Le Monde
![]() | |
![]() Erste Ausgabe am 19. Dezember 1944 | |
Typ | Täglich Zeitung |
---|---|
Format | Berliner[1] |
Besitzer (en) | Groupe Le Monde |
Verleger | Louis Dreyfus |
Editor | Jérôme Fenoglio |
Personalautoren | 165 |
Gegründet | 1944 |
Politische Ausrichtung | Liberaler Sozialismus[a] |
Sprache | |
Hauptquartier | 67–69 Avenue Pierre Mendès-France 75707 Paris Cedex 13 |
Land | Frankreich |
Verkehr | 393.109 (insgesamt, 2020) 360.000 (digital, 2020)[4] |
ISSN | 0395-2037(drucken) 1950-6244(Netz) |
OCLC Nummer | 833476932 |
Webseite | www |
Le Monde (Französische Aussprache:[lə mɔ̃d] (Hören); zündete. "Die Welt") ist ein französischer täglicher Nachmittag Zeitung. Es ist die Hauptveröffentlichung der Le Monde Group und berichtete über einen Durchschnitt Verkehr Von 323.039 Exemplaren pro Ausgabe im Jahr 2009 wurden rund 40.000 im Ausland verkauft. Es hat seit dem 19. Dezember 1995 eine eigene Website und ist oft die einzige französische Zeitung, die in nicht-französischen Ländern leicht erhältlich ist. Es gilt als eines der Franzosen Zeitungen der Aufzeichnung, zusammen mit Befreiung, und Le figaro. Es sollte nicht mit der monatlichen Veröffentlichung verwechselt werden Le Monde Diplomatique, von welchem Le Monde Hat 51% Eigentum, aber was redaktionell unabhängig ist. EIN Reuters Institute Die Umfrage im Jahr 2021 in Frankreich ergab das "Le Monde ist die vertrauenswürdigste nationale Zeitung ".[5]
Le Monde wurde gegründet von Hubert Beuve-Méry auf Wunsch von Charles de Gaulle (als Vorsitzender der Provisorische Regierung der Französischen Republik) am 19. Dezember 1944, kurz danach der Befreiung von Parisund seit seiner ersten Ausgabe kontinuierlich veröffentlicht.
Die journalistische Seite des Papiers verfügt über eine kollegiale Organisationsform, in der die meisten Journalisten nicht nur festgelegt sind, sondern auch finanzielle Stakeholder im Unternehmen und nehmen an den Wahlen der oberen Management und leitenden Angestellten teil. In den 1990er und 2000er Jahren erweiterte sich die La Vie-Le Monde-Gruppe unter Herausgeber Jean-Marie Colombani mit einer Reihe von Akquisitionen. Die Rentabilität war jedoch nicht ausreich Konkurs. Im Juni 2010 Investoren Matthieu Schweinestasse, Pierre Bergé, und Xavier Niel erwarb eine kontrollierende Beteiligung an der Zeitung.[6]
Im Gegensatz zu anderen Weltzeitungen wie z. Die New York Times, Le Monde war traditionell darauf konzentriert, Analysen und Meinungen anzubieten, anstatt eine Zeitung von Aufzeichnungen zu sein. Daher wurde es für das Papier als weniger wichtig angesehen, die maximale Berichterstattung über die Nachrichten zu bieten, als die nachdenkliche Interpretation aktueller Ereignisse zu bieten. Zum Beispiel am 10. Jahrestag der Untergang des Regenbogenkrieger, die Zeitung hat direkt verwickelt François Mitterrand, wer war damals der französische Präsident in der Operation. In den letzten Jahren hat das Papier eine größere Unterscheidung zwischen Tatsache und Meinung festgestellt.[7]
Geschichte
Le Monde wurde 1944 gegründet,[8][9] Auf Wunsch von General Charles de Gaulle, nach dem Deutsches Heer war während deses aus Paris gefahren worden Zweiter Weltkrieg. Das Papier übernahm das Hauptquartier und das Layout von Le Temps, was die wichtigste Zeitung in Frankreich gewesen war, aber sein Ruf hatte während der Beruf.[10] Beuve-Méry forderte Berichten zufolge insgesamt redaktionelle Unabhängigkeit als Bedingung für seine Übernahme des Projekts.
