Kumbh Mela
Kumbh Mela | |
---|---|
![]() Prayagraj Maha Kumbh Mela im Jahr 2013 | |
Land | Indien |
Domänen | Religiöse Pilger-, Rituale, soziale Praktiken und festliche Veranstaltungen |
Kriterien | Keiner |
Bezug | 01258 |
Region | |
Inschriftgeschichte | |
Inschrift | 2017 (12. Sitzung) |
Aufführen | Vertreter |
![]() Abwechselnd unter Allahabad, Haridwar, Nashik und Ujjain Alle drei Jahre. |

Kumbh Mela oder Kumbha Mela (/ˌkʊmb ˈmeɪlə/) es ist ein Bürgermeister Pilgerfahrt und Festival in Hinduismus.[1] Es wird in einem Zyklus von ungefähr 12 Jahren gefeiert, um jede Revolution Brihaspati zu feiern (Jupiter) Vervollständigt an vier Pilgerstätten von Flussbanken: Allahabad (Ganges-Yamuna-Sarasvati Flüsse Konfluenz), Haridwar (Ganges), Nashik (Godavari), und Ujjain (Shipra).[1][2] Das Festival ist von einem rituellen Einbruch in den Gewässern geprägt, aber es ist auch eine Feier des Gemeinschaftshandels mit zahlreichen Messen, Bildung, religiösen Diskursen durch Heilige, Massenversammlungen von Mönchen und Unterhaltungsspektakel.[3][4] Die Suchenden glauben, dass das Baden in diesen Flüssen ein Mittel ist prāyaścitta (Sühne, Buße) für frühere Fehler,[5] und dass es sie von ihren Sünden reinigt.[6]
Das Festival wird traditionell dem hinduistischen Philosoph und Heiligen des 8. Jahrhunderts zugeschrieben Adi Shankara, als Teil seiner Bemühungen, große hinduistische Versammlungen für philosophische Diskussionen und Debatten sowie hinduistische Klöster auf dem indischen Subkontinent zu beginnen.[1] Magha Melaist eine jährliche Versammlung im Hinduismus - mit periodischen größeren Versammlungen nach 6 oder 12 Jahren -, bei denen sich Pilger in massiven Anzahl versammelten und bei denen eines der Rituale einen heiligen Dip in einen Fluss oder einen heiligen Kundas umfasste.
Die Wochen, in denen das Festival an jedem Standort ungefähr alle 12 Jahre Zyklus beobachtet wird[Anmerkung 1] basierend auf Hindu-Luni-Solar-Kalender und die relativ astrologischen Positionen von Jupiter, die Sonne und der Mond. Der Unterschied in Prayag und Haridwar Die Festivals sind ungefähr 6 Jahre und beide bieten einen Maha (Major) und Ardha (halb) Kumbh Melas. Die genauen Jahre - insbesondere für die Kumbh -Melas in Ujjain und Nashik - im 20. Jahrhundert Gegenstand von Streitigkeiten. Die Festivals von Nashik und Ujjain wurden im selben oder ein Jahr voneinander entfernt gefeiert.[8] Typischerweise etwa 3 Jahre nach dem Haridwar Kumbh Mela.[9] An anderer Stelle in vielen Teilen Indiens werden ähnliche, aber kleinere Pilger- und Badefestivals in der Gemeinde als Magha Mela, Makar Mela oder Äquivalent bezeichnet. In Tamil Nadu ist die Magha-Mela mit Wasser-Dip-Ritual beispielsweise ein Fest der Antike. Dieses Festival findet am statt Mahamaham Panzer (in der Nähe von Kaveri River) alle 12 Jahre bei Kumbakonamzieht Millionen südindischer Hindus an und wurde als tamilisch Kumbh Mela beschrieben.[10][11] Andere Orte, an denen die Magha-Mela- oder Makar-Mela-Pilger- und Messen als Kumbh Mela bezeichnet werden, gehören Kurukshetra,[12][13] Sonipat,[14] und Panauti (Nepal).[15]
Die Kumbh -Melas haben drei Daten, an denen die bedeutende Mehrheit der Pilger teilnimmt, während das Festival selbst zwischen einem dauert[16] auf drei Monate um diese Daten.[17] Jedes Festival zieht Millionen an, wobei die größte Versammlung im Prayag Kumbh Mela und die zweitgrößte in Haridwar.[18] Laut dem Encyclopædia Britannica und indische Behörden versammelten sich 2019 mehr als 200 Millionen Hindus für die Kumbh Mela, darunter 50 Millionen am überfüllten Tag des Festivals.[1] Das Festival ist eines der der größte friedliche Versammlungen in der Welt und als "weltweit größte Gemeinde religiöser Pilger" angesehen.[19] Es wurde auf dem eingeschrieben Die repräsentative Liste der UNESCO des immateriellen kulturellen Erbes der Menschheit.[20][21] Das Festival wird über viele Tage mit dem Tag von beobachtet Amavasya an einem einzigen Tag die größte Zahl anziehen. Die Behörden von Kumbh Mela sagten, dass die größte eintägige Teilnahme am Kumbh Mela am 10. Februar 2013 30 Millionen betrug.[22][23] und 50 Millionen am 4. Februar 2019.[24][25][26]
Etymologie und Nomenklatur
Das Kumbha In Kumbha Mela bedeutet wörtlich "Krug, Jar, Pot" in Sanskrit.[27] Es befindet sich in den vedischen Texten in diesem Sinne, oft im Zusammenhang mit Wasser oder in mythischen Legenden über den Nektar der Unsterblichkeit.[27] Das Wort kumbha oder seine Derivate finden sich in der Rigveda (1500–1200 v. Chr.) Zum Beispiel in Vers 10.89.7; Vers 19.16 der Yajurveda, Vers 6.3 von Samaveda, Vers 19.53.3 der Atharvavedaund andere vedische und postvedische alte Sanskrit-Literatur.[28] In astrologischen Texten bezieht sich der Begriff auch auf das Tierkreiszeichen von Wassermann.[27] Die astrologische Etymologie stammt aus dem späten 1. Millennium CE, der wahrscheinlich von griechischen Tierkreisideen beeinflusst wird.[29][30][31]
Das Wort Mela bedeutet "Vereinigen, schließen, treffen, bewegen, zusammenarbeiten, Verbindungen, Junction" in Sanskrit, insbesondere im Kontext von Messen, Feierlichkeiten der Gemeinschaft. Auch dieses Wort findet sich in der Rigveda und andere alte hinduistische Texte.[27][32] Daher bedeutet Kumbh Mela eine "Versammlung, Treffen, Vereinigung" rund "Wasser oder Nektar der Unsterblichkeit".[27]


Mythologie
Viele gläubige Hindus glauben, dass die Kumbh -Mela in Zeiten -Ungläubigen entstand Samudra Manthan (zündete. Wechsel des Ozeans) in den vedischen Texten gefunden.[33] Im Gegensatz dazu stellen Wissenschaftler diese Behauptungen in Frage, als keine der alten oder mittelalterlichen Texte, die die Samudra Manthan -Legende erwähnen, sie jemals mit einem "Mela" oder einem Festival verknüpft. Laut Giorgio Bonazzoli - einem Gelehrten von Sanskrit Puranas, sind dies anachronistische Erklärungen, eine Adaption der frühen Legenden an eine spätere Praxis eines "kleinen Kreises von Anhängern", die Wurzeln eines sehr beliebten Pilger- und Festivals gesucht haben.[33][34]
Dieser Hindu Legende beschreibt die Schaffung eines "Topfes Amrita (Nektar der Unsterblichkeit)", nachdem die Kräfte des Guten und des Bösen den Ozean der Schöpfung verleihen. Die Götter und Dämonen kämpfen um diesen Topf, das "Kumbh, "des Nektar Mohini Avatar, andere sagen Dhanavantari oder Garuda oder Indra Verschütten des Topfes.[2] Diese "Verschüttung" und damit verbundene Kumbh Mela -Geschichte findet sich nicht in den frühesten Erwähnungen der ursprünglichen Legende von Samudra Manthan (Wechsel des Ozeans) wie die Texte der vedischen Ära (vor 500 v. Chr.).[36][37] Diese Geschichte wird auch nicht in der späteren Zeit gefunden Puranas (3. bis 10. Jahrhundert n. Chr.).[2][36]
Während Kumbha Mela Die Phrase findet sich nicht in den Texten der alten oder mittelalterlichen Ära, zahlreiche Kapitel und Verse in hinduistischen Texten finden Ganga, Yamuna und mythisch Saraswati bei Prayag (in der modernen Allahabad) und Pilgerfahrt zu Prayag. Diese sind in Form von Snana (baden) Ritual und in Form von Prayag Mahatmya (Größe des Gebets, historische Reiseführer in Sanskrit).[38]
Geschichte
Die früheste Erwähnung von Prayag und der Badepilgerfahrt findet sich in Rigveda Pariśiṣṭa (Ergänzung zur Ergänzung zur Rigveda).[39] Es wird auch in den Pali -Kanonen von erwähnt Buddhismus, wie in Abschnitt 1.7 von Majjhima Nikaya, wobei der Buddha angibt, dass ein Baden einbadet Payaga (SKT: Prayaga) Kann keine grausamen und bösen Taten wegwaschen, sondern das tugendhafte sollte rein und fair in Aktion sein.[40] Das Mahabharata erwähnt eine Badepilgerreise bei Prayag als Mittel von prāyaścitta (Sühne, Buße) für Vergangenheit Fehler und Schuld.[5] Im Tirthayatra ParvaVor dem Ersten Weltkrieg stellt der Epos fest, dass "derjenige, der feste [ethische] Gelübde beobachtet, die während der Magha in Prayaga gebadet sind, oh Best of the Bharatas, makellos und den Himmel erreicht."[41] Im Anushasana ParvaNach dem Krieg erläutert das Epos diese Badepilgerreise als "geografische Tirtha", die mit dem kombiniert werden muss MANASA-TIRTHA (Tirtha des Herzens), wobei man nach Werten wie Wahrheit, Nächstenliebe, Selbstkontrolle, Geduld und anderen lebt.[42]
