am 22. Dezember 1861 in der Church of England ein Diakon geweiht. In Das Leben und die Buchstaben von Lewis Carroll, Der Herausgeber gibt an, dass "sein Tagebuch voll von solch bescheidenen Abschreibungen von sich und seiner Arbeit ist, die von ernsthaften Gebeten (zu heilig und privat, um hier reproduziert zu werden) durchsetzt und ihm die Vergangenheit vergeben würde, und ihm helfen würde, seinen heiligen Willen auszuführen in der Zukunft."[31] Als ein Freund ihn nach seinen religiösen Ansichten fragte, schrieb Dodgson als Antwort, dass er Mitglied der Church of England sei, aber "Zweifel, ob er ein" High Churchman "war". Er fügte hinzu:
Ich glaube, wenn Sie und ich uns zum letzten Mal hinlegen, wenn wir nur die großen Wahrheiten halten können, die Christus uns beigebracht hat - unsere eigene wertvolle Sache und seinen unendlichen Wert; und dass er uns zu unserem einen Vater zurückgebracht und uns zu seinen Brüdern und so Brüdern zueinander gebracht hat - wir werden alles haben, was wir brauchen, um uns durch die Schatten zu führen. Am sichersten nehme ich die Lehren, auf die Sie sich beziehen, auf die vollständige Lehre an - dass Christus gestorben ist, um uns zu retten, dass wir uns keinen anderen Weg zur Erlösung haben, außer durch seinen Tod, und dass es im Glauben an ihn ist und ohne Verdienste von von unsere, dass wir mit Gott versöhnt sind; Und am sichersten kann ich herzlich sagen: "Ich schulde dem, der mich liebte, und starb am Kreuz von Golgatha."
-Carroll (1897)[32]
Dodgson zeigte auch Interesse an anderen Bereichen. Er war ein frühes Mitglied der Gesellschaft für psychische Forschungund einer seiner Briefe deutet darauf hin, dass er als real akzeptiert wurde, was dann als "Gedankenlesung" bezeichnet wurde.[33] Dodgson schrieb einige Studien zu verschiedenen philosophischen Argumenten. 1895 entwickelte er ein philosophisches Regressus-Argument über deduktive Denken in seinem Artikel "Was die Schildkröte zu Achilles sagte", was in einem der frühen Bände von erschien Geist.[34] Der Artikel wurde hundert Jahre später im Jahr 1995 in derselben Zeitschrift mit einem nachfolgenden Artikel von nachgedruckt Simon Blackburn Titel "Praktische Schildkröte".[35]
Künstlerische Aktivitäten

Literatur
Schon in jungen Jahren schrieb Dodgson Gedichte und Kurzgeschichten und trug stark zum Family Magazine bei Mischmasch und später in verschiedene Zeitschriften zu schicken und einen mäßigen Erfolg zu genießen. Zwischen 1854 und 1856 erschien seine Arbeiten in den nationalen Veröffentlichungen Die Comic -Zeiten und Der Zugsowie kleinere Magazine wie die Whitby Gazette und die Oxford Critic. Der größte Teil dieser Ausgabe war humorvoll, manchmal satirisch, aber seine Standards und Ambitionen waren anspruchsvoll. "Ich glaube nicht Whitby Gazette oder der Oxonischer Werbetreibender), aber ich verzweifle nicht eines Tages “, schrieb er im Juli 1855.[26] Irgendwann nach 1850 schrieb er Marionette Spiele für die Unterhaltung seiner Geschwister, von denen man überlebt hat: La Guida di Bragia.[36]
Im März 1856 veröffentlichte er sein erstes Werk unter dem Namen, der ihn berühmt machen würde. Ein romantisches Gedicht namens "Solitude" erschien in Der Zug unter der Urheberschaft von "Lewis Carroll". Dieses Pseudonym war ein Stück auf seinem richtigen Namen: Lewis war die anglisierte Form von Ludovicus, was das Latein für war Lutwidge, und Carroll Ein irischer Familienname ähnlich dem lateinischen Namen Carolus, von dem der Name kommt Charles.[6] Der Übergang lautete wie folgt: "Charles Lutwidge" übersetzt in Latein als "Carolus ludovicus". Dies wurde dann als "Carroll Lewis" ins Englische übersetzt und dann umgekehrt, um "Lewis Carroll" zu machen.[37] Dieses Pseudonym wurde vom Herausgeber ausgewählt Edmund Yates Aus einer Liste von vier von Dodgson eingereichten Dodgson sind die anderen Edgar Cuthwellis, Edgar U. C. Westhill und Louis Carroll.[38]
Alice Bücher


Im Jahr 1856 Dean Henry Liddell angekommen um Christ Church, um seine junge Familie mitzunehmen, die alle in den folgenden Jahren hauptsächlich in Dodgsons Leben finden würden, und würde seine Karriere als Schriftsteller stark beeinflussen. Dodgson war eng mit Liddells Frau Lorina und ihren Kindern befreundet, insbesondere den drei Schwestern Lorina, Edith und Alice Liddell. Es wurde allgemein angenommen, dass er viele Jahre lang seine eigene "Alice" abgeleitet hat Alice Liddell; das Akrostichon Gedicht am Ende von Genauer betrachtet Schreib ihnen ihren Namen vollständig aus, und es gibt auch viele oberflächliche Hinweise auf sie im Text beider Bücher. Es wurde festgestellt, dass Dodgson selbst im späteren Leben wiederholt bestritten wurde, dass seine "kleine Heldin" auf einem echten Kind basiert.[39][40] Und er widmete seine Werke häufig den Mädchen seiner Bekannten und fügte ihre Namen zu Beginn des Textes in ökrostischen Gedichten hinzu. Gertrude ChatawayDer Name erscheint in dieser Form zu Beginn von Die Jagd des Snarksund es wird nicht vermutet, dass dies bedeutet, dass eine der Charaktere in der Erzählung auf ihr basiert.[40]
Die Informationen sind knapp (Dodgsons Tagebücher für die Jahre 1858–1862 fehlen), aber es scheint klar zu sein, dass seine Freundschaft mit der Familie Liddell ein wichtiger Teil seines Lebens in den späten 1850er Jahren war und sich an die Gewohnheit gemacht hat, die Kinder aufzunehmen Ruderreisen (zuerst der Junge Harry und später die drei Mädchen) begleitet von einem erwachsenen Freund[41] nach in der Nähe NuneHam Courtenay oder Godstow.[42]
Auf einer solchen Expedition am 4. Juli 1862 erfand Dodgson den Umriss der Geschichte, die schließlich zu seinem ersten und größten kommerziellen Erfolg wurde. Er erzählte Alice Liddell die Geschichte und sie bat ihn, sie aufzuschreiben, und Dodgson stellte sie schließlich (nach viel Verzögerung) ein handgeschriebenes, illustriertes Manuskript mit dem Titel " Alices Abenteuer unter dem Boden Im November 1864.[42]
Vorher die Familie von Freund und Mentor George MacDonald Lesen Sie Dodgsons unvollständiges Manuskript und die Begeisterung der Macdonald -Kinder ermutigten Dodgson, sich zu veröffentlichen. 1863 hatte er das unvollendete Manuskript nach Macmillan, dem Verlag, gebracht, der es sofort mochte. Nach den möglichen alternativen Titeln wurden abgelehnt - Alice unter den Feen und Alices goldene Stunde - Das Werk wurde schließlich als veröffentlicht als Alice im Wunderland 1865 unter dem Lewis Carroll Pen-Namen, den Dodgson erstmals neun Jahre zuvor verwendet hatte.[28] Die Illustrationen diesmal waren von Sir John Tenniel; Dodgson glaubte offensichtlich, dass ein veröffentlichtes Buch die Fähigkeiten eines professionellen Künstlers benötigen würde. Annotierte Versionen bieten Einblicke in viele Ideen und verborgene Bedeutungen, die in diesen Büchern weit verbreitet sind.[43][44] Kritische Literatur hat oft vorgeschlagen Freudian Interpretationen des Buches als "Abstammung in die dunkle Welt der Unterbewusstsein"Außerdem sehen Sie es als Satire auf zeitgenössischen mathematischen Fortschritten.[45][46]