Im Dezember 2006 zum 60. Jahrestag seines Veröffentlichungsdebüts, Le Monde bewegte sich in ein neues Hauptquartier in Boulevard Auguste-Blanqui, 13. Arrondissement von Paris.[11] Das Gebäude - fehlerhaft das Hauptquartier von Air France- Wurde von Bouygues aus den Designs von Christian de Portzamparc. Die Fassade des Gebäudes hat eine enorme Fresko geschmückt von Tauben (gezeichnet von Plantu) fliegen in Richtung Victor Hugosymbolisieren Pressefreiheit.
In 2008, Le Monde wurde der Verleumdung für schuldig befunden Das spanische Gericht hat die Zeitung um fast 450.000 US -Dollar bestraft.[12]
Im April 2016 zwei Le Monde Reportern wurde Visa verweigert, Algerien im Rahmen des französischen Premierministers Pressekonvoi nach Algerien zu besuchen. Die Ablehnung von Visa zu Le Monde Reporter ließen einige französische Medien die Veranstaltung boykottieren, einschließlich Befreiung, Le figaro, und Frankreich inter. Le Monde hatte zuvor die Namen algerischer Beamter veröffentlicht, die direkt an der beteiligt waren Panama -Papiere Skandal.[13][14] Berichterstattung über den Skandal in Le Monde enthielt ein Foto von Präsident von Algerien auf der Titelseite Abdelaziz Bouteflika.[14] Die Zeitung stellte jedoch in seiner nächsten Ausgabe klar, dass Bouteflika nicht direkt verwickelt war, behauptete jedoch, dass es sich um seine Mitarbeiter handelte. Bouteflika eröffnete a Verleumdungsanzug gegen Le Monde, der später fallen gelassen wurde, nachdem sich die Zeitung entschuldigt hatte.[15]
2014 kündigte Groupe Le Monde das an, das Le Monde Ich würde in ein neues Hauptquartier, ebenfalls im 13. Arrondissement, um 2017, mit Platz für 1.200 Personen.[16]
Eigentum
Im Juni 2010 Investoren Matthieu Schweinestasse, Pierre Bergé, und Xavier Niel erwarb eine kontrollierende Beteiligung an der Zeitung.[6] Im Oktober 2018 erfuhren die Mitarbeiter, dass Pigasse 49% seiner Beteiligung an dem Unternehmen an den tschechischen Geschäftsmann verkauft hatte Daniel Křetínský. Le Monde 'S Unabhängigkeitsgruppe, ein Minderheitsaktionär, der den Schutz des Papiers schützt redaktionelle Unabhängigkeit, war nicht über den Verkauf informiert worden und hat Pigasse und Křetínský gebeten, eine "Genehmigungsvereinbarung" zu unterzeichnen, die der Unabhängigkeitsgruppe das Recht geben würde, einen kontrollierenden Aktionär zu genehmigen oder abzulehnen. Ab September 2019[aktualisieren]Sie hatten das nicht getan.[17][18]
Veröffentlichungsplan
Le Monde wird gegen Mittag veröffentlicht und die Deckungsdatum Auf dem Mastköpfe befindet sich der folgende Tag. Zum Beispiel zeigt die Ausgabe, die am 15. März am 15. März veröffentlicht wurde, am 16. März auf dem Masthead. Es ist am Tag der Veröffentlichung auf Kioskern in Frankreich verfügbar und von Mail -Abonnenten zum Masthead -Datum erhalten. Die Samstagsausgabe ist eine doppelte, für Samstag und Sonntag.
So finden Sie die neueste Ausgabe von Montag bis Freitag auf Kiosken, während die Abonnenten von Dienstag bis Samstag erhalten werden.