Es gibt andere Hinweise auf Prayaga- und Flussfestivals in alten indischen Texten, auch an den Orten, an denen heutige Kumbh-Melas stattfinden, aber das genaue Alter der Kumbh-Mela ist ungewiss. Der buddhistische chinesische Reisende des 7. Jahrhunderts Xuanzang (Hiuen Tsang) erwähnt König Harsha und seine Hauptstadt von Prayag, die er als heilige hinduistische Stadt mit Hunderten von "angibt"Deva Tempel "und zwei buddhistische Institutionen. Er erwähnt auch die hinduistischen Baderituale an der Kreuzung der Flüsse.[43] Laut einigen Gelehrten ist dies der früheste überlebende historische Bericht über die Kumbh Mela, die im heutigen Prayag 644 n. Chr. Stattfand.[44][45][46]
Kama MacLean-Ein Indologin, der Artikel über die Kumbh-Mela veröffentlicht hat, die vorwiegend auf den Kolonialarchiven und englischsprachigen Medien basieren,[47] Staaten basierend auf E-Mails anderer Wissenschaftler und einer neueren Interpretation der Xuanzang-Memoiren des 7. Jahrhunderts, das Prayag-Ereignis ereignete sich alle 5 Jahre (und nicht 12 Jahre). .[48] Im Gegensatz dazu sind Ariel Glucklich - ein Gelehrter des Hinduismus und der Anthropologie der Religion, die Xuanzang -Memoiren, etwas spöttisch, der Ruf von Prayag als Ort, an dem Menschen (Hindus) einst mit sich abergläubiger Andacht selbst begangen haben, um ihre Seelen zu befreien und wie ein Brahmanen von Brahmanen von von einem Brahmanen des Eine frühere Ära beendete diese Praxis erfolgreich. Diese und andere Details wie die Namen von Tempeln und Badepools deuten darauf hin, dass Xuanzang im 7. Jahrhundert bei Prayag hinduistische Praktiken aus seiner buddhistischen Perspektive präsentierte und vielleicht "sein Publikum zurück in China zurückbleiben", heißt es in Glucklich.[43]
Andere frühe Berichte über die Bedeutung des Gebets für den Hinduismus finden sich in den verschiedenen Versionen der Prayaga Mahatmya, datiert bis zum späten 1. Jahrhundert CE. Diese hinduistischen Texte von Purana-Genre beschreiben es als einen Ort "geschäftig mit Pilgern, Priestern, Verkäufern, Bettlern, Führern" und lokalen Bürgern, die am Zusammenfluss der Flüsse beschäftigt sind (Sangam).[38][49] Diese Sanskrit -Führungsbücher der mittelalterlichen Ära Indien wurden über seine Ausgaben aktualisiert, wahrscheinlich von Priestern und Führern, die einen gegenseitigen Anteil an den wirtschaftlichen Renditen der besuchenden Pilger hatten. Einer der längsten Abschnitte über Prayag -Flüsse und seine Bedeutung für die hinduistische Pilgerreise findet sich in den Kapiteln 103–112 der Matsya Purana.[38]
Entwicklung früherer Melas zu Kumbh Melas
Äußerst alte Pilgerreise
Es gibt Hinweise darauf, dass zwar die Magh Mela - oder zumindest die Tradition des religiösen Festivals im TRIVENI [Prayag] - ist außerordentlich alt, die Kumbh Mela in Allahabad ist viel neuer.
Maclean (2008), p. 91
Laut James Lochtefeld - einem Gelehrten der indischen Religionen, fehlt der Ausdruck Kumbh Mela und historische Daten darüber in frühen indischen Texten. Staaten Lochtefeld jedoch, diese historischen Texte "deutlich großer, gut etablierter Badefestivals", die entweder jährlich oder auf dem zwölfjährigen Zyklus von Planet Jupiter basierten.[50] Manuskripte im Zusammenhang mit hinduistischen Asketen und Krieger-Monks- Akharas Bekämpfung der islamischen Sultanaten und der Ära des Mogulimperiums-Erwähnen Sie Badepilger- und eine große periodische Versammlung von Hindus bei religiösen Festen, die mit Baden, Geschenken, Handel und Organisation verbunden sind.[50] Ein frühzeitiger Bericht über den Haridwar Kumbh Mela wurde 1796 von Kapitän Thomas Hardwicke veröffentlicht.[50]
Laut James Mallinson - einem Gelehrten hinduistischer Yoga -Manuskripte und klösterlicher Institutionen, die Festivals in Prayag mit großen Pilgerversammlungen baden Flüsse seit dem Mittelalter.[17] Vier davon verwandelten sich während der Marke Kumbh Mela Ostindische Kompanie Regel (britische Kolonialzeitzeit), als es versuchte, die kriegsgefährdeten Mönche und die lukrativen Steuer- und Handelseinnahmen bei diesen hinduistischen Pilgerfestivals zu kontrollieren.[17] Darüber hinaus suchten die Priester die britische Regierung, das Festival anzuerkennen und ihre religiösen Rechte zu schützen.[17]
Das 16. Jahrhundert Ramcharitmanas von Tulsidas erwähnt eine jährliche Mela in Prayag, ebenso wie ein muslimischer Historiker Ain-i-Akbari (c. 1590 n. Chr.).[51] Letzteres Akbar-era Persischer Text ruft Prayag an (buchstabiert es Priyag) Der "König der Schreine" für die Hindus und erwähnt, dass er im hinduistischen Monat von als besonders heilig angesehen wird Magha.[51] Das Ende des 16. Jahrhunderts Tabaqat-i-akbari Außerdem Aufzeichnungen über ein jährliches Badefest im Prayag Sangam, bei dem "verschiedene Hindusklassen von allen Seiten des Landes kamen, um in solchen Zahlen zu baden, dass die Dschungel und die Ebenen um ihn herum nicht in der Lage waren, sie zu halten".[51]
Die Kumbh Mela von Haridwar scheint die ursprüngliche Kumbh -Mela zu sein, da es gemäß dem astrologischen Zeichen "Kumbha" (Wassermann), und weil es mehrere Hinweise auf einen 12-Jahres-Zyklus gibt. Die späteren Texte der Mughal Empire -Ära, die den Begriff "Kumbha Mela" im Kontext von Haridwar enthalten Khulasat-ut-tawarikh (1695–1699 n. Chr.),[51] und Chahar Gulshan (1759 n. Chr.).[52] Das Khulasat-ut-tawarikh erwähnt auch ein jährliches Badepilgerfest in Allahabad, aber es nennt es nicht Kumbh.[51] Beide Texte in den Mogul -Ära verwenden den Begriff "Kumbh Mela", um nur Haridwars Messe zu beschreiben und eine ähnliche Messe in Prayag und Nashik zu erwähnen. Das Khulasat-ut-tawarikh Listet die folgenden Melas auf: eine jährliche Mela und eine Kumbh -Mela alle 12 Jahre bei Haridwar; eine Mela bei Trimbak Wenn Jupiter Leo betritt (das heißt, einmal in 12 Jahren); und eine jährliche Mela bei Prayag (im modernen Allahabad) in Magh.[53][52]
Wie der Prayag Mela sind die Badepilgermaterial in Nasik und Ujjain von erheblicher Antike. Diese wurden jedoch als als bezeichnet Singhasth Melaund der Ausdruck "Kumbh Mela" muss noch in der Literatur vor dem 19. Jahrhundert gefunden werden. Die Sätze wie "Maha Kumbh" und "Ardh Kumbh" im Kontext der alten religiösen Pilgerfeierlichkeiten mit einem anderen Namen in Prayag, Nasik und Ujjain sind offensichtlich von einer modernen Ära.[54]

Der Magh Mela von Prayag ist wahrscheinlich der älteste unter den vier modernen Kumbh -Melas. Es stammt aus dem frühen Jahrhunderte CE, da es in mehreren frühen Zeiten erwähnt wurde Puranas.[53] Der Name Kumbh für diese älteren Badepilgerfahrzeuge dient jedoch wahrscheinlich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. D. P. Dubey gibt an, dass keiner der alten hinduistischen Texte die Prayag Fair als "Kumbh Mela" bezeichnet. Kamlean gibt an, dass die frühen britischen Aufzeichnungen den Namen "Kumbh Mela" oder den 12-jährigen Zyklus für die Prayag-Messe nicht erwähnen. Der erste britische Hinweis auf die Kumbh Mela in Prayag erfolgt nur in einem Bericht von 1868, in dem die Notwendigkeit einer erhöhten Pilger- und Sanitärkontrolle auf der "Coomb Fair" im Januar 1870 erforderlich ist. Nach MacLean, das Prayagwal Brahmane Die Priester von Prayag haben die Kumbh-Legende und die Marke für den jährlichen Prayag Magh Mela angesichts der gesellschaftspolitischen Umstände im 19. Jahrhundert zusammengearbeitet.[2]
