Kobbi Nissim
Kobbi Nissim | |
---|---|
Geboren | 1965 (Alter 56–57) Israel |
Alma Mater | Weizmann Institute |
Bekannt für | Differentielle Privatsphäre |
Auszeichnungen |
|
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik[3] |
Institutionen | Georgetown Universität |
Doktorand | Moni Naor |
Webseite | Personen |
Kobbi Nissim (קובי נסים) ist a Informatiker bei Georgetown Universität, wo er der McDevitt -Vorsitzende für Informatik ist.[3] Zu seinen Forschungsgebieten gehören Kryptographie und Datenprivatsphäre.Er ist bekannt für die Einführung von Differentielle Privatsphäre.
Zu den Nissim's Awards gehören:
- Die ACM Pods 2013 Alberto O. Mendelzon Test-of-Time-Auszeichnung[4] (Joint mit IRIT DINUR).
- Das 2017 Gödel -Preis[5] und 2016 Theory of Cryptography Test of Time Award[6] (beide gemeinsam mit Cynthia Dwork, Frank McSerry, und Adam D. Smith) für das eingeführte Papier Differentielle Privatsphäre.
- Die 2018er Theorie der Kryptografie -Test der Zeitpreis[6] (Joint mit Dan Boneh und Eu-jin goh).
- Der Caspar Bowden Award 2019 für herausragende Forschung in Bezug auf Datenschutzverbesserungstechnologien (gemeinsame Arbeit mit Aaron Bembenk, Alexandra Wood, Mark Bun, Marco Gaboardi, Urs Gasser, David R. O'Brien, Thomas Steinke und Salil Vadhan).
- Die 2021 Paris Kanellakis Award für "grundlegende Beiträge zur Entwicklung differentieller Privatsphäre".
Verweise
- ^ "Pet Award".
- ^ "TCC Test of Time Award".
- ^ a b "Informatikfakultät der Georgetown University". Abgerufen 17. April, 2019.
- ^ "ACM Pods Alberto O. Mendelzon Test-of-Time-Auszeichnung". Abgerufen 15. April 2019.
- ^ Chita, Efi. "2017 Gödel Prize". Eatcs.org. Abgerufen 10. April 2018.
- ^ a b "TCC Awards". Abgerufen 15. April 2019.