La Fayette-Klasse Fregatte

FS Surcouf.jpg
Die französische Fregatte Surcouf
Klassenübersicht
Name La Fayette Klasse
Bauherren DNCs
Betreiber
Vorausgegangen von Floréal Klasse
Gefolgt von Frégates de Taille Intermédiaire (Ab 2024)
Unterklassen
In Provision 1996 - present
Abgeschlossen 20
Aktiv 20
Allgemeine Eigenschaften
Typ Allgemeiner Zweck Fregatte
Verschiebung
  • 3.200t (3.100 lange Tonnen)
  • 3.800 t (3.700 lange Tonnen) voll beladen
Länge 125 m (410 Fuß 1 in)
Strahl 15,4 m (50 Fuß 6 Zoll)
Entwurf 4,1 m (13 Fuß 5 Zoll)
Antrieb 4 Diesel Semt Pielstick 12pa6v280 STC2, 21.000 PS (16.000 kW)
Geschwindigkeit 25Kn (46 km/h; 29 Meilen pro Stunde)
Bereich
  • 4.000NMI (7.400 km; 4.600 mi) bei 15 Knoten (28 km/h; 17 Meilen pro Stunde)
  • 9.000 nmi (17.000 km; 10.000 mi) bei 12 Knoten (22 km/h; 14 Meilen pro Stunde)
Ausdauer 50 Tage Lebensmittel
Boote & Landung
Handwerk getragen
2 × ETN -Boote
Kapazität 350 t (390 Tonnen) Kraftstoff, 80 m3 (2.800 Cu ft) Kerosin, 60 t (66 Tonnen) Trinkwasser
Ergänzen
  • 12 Offiziere
  • 68 Kleinoffiziere
  • 61 eingetragen
Sensoren und
Verarbeitungssysteme
  • 1 × DRBN34 -Navigationsradar
  • 1 × DRBN34 Landungsradar
  • 1 × Luft/Oberflächen -DRBV 15C Sentry Radar
  • 1 × Schussregelradar für die 100 -mm -Pistole
  • 1 × CN2 -Schussregelradar
  • 1 × Saïgon ARBG 1 Radio Interceptor
  • 1 × ARBR 21 Radar -Interceptor
  • 2 × Dagaie MK2 AMGL-1c Spreu Startprogramm
  • Gegenmaßnahmen von Canto Anti-Torpedo (angepasst an La Fayette im Jahr 2021-22; zugefügt zu werden an Courbet und Aconit zu gegebener Zeit)[1][2]
  • 1 × an//SLQ-25 Nixie Tugged Noise Maker
  • 1 × Prairie-Masker Rauschreduktionssystem
  • 1 × integriertes Schiffskommunikationssystem ISCs (ISCS ()Snti 120 ch.)
  • 1 × Seo/Opsmer Naval -Befehlsunterstützungssystem
  • 1 × Syracuse II -Satellitenübertragungssystem
  • 1 × Inmarsat -Navigationssystem
  • 1 x BlueWatcher Sonar (Surcouf nur)[3]
  • 1 x Kingklip Mk 2 Rumpfmontierterar (angepasst an Courbet und La Fayette; zugefügt zu werden an Aconit bis 2023)
Rüstung
Rüstung Auf empfindlichen Bereichen (Munition Magazine und Kontrollzentrum)
Flugzeuge getragen 1 × Hubschrauber (Panther oder NH90)

Das La Fayette Klasse (auch bekannt als FL-3000 zum "Frégate Légère de 3.000 Tonnen", oder Flf zum Frégate Légère Furtive) ist ein Klasse Allgemeiner Zweck Fregatten gebaut von DCNs in den 1980er/90ern und immer noch von der betrieben Französische Marine heute. Derivate des Typs sind in den Marine von in Dienst gestellt Saudi-Arabien, Singapur und Taiwan.