Die Kumbh Mela in Ujjain begann im 18. Jahrhundert, als der Maratha Lineal Ranoji Shinde Eingeladene Asketen von Nashik nach Ujjain zu einem lokalen Festival.[53] Wie die Priester von Prayag haben diejenigen in Nashik und Ujjain, die mit anderen Orten um einen heiligen Status konkurrieren, die Kumbh-Tradition für ihre bereits bestehende Magha-Melas übernommen.[2]
Akharas: Kriegermönche, Rekrutierungsantrieb und Logistik
Eines der wichtigsten Merkmale der Kumbh Mela waren die Lager und Prozessionen der Sadhus (Mönche).[56] Bis zum 18. Jahrhundert hatten sich viele davon in einem von dreizehn organisiert Akharas (Krieger -Asket -Banden, Klostermiliz), von denen zehn mit dem Hinduismus verwandt waren und drei mit Sikhismus. Sieben gehörten zur Shaivismus Tradition, drei bis Vaishnavismus, zwei zu Udasis (gegründet von Guru Nanaks Sohn) und einer zu Nirmalas.[56] Diese Traditionen des Soldaten-Monk waren ein etabliertes Merkmal der indischen Gesellschaft und sie sind ein herausragendes Merkmal der Kumbh-Melas.[56]

Bis zum East India Company RuleDie Kumbh Melas (Magha Melas) wurden von diesen verwaltet Akharas. Sie bieten logistische Vereinbarungen, Polizeiarbeit, intervenierten und beurteilten Streitigkeiten und gesammelte Steuern. Sie waren auch eine zentrale Anziehungskraft und ein Stopp für Mainstream -Hindus, die ihre suchen Darsana (Meeting, View) sowie spirituelle Führung und Segen.[56] Die Kumbh -Melas waren eine ihrer Rekrutierungs- und Initiationsorte sowie der Ort zum Handel.[17][57] Diese Akharas haben Wurzeln im Hindu Naga (nackte) Mönche Tradition, die ohne Kleidung in den Krieg gezogen ist.[56] Diese klösterlichen Gruppen verdanken die Kumbh Mela traditionell dem hinduistischen Philosoph des 8. Jahrhunderts Adi Shankaraals Teil seiner Bemühungen, Klosterinstitutionen zu starten (Matha),[58] und wichtige hinduistische Versammlungen für philosophische Diskussionen und Debatten.[1] Es gibt jedoch keine historischen literarischen Beweise dafür, dass er tatsächlich die Kumbh -Melas begonnen hat.[54]
Im 17. Jahrhundert die Akharas kämpfte um rituelles Primat, vorrangige Rechte an dem, wer zuerst oder zum glückverheißendsten Zeitpunkt badet, und die Bekanntheit, die zu gewalttätigen Konflikten führt.[56] Die Aufzeichnungen der East India Company Rule Ära Bericht über Gewalt zwischen den Akharas und zahlreiche Todesfälle.[57][59][60] Bei der Kumbh Mela 1760 in Haridwar brach ein Zusammenstoß zwischen sich aus Shaivite Gosains und Vaishnavite Bairagis (Asketen), was zu Hunderten von Todesfällen führt. EIN Kupferplatte Inschrift des Maratha Peshwa behauptet, dass 12.000 Asketen in einem Zusammenstoß zwischen Shaivite starben SanyasiS und Vaishnavite BairagiS bei der Nashik Kumbh Mela 1789. Der Streit begann über den Badeauftrag, der dann den Status des Akharas.[59] Bei der Kumbh Mela in Haridwar 1796 brach die Gewalt zwischen den Shaiviten und der Udasis für Logistik- und Campingrechte aus.[61][60]
Die sich wiederholenden Zusammenstöße, die kämpfenbereite Natur der Kriegermönche und die lukrativen Steuer- und Handelsmöglichkeiten in Kumbh Melas im 18. Jahrhundert erregten die Aufmerksamkeit der Beamten der East India Company.[17] Sie intervenierten, legten die Camps, Handelsräume aus und errichteten für jede Akhara einen Badeauftrag. Nach 1947 haben die Landesregierungen diese Rolle übernommen und die Infrastruktur für die Kumbh Mela in ihren jeweiligen Staaten zur Verfügung gestellt.[17][62]
Die Kumbh -Melas ziehen viele Einzelgänger an Sadhus (Mönche), die nicht zu Akharas gehören. Von denen, die einer Gruppe angehören, waren die dreizehn aktiven Akharas,[63]
- 7 Shaiva Akharas:[Anmerkung 2] Mahanirvani, Atal, Niranjani, Anand, Juna, Avahan und Agni
- 3 Vaishnava Akharas:[Notiz 3] Nirvani, Digambar und Nirmohi
- 3 Sikh Akharas: Bara Panchayati Udasins, Chota Panchayati Udasins und Nirmal
Die zehn Shaiva und Vaishnava Akharas sind auch als Dasanamis bekannt, und sie glauben, dass Adi Shankara sie gegründet hat und eine ihrer traditionellen Aufgaben ist Dharma-Raksha (Schutz des Glaubens).[64]
Bedeutung und Auswirkung


Das Kumbh -Melas der Vergangenheit, wenn auch mit unterschiedlichen regionalen Namen, war seit Jahrhunderten eine große Besucherzahl und war für die Hindus religiös bedeutend. Sie waren jedoch mehr als ein religiöses Ereignis für die hinduistische Gemeinschaft. Historisch gesehen waren die Kumbh -Melas auch groß Werbeveranstaltungen, Initiierung neuer Rekruten an die Akharas, Gebete und Gemeinschaftssingen, spirituelle Diskussionen, Bildung und ein Spektakel.[3][4] Während der Regel der Kolonialzeit der East India Company sahen ihre Beamten die hinduistische Pilgerreise als Mittel, um große Einnahmensummen durch eine "Pilgersteuer" und Steuern auf den während des Festivals stattfindenden Handels zu sammeln. Laut Dubey sowie MacClean, der islamischen Enzyklopädie Yadgar-i-Bahaduri geschrieben im Jahr 1834 Lucknowbeschrieben das Prayag -Festival und seine Heiligkeit gegenüber den Hindus.[51][65] Die britischen Beamten, Staaten Dubey, erhöhten die Steuer auf einen überdurchschnittlichen monatlichen Einkommen, und die Besucherzahlen fielen drastisch.[65][66] Der Prayagwal Pandas ging laut Kolonialaufzeichnungen zunächst an, widersetzte sich jedoch später, als die Auswirkungen der religiösen Steuer auf die Pilger klar wurden. 1938, Lord Auckland Die Pilgersteuer und große Zahlen wurden danach in die Pilgerreise zurückgegeben. Laut MacClean präsentieren die Kolonialaufzeichnungen dieser Zeit in der Prayag Mela eine voreingenommene materialistische Ansicht, die von Kolonialisten und Missionaren geschrieben wurde.[66]
John Chamberlain, der Baptistenmissionary, der die Ardh Kumbh Mela von 1824 in Haridwar besuchte, erklärte, dass eine große Anzahl von Besuchern zum Handel gekommen sei. Er enthält auch einen Brief von seinem Missionsfreund von 1814, der Kopien der verteilte Evangelium zu den Pilgern und versuchten, etwas zum Christentum umzuwandeln.[67] Nach einem Bericht von 1858 der Haridwar Kumbh Mela vom britischen Beamten Robert Montgomery MartinZu den Besuchern auf der Messe gehörten Leute aus einer Reihe von Rennen und Klima. Zusammen mit Priestern, Soldaten und religiösen Betteln hatte die Messe Pferdehändler aus Bukhara, Kabul, Turkistan sowie Araber und Perser. Das Festival hatte Händler am Straßenrand von Lebensmittelkörnern, Süßwaren, Kleidung, Spielzeug und anderen Gegenständen. Tausende Pilger in jeder Art von Transport sowie zu Fuß marschierten zum Pilgerplatz, gekleidet in farbenfrohen Kostümen, einige ohne Kleidung, gelegentlich zusammen "Mahadeo Bol" und "Bol, Bol" zusammen. Nachts brachen die Flussufer und Lager mit Öllampen, Feuerwerkskörpern über dem Fluss und unzählige schwimmende Lampen, die von den Pilgern stromabwärts des Flusses abfließen. Mehrere Hindu Rajas, Sikh Herrscher und Muslim Nawabs besuchte die Messe. Die Europäer beobachteten, wie die Menschenmengen und wenige christliche Missionare ihre religiöse Literatur im Hardwar Mela verteilten, schrieb Martin.[68]

Vor 1838 sammelten die britischen Beamten Steuern, lieferten jedoch den Pilgern keine Infrastruktur oder Dienstleistungen.[65][66] Dies änderte sich insbesondere nach 1857. Laut Amna Khalid entwickelten sich die Kumbh -Melas als einer der sozialen und politischen Mobilisierungsorte, und die Kolonialregierung war bestrebt, diese Entwicklungen nach der indischen Rebellion von 1857 zu überwachen. Die Basis von Kumbh Mela.[69] Die britischen Beamten in Zusammenarbeit mit der einheimischen Polizei unternahmen auch Versuche, die Infrastruktur, die Bewegung von Pilgern zu verbessern, um eine Stampede zu vermeiden, Krankheit zu erkennen und die hygienischen Bedingungen in den Melas. Berichte von Cholera veranlassten die Beamten, die Pilgerreise abzusagen, aber die Pilger gingen auf "passives Widerstand" und gaben an, sie hätten es vor, den offiziellen Anordnungen zu sterben, anstatt sie zu befolgen.[69][70]