Der überwältigende kommerzielle Erfolg des ersten Alice -Buches veränderte Dodgsons Leben in vielerlei Hinsicht.[47][48][49] Der Ruhm seines Alter Ego "Lewis Carroll" breitete sich bald auf der ganzen Welt aus. Er wurde mit Fanpost und manchmal unerwünschte Aufmerksamkeit überschwemmt. Tatsächlich laut einer beliebten Geschichte, Königin Victoria selbst hat es genossen Alice im Wunderland So sehr, dass sie befahl, ihr sein nächstes Buch ihr zu widmen und dementsprechend sein nächstes Werk, einem wissenschaftlichen mathematischen Band mit dem Titel " Eine Grundschulabhandlung über Determinanten.[50][51] Dodgson selbst bestritt diese Geschichte vehement und kommentierte "... es ist in jedem bestimmten völlig falsch: Nichts ähnelt, dass sie geschehen ist";[51][52] Und es ist aus anderen Gründen unwahrscheinlich. Wie T. B. Strong Kommentare in a Mal Artikel: "Es wäre sauber gegenüber all seiner Praxis gewesen, den Autor von Alice mit dem Autor seiner mathematischen Werke zu identifizieren".[53][54] Er begann auch ziemlich erhebliche Geldsummen zu verdienen, fuhr aber mit seinem scheinbar nicht gemochten Posten in der Christ Church fort.[28]
Ende 1871 veröffentlichte er die Fortsetzung Durch das schein. (Die Titelseite der ersten Ausgabe gibt fälschlicherweise "1872" als Veröffentlichungsdatum an.[55]) Seine etwas dunklere Stimmung spiegelt möglicherweise Veränderungen in Dodgsons Leben wider. Der Tod seines Vaters im Jahr 1868 stürzte ihn in eine Depression, die einige Jahre dauerte.[28]
Die Jagd des Snarks
1876 produzierte Dodgson seine nächste großartige Arbeit, Die Jagd des Snarks, ein fantastisches "Nonsense" -Dicht, mit Illustrationen von Illustrationen von Henry UrlaubErkundung der Abenteuer einer bizarren Besatzung von neun Handwerkern und einem Biber, die sich auf den Weg zum Snark aufnahmen. Es erhielt weitgehend gemischte Kritiken von Carrolls zeitgenössischen Rezensenten.[56] war aber enorm beliebt bei der Öffentlichkeit, nachdem er zwischen 1876 und 1908 siebzehn Mal nachgedruckt worden war.[57] und hat verschiedene Anpassungen in Musicals, Oper, Theater, Theaterstücke und Musik gesehen.[58] Maler Dante Gabriel Rossetti Es wurde angeblich überzeugt, dass das Gedicht um ihn ging.[28]
Sylvie und Bruno
1895, 30 Jahre nach der Veröffentlichung seiner Meisterwerke, versuchte Carroll ein Comeback und produzierte eine zweibändige Geschichte der Feengeschwister Sylvie und Bruno. Carroll entwins zwei in zwei alternative Welten, eine im ländlichen England und die andere in den Märchenkingdoms Elfland, Outland und anderen. Die Märchenwelt hat die englische Gesellschaft und insbesondere in der Welt der Wissenschaft befreit. Sylvie und Bruno kam in zwei Bänden heraus und gilt als kleineres Werk, obwohl es seit über einem Jahrhundert in gedruckter Form geblieben ist.
Fotografie (1856–1880)

Im Jahr 1856 nahm Dodgson die neue Kunstform der Fotografie unter dem Einfluss des ersten seines Onkels auf Skeffington Lutwidgeund später seines Oxford -Freundes Reginald Southey.[59] Er zeichnete sich bald an der Kunst aus und wurde ein bekannter Gentleman-Photograph, und er scheint sogar mit der Idee gespielt zu haben, in seinen sehr frühen Jahren seinen Lebensunterhalt davon zu verdienen.[28]
In einer Studie von Roger Taylor und Edward Wakeling wird jeder überlebende Druck ausführlich aufgeführt, und Taylor berechnet, dass etwas mehr als die Hälfte seiner überlebenden Arbeiten junge Mädchen darstellt, obwohl etwa 60% seines ursprünglichen fotografischen Portfolios jetzt fehlen.[60] Dodgson machte auch viele Studien von Männern, Frauen, Jungen und Landschaften; Zu seinen Themen gehören auch Skelette, Puppen, Hunde, Statuen, Gemälde und Bäume.[61] Seine Bilder von Kindern wurden mit einem Elternteil aufgenommen und viele der Bilder wurden im Liddell -Garten aufgenommen, da natürliches Sonnenlicht für gute Expositionen erforderlich war.[41]
Er fand auch, dass Fotografie ein nützliches Entrée in höhere soziale Kreise war.[62] Während des produktivsten Teils seiner Karriere machte er Porträts bemerkenswerter Sitter wie wie John Everett Millais, Ellen Terry, Dante Gabriel Rossetti, Julia Margaret Cameron, Michael Faraday, Lord Salisbury, und Alfred Tennyson.[28]
Als Dodgson abrupt die Fotografie (1880, nach 24 Jahren) einstellte, hatte er sein eigenes Studio auf dem Dach von errichtet Tom Quad, erstellte rund 3.000 Bilder und war ein Amateurmeister des Mediums, obwohl weniger als 1.000 Bilder Zeit und absichtliche Zerstörung überlebt haben. Er hörte auf, fotografiert zu machen, weil er sein Studio zu zeitaufwändig war.[63] Er benutzte das Nasskollodion -Prozess; kommerzielle Fotografen, die begannen, die zu verwenden Trockenplattenvorgang In den 1870er Jahren fotografierte sie schneller.[64] Der beliebte Geschmack veränderte sich mit dem Aufkommen von Modernismusdie Arten von Fotografien beeinflussen, die er produzierte.
Erfindungen
Um das Schreiben von Briefen zu fördern, erfand Dodgson 1889 "The Wonderland Porto-Stamp Case" Ein Schilling. Der Ordner wurde dann in einen Slipkase mit einem Bild von Alice vorne und der Cheshire Katze auf dem Rücken. Es war beabsichtigt, Briefmarken zu organisieren, wo immer man ihre Schreibutensilien speicherte. Carroll bemerkt ausdrücklich in Acht oder neun weise Wörter über das Schreiben von Buchstaben Es soll nicht in einer Tasche oder Geldbörse getragen werden, da die häufigsten einzelnen Briefmarken leicht selbst getragen werden können. Das Paket enthielt eine Kopie einer Broschürenversion dieses Vortrags.[65][66]

Eine weitere Erfindung war ein Schreibtafel namens The the Nyctograph Dies ermöglichte das Auftreten von Notizen im Dunkeln und beseitigte so die Notwendigkeit, aus dem Bett zu kommen und ein Licht zu treffen, wenn man mit einer Idee aufwachte. Das Gerät bestand aus einer Gitterkarte mit sechzehn Quadraten und einem Symbolsystem, das ein Alphabet von Dodgsons Design darstellte, wobei Buchstaben in ähnlichen Buchstabenformen der Graffiti Schreibsystem auf a Palme Gerät.[67]
Er entwickelte auch eine Reihe von Spielen, einschließlich einer frühen Version dessen, was heute bekannt ist Scrabble. Er erfand einige Zeit 1878 das "Doublet" (siehe Wortleiter), eine Form von Hirnteaser, die heute noch beliebt ist und ein Wort in ein anderes ändert, indem ein Buchstaben jeweils geändert wird. Jede aufeinanderfolgende Veränderung führt immer zu einem echten Wort.[68] Zum Beispiel wird Katze durch die folgenden Schritte in Hund verwandelt: Katze, Kinderbett, Punkt, Hund.[28] Es erschien zum ersten Mal in der Ausgabe von 29. März 1879 von Eitelkeitsmesse, mit Carroll, die zwei Jahre lang eine wöchentliche Kolumne für das Magazin schreibt; Die letzte Kolumne vom 9. April 1881.[69] Die Spiele und Rätsel von Lewis Carroll waren Gegenstand von Martin Gardners März 1960 Mathematische Spielespalte in Wissenschaftlicher Amerikaner.
