Kyoto
Kyoto 京都 市 | |
---|---|
Kyoto City | |
Von oben links: Kiyomizu-dera Tempel, Nijō Castle, Kinkaku-ji Tempel, Bambuswald von Arashiyama, Nanzen-ji Tempel, Katsura Imperial Villa, Steingarten von Ryōan-jiDreistöckig Pagode des Kiyomizu-dera-Tempels, Shimogamo -Schrein, Fushimi Inari-Taisha Schrein, Heian Schrein und Kyoto Imperial Palace Komplex | |
![]() Flagge ![]() Siegel | |
![]() Lage von Kyoto in Präfektur Kyoto | |
![]() ![]() Kyoto ![]() ![]() Kyoto Kyoto (Asien) ![]() ![]() Kyoto Kyoto (Erde) | |
Koordinaten: 35 ° 0'42 ″ n 135 ° 46'6 ″ e/35.01167 ° N 135.76833 ° E | |
Land | Japan |
Region | Kansai |
Präfektur | Präfektur Kyoto |
Gegründet | 794 |
Regierung | |
• Typ | Bürgermeister -Council |
• Körper | Kyoto City Assembly |
• Bürgermeister | Daisaku Kadokawa |
Bereich | |
•Bezeichnete Stadt | 827,83 km2 (319,63 m²) |
Höchste Erhebung | 971 m (3.186 ft) |
Niedrigste Höhe | 30 m (30 ft) |
Bevölkerung (1. Oktober 2020)[1] | |
•Bezeichnete Stadt | 1.463.723 |
• Rang | 9. Japan |
• Dichte | 1.800/km2 (4.600/m²) |
•Metro | 3.783.014 |
Zeitzone | UTC+9 (Japan Standardzeit) |
- Baum | Trauerweide, Japanischer Ahorn und Katsura |
- Blume | Kamelie, Azalee und Zucker Kirsche |
Webseite | www |
Kyoto | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() "Kyoto" in Kanji | |||||||
Japanischer Name | |||||||
Kanji | 京都 | ||||||
Hiragana | きょうと | ||||||
Katakana | キョウト | ||||||
|
Kyoto (/ˈkjoʊtoʊ/;[3] japanisch: 京都, Kyōto [kʲoꜜːto] (Hören)), offiziell Kyoto City (京都市, Kyōto-shi, [kʲoːtoꜜɕi] (
Hören)), ist die Hauptstadt von Präfektur Kyoto in Japan. Liegt in den Region Kansai auf der Insel von HonshuKyoto bildet einen Teil der Keihanshin Metropolitan Area zusammen mit Osaka und Kobe. Ab 2021 hat die Stadt 1,45 Millionen Einwohner. Die Stadt ist der kulturelle Anker eines wesentlich größeren Metropolengebiets Großer Kyoto, ein statistisches Metropolgebiet (MSA), das von 3,8 Millionen Menschen in der Volkszählung geschätzt wurde.
Kyoto ist eine der ältesten Gemeinden in Japan, nachdem er 794 als neuer Sitz des kaiserlichen Gerichts Japans ausgewählt wurde Kaiser Kanmu. Die ursprüngliche Stadt, benannt Heian-kyō, wurde gemäß traditionellem Chinesisch arrangiert Feng Shui Nach dem Modell der alten chinesischen Hauptstadt von Chang'an/Luoyang. Die Kaiser Japans regierten in den folgenden elf Jahrhunderten bis 1869 aus Kyoto Muromachi -Zeit, Sengoku -Zeit, und die Boshinkrieg, so wie die Ōnin Krieg, das Honnō-ji-Vorfall, das Kinmon -Vorfall und die Schlacht von Toba -Fushimi. Die Hauptstadt wurde von Kyoto auf verlegt Tokio nach dem Meiji Restaurierung. Die moderne Gemeinde Kyoto wurde 1889 gegründet. Die Stadt wurde während der groß angelegten Zerstörung während Zweiter Weltkrieg Und infolgedessen wurde das kulturelle Erbe des Vorkriegs größtenteils erhalten.
Kyoto gilt als kulturelles Kapital von Japan und ein großes Touristenziel. Es ist die Heimat zahlreicher buddhistischer Tempel, Shinto -Schreine, Paläste und Gärten, von denen einige gemeinsam von aufgeführt sind UNESCO Als ein Weltkulturerbe. Prominente Sehenswürdigkeiten sind die Kyoto Imperial Palace, Kiyomizu-dera, Kinkaku-ji, Ginkaku-ji und die Katsura Imperial Villa. Kyoto ist auch ein Zentrum des Hochschalls im Land, einschließlich Universität Kyoto, die zweitälteste Universität in Japan.
Name
Auf Japanisch wurde Kyoto zuvor genannt Kyō (京), Miyako (都), Kyō no Miyako (京の都), und Keishi (京師). Im 11. Jahrhundert wurde die Stadt offiziell "Kyōto" (Kyōto "genannt (京都, "Hauptstadt"), von der Mittelchinesisch kiang-tuo (vgl. Mandarin Jīngdū).[4] Nach dem Sitz des Kaisers wurde in die Stadt von verlegt Edo Und diese Stadt wurde umbenannt "Tokio"(東京Kyoto wurde kurz als "Saikyō" (östliche Hauptstadt ") (Saikyō" bekannt (西京, was "westliche Kapital" bedeutet). Als Hauptstadt Japans von 794 bis 1868 wird Kyoto manchmal als das genannt Tausendjährige Kapital (千年の都).
Historisch gesehen haben ausländische Schreibweisen für den Namen der Stadt einbezogen Kioto und Miaco oder Meaco.
- Galerie
Karte des 18. Jahrhunderts mit der japanischen Hauptstadt "Meaco"
Erdkunde
Terrain
Kyoto befindet sich in einem Tal, Teil des Yamashiro (oder Kyoto) -Basins, im östlichen Teil der als Tamba Highlands bekannten Bergregion. Das Yamashiro -Becken ist auf drei Seiten von Bergen umgeben, die als Higashiyama, Kitayama und Nishiyama bekannt sind, mit einer Höhe von knapp über 1.000 Metern (3.281 ft) Über dem Meeresspiegel. Diese Innenpositionierung führt zu heißen Sommer und kalten Wintern. Es gibt drei Flüsse im Becken, die Ujigawa im Süden, die Katsuragawa im Westen und der Kamogawa nach Osten. Kyoto City übernimmt 17,9% des Landes in der Präfektur mit einer Fläche von 827,9 Quadratkilometern (319,7 m²).
Die ursprüngliche Stadt wurde gemäß traditionellem arrangiert Chinesisch Feng Shui Nach dem Modell der alten chinesischen Hauptstadt von Chang'an/Luoyang. Das Kaiserlicher Palast Angesichts des Südens, was dazu führte, dass Ukyō (der rechte Sektor der Hauptstadt) im Westen ist, während Sakyō (der linke Sektor) im Osten ist. Die Straßen in den modernen Stationen von Nakagyō, Shimogyō, und Kamigyō-ku Folgen Sie immer noch einem Netzmuster.
Heute befindet sich das Hauptunternehmen im Süden des Alten Kaiserlicher Palastmit dem weniger besiedelten nördlichen Gebiet, das ein weitaus grüneres Gefühl behält. Die umliegenden Gebiete folgen nicht dem gleichen Netzmuster wie das Zentrum der Stadt, obwohl Straßen in ganz Kyoto die Auszeichnung von Namen teilen.
Kyoto sitzt auf einem großen natürlichen Wassertisch, der der Stadt ausreichend Süßwasserbohrungen versorgt. Aufgrund der groß angelegten Verstädterung schwindet die Menge des Regens in den Tisch und die Brunnen in der Region trocknen mit zunehmender Geschwindigkeit.