Massaker, Stempel und Skandale
Die Kumbh -Melas waren Standorte von Tragödien. Entsprechend Sharaf ad-din Ali Yazdi -Der Historiker und Biograf des turco-mongolischen Raiders und Eroberers TimurSeine Armeen plünderten Haridwar und massakrierten die versammelten Pilger. Die rücksichtslos geschlachteten Pilger waren wahrscheinlich diejenigen, die an der Kumbh Mela von 1399 teilnahmen.[71][72][73] Die Timur -Berichte erwähnen das Massenbaderitual zusammen mit dem Rasur des Kopfes, dem heiligen Fluss Ganges, gemeinnützigen Spenden, der Ort befand sich an der Bergquelle des Flusses und dass Pilger glaubten, dass ein Bad im heiligen Fluss zu ihrer Erlösung führte.[72]
Mehrere Stempedes sind in den Kumbh -Melas aufgetreten. Nach einem Stampede von 1820 in Haridwar nahm die Unternehmensregierung umfangreiche Infrastrukturprojekte, einschließlich des Bauwesens von neu Ghats und Straßenverbreiterung, um weitere Stempel zu verhindern.[74] Die verschiedenen Kumbh-Melas im 19. und 20. Jahrhundert erlebten sporadische Stampedes, wobei jede Tragödie zu Veränderungen in der Art und Weise führte, wie der Pilgerfluss zum und vom Fluss und Ghats verwaltet wurde.[75] 1986 wurden 50 Menschen in einem Ansturm getötet.[76] Der Prayag Kumbh Mela im Jahr 1885 wurde zu einer Skandalquelle, als ein Muslim namens Husain zum Kumbh Mela -Manager ernannt wurde, und die indischen Zeitungsberichte erklärten, dass Husain "eine Flottilla von festgebundenen Booten für das Vergnügen der europäischen Damen und Gentlemen organisiert habe und unterhalten hatte, und unterhaltente Sie mit tanzenden Mädchen, Alkohol und Rindfleisch ", als sie die Pilger baden sahen.[77]
1857 Rebellion und die Unabhängigkeitsbewegung
Nach den Kolonialarchiven gehörten die mit der Kumbh Mela verbundene Prayagwal -Gemeinschaft einer derjenigen, die den Widerstand und die Rebellion der Kolonialherrschaft von 1857 aufrechterten und verewigten.[78] Prayagwals lehnte die Kolonialregierung ab und kämpfte gegen die koloniale Regierung, die christliche Missionare und Beamte unterstützt, die sie und die Pilger als "ignorante Mitreligionisten" behandelten und aggressiv versuchten, die hinduistischen Pilger in eine christliche Sekte umzuwandeln. Während der Rebellion von 1857 zielte Colonel Neill auf die Kumbh Mela -Stätte und beschoss die Region, in der die Prayagwals lebten, und zerstörte sie in dem, was Maclean als "notorisch brutale Befriedung Allahabad" beschreibt.[78] "Prayagwals zielte auf und zerstörte die Missionspresse und die Kirchen in Allahabad". Nachdem die Briten die Kontrolle über die Region wiedererlangt hatten, wurden die Prayagwals von den Kolonialbeamten verurteilt, einige verurteilt und gehängt, während andere, für die die Regierung nicht ausreichte, um zu verurteilen, nicht genug verurteilt wurden. Große Flächen von Kumbh Mela-Ländern in der Nähe des Ganga-Yamuna-Zusammenflusses wurden beschlagnahmt und in den Regierungskanton annektiert. In den Jahren nach 1857 trugen die Prayagwals und die Kumbh Mela Pilgermassen Flaggen mit Bildern, die auf die Rebellion und die rassistische Verfolgung anspielten. Die britischen Medien berichteten über diese Pilgerversammlungen und Proteste im späteren Kumbh Mela als seltsam "feindlich" und mit "Unglauben", heißt es in MacLean.[78]
Die Kumbh Mela spielte bis 1947 weiterhin eine wichtige Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung, als ein Ort, an dem sich die Ureinwohner und Politiker in großem Umfang regelmäßig versammelten. 1906 traf sich der Sanatan Dharm Sabha beim Prayag Kumbh Mela und beschloss, das zu beginnen Banaras Hindu University in Madan Mohan Malaviyas Führung.[79] Kumbh Melas war auch einer der Hubs für die Hindutva Bewegung und Politik. 1964 die Vishva Hindu Parishad wurde im Haridwar Kumbh Mela gegründet.[80]
Steigende Anwesenheit und Skala

Die historischen und modernen Schätzungen der Anwesenheit variieren stark zwischen den Quellen. Zum Beispiel die Kolonialzeit Kaiserlicher Gazetteer Indiens berichteten, dass zwischen 2 und 2,5 Millionen Pilger 1796 und 1808 an der Kumbh Mela teilnahmen, und dann möglicherweise übertroffen. Zwischen 1892 und 1908, in einer Zeit der großen Hungersnöte,, Cholera und Pest Epidemics in Britisch -Indien, die Pilgerreise fiel auf 300.000 und 400.000.[81]
Während des Zweiten Weltkriegs verbot die koloniale Regierung die Kumbh Mela, um knappe Kraftstoffversorgung zu erhalten. Das Verbot in Verbindung mit falschen Gerüchten, dass Japan am Standort Kumbh Mela einen Völkermord an der Kumbh -Mela -Website bombardierte und verpflichte, führte zu einer stark geringeren Teilnahme an der Kumbh Mela von 1942 als in früheren Jahrzehnten, als sich schätzungsweise 2 bis 4 Millionen Pilger in jeder Kumbh Mela versammelten.[82] Nach Indiens Unabhängigkeit stieg die Besucherzahlen stark an. An amavasya - Einer der drei wichtigsten Badedaten, über 5 Millionen nahm 1954 Kumbh an, rund 10 Millionen nahmen an der Kumbh 1977 teil, während der Kumbh von 1989 rund 15 Millionen zog.[82]
Am 14. April 1998 besuchten 10 Millionen Pilger am geschäftigsten einzigen Tag die Kumb Mela in Haridwar, so die Redakteure der Himalayan Academy.[83] Im Jahr 2001 bestätigten Ikonos -Satellitenbilder eine sehr große menschliche Versammlung.[84][85] mit Beamten, die 70 Millionen Menschen über das Festival schätzen,[85] Einschließlich mehr als 40 Millionen am geschäftigsten Einzeltag nach BBC News.[86] Eine weitere Schätzung besagt, dass etwa 30 Millionen an der geschäftigsten Mauni amavasya Tag allein.[82]

Im Jahr 2007 besuchten bis zu 70 Millionen Pilger an der 45-Tage-Long Ardha Kumbh Mela unter Allahabad.[87] Im Jahr 2013 besuchten 120 Millionen Pilger die Kumbh Mela in Allahabad.[23] Nasik hat maximale Besucher auf 75 Millionen registriert.[6]
Maha Kumbh aus Allahabad ist der größte der Welt, der die Teilnahme und das Ausmaß der Vorbereitung mit jeder aufeinanderfolgenden Feier steigt. Für die 2019 Ardh Kumbh in AllahabadZu den Vorbereitungen gehören a ₹42.000 Millionen (gleichwertig ₹44 Milliarden, 560 Millionen US -Dollar oder 540 Mio. € im Jahr 2020) vorübergehende Stadt über 2.500 Hektar mit 122.000 temporären Toiletten und Unterkunftszahlen aus einfacher Schlafsaal Zelte zu 5 Sterne Zelte, 800 spezielle Züge von der indische Zugverbindung, künstlich intelligente Videoüberwachung und Analyse durch IBM, Krankheitsüberwachung, Flusstransportmanagement durch Inland Waterways Authority of India, und ein App um den Besuchern zu helfen.[88]
Die Kumbh Mela gilt "weithin als die weltweit größte religiöse Versammlung", heißt es James Lochtefeld.[89] Laut Kama MacLean geben die Koordinatoren und Teilnehmer selbst an, dass ein Teil der Herrlichkeit des Kumbh -Festivals in diesem "Gefühl der Bruderschaft und Liebe" liegt, in dem sich Millionen friedlich am Flussufer in Harmonie und einem Gefühl des gemeinsamen Erbes versammeln.[90]
Kalender, Standorte und Vorbereitungen

Typen
Die Kumbh Mela werden als:[91]
- Die Purna Kumbh Mela (manchmal gerade gerufen Kumbh oder "Full Kumbha") tritt alle 12 Jahre an einem bestimmten Ort vor.
- Die Ardh Kumbh Mela ("Half Kumbh") tritt ungefähr alle 6 Jahre zwischen den beiden Purna Kumbha Melas in Allahabad und Haridwar auf.[91]
- Der Maha Kumbh, der alle 12 Purna Kumbh Melas auftritt, d. H. Nach 144 Jahren.
