Kirshenbaum
Kirshenbaum /ˈkɜːrʃənbɔːm/, manchmal genannt Ascii-ipa oder Erkipa, ist ein System, das verwendet wird, um die darzustellen Internationales Phonetisches Alphabet (Ich leide ASCII. Auf diese Weise ermöglicht es die Schreibmaschinen von IPA-Symbolen nach regulärer Tastatur. Es wurde für entwickelt für Usenetinsbesondere die Newsgroups Sci.lang und Alt.Usage.English. Es ist nach Evan Kirshenbaum benannt, der die Zusammenarbeit leitete, die sie geschaffen hat. Das espeak Open Source Software Sprachsynthesizer Verwendet das Kirshenbaum -Schema.
Vergleich von Kirshenbaum mit X-Sampa
Das System verwendet fast alle Buchstaben mit niedrigerer Fall, um den direkt entsprechenden IPA-Charakter darzustellen, jedoch im Gegensatz zu X-Sampa, hat die bemerkenswerte Ausnahme des Briefes 'r'. Beispiele, bei denen die beiden Systeme eine andere Zuordnung zwischen Zeichen und Geräuschen haben:
Klang | IPA | X-Sampa | Kirshenbaum |
---|---|---|---|
Alveolar -Triller | r | r | r |
Alveolarnäherung | ɹ | r\ | r |
nahezu offener Front unrundener Vokal | æ | { | & |
Open Rücken abgerundeter Vokal | ɒ | Q | A. |
Open-Mid Central Unrunden Vokal | ɜ | 3 | V " |
Primärstress | ˈ | " | ' |
sekundärer Stress | ˌ | % | , |
Kirshenbaum -Charts von Konsonanten und Vokalen
Dieses Diagramm basiert auf Informationen in der Kirshenbaum -Spezifikation.[1][2] Es kann auch hilfreich sein, es mit dem zu vergleichen Sampa -Diagramm oder X-Sampa-Diagramm.
Konsonant -Diagramm
Ort der Artikulation → | Labial | Koronal | Dorsal | Kehlkopf | Alveolar Laterale | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilabial | Labio- zahnärztlich | Zahnärztlich | Alveolar | Retro- biegen | Palato - Alveolar | Palatal | Velar | Uvular | Labio- Velar | Pharyn- Geal | Glottal | ||
Art der Artikulation ↓ | |||||||||||||
Nasen | m | M | n[ | n | n. | n^ | N | n" | n | ||||
Stopps | p b | T [d [D [ | t d | t. d. | c j | kg | q g | t | ? | ||||
Frikative | P b | f v | T d | s z | s. z. | S z | C c | x q | X g " | w | H h | h> | s |
Annäherungen | r | r[ | r | r. | j | j | g" | w | h | ||||
Laterale | l [ | l | l. | l^ | L | ||||||||
Trills | b | r | r" | ||||||||||
Klappen | * | *. | * | ||||||||||
Ejektive | p` | t [` | t` | c` | k` | Q` | |||||||
Implosivstoffe | B` | d` | d` | J` | g` | G` | |||||||
Klicks | p! | t! | c! [Anmerkung 1] | c! [Anmerkung 1] | K! | L! |
Das IPA -Konsonant -Diagramm verwendet zum Vergleich viele Symbole, die weniger häufig unterstützt werden:
IPA: Pulmonisch Konsonanten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IPA: Nichtpulmonisch Konsonanten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vokaldiagramm
Kirshenbaum vereinfachte Diagramm von Vokale (Die gepaarten Zeichen sind ungerundet/abgerundete Vokale; Symbole in Klammern bezeichnen Vokale, die in einigen existieren Mundsprachen, aber keine IPA -Zeichen haben) | ||||
Vorderseite | Zentral | Der Rücken | Rhotisch | |
---|---|---|---|---|
Nah dran | Ich y | Ich "u" | u- u | |
Near-Close | I I. | (U-) u | ||
Schließen | e y | @ | o- o | R |
Mitte | @ | R | ||
Offen | E w | V "o" | V o | |
Fast geöffnet | & | & " | (Keine Symbole) | |
Offen | a a. | (a "a".) | A A. |
Das IPA -Vokaldiagramm verwendet im Vergleich dazu viele Symbole, die weniger häufig unterstützt werden:
IPA: Vokale | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vokale neben Punkten sind: ungerundet•gerundet |
Vokalmodifikatoren und Diakritik
Modifikatoren und Diakritika folgen dem Symbol, das sie ändern.
