Rechtsbehörde

Das Rechtsbehörde (Lei) ist eine einzigartige globale Kennung für juristische Personen, die an Finanztransaktionen beteiligt sind.[1] Auch als LEI -Code oder Lei -Nummer bezeichnet, besteht sein Zweck darin, juristische Unternehmen in einer global zugänglichen Datenbank zu identifizieren. Juristische Personen sind Organisationen wie Unternehmen oder Regierungsunternehmen, die an Finanztransaktionen beteiligt sind. Eine einzelne Person kann keinen Lei erhalten.[2] Die Kennung wird in der Regulierungsberichterstattung an Finanzaufsichtsbehörden verwendet, und alle Finanzunternehmen und Mittel müssen über einen Lei verfügen.

Die Kennung wird als Alpha-Numeric-Code mit 20-charakteristischem Alpha-Numeric formatiert Internationale Standardisierungsorganisation (ISO). Es verbindet sich mit Schlüsselinformationen, die eine klare und eindeutige Identifizierung von juristischen Personen ermöglichen, die an Finanztransaktionen beteiligt sind. Jeder LEI -Datenbankeintrag enthält Informationen über das Eigentum eines Unternehmens und beantwortet daher die Fragen von "wer ist wer" und "Wem gehört wem". Daher kann der öffentlich verfügbare LEI-Datenpool als globales Verzeichnis nicht-individueller Teilnehmer angesehen werden Finanzmarkt.

Es gibt eine Reihe von Lei -Emittenten auf der ganzen Welt, die die Kennungen ausstellen und aufrechterhalten und als primäre Schnittstellen für das globale Verzeichnis fungieren. Diese sind normalerweise in der Regel Finanzbörsen oder Finanzdatenanbieter. Diese werden von der Global Legal Unternehmen Identifier Foundation (Gleif) akkreditiert, um Leis auszugeben.

Geschichte

Zum Zeitpunkt der Finanzkrise von 2007–2008Die Aufsichtsbehörden stellten fest, dass ein einzelner Identifikationscode für jedes Finanzinstitut weltweit nicht verfügbar war. Dies bedeutet, dass jedes Land unterschiedliche Codesysteme hatte, um die Gegenstücksunternehmen für Finanztransaktionen zu erkennen. Dementsprechend war es unmöglich, die Transaktionsdetails einzelner Unternehmen zu identifizieren, das Gegenstück zu Finanztransaktionen zu identifizieren und den Gesamtrisikobetrag zu berechnen. Dies führte zu Schwierigkeiten bei der Schätzung der Risikoexposition des einzelnen Unternehmens, der Analyse von Risiken über den Markt und der Lösung der fehlenden Finanzinstitute. Dies ist einer der Faktoren, die es für die frühe Entwicklung der Finanzkrise schwer gemacht haben.[3]

Als Reaktion darauf wurde das LEI -System vom 2011 entwickelt G20[4] Als Reaktion auf diese Unfähigkeit der Finanzinstitute, Organisationen eindeutig zu identifizieren, so dass ihre Finanztransaktionen in verschiedenen nationalen Gerichtsbarkeiten vollständig nachverfolgt werden können.[5] Derzeit fördert das Rechtsaufsichtsbehörde des Rechtsaufsichtsbehörde (LEI ROC), eine Koalition von Finanzaufsichtsbehörden und Zentralbanken auf der ganzen Welt, die Ausweitung des LEI. Die US-amerikanischen und europäischen Länder verlangen die Unternehmen, die Identifikatorin der juristischen Person zu nutzen, wenn sie die Einzelheiten von Transaktionen mit rezeptfreien Derivaten an Finanzbehörden melden. Heutzutage erfordern die Behörden von 45 Gerichtsbarkeiten die Verwendung von Lei Code, um juristische Personen zu identifizieren, die an verschiedenen Finanztransaktionen beteiligt sind.

Die erste Leis wurde im Dezember 2012 ausgestellt.[6] Zum 3. Januar 2018 ist Leis für alle Unternehmen, die weiterhin mit Wertpapieren gehandelt werden, obligatorisch.[7]

Codestruktur

Struktur von Lei -Codes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 18 19 20
Lou
Code
Res-
erviert
Einheit-
Identifikation
Prüfen-
Summe
G.E. Finanzierung GmbH
5493 00 84KLVMY22DS 16
Jaguar Land Rover Ltd
2138 00 WSGIIZCXF1P5 72
British Broadcasting Corporation
5493 00 0iBP32UQZ0KL 24

Die technische Spezifikation für Lei ist ISO17442.[5] Ein Lei besteht aus einem 20-Charakter alphanumerisch String, mit den ersten vier Zeichen, die die lokale Betriebseinheit (Lou) identifizieren, die den LEI herausgab. Die Charaktere 5-18 sind die einzigartige alphanumerische Zeichenfolge, die der Organisation von The Lou zugewiesen wird. Die letzten beiden Zeichen sind Überprüfung Ziffern.[8]

Auch wenn der Lei -Code einer Entität der technischen ISO -Spezifikation folgt, liefert der Lei -Code selbst keine wertvollen Informationen - er wird nur verwendet, um jede juristische Einheit eindeutig zu identifizieren.