Für das Jahr 2019 Allahabad Kumbh Mela, der Ministerpräsident von Uttar Pradesh Yogi Adityanath kündigte an, dass die Ardh Kumbh Mela (alle 6 Jahre organisiert) einfach als "Kumbh Mela" bekannt sein wird und die Kumbh Mela (alle 12 Jahre organisiert) als "Maha Kumbh Mela" ("Great Kumbh Mela") bekannt sein wird.[92]
Standorte


Zahlreiche Standorte und Messen wurden lokal als ihre Kumbh -Melas bezeichnet. Von diesen werden vier Standorte weitgehend als Kumbh Melas anerkannt: Allahabad, Haridwar, Trimbak-Nashik und Ujjain.[93][91] Andere Orte, die manchmal als Kumbh -Melas bezeichnet werden - mit dem Baderitual und einer erheblichen Beteiligung von Pilgern - umfassen Kurukshetra,[94] und Sonipat.[14]
Termine
Die Feierdaten jedes Standorts werden im Voraus gemäß einer besonderen Kombination von Tierkreispositionen von berechnet Bṛhaspati (Jupiter), Surya (das Sonne) und Chandra (das Mond). Die relativen Jahre variieren zwischen den vier Standorten, aber der Zyklus wiederholt sich etwa alle 12 Jahre. Da die Umlaufbahn von Jupiter in 11,86 Jahren abgeschlossen ist, erscheint eine Anpassung des Kalenderjahres in ungefähr 8 Zyklen. Daher kehrt die Kumbh Mela ungefähr einmal im Jahrhundert nach 11 Jahren an einen Ort zurück.[7]
Ort | Fluss | Tierkreis[95] | Jahreszeit, Monate | Erster Badedatum[7] | Zweites Date[7] | Drittes Date[7] |
---|---|---|---|---|---|---|
Haridwar | Ganga | Jupiter im Wassermann, Sonne im Widder | Frühling, Chaitra (Januar - April) | Shivaratri | Chaitra Amavasya (Neumond) | Mesh Sankranti |
Prayag (Allahabad)[Anmerkung 4] | Ganga und Yamuna Kreuzung | Jupiter in Widder, Sonne und Mond im Steinbock; oder Jupiter im Stier, Sonne im Steinbock | Winter, Magha (Januar Februar) | Makar Sankranti | Magh Amavasya | Vasant Panchami |
Trimbak-Nashik | Godavari | Jupiter in Leo; oder Jupiter, Sonne und Mond treten in Krebs in der Mondkonjunktion ein | Sommer, Bhadrapada (August September) | Simha Sankranti | Bhadrapada amavasya | Devotthayan Ekadashi |
Ujjain | Shipra | Jupiter in Leo und Sonne in Widder; oder Jupiter, Sonne und Mond in Waage auf Kartik Amavasya | Frühling, Vaisakha (April Mai) | Chaitra Purnima | Chaitra amavasya | Vaisakh Purnima |
Letzten Jahren
Kumbh Mela in Allahabad wird ungefähr 3 Jahre nach Kumbh in Haridwar und 3 Jahren vor Kumbh in Nashik und Ujjain gefeiert (beide werden im selben Jahr oder einem Jahr voneinander entfernt gefeiert).[95]
Jahr | Prayagraj (Allahabad) | Haridwar | Trimbak (Nashik) | Ujjain |
---|---|---|---|---|
1980 | Kumbh Mela | Kumbh Mela | ||
1981 | ||||
1982 | ||||
1983 | ||||
1984 | Ardh Kumbh Mela | |||
1985 | ||||
1986 | Kumbh Mela | |||
1987 | ||||
1988 | ||||
1989 | Kumbh Mela | |||
1990 | ||||
1991 | ||||
1992 | Ardh Kumbh Mela | Kumbh Mela | Kumbh Mela | |
1993 | ||||
1994 | ||||
1995 | Ardh Kumbh Mela | |||
1996 | ||||
1997 | ||||
1998 | Kumbh Mela | |||
1999 | ||||
2000 | ||||
2001 | Kumbh Mela | |||
2002 | ||||
2003 | Kumbh Mela | |||
2004 | Ardh Kumbh Mela | Kumbh Mela | ||
2005 | ||||
2006 | ||||
2007 | Ardh Kumbh Mela | |||
2008 | ||||
2009 | ||||
2010 | Kumbh Mela | |||
2011 | ||||
2012 | ||||
2013 | Kumbh Mela | |||
2014 | ||||
2015 | Kumbh Mela | |||
2016 | Ardh Kumbh Mela | Kumbh Mela | ||
2017 | ||||
2018 | ||||
2019 | Ardh Kumbh Mela | |||
2020 | ||||
2021[96] | Kumbh Mela |
Historisches Festivalmanagement
Die Kumbh Mela zieht zig Millionen Pilger an. Die Bereitstellung eines sicheren und angenehmen temporären Aufenthalts auf dem Festivalstandort ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe. Das Camping (Santhas/Akharas), Lebensmittel, Wasser, sanitäre Einrichtungen, Notfallversorgung, Feuerwehr, Polizeiarbeit, Katastrophenmanagementvorbereitungen erfordert die Bewegung der Menschen erhebliche Vorschriften.[97] Darüber hinaus Unterstützung bei Personen mit besonderen Bedürfnissen und verlorenen Familienmitgliedern durch Bhule-Bhatke Kendra erfordert umfangreiche Kommunikation und Koordination vor Ort.[97] Insbesondere im Fall von Prayag wird der Festivalort in den Monsunmonaten überwiegend eingetaucht. Die Mitarbeiter der Festivalmanagement haben nur zweieinhalb Monate Zeit, um den Bau aller für die Pilger erforderlichen vorübergehenden Infrastruktur zu beginnen und zu vervollständigen, was die Aufgabe noch schwieriger macht.[97]
2013 die indischen Regierungsbehörden in Zusammenarbeit mit Seva Freiwillige, Mönche und indische Unternehmen, 11 Sektoren mit 55 Camp-Clustern eingerichtet und rund um die Uhr Erste Hilfe, Krankenwagen, Apotheke, Sektorreinigung, Hygiene, Lebensmittel- und Wasserverteilung anbieten (550 Kilometer von Pipelines, die von 42 Pumpen betrieben werden) , Kochkraftstoff und andere Dienstleistungen. Laut Baranwal et al. Stellte ihre 13-tägige Feldstudie des Kumbh Mela 2013 fest, dass "das Mela-Komitee und alle anderen am Mela-Management beteiligten Agenturen die Veranstaltung erfolgreich überwacht und bequem, effizient und sicher gemacht haben".[97] Eine Bewertung des US-amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle für die Nasik Kumbh Mela.[98]
Rituale
Baden und Prozessionen


Baden oder ein Bad im Flusswasser mit einem Gebet ist das zentrale Ritual der Kumbh -Melas für alle Pilger. Traditionell auf amavasya - Der am meisten geschätzte Tag zum Baden - Die hinduistischen Pilger begrüßen und warten, bis die dreizehn Sadhu Akharas zuerst baden können. Diese Veranstaltung - genannt Shahi Snan oder Rajyogi Snan - ist von einem feierlichen prozessionellen Marsch mit Bannern, Flaggen, Elefanten, Pferden und Musikern zusammen mit den nackten oder spärlich bekleideten Mönchen geprägt.[Anmerkung 5] einige verschmiert mit Bhasma (Asche).[63][99] Diese klösterlichen Institutionen stammen aus verschiedenen Teilen Indiens, haben ein bestimmtes Symbol und eine bestimmte Gottheit (Ganesha, Dattatreya, Hanuman usw.).[63][100] Das größte Kontingent ist die Juna Akhara, die auf Adi Shankara zurückzuführen ist und eine vielfältige Mischung aus den vier der größten hinduistischen Klöster in Indien mit ihrem Hauptquartier in Sringeri, Dvarka, Jyotirmatha und Govardhana darstellt. Die Mahanirbani und Niranjani sind die anderen großen Kontingenten, und jeder Akhara hat ihre eigene Abstammung von Heiligen und Lehrern. Große Menschenmengen versammeln sich in Ehrfurcht und jubeln Sie diese Prozession von Mönchen. Sobald diese Mönche das Bad genommen haben, öffnet sich der Festivaltag für das Baden der Pilger von weit und in der Nähe des Standorts.[63][99][101]
Das Baderitual der Pilger kann durch einen Prayagwal -Priester oder vielleicht ein einfaches Dip unterstützt werden, das privat ist. Bei der Unterstützung können die Rituale mit beginnen Mundan (Rasur des Kopfes), Gebete mit Opfergaben wie Blumen, Sindur (Zinnoberschaft), Milch oder Kokosnuss zusammen mit der Rezitation von Hymnen mit Shradha (Gebete zu Ehren der Vorfahren).[102] Weitere aufwändige Zeremonien sind a Yajna (Homa) angeführt von einem Priester.[102] Nach diesen Ritualen der Flussseite nimmt der Pilger dann ein Eintauchen ins Wasser, steht auf, betet für eine kurze Zeit und verlässt dann das Flusswasser. Viele besuchen dann alte hinduistische Tempel in der Nähe des Geländes.[102]
Die Motivationen für das Baderitual sind mehrere. Am bedeutendsten ist der Glaube, dass die Tirtha (Pilgerreise) zu den Kumbh Mela -Standorten und dann in diesen heiligen Flüssen baden hat eine rettisch Wert, Moksha - Ein Mittel zur Befreiung aus dem Zyklus der Wiedergeburt (Samsara).[103] Die Pilgerreise wird auch in hinduistischen Texten an diejenigen empfohlen, die Fehler gemacht oder gesündigt haben, ihre Fehler bereuen und als Mittel von prāyaścitta (Sühne, Buße) für diese Fehler.[5][104] Pilger- und Baden in heiligen Flüssen mit der Motivation, Buße zu tun, und als Mittel zur Selbstversorgung vedische Präzedenzfälle und wird früh diskutiert Dharma Literatur des Hinduismus.[104] Seine Epen wie die Mahabharata Beschreiben Sie Yudhisthira in einem Staat voller Trauer und Verzweiflung, nachdem Sie an der Gewalt des Ersten Weltkriegs teilgenommen haben, der viele getötet hat. Er geht zu einem Heiligen, der ihm rät, auf eine Pilgerreise zu gehen, um zu beten und im Fluss Ganges als Mittel der Buße zu baden.[105]
Feste, Feste und Diskussionen