Lemonde.fr
Le Monde war zu den ersten französischen Zeitungen im Internet mit der ersten Webausgabe am 19. Dezember 1995.[19] Es gehört zu den 50 am meisten besuchten Websites in Frankreich.[20]
Ab den 2000er Jahren Le Monde Erlaubte seinen Abonnenten, einen Blog auf seiner Website zu veröffentlichen. Diese Blogs wurden als "Les Blogs Abonnées du Monde.fr" bezeichnet. Am 10. April 2019, Le Monde kündigte an, dass es am 5. Juni 2019 seine Blog -Plattform schließen würde.[21][22] Obwohl die Gründe für die Schließung der Blogs unklar waren, könnte dies mit der Dominanz sozialer Netzwerke wie Facebook verknüpft werden.[23]
Le Monde startete am 7. April 2022 eine englischsprachige Ausgabe seiner Nachrichtenwebsite mit seinen Artikeln, die von Französisch übersetzt wurden.[2][3]
Politik
1981,, Le Monde unterstützte die Wahl des Sozialisten François Mitterrandteilweise mit der Begründung, dass die Wechsel der politischen Partei in der Regierung für den demokratischen Charakter des Staates von Vorteil sein würde.[24] Das Papier befürwortete den Central-Rechts-Kandidaten Édouard Balladur in dem 1995 Präsidentschaftswahlen, und Ségolène Royal, der Kandidat der sozialistischen Partei, in der 2007 Präsidentschaftswahlen.
Rezeption
Laut dem Mitrokhin -Archiv Ermittler, Le Monde (KGB Codename Vestnik, "Messenger") war der KGB's Schlüsselauslass für Sowjetische Desinformation in den französischen Medien. Das Archiv identifizierte zwei Senioren Le Monde Journalisten und mehrere Mitwirkende, die in den Operationen eingesetzt wurden (siehe auch der Artikel on Russische Einflussoperationen in Frankreich).[25]
Michel Legris, ein ehemaliger Journalist der Zeitung, schrieb Le Monde Tel Qu'il Est (Le monde wie es ist) 1976. Der Journal minimierte die Gräueltaten, die vom Kambodschaner begangen wurden Khmer Rouge.
In ihrem 2003er Buch mit dem Titel " La Face Cachée du Monde (Das verborgene Gesicht von "Le Monde"), Autoren Pierre Péan und Philippe Cohen behauptete, Colombani und damalige Eduitorin Edwy Plenel hatte unter anderem gezeigt, Partisan Voreingenommenheit und hatte finanzielle Geschäfte getätigt, die die Unabhängigkeit des Papiers beeinträchtigen. Es beschuldigte auch das Papier, die Autorität des französischen Staates gefährlich zu beschädigen, indem sie verschiedene politische Skandale enthüllt hatte (insbesondere Korruptionsskandale, die umgeben sind Jacques Chirac, das "Iren von Vincennes"Affäre und das Untergang eines Greenpeace -Bootes, die Regenbogenkrieger, durch französische Geheimdienste unter Präsident François Mitterrand). Dieses Buch bleibt umstritten, wurde aber zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung in Frankreich und auf der ganzen Welt viel Aufmerksamkeit und Medienberichterstattung auf sich. Nach einer Klage stimmten die Autoren und der Verlag im Jahr 2004 zu, nicht zum Nachdruck fortzufahren.
Directors
- Hubert Beuve-Méry (1944–1969)
- Jacques Fauvet (1969–1981)
- Claude Julien (1981–1982)
- André Laurens (1982–1985)
- André Fontaine (1985–1991)
- Jacques Lesourne (1991–1994)
- Jean-Marie Colombani (1994–2007)
- Éric Fottorino (2007–2010)
- Érik Izraelewicz (2011–2012)
- Alain Frachon (2012–2013)
- Natalie Nougayrède (2013–2014)
- Jérôme Fenoglio (2014–)
Jüngste Zirkulationsgeschichte
Jahr | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtkreislauf | 390.840 | 392,772 | 405,983 | 407.085 | 389,249 | 371.803 | 360,610 | 350.039 | 358,655 | 340,131 | 323.039 | 319.022 | 325,295 | 318,236 | 303.432 | 298,529 | 292.054 | 289.555 |
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|
301.528 | 302,624 | 325.565 | 393,109 |
Prix Littéraire du Monde