Klima
Kyoto hat a humid subtropical climate (Köppen CFA) mit einer deutlichen saisonalen Variation von Temperatur und Niederschlag. Die Sommer sind heiß und feucht, aber die Winter sind mit gelegentlichem Schneefall relativ kalt. Die Regenzeit von Kyoto beginnt Mitte Juni und dauert bis Ende Juli, was einer heißen und sonnigen letzten Hälfte des Sommers nachgibt. Kyoto ist zusammen mit den meisten Pazifikküsten und Zentralgebieten Japans im September und Oktober für Taifune anfällig.
Klimadaten für Kyoto (1991–2020 Normalen, Extreme 1880 - Vorsprung) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 19.9 (67,8) | 22.9 (73,2) | 25.7 (78,3) | 30.7 (87,3) | 34.9 (94,8) | 36.8 (98.2) | 39,8 (103,6) | 39,8 (103,6) | 38.1 (100,6) | 33.6 (92,5) | 26.9 (80.4) | 22.8 (73,0) | 39,8 (103,6) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 9.1 (48,4) | 10.0 (50.0) | 14.1 (57,4) | 20.1 (68,2) | 25.1 (77,2) | 28.1 (82,6) | 32.0 (89,6) | 33.7 (92.7) | 29.2 (84,6) | 23.4 (74,1) | 17.3 (63.1) | 11.6 (52,9) | 21.1 (70.0) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 4.8 (40,6) | 5.4 (41,7) | 8.8 (47,8) | 14.4 (57,9) | 19.5 (67,1) | 23.3 (73,9) | 27.3 (81.1) | 28.5 (83,3) | 24.4 (75,9) | 18.4 (65.1) | 12.5 (54,5) | 7.2 (45,0) | 16.2 (61,2) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 1.5 (34.7) | 1.6 (34,9) | 4.3 (39,7) | 9.2 (48,6) | 14.5 (58.1) | 19.2 (66,6) | 23.6 (74,5) | 24.7 (76,5) | 20.7 (69,3) | 14.4 (57,9) | 8.4 (47.1) | 3.5 (38,3) | 12.1 (53,8) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –11,9 (10.6) | –11.6 (11.1) | –8,2 (17.2) | –4.4 (24.1) | –0,3 (31,5) | 4.9 (40,8) | 10.6 (51.1) | 11.8 (53,2) | 7.8 (46.0) | 0,2 (32.4) | –4.4 (24.1) | –9.4 (15.1) | –11,9 (10.6) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 53.3 (2.10) | 65.1 (2.56) | 106,2 (4.18) | 117.0 (4.61) | 151.4 (5.96) | 199.7 (7,86) | 223.6 (8.80) | 153.8 (6.06) | 178.5 (7.03) | 143.2 (5.64) | 73,9 (2.91) | 57,3 (2.26) | 1,522,9 (59,96) |
Durchschnittlicher Schneefall CM (Zoll) | 5 (2.0) | 7 (2.8) | 1 (0,4) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 0 (0) | 2 (0,8) | 15 (5.9) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,5 mm) | 8.1 | 8.9 | 11.2 | 10.6 | 10.8 | 13.2 | 12.6 | 9.3 | 11.1 | 9.4 | 7.4 | 8.2 | 120,8 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 67 | 65 | 61 | 59 | 60 | 66 | 69 | 66 | 67 | 68 | 68 | 68 | 65 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 123.5 | 122.2 | 155.4 | 177.3 | 182.4 | 133.1 | 142.7 | 182.7 | 142.7 | 156.0 | 140.7 | 134.4 | 1.794,1 |
Quelle: Japan Meteorologische Agentur[5] |
Verwaltungsabteilungen
Wächter
Kyoto hat elf Wächter (区, ku). Zusammen bilden sie die Stadt Kyoto. Wie andere Städte in Japan hat Kyoto einen einzigen Bürgermeister und einen Stadtrat.
Stationen von Kyoto | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ortsname | Karte von Kyoto | |||||
Rōmaji | Kanji | Bevölkerung | Landgebiet in km2 | Pop. Dichte pro km2 | ||
1 | Fushimi-ku | 伏見区 | 280.655 | 61.66 | 4.600 | ![]() |
2 | Higashiyama-ku | 東山区 | 39.044 | 7.48 | 5,200 | |
3 | Kamigyō-ku | 上京区 | 85,113 | 7.03 | 12.000 | |
4 | Kita-ku | 北区 | 119.474 | 94.88 | 1.300 | |
5 | Minami-ku | 南区 | 99.927 | 15.81 | 6.300 | |
6 | Nakagyō-ku - (Verwaltungszentrum) | 中京区 | 110.430 | 7.41 | 15.000 | |
7 | Nishikyō-ku | 西京区 | 150.962 | 59.24 | 2.500 | |
8 | Sakyo-ku | 左京区 | 168,266 | 246,77 | 680 | |
9 | Shimogyō-ku | 下京区 | 82.668 | 6.78 | 12.000 | |
10 | Ukyō-ku | 右京区 | 204,262 | 292.07 | 700 | |
11 | Yamashina-ku | 山科区 | 135.471 | 28.7 | 4.700 |
Demografie

Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1873 | 238.663 | - |
1889 | 279.165 | +17,0% |
1900 | 371.600 | +33,1% |
1910 | 470.033 | +26,5% |
1920 | 736,462 | +56,7% |
1925 | 860,878 | +16,9% |
1930 | 987,777 | +14,7% |
1935 | 1.117.439 | +13,1% |
1940 | 1,127,870 | +0,9% |
1945 | 1.041.700 | –7,6% |
1950 | 1,130.185 | +8,5% |
1955 | 1,229.808 | +8,8% |
1960 | 1.295.012 | +5,3% |
1965 | 1,374,159 | +6,1% |
1970 | 1,427.376 | +3,9% |
1975 | 1.468.833 | +2,9% |
1980 | 1.473.065 | +0,3% |
1985 | 1.486.402 | +0,9% |
1990 | 1.461.103 | –1,7% |
1995 | 1.470.902 | +0,7% |
2000 | 1.467.785 | –0,2% |
2005 | 1.474,811 | +0,5% |
2010 | 1.474.015 | –0,1% |
2015 | 1.475.183 | +0,1% |
2020 | 1.463.723 | –0,8% |
Quelle: [6][7] |
Historisch gesehen war Kyoto die größte Stadt in Japan, die später von übertroffen wurde von Osaka und Edo (Tokio) gegen Ende des 16. Jahrhunderts. In den Vorkriegsjahren tauschte Kyoto Plätze mit Kobe und Nagoya Ranking als 4. und 5. größte Stadt. 1947 wurde es wieder den 3. Platz. Bis 1960 war es wieder auf den fünften Platz gefallen und war 1990 auf den 7. Platz gefallen. Ab 2015[aktualisieren]Es wurde als 9. größte Stadt in Japan eingestuft.
Großer Kyoto
Die Bevölkerungskonzentration auf die Hauptstadtgebiet beträgt 55%, was unter den Präfekturen am höchsten ist. Der wirtschaftliche Unterschied zwischen der Küstengebiet und dem Inland, einschließlich des Kyoto -Beckens, ist signifikant. Umfassen ¥10.12 Billionen, Kyoto Mea hat die viertgrößte Volkswirtschaft des Landes im Jahr 2010.[8]
Stadtbild
- Galerie
Geschichte
Ursprünge
Reichlich archäologisch Beweise deuten darauf hin Paläolithikum Zeitraum,[9] Obwohl nicht viel veröffentlichtes Material über menschliche Aktivitäten in der Region vor dem 6. Jahrhundert erhalten bleibt, um welche Zeit die Shimogamo -Schrein Es wird angenommen, dass es etabliert wurde.