Modifikator/diakritisch | Bedeutung |
---|---|
~ | Nasalisiert |
: | Lang |
- | Ungerundet |
. | Gerundet |
" | Zentralisiert |
> | Gemurmelt |
| Rhotisiert |
Stress wird durch angezeigt '
für Primärstress und ,
für sekundäre Spannung, vor der gestressten Silbe platziert.
Hintergrund
Das Kirshenbaum -System begann sich im August 1992 durch a Usenet Gruppe,[3] nach "satt, den Klang von Wörtern zu beschreiben, indem sie andere Wörter verwenden".[4] Es sollte sowohl für die phonemische als auch für die schmale phonetische Transkription verwendet werden.
- Es sollte möglich sein, alle Symbole und Diakritika in der IPA darzustellen.
- Ungeachtet der vorherigen Richtlinie wird erwartet, dass (wie in der Vergangenheit) die meisten Nutzungen in Englisch transkribieren. Wenn Kompromisse erforderlich sind, sollten Entscheidungen zugunsten der Erleichterung der Darstellung von Phonemen getroffen werden, die in Englisch üblich sind.
- Die Darstellung sollte lesbar sein.
- Es sollte möglich sein, mechanisch aus der Darstellung in einen Zeichensatz zu übersetzen, der IPA enthält. Das Gegenteil wäre auch schön.[1]
Die Entwickler beschlossen, das vorhandene IPA -Alphabet zu verwenden, wobei sie jeweils zugeordnet wurden Segment zu einem einzelnen Tastaturcharakter und zusätzliche ASCII -Zeichen für IPA hinzuzufügen Diakritik.
Ein frühes (1993), unterschiedlicher Satz in ASCII wurde aus dem Aussprachhandbuch in abgeleitet Merriam-Websters neues College-Wörterbuch, der gerade Buchstaben verwendet, um den Ton zu beschreiben.[5]
Kirshenbaums Dokument, Repräsentation der IPA -Phonetik in ASCII,[1] wird üblicherweise als Beispiel für ein "IPA ASCII" -System verwendet.[6]
Das espeak Software Sprachsynthesizer verwendet das Kirshenbaum -Schema, um darzustellen Phoneme mit ASCII -Zeichen.[7]
Codierung
IETF -Sprach -Tags registriert haben Fonkirsh Als Variante -Subtag identifizieren Text wie in dieser Konvention transkribiert.[8]
Notizen und Referenzen
Anmerkungen
Verweise
- ^ a b c Kirshenbaum, Evan (2011-09-06). "Darstellung der IPA -Phonetik in ASCII" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2016-04-19.
- ^ Kirshenbaum, Evan. "Hewlett Packard Labs". HP Labs. Archiviert von das Original Am 2004-02-19. Abgerufen 2005-09-20.
- ^ Moran, Steve; Cysouw, Michael (2018). Das Unicode -Kochbuch für die Linguistik. Sprachwissenschaft Press. p. 46. doi:10.5281/Zenodo.1296780. ISBN 9783961100903. ISSN 2364-8899.
- ^ Kirshenbaum, Evan. "Usenet IPA/ASCII -Transkription". Archiviert von das Original Am 2011-09-26.
- ^ Kirshenbaum, Evan. "FAQ: Zusammenfassung der IPA/ASCII -Transkription für Englisch". Archiviert von das Original Am 2011-08-08.
- ^ Korpela, Jukka K. (28. Juni 2006). Unicode erklärt. O'Reilly Media. p. 367. ISBN 9780596101213.
- ^ Van Leussen, Jan-Wilem; Tromp, Maarten (26. Juli 2007). "Latein zu Sprache": 6. Citeseerx 10.1.1.396.7811.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Sprach -Subtag -Registrierung". Iana. 2021-03-05. Abgerufen 30. April 2021.