Einige Pilger gehen beträchtliche Entfernungen und kommen als Teil ihrer religiösen Tradition barfuß an. Die meisten Pilger bleiben ein oder zwei Tage, aber einige bleiben den ganzen Monat von bleiben Magh Während des Festivals und leben ein strengeres Leben während des Aufenthalts. Sie besuchen spirituelle Diskurse, schnell und beten im Laufe des Monats, und diese Kumbh -Pilger werden genannt Kalpavasis.[106]
Das Festivalplatz ist streng vegetarisch[106] Durch die Tradition gilt die Gewalt gegen Tiere als inakzeptabel. Viele Pilger üben teilweise (eine Mahlzeit pro Tag) oder voll vrata (ein tagelanges Fasten), einige verzichten auf aufwändige Mahlzeiten.[102] Diese rituellen Praktiken werden von feierlichen Festen unterbrochen, bei denen eine große Anzahl von Menschen in Reihen sitzt und ein Gemeinschaftsmahl teilen - Mahaprasada - Vorbereitet von Freiwilligen aus gemeinnützigen Spenden. Nach Tradition sponsern Familien und Unternehmen diese Anna Dana (Food Charity) Events, insbesondere für die Mönche und die armen Pilger.[102]
Andere Aktivitäten in der Mela umfassen Religiöse Diskussionen (Pravachan), Andachtsingen (Kirtan) und religiöse Versammlungen wo Lehren werden diskutiert und standardisiert (Shastrartha).[6] Das Festivalgelände verfügt auch über eine breite Palette von kulturellen Brillen im Laufe des Monats der Feierlichkeiten. Diese beinhalten Kalagramm (Orte von Kala, Indische Künste), Laserlichtshows, klassischer Tanz und musikalische Darbietungen aus verschiedenen Teilen Indiens, thematische Tore, die die historische regionale architektonische Vielfalt, Bootsfahrten, Touristenspaziergänge zu historischen Stätten in der Nähe des Flusses widerspiegeln, sowie die Möglichkeiten, die Klosterlager zu besuchen, um zu besuchen. Beobachten Sie Yoga -Adepts und spirituelle Diskurse.[107]
Darshan

Darshan oder Betrachtung ist ein wichtiger Bestandteil der Kumbh Mela. Die Menschen pilgern in die Kumbh -Mela speziell, um sowohl die religiösen als auch die weltlichen Aspekte der Veranstaltung zu beobachten und zu erleben. Zwei Hauptgruppen, die an der Kumbh Mela teilnehmen, sind die Sadhus (hinduistische Heilige Männer) und Pilger. Durch ihre kontinuierlichen yogischen Praktiken artikulieren die Sadhus den vorübergehenden Aspekt des Lebens. Sadhus reist in die Kumbh Mela, um sich einem Großteil der hinduistischen Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht es den Mitgliedern der hinduistischen Öffentlichkeit, mit den Sadhus zu interagieren und "Darshan" zu nehmen. Sie sind in der Lage, "Unterricht oder Rat in ihrem spirituellen Leben zu suchen". Darshan konzentriert sich auf den visuellen Austausch, wo es eine Interaktion mit einer religiösen Gottheit gibt und der Anbeter in der Lage ist, visuell "göttliche" Kraft "zu trinken". Die Kumbh Mela ist in Lagern arrangiert, in denen hinduistische Anbeter Zugang zu den Sadhus ermöglichen. Der Darshan ist wichtig für die Erfahrung der Kumbh -Mela und aufgrund dieser Anbeter müssen vorsichtig sein, um religiöse Gottheiten nicht zu missbrauchen. Die Sadhus zu sehen, wird sorgfältig verwaltet und Anbeter verlassen oft Token zu ihren Füßen.[6]
In der Kultur
Eine Reihe von Dokumentarfilmen, Liedern und Filmen basiert auf Kumbh Mela.
Kumbh Mela war ein Thema für viele Dokumentarfilme, einschließlich Könige mit Strohmatten (1998) inszeniert von Ira Cohen, Kumbh Mela: Die größte Show der Erde (2001) unter der Regie von Graham Day,[108] Abkürzung nach Nirvana: Kumbh Mela (2004) unter der Regie von Nick Day und produziert von "Maurizio Benazzo",[109] Kumbh Mela: Lieder des Flusses (2004) von Nadeem Uddin,[110] Berufung, Kumbh Mela (2008), Kumbh Mela 2013: Leben mit Mahatiagi (2013) durch das ukrainische Religionswissenschaftsprojekt Ahamot,[111] und Kumbh Mela: mit den Nagas laufen (2011), Amrit: Nektar der Unsterblichkeit (2012) unter der Regie von Jonas Scheu und Philipp Eyer.[112]
Im Jahr 2007 filmte und sendete der National Geographic einen Dokumentarfilm der Prayag Kumbh Mela mit dem Namen Innerhalb Nirvanaunter der Leitung von Karina Holden mit der Gelehrten Kama Maclean als Berater.[106] 2013 die National Geographic Channel kehrte zurück und filmte das Im Mahakumbh. Indische und ausländische Nachrichtenmedien haben die Kumbh Mela regelmäßig behandelt. Am 18. April 2010 eine beliebte amerikanische Morgenshow CBS News Sonntagmorgen Intensiv bedeckte Haridwars Kumbh Mela und nannte es "Die größte Pilgerreise der Erde"Am 28. April 2010 meldete BBC einen Audio und einen Videobericht über Kumbh Mela mit dem Titel"Kumbh Mela 'größte Show der Erde. "
Junge Geschwister, die im Kumbh Mela getrennt wurden, waren einst ein wiederkehrendes Thema in Hindi -Filme.[113] Amrita Kumbher Sandhane, A 1982 Bengali Spielfilm unter der Regie von Dilip Roy dokumentiert auch die Kumbh Mela. Am 30. September 2010 war die Kumbh Mela in der zweiten Folge der Sky One TV -Serie zu sehen. "Ein Idiot im Ausland" mit Karl Pilkington Besuchen Sie das Festival.
Ashish Avikunthaks Bengali-Sprache Feature Länge Fiktion Film Kalkimanthakatha (2015) wurde in der erschossen Allahabad Kumbh Mela 2013. In diesem Film suchen zwei Charaktere nach dem zehnten Avatar und dem Finale avtar von Herrn Vishnu – Kalkiin den Zeilen von Samuel Beckett's Warten auf Godot.[114][115]
Bedrohung durch Terrorismus
Im November 2017, Islamistischer Terrorist Organisation Isis drohte, die hinduistischen Pilger anzugreifen, die die Kumbh Mela besuchen und Thrissur Pooram. Der 10-minütige Audioclip warnte vor a 2017 Las Vegas Stilangriffe, die von einsamen Wolfsangriffen durchgeführt werden sollen.[116] Der Clip forderte auch die Mujaheddin auf, verschiedene Taktiken wie Vergiftungen des Essens zu verwenden. Verwenden Sie LKWs Oder versuchen Sie zumindest, einen Zug zu entgleisen. Die Terroristen hatten gedroht, das Wasser des Wassers zu vergiften Ganges Fluss.[117]
Siehe auch
- Barahachhetra -eine halbkumbh-Mela in Sunsari Nepal
- Mahamaham - die tamilische Kumbh Mela
- Maghi - Ein Sikh -Festival, das von erkannt wurde Guru Amar Das
- Pushkaram - Die Flussfestivals von Karnataka, Andhra Pradesh und Telangana
- Pushkar Fair - Die Frühlingsmesse in Rajasthan umfasst die Tradition eines Bades im Pushkar -See
- Liste der größten Versammlungen in der Geschichte
Anmerkungen
- ^ Etwa einmal im Jahrhundert kehrt die Kumbh Mela nach 11 Jahren zurück. Dies liegt an der Jupiters Orbit von 11,86 Jahren. Mit jedem 12-Jahres-Zyklus pro georgischem Kalender erscheint eine Anpassung des Kalenderjahres in ungefähr 8 Zyklen.[7]
- ^ Sie werden auch Gosains genannt.[64]
- ^ Sie werden auch Bairagis genannt.[64]
- ^ Die Sangam -Stätte ist als Prayag bekannt, manchmal Tirtharaj (zündete. "König der Pilgerungen")
- ^ Das Recht, Naga oder nackt zu sein, gilt als Zeichen der Trennung von der materiellen Welt.[6]
Verweise
- ^ a b c d e Kumbh Mela: Hindu -Festival. Enzyklopädie Britannica. 2015.
Die Kumbh Mela dauert mehrere Wochen und ist eines der größten Festivals der Welt, das 2019 mehr als 200 Millionen Menschen anzieht, darunter 50 Millionen am glückverheißendsten Tag des Festivals.
- ^ a b c d e Maclean, Kama (2003). "Das koloniale Staatsstaat für Sie funktioniert: die modernen Anfänge der alten Kumbh -Mela in Allahabad". Das Journal of Asian Studies. 62 (3): 873–905. doi:10.2307/3591863. JStor 3591863. S2CID 162404242.
- ^ a b Diana L. Eck (2012). Indien: Eine heilige Geographie. Harmoniebücher. S. 153–155. ISBN 978-0-385-53190-0.
- ^ a b Williams Sox (2005). Lindsay Jones (Hrsg.). Enzyklopädie der Religion, 2. Auflage. Vol. 8. Macmillan. S. 5264–5265., Zitat: "Die besondere Kraft der Kumbha Mela wird oft zum Teil auf die Anwesenheit einer großen Anzahl von Hindu -Mönchen zurückzuführen, und viele Pilger suchen den Darsan (Skt., Darsana; glückverheißender gegenseitiger Anblick) dieser heiligen Männer. Andere hören religiöse Diskurse zu, nehmen am hingebungsvollen Singen teil, engagieren Brahmanpriester für persönliche Rituale, organisieren Massenfütterungen von Mönchen oder die Armen oder genießen lediglich das Spektakel. Inmitten dieser Vielfalt der Aktivitäten ist das Ritualbad in der Konjunktion von Zeit und Ort Das zentrale Ereignis der Kumbha Mela. "
- ^ a b c Kane 1953, S. 55–56.
