Kyocera

Kyocera Corporation
Einheimischer Name
京セラ株式会社
Kyōsera Kabushiki Gaisha
Typ Öffentlichkeit Kk
Tyo: 6971
Industrie Elektronik
Gegründet 1959; Vor 63 Jahren
Gründer Kazuo inamori
Hauptquartier Kyoto, Japan
Schlüsselpersonen
  • Goro Yamaguchi (Vorsitzende)
  • Hideo Tanimoto (Präsident)
Produkte
  • Halbleiterpakete
  • Industriekomponenten
  • Automobilkomponenten
  • Elektronische Geräte
  • Systeme für Solarstromgenerierungen
  • Drucker
  • Kopierer
  • Mobiltelefone
  • Angewandte Keramikprodukte
Einnahmen 1,577 Billionen ¥ (2018)
81,79 Milliarden ¥ (2018)
Anzahl der Angestellten
70.153 (31. März 2017)
Webseite global.kyocera.com

Kyocera Corporation (京セラ株式会社, Kyōsera Kabushiki-gaisha, ausgesprochen[kʲoːseɾa]) ist ein Japaner multinational Keramik und Elektronikhersteller Hauptsitz in Kyoto, Japan. Es wurde als gegründet als Kyoto Ceramic Company, Limited (京都セラミック株式会社, Kyōto Seramikku Kabushiki-gaisha) 1959 von Kazuo inamori und 1982 umbenannt. Es fertigt Industriekeramik, Systeme für Solarstromgenerierung, Telekommunikationsgeräte, Bildgebungsgeräte für Bürodokumente, elektronische Komponenten, Halbleiterpakete, Schneidwerkzeuge und Komponenten für medizinische und zahnärztliche Implantatsysteme.

Geschichte

Ursprünge bis 2000

Das ursprüngliche Produkt von Kyocera war ein Keramikisolator, der als "Kelcima" für die Verwendung in Fernsehsäumen bekannt war. Das Unternehmen passte seine Technologien schnell an eine expandierende Reihe von Keramikkomponenten für elektronische und strukturelle Anwendungen an. In den 1960er Jahren, als das NASA -Weltraumprogramm, schuf die Geburt von Silicon Valley und die Weiterentwicklung der Computertechnologie die Nachfrage nach Halbleiter -integrierten Schaltkreisen (ICs). Kyocera entwickelte keramische Halbleiterpakete, die heute zu seinen Kernproduktlinien gehören.

Mitte der 1970er Jahre begann Kyocera mit der Ausweitung seiner materiellen Technologien, um eine Vielzahl von angewandten Keramikprodukten zu produzieren, einschließlich Solarphotovoltaikmodulen. Biokompatible Zahn- und Gelenk-Ersatzsysteme; industrielle Schneidwerkzeuge; Konsumentenkeramik wie küchenmesser mit Keramikblatt und mit Keramik gerissene Kugelschreiberstifte; und Laborgewachsene Edelsteine, einschließlich Rubine, Smaragden, Saphire, Opalen, Alexandriten und Padparadscha.

Das Unternehmen erwarb 1979 die Herstellung und Funkkommunikationstechnologien für elektronische Geräte durch eine Investition in die Cybernet Electronics Corporation, die 1982 in Kyocera zusammengefasst wurde das Tandy -Modell 100mit einer LCD-Bildschirm- und Telefon-Modem-Datenübertragungsfähigkeit.

Kyocera erhielt optische Technologien durch Erwerb Yashica Unternehmen, begrenzt im Jahr 1983, zusammen mit Yashicas früherer Lizenzvertrag mit Carl Zeissund hergestellte Film- und Digitalkameras unter der Kyocera, Yashica und hergestellt Contax Handelsnamen bis 2005, als das Unternehmen alle Film- und Digitalkameraproduktion einstellte.

In den 1980er Jahren vermarktete Kyocera Audiokomponenten wie z. CD-Spieler, Empfänger, Plattenspieler, und Kassettendecks. Diese zeigten einzigartige Elemente, darunter Plattformen auf Kyocera Ceramic, und werden von Sammlern bis heute gesucht. Zu einer Zeit besaß Kyocera die Berühmten Klh Marke gegründet von Henry Kloss, obwohl Kloss und das Original Cambridge Das Design- und Ingenieurpersonal hatte das Unternehmen zum Zeitpunkt des Kyocera -Kaufs verlassen. 1989 stoppte Kyocera die Produktion von Audiokomponenten und suchte einen Käufer für die Marke KLH.