- Galerie
Heian-kyō
Während des 8. Jahrhunderts, wenn mächtig Buddhist Klerus wurde in die Angelegenheiten der kaiserlichen Regierung verwickelt, Kaiser Kanmu entschied sich, die Hauptstadt zu verlagern, um sie von der Büroeinrichtung in zu distanzieren Nara. Seine letzte Wahl für das Gelände war das Dorf UDA im Kadono -Distrikt von Provinz Yamashiro.[10]
Die neue Stadt, Heian-kyō (平安京, "Ruhe und Friedenskapital"), eine skalierte Replik der damaligen Chinesen Tang-Dynastie Hauptstadt Chang'an,[11] wurde 794 zum Sitz des kaiserlichen Gerichts Japans, begann die Heian Periode von Japanische Geschichte. Obwohl Militär Herrscher ihre Regierungen entweder in Kyoto gründeten (Muromachi Shogunate) oder in anderen Städten wie z. Kamakura (Kamakura Shogunate) und Edo (Tokugawa Shogunate) Kyoto blieb Japans Kapital bis zur Übertragung des kaiserlichen Gerichts auf Tokio im Jahr 1869 zum Zeitpunkt der Imperiale Restaurierung.
- Galerie
Daidairi (Palast im Zentrum) und das Stadtbild von Heian-kyō
Mittelalter
Sengoku -Zeit
Die Stadt erlitt umfangreiche Zerstörung in der Ōnin Krieg von 1467–1477 und erholte sich erst Mitte des 16. Jahrhunderts wirklich. Während der Ōnin KriegDer Shugo brach zusammen und die Macht wurde unter den Militärfamilien aufgeteilt.[12] Die Kämpfe zwischen Samurai -Fraktionen wurden auf die Straße erfasst und kamen, um Gerichtsadel zu beteiligen (Kuge) und auch religiöse Fraktionen. Die Villen von Adligen verwandelten sich in Festungen, tiefe Gräben, die in der Stadt zur Verteidigung gegraben wurden, und als FireBreaks, und zahlreiche Gebäude brannten. Die Stadt hat seitdem keine so weit verbreitete Zerstörung gesehen.
Im späten 16. Jahrhundert, Toyotomi Hideyoshi rekonstruierte die Stadt, indem sie neue Straßen baute, um die Anzahl der Straßen in Nord -Süd im Zentrum von Kyoto zu verdoppeln, wodurch Rechteckblöcke ersetzt werden, die alte Quadratblöcke ersetzen. Hideyoshi baute auch Erdarbeitsmauern, die genannt wurden Odoi (御土居) Umkreis von der Stadt. Teramachi Street Im Zentrum von Kyoto befindet sich ein buddhistisches Tempelviertel, in dem Hideyoshi Tempel in der Stadt versammelte.
- Galerie
Frühe Neuzeit
Edo -Periode
Im gesamten Edo -PeriodeDie Wirtschaft der Stadt blühte als eine von drei Hauptstädten in auf Japan, die anderen sind Osaka und Edo.
- Galerie
Szenen in und um Kyoto (ca. 1615)
Karte von Heian-kyō, 1696
Späte Neuzeit
Meiji -Periode
Das Hamaguri Rebellion von 1864 brannte 28.000 Häuser in der Stadt nieder, was die Unzufriedenheit der Rebellen gegenüber dem Tokugawa -Shogunat zeigte.[13] Der spätere Schritt des Kaisers nach Tokio im Jahr 1869 schwächte die Wirtschaft. Die moderne Stadt Kyoto wurde am 1. April 1889 gegründet. Der Bau von Lake Biwa -Kanal Im Jahr 1890 wurde eine Maßnahme ergriffen, um die Stadt wiederzubeleben. Die Bevölkerung der Stadt überstieg 1932 eine Million.[6]
- Galerie
Blick auf Kyoto von neben dem Hondō von Kiyomizudera. - 1870er Jahre[14]
Nanzenji Aquädukt
Zeitgeschichte
Moderner Kyoto
Es gab einige Überlegungen von der Vereinigte Staaten Kyoto mit einem abzielen Atombombe am Ende von Zweiter Weltkrieg Denn als intellektuelles Zentrum Japans hatte es eine Bevölkerung, die groß genug war, um den Kaiser zu überreden, sich zu ergeben.[15] Am Ende bei der Beharrlichkeit von Henry L. Stimson, Kriegsminister in den Verwaltungen von Roosevelt und Truman, wurde die Stadt aus der Liste der Ziele entfernt und durch ersetzt durch Nagasaki. Die Stadt wurde größtenteils auch von herkömmlichen Bombenanschlägen verschont, obwohl kleine Luftangriffe zu Opfern führten.[16] Während der Besetzung die US -amerikanische sechste Armee und I Corps wurden mit Hauptsitz in Kyoto.[17]
Kyoto ist infolge Machiya. Die Modernisierung baut jedoch kontinuierlich den traditionellen Kyoto zugunsten einer neueren Architektur wie dem ab, wie die Kyōto Station Komplex.
Kyoto wurde ein Stadt, die durch die Verordnung der Regierungsverordnung bezeichnet wird am 1. September 1956. 1997 veranstaltete Kyoto die Konferenz, die zur Veröffentlichung führte Protokoll auf Treibhausgasemissionen (Rahmenkonvention der Vereinten Nationen zum Klimawandel).
Regierung
Kyoto City wird vom direkt gewählten Bürgermeister von Kyoto und der Kyoto City Assembly regiert. Nach den Kyoto -Bürgermeisterwahlen 2020 unabhängig Daisaku Kadokawa wurde zum vierten Mal wiedergewählt, unterstützt von der Liberaldemokratische Partei, Komeito, Verfassungsdemokratische Partei, und Demokratische Partei für das Volk. Die Legislative City Assembly hat 67 gewählte Mitglieder.
Kyoto City Assembly
Parlamentarischer Gruppenname | Angeschlossene politische Partei/Parteien | Anzahl Sitzplätze |
---|---|---|
Liberale Demokratische Partei Kyoto City Assembly | Liberaldemokratische Partei | 22 |
Japanische Kommunistische Partei Kyoto City Assembly | Japanische Kommunistische Partei | 18 |
Komeito Kyoto City Assembly | Komeito | 10 |
Demokratisches Bürgerforum Kyoto Stadtversammlung | CDP und DPP | 6 |
Kyoto Party City Assembly | Kyoto Party (Regionalpartei) | 5 |
Japan Innovation Party Kyoto City Assembly | Japan Innovation Party | 4 |
Unabhängig | 1 | |
Unbesetzt | 1 |
Wahlen
- 2008 Kyoto mayoral election
- 2012 Kyoto -Bürgermeisterwahlen
- 2016 Kyoto -Bürgermeisterwahlen
- 2020 Kyoto -Bürgermeisterwahlen
Internationale Beziehungen
Kyoto, der die Hauptstadt Japans, ein Sitz des Lernens und der Kultur war, hat seit langem die Beziehungen zu anderen großen Städten auf der ganzen Welt. Viele ausländische Gelehrte, Künstler und Schriftsteller sind im Laufe der Jahrhunderte in Kyoto geblieben.