- ^ a b c d e Maclean, Kama (September 2009). "Sehen, gesehen und nicht gesehen werden: Pilgerfahrt, Tourismus und Schichten des Blicks auf die Kumbh Mela". Crosscurrents. 59 (3): 319–341. doi:10.1111/j.1939-3881.2009.00082.x.
- ^ a b c d e James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. S. 40 Fußnote 3. ISBN 978-1-134-07459-4.
- ^ Matthew James Clark (2006). Die Daśanāmī-saṃnyāsīs: Die Integration von asketischen Linien in eine Ordnung. Glattbutt. p. 294. ISBN 978-90-04-15211-3.
- ^ K. Shadananan Nair (2004). "Mela" (PDF). Proceedings ol'thc. UNI-SCO/1 AI IS/I WL IA Symposium in Rom, Dezember 2003. Iahs: 165.
- ^ Maclean 2008, p. 102.
- ^ Diana L. Eck (2012). Indien: Eine heilige Geographie. Harmoniebücher. S. 156–157. ISBN 978-0-385-53190-0.
- ^ Volkszählung von Indien, 1971: Haryana, Band 6, Teil 2, Seite 137.
- ^ 1988, Stadt Umfragebericht: Haryana, Thanesar, Distrikt Kurukshetra, Seite 137-.
- ^ a b Madan Prasad Bezbaruah, Dr. Krishna Gopal, Phal S. Girota, 2003, Messen und Festivals Indiens: Chandigarh, Delhi, Haryana, Himachal Pradesh, Jammu und Kashmir, Punjab, Rajasthan, Uttaranchal, Uttar Pradesh.
- ^ Gerard Toffin (2012). Phyllis Granoff und Koichi Shinohara (Hrsg.). Sünden und Sünder: Perspektiven von asiatischen Religionen. Brill Academic. S. 330 mit Fußnote 18. ISBN 978-90-04-23200-6.
- ^ James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. p. 29. ISBN 978-1-134-07459-4.
- ^ a b c d e f g James Mallinson (2016). Rachel Dwyer (Hrsg.). Schlüsselkonzepte in modernen indischen Studien. New York University Press. S. 150–151. ISBN 978-1-4798-4869-0.
- ^ Maclean 2008, S. 225–226.
- ^ Der Maha Kumbh Mela 2001 Indianembassy.org
- ^ [= 00103 & multinational = 1#2021 Kumbh Mela] UNESCO Immaterielle Weltkulturerbe offizielle Liste.
- ^ Kumbh Mela auf der UNESCO -Liste der intangibl, Wirtschaftliche Zeiten, 7. Dezember 2017.
- ^ "Über 3 crore nehmen in Sangam auf Mauni amavasya heiligen Dip". Indische Zeiten. 10. Februar 2013. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2016.
- ^ a b Rashid, Omar (11. Februar 2013). "Über drei Crore -Anhänger nehmen in Sangam den Einbruch.". Der Hindu. Chennai.
- ^ JHA, Monica (23. Juni 2020). "Augen am Himmel. Die indischen Behörden mussten 250 Millionen Festivalbesucher verwalten. Also bauten sie eine High-Tech-Überwachungsministik.". Rest der Welt. Abgerufen 23. Juni 2020.
- ^ "Mauni Amavasya: Fünf Crore -Pilger nehmen bis 17 Uhr in Kumbh heiligen Dip.", Indische Zeiten, 4. Februar 2019, abgerufen 24. Juni 2020
- ^ "Ein Rekord über 24 Crore-Leute besuchte Kumbh-2019, mehr als insgesamt Touristen in UP in den Jahren 2014-17". Hindustan -Zeiten. 21. Mai 2019. Abgerufen 15. März 2022.
- ^ a b c d e Nityananda Misra (2019). Kumbha: Die traditionell moderne Mela. Bloomsbury Academic. S. 1–2. ISBN 978-93-88414-12-8.
- ^ Rigveda 10.89.7 WikiSource, Yajurveda 6,3 Wikisource; Für Übersetzungen siehe: Stephanie Jamison; Joel Brereton (2014). Das Rigveda: 3-Volumen-Set. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-972078-1.
- ^ Pingree 1973, S. 2–3.
- ^ Yukio Ohashi 1999, S. 719–721.
- ^ Nicholas Campion (2012). Astrologie und Kosmologie in den Religionen der Welt. New York University Press. S. 110–111. ISBN 978-0-8147-0842-2.
- ^ Monier Monier Williams (aktualisiert 2006), Sanskrit English Dictionary with Etymology, Mel, Melaka, Melana, Melā
- ^ a b Nityananda Misra (2019). Kumbha: Die traditionell moderne Mela. Bloomsbury Academic. S. 3–5. ISBN 978-93-88414-12-8.
- ^ Giorgio Bonazzoli (1977). "Prayaga und seine Kumbha Mela". Purana. 19: 84–85, Kontext: 81–179.
- ^ Prayaagasnaanavidhi, Manuskript Nr. 140, Poleman Nr. 3324, Archiv der Universität von Pennsylvania Sanskrit
- ^ a b Maclean 2008, S. 88–89.
- ^ Collins, Charles Dillard (1988). Die Ikonographie und das Ritual von Śiva in Elephanta. Suny Press. p. 36. ISBN 978-0-88706-773-0.
- ^ a b c Ariel Glucklich (2008). Die Fortschritte der Vishnu: Hinduistische Kultur in historischer Perspektive. Oxford University Press. S. 146–147. ISBN 978-0-19-971825-2.
- ^ a b Krishnaswamy & Ghosh 1935, S. 698–699, 702–703.
- ^ Bhikkhu Nanamoli (TR); Bhikkhu Bodhi (TR) (1995). Lehren des Buddha: Majjhima Nikaya. p.121. ISBN 978-0861710720.
- ^ Diana L. Eck (2013). Indien: Eine heilige Geographie. Drei Flüsse Presse. p. 153. ISBN 978-0-385-53192-4.
- ^ Diane Eck (1981), Indiens "Tīrthas:" Crossings "in der heiligen Geographie, Geschichte der Religionen, Vol. 20, Nr. 4, S. 340–341 mit Fußnote
- ^ a b Ariel Glucklich (2008). Die Fortschritte der Vishnu: Hinduistische Kultur in historischer Perspektive. Oxford University Press. S. 145–146. ISBN 978-0-19-971825-2.
- ^ Dilip Kumar Roy; Indira Devi (1955). Kumbha: Indiens zeitloses Festival. Bharatiya Vidya Bhavan. p. xxii.
- ^ Mark Tully (1992). Keine vollen Stopps in Indien. Penguin Books Limited. pp.127-. ISBN 978-0-14-192775-6.
- ^ Mark Juergensmeyer; Wade Clark Roof (2011). Enzyklopädie der globalen Religion. Sage Publications. S. 677–. ISBN 978-1-4522-6656-5.
- ^ Christian Lee Novetzke (2010). "Überprüfung von Pilger- und Macht: Die Kumbh Mela in Allahabad, 1765–1954". Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte. 41 (1): 174–175.
- ^ Maclean, Kama (2003). "Das koloniale Staatsstaat für Sie funktioniert: die modernen Anfänge der alten Kumbh -Mela in Allahabad". Das Journal of Asian Studies. 62 (3): 877. doi:10.2307/3591863. JStor 3591863. S2CID 162404242.
- ^ Ludo Rocher (1986). Die Purāṇas. Otto Harrassowitz Verlag. S. 71–72 mit Fußnoten. ISBN 978-3-447-02522-5.
- ^ a b c James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. S. 31–33. ISBN 978-1-134-07459-4.
- ^ a b c d e f Maclean 2008, S. 90–91.
- ^ a b Jadunath Sarkar (1901). Indien von Aurangzib. Kinnera. pp.27–124 (Haridwar - Seite 124, Trimbak - Seite 51, Prayag - Seite 27).
- ^ a b c James G. Lochtefeld (2008). "The Kumbh Mela Festival Prozessionen". In Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. S. 32–41. ISBN 9781134074594.
- ^ a b Maclean 2008, p. 89.
- ^ Alexander Cunningham (1877). Corpus Incriptum indicarum. Vol. 1. pp.37–39.
- ^ a b c d e f James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. S. 29–33. ISBN 978-1-134-07459-4.
- ^ a b William R. Pinch (1996). "Soldatmönche und militanter Sadhus". In David Ludden (Hrsg.). Die Nation bestreiten. Universität von Pennsylvania Press. S. 141–156. ISBN 9780812215854.
- ^ Constance Jones und James D. Ryan (2006), Enzyklopädie des Hinduismus, Infobase, p. 280, ISBN978-0-8160-7564-5
- ^ a b James Lochtefeld (2009). Gods Gateway: Identität und Bedeutung in einem hinduistischen Pilgerplatz. Oxford University Press. S. 252–253. ISBN 9780199741588.
- ^ a b Hari Ram Gupta (2001). Geschichte der Sikhs: Das Sikh Commonwealth oder der Aufstieg und Fall von Sikh Misls (Band IV). Munshiram Manoharlal Publishers. p. 175. ISBN 978-81-215-0165-1.
- ^ Thomas Hardwicke (1801). Erzählung einer Reise nach Sirinagur. S. 314–319.
- ^ Maclean 2008, S. 57–58.
- ^ a b c d Maclean 2008, S. 226–227.
- ^ a b c Maclean 2008, p. 226.
- ^ a b c S.P. Dubey (2001). Kumbh City Prayag. CCRT. pp.72–73.
- ^ a b c Maclean 2008, S. 92–94.
- ^ John Chamberlain; William Yates (1826). Memoiren von Herrn John Chamberlain, verstorbener Missionar in Indien. Baptist Mission Press. pp.346–351.
- ^ Robert Montgomery Martin (1858). Das indische Reich. Vol. 3. Die Londoner Druck- und Verlagsgesellschaft. S. 4–5.