Die Schiffe wurden ursprünglich aufgrund ihrer einzigartigen "Stealth Fregates" als "Stealth Fregates" bezeichnet Stealth Design zu dieser Zeit. Ihre reduzierten Radarquerschnitt wird durch ein sauberes erreicht Überbau im Vergleich zu herkömmlichen Designs, abgewinkelten Seiten und Radar saugfähiges Material, ein Verbundmaterial aus Holz und Glasfasern, der so hart wie Stahl, Licht und feuerfestes Brand ist. Die meisten modernen Kampfschiffe, die seit der Einführung des La Fayette Die Klasse hat den gleichen Prinzipien der Stealth verfolgt.

Alle von den Onboardsensoren gesammelten Informationen werden vom Informationsverarbeitungssystem, dem elektronischen Gehirn des Betriebszentrums des Schiffes, verwaltet. Es wird durch ein elektronisches Befehlshilfesystem abgeschlossen.

Die Schiffe sind für eine 10-Tonne (9.8-Langton) Hubschrauber in der Panther oder NH90 Reichweite (obwohl sie auch in der Lage sind, die zu betreiben Super Frelon und ähnliche schwere Hubschrauber). Diese Hubschrauber können tragen Anti-Schiffsraketen AM39 oder AS15, und sie können während Seezustand Fünf oder sechs aufgrund des Samahé -Hubschrauberhandhabungssystems. Frankreich bestellte fünf Schiffe der La Fayette Klasse im Jahr 1988, von dem die letzten im Jahr 2001 in Dienst gestellt wurden Frégates de Taille Intermédiaire (Fti, "Zwischengröße Fregatten") von 2024.[5][6][7]

französische Version

Hintergrund

In den späten 1980er Jahren die Französische Marine (Marine Nationale) begannen die Studien für Fregatten Angepasst an Konflikte mit geringer Intensität in der Post-Kalter Krieg Epoche. Die Schiffe sollten im großen Französisch dienen ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ), angepasst an humanitäre Operationen oder Niedrigintensitätsoperationen zur Unterstützung von Landtruppen und ersetzen Sie die Alterung D'Estienne d'Orves-Klasse Avisos, der sich tendenziell auf Marineoperationen als zu konzentriert hatte und für gemeinsame Operationen nicht geeignet war.

Konventionelle Kriegsschiffe, die in geringen Intensitäts- oder humanitären Hilfsmaßnahmen eingesetzt wurden, erwiesen sich mit ihrer schweren Ausrüstung und einer großen Besatzung als kostspielig. Daher kam die Erfordernis für leicht bewaffnete Fregatten mit wirtschaftlichen Motoren und kleinen Besatzungen. In Italien führten die gleichen Anforderungen zur Entwicklung der Cassiopea und Minerva Typ Korvetten, gebaut nach zivilen und militärischen Standards. Diese Schiffe waren auf 1.300 begrenzt Tonnen (1.300 lange Tonnen) weil die begrenzte Größe und Tiefe der Mittelmeer und die Nähe der Heimat. Die französische Marine hingegen musste in Überseegebieten, Basen und EEZ anwesend sein. Um ausreichend zu sein, mussten die Schiffe 3.000 Tonnen (3.000 lange Tonnen) erreichen, die Größe einer Fregatte. Die größere Verschiebung ermöglicht die Kombination starker Feuerkraft (wie die Minerva Klasse) und eine Kapazität für einen mittleren Hubschrauber (wie das Cassiopea Klasse) zusammen mit einer guten Autonomie und Seetüchtigkeit.