Andere Elemente enthalten eine Regel, um den Wochentag für ein beliebiges Datum zu finden. ein Mittel, um die richtigen Ränder auf einer Schreibmaschine zu rechtfertigen; ein Lenkgerät für einen Velociam (eine Art Dreirad); Fairere Eliminierungsregeln für Tennis -Turniere; eine neue Art von Postanweisung; Regeln für die Abrechnung von Porto; Regeln für einen Sieg im Wetten; Regeln für die Aufteilung einer Zahl durch verschiedene Divisors; eine Kartonskala für die Senior Common Room in der Christ Church, die neben einem Glas gehalten wurde, sorgte für die richtige Menge an Likör für den gezahlten Preis; ein doppelseitiger Klebstoffstreifen, um Umschläge zu befestigen oder Dinge in Büchern zu montieren; ein Gerät, mit dem einem bettlägerigen Ungültigen geholfen werden kann, um aus einem seitwärts platzierten Buch zu lesen; und mindestens zwei Chiffren zum Kryptographie.[28]
Er schlug auch alternative Systeme der parlamentarischen Darstellung vor. Er schlug das sogenannte vor Dodgsons Methode, Verwendung der Condorcet -Methode.[70] 1884 schlug er ein proportionales Vertretungssystem vor, das auf mehrköpfigen Distrikten basiert, wobei jeder Wähler nur eine einzige Abstimmung abgab, Quoten als Mindestanforderungen für die Einnahme von Sitzen und Stimmen, die von Kandidaten über die heutigen genannten Kandidaten übertragen werden können Flüssige Demokratie.[71]
Mathematische Arbeit

In der akademischen Disziplin der Mathematik arbeitete Dodgson hauptsächlich in den Bereichen von Geometrie, linear und Matrixalgebra, Mathematische Logik, und Freizeitmathematik, die fast ein Dutzend Bücher unter seinem richtigen Namen produziert. Dodgson entwickelte auch neue Ideen in der linearen Algebra (z. B. dem ersten gedruckten Beweis der Kronecker -Capelli -Theorem),[72][73] Wahrscheinlichkeit und die Untersuchung von Wahlen (z. B.,, Dodgsons Methode) und Ausschüsse; Einige dieser Arbeiten wurden erst weit nach seinem Tod veröffentlicht. Sein Beruf als mathematischer Dozent in Christ Church gab ihm eine finanzielle Sicherheit.[74]
Mathematische Logik
Seine Arbeit auf dem Gebiet der mathematischen Logik zog im späten 20. Jahrhundert erneut Interesse. Martin Gardners Buch über Logikmaschinen und Diagramme und William Warren Bartleys posthume Veröffentlichung des zweiten Teils von Dodgsons symbolischem Logikbuch haben eine Neubewertung von Dodgsons Beiträgen zur symbolischen Logik ausgelöst.[75][76][77] Es wird anerkannt, dass in seinem Symbolische Logik Teil II, Dodgson führte die Methode der Bäume ein, die früheste moderne Verwendung von a Wahrheitsbaum.[78]
Algebra
Robbins ' und Rumseys Untersuchung[79] von Dodgson -Kondensation, eine Methode zur Bewertung Determinanten, führte sie zur Wechselzeichenmatrix Vermutung, jetzt ein Satz.
Freizeitmathematik
Die Entdeckung in den neunziger Jahren zusätzlicher Chiffren, die Dodgson neben seiner "Memoria Technica" konstruiert hatte, zeigte, dass er in ihrer Schöpfung anspruchsvolle mathematische Ideen eingesetzt hatte.[80]
Korrespondenz
Dodgson schrieb und erhielt bis zu 98.721 Briefe, wie ein spezielles Briefregister hervorgeht, das er entwickelte. Er dokumentierte seinen Rat, wie er befriedigendere Briefe in einem Schleif mit dem Titel "Befriedigender" schreiben kann "Acht oder neun weise Wörter über das Schreiben von Buchstaben".[81]
Spätere Jahre

Dodgsons Existenz blieb in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens kaum verändert, trotz seines wachsenden Reichtums und seines Ruhmes. Er unterrichtete bis 1881 weiter in Christ Church und blieb dort bis zu seinem Tod in der Residenz. Zu den öffentlichen Auftritten gehörte die Teilnahme an der Westende Musical Alice im Wunderland (Die erste große Live -Produktion von ihm Alice Bücher) am Prinz von Wales Theater am 30. Dezember 1886.[82] Die beiden Bände seines letzten Romans, Sylvie und Bruno, wurden 1889 und 1893 veröffentlicht, aber die Komplexität dieser Arbeit wurde von zeitgenössischen Lesern anscheinend nicht geschätzt; es erreichte nichts wie der Erfolg der Alice Bücher mit enttäuschenden Bewertungen und Verkäufen von nur 13.000 Exemplaren.[83][84]
Die einzige bekannte Gelegenheit, mit der er ins Ausland reiste Henry Liddon. Er erzählt die Reise in seinem "Russian Journal", das 1935 erstmals kommerziell veröffentlicht wurde.[85] Auf dem Weg nach Russland und zurück sah er auch verschiedene Städte in Belgien, Deutschland, auf Polen und Frankreich.
Tod

Dodgson starb an Lungenentzündung folgen Grippe am 14. Januar 1898 in seinem Haus seiner Schwestern "The Chestnuts", in Guildford in der Grafschaft Surrey, nur vier Tage vor dem Tod von Henry Liddell. Er war zwei Wochen davon entfernt, 66 Jahre alt zu werden. Seine Beerdigung fand in der Nähe statt St. Mary `s Kirche.[86] Sein Körper wurde bei der begraben Mount Cemetery in Guildford.[28]
Er wird bei erinnert bei All Heilige Kirche, Daresbury, in seinen Buntglasfenstern, die Zeichen von Charakteren von darstellen Alice im Wunderland.