Das Prix Littéraire du Monde wurde jährlich von vergeben von Le Monde seit 2013. Es wird Anfang September an a vergeben Roman Veröffentlicht zu Beginn der französischen Literatursaison - oder "Rentrée Littéraire". Der Gewinner des Preises wird von einer Jury ausgewählt, die aus Journalisten besteht - literarische Journalisten aus Le Monde des Livres, Kulturelle oder andere Redaktionspersonal - vom Direktor der Zeitung gepflegt.[26]
Gewinner
Jahr | Autor | Titel | Verleger | Anmerkungen | Ref (s) | |
---|---|---|---|---|---|---|
2013 | ![]() | Yasmina Reza | HEUREUX LES HEUREUX | Éditions Stock | Ein "Prix Étranger" wurde ebenfalls vergeben Kevin Powers zum Die gelben Vögel | [27] |
2014 | ![]() | Emmanuel Carrère | Le Royaume | Éditions P.O.L | [28] | |
2015 | ![]() | Agnès Desarthe | Ce cœur Changesant | Éditions de l'Livier | [29] | |
2016 | ![]() | Ivan Jablonka | Laëtitia Ou la Fin des Hommes | Éditions du seuil | [30] | |
2017 | ![]() | Alice Zeniter | L'art de Perdre | Éditions Flammarion | [31] | |
2018 | ![]() | Jérôme Ferrari | À Sohn Bild | Handelt sud | [32] | |
2019 | ![]() | Cécile Coulon | Une bête au paradis | Éditions de l'iconoklaste | [33] | |
2020 | ![]() | Francesca Serra | Elle a menti pour les ailes | Éditions Anne Carrière | [34] | |
2021 | ![]() | Jean-Claude Grumberg | Jacqueline Jacqueline | Éditions du seuil | [35] |
Siehe auch
- Liste der französischen Zeitungen
- Befreiung
- El País, Zeitung in Spanien inspiriert von Le Monde
- Jean-Louis de Rambures, Journalist
- Henri Pierre, Journalist
Anmerkungen
- ^ Le Monde ist ein repräsentativer französischer linksliberaler Medien und gilt auch als "als" "sozialer Liberaler" oder "Sozialdemokrat".
Verweise
- ^ "Das Berliner -Format". Der Wächter. Abgerufen 24. November 2014.
- ^ a b "Le Monde startet digitale englische Sprachausgabe, teilweise von AI übersetzt". Agence Frankreich-Presse. 7. April 2022. Abgerufen 8. April 2022 - via Der Wächter.
- ^ a b Berthelot, Benoit (7. April 2022). "Le Monde startet die englische Website am Vorabend der französischen Wahl". Bloomberg News. Abgerufen 8. April 2022.
- ^ "Le Monde".
- ^ Alice Antheaume (2021). "Frankreich". Reuters Institute für das Studium des Journalismus.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b Willsher, Kim (28. Juni 2010). "Tycoons, die für die finanzielle Übernahme von Le Monde angegeben wurden". Der Wächter.
- ^ "Porträt d'un quotidien" [Porträt einer täglichen] (PDF). Le Monde (auf Französisch). Juni 2003. archiviert von das Original (PDF) am 17. Januar 2012.
- ^ "Die Presse in Frankreich". BBC. 11. November 2006. Abgerufen 22. November 2014.
- ^ "Historische Entwicklung der Medien in Frankreich" (PDF). McGraw-Hill-Ausbildung. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Februar 2015. Abgerufen 24. Februar 2015.
- ^ Thogmartin, Clyde (1998). "Das goldene Zeitalter und die Kriegsjahre". Die nationale Daily Press of France. Summa Publications, Inc. p. 113. ISBN 1-883479-20-7.
- ^ "Erwähnt Légales". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 5. Juli 2016.
Editeur Societe Éditrice du Monde [...] Nicht le Siège Social Est situé 80, Boulevard Auguste-Blanqui-75707 Paris Cedex 13
- ^ "Barcelona gewinnt eine Klage gegen die französische Zeitung Le Monde.". USA heute. 15. Januar 2008. Abgerufen 2. Dezember 2013.
- ^ "Französische Medienboykott Valls 'Algier besuchen". Deutsche Welle. 9. April 2016. Abgerufen 8. Oktober 2021.
- ^ a b "Algerien verbietet den französischen Journalisten in Row über Panama Papers". Reuters. 8. April 2016. Abgerufen 8. Oktober 2021.
- ^ "Algerien -Führer lässt Panama Papers Verleumdungsanzug gegen Le Monde fallen lassen". Yahoo! Nachrichten. Agence Frankreich-Presse. 20. Juni 2017. Abgerufen 8. Oktober 2021.