Die erste Art von Schiffen, die auf diesen Prinzipien basieren, waren die Floréal-Kassende Fregatten, gebaut auf zivilen Maßstäben, mit einer begrenzten Bewaffnung und mit einem mittleren Hubschrauber. Diese Schiffe sind Hochdauereinheiten, die für in Übersee in der Territorien betrieben werden sollen Karibisches Meer, Polynesien, und Neu-Kaledonien und die EEZ, wo die Wahrscheinlichkeit einer Marinebedrohung niedrig ist. Die Geschwindigkeit ist auf 20 begrenzt Knoten (37 km/h; 23 Meilen pro Stunde) wegen der Low-Power-Motoren, die die Autonomie und Zuverlässigkeit betonten. Kämpfen Piraten schnell drin Starr geschlagene aufblasbare Boote, das FloréalS verlassen sich auf ihren Hubschrauber an Bord und die Abteilung für Meeresdauer.

Die Nische für feindliche Umgebungen wird durch die abgedeckt La Fayette Typ, so konzipiert für komplexe Zonen wie die Indischer Ozean oder Dschibuti. Diese Schiffe sollten in der Lage sein, die EEZ zu sichern, aber auch in Marinegruppen oder Missionen für Geheimdienste zu arbeiten. Die beabsichtigte Rolle für die Schiffe war tatsächlich sehr unterschiedlich, da die Erfahrung der c.70 -Klasse mit beabsichtigten 20 Schiffen auf nur neun gesenkt wurde (die sieben Georges Leygues-Kassende Fregatten und zwei Cassard-Kassende Fregatten) hatte gelehrt, dass das Projekt -Downsizing und die Umstrukturierung zu schlecht ausgewogenen Marinefunktionen führen könnte. Die neuen Schiffe sollten von Durchbrüchen profitieren Stealth (""verstohlen") vom DCN in den 1980er Jahren erreicht.

Es dauerte mehrere Jahre, um das Konzept zu verfeinern, und das erste Schiff wurde schließlich 1992, zwei Jahre nach Abschluss des endgültigen Designs, eingeführt. Waffensystemtests fanden 1994 statt, und insbesondere umfangreiche Versuche wurden durchgeführt, um die Struktur des Schiffes unter einer Vielzahl von Bedingungen zu beweisen. La Fayette war irgendwann in Auftrag gegeben Im März 1996.

Stealth

Das La Fayette Typen Funktionen sehr saubere Überstrukturen wie Courbet demonstriert

Zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme die Einheiten der Einheiten der La Fayette Die Klasse war der Stand der Technik in Stealth für Kriegsschiffe. Die Form des Rumpfes und der Überbauten wird für die optimale Reduzierung der entwickelt Radarsignatur, was um 60 Prozent reduziert wurde: eine 3.000 Tonnen La Fayette Die Einheit hat die typische Radarsignatur eines 1.200-Tonnen-Schiffes. Stealth wird mit geneigten Flanken, so wenigen vertikalen Linien wie möglich und sehr klaren Linien und Überbauten erreicht: Treppen und Festmachergeräte sind intern, und prominente Strukturen werden durch klare Oberflächen bedeckt. Die Aufbauten werden unter Verwendung synthetischer Materialien von Radar-Absorbent gebaut.

Ihr Radarquerschnitt entspricht dem eines großen Fischerboots, das die Tarnung zwischen zivilen Schiffen ermöglichen kann. oder die einer viel weniger leistungsfähigen Corvette, die einen Feind dazu veranlassen könnte, die Fähigkeiten des Schiffes zu unterschätzen. Bei einem direkten Angriff hilft die kleine Radarsignatur, feindliche Raketen und Feuerkontrollsysteme auszuweichen. Das La FayetteS sind auch mit Störungsstörern ausgestattet, die falsche Radarbilder sowie Lockfwerer erzeugen können.

Dank der Einführung von Dieselmotoren mit geringer Leistung und einem speziellen Wärmeableitungssystem die La Fayette Schiffe haben eine niedrige thermische Signatur. Das Übliche Trichter wird durch kleine Rohre, achtern des Mastes, ersetzt, die das Ausgangsgas vor dem Freilösen abkühlen. Die Schiffe arbeiten normalerweise in warmen Bereichen, was den thermischen Kontrast zur Umwelt weiter verringert.

