Larry Stockmeyer
Larry Stockmeyer | |
---|---|
Geboren | 1948 |
Gestorben | 31. Juli 2004 |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Beruf | Informatiker |
Bekannt für | Pioniere im Bereich von Computerkomplexitätstheorie |
Larry Joseph Stockmeyer (1948 - 31. Juli 2004) war ein Amerikaner Informatiker. Er war einer der Pioniere auf dem Gebiet von Computerkomplexitätstheorieund er arbeitete auch auf dem Gebiet von verteiltes Computer. Er starb daran Bauchspeicheldrüsenkrebs.[1]
Karriere
- 1972: BSC in Mathematik, Massachusetts Institute of Technology.
- 1972: MSC in Elektrotechnik, Massachusetts Institute of Technology.
- 1974: PhD in Informatik, Massachusetts Institute of Technology.
- Supervisor: Albert R. Meyer.
- 1974–1982: IBM -Forschung, Thomas J. Watson Research Center, Yorktown Heights, NY.
- 1982 - November 2003: IBM Research, Almaden Research Center, San Jose, CA.
- Oktober 2002–2004: Universität von Kalifornien, Santa Cruz, Informatikabteilung - wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Erkennung
- 1996: Fellow der Verband für Rechenmaschinen: "Für mehrere grundlegende Beiträge zur Computerkomplexitätstheorie, die den Verlauf dieses Feldes erheblich beeinflusst haben."[2]
- 2007: Die Edsger W. Dijkstra Preis im verteilten Computer für das Papier Dwork, Lynch & Stockmeyer (1988).[3][4]
Bemerkenswerte Veröffentlichungen
- Meyer & Stockmeyer (1972) - Diese Arbeit führte die vor Polynomhierarchie.[5][6]
- Stockmeyer (1974) - "Eine der bemerkenswertesten Doktoranden in der Informatik".[7]
- Chandra & Stockmeyer (1976) - Diese Arbeit wurde eingeführt Wechsel Turing -Maschinen.[8]
- Dwork, Lynch & Stockmeyer (1988) - Dieses Papier erhielt das Dijkstra -Preis in 2007.[3]
Anmerkungen
- ^ "In Memoriam". Strömungen online. UC Santa Cruz. 9. August 2004. archiviert von das Original am 30. September 2015. Abgerufen 6. Juni 2016.
- ^ ACM: Fellows Award / Larry Stockmeyer Archiviert 2007-12-14 im Wayback -Maschine.
- ^ a b Podc Webseite: Dijkstra -Preis 2007.
- ^ Bortnikov (2007).
- ^ Fortnow (2005).
- ^ Rajsbaum (2004).
- ^ STOC 2005 -Programm.
- ^ Chandra & Stockmeyer (1976).
Verweise
- Bortnikov, Edward (2007), "Rezension von Disc '07", ACM Sigact News, 38 (4): 49–53, doi:10.1145/1345189.1386170, ISSN 0163-5700.
- Chandra, Ashok K.; Stockmeyer, Larry J. (1976). "17. jährliches Symposium für Fundamente der Informatik (SFCS 1976)". Proc. 17. IEEE Symp. auf Grundlagen der Informatik. Houston, Texas. S. 98–108. doi:10.1109/sfcs.1976.4.
- Dwork, Cynthia; Lynch, Nancy; Stockmeyer, Larry (1988), "Konsens in Gegenwart einer partiellen Synchronität", Journal of the ACM, 35 (2): 288–323, Citeseerx 10.1.1.13.3423, doi:10.1145/42282.42283, S2CID 17007235.
- Fortnow, Lance (2005), "Jenseits von NP: Die Arbeit und das Erbe von Larry Stockmeyer" (PDF), Proc. 37. jährliches ACM -Symposium über die Computertheorie (STOC, Baltimore, MD, USA, 2005), S. 120–127, doi:10.1145/1060590.1060609, ISBN 978-1-58113-960-0, S2CID 16558679.
- Meyer, Albert R.; Stockmeyer, Larry J. (1972), "Das Äquivalenzproblem für reguläre Ausdrücke mit Quadrat erfordert einen exponentiellen Raum", Proc. 13. jährliches Symposium zum Umschalten und Automata -Theorie, S. 125–129, doi:10.1109/Swat.1972.29.
- Rajsbaum, Sergio (2004), "Larry Stockmeyer: 1948–2004", ACM Sigact News, 35 (4): 39, doi:10.1145/1054916.1054930, ISSN 0163-5700, S2CID 26255529.
- Stockmeyer, Larry J. (1974), Die Komplexität von Entscheidungsproblemen in der Automatentheorie und Logik (These), Massachusetts Institute of Technology, HDL:1721.1/15540. Doktorarbeit.
- "Larry Stockmeyer". ISI Web of Knowledge, hoch zitierte Forscher.[Dead Link]
- "In Memoriam - Larry Stockmeyer". UC Santa Cruz Ströme online. 9. August 2004.
- "Verwaltungsnachricht: Durchgang von Larry Stockmeyer". UC Santa Cruz. 5. August 2004. archiviert von das Original am 2008-05-28. Abgerufen 2009-02-08.
- "Larry Joseph Stockmeyer". Mathematik Genealogie -Projekt.
- "STOC 2005 Konferenzprogramm" (PDF). Beinhaltet das Programm "Larry Stockmeyer Gedenken" (21. Mai 2005).
Externe Links
- Larry Stockmeyers Homepage.
- Larry J. Stockmeyer bei DBLP Bibliographieserver