Kontroversen und Geheimnisse
Sexualität
Einige Biografer des späten 20. Jahrhunderts haben vorgeschlagen, dass Dodgsons Interesse an Kindern ein erotisches Element hatte, einschließlich Morton N. Cohen in seinem Lewis Carroll: Eine Biografie (1995),[87] Donald Thomas in seinem Lewis Carroll: Ein Porträt mit Hintergrund (1995) und Michael Bakewell in seinem Lewis Carroll: Eine Biografie (1996). Insbesondere Cohen spekuliert, dass Dodgsons "sexuelle Energien unkonventionelle Filialen suchten" und weiter schreibt:
Wir können nicht wissen, inwieweit sexuelle Drang hinter Charles 'Vorliebe für das Zeichnen und Fotografieren von Kindern im Nude lag. Er behauptete, die Präferenz sei völlig ästhetisch. Angesichts seiner emotionalen Bindung an Kinder sowie seiner ästhetischen Wertschätzung ihrer Formen ist seine Behauptung, sein Interesse sei streng künstlerisch, naiv. Er fühlte wahrscheinlich mehr als er es wagte, selbst für sich selbst zu würdigen.[88]

Cohen merkt weiter an, dass Dodgson "anscheinend viele seiner Freunde davon überzeugt hat, dass seine Bindung an die nackte weibliche Kinderform frei von allen war Erotik", aber fügt hinzu, dass" später Generationen unter der Oberfläche aussehen "(S. 229). Er argumentiert, dass Dodgson möglicherweise den 11-jährigen Alice Liddell heiraten wollte und dass dies die Ursache der ungeklärten" Pause "mit dem war Familie im Juni 1863,[28] Eine Veranstaltung, für die andere Erklärungen angeboten werden. Biographen Derek Hudson und Roger Lancelyn Green Hör auf, Dodgson als i zu identifizieren Pädophile (Green hat auch Dodgsons Tagebücher und Papiere herausgegeben), aber sie stimmen zu, dass er eine Leidenschaft für kleine weibliche Kinder und so gut wie kein Interesse an der Erwachsenenwelt hatte. Catherine Robson bezeichnet Carroll als "die berühmteste (oder berüchtigte) Mädchenliebhaber der viktorianischen Ära".[89]
Mehrere andere Schriftsteller und Wissenschaftler haben die Beweisgrundlage für Cohens und andere Ansichten über Dodgsons sexuelle Interessen in Frage gestellt. Umarmt Lebailly hat sich bemüht, Dodgsons Kinderfotografie in den "viktorianischen Kinderkult" zu setzen, der die Nacktheit von Kindern als im Wesentlichen als Ausdruck der Unschuld wahrnahm.[90] Lebailly behauptet, dass Studien von Kindern amnstream und in Dodgsons Zeit modisch waren und dass die meisten Fotografen sie selbstverständlich machten, einschließlich Oscar Gustave Rejlander und Julia Margaret Cameron. Lebailly fährt fort, dass Kindernudes sogar auf Victorianer erschienen Weihnachtskarten, was eine ganz andere soziale und ästhetische Bewertung eines solchen Materials impliziert. Lebailly kommt zu dem Schluss, dass es ein Fehler von Dodgsons Biographen war, seine Kinderphotographie mit Augen des 20. oder 21. Jahrhunderts zu betrachten und sie als eine Form der persönlichen Eigenart der Eigenart der Reaktion auf eine vorherrschende ästhetische und philosophische Bewegung darzustellen der ganzen Zeit.
Karoline LeachDie Neubewertung von Dodgson konzentrierte sich insbesondere auf seine kontroverse Sexualität. Sie argumentiert, dass die Vorwürfe der Pädophilie zunächst aus einem Missverständnis der viktorianischen Moral sowie der falschen Idee - gefördert von Dodgsons verschiedenen Biographen -, dass er kein Interesse an erwachsenen Frauen hatte. Sie bezeichnete das traditionelle Bild von Dodgson "The Carroll Myth". Sie machte auf die großen Beweise in seinen Tagebüchern und Briefen aufmerksam, dass er sich auch sehr für erwachsene Frauen interessierte, verheiratet und alleinstehend, und genoss mehrere Beziehungen zu ihnen, die nach den sozialen Maßstäben seiner Zeit als skandalös angesehen worden wären. Sie wies auch darauf hin, dass viele von denen, die er als "Kindergebiete" bezeichnete, Mädchen in ihren späten Teenagern und sogar Zwanzigern waren.[91] Sie argumentiert, dass Vorschläge der Pädophilie erst viele Jahre nach seinem Tod entstanden sind, als seine gut gemeinte Familie alle Beweise für seine Beziehungen zu Frauen unterdrückt hatte . In ähnlicher Weise verweist Leach auf eine Biographie von 1932 von Langford Reed als Quelle der zweifelhaften Behauptung, dass viele weibliche Freundschaften von Carroll endete, als die Mädchen das 14. Lebensjahr erreichten.[92]
Zusätzlich zu den biografischen Werken, die Dodgsons Sexualität diskutiert haben, gibt es moderne künstlerische Interpretationen seines Lebens und seiner Arbeit, die dies auch tun - insbesondere, und, Dennis Potter in seinem Spiel Alice und sein Drehbuch für das Filmbild Dreamchild, und Robert Wilson in seinem Musical Alice.
Ordination
Dodgson war für den ordinierten Ministerium in der gepflegt worden Kirche von England schon früh und sollte erwartet werden ordiniert Innerhalb von vier Jahren nach dem Abschluss seines Masters als Zustand seiner Residenz in der Christ Church. Er verzögerte den Prozess für einige Zeit, wurde aber am 22. Dezember 1861 schließlich als Diakon ordiniert. Als die Zeit ein Jahr später als Priester ordiniert wurde, appellierte Dodgson an den Dekan um die Erlaubnis, nicht fortzufahren. Dies war gegen College -Regeln und zunächst sagte Dean Liddell ihm, dass er die College -Regierungsbehörde konsultieren müsse, was mit ziemlicher Sicherheit dazu geführt hätte, dass er ausgewiesen wurde. Aus unbekannten Gründen änderte Liddell seine Meinung über Nacht und erlaubte ihm, im Trotz der Regeln am College zu bleiben.[93] Dodgson wurde nie ein Priester, einzigartig unter älteren Studenten seiner Zeit.
Derzeit gibt es keine schlüssigen Beweise dafür, warum Dodgson das Priestertum abgelehnt hat. Einige haben vorgeschlagen, dass sein Stottern ihn nicht bereit machte, den Schritt zu tun, weil er Angst hatte, predigen zu müssen.[94] Wilson zitiert Briefe von Dodgson, die Schwierigkeiten beim Lesen von Lektionen und Gebeten beschreibt, anstatt in seinen eigenen Worten zu predigen.[95] Aber Dodgson hat tatsächlich im späteren Leben gepredigt, obwohl es nicht in Priesterbefehlungen war, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sein Hindernis ein wichtiger Faktor war, der seine Wahl beeinflusste. Wilson weist auch darauf hin, dass die Bischof von Oxford, Samuel Wilberforce, der Dodgson ordinierte, hatte starke Ansichten gegen Geistliche, die ins Theater gingen, eines der großen Interessen von Dodgson. Er interessierte sich für Minderheitenformen des Christentums (er war ein Bewunderer von F. D. Maurice) und "alternative" Religionen (Theosophie).[96] Dodgson war zutiefst beunruhigt über ein ungeklärtes Gefühl von Sünde und Schuld zu dieser Zeit (Anfang der 1860er Jahre) und drückte die Ansicht in seinen Tagebüchern häufig aus Möglicherweise haben sich seine Entscheidung ausgewirkt, auf das Priestertum zu ordnen.[97]
Fehlende Tagebücher
Mindestens vier komplette Bände und rund sieben Seiten Text fehlen bei Dodgsons 13 Tagebüchern.[98] Der Verlust der Volumina bleibt unerklärt; Die Seiten wurden von einer unbekannten Hand entfernt. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Tagebuchmaterial von Familienmitgliedern entfernt wurde, um den Familiennamen zu bewahren, dies wurde jedoch nicht nachgewiesen.[99] Mit Ausnahme von einer Seite fehlt das Material in seinen Tagebüchern für den Zeitraum zwischen 1853 und 1863 (als Dodgson 21–31 Jahre alt war).[100][101][Fehlgeschlagene Überprüfung] In dieser Zeit begann Dodgson, große geistige und spirituelle Angst zu erleben und einem überwältigenden Gefühl seiner eigenen Sünde zu bekennen. Dies war auch der Zeitraum, in dem er seine umfangreiche Liebesdichte komponierte, was zu Spekulationen führte, dass die Gedichte möglicherweise autobiografisch gewesen sein.[102][103]
Viele Theorien wurden vorgebracht, um das fehlende Material zu erklären. Eine beliebte Erklärung für eine fehlende Seite (27. Juni 1863) ist, dass sie an diesem Tag von Dodgson dem 11-jährigen Alice Liddell einen Vorschlag zur Ehe verbergen könnte. Es gab jedoch nie Beweise dafür, dass dies so war, und ein Papier bietet einige gegenteilige Beweise, die von entdeckt wurden, die von entdeckt wurde Karoline Leach im Dodgson Family Archive im Jahr 1996.[104]

Dieses Papier ist als "Cut Pages in Tagebuch" -Dokument bekannt und wurde nach seinem Tod von verschiedenen Mitgliedern von Carrolls Familie zusammengestellt. Ein Teil davon wurde möglicherweise zu dem Zeitpunkt geschrieben, als die Seiten zerstört wurden, obwohl dies unklar ist. Das Dokument bietet eine kurze Zusammenfassung von zwei Tagebuchseiten, die fehlen, einschließlich der für 27. Juni 1863. Die Zusammenfassung dieser Seite besagt, dass Frau Liddell Dodgson mitteilte, dass über ihn und die Familie der Liddell -Familie Klatsch zirkulierten Gouvernantesowie über seine Beziehung zu "Ina", vermutlich Alices ältere Schwester Lorina Liddell. Die "Pause" mit der Familie Liddell, die bald darauf stattfand, war vermutlich als Reaktion auf diesen Klatsch.[105][106] Eine alternative Interpretation wurde durchgeführt[von wem?] In Bezug auf Carrolls gemunkelte Beteiligung an "Ina" war Lorina auch der Name von Alice Liddells Mutter. Was als am wichtigsten und überraschendsten eingestuft wird, ist, dass das Dokument zu impliziert scheint, dass Dodgsons Bruch mit der Familie überhaupt nicht mit Alice verbunden war. Bis eine primäre Quelle entdeckt wird, bleiben die Ereignisse vom 27. Juni 1863 Zweifel.