Die magnetische Signatur wird durch das Vorhandensein von a reduziert Entmagnetisierung Gürtel.

Die akustische Signatur wird minimiert, indem die Motoren angewonkt werden Elastomer Stützen, die Vibrationsübertragungen zum Rumpf und durch Gummibeschichtungen auf den Propellern minimieren. Das La FayetteS sind mit dem Active Acoustic Camouflage -System der Prairie Masker ausgestattet, das kleine Blasen unter dem Rumpf erzeugt, um Sonare zu verwirren.

Konstruktion

Überbauung von a La Fayette mischt sich in den Rumpf mit nur einer leichten Neigungänderung
Kabeldeck von Surcouf, bedeckt, um die Radarsignatur zu reduzieren; Seamanship -Entwicklung werden durch Öffnungen im Rumpf abgeschlossen

Der Aufbau besteht aus leichter Legierung und glasverstärktem Kunststoff, was eine Verringerung des Obergewichts ermöglicht. Dies liefert einen angemessenen, aber suboptimalen Feuerwiderstand. Vitalzonen sind in gepanzert in Kevlarund wichtige Systeme sind überflüssig. Die Besatzung ist vor biologischen, chemischen und nuklearen Umgebungen geschützt.

Die Schiffe wurden mit a gebaut Modulare innere Struktur Aus elf vorgefertigten Modulen, die in der Fabrik abgeschlossen wurden, an die Werft geliefert und dort versammelt wurden. Diese Technik führt zu einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren.

Der Rumpf hat einen ausgeprägten Winkel an der Stengelmit einem kurzen Back Das integriert sich direkt in den Aufbau. Die Seiten des Schiffes haben eine negative Neigung von zehn Grad. Der einzelne Anker befindet sich genau auf dem Stiel, in dem er vollständig versenkt ist. Das Deck, an dem die Seemannsausrüstung und die Capstans installiert sind, ist intern, um sie vor Radar zu verbergen.

Der Aufbau ist in einem Stück eingebaut und in den Rumpf direkt integriert, wobei nur eine Neigung geändert wird. Eine Plattform befindet sich zwischen der Hauptwaffe und der Brücke. Der Aufbau verläuft kontinuierlich bis zum Hubschrauber-Hangar, auf dem die Kurzstrecke Flugabwehr Crotale -Raketen sind installiert.

Die Schiffe verfügen über zwei Masten. Der Hauptmast verfügt über eine Pyramidenstruktur, die Trichter integriert und die Antenne des Satellitensystems von Syracuse Military Communications unterstützt, während der zweite das Hauptradar unterstützt.

Verbesserung der Lebensverlängerung

Drei der französischen Marine -Fregatten (La Fayette, Courbet und Aconit) wurden ausgewählt, um Upgrades der Mitte des Lebens zu erhalten, die ihre nützlichen Lebensdauer in den frühen 2030er Jahren erweitern. Die drei Fregatten erhalten Kingklip MK2 Rumpf-montiertes Sonar, um eine U-Boot-Fähigkeit zu integrieren, modernisierte Point Air Defense Systems (bestehend aus zwei renovierten Sadralwerfern, die aus dem Rentner entfernt wurden Georges Leygues Klasse und Betrieb von Mistral MK3 SAMS/SSMS) sowie andere Verbesserungen, einschließlich der neuesten Version der Exocet Anti-Ship-Rakete und GESANG Anti-Torpedo-Gegenmaßnahmen (ursprünglich zuerst zuerst angepasst zu La Fayette als sie ihr Upgrade 2021–22 erhielt).[1] Die Upgrades ermöglichen es den drei Schiffen, die bis 2020er Jahre zu betreiben und zwischen 2031 und 2034 in den Ruhestand zu gehen.[3][7][8] Das erste Schiff, Courbetbegann ihre Konvertierungsraffit im Oktober 2020.[9] Sie kehrte im Juni 2021 zum Meer zurück.[4] Im Oktober 2021, La Fayette begann ihre geplante Überarbeitung, die über einen Zeitraum von neun Monaten zur Fertigstellung vorgesehen ist.[10] Sie kehrte im Mai 2022 zum Meer zurück, um ihre neuen Systeme zu testen.[11]