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Die Stadt Kyoto hat Schwesterstadt Beziehungen zu den folgenden Städten:[18]
-
Boston, Ma, Vereinigte Staaten (seit Juni 1959)
-
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (seit Mai 1963)
-
Florenz, ToskanaItalien (seit September 1965)
-
Guadalajara, Jalisco, Mexiko (seit Oktober 1980)[19]
-
Kyiv, Ukraine (seit September 1971)
-
Prag, Tschechische Republik (seit April 1996)[20]
-
Xi'an, Shaanxi, China (seit Mai 1974, Friendship City)
-
ZagrebKroatien (seit Oktober 1981)
Partnerstädte
Zusätzlich zu den Arrangements der Schwesterstadt, die eine facettenreiche Zusammenarbeit beinhalten, hat Kyoto ein System von "Partnerstädten" geschaffen, das sich auf die Zusammenarbeit auf der Grundlage eines bestimmten Themas konzentriert. Gegenwärtig hat Kyoto Partnerstädte mit den folgenden Städten:[21]
- Brüssel, Belgien (seit April 2006)
- Farbton, Thừa Thiên Huế Provinz, Vietnam (seit Februar 2013)
- Istanbul, Türkei (seit Juni 2013)
- Jinju, Provinz South Gyeongsang, Südkorea (seit März 1999)
- Konya, Türkei (seit Dezember 2009)
- ParisFrankreich (seit Juni 1958)[22]
- Qingdao, China (seit August 2012)
- Québec, QC, Kanada (seit Mai 2016)
- Tainan, Taiwan (seit Juni 2021)
- Varanasi, Uttar Pradesh, Indien (seit August 2014)[23]
- Vientiane, Laos (seit November 2015)
- Yilan City, Yilan County, Taiwan (seit August 2018)
Wirtschaft


Jahr | US$ |
---|---|
1975 | 5,324 |
1980 | 9.523 |
1985 | 13.870 |
1990 | 20.413 |
1995 | 23.627 |
2000 | 26.978 |
2005 | 32,189 |
2010 | 36.306 |
2015 | 41.410 |
Die Schlüsselindustrie von Kyoto ist Informationstechnologie und Elektronik: Die Stadt befindet sich im Hauptquartier von Nintendo, Intelligente Systeme, Bildschirmbestände,[26] Tose, Hatena, Omron,[27] Kyocera, Shimadzu,[28] Rohm,[29] Horiba,[30] NIDEC Corporation,[31] Nichicon,[32] Nissin Electric,[33] und GS Yuasa.
Touristen sind sehr gern Kyoto und tragen erheblich zu seiner Wirtschaft bei. Die kulturellen Heritage -Standorte von Kyoto werden ständig von Schulgruppen aus ganz Japan besucht, und viele ausländische Touristen halten auch in Kyoto an. 2014 gab die Stadtregierung bekannt, dass eine Rekordzahl von Touristen Kyoto besucht habe.[34] Und es wurde von US -Reisemagazinen als beste Stadt der Welt bevorzugt.[35]
Traditionell Japanisches Handwerk sind auch eine große Industrie von Kyoto, von denen die meisten von Handwerkern in ihren Pflanzen betrieben werden. Kyoto Kimono Weber sind besonders bekannt, und die Stadt bleibt das erste Zentrum der Kimono -Herstellung. Solche Unternehmen, die in den letzten Jahrhunderten lebendig waren, sind in den letzten Jahren als Verkauf traditioneller Waren gestagelt.
Gunst Brauen ist Kyotos traditionelle Industrie. Gekkeikan und Takara Holdings sind wichtige Sake Brewers mit Hauptsitz in Kyoto.
Andere bemerkenswerte Unternehmen mit Hauptsitz in Kyoto enthalten Einvoll, Ishida, Mk,[Disambiguierung erforderlich][36] Nissen Holdings, Oh-sho, Sagawa Express, Volks, und Wacoal.
Im Jahr 2020 wartet die Stadt Kyoto ungeduldig auf die Rückkehr von Touristen und stellt ihre Finanzen in Frage. Obwohl der Bürgermeister im Jahr 2021 "die Möglichkeit einer Insolvenz im nächsten Jahrzehnt" anerkannte und in der Verwaltung und Kürzungen der Sozialhilfe, einschließlich der Finanzierungsrückgang für die häusliche Pflege, berufliche Kürzungen in der Verwaltung angekündigt hatte.[37]
Ausbildung
Colleges und Universitäten
Heimat 40 Institutionen von höhere BildungKyoto ist eines der akademischen Zentren in Japan.[38] Universität Kyoto wird als einer der Top angesehen Nationale Universitäten landesweit. Laut dem Zeiten Hochschulbildung erstklassige Universität, Universität Kyoto wird danach zur zweiten Universität in Japan eingestuft Universität von Tokiound 25. insgesamt in der Welt ab 2010[aktualisieren].[39] Das Kyoto Institute of Technology gehört auch zu den berühmtesten Universitäten in Japan und gilt als eine der besten Universitäten für Architektur und Design des Landes. Beliebte private Universitäten wie z. Doshisha University und Ritsumeikan University befinden sich auch in der Stadt.
Kyoto hat auch ein einzigartiges Hochschulnetz namens Consortium of Universities in Kyoto, das aus drei nationalen, drei öffentlichen (Präfektur- und Gemeinden) und 45 privaten Universitäten sowie der Stadt und fünf weiteren Organisationen besteht. Die Kombination bietet keinen Abschluss, sondern bietet die Kurse als Teil eines Abschlusses an teilnehmenden Universitäten.[40]
Neben japanischen Universitäten und Hochschulen ist auch ausgewählte amerikanische Universitäten wie Stanford in der Stadt für Bildung und Forschung tätig. Kyoto -Konsortium für japanische Studien (KCJS) ist eine Kombination von 14 amerikanischen Universitäten, die ein zweisemesteres akademisches Programm für Studenten sponsert, die fortgeschrittene Arbeiten in japanischer Sprache und kultureller Studien leisten möchten.[41]
Transport
Atemwege

Flughäfen
Obwohl Kyoto keinen eigenen großen kommerziellen Flughafen hat, können Reisende über nahe gelegen in die Stadt gelangen Itami Flughafen, Kobe -Flughafen oder KANSAI Internationaler Flughafen. Das Haruka Express gesteuert von Jr. West trägt Passagiere vom Flughafen Kansai nach Kyōto Station in 73 Minuten.[42]
Osaka Flughafen Transportbusse Connect Connection Itami Flughafen und Kyōto Station Hachijo Gate in 50 Minuten und kostete 1.310 Yen (ab 2017[aktualisieren]) für eine Einwegreise.[43] Einige Busse fahren noch weiter und hält in großen Hotels und Terminals in der Innenstadt an.
Andere Flughäfen, die sich weiter von der Stadt entfernt befinden Chubu Centrair Internationaler Flughafen Das Hotel liegt 154 km von der Stadt entfernt.
Eisenbahnen


Genau wie andere Großstädte in Japan ist Kyoto gut bedient von Schienenverkehr Systeme, die von mehreren verschiedenen Unternehmen und Organisationen betrieben werden. Das Haupt -Gateway -Terminal der Stadt, Kyōto Station, was eine der beliebtesten Stationen des Landes ist, verbindet die Tokaido Shinkansen Kugelzuglinie (siehe unten) mit fünf Jr. West Zeilen, a Kintetsu Linie und eine kommunale U -Bahn -Linie.
Das Keihan, das Hankyuund andere Schienennetzwerke bieten auch häufige Dienstleistungen innerhalb der Stadt und anderen Städten und Vororten in der Kinki Region.
In Kyoto gibt es ein Eisenbahnkulturerbe, wo Besucher die Reichweite der japanischen Eisenbahnen in der Kyoto Railway Museum (früher Umekoji Steam Locomotive Museum, über die Roundhouse).
Hochgeschwindigkeitszug

Das Tokaido Shinkansen gesteuert von JR Central Bietet Hochgeschwindigkeits-Schienenservice, der Kyoto mit miteinander verbindet mit Nagoya, Yokohama und Tokio östlich von Kyoto und mit in der Nähe Osaka und zeigt westlich auf die San'yō Shinkansen, wie zum Beispiel Kobe, Okayama, Hiroshima, Kitakyushu, und Fukuoka. Die Reise von Tokio dauert ungefähr zwei Stunden und achtzehn Minuten. Aus Hakata in Fukuoka, Nozomi Bringt Sie in etwas mehr als drei Stunden nach Kyoto. Alle Züge, einschließlich Nozomi Präfektur Kyoto aber auch nordöstlich Osaka, Süden Shiga und nördlich Nara.