Migräne und Epilepsie
In seinem Tagebuch für 1880 verzeichnete Dodgson seine erste Folge von Migräne mit Aura, die den Prozess der "beweglichen Befestigungen" sehr genau beschreibt, die eine Manifestation des Aura -Stadiums des Syndroms sind.[107] Leider gibt es keine klaren Beweise dafür, ob dies seine erste Erfahrung mit Migräne war an sich, oder wenn er zuvor die weitaus häufigere Form von Migräne ohne Aura hatte, obwohl letztere am wahrscheinlichsten erscheint, angesichts der Tatsache, dass sich Migräne am häufigsten im Teenageralter oder im frühen Erwachsenenalter entwickelt. Eine andere Form der Migräne -Aura nannte Alice im Wunderland -Syndrom wurde nach Dodgsons kleiner Heldin benannt, weil seine Manifestation den plötzlichen Größenwechsel im Buch ähneln kann. Es ist auch als bekannt als als Mikropsie und Macropsia, eine Gehirnzustand, die die Art und Weise beeinflusst, wie Objekte vom Geist wahrgenommen werden. Zum Beispiel kann eine betroffene Person ein größeres Objekt wie einen Basketball betrachten und es so wahrnehmen, als wäre es die Größe eines Golfballs. Einige Autoren haben vorgeschlagen, dass Dodgson diese Art von Aura möglicherweise erlebt und als Inspiration in seiner Arbeit verwendet hat, aber es gibt keine Beweise dafür, dass er es getan hat.[108][109]
Dodgson hatte auch zwei Angriffe, bei denen er das Bewusstsein verlor. Er wurde von Dr. Morshead, Dr. Brooks und Dr. Stedman diagnostiziert, und sie glaubten den Angriff und einen daraus resultierenden Angriff als "epileptiforme" Anfall (ursprünglich als ohnmächtig angesehen, aber Brooks änderte seine Meinung). Einige haben daraus gekommen, dass er diesen Zustand für sein ganzes Leben hatte, aber es gibt keine Hinweise darauf in seinen Tagebüchern, die über die Diagnose der beiden bereits erwähnten Angriffe hinausgehen.[107] Einige Autoren, insbesondere Sadi Ranson, haben vorgeschlagen, dass Carroll möglicherweise hatte Temporallappen -Epilepsie in dem das Bewusstsein nicht immer vollständig verloren, sondern verändert ist und in denen die Symptome viele der gleichen Erfahrungen wie Alice im Wunderland nachahmen. Carroll hatte mindestens einen Vorfall, bei dem er einen vollen Bewusstseinsverlust erlitt und mit einer blutigen Nase aufwachte, die er in seinem Tagebuch aufzeichnete und feststellte, dass die Episode ihn nicht für "ziemlich einige Zeit danach" fühlte. Dieser Angriff wurde als möglicherweise "epileptiforme" diagnostiziert und Carroll selbst schrieb später über seine "Anfälle" im selben Tagebuch.
Die meisten Standarddiagnosetests von heute waren im neunzehnten Jahrhundert nicht verfügbar. Yvonne Hart, Berater Neurologe am John Radcliffe Hospital, Oxford, betrachtete Dodgsons Symptome. Ihre Schlussfolgerung, zitiert in Jenny Woolfs 2010 Das Geheimnis von Lewis Carroll, ist, dass Dodgson höchstwahrscheinlich Migräne hatte und möglicherweise Epilepsie hatte, aber sie betont, dass sie erhebliche Zweifel daran hätte, eine Epilepsie ohne weitere Informationen zu diagnostizieren.[110]
Erbe

Es gibt Gesellschaften in vielen Teilen der Welt, die sich dem Vergnügen und Förderung seiner Werke und der Untersuchung seines Lebens widmen.[111]
Kopenhagen Street in IslingtonNordlondon ist die Lage der Lewis Carroll Children's Library.[112]
1982 enthüllte sein großer Neffe ihm einen Gedenkstein in Dichterecke, Westminster Abbey.[113] Im Januar 1994 ein Asteroid, 6984 Lewiscarroll, wurde entdeckt und nach Carroll benannt. Das Hundertholz von Lewis Carroll in der Nähe seines Geburtsortes in Daresbury wurde 2000 eröffnet.[114]
Lewis Carroll wurde 1832 in Allerbilder, Daresbury, Cheshire, geboren. All Heilige Kirche, Daresbury in seinen Buntglasfenstern, die Zeichen von Charakteren von darstellen Alice im Wunderland. Im März 2012 wurde das Lewis Carroll Center an der Kirche geöffnet.[115]
Arbeiten
Literarische Werke
- La Guida di Bragia, eine Balladenoper für das Marionette Theatre (um 1850)
- "Miss Jones", Comic Song (1862)[116]
- Alice im Wunderland (1865)
- Phantasmagorie und andere Gedichte (1869)
- Genauer betrachtetund was Alice dort gefunden hat (Inklusive "inklusive"Jabberwocky" und "Der Walross und der Zimmermann") (1871)
- Die Jagd des Snarks (1876)
- Reim? Und Vernunft? (1883) - teilt einige Inhalte mit der Sammlung von 1869, einschließlich des langen Gedichts "Phantasmagoria", einschließlich des langen Gedichts
- Eine verworrene Geschichte (1885)
- Sylvie und Bruno (1889)
- Der Kindergarten "Alice" (1890)
- Sylvie und Bruno kamen zu dem Schluss (1893)
- Kissenprobleme (1893)
- Was die Schildkröte zu Achilles sagte (1895)
- Drei Sonnenuntergänge und andere Gedichte (1898)
- Die MANLET (1903)[117]
Mathematische Werke
- Ein Lehrplan der ebenen algebraischen Geometrie (1860)
- Das fünfte Buch von Euklid behandelte algebraisch (1858 und 1868)
- Eine elementare Abhandlung über Determinanten mit ihrer Anwendung auf gleichzeitige lineare Gleichungen und algebraische Gleichungen
- Euklid und seine modernen Rivalen (1879), sowohl literarische als auch mathematische Stile im Stil
- Symbolischer Logik Teil I.