Ab Februar 2021, die anderen beiden Schiffe der Klasse (Surcouf und Guépratte) sollten bescheidenere strukturelle und technische Upgrades (mit dem älteren Crotze SAM entfernt werden) und 2027 bzw. 2031 aus dem Dienst zurückgezogen werden.[7] Mit etwas reduzierter Generalzweckfähigkeit wird erwartet, dass die beiden Schiffe für den Rest ihrer Lebensdauer auf Offshore-Patrouillenpflichten zugewiesen werden.[12]

Ab 2024 die La Fayette Klasseneinheiten werden schrittweise ergänzt und schließlich in den ersten Rangfunktionen in der französischen Marine durch die FDI-Klasse-Fregatten ersetzt.[5]

Schiffe

La Fayette Klasse
Nummer Schiff Erbauer Flach gelegt Gestartet In Auftrag gegeben Status
F 710 La Fayette DCN Lorient 13. Juni 1992 22. März 1996 Im aktiven Service
F 711 Surcouf 3. Juli 1993 7. Februar 1997 Im aktiven Service
F 712 Courbet 12. März 1994 1. April 1997 Im aktiven Service
F 713 Aconit 8. Juni 1997 3. Juni 1999 Im aktiven Service
F 714 Guépratte 3. März 1999 27. Oktober 2001 Im aktiven Service

Export

Al Riad Klasse: Saudi -Arabien

Saudi -arabisches Schiff Makkah (814)

Die Drei Al Riad-Classschiffe sind eine erweiterte Anti-Air-Version des Franzosen La Fayette Klasse, verdrängte etwa 4.700 Tonnen (4.600 Tonnen) und verlängerte sich auf 133 m (436 Fuß 4 Zoll).[13]

Die Kampfsysteme der Schiffe werden von Armaris (a DCN/Thales Joint Venture) und sind mit dem bewaffnet Aster 15 Rakete. Die Aster -Raketen verwenden den DCN Sylver Launcher. Wie mit dem La Fayette Klasse Die primäre Offensivwaffe ist die Anti-Oberfläche Exocet Rakete. Die Hauptwaffe der Schiffe ist die Oto Melara 76 mm/62 Super -Rapid -Waffe, die die 100 mm TR -automatische Waffe ersetzt. Es gibt auch vier 533 mm (21,0 Zoll) nach hinten Torpedo -Röhrchen. Das Schiff ist mit den DCNs bewaffnet F17 Schwergewichts Anti-Untermarine-Torpedo.

Die Schiffe sind mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45,4 km/h; 28,2 Meilen pro Stunde) mit einer maximalen Reichweite von 13.000 km; 8.100 mi) in der Lage.[13]

Al Riad Klasse
Nummer Schiff Erbauer Flach gelegt Gestartet In Auftrag gegeben Status
812 Al Riad DCN Lorient 2002 Im aktiven Service
814 Makkah 2004 Im aktiven Service
816 Al Dammam 2004 Im aktiven Service

Beeindruckend Klasse: Singapur

RSS Beeindruckend
Die Fregatten Aconit und RSS Unerschrocken Seite an Seite und veranschaulichen die Unterschiede in ihren Aufbauten

Das Marine der Republik SingapurSechs Beeindruckend-Kassende Fregatten sind mit vergleichbarer Größe mit dem La Fayette Klasse, unterscheidet sich aber von dieser Klasse und dem Saudi Al Riad Klasse in der bewaffneten Bewaffnung: Anstelle des Exocet ist das Boeing Harpune. Die Hauptwaffe ist eine Stealth -Kuppel, die mit einer ausgestattet ist Oto Melara 76 mm Waffe ersetzt die 100 mm TR -automatische Waffe. Das Beeindruckend Die Klasse verwendet auch die Kombination aus Sylver Launcher/Aster Missile.