1989 erwarb Kyocera die Elco Corporation, einen Hersteller elektronischer Stecker. Im Jahr 1990 expandierte Kyoceras globale Operationen mit der Hinzufügung von erheblich AVX Corporation, ein globaler Hersteller passiver elektronischer Komponenten wie Keramik -Chipkondensatoren, Filter und Spannungssuppressoren.

Die Erweiterung der Verkäufe von Photovoltaic Solarenergieprodukten veranlasste das Unternehmen 1996, die Kyocera Solar Corporation in Japan zu schaffen, und Kyocera Solar, Inc. 1999 in den USA.

Am 4. August 1999 absolvierte Kyocera seine Fusion mit dem Integrator der Solar Energy Systems Integrator Golden Genesis Company (NASDAQ: GGGO).[1]

2000 zu präsentieren

Das Logo von MITA, das Kyocera im Jahr 2000 erwarb

Im Januar 2000 erwarb Kyocera den Fotokopierer MITA Industrial Company nach dem Rückgang und dem Insolvenz von MITA Ende der neunziger Jahre.[2] Dies führte zur Schaffung der Kyocera MITA Corporation (jetzt Kyocera Document Solutions Corporation) mit Sitz in Osaka, Japan, mit Tochtergesellschaften in mehr als 25 Nationen.

Ebenfalls im Jahr 2000 erwarb Kyocera 2003 die Mobilfunkanbieter von Qualcomm Incorporated zu Kyocera Wireless Corp., Kyocera Wireless Corp. gründete Kyocera Wireless India (KWI), eine Tochtergesellschaft von Mobiltelefonen in Bangalore. KWI hat Allianzen mit mehreren führenden Spielern errichtet, die CDMA -Dienste in Indien anbieten. Die Kyocera Wireless Corporation war die erste, die die Braufunktionen kombinierte und brillante Farbdisplays auf CDMA-Mobilteilen auf Einstiegsebene verbesserte, als es auf der Brew 2003 Developers Conference Brew-fähige Handys demonstrierte.[3]

Im Jahr 2008 erwarb Kyocera Sanyo Mobile, die Mobiltelefonabteilung von Sanyo Electric Co., Ltd.und seine damit verbundenen Operationen in Japan, den USA und Kanada.

Im April 2009 stellte Kyocera sein EOS -Konzept -Telefon bei vor CTIA, mit einem OLED und die durch kinetische Energie vom Benutzer angetrieben wird. Das Prototyp -Telefon verfügt auch über ein faltbares Design, das sich in eine Vielzahl von Formen verwandeln kann.[4]

Im Jahr 2009 verkaufte Kyocera seine indische Forschungs- und Entwicklungsabteilung (Wireless) an Mindtree Limited.[5][6]

Im März 2010 startete Kyocera sein erstes Smartphone (Zio) Seit 2001, nachdem sie sich auf kostengünstige Telefone konzentriert hatten.[7]

Im März 2010 kündigte Kyocera die Fusion seiner beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften an: Kyocera Wireless Corp. in San Diego und Kyocera Communications, Inc. Das fusionierte Unternehmen wurde unter dem Namen Kyocera Communications, Inc.

Im Juni 2010 erwarb Kyocera einen Teil des Dünnfilmtransistors (TFT) Liquid Crystal Display (LCD) Design and Fertigungsgeschäfts der Sony Corporation Sony Mobile Display Corporation.

Im Oktober 2010 erwarb Kyocera 100% Eigentum an den Aktien der TA Triumph-Adler AG (Nürnberg, Deutschland) und verwandelte die Tochterfirma in die TRIUMPH-Adler GmbH. TA Triumph-Adler GmbH verteilt derzeit Kyocera-Druckgeräte und Software mit TA Triumph-Adler- und UTAX-Marken in der Region EMEA (Europe-Middle Ostafrica). TA Triumph-Adler GmbH befindet sich in Nürnberg, Deutschland und UTAX GmbH (Tochter von TA Triumph-Adler) in Norderstedt, Deutschland.

