Layout -Manager

Layoutmanager sind Softwarekomponenten in verwendet in Widget -Toolkits die die Fähigkeit haben, auszulegen Grafische Kontrollelemente durch ihre relativen Positionen ohne Entfernungseinheiten. Es ist oft natürlicher, Komponentenlayouts auf diese Weise zu definieren, als ihre Position in zu definieren Pixel oder gemeinsame Entfernungseinheiten, also eine Reihe von beliebten Widget -Toolkits Fügen Sie diese Fähigkeit standardmäßig hinzu. Widget -Toolkits, die diese Funktion liefern, können im Allgemeinen in zwei Gruppen eingeteilt werden:

  • Diejenigen, bei denen das Layoutverhalten in Spezial codiert wird Grafikbehälter. Dies ist der Fall in Xul und die .NET Framework Widget -Toolkit (beide in Windows forms und in Xaml).
  • Diejenigen, bei denen das Layoutverhalten in Layout -Managern codiert wird, können auf jeden Grafikbehälter angewendet werden. Dies ist der Fall in der Schwingen Widget -Toolkit, das Teil der ist Java -API.

Beispiele

Xul

Im Xul, wie vbox Container, um Komponenten übereinander zu stapeln.

   id ="VBox Beispiel" Titel ="Beispiel"  xmlns ="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">    id ="Jawohl" Etikett ="Ja"/>   id ="nein" Etikett ="Nein"/>   id ="kann sein" Etikett ="Vielleicht"/>   

Dieser Code zeigt 3 Tasten, die in einer vertikalen Box übereinander gestapelt sind.

Xaml

Das Dockpanel Container legt Kinderkomponenten nach ihren Dock Eigenschaften.

 xmlns ="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"   Fenstertitel ="Mydock Panel">     Dockpanel.dock ="Oben">Top 1   Dockpanel.dock ="Oben">Top 2   Dockpanel.dock ="Oben">Die Besten 3   Dockpanel.dock ="Oben">Top 4    

Dieser Code zeigt 4 Textblöcke übereinander.

Java

Das Flowlayout Der Layout -Manager ordnet Komponenten in einem Richtungsfluss an, ähnlich wie Textzeilen in einem Absatz. Es ordnet Komponenten horizontal an, bis keine weiteren Komponenten in die gleiche Linie passen, und platziert sie dann auf eine andere Linie. Andere Layout -Manager sind Gridlayout -Manager, die die Komponenten in Gitterform- und Grenzlayout -Managern ordnen, die auch die Komponente in fünf Teilen des Rahmens ordnen: So südlich, nördlich, westlich, östlich und zentral.

importieren javax.swing.jframe; importieren javax.swing.jbutton; importieren java.awt.flowlayout; importieren Java.awt.Container; Öffentlichkeit Klasse Beispiel {  Privatgelände JFrame rahmen;  Öffentlichkeit Beispiel() {  rahmen = Neu JFrame("Flowlayout -Demo");  rahmen.setDefaultCloseOperation(JFrame.Exit_on_close);  rahmen.setLayout(Neu Flowlayout());  rahmen.hinzufügen((Neu Jbutton("Taste 1")));  rahmen.hinzufügen((Neu Jbutton("Knopf 2")));  rahmen.hinzufügen((Neu Jbutton("Knopf 3")));  rahmen.hinzufügen((Neu Jbutton("Lang genannte Button 4")));  rahmen.hinzufügen((Neu Jbutton("5")));  rahmen.Pack();  rahmen.setvisible(Stimmt);  }  Öffentlichkeit statisch Leere hauptsächlich(Saite[] Args) {  Beispiel ex = Neu Beispiel();  } } 

Dieser Code zeigt 5 Schaltflächen nebeneinander in derselben Zeile:

The FlowLayout example

Externe Links