- Symbolische Logik Teil II (posthum veröffentlicht)
- Die Alphabet -Chiffre (1868)
- Das Logikspiel (1887)
- Curiosa mathematica i (1888)
- Curiosa Mathematica II (1892)
- Eine Diskussion der verschiedenen Verfahrensmethoden bei der Durchführung von Wahlen (1873), Vorschläge zur besten Methode zur Stimmenzahl, bei denen mehr als zwei Probleme abgestimmt werden sollen (1874), Eine Methode, um Stimmen zu mehr als zwei Themen zu nehmen (1876), gesammelt als Die Theorie der Ausschüsse und Wahlen, bearbeitet, analysiert und 1958 von Duncan Black veröffentlicht
Andere Arbeiten
- Einige beliebte Irrtümer über Vivisektion
- Acht oder neun weise Wörter über das Schreiben von Buchstaben
- Anmerkungen eines Oxford Chiel
- Die Prinzipien der parlamentarischen Darstellung (1884)
Siehe auch
- Lewis Carroll Identität
- Lewis Carroll Shelf Award
- RGS Worcester und die Alice Ottley School - Miss Ottley, die erste Schulleiterin der Alice Ottley School, war ein Freund von Lewis Carroll. Einer der Schulhäuser wurde nach ihm benannt.
- Carroll -Diagramm
- Ursprünge einer Geschichte
- Der weiße Ritter
Verweise
- ^ "Lewis Carroll Societies". LewiscarrollSociety.org.uk. Archiviert von das Original am 29. März 2016. Abgerufen 7. Oktober 2020.
- ^ Lewis Carroll Society of North America Inc. Archiviert 26. März 2022 bei der Wayback -Maschine Charity Navigator. Abgerufen am 7. Oktober
- ^ Clark, p. 10
- ^ Collingwood, S. 6–7
- ^ Collingwood, p. 8
- ^ a b Cohen, S. 30–35
- ^ "Google Map von Daresbury, Großbritannien". Abgerufen 22. Oktober 2011.[Dead Link]
- ^ "Charles Lutwidge Dodgson". Das Archiv der Mazertiergeschichte des Mathematikarchivs. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2011. Abgerufen 8. März 2011.
- ^ Cohen, S. 200–202
- ^ Cohen, p. 4
- ^ Collingwood, S. 30–31
- ^ a b Woolf, Jenny (2010). Das Geheimnis von Lewis Carroll: Entdeckung des skurrilen, nachdenklichen und manchmal einsamen Mannes, der "Alice im Wunderland" geschaffen hat. New York: St. Martin's Press. pp.24. ISBN 9780312612986.
- ^ Collingwood, p. 29
- ^ Carroll, Lewis (1995). Wakeling, Edward (Hrsg.). Lewis Carroll Rätsel wiederentdeckt. New York City: Dover Publications. pp.13. ISBN 0486288617.
- ^ Lovett, Charlie (2005). Lewis Carroll unter seinen Büchern: Ein beschreibender Katalog der Privatbibliothek von Charles L. Dodgson. Jefferson, North Carolina: McFarland & Company, Inc., Publishers. p. 329. ISBN 0786421053.
- ^ Clark, S. 63–64
- ^ a b Clark, S. 64–65
- ^ Collingwood, p. 52
- ^ Clark, p. 74
- ^ Collingwood, p. 57
- ^ Wilson, p. 51
- ^ Cohen, p. 51
- ^ Clark, p. 79
- ^ Flut, Raymond; Reis, Adrian; Wilson, Robin (2011). Mathematik im viktorianischen Großbritannien. Oxfordshire, England: Oxford University Press. p. 41. ISBN 978-0-19-960139-4. OCLC 721931689.
- ^ Cohen, S. 414–416
- ^ a b c d e f Lauge, CH. 2.
- ^ Lauge, p. 91
- ^ a b c d e f g h i j k Cohen, S. 100–4
- ^ Gardner, Martin (2000). Einführung in die kommentierten Alice: Alice's Abenteuer im Wunderland und durch das aussehende Glas. W. W. Norton & Company. p. xv. ISBN 0-517-02962-6.
- ^ Gardner, Martin (2009). Einführung in Alices Abenteuer im Wunderland und durch das Aussehen. Oxford University Press. p. XVI. ISBN 978-0-517-02962-6.
- ^ Collingwood
- ^ Collingwood, Kapitel IX
- ^ Hayness, Renée (1982). Die Society for Psychical Research, 1882–1982 Eine Geschichte. London: MacDonald & Co. S. 13–14. ISBN 0-356-07875-2.
- ^ Carroll, L. (1895). "Was die Schildkröte zu Achilles gesagt hat". Geist. Iv (14): 278–280. doi:10.1093/mind/iv.14.278.
- ^ Blackburn, S. (1995). "Praktische Schildkröte". Geist. 104 (416): 695–711. doi:10.1093/mind/104.416.695.
- ^ Heath, Peter L. (2007). "Einführung". La Guida di Bragia, eine Balladenoper für das Marionette Theatre. Lewis Carroll Society of North America. S. vii - xvi. ISBN 978-0-930326-15-9.
- ^ Roger Lancelyn Green Online-Enzyklopædia Britannica Archiviert 9. Mai 2015 bei der Wayback -Maschine
- ^ Thomas, p. 129
- ^ Cohen, Morton N. (Hrsg.) (1979) Die Buchstaben von Lewis Carroll, London: Macmillan.
- ^ a b Lauge, CH. 5 "The Unreal Alice"
- ^ a b Winchester, Simon (2011). Die Alice hinter Wunderland. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-539619-5. OCLC 641525313.
- ^ a b Lauge, CH. 4
- ^ Gardner, Martin (2000). "Die kommentierte Alice. Die endgültige Ausgabe". New York: W.W. Norton.
- ^ Heath, Peter (1974). "Der Alice des Philosophen". New York: St. Martin's Press.
- ^ "Algebra im Wunderland". Die New York Times. 7. März 2010. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2010. Abgerufen 10. Februar 2017.
- ^ Bayley, Melanie. "Alices Abenteuer in Algebra: Wunderland gelöst". Neuer Wissenschaftler. Archiviert vom Original am 25. Januar 2022. Abgerufen 14. Oktober 2016.
- ^ Elster, Charles Harrington (2006). Das große Buch der tierischen falschen Sprachen: Der vollständige Leitfaden für den sorgfältigen Sprecher. Houghton Mifflin Harcourt. S. 158–159. ISBN 061842315X. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2017. Abgerufen 3. August 2016.
- ^ Emerson, R. H. (1996). "Die unangemessenen literarischen Namen 1500–1940". Englische Sprachnotizen. 34 (2): 63–74. ISSN 0013-8282.
- ^ "Lewis Carroll". Biographie im Kontext. Sturm. Archiviert vom Original am 26. März 2022. Abgerufen 24. September 2015.
- ^ Wilson
- ^ a b "Lewis Carroll - Logiker, Nonsense -Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf". Per Anhalter durch die Galaxis. BBC. 26. August 2005. Archiviert Aus dem Original am 3. Februar 2009. Abgerufen 12. Februar 2009.
- ^ Dodgson, Charles (1896). Symbolische Logik.
- ^ Strong, T. B. (27. Januar 1932). "Mr. Dodgson: Lewis Carroll in Oxford". [Die Zeiten].
- ^ "Passend für eine Königin". Snopes. Archiviert vom Original am 26. März 2022. Abgerufen 25. März 2011.
- ^ Cohen, Morton (24. Juni 2009). Einführung in "Alice im Wunderland und durch das Aussehen". Beliebiges Haus. ISBN 978-0-553-21345-4.
- ^ Cohen, Morton N. (1976). "Hark the Snark". In Guilano, Edward (Hrsg.). Lewis Carroll beobachtete. New York: Clarkson N. Potter, Inc. pp.92–110. ISBN 0-517-52497-x.
- ^ Williams, Sidney Herbert; Madan, Falconer (1979). Handbuch der Literatur des Rev. C.L. Dodgson. Folkestone, England: Dawson. p.68. ISBN 9780712909068. OCLC 5754676.
- ^ Greenarce, Selwyn (2006) [1876]. "Die Auflistung des Snarks". Im Martin Gardner (ed.). Die kommentierte Jagd des Snarks (Definitiv ed.). W. W. Norton. S. 117–147. ISBN 0-393-06242-2.