Konventionelle Linien
- West Japan Railway Company(Jr. West)
- Tōkaidō Hauptlinie (Jr. Kyoto -Linie・Biwako -Linie)
- San'in Hauptlinie (Sagano -Linie)
- Kosei -Linie
- Nara -Linie
- Keihan Electric Railway (Keihan)
- Kintetsu Railway (Kintetsu)
U -Bahnen
Das Kyoto Municipal Transportation Bureau betreibt die Kyoto Municipal Subway bestehend aus zwei Zeilen: die Karasuma -Linie und die Tōzai Linie.
Karasuma -Linie
Die Karasuma -Linie ist grün gefärbt, und ihre Stationen werden nach dem Buchstaben "K" Zahlen angegeben.
Die Linie hat folgende Stationen von Nord nach Süd: Kokusaikaikan (Terminal) und Matsugasaki in Sakyō-ku; Kitayama und Kitaōji in Kita-ku; Kuramaguchi und Imadegawa in Kamigyō-ku; Marutamachi und Karasuma Oike in Nakagyō-ku; Shijō, Gojō und Kyōto in Shimogyō-ku; Kujō und Jūjō in Minami-ku; und Kuinabashi und Takeda (Terminal) in Fushimi-ku.
Zwischen Kitaōji und Jūjō, Züge fahren unter dem Nord -Süd Karasuma Street (烏丸通, Karasuma-Dori), daher der Name. Sie verknüpfen mit der anderen U -Bahn -Linie, die Tōzai Linie, bei Karasuma Oike. Sie verbinden sich auch mit dem Jr Linien bei Kyōto Station und die Hankyu Kyoto Linie Laufen Kreuzstadt darunter Shijō Street An der Kreuzung von Shijō Karasuma, Kyoto's Zentrales Geschäftsviertel. In Shijō Karasuma wird die U -Bahnstation benannt Shijō, während Hankyus Station genannt wird Karasuma.
Das Transportbüro und Kintetsu gemeinsam über Dienstleistungen arbeiten, die weiterhin weitergehen Kintetsu Kyoto -Linie zu Kintetsu Nara Station in Nara. Die Karasuma -Linie und die Kintetsu Kyoto -Linie verbinden sich an Kyoto und Takeda. Alle Stationen befinden sich in der richtigen Stadt.
Tozai Linie
Die Tōzai -Linie ist gefärbt Zinnoberund seine Stationen erhalten Zahlen nach dem Buchstaben "T". Diese Linie verläuft aus dem südöstlichen Gebiet der Stadt, dann von Ost nach West (d. H. Tōzai auf Japanisch) durch den Kyoto in der Innenstadt, wo Züge unter den drei Straßen der Ost -West -Straßen fahren: Sanjō Street (三条通, Sanjō-dori), Oike Street (御池通, Oike-Dori) und Oshikōji Street (押小路通, Oshikōji-dori).
Die Linie hat folgende Stationen von Ost nach West: Rokujizō (Terminal) in Uji; Ishida und Daigo in Fushimi-ku; Oh nein, Nagitsuji, Higashino, Yamashina und Misasagi in Yamashina-ku; Keage, Higashiyama und Sanjō Keihan in Higashiyama-ku; Kyoto Shiyakusho-Mae, Karasuma Oike, Nijōjō-Mae, Nijō, und Nishiōji Oike in Nakagyō-ku; und Uzumasa Tenjingawa (Terminal) in Ukyō-ku.
Das Keihan Keishin Line wurde in diese Linie integriert, und so bietet Keihan durch Dienste von Hamaōtsu in der benachbarten Stadt von Ōtsu, die Hauptstadt von Präfektur Shiga.
Die Tōzai -Linie verbindet sich mit den Keihan -Linien bei Rokujizō, Yamashina, Misasagi, und Sanjō Keihan, zu den JR -Linien bei Nijō, Yamashina, und Rokujizōund zur Keifuku Electric Railroad in Uzumasa Tenjingawa. Alle Stationen außer Rokujizō befinden sich in Kyoto.
Straßenbahnen
- Keifuku Arashiyama Hauptlinie
- Keifuku Kitano -Linie
- Eizan Hauptlinie
- Eizan Kurama Linie
Busse

Kyoto Stadtbusnetz ist umfangreich. Private Fluggesellschaften arbeiten auch innerhalb der Stadt. Viele Touristen treten Pendler in den öffentlichen Bussen an oder nehmen Tourbusse. Kyotos Busse haben Ankündigungen in englischen und elektronischen Schildern mit Stopps im lateinischen Alphabet. Busse, die auf Strecken innerhalb der Stadt, der Region und der Nation tätig sind Kyōto Station. Neben der Kyōto -Station ist der Bustransfer an den Kreuzungen von erhältlich Shijō Kawaramachi und Sanjō Keihan. Die Schnittstelle von Karasuma Kitaōji Im Norden der Innenstadt hat ein großes Busterminal, das Passagiere bedient Karasuma -Linie darunter rennen Karasuma Street, Kyotos Hauptstraße North -Süd.
Straßen

In Kyotos alten Gassen ist ein einseitiges System weit verbreitet und notwendig, um seinen Charakter zu erhalten.
Schnellstraße

Die Stadt ist mit anderen Teilen Japans durch die verbunden Meishin Expressway, der zwei Austausch in der Stadt hat: Kyoto Higashi (Kyoto East) in Yamashina-ku und Kyoto Minami (Kyoto South) in Fushina-ku. Das Kyoto Jūkan Expressway verbindet die Stadt mit nördlichen Regionen der Präfektur Kyoto. Das Daini Keihan Road ist eine neue Bypass (2010) nach Osaka.
Japan National Route
Obwohl Greater Kyoto weniger mautpflichtige Hochstraßen hat als andere vergleichbare japanische Städte, wird es mit erhöhten nationalen Straßen mit zwei doppelten und sogar dreifarbigen Fahrzeugen serviert. Ab 2018[aktualisieren], nur 10,1 Kilometer (6,3 Meilen) der Hanshin Expressway Die Kyoto -Route ist in Betrieb.[44]
In der Stadt Kyoto gibt es neun nationale Autobahnen: Route 1, Route 8, Route 9, Route 24, Route 162, Route 171, Route 367, Route 477, und Route 478.
Radfahren
Radfahren ist eine sehr wichtige Form des persönlichen Transports in der Stadt. Die Geographie und das Umfang der Stadt sind so, dass die Stadt leicht auf einem Fahrrad navigiert werden kann. In Zentralkyoto gibt es fünf Fahrradverleihstationen und 21 Ökostationen. Aufgrund der großen Anzahl von Radfahrern können erlaubte Fahrradparkplätze schwer zu finden sein.[45] Fahrräder, die in nicht übertragbaren Bereichen geparkt sind, werden beschlagnahmt.
Wasserstraßen
Der japanische Handel und Transportmittel fanden traditionell von Wasserstraßen statt und wirkten sich minimal auf die Umwelt aus, bis die von Shogunates gebauten Autobahnsystemen. In Kyoto gibt es eine Reihe von Flüssen, Kanälen und anderen schiffbaren Wasserstraßen. Die Flüsse Seta und Uji, Zusammenfluss in die (Yodo River), Kamogawa und Katsura River fließen durch Kyoto. Lake Biwa -Kanal war eine bedeutende Infrastrukturentwicklung. In den heutigen Tagen werden die Wasserstraßen jedoch nicht mehr hauptsächlich für Passagier- oder Warentransport verwendet, außer als begrenzter Sightseeing -Zweck wie Hozugawa Kudari -Boot auf dem Hotzu River und Jukkoku Bune Sightseeing Tour-Boot in Fushimi-ku-Gegend. Lake Biwa ist nach wie vor ein beliebter Ort für das Freizeitboot, auch der Ort von a Birdman Rally wo Geräte und Erfindungen von Land über der Wasserstraße getrieben werden.