Das erste Schiff, RSS Beeindruckend, wurde von DCN gebaut, während die verbleibenden Schiffe von Singapur Technologies Marine gebaut wurden.

Die Anti-Untermarine-Fähigkeit umfasst S-70B Seahawk Hubschrauber.

Die maximale Geschwindigkeit beträgt 27 km/h; 31 Meilen pro Stunde) und ist die schnellste Variante. Die Schiffe haben einen maximalen Bereich von 7.800 km; 4.800 mi).

Beeindruckend Klasse
Nummer Schiff Erbauer Flach gelegt Gestartet In Auftrag gegeben Status
68 Beeindruckend DCNs 2002 2004 2007 Im aktiven Service
69 Unerschrocken ST Engineering (Marine) 2004 2008 Im aktiven Service
70 Standhaft 2005 2008 Im aktiven Service
71 Zäh 2005 2008 Im aktiven Service
72 Stalwart 2005 2009 Im aktiven Service
73 Höchste 2006 2009 Im aktiven Service

Kang Ding Klasse: ROC (Taiwan)

Die taiwanesische Fregatte Wu Chang im Jahr 2013
Phalanx -CIWS und Bofors 40 mm L70 Gun an Bord der Rocn Di Hua

Wie die defensive Haltung der ROC (Taiwan) auf die abzielt Taiwan StraitDie ROC-Marine versucht ständig, ihre Anti-Untermantel-Kriegsfähigkeiten zu verbessern. Die Vereinbarung über 1,75 Milliarden US -Dollar mit Frankreich in den frühen neunziger Jahren war ein Beispiel für diese Beschaffungsstrategie:[14] Die sechs Schiffe sind sowohl für ASW- als auch für den Oberflächenangriff konfiguriert. Das Exocet wurde durch taiwanentwickelte ersetzt Hsiung Feng II Anti-Schiffsrakete und die AAW-Waffe ist die Sea Chaparral. Die Hauptwaffe ist eine Oto Melara 76 mm/62 Mk 75 -Waffe, ähnlich wie die singapurischen Gegenstücke, die Beeindruckend-Kassende Fregatten. Einige Probleme bei der Integration taiwanesischer und französischer Systeme wurden berichtet. Die Fregatte trägt einen einzelnen Sikorsky S-70C (M) -1/2 ASW-Hubschrauber.

Das SEA Chaparral SAM-System gilt als unzureichend für die Verteidigung gegen Flugzeuge und Anti-Schiffsraketen TC-2N im Jahr 2020.[15] Die Raketen der Amraam-Klasse werden in a quadpackt Vertikales Startsystem Für zukünftige RoCn -Oberflächenkämpfer,[16] Eine alternative Anordnung mit weniger gefährdetem, festgelegten, festen Schrägwerfern wird jedoch als wahrscheinlicher angesehen, um diese französisch gebauten Fregatten zu verbessern.

Im Jahr 2021 wurde berichtet, dass die Republik China die verbessern würde Kang Ding Klasse. Es wurde berichtet, dass die MIM-72 Chaparral Das Verteidigungssystem von Oberflächen-Luft-Raketen wird durch das einheimische Himmelschwert II ersetzt. Es wurde auch berichtet, dass auch das Upgrade des Kampfsystems beteiligt sein wird.[17]

Die maximale Geschwindigkeit der Klasse beträgt 25 Knoten (46 km/h; 29 Meilen pro Stunde) mit einem maximalen Bereich von 4.000 nmi (400 km; 4.600 mi).