- ^ a b Amna Khalid (2008). Biswamoy Patil; Mark Harrison (Hrsg.). Die Sozialgeschichte von Gesundheit und Medizin im kolonialen Indien. Routledge. S. 68–78. ISBN 978-1-134-04259-3.
- ^ R. Dasgupta. "Zeittrends von Cholera in Indien: Ein Überblick" (PDF). Flibnet. Abgerufen 13. Dezember 2015.
- ^ Nityananda Misra (2019). Kumbha: Die traditionell moderne Mela. Bloomsbury Publishing. S. 155–156. ISBN 978-93-88414-12-8.
- ^ a b James Lochtefeld (2010). Gottes Tor: Identität und Bedeutung in einem hinduistischen Pilgerplatz. Oxford University Press. S. 51–52. ISBN 978-0-19-974158-8.
- ^ Sir Alexander Cunningham (1871). Vier Berichte, die in den Jahren 1862-63-64-65 erstellt wurden. Government Central Press. S. 229–237.;
Traian Penciuc (2014), Globalisierung und interkultureller Dialog: Multidisziplinäre Perspektiven, Arhipelag, Iulian Boldea (Hrsg.), ISBN978-606-93691-3-5, S. 57–66 - ^ Maclean 2008, p. 61.
- ^ Maclean 2008, S. 182–185, 193–195, 202–203.
- ^ "Fünf sterben in Stampede am hinduistischen Badefestival". BBC. 14. April 2010.
- ^ Maclean 2008, p. 132.
- ^ a b c Maclean 2008, S. 74–77, 95–98.
- ^ Jagannath Prasad Misra (2016). Madan Mohan Malaviya und die indische Freiheitsbewegung. Oxford University Press. S. 40–41. ISBN 978-0-19-908954-3.
- ^ Maclean 2008, S. 212–213.
- ^ Haridwar Der kaiserliche Gazetteer Indiens, 1909, v. 13, S. 52–53
- ^ a b c Maclean 2008, S. 185–186.
- ^ Was ist Hinduismus?: Moderne Abenteuer in einen tiefgreifenden globalen Glauben. Veröffentlichungen der Himalaya -Akademie. 2007. S. 242–243. ISBN 978-1-934145-27-2.
- ^ "Kumbh Mela aus dem Weltraum abgebildet". BBC. 26. Januar 2001. Abgerufen 12. März 2021.
- ^ a b Carrington, Damian (25. Januar 2001). "Kumbh Mela". Neuer Wissenschaftler. Abgerufen 12. März 2021.
- ^ Pandey, Geeta (14. Januar 2013). "Indiens Hindu Kumbh Mela Festival beginnt in Allahabad". BBC News. Abgerufen 12. März 2021.
- ^ "70 mn, um während Ardh Kumbh heiligen Dip zu nehmen". Hindustan -Zeiten. Associated Press. 2. Januar 2007.
- ^ Kumbh Mela: Wie hoch wird ein der größten religiösen Festival der Welt verwalten, Economic Times, 21. Dezember 2018.
- ^ James Lochtefeld (2008). Knut A. Jacobsen (Hrsg.). Southasiatische Religionen ausgestellt: religiöse Prozessionen in Südasien und in der Diaspora. Routledge. p. 29. ISBN 978-1-134-07459-4.
- ^ Maclean 2008, S. 43–44.
- ^ a b c J. C. Rodda; Lucio Ubertini; Symposium auf der Grundlage der Zivilisation - Wasserwissenschaft? (2004). Die Grundlage der Zivilisation - Wasserwissenschaft?. Internationale Vereinigung der hydrologischen Wissenschaft. S. 165–. ISBN 978-1-901502-57-2.
- ^ "U.P. Gouverneur startet Kumbh 2019 Logo". Der Hindu. Press Trust of India. 14. Dezember 2017. Abgerufen 19. Dezember 2018 - via www.thehindu.com.
- ^ J. S. Mishra (2004). Mahakumbh, die größte Show der Erde. Har-Anand Publications. p. 17. ISBN 978-81-241-0993-9.
- ^ G. S. Randhir, 2016, Sikh Schreine in Indien.
- ^ a b Mela Adhikari Kumbh Mela 2013. "Offizielle Website von Kumbh Mela 2013 Allahabad Uttar Pradesh India". Abgerufen 24. November 2015.
- ^ Pioneer, der. "CM Bewertungen Kumbh Mela 2021 Vorbereitungen". Der Pionier. Abgerufen 4. Juli 2019.
- ^ a b c d Baranwal, Annu; Anand, Ankit; Singh, Ravikant; Deka, Mridul; Paul, Abhishek; Borgohain, sonnig; Roy, Nobhojit (2015). "Verwalten des größten Massenversammlungsveranstaltungen der Erde und der Waschbedingungen: Maha Kumbh Mela (Indien)". PLOS -Strömungen. Öffentliche Bibliothek der Wissenschaft (PLOS). 7. doi:10.1371/currents.dis.e8b3053f40e774e7e3fdbe1bb50a130d. PMC 4404264. PMID 25932345.
- ^ INDIEN: Bleiben Sie gesund bei „der größten Versammlung der Erde“, CDC, Global Health Security, USA
- ^ a b Spezielle Badedaten, Kumbh Mela Beamter, Regierung von Indien (2019)
- ^ "Sadhus rittlings Elefanten, Pferde in Maha Kumbh". Der neue indische Express. 30. Januar 2010. Abgerufen 19. Dezember 2018.
- ^ Nandita Sengupta (13. Februar 2010). "Naga Sadhus stiehlt die Show in Kumbh", Tnn
- ^ a b c d e Maclean 2008, S. 228–229.
- ^ Simon Coleman; John Elsner (1995). Pilgerreise: Vergangenheit und Gegenwart in den Weltreligionen. Harvard University Press. S. 140–141. ISBN 978-0-674-66766-2.
- ^ a b Patrick Olivelle; Donald Richard Davis (2018). Hindues Gesetz: Eine neue Geschichte von Dharmaśāstra. Oxford University Press. S. 217, 339–347. ISBN 978-0-19-870260-3.
- ^ Diana L. Eck (2013). Indien: Eine heilige Geographie. Drei Flüsse Presse. S. 146–147. ISBN 978-0-385-53192-4.
- ^ a b c Maclean 2008, p. 229.
- ^ Attraktionen und kulturelle Ereignisse von Kumbh, Kumbh Mela Beamter, Regierung von Indien (2019)
- ^ Kumbh Mela: Die größte Show der Erde bei IMDB
- ^ "Abkürzung zu Nirvana - Ein Dokumentarfilm über das spirituelle Festival von Kumbh Mela". Mela Filme.
- ^ Kumbh Mela: Lieder des Flusses bei IMDB
- ^ А. "Kumbh Mela 2013 - Leben mit Mahatiagi". Abgerufen 19. Dezember 2018.
- ^ "Amrit: Nektar der Unsterblichkeit". Abgerufen 24. November 2015.
- ^ "Warum Zwillinge in Kumbh Mela nicht mehr getrennt werden". rediff.com. 15. Januar 2010.
- ^ "Augen weit geöffnet". Indian Express. 29. Juli 2015.
- ^ "Uner zertifizierte Filmvorführung in der Kolkata Gallery MIFFS CBFC". Indische Zeiten. 17. März 2017.
- ^ "ISIS hat gerade Indien vor dem Typ Lone-Wolf-Angriffe von Las Vegas während der Kumbh Mela gewarnt.". Indische Zeiten www.indiatimes.com. 15. November 2017. Abgerufen 20. März 2019.
- ^ India TV News Desk (18. Januar 2019). "Kumbh Mela 2019: ISIS gibt die Bedrohung durch chemische Angriffe aus, NDRF führt eine Scheinbohrerin durch.". India TV. Abgerufen 20. März 2019.
Literaturverzeichnis
- Kane, P. V. (1953). Geschichte von Dharmaśāstra: Altes und mittelalterliches religiöses und ziviles Recht in Indien. Vol. 4.
- Maclean, Kama (28. August 2008). Pilger- und Macht: Die Kumbh Mela in Allahabad, 1765–1954. OUP USA. ISBN 978-0-19-533894-2.
- Krishnaswamy, C.S.; Ghosh, Amalananda (Oktober 1935). "Eine Notiz über die Allahabad -Säule von Aśoka". Das Journal der Royal Asiatic Society von Großbritannien und Irland. 4 (4): 697–706. JStor 25201233.
- Pingree, David (1973). "Der mesopotamische Ursprung der frühen indischen mathematischen Astronomie". Zeitschrift für die Geschichte der Astronomie. SALBEI. 4 (1): 1–12. Bibcode:1973JHA ..... 4 .... 1p. doi:10.1177/002182867300400102. S2CID 125228353.
- Pingree, David (1981). Jyotihśāstra: astrale und mathematische Literatur. Otto Harrassowitz. ISBN 978-3447021654.
- Yukio Ohashi (1999). Johannes Andersen (Hrsg.). Highlights der Astronomie, Band 11b. Springerwissenschaft. ISBN 978-0-7923-5556-4.
- Harvard University, South Asia Institute (2015) Kumbh Mela: Kartierung der kurzlebigen Megazität Neu -Delhi: Niyogi -Bücher. ISBN9789385285073
- Kumbh Mela und die Sadhus (Englisch, Taschenbuch, Badri Narain und Kedar Narain) Pilger Publishings, Indien, ISBN9788177698053, 8177698052
- Kumbh: Sarvjan - Sahbhagita Ka Vishalatam Amritparva mit 1 Disc (Hindi, Taschenbuch, Ramanand) Pilger Publishings, Indien, ISBN9788177696714, 8177696718