Tourismus
Kyoto enthält ungefähr 2.000 Tempel und Schreine.[46]
UNESCO World Heritage Site
Etwa 20% der Japaner Nationale Schätze und 14% von Wichtige kulturelle Eigenschaften existieren in der richtigen Stadt. Das UNESCO Weltkulturerbe Historic Monuments of Ancient Kyoto (Kyoto, Uji and Otsu Cities) Enthält 17 Standorte in Kyoto, Uji in der Präfektur Kyoto und ōtsu in der Präfektur Shiga. Die Website wurde 1994 als Weltkulturerbe bezeichnet.
Museen
- Kyoto Railway Museum (früher Umekoji Steam Locomotive Museum)
- Onishi Seiwemon Museum (大西清右衛門美術館)
- Kitamura Museum (北村美術館)
- Das Kyoto Arashiyama Orgel Museum (京都嵐山オルゴール美術館)
- Kyoto City Heiankyo Sosei-kan Museum (京都市平安京創生館)
- Kyoto Municipal Museum of Art
- Kyoto City Archäologisches Museum (京都市考古資料館)
- Kyoto Art Center
- Das Kyoto International Manga Museum
- Das Nationalmuseum für moderne Kunst, Kyoto
- Das Kyoto National Museum (京都国立博物館)
- Das Kyoto University Museum (京都大学総合博物館)
- Kyoto Museum für traditionelles Handwerk (京都伝統産業ふれあい館)
- Das Museum von Kyoto (京都府京都文化博物館)
- Das Kyoto Botanischer Garten (京都府立植物園)
- Garten der bildenden Künste (京都府立陶板名画の庭)
- Kyoto Prefectural Insho-Domoto Museum of Fine Arts (京都府立堂本印象美術館)
- Koryo Museum of Art (高麗美術館)
- Joutenkaku -Museum (承天閣美術館)
- Ryozen -Museum für Geschichte (幕末維新ミュージアム 霊山歴史館)
- Sen-oku hakuko kan (泉屋博古館)
- Toei Kyoto Studio Park (東映太秦映画村)
- Nomura Art Museum (野村美術館)
- Namikawa Cloisonne Museum von Kyoto (並河靖之七宝記念館)
- Das Yurinkan Museum (藤井斉成会有鄰館)
- Das Zinnspielzeugmuseum (ブリキのおもちゃ博物館)
- Das Hosomi Museum (細見美術館)
- Hakusasonso Hashimoto Kansetsu Garten und Museum (白沙村荘 橋本関雪記念館)
- Das Raku Museum (楽美術館)
- Kyoto Museum für Weltfrieden von Ritsumeikan University (立命館大学国際平和ミュージアム)
- Ōkōchi sansō (大河内山荘)
- Der Kyoto Kaleidoskop Museum (京都万華鏡ミュージアム)
- Shigureden
Kultur

Obwohl Kyoto von Kriegen, Bränden und Erdbeben während seiner elf Jahrhunderte als kaiserliche Hauptstadt verwüstet wurde, wurde er nicht vollständig zerstört Zweiter Weltkrieg. Es wurde aus der Atombombenzielliste (die es geleitet hatte) durch die persönliche Intervention des Kriegsministers entfernt Henry L. Stimson, wie Stimson dieses Kulturzentrum retten wollte, das er von seinen Flitterwochen und später diplomatischen Besuchen kannte.[47][48] Kyoto war und bleibt das Japans Kulturzentrum.[49][50] Die japanische Regierung plant, die zu verlagern Agentur für kulturelle Angelegenheiten nach Kyoto im Jahr 2023.

Mit seinen 2.000 religiösen Orten - 1.600 Buddhist Tempel und 400 Shinto -Schreinesowie Paläste, Gärten und Architektur intakt - es ist eine der am besten konservierten Städte in Japan. Zu den berühmtesten Tempeln in Japan gehören Kiyomizu-dera, ein prächtiger Holztempel, der von Säulen vom Hang eines Berges getragen wurde; Kinkaku-jider Tempel des goldenen Pavillons; Ginkaku-ji, der Tempel des Silberpavillons; und Ryōan-ji, berühmt für seine Steingarten. Das Heian Jingū ist ein Shinto -Schrein, der 1895 erbaut wurde und die kaiserliche Familie feiert und an die ersten und letzten Kaiser erinnert, um in Kyoto zu wohnen. Drei spezielle Standorte haben Verbindungen zur kaiserlichen Familie: den Kyoto Gyoen -Bereich einschließlich der Kyoto Imperial Palace und Sentō Imperial Palace, Häuser der Kaiser Japans über viele Jahrhunderte; Katsura Imperial Villa, einer der besten architektonischen Schätze der Nation; und Shugakuin Imperial Villa, einer seiner besten Japanische Gärten. Darüber hinaus beherbergt der Tempel von Sennyu-ji die Gräber der Kaiser von Shijō zu Kōmei.
Andere Websites in Kyoto sind einzuziehen Arashiyama, das Gion und Ponto-Chō Geisha Viertel, die Philosophenspaziergangund die Kanäle, die einige der älteren Straßen auskleiden.
Das "Historische Denkmäler des alten Kyoto"werden von der aufgeführt UNESCO Als ein Weltkulturerbe. Dazu gehören die Kamo Schreine (Kami und Shimo), Kyō-ō-Gokokuji (Tō-ji), kiyomizu-dera, Daigo-ji, Ninna-ji, Saihō-ji (Kokedera), Tenryū-ji, Rokuon-ji (Kinkaku-ji), Jishō-ji (Ginkaku-ji), Ryōan-ji, Hongan-ji, Kōzan-ji, und die Nijō Castle, vor allem von der gebaut Tokugawa Shōguns. Andere Standorte außerhalb der Stadt stehen ebenfalls auf der Liste.
Kyoto ist bekannt für seine Fülle an köstlichen japanischen Lebensmitteln und Küche. Die besonderen Umstände von Kyoto als Stadt, die sich vom Meer entfernt und viele buddhistische Tempel befindet (京野菜, kyō-yasai). Das älteste Restaurant in Kyoto ist Hone Owariya das wurde 1465 gegründet.[51]
Japans Fernseh- und Filmindustrie hat sein Zentrum in Kyoto. Viele Jidaigeki, Actionfilme mit Samurai, wurden gedreht Toei Uzumasa Eigamura.[52] Eigamura ist ein Filmset und ein Themenpark in einem und enthält Repliken traditioneller japanischer Gebäude, die für verwendet werden Jidaigeki. Unter den Sets sind eine Nachbildung der alten Nihonbashi (die Brücke beim Eingang zu Edo), ein traditionelles Gerichtsgebäude, eine Meiji -Zeit Polizeibox und Teil des ersteren Yoshiwara Rotlichtviertel. Das tatsächliche Filmschießen findet gelegentlich statt, und die Besucher sind herzlich eingeladen, die Aktion zu beobachten.
Das Dialekt In Kyoto gesprochen wird als bekannt als als Kyō-Kotoba oder Kyōto-Ben, ein Bestandteil des Dialekts der Kansai Dialekt. Als Kyoto die Hauptstadt Japans war, war der Kyoto -Dialekt der de facto Standard Japanisch und beeinflusste die Entwicklung von Tokyo -Dialekt, der moderne Standard Japanisch. Kurtisanen Die Aufgaben in Tokio wurden als "Edokko" (Bourgeois) bezeichnet. Berühmte Kyoto -Ausdrücke sind eine höfliche Kopula dosu, ein ehrenhaftes Verb Ende -Haru, ein Begrüßungsausdruck Okoshi-yasu "Willkommen", usw.