Die MK 75 -Hauptwaffen der Klasse wurden verbessert und haben eine verbesserte Schussrate von 100 Runden pro Minute.[18]

Kang Ding Klasse
Nummer Schiff Erbauer Flach gelegt Gestartet In Auftrag gegeben Status
1202 Kang Ding (康定) DCNs 1993 1994 1996 Im aktiven Service
1203 Signieren (西寧) 1994 1994 1996 Im aktiven Service
1205 Kun Ming (昆明) 1994 1995 1997 Im aktiven Service
1206 Di Hua (迪化) 1995 1995 1997 Im aktiven Service
1207 Wu Chang (武昌) 1995 1995 1997 Im aktiven Service
1208 Chen de (承德) 1995 1996 1998 Im aktiven Service

Taiwan Fregatte Skandal

Der Taiwan -Fregatten -Deal war ein großer politischer Skandal, sowohl in Taiwan als auch in Frankreich.[19] Acht am Vertrag beteiligte Personen starben unter ungewöhnlichen und möglicherweise verdächtigen Umständen.[20] Der Waffenhändler Andrew Wang floh Taiwan nach Großbritannien, nachdem der mutmaßliche Whistleblower-Kapitän Yin Ching-Feng im Meer schwebend gefunden worden war.[21] Im Jahr 2001 erstarrte die Schweizer Behörden von Andrew Wang, seiner Frau und seinem Sohn Berichte, die von Andrew Wang gehalten wurden Bruno Wang im Zusammenhang mit dem Taiwan Fregattenskandal.[22]

Im Jahr 2003 verklagte die taiwanesische Marine Thomson-CSF (Thales), um angebliche 590 Millionen US Rückschläge, bezahlt an französische und taiwanesische Beamte, um das 1991 zu fetten La Fayette handeln.[23] Das Kickback -Geld wurde in Schweizer Banken hinterlegt, und unter der Korruptionsuntersuchung forderte die Schweizer Behörden ca. 730 Millionen US -Dollar in über 60 Konten. Im Juni 2007 gab die Schweizer Behörde 34 Millionen US -Dollar von gefrorenen Konten nach Taiwan zurück, wobei zusätzliche Mittel anhängig waren.[24]

Andrew Wang starb 2015 in Großbritannien und die Sammelbemühungen wurden gegen seine Familie fortgesetzt.[21] Im Februar 2021 die Bundesministerium für Justiz und Polizei Sagte, dass die Schweiz fast 266 Millionen US -Dollar nach Taiwan zurückbleiben wird.[25]