Informationen in Lei -Referenzdaten (Datenstufe 1 und Stufe 2) enthalten

Die LEI -Referenzdaten enthält grundlegende Informationen zum Visitenkarten -Typ "Visitenkarten", die auch auf Daten "Stufe 1" verwiesen werden. Es beantwortet die Frage "Wer ist wer?".

Der andere Teil der Referenzdaten, die "Stufe 2" -Daten beantwortet die Frage „Wem gehört wem?“. Falls zutreffend, ermöglicht es die Identifizierung direkter und endgültiger Eltern einer juristischen Person.

Globales Betriebssystem

Hierarchie der Aufsichtsbehörden
Regulierungseinheit Beschreibung
G-20 Eine internationale Organisation, die zwanzig wichtige Länder (neunzig Prozent des weltweiten BIP) mit sieben Industrieländern (G7), den Stuhlländern der Europäischen Union und zwölf steigenden Nationen bestand.
Finanzstabilitätsausschuss Eine Organisation, die gegründet wurde, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu verbessern und die internationalen Finanzen zu überwachen.
LEI -Aufsichtskomitee Die Entscheidungsorganisation für Lei-Systeme unter FSB. Die Finanzbehörden der teilnehmenden Länder, die Zentralbank und der IWF werden von internationalen Organisationen als Mitglieder vertreten.
Gleif Board of Directors Global LEI Foundation: Verantwortlich für die Kontrolle des LOUS in jeder Region als praktische operative Organisation innerhalb des Lei -Systems.
Lous Lokale Betriebseinheiten: Als Betriebsorganisation zur Ausstellung und Wartung des Lei -Code in jeder Region, 39 lous sind derzeit weltweit aktiv.

Erhalten einer juristischen Person Identifikatorin

Die Global Legal Unternehmen Identifier Foundation (Gleif) stellt keine direkten Identifikatoren für juristische Unternehmen aus, sondern delegiert diese Verantwortung an lokale Operating -Einheiten (lous). Diese LEI -Emittenten liefern unterschiedliche Dienstleistungen. Lokale Betriebseinheiten können unterschiedliche Preise und LEI -Ausstellungsgeschwindigkeiten für die von ihnen angebotenen Registrierungsdienste haben. Der LEI kann je nach Dienstleister von ein paar Stunden bis Tagen oder Wochen erhalten werden. Gleif ist für die Überwachung der Lei -Datenqualität und -integrität des Lei -Systems verantwortlich.[9][1]

Gültigkeit von Lei

  • Die Gültigkeitszeit für Lei ist ein Jahr ab dem Datum, an dem die Identifikatorin der juristischen Person registriert ist
  • Die jährliche Erneuerung von LEI ist ein Muss für ein Unternehmen oder eine Organisation, die weiterhin an regulierten Finanztransaktionen teilnehmen möchte
  • Die Erneuerung kann durch jedes akkreditierte Lou durchgeführt werden und der Code bleibt auch bei der Übertragung zwischen verschiedenen LOUs (lokale Betriebseinheiten) unverändert.

Siehe auch

Andere formale Behörde Uid im rechtlichen Kontext:

Verweise

  1. ^ a b "Einführung der Identifikatorin (Legal Unity Identifier) ​​- über Lei - Gleif". www.gleeif.org.
  2. ^ "Fragen und Antworten - über Lei - Gleif". www.gleeif.org.
  3. ^ Groenfeldt, Tom (24. August 2011). "LEI -ID -ID -Kodex für Banken und Subs, die sich bis 2012 bespätet haben". Forbes.
  4. ^ "Was ist das Lei -System?". Öffnen Sie Leis. Abgerufen 26. Mai 2016.
  5. ^ a b "Die Identifierin der juristischen Person (LEI) ist eine gute Nachricht für Entwickler von Finanztechnologien". Data.gov. 21. Mai 2014. Abgerufen 26. Mai 2016.
  6. ^ "Rechtsmittel für die Identifikatorin für Rechtsforschung". Sifma. Abgerufen 26. Mai 2016.
  7. ^ "UK MIFIR - Rechtsbehörden" Identifikatoren ". fca.org.uk. Finanzverhaltensbehörde. 31. Dezember 2020. Abgerufen 25. November, 2021.
  8. ^ "Die Struktur des Lei -Code". Gleif. Abgerufen 26. Mai 2016.
  9. ^ Gleif. "Wie man einen Lei bekommt: Finden Sie Lei -Ausgabeorganisationen - über Lei - Gleif". www.gleeif.org. Abgerufen 2017-10-18.

Externe Links