Festivals
Kyoto ist bekannt für seine traditionellen Festivals, die seit über 1.000 Jahren stattfinden und eine große Touristenattraktion sind.[53] Das erste ist das Aoi Matsuri am 15. Mai. Zwei Monate später (Juli) ist das Gion Matsuri Bekannt als eines der 3 großen Festivals Japans, die am 17. Juli in einer massiven Parade gipfelt. Kyoto markiert die Bon Festival mit dem Gozan nein Okuribi, Beleuchtungsbrände auf Bergen, um das Haus der Spirituosen zu führen (16. August). Der 22. Oktober Jidai Matsuri, Festival der Zeitalter, feiert Kyotos berühmte Vergangenheit.
Sport
Fußball

Im Fußball, Kyoto wird durch vertreten Kyoto Sanga FC wer gewann die Kaiserbecher im Jahr 2002 und stieg zu J. LeagueDie Division 1 im Jahr 2005. Kyoto Sanga hat eine lange Geschichte als Amateur-Nicht-Kompanien-Club, obwohl es nur mit dem Aufkommen der Professionalisierung in der Lage war, in der japanischen Top-Division teilzunehmen. Sanga Stadium von Kyocera ist sein Heimstadion.
Amateur -Fußballvereine wie F.C. Kyoto Bamb 1993 und Kyoto Shiko Club (beide abreißende Fraktionen des ursprünglichen Kyoto Shiko Clubs, der Kyoto Sanga wurde) sowie als Laranja Kyoto und nicht verwandt Ococias Kyoto AC Wettbewerb in der regionalen Kansai Soccer League.
- Kyoto Sanga FC - J.League (J1)
Baseball
Zwischen 1951 und 1952 die Central League Mannschaft Shochiku Robins spielte ihre Franchise -Spiele im Kinugasa -Ballpark (ja, 衣笠球場, Kinugasa Kyujo) in Kita-ku. Im Jahr 2010 wurde das Nishikyogoku-Stadion in Ukyo-ku die Heimat eines neu geformten Mädchen-Profi-Baseballteams von Girls, dem Kyoto Astto Dreams.
Darüber hinaus sind die Baseballteams der High School von Kyoto stark, wobei Heian und Toba vor kurzem starke Vorführungen machen jährliches Turnier in Koshien Stadium, Nishinomiya, in der Nähe von Osaka.
- Kyoto Flora (alter Kyoto Astto Dreams) - Japan Women's Baseball League (JWBL)
Basketball
- Kyoto Hannaryz - B.League (B1)
Rugby
- Mitsubishi Motors Kyoto Red Evolutions - Top West (a)
- Shimadzu Corporation Breakers - Top West (a)
Pferderennen
Kyoto -Rennbahn In Fushimi-ku gehört eine von zehn Rennstrecken, die von der betrieben werden Japan Racing Association. Es veranstaltet bemerkenswerte Pferderennen einschließlich der Kikuka-shō, Frühlings -Tenno Sho, und Königin Elizabeth II. Gedenkpokal.
In der Populärkultur
Yu Zuva Junji Kinoshita"S prominentes Drama" Die Dämmerung eines Kranes "zeigt Kyoto als das herausragende Objekt des Kapitalismus, der den Willen der Mutter Natur verspottet Wer tritt, sich opulent zu machen und sich in Yohyo zu vergnügt, nur einen einsternigen Ein-1-Tausend-Coins.
Die Stadt ist auch in zwei Episoden des Anime dargestellt, Komi kann nicht kommunizieren.
Siehe auch
- Liste der Brücken in Kyoto
- Liste der buddhistischen Tempel in Kyoto
- Liste der Brände in Kyoto
- Liste der Shinto -Schreine in Kyoto
- Umriss von Kyoto
Verweise
Anmerkungen
- ^ a b "2020 Bevölkerungszählung". Abgerufen 16. Juli 2022.
- ^ "京都 都市 圏 の 範囲 及び 取組" (auf Japanisch).京都 都市 圏 自治体 ネットワーク ネットワーク. Abgerufen 16. Juli 2022.
- ^ "Kyoto | Definition von Kyoto von Merriam-Webster". Merriam-Webster. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2020. Abgerufen 7. Mai 2020.
- ^ Lowe, John. (2000). Old Kyoto: Eine kurze Sozialgeschichte, p. x.
- ^ 気象庁 / 平年 値 (年 ・ 月 ごと の 値 値). Japan Meteorological Agency. Archiviert vom Original am 21. Mai 2021. Abgerufen 19. Mai, 2021.
- ^ a b 人口 ・ 世帯 の 時 系列 データ データ (Xlsx). Stadt Kyoto. Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2017. Abgerufen 15. April, 2018.
- ^ Japanische Imperial Commission (1878). Le Japon à l'eposition Universelle de 1878. Géographie et Histoire du Japon (auf Französisch). p. 16.
- ^ Yoshitsugu Kanemoto. "Metropolitan Employment Area (MEA) Daten". Zentrum für räumliche Informationswissenschaft der Universität von Tokio. Archiviert vom Original am 2019-05-02. Abgerufen 2016-06-22.
- ^ Nakagaawa, Kazuya (November 2006). 旧 石器 時代 の 京都 京都 [Kyoto in paläolithischer Zeit] (PDF). 京都 府 埋蔵 文化 財 情報 情報 (auf Japanisch).京都 府 埋蔵 文化財 調查 研究 センター. 101: 1. ISSN 0286-5424. Archiviert (PDF) vom Original am 2021-02-25. Abgerufen 2013-11-27.
- ^ Kyoto Exhibitors 'Association (1910) Kyoto Kyoto-Ausstellungsverband der japan-britischen Ausstellung, Kyoto, p. 3 OCLC 1244391
- ^ Ebrey, Walthall & Palais 2006, p. 103 .
- ^ Stephen, Morillo (1995). "Waffen und Regierung: Eine vergleichende Studie über Europa und Japan*" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) 2013-09-13.
- ^ Ponsonby-Fane, Richard (1931). Kyoto; seine Geschichte und Wechselfälle seit seiner Stiftung im Jahr 792 bis 1868. p. 241.
- ^ Lyman, Benjamin Smith (2020-08-03). "FSA A1999.35 092: Kyoto: Blick von kiyomizudera". Smithsonian. Archiviert vom Original am 2021-06-26. Abgerufen 2022-07-16.
- ^ "Die Atombombe und das Ende des Zweiten Weltkriegs: Eine Sammlung von Primärquellen". NSARCHIVE2.GWU.EDU. Archiviert vom Original am 2018-11-16. Abgerufen 2017-09-25.
- ^ OI, Mariko (8. August 2015). "Der Mann, der Kyoto vor der Atombombe gerettet hat". BBC News. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2021. Abgerufen 28. Oktober 2020.
- ^ "Berichte von General MacArthur". Archiviert vom Original am 2021-07-31. Abgerufen 2021-07-31.
- ^ "Schwesterstädte von Kyoto City". Stadt Kyoto. Archiviert vom Original am 2019-03-15. Abgerufen 2015-12-06.
- ^ "Schwesterstädte, Öffentlichkeitsarbeit". Guadalajara Municipal Government. Archiviert von das Original am 2. März 2012. Abgerufen 12. März, 2013.
- ^ "Partnerská Města HMP" [Prag - Twin Cities HMP]. Portál „Zahraniční vztahy“ [Portal "auswärtige Angelegenheiten"] (in Tschechisch). 2013-07-18. Archiviert von das Original Am 2013-06-25. Abgerufen 2013-08-05.
- ^ "Partnerstädte von Kyoto City". Stadt Kyoto. Archiviert vom Original am 2016-08-19. Abgerufen 2018-04-15.