- ^ Clark, p. 93
- ^ Taylor, Roger; Wakeling, Edward (25. Februar 2002). Lewis Carroll, Fotograf. Princeton University Press. ISBN 978-0-691-07443-6.
- ^ Cohen, Morton (1999). "Reflexionen in einem aussehenden Glas." New York: Blende.
- ^ Thomas, p. 116
- ^ Thomas, p. 265
- ^ Wakeling, Edward (1998). "Lewis Carrolls Fotografie". Eine Ausstellung aus der Jon A. Lindseth -Sammlung von C. L. Dodgson und Lewis Carroll. New York, NY: Der Grolier Club. S. 55–67. ISBN 0-910672-23-7.
- ^ Flodden W. Heron, "Lewis Carroll, Erfinder des Briefmarkenfalles" in Briefmarken, vol. 26, nein. 12, 25. März 1939
- ^ "Carroll -verwandte Briefmarken". Die Lewis Carroll Society. 28. April 2005. archiviert von das Original am 21. März 2012. Abgerufen 10. März 2011.
- ^ Everson, Michael. (2011) "Alice's Abenteuer im Wunderland: Eine Ausgabe, die im Nyctography Square Alphabet gedruckt wurde, das von Lewis Carroll entwickelt wurde". Vorwort von Alan Tannenbaum, Éire: Cathair Na Mart. ISBN978-1-904808-78-7
- ^ Gardner, Martin. "Wortleitern: Lewis Carrolls Doublets". Nr. Vol. 80, Nr. 487, Hundertjährige Ausgabe (März 1996). Die mathematische Gazette. JStor 3620349. Archiviert vom Original am 20. April 2021. Abgerufen 22. März 2022.
- ^ Deanna HaunSsperger, Stephen Kennedy (31. Juli 2006). Der Rand des Universums: Feiern Sie zehn Jahre Mathematikhorizonte. Mathematische Vereinigung von Amerika. p. 22. ISBN 0-88385-555-0.
- ^ Schwarz, Duncan; McLean, Iain; McMillan, Alistair; Monroe, Burt L.; Dodgson, Charles Lutwidge (1996). Ein mathematischer Ansatz zur proportionalen Repräsentation. ISBN 978-0-7923-9620-8. Archiviert vom Original am 4. Februar 2021. Abgerufen 4. Oktober 2020.
- ^ Charles Dodgson, Prinzipien der parlamentarischen Vertretung (1884)
- ^ Seneta, Eugene (1984). "Lewis Carroll als Probabilist und Mathematiker" (PDF). Der mathematische Wissenschaftler. 9: 79–84. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 30. Januar 2016. Abgerufen 1. Februar 2015.
- ^ Abeles, Francine F. (1998) Charles L. Dodgson, Mathematiker ". Eine Ausstellung aus der Jon A. Lindseth -Sammlung von C. L. Dodgson und Lewis Carroll". New York: The Grolier Club, S. 45–54.
- ^ Wilson, p. 61
- ^ Gardner, Martin. (1958) "Logikmaschinen und Diagramme". Brighton, Sussex: Harvester Press
- ^ Bartley, William Warren III., Hrsg. (1977) "Lewis Carrolls symbolische Logik". New York: Clarkson N. Potter, 2. Auflage 1986.
- ^ MOKTEFI, Amirouche. (2008) "Lewis Carrolls Logik", S. 457–505 in Britische Logik im neunzehnten Jahrhundert, Vol. 4 von Handbuch der Logikgeschichte, Dov M. Gabbay und John Woods (Hrsg.) Amsterdam: Elsevier.
- ^ "Moderne Logik: Die Boolesche Zeit: Carroll - Encyclopedia.com". Archiviert Aus dem Original am 3. August 2020. Abgerufen 22. Juli 2020.
- ^ Robbins, D. P.; Rumsey, H. (1986). "Determinanten und alternierende Zeichenmatrizen". Fortschritte in der Mathematik. 62 (2): 169. doi:10.1016/0001-8708 (86) 90099-x.
- ^ Abeles, F. F. (2005). "Lewis Carrolls Chiffren: Die literarischen Verbindungen". Fortschritte in der angewandten Mathematik. 34 (4): 697–708. doi:10.1016/j.aam.2004.06.006.
- ^ Clark, Dorothy G. (April 2010). "Der Ort von Lewis Carroll in der Kinderliteratur (Rezension)". Der Löwe und das Einhorn. 34 (2): 253–258. doi:10.1353/uni.0.0495. S2CID 143924225. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 21. Januar 2014.
- ^ Carroll, Lewis (1979). Die Buchstaben von Lewis Carroll, Bände 1–2. Oxford University Press. p. 657.
30. Dezember. - nach London mit M - und brachte sie zu "Alice im Wunderland"Mr. Savile Clarkes Stück im Theater von Prince of Wales ... als Ganzes scheint das Stück ein Erfolg zu sein.
- ^ Angelica Shirley Carpenter (2002). Lewis Carroll: Durch das aussehende Glas. Lerner. p. 98. ISBN978-0822500735.
- ^ Christensen, Thomas (1991). "Dodgson's Dodges" Archiviert 15. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine. rightreading.com.
- ^ "Chronologie der Werke von Lewis Carroll". Archiviert von das Original am 20. Februar 2009. Abgerufen 20. Februar 2009.
- ^ "Lewis Carroll und St. Mary's Church - Guildford: Das ist unsere Stadt Webseite". Archiviert Aus dem Original am 11. November 2016. Abgerufen 10. November 2016.
- ^ Cohen, S. 166–167, 254–255
- ^ Cohen, p. 228
- ^ Robson, Catherine (2001). Männer im Wunderland: Die verlorene Mädchenschaft der viktorianischen Herren. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. p. 137. ISBN 978-0691004228.
- ^ "Assoziation für neue Lewis Carroll -Studien". Im Gegensatz.wild-reality.net. Archiviert von das Original am 7. Februar 2012. Abgerufen 19. Oktober 2019.
- ^ Lauge, S. 16–17
- ^ Lauge, p. 33
- ^ Dodgsons MS Diaries, Band 8, 22. bis 24. Oktober 1862
- ^ Cohen, p. 263
- ^ Wilson, S. 103–104
- ^ Lauge, p. 134
- ^ Dodgsons Frau Diaries, Band 8, siehe Gebete, die im gesamten Text verstreut sind
- ^ Lauge, S. 48, 51
- ^ Lauge, S. 48–51
- ^ Lauge, p. 52
- ^ Wakeling, Edward (April 2003). "Der echte Lewis Carroll / ein Gespräch der Lewis Carroll Society". 1855 ... 1856 ... 1857 ... 1858 ... 1862 ... 1863. Archiviert von das Original am 22. August 2016. Abgerufen 14. September 2009.
- ^ Lauge p. 54
- ^ "Die Dodgson -Familie und ihr Vermächtnis". Archiviert Aus dem Original am 14. Januar 2011. Abgerufen 5. Januar 2011.
- ^ Dodgson Family Collection, Cat. Nr. F/17/1. "Pages in Tagebuch schneiden". (Für einen Bericht über seine Entdeckung siehe Die Times Literary Supplement, 3. Mai 1996.)
- ^ Lauge, S. 170–2.
- ^ "Text online verfügbar". Auf der Suche nach Lewis Carroll. Archiviert von das Original am 16. November 2018. Abgerufen 4. Mai 2007.
- ^ a b Wakeling, Edward (Hrsg.) "Die Tagebücher von Lewis Carroll", vol. 9, p. 52
- ^ Maudie, F.W. "Migräne und Lewis Carroll". Die Migräne periodisch. 17.
- ^ Podoll, K; Robinson, D (1999). "Lewis Carrolls Migräneerfahrungen". Die Lanzette. 353 (9161): 1366. doi:10.1016/s0140-6736 (05) 74368-3. PMID 10218566. S2CID 5082284.