In der Populärkultur

  • Das La Fayette Die Klasse wird im Videospiel 2014 vorgestellt Wargame: Red Dragon in dem es der "Blufor" -Seite zusammen mit verschiedenen US -amerikanischen, ROK- und japanischen Kriegsschiffen zur Verfügung steht.[26]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Manaranche, Martin (31. Juli 2021). "Video: Freatt-Update der Fayette-Klasse der französischen Marine in La Fayette-Klasse". Marinenachrichten. Abgerufen 31. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  2. ^ Vavasseur, Xavier (18. Juli 2019). "Marinegruppe bereit, das Canto-Anti-Torpedo-System in Australien zu produzieren". Marinenachrichten. Abgerufen 31. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  3. ^ a b Smaldore, Yannick (23. Oktober 2020). "Euronaval: Naval Group startet Upgrade-Arbeiten auf Fregatten der La Fayette-Klasse". navalnews.com. Abgerufen 7. Dezember 2020.
  4. ^ a b Groizeleau, Vincent (15. April 2021). "Première FL Rénovée, La Frégate Courbet Remise à l'eau". Mer et Marine (auf Französisch). Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  5. ^ a b "Frankreich beschleunigt das FDI Fregates -Programm". navyrecognition.com. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  6. ^ "Update zum französischen Militärplanungsgesetz bedeutet neue Fähigkeiten für Fregatten der Lafayette -Klasse". navyrecognition.com. 21. Mai 2015. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  7. ^ a b c Groizeleau, Vincent (1. Februar 2021). "Marine Nationale: LES -Programme Qui Vont Fassonner la zukünftige FLOTTE FRANçaise". Mer et Marine (auf Französisch). Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  8. ^ Vavasseur, Xavier (5. September 2019). "Französische Marine nennt 3 La Fayette-Klasse-Fregatten, die für das Update der Mitte des Lebens ausgewählt wurden.". navalnews.com. Abgerufen 7. Dezember 2020.
  9. ^ "Die Marinegruppe beginnt die Renovierung und ein Upgrade der französischen Marine Courbet La Fayette-Klasse Fregatte". navyrecognition.com. 11. Oktober 2020. Abgerufen 7. Dezember 2020.
  10. ^ "Zuerst verbessert die Fregatte der La Fayette-Klasse zurück in die französische Flotte". 18. Oktober 2021.
  11. ^ "Rénovée, la Frégate la fayette repend la mer et marine". 19. Mai 2022.
  12. ^ "Rénovation des La Fayette: La Première Frégate Livrée, la Seconde en Chantier". 21. Oktober 2021.
  13. ^ a b "Al Riad (F3000S Sawari II) Klasse, Saudi -Arabien". Naval-Technology.com. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  14. ^ "Frankreich autorisiert den Fregattenverkauf an Taiwan". Verteidigung täglich. 2. Oktober 1991. archiviert von das Original am 24. September 2015.
  15. ^ "La Fayette Fregates 'Raketen -Upgrade für 2017". Fokus Taiwan. 4. November 2013. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  16. ^ Lundquist, Edward H. "Interview mit Adm. Richard Chen, Republik China Marine (Ret.)". Verteidigungsmediennetzwerk. Abgerufen 2. August 2019.
  17. ^ HSU, TSO-Juei (22. Februar 2021). "Taiwan, um seine La Fayette -Fregatten mit neuen Air Defense & Combat Systems zu verbessern". navalnews.com. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  18. ^ Chen, Kelvin (27. Mai 2021). "Die Taiwan-Marine präsentiert Kanonen in Live-Fire-Drills", die Kanonen ausgestuft haben ". www.taiwannews.com.tw. Taiwan News. Abgerufen 28. Mai 2021.
  19. ^ TrueHeart, Charles (13. März 1998). "Frankreich verwickelt in Skandal du Jour". Washington Post. Abgerufen 8. Juli 2020.
  20. ^ Schofield, Hugh (1. Dezember 2003). "Buch befasst sich mit dem Fregattenskandal". BBC News. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  21. ^ a b Pan, Jason (15. Juli 2021). "High Court Orders zurückgeführt illegaler Erlös". www.taipeitimes.com. Taipei -Zeiten. Abgerufen 15. Juli 2021.
  22. ^ Kirby, Emma-Jane (2. Juli 2001). "Schweizer Ziel Taiwan Waffenhändler". news.bbc.co.uk. BBC. Abgerufen 13. Oktober 2021.
  23. ^ "Navy verklagt französische Fregatten -Auftragnehmer". Taipei -Zeiten. 7. November 2003. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  24. ^ "Lafayette -Skandalgelder kehrten nach Taiwan zurück". Taipei -Zeiten. 15. Juni 2007. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  25. ^ "Fortschritte bei der Rückkehr illegaler Rückschläge in Lafayette Fregatte Fall". Taiwan News. Zentrale Nachrichtenagentur. 6. Februar 2021. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  26. ^ JCDENT (13. Dezember 2013). "Wargame bekommt DLC, kündigt ein Schiff an". Pixeljudge. Abgerufen 20. Januar 2017.

Literaturverzeichnis

  • Jordan, John; Moulin, Jean (2021). "Die" Stealth "-Vergraben der La Fayette Klasse ". In Jordan, John (Hrsg.). Kriegsschiff 2021. Oxford, Großbritannien: Osprey Publishing. S. 81–98. ISBN 978-1-4728-4779-9.

Externe Links