- ^ "Paris et Kyoto Célèbrent Leurs Soixante Ans d'amitié". Archiviert vom Original am 2020-02-22. Abgerufen 2020-02-22.
- ^ "MOU mit Japan". Archiviert vom Original am 2022-01-23. Abgerufen 2019-03-03.
- ^ 県 民 経済 計算 計算 (auf Japanisch). Kabinettsbüro (Japan). Archiviert vom Original am 2017-10-17. Abgerufen 2017-10-16.
- ^ "Kaufkraftpaarungen (PPP)". OECD. Archiviert vom Original am 2017-11-04. Abgerufen 2017-10-16.
- ^ "Dainippon Screen -Unternehmensprofil". Abgerufen 6 März, 2014.
- ^ "Omron -Unternehmensdaten". Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015. Abgerufen 13. September, 2014.
- ^ "Shimadzu Corporate Profile". Archiviert Aus dem Original am 13. März 2015. Abgerufen 16. April, 2014.
- ^ "ROHM -Unternehmensdaten". Abgerufen 13. September, 2014.
- ^ "Horiba Company Umriss". Archiviert Aus dem Original am 13. September 2014. Abgerufen 13. September, 2014.
- ^ "NIDEC -Firmenprofil". Archiviert Aus dem Original am 3. März 2014. Abgerufen 3. Februar, 2014.
- ^ "Nichicon Company Profil". Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2018. Abgerufen 12. Juni, 2015.
- ^ "Nissin Electric Company Umriss". Archiviert von das Original am 30. Dezember 2017. Abgerufen 30. Januar, 2015.
- ^ "Veröffentlichung des Gesamtforschungsergebnisses von Kyoto Tourism von 2013" (Pressemitteilung). Stadt Kyoto. 18. Juni 2014. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2014. Abgerufen 17. Juli, 2014.
- ^ "20 schöne Fotos zeigen, warum Kyoto ein Schatz ist". CNN -Reisen. 15. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2017. Abgerufen 12. November 2017.
- ^ "MK Taxi Kyoto Offizielle Seite". Archiviert Aus dem Original am 10. März 2014. Abgerufen 6 März, 2014.
- ^ "Ensbegleiter Le Retour des Touristen, Kyoto Cherche à Éviter La Faillite". Le Monde.fr. 13. November 2021. Archiviert vom Original am 19. November 2021. Abgerufen 19. November 2021.
- ^ "Kyoto nutzt seine vielen Reize, um ausländische Studenten anzulocken.". Die New York Times. 29. Juni 2014. Archiviert Aus dem Original am 5. Oktober 2017. Abgerufen 2. März, 2017.
- ^ "The Times Higher Education Supplement World University Rankings". Archiviert vom Original am 2011-08-12. Abgerufen 2010-02-10.
- ^ "Englisch". Konsortium der Universitäten in Kyoto. Archiviert von das Original am 20. Juli 2014. Abgerufen 15. Juli, 2014.
- ^ "Stanford Japan Center". Stanford-jc.or.jp. 1999-02-22. Archiviert von das Original am 9. Januar 2011. Abgerufen 2010-03-07.
- ^ JR-West: Reiseinformationen> Zugang zum Flughafen Kansai Archiviert 2006-04-07 am Wayback -Maschine
- ^ "Zeitplan, Bushaltestelle & Tarif". Flughafenlimousine Osaka. Archiviert von das Original Am 2017-09-14. Abgerufen 17. September, 2017.
- ^ Hanshin Expressway. 8 号 京都 線 線 (auf Japanisch). Archiviert von das Original am 13. Juli 2013. Abgerufen 15. April, 2018.
- ^ "Community -Zyklus | Zyklus Kyoto". www.cyclekyoto.com. Archiviert vom Original am 2017-06-29. Abgerufen 2017-09-25.
- ^ Scott, David (1996). Japan erkunden. Fodor's Travel Publications, Inc. ISBN0-679-03011-5.
- ^ Das Manhattan -Projekt, Energieministerium bei mbe.doe.gov Archiviert 2006-09-28 bei der Wayback -Maschine
- ^ Hyperhistory.net 22. Dezember 2009. Abgerufen am 7. August 2010 abgerufen Archiviert 11. Juni 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ Shinzō Abe (5. Februar 2018). Ausschuss für Haushalt. Das 190. gewöhnliche Diät Sitzung (auf Japanisch). Vol. 8. Repräsentantenhaus. Archiviert von das Original am 14. Dezember 2017. Abgerufen 18. November, 2018.
京都 と いう の は 文化 的 な 中心 中心
- ^ "Kyoto | Geschichte, Geographie & Punkte von Interesse | Britannica.com". Archiviert vom Original am 2019-01-04. Abgerufen 2018-11-18.
- ^ "Hone Owariya: Im Kyoto Soba Restaurant, das 1465 gegründet wurde (und immer noch verrückt beliebt ist)". Lebe Japan. Archiviert Aus dem Original am 19. Juli 2020. Abgerufen 18. Juli 2020.
- ^ "Willkommen in Kyoto - Toei Uzumasa Eigamura Film Museum". PREF.KYOTO.JP. Archiviert von das Original Am 2010-03-11. Abgerufen 2010-03-07.
- ^ Kyoto Visitors Guide (1998). Kyoto Tourist Office, Stadtrat von Kyoto.
Literaturverzeichnis
- Fiévé, Nicolas (Hrsg.) (2008) Atlas Historique de Kyôto. Analyze Spatiale des Systèmes de Mémoire d'Ene Ville, de Son Architecture et de SES Paysages Urbains. Vorwort Kôichirô Matsuura, Vorwort Jacques Gernet, Paris, Éditions de l’ unesco / Éditions de l'Amateur, 528 Seiten, 207 Karten et 210 Ill. ISBN978-2-85917-486-6.
- Fiévé, Nicolas und Waley, Paul. (2003). Japanische Hauptstädte in historischer Perspektive: Ort, Macht und Erinnerung in Kyoto, Edo und Tokio. London: Routledge. 417 Seiten + 75 Ill. ISBN978-0-7007-1409-4
- Lone, John. (2000). Old Kyoto: Eine kurze Sozialgeschichte. Oxford: Oxford University Press. ISBN0-19-590940-2.
- Ponsonby-Fane, Richard A. B. (1956). Kyoto: Die alte Hauptstadt Japans, 794–1869. Kyoto: Die Ponsonby Memorial Society.
- Ropke, Ian Martin. Historisches Wörterbuch von Osaka und Kyoto. 273pp Scarecrow Press (22. Juli 1999) ISBN978-0810836228.
- Stewart, Harold. (1981). Durch die alten Mauern von Kyoto: Ein Jahr Zyklus von Landschaftsgedichten mit Prosakommentaren. New York: Weatherhill. ISBN0-8348-0154-x.
- Titsingh, Isaac. (1834). [Siyun-sai rin-siyo/Hayashi Gahō, 1652], Nihon ōdai Ichiran; OU, Annales des Empereurs du Japon. Paris: Orientalischer Übersetzungsfonds von Großbritannien und Irland. ... Klicken Sie auf Link für digitalisierte Volltextkopie dieses Buches (in Französisch)
- Wyden, Peter. (1984). Tag eins: Vor Hiroshima und danach. Simon & Schuster, Inc. ISBN0-671-46142-7.
Externe Links
- Kyoto Travel Guide - Stadt Kyoto und Kyoto Tourism Council
- Kyoto City Kommunalverwaltung Archiviert 2021-03-07 am Wayback -Maschine
- Kyoto Leitfaden inklusive Karte mit 300 mehr Punkten von Interesse
- Fotos von Kyoto, meistens Tempel und Schreine
- Kyoto Präfektural Domoto-Insho Museum of Fine Arts am Google Cultural Institute
-
Geografische Daten im Zusammenhang mit Kyoto bei OpenStreetmap