Im Juli 2011 erhielt Kyoceras, Kyocera Fineceramics GmbH, die in der Deutschland ansässige Tochtergesellschaft GmbH, 100% Eigentum an den Aktien an der Herstellung und des Vertriebsunternehmens Unimerco Group A/S in Dänemark. Der Firmenname wurde inzwischen in geändert Kyocera unimerco a/s.

Im Februar 2012 wurde Kyocera der gesamte Aktienhalter der OpTrex Corporation, das anschließend in Kyocera Display Corporation umbenannt wurde.

Im März 2016 erwarb Kyocera ein internationales Schneidwerkzeugunternehmen namens SGS Tool Company für 89 Millionen US -Dollar.[8]

Im November 2020 erwarb Kyocera eine Light Source Company namens SLD Laser. Das Unternehmen hat ein Produkt innovativ, das Phosphor verwendet, um Blaulaserlicht umzuwandeln, um ein breites Spektrum, inkohärente, hochlumige weiße Lichtquellen zu erzeugen.[9]

Hauptprodukte

Drucker und Multifunktionsgeräte

Ein Kyocera -Laserdrucker

Die Kyocera Document Solutions Corporation stellt eine breite Palette von Druckern, MFPs, her. und Tonerpatronen, die in ganz Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australien und Amerika verkauft werden. Kyocera-Druckgeräte werden auch unter dem Namen des CopyStar in Amerika und unter Triumph-Adler- und UTAX-Namen in der Region EMEA (Europa-Middle Ostafrica) vermarktet. Diese Division wird von Aaron Thomas (Präsident der nordamerikanischen Division), Henry Goode und Adam Stevens zu sehen

Satellitentelefone

In der Vergangenheit stellte Kyocera hergestellt Satellitentelefone für die Iridium Netzwerk. 1999 wurden drei Mobilteile veröffentlicht, darunter eine mit einer ungewöhnlichen Dockingstation, die den Iridium -Transceiver und die Antenne enthielt, sowie a Pager Für das Iridium -Netzwerk.[10][11]

Mobiltelefone

Ein KDDI ist ein Handy der K -Serie von Kyocera

Nordamerika (Kyocera International, Inc.)

Kyocera stellt Mobiltelefone für drahtlose Fluggesellschaften in den USA und Kanada her. Das Marketing erfolgt von seiner Tochtergesellschaft Kyocera International, Inc.

Kyocera hat das Terminalgeschäft des US -amerikanischen Unternehmens für digitale Kommunikationstechnologie erworben Qualcomm im Februar 2000,,[12] und wurde ein wichtiger Anbieter von mobilen Handys. Im Jahr 2008 übernahm Kyocera auch das Mobilteilgeschäft von Sanyo, schließlich 'Kyocera Communications, Inc.'. Die Kyocera Communications Terminal Division befindet sich in San Diego.

Japan

Die Kyocera Corporation produziert und vermarktet Telefone für den japanischen Markt, die unter verschiedenen Marken verkauft werden. Kyocera macht Telefone für einige japanische Mobilfunkanbieter, einschließlich AU, Willcom, Softbank und Y! Mobil.

Im Mai 2012 veröffentlichte Kyocera das weltweit erste Smartphone ohne Lautsprecher, das, das Kyocera Urbano Progresso. Dieses Telefon erzeugt Vibrationen, um Klang durch den Gehörgang anstelle des üblichen Lautsprechers durchzuführen, was es einfacher macht, Telefongespräche an geschäftigen und lauten Orten zu hören. Dies zugute kommt auch denjenigen, die Schwierigkeiten haben, zu hören, sind aber nicht völlig taub. Es kann weltweit mit CDMA, GSM, GPRS und UMTS -Antennen verwendet werden. Dieses Telefon ist nur in Japan erhältlich.[13]

Solarzellen

Kyocera unterhält die Produktionsbasis für Photovoltaikzellen und Sonnenmodule in Japan und China. Im Jahr 2009 wurde bekannt gegeben, dass die Solarmodule von Kyocera als Option auf der Option erhältlich waren Toyota Prius.[14]

Das Unternehmen betreibt auch Solarkraftwerke wie das Kagoshima Nanatsujima Mega Solarkraftwerk.

Fortgeschrittene Keramik

Kyocera verkauft Keramikmesser über seinen Webladen und im Einzelhandel unter dem Namen Kyocera Advanced Ceramics.