- ^ "Un -Nouveau Siège Social Pour Le Journal" Le Monde "en 2017". L'ex (auf Französisch). Agence France Presse. 5. November 2014. Abgerufen 9. Juli 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Willsher, Kim (10. September 2019). "Le Monde -Journalisten warnen vor der Bedrohung der redaktionellen Unabhängigkeit". Der Wächter. Abgerufen 13. September 2019.
- ^ ""Wir", Le Monde "Journalisten ..."". Le Monde. 10. September 2019. Abgerufen 13. September 2019.
- ^ Claire Hemery, "Quand la Presse Française S'emparait du Web", La Revue des Médias, Institut National de l'udiovisuel, 19. Dezember 2013
- ^ Top -Standorte in Frankreich - Alexa Rank
- ^ "La Fin Annoncée des Blogs Abonnées du Monde.fr, la Fin du Blog zahlt Sur Les Blogs Lemonde.fr" (auf Französisch). Bloggt le monde auf Lemonde.fr. 14. April 2019. archiviert von das Original am 4. Mai 2019. Abgerufen 11. Mai 2019.
- ^ "Le Monde Supprime Tous Les Blogs Qu'il Héberge" (auf Französisch). Bloggt le monde auf Lemonde.fr. 14. April 2019. archiviert von das Original am 17. April 2019. Abgerufen 11. Mai 2019.
- ^ "La Fin du Blog zahlt Sur Les Blogs Lemonde.fr - Das Ende des Blog" Paysages "auf Blogs von Le Monde.fr" (in Französisch und Deutsch). Bloggt le monde auf Lemonde.fr. 23. April 2019. Abgerufen 11. Mai 2019.
- ^ Benson, Rodney (Frühjahr 2004). "La Fin Du Monde? Tradition und Veränderung in der französischen Presse " (PDF). Französische Politik, Kultur & Gesellschaft. Vol. 22, nein. 1. S. 108–126 [S. 111 und Fußnote 13, S. 123–124]. Abgerufen 31. Januar 2019 - via New Yorker Universität.
- ^ Christopher Andrew, Vasili Mitrokhin: Das Mitrokhin -Archiv. Der KGB in Europa und im Westen. London, Penguin Books 2000, ISBN978-0-14-028487-4, p. 613.
- ^ Birnbaum, Jean (8. September 2015). "Le Monde Remet Sohn Prix Littéraire ". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Birnbaum, Jean (22. Mai 2013). "Les Livres du" Monde "". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ "Le Royaume D'EMMANUEL CARRère Respoit Le Prix Littéraire du Monde". Befreiung (auf Französisch). Agence Frankreich-Presse. 10. September 2014. Abgerufen 14. November 2021.
- ^ "Ce cœur Changesant d'Agnès Desarthe, Prix Littéraire du Monde 2015 ". Le Monde (auf Französisch). 9. September 2015. Abgerufen 10. November 2021.
- ^ Loret, Eric (7. September 2016). "Le Monde Remet Sohn Prix Littéraire à Laëtitia Ou la Fin des Hommes D'Ivan Jablonka ". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Birnbaum, Jean;Leyris, Raphaëlle (6. September 2017). "Le Monde Remet Sohn Prix Littéraire à Alice Zeniter gündet L'art de Perdre". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Birnbaum, Jean;Leyris, Raphaëlle (5. September 2018). "Le Monde Remet Sohn Prix Littéraire à Jérôme Ferrari Pour Ein Sohn Bild". Le Monde.fr (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Leyris, Raphaëlle;Birnbaum, Jean (4. November 2019). "Le Monde Remet Sohn Prix Littéraire à Cécile Coulon Pour Une bête au paradis". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Birnbaum, Jean (7. September 2020). "Francesca Serra, Prix Littéraire Le Monde 2020: "Aller Voir Les monstres d'Angoisse qu'il y a dans les profondeurs de la oberficialité"". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
- ^ Weill, Nicolas (8. September 2021). "Jean-Claude Grumberg Remporte Le Prix Littéraire Le Monde 2021 gießen Jacqueline Jacqueline". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 14. November 2021.
Weitere Lektüre
- Merrill, John C. und Harold A. Fisher. Die großen Tageszeitungen der Welt: Profile von fünfzig Zeitungen (1980) S. 202–10
Externe Links
- Offizielle Website (auf Französisch)
- Englische Ausgabe