- ^ Woolf, Jenny (4. Februar 2010). Das Geheimnis von Lewis Carroll. St. Martin's Press. S. 298–9. ISBN 978-0-312-67371-0.
- ^ "Lewis Carroll Societies". LewiscarrollSociety.org.uk. Archiviert von das Original am 29. März 2016. Abgerufen 12. September 2013.
- ^ ""Eine sehr neugierige Sache" / Lewis Carroll Library ". www.designbybeam.com. Archiviert von das Original am 3. April 2015. Abgerufen 15. März 2013.
- ^ "Lewis Carroll wird am 150. Geburtstag geehrt". Die New York Times. 18. Dezember 1982. Archiviert Aus dem Original am 5. Mai 2015. Abgerufen 30. Januar 2015.
- ^ "Lewis Carroll Centenary Wood in der Nähe von Daresbury Runcorn". www.woodlandtrust.org.uk. Archiviert vom Original am 5. August 2020. Abgerufen 27. November 2019.
- ^ Über uns, Lewis Carroll Center & All Saints Daresbury PCC, archiviert Aus dem Original am 14. April 2012, abgerufen 11. April 2012
- ^ Der Karollier. Lewis Carroll Society. Ausgabe 7–8. p. 7. 2001: "Als Lewis Carroll 1862 das Manuskript der Worte eines 'melancholischen Songs' mit dem Titel 'Miss Jones' schickte, hoffte er, dass es von einem Comedian auf einer Londoner Musikhalle-Bühne veröffentlicht und aufgeführt wird." Archiviert 4. August 2020 bei der Wayback -Maschine
- ^ Die Jagd des Snarks und anderer Gedichte und Verse, New York: Harper & Brothers, 1903
Literaturverzeichnis
- Clark, Ann (1979). Lewis Carroll: Eine Biografie. London: J. M. Dent. ISBN 0-460-04302-1.
- Cohen, Morton (1996). Lewis Carroll: Eine Biografie. Vintage -Bücher. pp.30–35. ISBN 0-679-74562-9.
- Collingwood, Stuart Dodgson (1898). Das Leben und die Buchstaben von Lewis Carroll. London: T. Fisher Unwin.
- Leach, Karoline (1999). Im Schatten des DreamChild: Ein neues Verständnis von Lewis Carroll. London: Peter Owen.
- Pizzati, Giovanni: "Eine endlose Prozession von Menschen in Maskerade". Figurenklavier in Alice im Wunderland. 1993, Cagliari.
- Reed, Langford: Das Leben von Lewis Carroll (1932. London: W. und G. Foyle)
- Taylor, Alexander L., Ritter: Der weiße Ritter (1952. Edinburgh: Oliver und Boyd)
- Taylor, Roger & Wakeling, Edward: Lewis Carroll, Fotograf. 2002. Princeton University Press. ISBN0-691-07443-7. (Kataloge Fast jedes Carroll -Foto, von dem bekannt ist, dass es noch existiert.)
- Thomas, Donald (1996). Lewis Carroll: Eine Biografie. Barnes und Noble, Inc. ISBN 978-0-7607-1232-0.
- Wilson, Robin (2008). Lewis Carroll in Numberland: Sein fantastisches mathematisches logisches Leben. London: Allen Lane. ISBN 978-0-7139-9757-6.
- Woolf, Jenny: Das Geheimnis von Lewis Carroll. 2010. New York: St. Martin's Press. ISBN978-0-312-61298-6
Weitere Lektüre
- Black, Duncan (1958). Die Umstände, unter denen Rev. C. L. Dodgson (Lewis Carroll) seine drei Broschüren und Anhänge: Text von Dodgsons drei Broschüren und von 'The Cyclostyled Sheet' in Dodgson schrieb Die Theorie der Ausschüsse und Wahlen, Cambridge: Cambridge University Press
- Bowman, Isa (1899). Die Geschichte von Lewis Carroll: Erzählt für junge Menschen vom echten Alice im Wunderland, Miss Isa Bowman. London: J. M. Dent & Co.
- Carroll, Lewis: Die kommentierte Alice: 150. Jubiläumsdeluxe Edition. Illustriert von John Tenniel. Herausgegeben von Martin Gardner & Mark Burstein. W. W. Norton. 2015. ISBN978-0-393-24543-1
- Dodgson, Charles L .: Euklid und seine modernen Rivalen. Macmillan. 1879.
-
Dodgson, Charles L .: Die Broschüren von Lewis Carroll - Douglas-Fairhurst, Robert (2016). Die Geschichte von Alice: Lewis Carroll und die geheime Geschichte des Wunderlandes. Harvard University Press. ISBN 9780674970762.
- Goodacre, Selwyn (2006). Alle Snarks: Die illustrierten Ausgaben der Jagd des Snarks. Oxford: Inky Papagei Press.
- Graham-Smith, Darien (2005). Kontextualisierung Carroll, Universität von Wales, Bangor. Doktorarbeit.
- Huxley, Francis: Der Raben und der Schreibtisch. 1976. ISBN0-06-012113-0.
- Kelly, Richard: Lewis Carroll. 1990. Boston: Twayne Publishers.
- Kelly, Richard (Hrsg.): Alice im Wunderland. 2000. Peterborough, Ontario: Broadviewpress.
- Lovett, Charlie: Lewis Carroll unter seinen Büchern: Ein beschreibender Katalog der Privatbibliothek von Charles L. Dodgson. 2005. ISBN0-7864-2105-3
- Waggoner, Diane (2020). Lewis Carrolls Fotografie und moderne Kindheit. Princeton: Princeton University Press. ISBN 978-0-691-19318-2.
- Wakeling, Edward (2015). Die Fotos von Lewis Carroll: Ein Katalog -Rettisch. Austin: University of Texas Press. ISBN 978-0-292-76743-0.
- Wullschläger, Jackie: Wunderland erfinden. ISBN0-7432-2892-8. - schaut sich auch an Edward Lear (der "Unsinn" Verse), J. M. Barrie (Peter Pan), Kenneth Grahame (Der Wind in den Weiden), und A. A. Milne (Winnie Puuh).
- N.N .: In Bildern träumen: Die Fotografie von Lewis Carroll. Yale University Press & Sfmoma, 2004. (platziert Carroll fest in die Kunstfotografie Tradition.)
Externe Links
- Digitale Sammlungen
- Arbeiten von Lewis Carroll in E -Book -Form bei Standard -eBooks
- Arbeiten von Lewis Carroll bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten von oder über Lewis Carroll bei Internetarchiv
- Arbeiten von Lewis Carroll bei Librivox (Public Domain Hörbücher)
- Arbeiten von Lewis Carroll bei Offene Bibliothek
- Die Gedichte von Lewis Carroll
- [1] Erstausgaben
- Physische Sammlungen
- Leitfaden zur Harcourt Amory -Sammlung von Lewis Carroll bei Houghton Library, Harvard Universität
- Lewis Carroll in der British Library
- Lewis Carroll Online -Ausstellung Bei der Harry Ransom Center an der Universität von Texas in Austin
- Lewis Carrold Scrapbook Collection in der Library of Congress
- "Archivmaterial in Bezug auf Lewis Carroll". UK National Archives.
- Biografische Informationen und Wissenschaft
- Lewis Carroll von Victorianweb.org
- Kontrari: Der Verein für neue Lewis Carroll -Studien - Artikel von führenden Mitgliedern des „neuen Stipendiums“
- Lewis Carrolls wechselnder Ruf
- Lewis Carroll: Logik, Internet -Enzyklopädie der Philosophie
- Andere Links
- Lewis Carroll Auf der Internetbuchliste
- Lewis Carroll Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Zeitungsausschnitte über Lewis Carroll in dem Pressearchive des 20. Jahrhunderts des ZBW
- Die Lewis Carroll Society