Unternehmensangelegenheiten

Das Hauptquartier von Kyocera ist 95 Meter groß. Ein 1.900-Panel-Photovoltaik-Stromversorgungssystem befindet sich auf dem Dach und der Südwand des Gebäudes, die 12,5% der benötigten Energie der Anlage liefern und jährlich 182.000 erzeugen können Kilowatt.[15]

Sponsoring

Kyocera Dome Osaka

Zwischen 1978 und 1998 kyocera und das Internationale Angelegenheiten der Stadt der Stadt von San Diego sponserte eine all-expense bezahlte Tour durch Japan für Studenten aus den USA namens Horizon (stilisiert in allen Großbuchstaben und bezeichnet bis zum Jahr: z. B. Horizon '98). Ziel des Programms war es, diese Studenten mit dem Land Japan, seiner Menschen und ihrer Kultur vertraut zu machen und Freundschaft und Verständnis zu fördern. Das Programm stand den Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren offen, die die Anwendung ausgefüllt und in einer zufälligen Zeichnung aller, die angewendet werden, ausgewählt wurden.

Die Marke MITA war der erste Hauptsponsor des argentinischen Teams Atlético Independiente. Diese Beziehung wurde von 1985 bis 1992 aufrechterhalten.

Kyocera ist derzeit der Sponsor des Fußballclubs Kyoto Sanga F.C. des J-League (Das Team der Heimatstadt; hier ist das Wort "Kyocera" auf Japanisch, überall sonst im latinisierten Logo).

In Japan hält Kyocera die Namensrechte für die Kyocera Dome Osaka, umgangssprachlich als Osaka Dome bekannt. Die Innenkuppel ist das Heimfeld der Baseballteams ORIX Buffaloes und Hanshin Tiger.

Zwischen 2005 und 2008 sponserte Kyocera ebenfalls Lesen von F.C. Während dieser Zeit gewann die Lesung die Football League -Meisterschaft mit einem Rekord 106 Punkte.

Auch zwischen 2005 und 2008 war Kyocera der Sponsor der brasilianischen Fußballmannschaft Atlético Paranaseund erwarb die Namensrechte ihrer Stadion.

Produktgalerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Kyocera vervollständigt die Fusion mit Golden Genesis Company".
  2. ^ "Mita Collapse signalisiert die Tiefe der Japan -Krise". Los Angeles Zeiten. 1998-08-13. Archiviert von das Original am 2021-05-22.
  3. ^ "Kyocerafirst, um das Gebräu und die brillante Farbe auf CDMA-Mobilteilen der Einstiegsebene zu kombinieren".
  4. ^ Beavis, Gareth (2009-04-17). "Kyocera enthüllt das Falten von OLED -Handy". TechRadar UK. Abgerufen 2010-10-04.
  5. ^ "Mindtree erwirbt Kyocera Wireless India Pvt Ltd".
  6. ^ "Kyocera Wireless verkauft an MindTree". 17. März 2011.
  7. ^ "Kyocera startet erstes Smartphone seit Jahren | News & Opinion | pcmag.com". pcmag.com. Abgerufen 28. September 2012.
  8. ^ "Kyocera: Ein kurzes Intro".
  9. ^ "Kyocera, um 100% Eigentum an SLD Laser in Kalifornien zu erwerben". www.businesswire.com. 2020-11-12. Abgerufen 2020-12-23.
  10. ^ "Kyocera führt Iridium Productline ein". Archiviert von das Original am 11. Januar 2009.
  11. ^ "Motorola Iridium Kyocera Satelliten Telefon Satellitentelefon". Archiviert von das Original am 4. Dezember 2013.
  12. ^ Kyoceras Übernahme der terrestrischen Telefonabteilung von Qualcomm, Pressemitteilung
  13. ^ "Kyocera Urbano Progresso-Lautsprecher ohne Smartphone mit einer Wendung". 29. Mai 2012.
  14. ^ "Kyocera Solarmodule auf New Prius". Abgerufen 2010-10-18.
  15. ^ Iikubo, Ryuko (Juli 1998). "Raub bei Tageslicht". Schau Japan. Archiviert von das Original Am 2001-04-18. Abgerufen 2019-05-01.

Externe Links